Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. Januar 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2005 um 19:55 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) ([[Jungwacht Littau]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar 13. Januar 14. Januar 15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.


Finereader (schnellgelöscht)

Es bleiben viele Fragen offen: Was macht man damit? Wofür wird es verwendet? Wer hat es entwickelt? --Voyager 00:45, 17. Jan 2005 (CET)

Fünf Wörter. Daher gelöscht. Rainer 02:10, 17. Jan 2005 (CET)

Ob Ihr da nicht etwas vorschnell gehandelt habt? Neben Omnipage ist FineReader die wohl bekannteste Software zur Texterkennung. Man hätte dem Verfasser und Anderen durchaus eine chance lassen können, den Eintrag zu verbessern.--141.130.250.71 12:18, 17. Jan 2005 (CET)
Der Verfasser hat genügend Zeit vor dem ersten Speichern gehabt und die anderen Leute haben jederzeit die Chance, einen vernünftigen Artikel (und nicht nur 5 Worte) anzulegen. AN 12:20, 17. Jan 2005 (CET)

Erstens ist es viel zu wenig und zweitens verstehe ich nur Bahnhof. --Voyager 00:48, 17. Jan 2005 (CET)

Ein Link auf eine Weiterleitung zu Cosinus Hyperbolicus und das Zwischenglied, die Kettenlinie ist so auch nicht richtig, denn "Kettenlinie" ist auch ein wichtiger Begriff bei Fahrrädern und bedeutet dort etwas anderes. Rainer 02:25, 17. Jan 2005 (CET)

keine Navigationsleiste, sondern ein nicht abschließbarer Themenkreis - sujektive Auswahl von Artikeln zum Komplex Pazifikkrieg und damit POV (sozusagen des Erstellers Lieblingslinks zum Thema). -- Sansculotte - ? 01:31, 17. Jan 2005 (CET)

Löschen, wie Sans sagte.van Flamm 07:26, 17. Jan 2005 (CET)
Die Navigationsleiste enthält den chronologischen Ablauf des Pazifikkriegs und ist nicht sujektiv erstellt worden (POV möchte ich mir hier ausdrücklich verbeten haben), sondern wurde nach und nach erweitert. Die Änderungen von heute morgen stellte den Abschluß der Recherche über die letzten Monate dar. Ich arbeite schon seit einiger Zeit intensiv an dem Thema und frage mich, wieso nun gerade jetzt so ein Antrag kommt? Euer etwas sehr irritierter --W.Wolny - (X) 10:58, 17. Jan 2005 (CET) P.S.: Ihr wollt doch nicht so ein Zeitlinienungetüm wie in der engl. Wikipedia ==> [1] ??
Hey, die Zeitleiste ist GUT! (ehrlich) Warum haben wir nicht sowas schönes, übersichtliches?!? ((o)) Bitte?!? 11:28, 17. Jan 2005 (CET)

keine Navigationsleiste, sondern ein nicht abschließbarer Themenkreis - sujektive Auswahl von Artikeln zum Widerspruch in der Philosophie und damit POV (sozusagen des Erstellers Lieblingslinks zum Thema). -- Sansculotte - ? 01:31, 17. Jan 2005 (CET)

Löschen, wie Sans sagte.van Flamm 07:26, 17. Jan 2005 (CET)

sieht stark nach Werbung. Funktion wird in LAN-Analyse bereits hinreichend erklärt. --BLueFiSH )! 04:59, 17. Jan 2005 (CET)

Daher Löschen AN 08:30, 17. Jan 2005 (CET)

Eine zusammenhanglos abgetippte, so unverständliche Definition. Kein Enzyklopädieartikel. Dickbauch 08:47, 17. Jan 2005 (CET)

Ich sehe den Sinn dieses Artikels nicht. --Voyager 08:48, 17. Jan 2005 (CET)

Der Sinn ist der, dass z.B. Kryptologen darauf ihre Entschlüsselungsmethoden aufbauen. Ich hab mal aus dem tollen Text ne übersichtlichere Tabelle gebaut. Am Ende der Diskussion könnte dann wohl entweder der ursprüngliche Text oder meine Tabelle stehen bleiben. bin für behalten meiner Tabelle --BLueFiSH )! 09:09, 17. Jan 2005 (CET)
Bin auch für behalten, aber bitte lass' den oberen Teil des Artikels mit den vielen "Der Buchstabe ... hat in deutschen Texten eine..." weg und füge die Erklärung, die Du oben gegeben hast, als Zugabe für den Artikel rein! --Flyout 09:23, 17. Jan 2005 (CET)

Ich bin auch eher für behalten. Für die Geschichte der Kryptologie auf jeden Fall wichtig (Caesar-Alphabete). Aber warum nicht als Tabelle so wie hier?!?:

Buchstabe Häufigkeit
E xy%
... ...

