Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/18. Januar 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2005 um 20:57 Uhr durch Finanzer (Diskussion | Beiträge) ([[Kaltes Medium]], [[Heißes Medium]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Januar 11. Januar 12. Januar 13. Januar 14. Januar 15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Suffschuppen (erledigt; Schnelllöschung)

sieht mir mehr nach Werbung unter dem Tarnmantel einer sozialen Einrichtung aus --Owltom 00:10, 18. Jan 2005 (CET)

Ist ein klarer Fall von Werbung. Ich habe aus dem Löschantrag ein Schnellöschen gemacht. --ad 00:16, 18. Jan 2005 (CET)

Light (erledigt)

Das englische Lemma ist irreführend und IMHO fehl am Platz - in erster Linie assoz. ich damit Licht. Vielleicht kann Inhalt gerettet werden. Aber wohin? --MMozart 00:28, 18. Jan 2005 (CET)

Vorschlag -> Light-Produkt ?

Unbekannte Band. Uninformativer Sub-Stub. Ich bin versucht das R-Wort zu erwähnen. --Momo 01:41, 18. Jan 2005 (CET)

Löschen AN 07:18, 18. Jan 2005 (CET)
Jep. Und das böse R-Wort kommt mir auch in den Sinn. Löschen. ((o)) Bitte?!? 07:58, 18. Jan 2005 (CET)
Löschen. -- Collector1805 14:58, 18. Jan 2005 (CET)

(erledigt, bleibt) Jerry Douglas

2 Sätze ohne biographische Daten. 1. Satz Heldenverehrung, 2. Satz Mutmaßung. ((o)) Bitte?!? 07:56, 18. Jan 2005 (CET)

Löschen AN 07:56, 18. Jan 2005 (CET)
scheint eine Country-Legende zu sein. Habe mal wenigstens das Geburtsdatum rausgesucht, aber ein Artikel muss das erst werden. Wenn das jetzt kein Fachmann rettet, muss es später mal vernünftig angelegt werden. -- Toolittle 08:59, 18. Jan 2005 (CET)
Ist nicht meine Musik, aber ich hab mal ein paar Infos aus en: eingebaut. Der gute Mann scheint nicht ganz unwichtig zu sein. Für nen Stub sollte es jetzt reichen. --Zinnmann d 12:54, 18. Jan 2005 (CET)
  • Danke Zinnmann. Eben ging plötzlich nix mehr... ((o)) Bitte?!? 15:16, 18. Jan 2005 (CET)

Winki (Wohl schnellgelöscht)

der Text scheint unsinn zu sein Tobias Winkler ist - zumindest mit den Lebensdaten im www nicht zu finden. --St.S 08:25, 18. Jan 2005 (CET)

Entwicklungsland (erledigt, bleibt)

Löschen: Dieser Artikel gibt nur übliches Erdkundelehrergefasel wieder, das absolut nichts mit der Realität zu tun hat. M.E. sollte man den Artikel schnellstmöglich löschen, bevor Leute noch anfangen dieses Material ernst zu nehmen oder für z.B. die Schule zu lernen! Außerdem ist der Artikel dermaßen POV, dass man damit sowieso nicht viel Anfangen kann. Vielleicht findet sich ja jemand, der einen brauchbareren Artikel dazu schreibt - z.B. im entsprechenden Portal!!! 217.247.66.141 09:36, 18. Jan 2005 (CET)

Ich sehe keinen Löschgrund. Artikel ist umfangreich, ordentlich gegliedert, schlicht ok. Hast Du den Artikel mit den Schildern vollgepflastert deren Sinn sich mir bisher nicht erschlossen hat?!? ((o)) Bitte?!? 09:52, 18. Jan 2005 (CET)

Löschtroll, bitte ignorieren. --Zumbo 10:05, 18. Jan 2005 (CET)

Ich finde in dem Artikel auch einiges seltsam, besonders die Bilder, aber das ist meines Erachtens kein Grund zum Löschen, sondern zum Überarbeiten.--Rabe! 11:07, 18. Jan 2005 (CET)
"Löschtroll, bitte ignorieren. --Zumbo 10:05, 18. Jan 2005 (CET)" - Bei den Anträgen der IP's sollte dies die Regel sein, dann hört sowas auf. Ganz unten im Artikel sehe ich, daß der Artikel ein Kandidat zum Exzellenten Artikel ist! AN 11:20, 18. Jan 2005 (CET)
1. Ich bin drauf reingefallen, habe gepennt; 2. Es ist eine Sache von wenigen Mausklicks sich unter einem Phantasienamen anzumelden (haben wir das nicht alle getan?!?) und dann fröhlich weiterzutrollen...es wäre schön, wenn es funktionierte, aber leider hege ich das Zweifel. ((o)) Bitte?!? 11:27, 18. Jan 2005 (CET)
Bei den Adminkandidaturen ist man ab 50 Artikel-Edits stimmberechtigt, bei den Sperrungen ab 200. Anträge der Nicks ohne sinnvolle Beiträge sollten auch ignoriert werden. *cool* AN 11:52, 18. Jan 2005 (CET)

