Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. Januar 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2008 um 21:31 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Tereza Dvořáková). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. Januar 14. Januar 15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Gängigste Bezeichnung in anerkannten Nachschlagewerken wie Riemann-Musiklexikon, sowie Konsistenz mit Hauptartikel Vortragsbezeichnung. --FordPrefect42 00:53, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Stimmt. Verschieben. --UliR 07:59, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

absolut korrekt. verschieben. --Pitichinaccio 23:26, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

bot beauftragt --Ephraim33 20:23, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur ein Eintrag und es wird noch etwas dauern, bis diese Kategorie sich füllt, weil 2008 der erste Juniorinnen-WM stattfand. --92.226.143.217 14:31, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wiederspricht auch den Kategoie-namens-konventionen--Martin Se !? 17:48, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob eine Juniorinnen-WM überhaupt lemmafähig ist. löschen --HyDi Sag's mir! 17:54, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
wurde schon von Alexander Z. gelöscht --Ephraim33 20:23, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Nett, aber leider ein Wikipedia:Themenring -- S.K. 17:46, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Welches der vier Kriterien soll den zutreffen? :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 20:13, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Relevanz erschließt sich mir aus den vorliegenden Angaben nicht. Nemissimo 酒?!? RSX 00:24, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Umsatz erreicht kaum die 100-Mio-Grenze, an der Wiener Börse nicht geführt. Kein Hinweis auf Relevanz (und dann noch der typische Neuaccount zur Anlage just nur dieses Artikels) PR-Aktion: Löschen. --Gleiberg 01:23, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ach wie schrecklich, ach wie unnütz, ach wie irrelevant. Schnell weg ! --Unterrather 08:52, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ach wie unnütz, ach wie schrecklich :-))) wech damit, gern auch sehr schnell --Memmingen 09:11, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Jeden Tag zwei Hinterhofprogrammierer und drei Unternehmensbelaberer, die ihre Firma für die wichtigste der Welt und WP für eine kostenlose Werbeplattform halten. Wäre wohl sinnvoll, die RK für diese Bereiche mal deutlich zu verschärfen, damit man sowas ohne weitere Zeitverschwendung schnellverschrotten kann. --Kater-134-108-33-169 13:09, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt --Rübenblatt Allez Lyon! 15:17, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Glock 26 (redir.)

Dieser per Formatvorlage erstellte Artikel enthält keine weiterführenden Informationen zu Artikel Glock-Pistole. Die Relevanz dieser Variante wird nicht klar. Jedes Glock Modell hat hier seinen eigenen Artikel, dabei sind die Modelle nur verschiedene Variationen von Kaliber, Lauflänge und Griffstück. Die Artikel sind alle gleich und bieten keine weiterführenden Informationen.Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Mangelende Darstellung der Relevanz, verstößt gegen WP:WWNI 7 Wikipedia ist keine Datenbank. Tony von der Löschmafia 00:57, 17. Jan. 2008

weitere Glock-Pistolen

    • Ich möchte mal anmerken, bevor dass untergeht, dass dies nicht nur auf Glock 26 zutrifft:

Glock 17, Glock 17C, Glock 17L, Glock 18, Glock 18C, Glock 19, Glock 19C, Glock 20, Glock 20C, Glock 21, Glock 21C, Glock 22, Glock 22C, Glock 23, Glock 23C, Glock 24, Glock 25, Glock 26, Glock 27, Glock 28, Glock 29, Glock 31, Glock 31C, Glock 32, Glock 32C, Glock 33, Glock 34, Glock 35, Glock 36, Glock 37, Glock 38, Glock 39. Das sollte meiner Meinung nach alles gelöscht und auf Glock-Pistole redirected werden.--NoCitNeed 08:45, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das denk ich auch. Tony von der Löschmafia 08:54, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Auch meine Meinung. Es muss nicht jede Variante hier angeführt werden. Soweit ich weiß, ist das hier schließlich kein Produktkatalog -- Fire Serpent 11:07, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nö, denke ich nicht. Interessiere mich zwar nicht sonderlich für Waffen, wollte mich aber z. B. neulich aus bestimmten Gründen konkret über die Glock 18 informieren und war froh, sie hier zu finden. So ist das viel besser, als irgendwo in einem Riesen-Glock-Artikel oder im Netz zu suchen. Behalten, wie auch die weiteren Pistolen. Diese ggf. sogar zu richtigen Artikeln ausbauen. Und seit wann ist Artikelerstellen aus Vorlagen per se verboten, solange die Infos stimmen? Mache ich ständig, und wagt es nicht, LAs darauf zu stellen ;-) ! Nebenbei sind übrigens IMHO solche (nachgeschobenen) Sammel-LAs nicht erwünscht. -- SibFreak 13:42, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei der Glock 18 ist es allerdings auch ein Sonderfall, da es hier wirklich konkrete technische Unterschiede (Reihenfeuer gegenüber Einzelfeuer) gibt, die man durchaus in einem eigenen Artikel behandeln kann. Die übrigen Waffen sind jedoch allesamt technisch identisch und unterscheiden sich lediglich durch Kaliber und Größe voneinander. Das ist IMHO nicht genug, um jeder davon einen eigenen Artikel zu gewähren. --NoCitNeed 14:04, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

da steht viel zu oft "voraussichtlich" im Artikel. Ein Einkaufszentrum was sich noch im Bau befindet ist nicht relevant. magnummandel 00:59, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Könnte wieder eingestellt werden, wenn es fertig ist und in einschlägigen Verzeichnissen denkmalgeschützter Gebäude auftaucht ;-) Hat bis dahin was Glaskugeliges. --Gleiberg 01:26, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenigstens mal kein Bandspam sondern Gebäudespam. Schnell weg, oder sucht noch jemand ein schnuckeliges neues Büro in Wiesbaden ? Der wende sich bitte an Noack-Immobilien (siehe Weblink) --Unterrather 08:54, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn wenigstens in dem Artikel eine irgendgeartete architektonische Bedeutung erahnen ließe... Oder wenigstens wirklich etwas relevanzheischendes zum Streit um die Brücke... Aber so bliebe nur löschen--Kriddl Disk... 13:02, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein paar lieblos hingeklatschte Sätze, viel Datensalat, alles Linkin-Park-Grundwissen, nichts Artikelwertes gemäß Wikipedia:Musikalische Werke. -- Harro von Wuff 01:00, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