Das fände ich übersichtlicher. [[Benutzer:Dickbauch|((o)) Bitte?!? ]] 09:38, 17. Jan 2005 (CET)

Liste der Buchstabenhäufigkeit in deutschen Texten - kann gelöscht werden Malteser.de 09:58, 17. Jan 2005 (CET)
Buchstabenhäufigkeit in deutschen Texten als Verbesserung neu erstellt, besser so? Malteser.de 09:58, 17. Jan 2005 (CET)
Neue Liste ist schöner. ((o)) Bitte?!? 10:36, 17. Jan 2005 (CET)

Ich habe um die von Benutzer:Malteser.de erstellte Tabelle einen mehr oder weniger langen Artikel über Buchstabenhäufigkeit geschrieben, und das ganze dorthin verschoben. Es erschien mir sinnvoller und besser auffindbar. --chris 11:13, 17. Jan 2005 (CET)

Ach ja, vergessen: Die Liste löschen. --chris 11:19, 17. Jan 2005 (CET)

Finde die Version von Chris auch besser, also alte Liste löschen

Habe den Artikel man ein wenig aufgepeppt. --Herr Schroeder 12:16, 17. Jan 2005 (CET)

Unter Buchstabenhäufigkeit behalten. Selbst für Otto Normalverbraucher macht die Tabelle Sinn, z.B. beim Nachkorrigieren von mit OCR-Software erkannter Texte. Gibt es eigentlich Unterschiede zu Österreich und der Schweiz?--141.130.250.71 12:46, 17. Jan 2005 (CET)

  • Auch wenn die neue Tabelle von mir ist, und es eigentlich schöner gewesen wäre, den Artikel unter dem alten Lemma zu entwickeln und dann auf einen besseres zu verschieben, damit die Versionshistorie erhalten bleibt, finde ich den neuen Artikel sehr gut und die Hintergrundinfos dazu ebenfalls. Könnte eigentlich fast als erledigt markiert werden der LA. --BLueFiSH ✉! 17:24, 17. Jan 2005 (CET)

Eine kurze, unverständliche und trotzdem erstaunlich schwurbelige Definition. Das ist kein Enzyklopädieartikel und läßt den Leser so unwissend wie vor dem Studium dieses Werkes. [[Benutzer:Dickbauch|((o)) Bitte?!? ]] 08:53, 17. Jan 2005 (CET)

"Systemische Kommunikation ist eine wirksame Kommunikationsform, basierend auf der Vernetzung der individuellen Wirklichkeiten von Menschen unter Einbeziehung ihrer relevanten Umfelder" - Einzelne Sätze sollte man auch schnelllöschen dürfen - und löschen auf jeden Fall. AN 09:24, 17. Jan 2005 (CET)
ächz, das mit den einzelnen Sätzen finde ich auch. Ansonsten: Das Ding wurde am 3.11. eingestellt, seither nicht mehr bearbeitet. Unter dem Lemma gibt es was zu sagen, aber in der Form: löschen--Rax dis 17:52, 17. Jan 2005 (CET)

Tschapka (erledigt, SLA)

In dieser Form zu wenig und zu ungenau. --Zinnmann d 10:10, 17. Jan 2005 (CET)~ Außerdem falsche Schreibweise (Schapka). --Wanzo 10:19, 17. Jan 2005 (CET)

Der ganze Text: "Russenmütze aus Fell Warm und weich" - sowas sollte sogar schnellgelöscht werden dürfen. AN 10:35, 17. Jan 2005 (CET)
  • Lemma falsch geschrieben + Inhalt eine Zumutung. => SLA. ((o)) Bitte?!? 11:00, 17. Jan 2005 (CET)

Das Lemma wird nicht erklärt. Argentometrie ist nicht die Bildung der Niederschläge, sondern deren Messung.