Die Kandidatur als exzellenter Artikel wurde von IP 217.247.70.80 eingestellt, gleichzeitig mit {{Lückenhaft}}, {{unverständlich}} und {{Bilder fehlen}}! Und die Löschantrags-IP (217.247.66.141) sieht verdächtig ähnlich aus. --Zumbo 11:47, 18. Jan 2005 (CET)

Aus dem Artikel wird nicht mal ansatzweise klar worum es eigentlich gehen soll. Ist damit ein Slang-Ausdruck für die NAFTA gemeint?!? Oder Werbung für einen Gewerbepark?!? So braucht das kein Mensch. ((o)) Bitte?!? 09:38, 18. Jan 2005 (CET)

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Boom Belt in der Tat diesen Bereich der Erde beschreibt. Ich kann mich erinnern, dass mein Volkswirtschafts-Professor auch vom Boom Belt gesprochen hat, meinte damit aber den "Gürtel" der südasischen Länder, die sich zum Teil prächtig entwickeln. Mit dem Inhalt, der derzeit geboten wird, kann ich aber gar nichts anfangen. Löschen. --RobGoa 11:59, 18. Jan 2005 (CET)

Plurallemma ließe sich verschieben. Inhalt ist aber leider nur schwammiges Consultant-BlaBla. ((o)) Bitte?!? 09:41, 18. Jan 2005 (CET)

Löschen --MBq 15:04, 18. Jan 2005 (CET)

Das Geschwurbsel bricht mitten im Satz ab. So leider nutzlos für den Leser. (Chips ohne eingebaute Festplatte?!? Häh?!?!?) Die Hoffnung, daß der erte Autor sich seines Machwerkes nochmals annimt, darf mal wohl getrost abhaken. ((o)) Bitte?!? 09:50, 18. Jan 2005 (CET)

Schnelllöschen. Wirres Zeig. Plurallemma. --Pjacobi 10:28, 18. Jan 2005 (CET)
Löschen, wird durch Mikrokernel erschlagen. --Herr Schroeder 12:28, 18. Jan 2005 (CET)
Das ist etwas anderes, das hilft dem SubStub Mikrokerneaber auch nicht. --Pjacobi 15:04, 18. Jan 2005 (CET)

Benutzer D027026 hat sich am 13. März 2004 selbst zu Löschung vorgeschlagen. Also tun wir ihm den Gefallen! Emes 10:00, 18. Jan 2005 (CET)

Bisheriger Inhalt: Ein Zivil-Flugzeug ist ein Flugzeug für zivile Zwecke (nebst wahllosen Beispielen). Echt?!? ((o)) Bitte?!? 10:08, 18. Jan 2005 (CET)

Sieht aus wie ein alleingelassener Rohentwurf. NB neben ziviler und militärischer Nutzung werden "andere Zwecke (z.B. Forschung)" genannt - Forschung ist also weder zivil noch militärisch? Für löschen, Inhalt ist IMO unbrauchbar. --Idler 12:19, 18. Jan 2005 (CET)

löschen', die wenigen Nicht-Informationen könnte man in wenigen Sekunden für einen Neuanfang wieder schreiben. Gruss --finanzer 12:46, 18. Jan 2005 (CET)

In meinen Augen zusammenhangloses Geschwurbel. In dieser Form findet sich selbst nach längerer Suche kein Mehrwert für den Leser. ((o)) Bitte?!? 10:11, 18. Jan 2005 (CET)

Gräßlich. Löschen --MBq 15:11, 18. Jan 2005 (CET)

Der Begriff "Deutsche Siedlungsräume" hat den faden Beigeschmack der deutschen Ostkolonisation und erinnert fatal an Klemperers LTI ((Lingua Tertii Imperii, Titel eines Buches von Victor Klemperer, Romanist und Linguist, erschienen 1957). Die Frage, ob wir darunter eine derartige Liste, die gleichsam eine friedliche "Besiedlung" suggerieren mag, behalten wollen, mögen andere entscheiden. --Herrick 10:16, 18. Jan 2005 (CET)

Wie wäre es mit Verschiebung auf Deutsche Auswanderungsgebiete, Gebiete in denen deutsche Auswanderer leben, Siedlungsgebiete deutscher Auswanderer?!?. Das jetzige Lemma ist furchtbar. ((o)) Bitte?!? 10:51, 18. Jan 2005 (CET)
Der Inhalt ist auch kaum brauchbar - nicht nur daß einige Regionen (z.B. Schlesien) fehlen - man erfährt nichts über die Geschichte der Siedlungsbewegungen usw. AN 11:23, 18. Jan 2005 (CET)