In diesemZustand löschen, dann kann der Ersteller den Artikel "reanimieren"..--Allgaiar 14:40, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
löschen---Aktiver Arbeiter 17:35, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Verstoß gegen WP:WWNI, Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform. Die Versionsgeschichte des Artikels weckt in mir den Verdacht, dass die hier behandelte Person den Artikel größtenteils selbst erstellt hat. Falls sich niemand findet, der den Artikel neutral umschreiben will, mMn besser komplett löschen. --PeterWashington 01:21, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Person ist klar relevant als Autor. Geschwurbel ist kein Löschgrund und sollte höchstens gekürzt werden. Daher behalten. GLGermann 05:17, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

behalten, aber überarbeiten und straffen (z. B. sind die Fotoarbeiten m. E. für die Zeitschriften nicht so wichtig wie die Produktion einer sehr erfolgreichen Fernsehsendung). Wenn die Angaben stimmen, hat der Mann einiges erreicht, wo andere nur an der Oberfläche kratzen. --Bernd Hannemann 06:07, 17. Jan. 2008 (CET)

Wo genau steckt die Propaganda und die Werbung? Der Mann hat einiges erreicht, das darf auch ausführlich dargestellt werden (man denke an die Detailversessenheit bei den Personen des Star Wars Universums...) Finde den Artikel auch nicht besonders NPOV-verletzend. Definitiv behalten. --Schweikhardt 08:53, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist schon aufgrund der Veröffentlichungen klar gegeben. Einen weiteren Löschgrund sehe ich nicht. Daher: behalten, aber, wie schon angemerkt, straffen (→ QS). --Abundant 09:31, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab mal den Anfang einer Straffung unternommen, aber da muss noch jemand ran. Solange der Wahrheitsgehalt des Artikels nicht bestritten wird, ist der Mensch aufgrund seiner Tätigkeiten (Veröffentlichungen, TV-Arbeit etc.) nach den RK relevant. --Wangen 13:45, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz? URV? evtl SLA gerechtfertigt (wurde vom Ersteller entfernt) Zaphiro Ansprache? 01:26, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

02:28, 17. Jan. 2008 Head (Diskussion | Beiträge) hat „Zumpf, Johann Christoph Wolfgang Edler von“ gelöscht

--Innenrevision 10:49, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sodenbrunnen (erl., schnellgelöscht)

Zu wenig für einen Artikelansatz --WolfgangS 05:23, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

05:54, 17. Jan. 2008 Seewolf (Diskussion | Beiträge) hat „Sodenbrunnen“ gelöscht

--Innenrevision 10:48, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

nach SLA mit Einspruch

Ich spruch ein, weil es auf den ersten Blick keine 1:1-Übersetzung ist, gut wikifiziert ist. Jede Biografie muss man aus einer Quelle haben, sonst könnte jeder nur seine eigene schreiben. Das sollte man erst mal prüfen, wieweit das wirklich URV ist - und ob man es noch bearbeiten kann und die sttrittigen Dinge nur rausnimmt. --Brainswiffer 07:33, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur zur Klärung: URV, weil es mutmaßlich die Übersetzung einer englischsprachigen Webseite ist, die ein Copyright für den Text beansprucht? Dann müsste man wissen, welche Punkte strittig sind und entfernen. Ansonsten wegen Relevanz behalten, auf die grundlegenden biografischen Daten gibt’s kein UHR ;) --Telrúnya 08:45, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar -- Almolula 07:45, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Zugegeben, aus dem Artikel springt sie einen nicht an. Allzu tief graben muß man aber auch wieder nicht: [1], [2] Sieben Tage, um die Relevanz auch im Artikel darzulegen. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 07:49, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz:Löschen.--Grenzgänger 16:06, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Sind mir noch als Vorgängerband Fishermans Walkband ein Begriff. Weiß zwar nimmer, woher, aber irgendwo muss über die berichtet worden sein. Eher Behalten--Schmelzle 17:56, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Frei! (Wise Guys) (erl., hier falsch)

Frei! (Wise Guys)

Wurde gelöscht, weil jemand beleidigt war, dass sein Albumeintrag gelöscht wurde. War aber mehr als nur ein Datenblatt, neben der Trackliste gab es Informationen zu einer "Veröffentlichungsaktion" (Countdown) der WIse Guys.

Setz dich mal mit dem löschenden Admin Codeispoetry in Kontakt, wenn das keine Erleuchtung bringt, gibts noch die Wikipedia:Löschprüfung, hier ist jedoch die falsche Stelle dafür. 85.1.156.182 08:16, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel.--Helmut Gründlinger 10:54, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Interessantes und relevantes Lemma, aber falschsprachiger Titel, unenzyklopädischer Text. Löschen und entweder komplett neu schreiben (unter dem richtigen deutschen Titel) oder in Stammzelle einarbeiten. --HH58 11:58, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Dundak 10:54, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Selbstmarketing, löschen. Stefan64 11:00, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


11:42, 16. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Benedikt Stehle“ gelöscht ‎alter Inhalt Benedikt Paul Stehle - Deutscher Schlagzeuger (geb. am 09.12.1984) in Sigmaringen Benedikt f...') - noch Fragen?-- Druffeler 11:19, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Zu seinen Referenzen gehören seitdem Anke Engelke,... soso, ich dacht die hätte jemand anderes gezeugt. --ahz 12:22, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbeinserat für irrelevanten Musiker gelöscht --ahz 12:22, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wgen erfolgeter Freigabe via WP:OTRS kein SLA - sind aber trotzdem nur 25 Pipel und kein anderes Merkmal zu erkennen. LKD 11:46, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Soll der Artikel nur deswegen gelöscht werden, weil 25 Mitarbeiter zuwenig sind? Verstehe die Begründung nicht. 12:56, 17.Jan. 2008