Irrelevante Band (3 CDs in Eigenproduktion, CDs brennen kann im Grunde doch jeder), Text sieht zudem nach Copy+Paste aus. ((o)) Bitte?!? 10:27, 17. Jan 2005 (CET)

Löschen AN 10:35, 17. Jan 2005 (CET)
  • Bitte weiter lesen, neben den 3 Demos gibt es drei weitere offizielle Alben. In dre Electro- Wave-Szene ist die Band sehr populär und wenn sie als Headliner in Sao Paulo auftreten spricht das wohl auch für überregionale (internationale) Popularität ... ausbauen und behalten -- Achim Raschka 13:29, 17. Jan 2005 (CET)
Alle haben Recht! ;^) Die Band dürfte sich bereits in den hier üblichen Relevanzbereich vorgearbeitet haben, aber mindestens der erste Abschnitt (vor Jahr 2001) stammt von der Homepage unter "History". Den zweiten Teil habe ich nicht identifizieren können, - vielleicht doch Heimarbeit des Autors. URV oder umarbeiten, das ist hier die Frage ... --Idler 14:27, 17. Jan 2005 (CET)

Das Lemma scheint falsch zu sein (ja, ich weiß: verschieben) und ich hätte den Artikel ja auch verschoben, wenn er in seiner Schlichtheit nicht so gänzlich unverständlich wäre. WIE das funktioniert und wofür ich das genau brauche wird leider nicht klar, da die "Erklärung" aus unverständlichen Fremdworten besteht. (Und meine Begründung des LAs ist jetzt wohl länger als der "Artikel"). ((o)) Bitte?!? 10:30, 17. Jan 2005 (CET)

Die Schwierigkeit ist die, dass IEEE die Standards alle einzeln als Links auflistet. Wenn 802.1x gelöscht wird, kommt dort die Konzeption durcheinander, und nüächste Woche wird es neu angelegt. Andererseits spricht viel für Löschen, weil nach kryptischen Namen ohnehin nur Insider suchen würden, und die können auch gleich auf IEEE gehen, wo dann alle aufgelistet sind. Was sagen die Verfasser von IEEE dazu? --Hunding 14:34, 17. Jan 2005 (CET)

Aus dem Artikel wird leider nicht klar um was für eine Art Computerspiel es sich handelt (die Bearbeiter scheinen sich selber nicht sicher zu sein), die Beschreibung ist eher unverständlich und unenzyklopädisch. Dies halte ich aber für zwei essentielle Voraussetzungen für einen Artikel über ein Computerspiel. ("Skeith jagt Aura, wie Morganna es in .hack//SIGN befohlen hatte. Vor ihrer Geburt versiegelte sie Auras besondere Fähigkeit, den Datenentzug." Noch Fragen?!?) ((o)) Bitte?!? 10:42, 17. Jan 2005 (CET)

"Noch Fragen?!?" - Nein, löschen AN 17:19, 17. Jan 2005 (CET)

Reiz wäre das richtige Wort gewesen und der Artikel ist um Längen besser. Diese, wohl aus dem Englischen abgeleitete, Bezeichnung kann imho weg. ((o)) Bitte?!? 10:45, 17. Jan 2005 (CET)

Ist das der Fachausdruck? Im Normaldeutsch wäre arousal = "Erregung", wogegen "Reiz" = stimulus. Gruß --Idler 14:32, 17. Jan 2005 (CET)
Ich habe in der Schule folgendes Gelernt: Nervenzellen werden erregt, um einen Reiz weiterzuleiten. Und Erregung ist ein Redirect auf Reiz... ((o)) Bitte?!? 15:41, 17. Jan 2005 (CET)

Sprache, Inhalt und Thema des Artikels sind imho nicht enzyklopädiewürdig. Fangeschwurbel über irgendeinen Rapper mit wohl beleidigenden bzw. sexistischen Texten. ((o)) Bitte?!? 10:53, 17. Jan 2005 (CET)

Irgendein Rapper ist Bushido wohl eher nciht, sieht man sich die Liste der veröffentlichten CDs an. Er gehört zu den erfolgreichsten Rappern des deutschen HipHop der letzten Jahre und ist imho nich unmassgeblich beteiligt am Erfolg des AggroBerlin (gerade wegen seiner Texte). Der Text sollte an einigen Stellen geglättet und NPOViert werden, ist aber durchaus o.k. behalten -- Achim Raschka 13:33, 17. Jan 2005 (CET)
informativer artikel über einen bekannten musiker. sprachlich hier und da überarbeitungsbedürftig, aber das ist kein löschgrund. behalten.
und wieso wikipedia nur artikel über rapper mit nicht sexistischen texten enthalten sollte, das hätte ich gerne noch erklärt. grüße, Hoch auf einem Baum 15:02, 17. Jan 2005 (CET)