Ich habe so den Eindruck, dass der Autor des Artikels mehr so was wie Deutsche Sprachinseln außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachraums in Mitteleuropa meint. Wenn der so was wie Deutsch-Südwest-Afrika, Pennsylvania und die Sowjetrepublik der Wolgadeutschen zusammenfasst, meint der wohl kaum die Hitlerschen Ostgebiete, die dem "Volk ohne Raum" zur Verfügung gestellt werden sollten. Außerdem werden die Gebiete, die nach dem 10. bis ins 13. Jahrhundert von deutschen Siedlern bevölkert wurden (Mecklenburg, Pommern, Brandenburg, Obersachsen etc., die Diskussion über die genaue NPOV-Formulierung lassen wir jetzt mal außer Betracht), hier dagegen nicht thematisiert. Klingt etwas konzeptionslos, aber auch nicht gerade nach Ostraum-Fanatiker. Am besten löschen. --Rabe! 11:24, 18. Jan 2005 (CET)


Nützlicher und neutraler Listenartikel den man behalten sollte. Obacht geben, dass er nicht in falsche Hände gerät und Dinge hineingeschrieben werden die nicht hinein gehören ((könnte irgendwann passieren.)). Übrigens gehören zu den Siedlungsräumen meiner Meinung nach sogar die sehr großen Besiedelungsinseln der jiddisch sprechenden Bevölkerung in Osteuropa vor 1941. ((Bitte vor allem nicht das spätere nationalsozialistische Wunschdenken mit den tatsächlich über jahrhunderten von deutschsprachiger Bevölkerung erschlossenen Gebieten verwechseln.)) Evtl. umbennenen in "Deutschsprachige Siedlungsräume vor und nach 1945" Oder so ähnlich. Gruß --Bertram 16:21, 18. Jan 2005 (CET) P.S. habe im Diskuteil des Artikels eine Umbenennung angeregt. Gruß --Bertram 17:02, 18. Jan 2005 (CET)

Der Artikel ist zumindest ein Anfang. Nationalistische Motivation kann ich nicht wirklich erkennen, "konzeptionslos" triffts aber recht gut. Sowas wie die Links auf Brasilien oder Argentinien bei Südamerika ist natürlich wenig produktiv. Das Lemma halte ich eigentlich für recht vernünftig, es sagt doch genau das, was gemeint ist, nämlich Gebiete in denen deutschsprachige und/oder deutschstämmige Siedlungen existieren oder lange Zeit existierten (muss natürlich aus dem Artikel hervorgehen, ob sie noch immer existieren oder mehr historisch sind). "Deutschsprachige Siedlungsräume vor und nach 1945" ist da doch schon etwas schwwurbeliger, "vor und nach 1945" bietet ja nicht so viel informativen Mehrwert. --::Slomox:: >< 17:18, 18. Jan 2005 (CET)

Darup (überarbeitet, bleibt)

Zu wenig für einen Ortsstub. --Zinnmann d 10:13, 18. Jan 2005 (CET)

Habe mich soeben an der Rettung versucht. Mit den Ergänzungen könnte man den Löschantrag IMHO entfernen. CU --Herrick 10:26, 18. Jan 2005 (CET)
Ja, da haste recht. Dank Dir für Deine Mühe. --Zinnmann d 10:50, 18. Jan 2005 (CET)

Eine wirre Mischung aus: Begriffsklärung, Wörterbuchversuch, Allgemeinplätzen und schlicht Geschwurbel. Dieses Machwerk aufzudröseln macht imho mehr Mühe als ein Neuanfang. ((o)) Bitte?!? 10:18, 18. Jan 2005 (CET)

Absatz 1 und 3 finde ich okay. Die Äußerungen zum Thema "Hinterhalt" dagegen sehen nach Unfug aus, und die Bemerkungen zu "Robotersteuerung" finde ich zweifelhaft. (Reden IT'ler tatsächlich so?) Insgesamt: überarbeiten und behalten. -- Kerbel 13:04, 18. Jan 2005 (CET)
Nein, so schlechtes Deutsch redden die meisten IT'ler nicht. Von mir aus behalten sollte. Bis auf den Roboter ist der Artikel ok. Gruss --finanzer 16:42, 18. Jan 2005 (CET)
Überraschenderweise schließe ich mich Kerbels Meinung an. behalten und überarbeiten. --nfu-peng 14:56, 18. Jan 2005 (CET)
Überarbeiten und behalten. Der Absatz über Robotersteuerungen ist in meinen Augen jedoch löschenswert. --Herr Schroeder 15:01, 18. Jan 2005 (CET)

URV ist es nicht, weil Wikibooks GNUFDL benutzt, aber einfach einen Absatz von hier (unter:"Zufallsinformation und geordnete Information")zusammenhanglos in eine Lemma zu übernehmen halte ich für völlig sinnlos. ((o)) Bitte?!? 10:24, 18. Jan 2005 (CET)