WP:RK sagt zu Unternehmen: Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

   * mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
   * mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder
   * an einer deutschen Börse im amtlichen Markt, im geregelten Markt, im Freiverkehr oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden oder
   * einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder
   * bei einer relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben oder
   * eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Hiervon wird wahrscheinlich nichts erfüllt. Marktbeherrschende Stellung bezieht sich wohl nicht auf Stadt Rheda-Wiedenbrück oder Kreis Gütersloh. -- Druffeler 13:07, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sowas von irrelvant, dass man da nicht lange diskutieren muss. SLA gestellt :(Allerdings ärgerlich, dass da wieder OTRS-Ressourcen drauf verwendet wurden, ohne die Relevanz vorab zu klären). --HyDi Sag's mir! 14:03, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Was macht dieses Spartenprojekt einer elektronischen Fachzeitschrift relevant? Die Abrufzahlen mit 4.000 Stück können es wohl kaum sein. Andere relevanzstiftende Merkmale sind dem Artikel auch nicht zu entnehmen. --Innenrevision 11:50, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die 4000 beziehen sich die alle 3 Monate erscheinende Ausgabe. Nicht ganz wenig, aber ein paar Bedeutungsnachweise bräuchte es schon. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 14:05, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
PDF-Ausgabe, wohlgemerkt. Dafür ist es wenig, sehr wenig. --LKQS 14:10, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Manche private Homepage hat wesentlich höhere Downloadzahlen. Keine Relevanz erkennbar. Löschen! --S.Didam 19:56, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung Glaskugel ...ab April 2008... -- HAL 9000 11:55, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Völlig irrelevant, Erstausgabe: Dezember 2007, löschen, von mir aus auch schnell. --ahz 11:59, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sowas von irrelvant, dass man da nicht lange diskutieren muss. SLA gestellt --HyDi Sag's mir! 14:03, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich irrelevant. --Logo 13:04, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bislang relativ viele Vermutungen. Falls sich die erhärten kann er ja wieder kommen.--Kriddl Disk... 13:29, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mir die 56.600 Google-Treffer ansehe, die Zeitungsberichte (die bis heute nicht abreißen), den englischen Wikipedia-Artikel und die Kontroverse um seinen Tod/Mord/Selbstmord halte ich den Artikel über ihn keineswegs für irrelevant. Der Fall Jeremiah Duggan wirft zumindest zwei Fragen auf, denen wir uns in Deutschland wegen unserer besonderen Geschichte werden stellen müssen: Wurde in Deutschland ein junger Jude wegen seiner Religionszugehörigkeit ermordet? Oder: hat er Selbstmord begangen und weil es eben in Deutschland (unter mysteriösen Umständen) war, glauben einige an Mord? So oder so erzählt der Fall Duggan etwas über das Deutschland der Gegenwart und ist damit gesellschaftlich relevant. Daher stimme ich für behalten. --Fippo 13:36, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Kannst du mir erklären, welches Google du verwendest? Ich finde werde für Jeremiah noch für Jerry Duggan auch nur annähernd tausend Google-Treffer. --LKQS 13:42, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich vermute mal er bezieht sich auf die Schätzangabe zu Beginn. Ich komme netto z.B. nur auf etwas über 200[3]--Kriddl Disk... 13:47, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wobei auch da haufenweie nicht rausgefilterte Wikipedia-Klone dabei sind ... --LKQS 13:50, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die offizielle Bundestagsanfrage der Grünen vom letzten Jahr sollte doch als Beleg der Revelanz genügen. Behalten --89.56.154.195 13:59, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Anfrage bezieht sich aber nicht auf Duggan. Der wird nur als reisserischer Aufmacher benutzt. --LKQS 14:08, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe hier: Kein Kriminalfall, daher aus dieser Sicht nicht relevant, für eine relevante Verschwörungstheorie zuwenig etabliert. Löschen --LKQS 14:21, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Schließe mich der obersten Meinung von Kriddl an. Bisher ist das nichts ganzes und nichts halbes. Ein paar wirre "Verschwörungstheorien" zu seinem Tode, aber keine Beweise zur Hand. Wenns konkret (und dann relevant) ist, kann er wiederkommen.--Der.Traeumer 19:07, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz und Verbreitung wird nicht dargelegt. Artikel folgt nur ansatzweise den Anforderungen aus Wikipedia:Richtlinien Software. So löschen. -- Minderbinder 13:04, 17. Jan. 2008 (CET)

Warum sollte es in der deutschen Wikipedia keinen Artikel geben, wenn es in der englischen einen zum Thema gibt. Des weiteren steht Merb in der Liste von Webframeworks ein Verweis ins Leere ist da nicht sonderlich hilfreich. Der Artikel ist als Stub zum weiteren Ausbau gedacht. (nicht signierter Beitrag von 212.79.9.150 (Diskussion) 20:07, 17. Jan. 2008)

Wäre schön, auf meine Argumente einzugehen. Die Relevanz ergibt sich nämlich nicht aus der englischen WP: der Artikel en:Merb ist ein wirklich trauriges Beispiel, ein Satz Inhalt, 20 kB Themenringe. So ist das noch nicht mal ein Stub, der auch schnelllöschfähig wäre Minderbinder 20:22, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach Nachsignieren ist mir anhand der IP-Beiträge des Vorredners aufgefallen, dass sowohl der Eintrag in Liste von Webframeworks als auch der Artikel zu Merb (Webframework) aus einer Hand stammen. Dann ist der "Verweis ins Leere" natürlich ein lustiges Argument - erst den Rotlink anlegen, und dann aufgrund des Rotlinks Relevanz für den eigenen Artikel fordern... Minderbinder 20:30, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Weder Verein noch Auszeichnung scheinen relevant zu sein Eingangskontrolle 13:10, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kevin Kurányi? Sowas gilt heutzutage schon als Bart? Meine Güte! Relevanz ist auf den ersten Blick keine auszumachen. --LKQS 13:26, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Und es ist nicht mal ersichtlich, nach welchen Kriterien die Preise vergeben werden. Warum Kevin Kurányi und nicht der Backenbart von Kurt Beck? Löschen. --ahz 13:29, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

==> Vereinswiki. --Gudrun Meyer 13:39, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hm, das Medienecho könnte tatsächlich relevant machen. Ich würde mir jedoch wünschen, falls der Artikel bleibt, dass die Kategorie geändert, das Lemma detaillierter beschrieben un dnicht zuletzt auch die Preisträger minderer Relevanz entlinkt werden. neutral --seismos 17:00, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde dass die obigen Links von Benutzer:Triebtäter eher auf den Heiner Brand-Zug aufgesprungen sind. Das vom Goethe-Institut scheint gar nix mit dem Thema zu tun zu haben. Relevanz wird im Artikel noch nicht mal wirklich angedeutet. Wenn der Verein überregionale Bedeutung hat, dies bitte klar darstellen. Ansonsten löschen (Frage: Kann ein irrelevanter Verein überhaupt einen relevanten Preis verleihen?!?) --χario 17:49, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn der Preis als relevant erachtet wird, würde das wohl gewissermaßen auch dem Verein eine gewisse Basisrelevanz verleihen... --seismos 18:04, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ok dann sag ich mal so: Da es hier im Artikel um den Preis geht, soll seine Relevanz glasklar dargestellt werden. Falls der Verein relevant sein sollte, dann könnte dieser Artikel auch dort integriert werden. Mein Gefühl sagt aber weiterehin: Löschen :) --χario 19:21, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
So wie Krawattenmann des Jahres??? -- Triebtäter 19:26, 17. Jan. 2008 (CET)
Krasser shice! Ja, so ähnlich... da haben wir langjährige Geschichte und größere Institutionen. Zwar keine Außenperspektive, Kritik oder Beurteilung des Preises, aber immerhin. Mir fiele noch der Mister Leather ein...Hey, wie wärs mit Mr. Wikipedia bzw. Miss Wikipedia? :-) --χario 19:34, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
und scheinbar schien der Titel auch vor dem "Heiner-Brand-Zug" relevantes Wissen zu sein, vgl. Ingo Lenßen. -- Triebtäter 19:59, 17. Jan. 2008 (CET)