Die Liste ist heillos unvollständig und eher wahllos zusammengestellt. Sie wird auch schon länger nicht mehr gepflegt. Ein Rudel roter Links ist imho nicht sinnvoll und der Sinn einer solchen Aufzählung entzieht sich mir leider auch. (Für die Panzer z.B. gibt es doch schon eigene gepflegte Listen...) ((o)) Bitte?!? 10:57, 17. Jan 2005 (CET)

  • ich denke das es seine berechtigung hat; zum einen weil es wie´s scheint leute interessiert, das selbe gibt es für deutsche, polnische, französische usw. fahrzeuge und zum anderen weil es sicherlich ein guter start ist um artikel anzufangen .. daher für behalten ...Sicherlich 12:01, 17. Jan 2005 (CET)

Der verwertbare Inhalt dieses wohl Verlegenheits-"Artikels" geht nicht über die im Lemma enthaltene Bedeutung hinaus. ((o)) Bitte?!? 11:03, 17. Jan 2005 (CET)

Ausbauen, Überarbeiten ja. Aber doch nicht löschen! Behalten.--nfu-peng 12:13, 17. Jan 2005 (CET)
Behalten und ausbauen. Wichtig ist vor allen Dingen das Pro und Contra dazu.--141.130.250.71 12:19, 17. Jan 2005 (CET)
  • Der Artikel ist seit November unverändert (bis auf den Baustein von Pidschi). Wer glaubt da käme jetzt, wo es auf der Müllhalde gelandet ist, noch etwas sinnvolles ist in meinen Augen ein hoffnungsloser Optimist (ja, Wortspiel ich weiß). Ich glaube ein roter Link motiviert mehr etwas zu bauen, als ein blauer der zu dem Gedanken "Ach das ist ja schon fertig..." verleitet. ((o)) Bitte?!? 12:44, 17. Jan 2005 (CET)
"Ich glaube ein roter Link motiviert mehr etwas zu bauen ..." - öfters ja, in diesem Fall allerdings zähle ich 3 volle Sätze - eher Behalten AN 13:00, 17. Jan 2005 (CET)

Jeder Wikipedia-Artikel ist per se ständig in Bearbeitung. Das muss nicht extra gesagt werden. Aber einen gewissen Minimalumfang, der die Bedeutung des Lemmas erklärt muss schon gegeben sein. In dieser Form ist der Artikel eigentlich ein Fall für die Schnellöschung. Die Literaturangabe lässt aber vermuten, dass da tatsächlich noch mehr kommen könnte. Deshalb: normaler Löschantrag und 7 Tage Zeit zum Ausbauen. --Zinnmann d 11:23, 17. Jan 2005 (CET)

ACK, Schnellöschung. So einen Artikel kann jeder nach zwei Minuten Googlen neu anlegen, wenn nötig. Außerdem besteht der Verdacht eines Werbeeintrags für das erwähnte Buch, solange keine Substanz dahinter ist. --Hunding 14:44, 17. Jan 2005 (CET)

Das ist kein Artikel, sondern eine unverständliche Definition. ((o)) Bitte?!? 11:34, 17. Jan 2005 (CET)


Der verwaiste Artikel scheint mir nicht so relevant für eine Enzyklopädie zu sein. --Filzstift 11:36, 17. Jan 2005 (CET)

  • Im Artikel Kölsch (Sprache) ist bereits ein Weblink sowie ein kurzer Hinweis zu dieser Institution enthalten. Gegebenenfalls kann man also hier noch ein wenig näher auf die Akademie eingehen. Diesen Artikel hier löschen oder Redirect auf Kölsch (Sprache) --Svenno74 12:03, 17. Jan 2005 (CET)

Wirr, erklärt nichts. --Zumbo 11:37, 17. Jan 2005 (CET)

Noch nicht mal ein Satz! --Reinhard 11:42, 17. Jan 2005 (CET)

Es gibt auch noch Ostbaltische Sprachen --Filzstift 11:44, 17. Jan 2005 (CET)