Wird hier tatsächlich irgendwas erklärt? --Zinnmann d 10:26, 18. Jan 2005 (CET)

Nein, löschen. ((o)) Bitte?!? 10:31, 18. Jan 2005 (CET)
Nein. Der einzige Inhalt, den ich mir für diesen Artikel vorstellen könnte ist ein Verweis auf Kostenrechnung, Kostenumlage oder etwas ähnliches. Ich weiß aber leider nicht, was sich der Autor dabei gedacht hat. --RobGoa 11:56, 18. Jan 2005 (CET)
Nein, von daher löschen. --Herr Schroeder 12:34, 18. Jan 2005 (CET)
Ich glaube ich konnte erahnen was der Autor sagen will und habe es ausgeführt. Schaut mal drüber. Gruß --Bertram 16:45, 18. Jan 2005 (CET)

Hallo, Bertram - Deinen Text kann ich wenigstens lesen, ohne dass sich mir die Haare kräuseln. Aber so richtig richtig ist das trotzdem nicht: Jede Fachabteilung hat ihre Kostenstelle und ihr Jahresbudget: Das gilt für IT, HR, Rechtsabteilung, Logistik, PR-Abteilung etc. Das Budget kann gedeckt werden, indem (a) die Kosten der Abteilung durch Umlage auf die internen "Kunden" verteilt werden oder (b) die Abteilung ihr Budget pauschaliert an die Kunden verkauft (in FTE = Full Time Equivalent = Mannjahre), oder (c) sie die tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen einzeln abrechnet (= interne Rechnungen). Durch die Beschränkung auf IT und Einzelabrechnung bleibt der Artikel IMO extrem unvollständig. Ich glaube, die Schwierigkeit liegt im einäugigen Lemma, deshalb immer noch für Löschen - ein BWL-er kann ja mal einen Artikel Interne Leistungsverrechnung erstellen. Gruß --Idler 18:40, 18. Jan 2005 (CET)

Hallo Idler, durchaus nicht jede Fachabteilung hat ihre IT-Kostenstelle. Das wäre der Soll-Zustand um übersichtlich zu wirtschaften. Grad bei mittelständischen Unternehmen ist die Geschäftsleitung oft völlig blind darüber, wer welche IT-Kosten verursacht. Wenn du wüsstest, was bei kleineren Mittelständler so üblich ist, würden sich dir tatsächlich die Haare kräuseln. Gruß --217.64.171.188 19:05, 18. Jan 2005 (CET)

WP ist kein Branchenverzeichnis --Nocturne 11:09, 18. Jan 2005 (CET)

Dieser hier gibt bestimmt wieder Aufruhr:
Der gesamte Artikel liest sich für mich wie eine Argumentatiosschrift Pädophiler, welche die Glaubwürdigkeit der Opfer untergraben soll. Die Seitenhiebe auf Opferschutzorganisationen unterstützen mich in dieser Vermutung. Die Weblinks sind zum Teil massiv Pädophilie-verharmlosend. Alles in allem mehr ein Schandfleck, denn ein erhaltenswerter Artikel. ((o)) Bitte?!? 11:14, 18. Jan 2005 (CET)

Wir haben bereits Falsche Erinnerung. Der ist knapper und neutraler. Wäre ein Redirect sinnvoll? Rainer 13:58, 18. Jan 2005 (CET)
Du bist GUT! Ja, mit einem Redirect kann ich leben. Falsche Erinnerung ist imho ordentlich und neutral geschrieben. Über obigen Artikel hatte ich mich hingegen aufgeregt... Ich mach mal! Erledigt. ((o)) Bitte?!? 14:07, 18. Jan 2005 (CET)
Hast Du auch die ganzen Links auf Links auf False-Memory-Syndrom gesehen? --MBq 15:21, 18. Jan 2005 (CET)
  • das redirect ist wohl inaktiv - ich seh den Artikel jedenfalls noch. --Pik-Asso 16:06, 18. Jan 2005 (CET)
Einspruch. Falsche Erinnerung deckt den grössten Teil des in False-Memory-Syndrom behandelten Themenkreises gar nicht ab. Regressionshypnose und Recovery-Paradigma sind gegenwärtig auch Redirects darauf, und von denen ist in Falsche Erinnerung überhaupt nicht die Rede. Deshalb habe ich den Redirect wieder rausgenommen. Im Übrigen kann ich nicht nachvollziehen, warum der ganze Artikel eine Argumentatiosschrift Pädophiler sein sollte. Wenn schon sollte man sachliche Verbesserungen vorschlagen anstatt das ganze Thema rauskippen zu wollen. --Zumbo 16:08, 18. Jan 2005 (CET)
Das Thema ist schon interessant und soll ja auch nicht gekippt werden. Ich glaube auch, dass aus dem Text was zu retten ist (bin da aber nicht kompetent genug), könnte mir das aber gut unter dem Lemma Falsche Erinnerung vorstellen – mit deutlich weniger Betonung der Missbrauchsgeschichten. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Syndrom im wesentlichen eine provozierte falsche Erinnerung und dass es sowas gibt, spielte bisher vor allem in Missbrauchsprozessen eine Rolle. Das Problem der provozierten oder nichtprovozierten falschen Erinnerung tritt aber auch in anderen Zusammenhängen auf. Rainer 16:27, 18. Jan 2005 (CET)