War SLA, Einspruch, da rettbar --jha 13:32, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Affichage (ELW)

Lösch-Logbuch: 13:05, 17. Jan. 2008 Kriddl (A/SG) (Diskussion | Beiträge) hat „Affichage Holding“ gelöscht ‎ (auch laut einspruch reine PR, kein Artikel) -- Druffeler 13:40, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ich kann daraus keine Relevanz erkennen und wie ein Artikel sieht diese Liste auch nicht aus. Löschen --ahz 13:50, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ist ein normaler "artikel" über ein unternehmen, wie es auf wikipedia zu hunderten existiert. weder werbung, übertriebene darstellungen usw. ansonsten müssten viele andere beiträge ebenfalls gelöscht werden. Beibehalten! afficheur

Hallo Afficheur. Erfüllt das Unternehmen eine dieser Kriterien? Falls ja, müssen wir nur noch über Form des Artikels sprechen. --LKQS 13:56, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist eigentlich eine URV - aber da ich aufgrund des Namens des Autors annehme, dass eine Freigabe sowieso erfolgen wird, diskutieren wir das am besten gleich jetzt zu Ende. --LKQS 13:55, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ja, das unternehmen erfüllt die richtlinien von unternehmen auf wikipedia. es wird absolut neutral über dieses unternehmen berichtet, darauf wird wert gelegt. afficheur, 14.07, 17.01.08

darf ich fragen, welche es erfüllt? Ich kann das im Text nicht erkennen. Gracias. --Fatman Dan + - 14:14, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten und ausbauen. Börsennotiertes Unternehmen mit 334 Mio. CHF Umsatz lt. Geschäftsbericht. --Mgehrmann 14:17, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK)Börsennotíertes Unternehmen. Auch wenn der Einsteller ist es ander sieht: Das ist kein "Artikel", schon gar kein neutraler. Artikel fangen nämlich an mit Die Affichage AG ist ein schweizer Werbeunternehmen im Bereich der Außenwerbung mit Sitz in XY (oder so). Der Text ist erklärtermaßen werbend. Der jetzige (URV?-)Text könnte freilich schon als Grundlage für einen Artikel dienen, das wesentliche steht schon drin. Braucht aber OTRS und QS. --HyDi Sag's mir! 14:23, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK): Bestens, dann jetzt aber erstmal auf OTRS warten? --LKQS 14:24, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

bin neu hier, bitte sagt mir einfach, was ergänzt werden soll, damit ichs nachtragen kann. dass eine "werbegesellschaft" automatisch auch mit "werbung" zu tun hat, versteht sich von selbst. also, was muss ich nachtragen im text?? afficheur

ACK ahz. Löschen. --Rübenblatt Allez Lyon! 15:14, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

klar behalten, ich seh keinen grund, warum löschen!! afficheur

Artikel überarbeitet, neutral gestaltet, Beteiligungen entfernt, OTRS dürfte jetzt überflüssig sein. Kein Löschgrund mehr vorhanden. --Mgehrmann 15:34, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

herzlichen dank! ist wirklich noch schwierig, einen absolut neutralen bericht zu schreiben. aber ich bin froh, dass jetzt ok ist. einen schönen abend wünscht afficheur

Ich bin mal so frei und erkläre das hier nach ELW 1 und 2b für beendet. 
Nach Überarbeitung ist POV entfernt und die Relevanz nicht mehr zu bezweifeln. --HyDi Sag's mir! 17:11, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Aufgrund fehlender Infos, danach: Wikipedia:RK#Stiftungen irrelevant. Hofres låt oss diskutera! 13:47, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Infos sind hier zu sehen. 7 Tage zum Nachweis der Relevanz. --Wangen 18:41, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

19:14, 8. Jan. 2008 Kulac (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Teilorganisation des peruanischen Gesundheitsministeriums“ gelöscht ‎ (Alter Inhalt: 'Plattform für Theoriefindung Die Gesundheitsdienste in Peru entsprechen in vielen Fällen nicht den Erwartungen der Bevölkerung. Sie sind meistens weit vom Wohnort entfernt, so dass man nicht nur das nötige Geld für die ...') -- Druffeler 14:03, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

bitte nicht immer die schnellöschvorlage mitkopieren, sonst listet sie auch die seite hier.
gelöscht  --KulacFragen? 14:07, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel lässt die Relevanzfrage offen. Die Herren machen ihre Arbeit und das sicher hervorragend, aber was haben sie geleistet, was sie „enzyklopädiewürdig“ macht? Wie viele Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen? Wie viel Umsatz erwirtschaftet es? --TM 14:07, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel beantwortet die Relevanzfrage: er ist irrrelevant. Von diesen Beratungsfirmen haben wir schon Hunderte löschen müssen. Es ist nichts Spezielles bei denen erwähnt, was andere nicht auch haben. Und wer seine Kunden aufzählt, hat dann wirklich keine Argumente mehr. Aus Fairness gegenüber den anderen Gelöschten: Löschen und gerne schnell --Brainswiffer 14:11, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Halte das auch nicht für relevant. Nichts besonders, und trotz der Niederlassungen in verschiedenen Staaten (aber <20) wohl auch nicht besonders groß. Löschen. --HyDi Sag's mir! 15:21, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Da geben wir dem Nachmittagsprogramm einen neuen Namen und schon macht jemand einen Nichtartikel - Ist das Radio oder Fernsehen? Eingangskontrolle 15:07, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung, löschen. --Rübenblatt Allez Lyon! 15:12, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Anfangssatz: Mein Nachmittag ist ein deutsches Magazin des NDR Fernsehens ergo muss das wohl Radio sein?! Der Artikel ist wohl etwas früh, aufgrund der Quoten und Reichweite aber wohl jetzt schon releavnt. Behalten. --HyDi Sag's mir! 15:36, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

aber sowas hübsches liest man doch selten: "Ansonsten gibt es jeden Tag ein neues Quiz, das die Zuschauer jeden Tag zum Mitmachen gefordert sind, die auch in der Sendung nicht zu knapp kommen Meinungen, Kritiken und Zuschauerfragen stellen zu können." - wo ich dran am Lesen zum Lachen gekommen bin. -- Toolittle 15:35, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vieleicht kann mann die Seite ja noch besser bearbeiten,ansonsten stimmen ja die angaben von der TV Sendung Mein Nachmittag. Mann muss die seite ja nicht gleich löschen,oder? mfg Fernsehfan