Ja, auch nicht besser --Reinhard 11:46, 17. Jan 2005 (CET)
Nicht mal eine Erklärung, was die Ost- und Westbaltischen Sprachen eigentlich unterscheidet => beide Löschen AN 11:52, 17. Jan 2005 (CET)
Der Autor hat redirects auf Baltische Sprachen draus gemacht, das dürfte wohl ok sein. -- Toolittle 12:31, 17. Jan 2005 (CET)

Falsches Lemma, zuwenig verwertbare Information. --Zumbo 11:51, 17. Jan 2005 (CET)

Der Artikel sagt nur aus, daß es den Gegenstand des Artikels nicht gibt. Und meine Landkarten haben stets ein Koordinatengitter! ((o)) Bitte?!? 12:59, 17. Jan 2005 (CET)

Macht Sinn, Dein Einwand. Etwas beschreiben, das es nicht gibt? *kopfschüttel" --RobGoa 13:12, 17. Jan 2005 (CET)

Viele glauben an die Existenz. Aber das steht alles schon bei Radiästhesie, also löschen oder redirect. --MBq 13:51, 17. Jan 2005 (CET)

Wo wird da etwas erklärt, von wem stammt diese Einteilung, wie ist diese mit anderen Farbtheorien in Relation zu setzen? Alles wichtige fehlt! --Reinhard 13:02, 17. Jan 2005 (CET)

Scheint eine Beauty-Beratung zu sein. Der Autor hat uns auch noch Wintertyp und Frühlingstyp beschert und wird uns sicherlich noch mit Typen der fehlenden Jahreszeiten beglücken. Derzeit bin ich eher für löschen. --Nocturne 13:41, 17. Jan 2005 (CET)
Außerdem sind die beiden von Nocturne erwähnten Typ-Beschreibungen mehr oder minder paraphrasierende URVs aus z.B. [2] In dieser Form Löschen --Herrick 14:01, 17. Jan 2005 (CET)

Von wem das stammt, steht im Artikel: Johannes Itten, ein wirklich wichtiger (auch heute noch!) Kunstpädagoge. Auch wenn seine Lehre durch die Modeberaterung heftigst trivialisiert wird, sollte man das Lemma zu seiner Theorie behalten - schon deshalb, weil es im Itten-Artikel erwähnt ist, und auch weil diese Theorie recht bekannt ist und es manche(n) interessieren dürfte, wer das erfunden hat. (Die Darstellung der einzelnen Typen sollten wir uns dagegen wirklich ersparen, wir müssen den Modeberaterinnen keine Konkurrenz machen.) Grüße --Idler 14:43, 17. Jan 2005 (CET)

Jetzt steht es drin - zum Zeitpunkt der Erstellung fehlte die Information aber und ein Baustellenschild stand da auch nicht. Wenn ich es nicht angemahnt hätte, wäre der Artikel sicher so fragmentarisch verblieben - man kennt das ja. Und ein richtiger Artikel, der sein Lemma erklärt, ist es immer noch nicht. --Reinhard 15:10, 17. Jan 2005 (CET)

Ein wunderbares Essay für die Auto-Bild und ähnliche Magazine über Kraftfahrzeuge, aber leider kein Enzyklopädieartikel. ((o)) Bitte?!? 13:02, 17. Jan 2005 (CET)

Da ist dem Bearbeiter die Begeisterung durchgegangen. Im Zusammenhang mit Allradantrieb sind Formulierungen wie "seit Urzeiten" offenbar nicht ganz zutreffend. Das Lemma an sich ist IMO erhaltenswert, aber der Artikel müsste von einem Fachmann überarbeitet werden. Wenn sich nichts bessert => löschen.--Idler 17:09, 17. Jan 2005 (CET)

Ziemlich kreuz und quer geschrieben und schwer lesbar. löschen --Suricata 17:38, 17. Jan 2005 (CET)

Das ist pure Werbung für ein Hochschulinstitut. (Und in Bonn haben wir auch ein "Juridicum" welches sich nur als maroder Schrottbau unfassbarer Häßlichkeit beschreiben läßt.) ((o)) Bitte?!? 13:19, 17. Jan 2005 (CET)

wenn ich mich richtig erinnere, dann heißt das Gebäude der juristischen Fakultät an jeder Uni Juridicum --Pismire 14:33, 17. Jan 2005 (CET)
Fast, in Hamburg heißt es Rechtshaus, was aber ja auch nur die Eindeutschung des Juridicums ist. Aber trotzdem: löschen. --172.177.244.88 16:13, 17. Jan 2005 (CET)
Löschen, wenn es über dieses Gebäude etwas zu sagen gibt, sollte das unter Juridicum (Wien) oder ähnlich geschehen --Lyzzy 14:42, 17. Jan 2005 (CET)

war ein SLA von cwagener 12:10, 16. Jan 2005 (CET), es wurde keine Begründung angegeben. Nach meiner Meinung sieht das nach Werbung aus. --finanzer 13:25, 17. Jan 2005 (CET)