Artikel initiiert von Benutzer:F65.4(bestens bekannt), Mitarbeit durch Benutzer:Mondlichtschatten (bestens bekannt) und einem mit rotem Nutzerlink verbliebenen Benutzer:Schetsche, der sich auch in den Artikeln Kinderpornographie, Kindliche Sexualität, Triebtäter u.ä. eingebracht hat. Wenn dieser Artikel jemals seine Neutralitätswarnung verlieren sollte, fress ich nen Besen, weil schon der Duktus des Textes einfach in eine bestimmte Richtung weist. Aber ich bin da leidenschaftslos, es ist ja nicht mein Aushängeschild. --Nocturne 16:22, 18. Jan 2005 (CET)

Behalten und die POV-Diskussion dort fortsetzen, wo sie hingehört. --MBq 17:59, 18. Jan 2005 (CET)

reine Fiktion, keine Wissenschaft - siehe Versionsgeschichte [1]; wenn überhaupt wichtig, dann unter Andromeda (Roman) einarbeiten --jergen 11:20, 18. Jan 2005 (CET)

Stimmt, löschen. --Zinnmann d 11:22, 18. Jan 2005 (CET)
Das steht da schon - und ist genauso deplaziert. Löschen. -- 217.86.62.148 15:05, 18. Jan 2005 (CET)
Eine Sonne sprengen? Zu kostspielig. So ist es. Löschen --MBq 15:21, 18. Jan 2005 (CET)

Das Thema wird ohne religiöse Schwärmerei und in einem einer Enzyklopädie angemessenen Stil schon unter Stern von Bethlehem behandelt. Dieser von religiöser Verzückung geprägte Aufsatz wäre in einem christlichen Magazin sicher gut aufgehoben, stellt aber imho einfach keinen Enzyklopädieartikel dar.
Beispiele: "die Geschichte gibt der spätweihnachtlichen Zeit ein besonderes Gepräge", "Der halbseitige Bericht des Matthäus hat etwas faszinierendes an sich"...(auch möchte ich das Augenmerk auf das Bild des Buches mit gleichem Titel oben rechts lenken) ((o)) Bitte?!? 11:40, 18. Jan 2005 (CET)

Löschen: Bei dem Text hat sich zwar jemand viel Mühe gegeben, er passt aber in dieser Form wirklich eher in eine Zeitschrift oder auf eine religiöse Internetseite als in eine Enzyklopädie. Der unübliche Begriff "Stern der Weisen" (wenn nicht sogar der ganze Text) scheint von dem im Artikel abgebildeten Buch inspiriert worden zu sein. --Gebu 12:04, 18. Jan 2005 (CET)
Meinetwegen löschen, da kein enzyklopädischer Text. Eventuell kann man aber noch einige weniger erbaulich geschrieben Abschnitte nach Stern von Bethlehem hinüberretten. Z.B. diese Übersetzungen oder sowas. --finanzer 12:11, 18. Jan 2005 (CET)

In der Navigationsleiste befindet sich nur eine einzige Samtgemeinde. Mir ist nicht ersichtlich, welchen Wert eine solche Leiste hat. --Reformator 12:01, 18. Jan 2005 (CET)

Damit kannst Du, wenn Du Dich gerade im Artikel Thedinghausen befindest, supi-flexi den Artikel Thedinghausen ansurfen. =:-/ löschen. --Zinnmann d 12:25, 18. Jan 2005 (CET)
@Zinnmann: nein, kannst du nicht. Denn wenn du schon mal dort bist, ist der Link nicht aktiv;-). übrigens: für löschen --Robert 13:26, 18. Jan 2005 (CET)
Bloß löschen.van Flamm 13:56, 18. Jan 2005 (CET)
verfehlt mit einem Element wohl etwas den ursprünglichen Zweck der Navigationshilfe - Löschen -- Wohltäter 14:51, 18. Jan 2005 (CET)
  • Da man mit dieser Navigationsleiste mangels Elementen nicht navigieren kann: löschen. Falls es irgendwann mal noch mehr dieser Verwaltungsgemeinschaften gibt, kann man die ja wieder anlegen :) --FloSch 18:37, 18. Jan 2005 (CET)

Traurig, aber nicht über die Tagesaktualität hinaus wichtig. --jergen 12:05, 18. Jan 2005 (CET)