Löschen, übliche Talk- und Servicesendung der dritten Programme, bei der ich keine Relevanz für eine Enzyklopädie erkennen kann. Zudem reicht für die hier dargebotenen Informationen ein Blick in die Programmzeitschrift. --Niteshift 16:25, 17. Jan. 2008 (CET)

Warum muss WP jeden Medienmüll dokumentieren? Da kann man auch mal löschen am besten schnell. --Decius 16:36, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

<quetsch> Medienmüll ist gut. Merk ich mir :) --χario 17:52, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

In dieser Form löschen -da stehen ja nur die Moderatoren drin, sonst nix-, aber geben wir dem Artikel noch 7 Tage.----hx87 DB 17:06, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses regionalen (Werbe)Anzeigenblattes scheint sehr fragwürdig. Sprachlich und inhaltlich dient/wirkt der WP-Artikel als unkritische PR- und Werbeplattform, siehe auch [[4]]. Daher besser löschen! -Erdbeerquetscher 15:14, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ICh finde den Eintrag einigemaßen neutral und brauchbar. 12.500 ist für eine Umsonst-Zeitung nicht dolle viel. Nur die 12.500 *verkaufte* Auflage nehme ich denen nicht ab. Neutral mit leichter Tendenz zum behalten. --HyDi Sag's mir! 15:34, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das riecht doch förmlich nach Eigenwerbung. (Nur wer in WP steht, existiert auch wirklich.) Bitte löschen--Decius 16:34, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Begriffsfindung: Unbekannte Bezeichnung bzw. fehlerhafte Übersetzung von British West Indies. --Zollwurf 15:45, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab ich auch schon mal gedacht, isses aber nicht: Meyers, MS-Encarta, Google. Fazit: Schnellbehalten --Escla ¿! 15:50, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten - obige Behauptung ist falsch. Im Artikel steht eindeutig, dass British West Indies nur die englischsprachigen westindischen Inseln bezeichnen.--Innenrevision 15:51, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Falls der Begriff "Westindische Inseln" enzyklopädisch ist, was noch zu klären ist, mag man den Beitrag erhalten. Aber eine Inselgruppe dieses Namens gibt es definitiv nicht. Selbst das ansonsten "freizügige" en-Schwesterprojekt verlinkt hier konservativ auf List of islands in the Caribbean. --Zollwurf 16:43, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke, ob der Begriff "Westindische Inseln" enzyklopädisch ist oder nicht, vermögen die oben verlinkten Meyers und MS Encarta besser zu beurteilen als die en.wikipedia, meinst du nicht? --LKQS 17:01, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bin ich ein Außenseiter, wenn mir der Begriff (aus dem Bauch heraus) sehr bekannt und etabliert vorkommt (wenn er auch auf der falschen Annahme beruht, Kolumbus hätte Indien gefunden)? Weiters ACK Innenrevision -- منشMan77 17:04, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

(BK)Ich glaube, Antillen ist neben Karibische Inseln der gebräuchlichere Begriff. Also Artikel behalten und über Lemmaverschiebung nachdenken. --Escla ¿! 17:05, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist nicht richtig. Dies Westindischen Inseln umfassen neben den großen und kleinen Antillen noch die Bahamas - Antillen wäre deshalb das falsche Lemma. Da auch die Encyclopædia Britannica die West Indies kennt, erübrigt sich vermutlich die weitere Diskussion über die Zulässigkeit des Lemmas.--Innenrevision 17:10, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab ich inzwischen auch gesehen. --Escla ¿! 17:17, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Klar behalten, Begriff ist sehr verbreitet (wenn auch etwas unkorrekt), Artikel ist okay. --Geos 17:11, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dito, kommt zum Beispiel in der erzählenden Literatur etwa des 19 Jahrhunderts vor. Behalten. --Logo 17:31, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nö. Antillen ist was anderes. Und British West Indies bezeichnet den englisch sprechenen Teil der Inseln in der Gegend, einschließlich des Festlandstaates Belize.

Westindische Inseln
|
|---- Bahamas (Bahamas)
|
+---- Antillen 
      |
      +---- Große Antillen (Greater Antilles)
      |     |
      |     +---- Kuba
      |     +---- Jamaika
      |     +---- Hispaniola
      |     +---- Puerto Rico
      |                         
      +---- Kleine Antillen (Lesser Antilles)
            |     
            +---- Inseln über dem Wind (im Englischen ohne Äquivalent)
            |     | 
            |     (Leeward Islands)
            |     |
            |     +---- Jungferninseln 
            |     +---- Anguilla 
            |     +---- usw. bis
            |     +---- Dominica
            |     |
            |     (Windward Islands)
            |     |
            |     +---- Martinique
            |     +---- St. Lucia
            |     +---- usw. bis
            |     +---- Trinidad
            |
            *---- Inseln unter dem Wind (Leeward Antilles)
                  +---- Aruba
                  +---- Bonaire
                  +---- usw. bis 
                  +---- Isla Margarita

Man beachte aber auch die abweichende Namensgebung im Englischen. Für die englische Bezeichnung Windward und Leeward Islands gibt es keine deutsche Entsprechung, wir bezeichnen beides als Inseln über dem Wind. Ein Blick in deutschsprachige Kartenwerke ist übrigens auch aufschlussreich. Im empfehle da grundsätzlich den Diercke. --Matthiasb 17:38, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