Die Meinung vom finanzer teile ich, allerdings bei 3 Sätzen + 1 Weblink wäre ein SLA völlig unbegründet. Mir gruselt, daß sowas öfters passieren kann - jeder Admin sollte solche SLA's besser einfach rausnehmen. AN 13:36, 17. Jan 2005 (CET)

Die Werbung sehe ich hier nicht. Hier werden sachliche, überprüfbare Informationen vermittelt, einzig der Superlativ im letzten Satz ist diskussionsbedürftig. Das entspricht dem Standard vieler anderer Artikel über Firmen und ist absolut vertretbar. --217.230.143.75 15:46, 17. Jan 2005 (CET)

Der genaue Inhalt des Volksbegehrens bleibt leider verborgen (soll eine Veränderung herbeigeführt oder eine geplante Veränderung verhindert werden?!? Warum das ganze?!? Was ist denn Überhaupt Inhalt der gewollten/abgelehnten Änderungen?!?)). Dafür sind aber zwei Links wo für das Volksbegehren geworben wird im Artikel vorhanden. => Werbung oder mieser nicht-Artikel. (und nun ist meine Begründung schon wieder länger als der Artikel, weia) ((o)) Bitte?!? 13:39, 17. Jan 2005 (CET)

War wohl als Werbung für das Volksbegehren gedacht - aber die Ablehnung hält der Ersteller anscheinend nicht mehr für erwähnenswert. Ansich schon interessant, aber so ist das wohl nix. Entweder findet sich jemand, der etwas vernünftiges draus macht - oder löschen -- srb 14:02, 17. Jan 2005 (CET)
Habe ergänzt und neutralisiert. --MBq 14:21, 17. Jan 2005 (CET)
Die Neutralitätswarnung gehört zwar immer noch rein, aber nach der Ergänzung behalten -- srb 17:58, 17. Jan 2005 (CET)

Ich bezweifele, daß jeder Ortsverband einer Bundespartei einen eigenen Artikel benötigt. ((o)) Bitte?!? 13:43, 17. Jan 2005 (CET)

Löschen AN 14:00, 17. Jan 2005 (CET)
Löschen Zinnmann d 14:08, 17. Jan 2005 (CET)

Sorry, aber für mich liest sich das wie pure Reklame. ((o)) Bitte?!? 14:00, 17. Jan 2005 (CET)

Kann ich verstehen, aber vergleiche mal Fender (Gitarre). Tatsache ist, dass Warwick - wie z.B. auch Alembic und einige andere - spezialisiert ist auf ausgesprochene "Edelbässe" (das nennt man wirklich so!) aus geöltem, unlackiertem schweren Massivholz, die von einer Reihe von Top-Musikern benutzt werden; z.B. hatte John Entwistle mit Warwick seinen Signature-"Buzzard"-Bass entwickelt. Preisklasse ab ca. 600 bis über 3000 Euro - ein billiges China-Teil kriegt man schon unter 200,-. Ein Mercedes 300 spielt auch nicht in derselben Liga wie ein VW Polo. Man könnte den Text vielleicht noch neutraler formulieren, aber dann geht evtl. auch Information verloren. Für behalten. Grüße --Idler 17:59, 17. Jan 2005 (CET)

Viel zu wenig. Da hilft auch die überdimensionierte Navigationsliste nicht. --Zinnmann d 14:08, 17. Jan 2005 (CET)

Löschen, die Redirects darauf auch (s. Benutzer_Diskussion:Nocturne#Knorburg) AN 14:15, 17. Jan 2005 (CET)
Sowas ist imho eine Frechheit! Löschen. ((o)) Bitte?!? 14:19, 17. Jan 2005 (CET)

Das Thema wird bei Highkey-Fotografie besser und vollständiger behandelt. Dieser Artikel erscheint mir daher überflüssig. -- Lyzzy 14:13, 17. Jan 2005 (CET)