Armes Kind, Löschen, da R-Wort. ((o)) Bitte?!? 12:23, 18. Jan 2005 (CET)

Eine Raketenfamilie, die in Raketen verwendet wird? In dieser Form ist der Artikel bis zur Unverständlichkeit verschwurbelt. --Zinnmann d 12:22, 18. Jan 2005 (CET)

Hier enthalte mich vorerst, dafür: Was meint Ihr zur ganzen Serie der Raketenstubs (so um 10-15 oder mehr heute) mit 1-2 Sätzen und Weblink(s)? (Siehe meine letzten Edits - ich habe alles etwas wikifiziert und als {Stub}s markiert) AN 12:36, 18. Jan 2005 (CET)
Ein Nachtrag: Die Weblinks scheinen alle auf www.astronautix.com zu zeigen. AN 12:52, 18. Jan 2005 (CET)
Dieser eine Eintrag Castor (Höhenforschungsrakete) ist Müll, der Rest sind halbwegs brauchbare Stubs, die bestehen bleiben können und die www.astronautix.com-Webseite ist eine generell zuverlässige Quelle zum Thema Raumfahrt. --Gunter Krebs Δ 16:40, 18. Jan 2005 (CET)

Kategorie:Amerikaner

Habe in den letzten beiden in Kategorie:Amerikaner aufgeführten Artikeln die Kategorie in US-Amerikaner geändert. Könnte imho gelöscht werden. --Popie 13:00, 18. Jan 2005 (CET)

Die Liste wird wohl nicht vollständig werden und sie ist auch so nicht sinnvoll, weil nicht mal klar wird, wo diese Filme laufen sollen. --Nina 13:13, 18. Jan 2005 (CET)

Nur, wenn alle Bollywoodfilme, Filme aus Südamerika, Asien und alle afrikanischen Filme mit erfaßt werden. Da dies wohl unmöglich sein wird: löschen. ((o)) Bitte?!? 14:19, 18. Jan 2005 (CET)
Für sowas gibts zum Beispiel das "Jahrbuch des internationalen Films". Ich denke, dass wir hier eine derartige Liste nicht brauchen, weil sie unvollständig bleiben wird. Löschen. -- Collector1805 14:54, 18. Jan 2005 (CET)
löschen --Suricata 19:38, 18. Jan 2005 (CET)

Eine ellenlange Liste voller roter Links. Gerade mal für ein einziges Schiff gibt es einen Artikel. In diesem Stadium ist eine derartige Liste kaum hilfreich. --Zinnmann d 13:14, 18. Jan 2005 (CET)

Sie wurde anscheinend aus en:WP übernommen und nicht mal komplett übersetzt => löschen AN 13:42, 18. Jan 2005 (CET)
Das Lemma ist ja grausig. Da sucht doch kein Mensch nach. (Liste der)Kreuzer der US-NAVY wäre ja noch ok gewesen. Nur Frage ich mich ernsthaft was diese Liste von der gestern von mir angemeckerten Liste Amerikanische Militärfahrzeuge des 2. Weltkrieges groß unterscheidet. Diese Liste ist wenigstens vollständig und die zwei zu übersetzenden Worte und der komisch formulierte Satz dürften doch kein Problem sein. Behalten. ((o)) Bitte?!? 15:29, 18. Jan 2005 (CET)

Valider Artikel für Kenner und Liebhaber. Behalten --Bertram 16:48, 18. Jan 2005 (CET)

  • Behalten ich habe die Liste mal auf einen vernünftigen Namen verschoben. Die Liste scheint recht vollständig zu sein, daher ist sie sehr wohl hilfreich. Mit den Jahren werden sich sicher auch viele Links blau werden. Hadhuey 17:08, 18. Jan 2005 (CET)
  • behalten, da wie gesagt, von historischem Wert. Die englische Wikipedia hat da schon einige sehr schöne Artikel. hier das englische Pendant. Es entstand scheinbar durch Copy / Paste. --RobGoa 19:08, 18. Jan 2005 (CET)

Den Roman kann ich sehr empfehlen, den Artikel nicht: nur Klappentext - und der auch noch mit fehlerhafter Zusammenfassung und zweifelhafter Interpretation versehen. -- 217.86.62.148 13:39, 18. Jan 2005 (CET)

Der zweite Abschitt über die Boten Theorie (warum ist die Durchkoppelung so schwierig?) muss raus. Ansonsten: behalten, besser machen - ein Klassiker der SF-Literatur. Gruß --Idler 16:35, 18. Jan 2005 (CET)

Was willst Du denn da behalten? Die Kommas? Wissenschaftsroman von Michael Crichton. ist der einzig sinnvolle Inhalt. Zum Neuschreiben braucht man diesen Stumpf nicht. -- 217.86.62.148 18:34, 18. Jan 2005 (CET)
Und was hindert Dich? --Idler 18:47, 18. Jan 2005 (CET)