PS: Behalten. --Matthiasb 17:39, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Man sollte aber bitte für Doofies wie mich mal aufdröseln warum West Indies ein Redirect auf British West Indies ist und nicht auf Westindische Inseln. Irgendwie a bisserl verwirrend das Ganze. Weissbier 17:42, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das weiß ich auch nicht. Erstens hat's Escla inzwischen geändert und zweitens führt der Redirect en:West Indies auf en:Caribbean= Karibik (also das Teilmeer zwischen Kuba, Yucatán, Südamerika und dem Antillenbogen). Im EN:WP gibt es übrigens noch die BKL en:West Indies West Indies (disambiguation), die im Englischen durchaus sinnvoll ist. Letztendlich könnte auch jemand diesen Cricket-Artikel übersetzen. --Matthiasb 17:53, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Für die Doofies hab ich das geändert, da auch en:West Indies nicht auf en:British West Indies zeigt.--Escla ¿! 17:54, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Schnellbehalten. Wer Löschanträge mit der Begründung „unbekannte Bezeichnung“ usw. stellt, sollte vorher in ein normales Lexikon (z.B. Brockhaus) schauen. Dieser LA ist Theoriefindung.--Engelbaet 18:15, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
entferne LA gemäß WP:LAE Fall 3. --Escla ¿! 19:13, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz äusserst fraglich! Hubertl 15:50, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

hmpf, jetzt hast mir einen BK angelacht, als ich grad den schnelllöschantrag reinsetzen wollte. -- southpark Köm ? | Review? 15:51, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dachte zuerst an einen Fake. Aber schaut mal hier. --RedMill ∇∠ 17:53, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das haben wir dafür schon: Netzwerkeffekt --Wangen 19:07, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Erfolglose QS: Bloße Aufzählung von Besitzern einer Porzellanfabrik. Keine Erklärung des Lemmas, keine kulturelle Einordnung, keine interessanten Informationen, kein Fließtext und ergo: kein Artikel! --seismos 16:03, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist weder ein Artikel noch die Grundlage hierfür. SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 16:15, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

De Grieksche A (Schnellgelöscht)

erfolglose QS: Reine Liste der Besitzverhältnisse einer Delfter Porzellanmanufaktur. Kein Wort über deren Arbeit, ihre Bedeutung, ihre Relevanz. Lemma wird kein Stück erklärt. --seismos 16:07, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ACK, geht in dem Zustand nur Stammbaumfreunden und Vererbungsspezialisten ab, der Artikel hätte aber ein anderes Thema. -- منشMan77 17:02, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

(hier wurde die Löschung bereits abgelehnt: [5] --ChrisHH (Disk.) 17:03, 17. Jan. 2008 (CET))[Beantworten]

Habe SLA gestellt, siehe eins drüber. °ڊ° Alexander 17:04, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dass bereits ein LA abgelehnt wurde, hab ich wohl bemerkt. Die Begründung ist für mich allerdings nicht nachvollziehbar. Zur Not können wir das auch über die Löschprüfung regeln... Inhaltlich ist das zumindest Nullkommanull --seismos 17:06, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht. Martin Bahmann 17:39, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist in der tat kein Artikel, zudem quellen- und weitestgehend informationslos. Da die QS auch erfolglos war, besteht wohl derzeit keine Aussicht auf Verbesserung. Wenn jemand den Artikel im BNR so bearbeiten möchte, dass er neben Infos auch eine ordentliche Quellenlage aufweisen kann, melde er/sie sich bitte bei mir. Martin Bahmann 17:39, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein völlig nichtssagendes Lemma, in dem auf sehr beliebige Weise irgenwelche Völker genannt werden. Das hat in einer Enzyklopädie so viel verloren, wie ein Einkaufszettel. --Decius 16:32, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Frei von Indianerstämmen und dankenswerterweise von "Stämmen", die gar keine sind. Gefallen tut mir die Liste nicht, glaube aber, dass die verbessert und behaltenswert gemacht werden könnte. Vor allem soll sich die Liste darum bemühen, die "beliebige Weise" zu entkräften, was sie derzeit nur bedingt schafft. -- منشMan77 17:00, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Da fehlen mindestens Buchen- und Eichenstämme ... Was diese sinnlose Auflistung arabischer und mythologischer Stämme überhaupt und unter diesem Lemma soll, wird nicht klar. --LKQS 17:40, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Eingangskontrolle 16:56, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Verbindung wie 100te andere. Gemischte Verbindungen sind zwar immer noch nicht die Regel, aber in Schweiz auch nicht mehr die Ausnahme und das innerverbandliche Amt ist interessant, IMHO aber nicht relevanzstiftend für den Verein (und auch nicht für die Person). Löschen (oder was meinen die Schweizer dazu?) --HyDi Sag's mir! 17:03, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Lieber Hyperdieter Die Relevanz eines Artikels resp. von Aussagen in einem Artikel liegt regelmässig im Auge des Betrachters. Ich erlaube mir, Dir hier kurz meine Sicht der Dinge darzulegen. Die beschriebene Studentenverbindung ist eine Sektion des Schweizerischen Studentenvereins. Dieser ist einer der ältesten grossen und staatstragenden Verbände der Schweiz. Viele herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind aus diesem Verein hervorgegangen. Des Weiteren ist es m.E. durchaus bemerkenswert, ich meine relevant, dass nunmehr erstmals seit 1841 (sic!) eine Frau das Präsidium eines Vereins mit über 5'000 Mitgliedern innehat, der bis Ende des 60-er Jahre nur Männern offenstand. Der verfasste Artikel ist als Grundlage zu verstehen und wird selbstredend noch weiter ausgeführt, wonach die erwünschte Relevanz sicherlich noch deutlicher ersichtlich wird. Nicht Löschen (Bitte) --SONY1977 17:26, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Richtlinien Studentenverbindungen --LKQS 17:29, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für's Posten der Richtlinien, werde ebendiese verwenden, um den Artikel i.S. Relevanz aufzumöbeln; bitte um etwas Geduld und Nachsicht (mein erster Artikel...)