Inhalt löschen, als Redirect wieder zum Leben erwecken. --RobGoa 14:29, 17. Jan 2005 (CET)

Das Thema wird bei Lowkey-Fotografie besser und vollständiger behandelt. Dieser Artikel erscheint mir daher überflüssig. -- Lyzzy 14:15, 17. Jan 2005 (CET) Inhalt löschen, als Redirect wieder zum Leben erwecken. --RobGoa 14:30, 17. Jan 2005 (CET)

Google kennt gerade mal einen Eintrag für "Besenwagen-Orchester" - ist daher wohl eher Werbung für eine unbekannte Band, die sogar Probleme mit der Rechtschreibung ihres Namens hat. --Gunter Krebs Δ 14:41, 17. Jan 2005 (CET)

Volle Zustimmung. Löschen. --Mikano 16:59, 17. Jan 2005 (CET)

Unsinniges Lemma, zudem ist Wikipedia keine Zitatesammlung. --Zumbo 14:46, 17. Jan 2005 (CET)

für einen eigenen Artikel viel zu dünn - wenn's denn sein muss: Artikl Gleitlager erstellen und dort einarbeiten - ansonsten in Lager (Technik)! --Reinhard 16:23, 17. Jan 2005 (CET)

dito --Reinhard 16:23, 17. Jan 2005 (CET)

So noch nicht einmal ein Wörterbucheintrag. Alles wirklich wichtige steht schon in Kaufmann (HGB), der Rest ist Geschwafel. --Reinhard 16:32, 17. Jan 2005 (CET)

und was soll das sein? -- srb 16:47, 17. Jan 2005 (CET)

ein plattdeutscher liedtext ohne jeden weiteren kommentar-gelöscht Hadhuey 17:07, 17. Jan 2005 (CET)

Tsor hatte aus dem Artikel zwar bereits einen Redirect auf Damaststahl gemacht, aber ich bin der Meinung, dass der Inhalt insgesammt an den Harren herbei gezogen ist bzw. stark zurecht gebogen, und somit auch das Redirect falsch ist. Soviel ich über google rausfinden konnte, (die meisten relevanten Treffer sind Spiegel, dieses Artikels) ist Pulad einfach nur das pers. Wort für Stahl. --Aineias &copy 17:25, 17. Jan 2005 (CET)

Wikipedia ist kein Dialekt- und/oder Jargonwörterbuch. --Zinnmann d 17:40, 17. Jan 2005 (CET)

Eher ein Aufsatz "Mein schönstes Ferienerlebnis" in Wir-Form, jedenfalls kein Lexikon-Artikel (die R-Frage noch gar nicht mal gestellt...). Sieht darüber hinaus sehr nach c&p aus. --Reinhard 18:14, 17. Jan 2005 (CET)

Löschen AN 18:55, 17. Jan 2005 (CET)

Eher ein Aufsatz "Mein schönstes Ferienerlebnis" in Wir-Form, jedenfalls kein Lexikon-Artikel (die R-Frage noch gar nicht mal gestellt...). Sieht darüber hinaus sehr nach c&p aus. --Reinhard 18:33, 17. Jan 2005 (CET)

Das ist nicht "Blankensee", das ist "Wanska" - und erklärt noch nicht einmal das: Ist das ein Ort oder nur ein Gut, wie viele Menschen leben dort, wo liegt es? --Reinhard 18:33, 17. Jan 2005 (CET)

Eher ein Aufsatz "Mein schönstes Ferienerlebnis" in Wir-Form, jedenfalls kein Lexikon-Artikel (die R-Frage noch gar nicht mal gestellt...). Sieht darüber hinaus sehr nach c&p aus. --Reinhard 18:42, 17. Jan 2005 (CET)

Das ist nicht "Blankensee", das ist "Wanska" - und erklärt noch nicht einmal das: Ist das ein Ort oder nur ein Gut, wie viele Menschen leben dort, wo liegt es? --Reinhard 18:42, 17. Jan 2005 (CET)

Das sieht mir sehr nach Werbung aus! --Pahu 19:07, 14. Jan 2005 (CET) Nachgetragen - hat es irgendwie nicht in die Liste vom 14. Januar geschafft --Reinhard 18:42, 17. Jan 2005 (CET)

Und zwischenzeitlich hat jemand den Artikel komplett verschlimmbessert, im derzeitigen Zustand: löschen! --Reinhard 18:42, 17. Jan 2005 (CET)