Trivialität. Putzlappen ist eine Lappen zum Putzen + Aufzählung was alles geputzt werden kann... ((o)) Bitte?!? 14:02, 18. Jan 2005 (CET)

ganz klar: pro löschen --Kookaburra 14:38, 18. Jan 2005 (CET)
Artikel kann bedenkenlos in den Orkus geschickt werden. Löschen. -- Collector1805 14:49, 18. Jan 2005 (CET)

Bullsh*t. Werbung für ein Board. Gehört nicht hierher. --Momo 14:18, 18. Jan 2005 (CET)

ist jetzt SLA, da komplett Sinnbefreit. --Gunter Krebs Δ 14:31, 18. Jan 2005 (CET)

Esoterischer Unsinn --Gunter Krebs Δ 14:31, 18. Jan 2005 (CET)

Löschen, die Pyrokinese auch AN 14:53, 18. Jan 2005 (CET)

Auch Esoterischer Unsinn --Gunter Krebs Δ 14:31, 18. Jan 2005 (CET)

Von wegen: Ich kann das! Ich reibe die Hände aneinander und die werden warm (nebst kleinen schwarzen Würstchen die wunderbarerweise entstehen, hmm). Ich mache den Kühlschrank auf und da kommt Kälte raus! Cryo- und Pyrokinese löschen. ((o)) Bitte?!? 15:23, 18. Jan 2005 (CET)
Und wo wir schon dabei sind: Aerokinese gleich mit in den Orkus. Außerdem sind diese ganzen -kinesen URV von [2]
Hihi! So viele Besucher hatte diese Beepworld Seite wahrscheinlich noch nie gleichzeitig... =;o) ((o)) Bitte?!? 15:33, 18. Jan 2005 (CET)

Die URVs löschen und dann Redirects auf Telekinese anlegen, dort eventuell erwähnen, sonst werden die Artikel womöglich irgendwann wieder eingestellt. --Nina 16:34, 18. Jan 2005 (CET)

(Das war ein Bearbeitungskonflikt) Ich habe durch Wikikinese die Wikipedia manipuliert. Rainer 16:38, 18. Jan 2005 (CET)

(Sehr gut :o) Und was hältst Du von Redirects?) --Nina 17:05, 18. Jan 2005 (CET)

Schön, dass man sich einig ist. Ich dagegen fände es ganz gut, wenn man Gelegenheit bekäme, auch den "esoterischen Unsinn" vor dem Löschen zu lesen. SO eilig ist's nun auch wieder nicht! Wenn sich jemand schnellöschend austoben will, bietet sich eher der Nihilkram auf meiner Benutzerseite an. --MBq 18:05, 18. Jan 2005 (CET)

Sollte m.E. in Scheduling eingearbeitet werden. Wenn's unbedingt ein eigener Artikel sein soll (so denn genug Inhalt dafür vorhanden ist), dann bitte unter preemtiv. --Pinguin.tk 15:45, 18. Jan 2005 (CET)

Wenn überhaupt, dann unter Präemptiv. Davon abgesehen gibt's auch schon einen schon einen passablen Artikel Präemptives Multitasking. Wider den prehmtiefen Angriffen auf die deutsche Rechtschreibung & löschen --Zinnmann d 16:30, 18. Jan 2005 (CET)
das beruhigt mich ja, das mit der Rechtschreibung... :) --Pinguin.tk 16:38, 18. Jan 2005 (CET)

Zwar gibt es den Begriff. Dessen Definition schein jedoch fast ebenso ungenau zu sein wie der vorliegende Artikel, der spaßigerweise "Ungewissheit(en)" anhäuft. Zum Vergleich: [3] "Die nach-fordistische Produktionsform, die mit kommunikationstechnischen Innovationen Mitte der 70er Jahre eingeleitet wurde, ist eigentlich nicht eindeutig definierbar, sondern geradezu von der Vielfalt ihrer Umsetzungsformen gekennzeichnet. Ein Markstein war jedoch - wie für den Fordismus die neue Produktionsform in den Fordwerken - diesmal die Umstellung der Produktionsformen bei Toyota. Mein obiger Bezug auf die Kommunikationstechnik erweist sich bei genauerer Betrachtung sogar als Fehlgriff: Es geht gar nicht primär um die Technik, sondern um die bessere Nutzbarmachung der lebendigen Arbeit (mit Hilfe der dazu entwickelten und genutzten neuen Technik)" Bereits Postfordismus ist ein ungenau definierter Begriff, Taylorismus und Fordismus hingegen nicht, siehe auch [4] In der jetzigen Form erklärt der "Artikel" das Phänomen nicht. --Herrick 15:47, 18. Jan 2005 (CET)