Gern geschehen, hast noch genügend Zeit ;) 7 Tage. --LKQS 17:38, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
(nach BK)Der Verein ist 70 Jahre alt, bekannte Mitglieder sind keine genannt, der schweizerische Studentenverein steht hier nicht zur Diskussion, sondern der AV Staufer. Auch bevorzuge ich Artikel, aus deren Erstversion die Relevnaz deutlich wird. Verschieb den Artikel auf deine Benutzerseite, bearbeite ihn in angemessenrer Zeit und dann kann man über die Relevanz diskutieren. Im Moment erkenne ich keine solchige. Das "Frauen-Argument" lege ich dabei so aus, dass du uns sagen willst, dass der Verein deshalb relevant sein soll, weil er besonders lange für erste Ansätze in der Gleichberechtigung braucht. --Wangen 17:39, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  • mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder
  • an einer deutschen Börse im amtlichen Markt, im geregelten Markt, im Freiverkehr oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden oder
  • einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder
  • bei einer relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Alles kann man verneinen --Rasko 17:02, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Volle Zustimmung, daher SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 17:06, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA wieder entfernt wegen Einspruch:

Einspruch. Woher beziehst Du deine Weisheit? Vllt. sind die ja technisch führend in Ihrem Bereich? Das ist m.E. durchaus diskutabel. Schau Dir doch mal die Projektliste an. Meinst Du, jede 2,5 Schraubstockfirma erhält Aufträge für den Elbtunnel? Sollte sich vllt. jemand aus der Branche mal zu äußern. --Ebcdic 18:22, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte reguläres Löschantragsverfahren zwecks Klärung weiterführen. Martin Bahmann 18:27, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

7 Tage zum Relevanznachweis wie oben beschrieben, wenn keiner erfolgt kann man ja immer noch lsöchen. Andreas König 18:30, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz muss beim Schreiben verloren gegangen sein. --Powerboy1110 17:06, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Fragliche Relevanz, starke sprachliche und formale Mängel. Wenn ich den Text richtig verstehe, ein Plattenbau-Laubenganghaus in Danzig, das mit anderen um den Titel des längsten Gebäudes konkurriert, aber vom Karl-Marx-Hof deutlich geschlagen wird. --jergen ? 17:10, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe das so, dass das Lemma einen Haustyp bezeichnet und das deutsche Gebäude so heißt (oder auch nicht). So unbrauchbarer Artikel, aus dem die Relevanz nicht deutlich wird. Dass es kein "größtes Gebäude" ist, kann man aus dem Artikel schließen und erspart uns hier die Diskussion um damit verbundene Relevanz. (Hier wäre auch kein "Weltmeister-Lexikon"). Ob es als Bautyp relevant ist, erschließt sich nicht aus dem Artikel, da keine vernünftige Aussagen vorhanden sind. Also auch kein im Moment brauchbarer Artikel. Doch gerne 7 Tage zur Erstellung eines selbigen, damit darüber die Relevanz deutlich wird. Ach ja, Quellen fehlen auch (WP-Artikel sind keine solchigen). --Wangen 17:30, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Drei Wochen QS, fünf Wochen mit Überarbeiten-Baustein ohne die geringste Verbesserung zwingen mich dazu, die harte Methode einzuschlagen: Die Liste wird ihren Ansprüchen ganz Amerika von Alaska bis Kap Hoorn zu beschreiben nicht einmal ansatzweise gerecht. Auch wenn die Kulturen der Feuerland-Völker keine ausgrabbaren ("interessanten") Siedlungen hinterlassen haben und ohne Westerndramatik dezimiert wurden, eine Kultur hatten/haben auch sie - wie jede andere soziale Einheit auch. Berücksichtigt man das wird der Begriff "Indianer" noch problematischer, da ich noch nie gehört hätte, dass man Inuit als Indianer bezeichnet. Auch die Idee einer nur chronologischen Auflistung gefällt mir bei der entstehenden Fülle an Datenmaterial nicht wirklich, da eine Berücksichtigung auch regionaler Komponenten die Übersichtlichkeit enorm steigern würd (sofern die Liste noch überarbeitet wird, der Jetztzustand ist in meinen Augen nahe an einer beliebigen Auswahl einiger weniger Kulturen aus dem nördlichen Drittel des Themenfeldes).-- منشMan77 17:14, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ähm ... Full ACK. Löschen.--Escla ¿! 18:00, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

stehen schon unter Berlin-Krise, wo sie auch hingehören. --Friedrichheinz 17:26, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann sollte dahin ein Redirekt zeigen, sonst besteht die gute Chance, das das Lemma wieder auftaucht... --Ebcdic 18:30, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum ist dieser Verband relevant genug für einen eigenen Artikel? Sollte der nicht eher bei Ausstellungs- und Messe-Ausschuss eingebaut werden? Tony von der Löschmafia 17:42, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Damit hätte ich (auch als Autor) kein Problem. Gesondertes Lemma habe ich vor allem wegen der Gewichtung innerhalb des AUMA-Artikels angelegt: Der ist ziemlich kurz und deshalb wäre allein die FKM-Erläuterung im Artikel länger als der gesamte bisherige Text. Gleichzeitig dürfte die FKM oft bekannter sein als die AUMA selbst, so dass eine ausführlichere und gesonderte Darstellung gerechtfertigt scheint. Aber mach´ wie Du magst: Wir bleiben trotzdem Freunde ;-) --Rudolph Buch 18:08, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz des ganzen wird nicht klar, Werbeeintrag, schonmal per SLA gelöscht. Tony von der Löschmafia 17:50, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

OfficeReset ist eine Process-Improvement-Methode für den Bürobereich achso, was denn sonst. ICh wüsste kein Argument, das gegen die erneute sofortige Löschung dieses Buzzword-Werbespams spräche. --HyDi Sag's mir! 18:03, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Na dann räumen wir den Schreibtisch mal gemäß den Vorschlägen des Artikels auf... SLA steht. --Kater-134-108-33-169 18:13, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, genügt nicht WP:MA Tony von der Löschmafia 17:50, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Türen erl -LA

Bandspam --WolfgangS 18:27, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

na ja aber nach WP:RK relevant schon: [6] bei Amazon alles am Lager. behalten Andreas König 18:28, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
erfüllt eindeutig die RK. Die CDseinarbeiten auf korrektes Lemma verschieben und behalten.--Tresckow 18:33, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Auch bei laut.de. Behalten -- ExIP 18:43, 17. Jan. 2008 (CET) Ach, steht schon drin. Einen Artikel mit einem laut.de-Link als Bandspam zu bezeichne ist schon arg dreist. -- ExIP 18:49, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

