Zum Inhalt springen

Albert I. (Belgien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2005 um 21:15 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Albert I. (* 8. April 1875 in Brüssel, Belgien; † 17. Februar 1934 bei Marche-les-Dames, Belgien, eigentlich Albert Leopold Clément Marie Meinrad), aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha, war von 1909 bis 1934 König der Belgier.

Albert, der jüngere Sohn von Philippe, Graf von Flandern, folgte seinem ohne männlichen Erben verstorbenen Onkel Leopold II. auf dem Thron.

Er heiratete am 2. Oktober 1900 Prinzessin Elisabeth Gabrielle Valérie Marie (* 25. Juli 1876 in Possenhofen, Bayern, Deutschland; † 23. November 1963), die Tochter von Herzog Karl Theodor in Bayern. Albert hatte die spätere Königin Elisabeth von Belgien bei einem Familienbegräbnis kennengelernt. Die beiden hatten drei Kinder

Zu Beginn des 1. Weltkrieges hielt Albert den deutschen Vorstoß lange genug auf, um Großbritannien und Frankreich Zeit zur Vorbereitung der Marne-Schlacht (6. September - 9. September 1914) zu geben. Bei seiner Rückkehr nach Brüssel wurde Albert als Held empfangen.

König Albert I. starb bei einem Kletterunfall bei Marche-les-Dames in der belgischen Ardennenregion in der Nähe von Namur. Er wurde in der königlichen Gruft in Laeken, Brüssel, Belgien beigesetzt.

Vorlage:Navigationsleiste Herrscher