Der "Artikel" erklärt nicht die Herkunft des Begriffes, noch beschreibt es präzise die Verwendung desselben. Stattdessen geht es dem Ersteller eher um Füllung seines Rollenspielspektrums. --Herrick 16:07, 18. Jan 2005 (CET)

Gebt dem Ding eine chance. Bin gespannt, wie es in einer Woche aussieht. Vorerst behalten. --Bertram 16:52, 18. Jan 2005 (CET)

Durch Dschordsch Dabbeljuh wurde doch der Begriff des Schurken im Zusammenhang mit einzelnen Staaten gerade wieder populär. (Beinahe wären wirs auch geworden). Behalten oder Zieh blank, Schurke ! --nfu-peng 19:24, 18. Jan 2005 (CET)

Ich sehe keinen Grund, warum dieser Eintrag in einer Enzyklopädie auftauchen sollte. --RobGoa 16:32, 18. Jan 2005 (CET)

  • ich auch nicht. löschen. --Pinguin.tk 16:36, 18. Jan 2005 (CET)

Info unter Ougenweide einarbeiten, diesen Artikel löschen. --Idler 16:44, 18. Jan 2005 (CET)

Könnte man wunderbar in eine Kategorie packen. Dann würden auch die Weblinks in den Artikeln landen und nicht hier, wo sie von den Artikeln aus nicht gefunden werden. --Suricata 17:24, 18. Jan 2005 (CET)

Finde ich gut, die Idee. Habe trotzdem mal die Kategorie "NurListe" hinzugefügt. Anschließend Löschen --RobGoa 17:51, 18. Jan 2005 (CET)
  • löschen: Die URL ist irreführend, es ist keine Wikipedia-Pressemitteilung. -- מישה 18:25, 18. Jan 2005 (CET)

Wohl eine automatische Übersetzung und völlig unbrauchbar. Gruß von --W.Wolny - (X) 18:30, 18. Jan 2005 (CET)

Hä? Löschen! --RobGoa 18:58, 18. Jan 2005 (CET)
Ich habe versucht, mit Hilfe der Originalseiten klüger zu werden und den Artikel in eine brauchbare Form zu bringen. Vergebliche Liebesmüh: auch aus der Originalseite ist nicht zu entnehmen, ob es sich um ein Spiel, eine Echtzeitsimulation, einen Film oder sogar ein wissenschaftliches Projekt handelt. Löschen. --Unscheinbar 19:33, 18. Jan 2005 (CET)
"Anstatt einen zentralen Divergenzpunkt zu haben hat Ill Bethisad von den mehreren Bergarbeitern:
Lateiner entwickelte in romane Sprache in Britischen Inseln und Mitteleuropa, wie sie in Frankreich und kontinentalem Europa machte.
die Bolschewike in Rußland wurden von der weißen Armee geschlagen, eine nationalistische Regierung produzierend.
Napoleon nahm nicht Rußland in Angriff, noch war er besiegte bei Waterloo.
Die Fächer von Polen wurden von Napoleon gestoppt, und der Polieren-Litauer Commonwealth besteht als die Republik der Zwei Kronen.
Die amerikanische Revolution geschah nicht und die USA besteht nicht, während wir sie kennen."
Ich sollte auf ironische Kommentare verzichten, daher nur: Hände weg von maschinellen Übersetzungen! Löschen (ausserdem - es ist eh nur ein Gedankenspiel was wäre wenn von ca. 30 Personen) AN 19:47, 18. Jan 2005 (CET)

Der Nutzen einer solchen Liste ist fraglich. Es reicht, wenn in den einzelnen Spiel-Artikeln darauf eingegangen wird. --Voyager 19:24, 18. Jan 2005 (CET)

Löschen AN 19:52, 18. Jan 2005 (CET)

Mammoißel ist ein Dorf des Landkreises Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. Einwohner: ca. 40. KFZ-Zeichen: DAN. Geografische Lage: 52° 57' 0 nördlicher Breite; 11° 1' 60 östlicher Länge. Mammoißel ist ein typischer Rundling des Wendlandes. Das ist der ganze Inhalt des Artikels. Falls das Dorf wichtig für diese Enzyklopädie sein sollte, so wäre es gut, wenn zu ihm ein wenig mehr geschrieben würde. In der Form halte ich es für zu dürftig. --Reformator 19:23, 18. Jan 2005 (CET)

Erklärt nichts. Scheint sich um einen Hinweis auf Parapsychologie zu handeln. Falls das richtig ist könnte man den Text sicherlich besser in einem Artikel "Medium" als Randbemerkung unterbringen. --Unscheinbar 19:40, 18. Jan 2005 (CET)

hey, du hast mir meinen LA weggenommen. --finanzer 19:57, 18. Jan 2005 (CET)

irgendwelches esoterisches Geschwurbel. Dem komischen Lemma ließe sich sicherlich abhelfen. --finanzer 19:54, 18. Jan 2005 (CET)