OKI ok, ich war wohl zu schnell, Ich sah auf Grund des Satzes "in ihrer WG aufgenommen" sie als Hobbyband an --WolfgangS 18:56, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Ist Naturbahnrodeln ein proffesioneller Sport? Sind die Erfolge relevanzstiftend? Tony von der Löschmafia 18:29, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Klick auf den im Artikel vorhandenen Link zu Naturbahnrodeln hätte vielleicht was gebracht: der Sport war in den 1960ern olympisch, danach entstanden Weltmeisterschaften und seit 10 Jahren gibt es eine Jugend-WM. Ist vielleicht noch ein wenig grenzwertig, aber als Teilnehmer an der Jugend-WM eher behalten. --Kater-134-108-33-169 18:37, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Sorry:1964 wurde Kunstbahnrodeln (Rennrodeln) olympisch nicht Naturbahnrodeln. Natürlich habe ich mir den entsprechenden Artikel angesehn. Tony von der Löschmafia 18:40, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt, hab ich irgendwie überlesen. Zumindest aber die Versuche, es in die zukünftigen Olympischen Spiele einzubringen, zeigt aber, daß es ein ernsthafter Sport ist. --Kater-134-108-33-169 18:47, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Hannes Clara kam auch schon in Einzel-Weltcups unter die Top10 (siehe z.B. hier) und erfüllt demnach die Relevanzkriterien für Wintersportler. Oder gelten für Naturbahnrodler andere Kriterien?--91.5.225.211 18:55, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
ich will es schwer hoffen, solch eine Randspüortart ohne die geringste mediale Aufmerksamkeit kann einfach nicht behandelt werden wie das, was wochenendelang im Fernsäh läuft - oder man muss mit dem gleichen Recht Artikel für sämtliche Bundesligaspieler im Lacrosse akzeptieren (huch, es ist doch nicht so.... ANGST! --Ex und hopp 20:09, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
So lange Naturbahnrodeln keinen olympischen Wintersport darstellt, dürfte das automatisch nicht reichen (kann aber individuell so angesehen werden). Wie viele Leute fahren denn so pro Weltcuprennen? Jugend-WM kann im übrigen an sich nicht reichen, das reicht nicht mal bei verbreiteten Sportarten als automatisches Kriterium. --Ulkomaalainen 20:25, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Grenzwertige Relevanz. Als Sachautor mit drei Büchern knapp unterhalb der Grenze. Bevor man aus diesem Bewerbungsschreiben einen Artikel macht, sollte man erst entscheiden, ob der Artikel bleibt.--Der.Traeumer 18:46, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Thema ist sehr speziell, daher gibt es eh sehr wenig Literatur. Ich habe schon wiederholt Anfragen in verschiedenen sachbezogenen Foren gelesen in denen nach Büchern von Christian Mehrwald gefragt wurde, u.a. im SAP Developer Network. --aer 18:46, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Dieser tabellarische Lebenslauf ist aber von einem Artikel ein wenig entfernt. Bei grenzwertiger Relevanz ist für mich hier die mangelnde Qualität (kein Fließtext, keine Quellen), und zwei kommerzielle Weblinks auf quadrox und den Verlag entscheidend für eine Löschentscheidung. QS wäre das pure Neuschreiben des Artikels. --Gleiberg 19:56, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
OK... Neuschreiben ist eine Alternative. Wäre sehr nett wenn ihr einem Anfänger ein paar Tipps gebt. Bestehe ja nicht auf mein Layout. --aer 20:09, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
LKD hat dir als Willkommensgruß auf deiner Disk.-Seite ein paar nützliche Links geschrieben, einfach mal ein bißchen schmökern und dann wird das schon was ;-) Grüße --Gleiberg 20:16, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nimms mir nicht übel, Dein Artikel hat den unangenehmen Beigeschmack von Werbung. Consultancy Level: Senior Consultant ist ein Titel, den Firmen nach Belieben um die Hälse ihrer Angestellten hängen können; so etwas gehört nicht in eine Enzyklopädie. Versuche, mit mehr innerer Distanz zu Deinem Gegenstand zu schreiben. Falls Du mit Herrn Mehrwald befreundet bist, nimm Dir vielleicht ein anderes, für Dich neutraleres Thema für Deinen ersten Artikel. Dein Einwurf ist sympatisch, aber so wie der Artikel jetzt ist, bin ich auch für löschen. --Mussklprozz 20:18, 17. Jan. 2008 (CET) Am Rande bemerkt: Der Tippfehler Business Information Warhouse (sic) ist schön ;-)[Beantworten]

Relevanz? 80 Mitarbeiter weltweit und 15 Millionen Franken Jahresetat. Dies ist keine moralische Berwertung der Arbeit des Vereins. Tony von der Löschmafia 18:46, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

15 Millionen Franken Jahresetat sind doch ganz anständig für so eine Organisation. Hier sind schon Stiftungen durchgegangen mit 100000€ Stiftungskapital.Ich plädiere vorsichtig für behalten. --Mussklprozz 20:02, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz nach den Porno-RKs; oder sind die Auszeichnungen den dort erwähnten gleichwertig? Ex und hopp 18:56, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ich bezweifle die historische Dimension dieses "Skandals" einer Frau, über die es nur diesen de.wikipedia-Artikel gibt, die es auf 300 echte google-Treffer bringt und deren angeblich hochrangiger Polit-Mann ebenfalls in WP nicht aufzufinden ist. "Derzeit" Mittelpunkt einer Affäre war wohl mal - es hat wohl die Zeit nicht überstanden (PS. nein, es gibt keine Massenantrge auf Porno-Aktricen, fand die nur neben der obigen in der Kategorie) Ex und hopp 19:14, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Einleitung stimmt - wie Du richtig schreibst - offenbar nicht mehr, alles andere ist persönlich gefärbte Boulevardberichterstattung und von einem Enzyklopädieartikel meilenweit entfernt. imho könnte man das als "völlig enzyklopädieuntauglich" schnelllöschen und, falls die Dame relevant sein sollte, einen neuen Artikel beginnen. Grüße, 217.86.2.231 20:02, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Von diesem Skandal weiß wohl nur die Wikipedia. Den Geheimskandal löschen. --ahz 20:31, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann in den übergeordneten Artikel Fluss (Gewässer) eingebaut werden, ist inhaltlich dort bereits in unwesentlich gekürzter Form vorhanden. --Kryston 19:27, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Angebliche Bekanntheit der Band in Deutschland und Italien wird im Artikel nicht belegt. --Mussklprozz 19:58, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Meine Suche bei Amazon, Laut und Allmusic ergab nur Fahrkarten. Bandspam. Löschen! --Hullu poro 20:03, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

KEIN BANDSPAM, von mir eingestellt (Fan). Keinerlei Grund für Löschung!

http://www.google.de/search?hl=de&q=Nasty+-+Declaring+War&btnG=Google-Suche&meta= -- Anonymer Nutzer 20:06, 17 Jan. 2008 (CET)

Relevanzbegründung? -- Mbdortmund 20:09, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
vom Fan eingestellt, oder, anders gesagt: Bandspam. --Ex und hopp 20:11, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Lemma ließe sich sicher was machen, aber der Text ist ein grausiger Sanierungsfall. Hat jemand Lust? Sonst löschen. --Xocolatl 20:26, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]