Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. Januar 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2005 um 14:25 Uhr durch Finanzer (Diskussion | Beiträge) (PWS Präzisionswerkzeuge GmbH). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar 13. Januar 14. Januar 15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.


Finereader (schnellgelöscht)

Es bleiben viele Fragen offen: Was macht man damit? Wofür wird es verwendet? Wer hat es entwickelt? --Voyager 00:45, 17. Jan 2005 (CET)

Fünf Wörter. Daher gelöscht. Rainer 02:10, 17. Jan 2005 (CET)

Ob Ihr da nicht etwas vorschnell gehandelt habt? Neben Omnipage ist FineReader die wohl bekannteste Software zur Texterkennung. Man hätte dem Verfasser und Anderen durchaus eine chance lassen können, den Eintrag zu verbessern.--141.130.250.71 12:18, 17. Jan 2005 (CET)
Der Verfasser hat genügend Zeit vor dem ersten Speichern gehabt und die anderen Leute haben jederzeit die Chance, einen vernünftigen Artikel (und nicht nur 5 Worte) anzulegen. AN 12:20, 17. Jan 2005 (CET)

Erstens ist es viel zu wenig und zweitens verstehe ich nur Bahnhof. --Voyager 00:48, 17. Jan 2005 (CET)

Ein Link auf eine Weiterleitung zu Cosinus Hyperbolicus und das Zwischenglied, die Kettenlinie ist so auch nicht richtig, denn "Kettenlinie" ist auch ein wichtiger Begriff bei Fahrrädern und bedeutet dort etwas anderes. Rainer 02:25, 17. Jan 2005 (CET)

keine Navigationsleiste, sondern ein nicht abschließbarer Themenkreis - sujektive Auswahl von Artikeln zum Komplex Pazifikkrieg und damit POV (sozusagen des Erstellers Lieblingslinks zum Thema). -- Sansculotte - ? 01:31, 17. Jan 2005 (CET)

Löschen, wie Sans sagte.van Flamm 07:26, 17. Jan 2005 (CET)
Die Navigationsleiste enthält den chronologischen Ablauf des Pazifikkriegs und ist nicht sujektiv erstellt worden (POV möchte ich mir hier ausdrücklich verbeten haben), sondern wurde nach und nach erweitert. Die Änderungen von heute morgen stellte den Abschluß der Recherche über die letzten Monate dar. Ich arbeite schon seit einiger Zeit intensiv an dem Thema und frage mich, wieso nun gerade jetzt so ein Antrag kommt? Euer etwas sehr irritierter --W.Wolny - (X) 10:58, 17. Jan 2005 (CET) P.S.: Ihr wollt doch nicht so ein Zeitlinienungetüm wie in der engl. Wikipedia ==> [1] ??
Hey, die Zeitleiste ist GUT! (ehrlich) Warum haben wir nicht sowas schönes, übersichtliches?!? ((o)) Bitte?!? 11:28, 17. Jan 2005 (CET)

keine Navigationsleiste, sondern ein nicht abschließbarer Themenkreis - sujektive Auswahl von Artikeln zum Widerspruch in der Philosophie und damit POV (sozusagen des Erstellers Lieblingslinks zum Thema). -- Sansculotte - ? 01:31, 17. Jan 2005 (CET)

Löschen, wie Sans sagte.van Flamm 07:26, 17. Jan 2005 (CET)

sieht stark nach Werbung. Funktion wird in LAN-Analyse bereits hinreichend erklärt. --BLueFiSH )! 04:59, 17. Jan 2005 (CET)

Daher Löschen AN 08:30, 17. Jan 2005 (CET)

Eine zusammenhanglos abgetippte, so unverständliche Definition. Kein Enzyklopädieartikel. Dickbauch 08:47, 17. Jan 2005 (CET)

Ich sehe den Sinn dieses Artikels nicht. --Voyager 08:48, 17. Jan 2005 (CET)

Der Sinn ist der, dass z.B. Kryptologen darauf ihre Entschlüsselungsmethoden aufbauen. Ich hab mal aus dem tollen Text ne übersichtlichere Tabelle gebaut. Am Ende der Diskussion könnte dann wohl entweder der ursprüngliche Text oder meine Tabelle stehen bleiben. bin für behalten meiner Tabelle --BLueFiSH )! 09:09, 17. Jan 2005 (CET)
Bin auch für behalten, aber bitte lass' den oberen Teil des Artikels mit den vielen "Der Buchstabe ... hat in deutschen Texten eine..." weg und füge die Erklärung, die Du oben gegeben hast, als Zugabe für den Artikel rein! --Flyout 09:23, 17. Jan 2005 (CET)

Ich bin auch eher für behalten. Für die Geschichte der Kryptologie auf jeden Fall wichtig (Caesar-Alphabete). Aber warum nicht als Tabelle so wie hier?!?:

Buchstabe Häufigkeit
E xy%
... ...

Das fände ich übersichtlicher. [[Benutzer:Dickbauch|((o)) Bitte?!? ]] 09:38, 17. Jan 2005 (CET)

Liste der Buchstabenhäufigkeit in deutschen Texten - kann gelöscht werden Malteser.de 09:58, 17. Jan 2005 (CET)
Buchstabenhäufigkeit in deutschen Texten als Verbesserung neu erstellt, besser so? Malteser.de 09:58, 17. Jan 2005 (CET)
Neue Liste ist schöner. ((o)) Bitte?!? 10:36, 17. Jan 2005 (CET)

Ich habe um die von Benutzer:Malteser.de erstellte Tabelle einen mehr oder weniger langen Artikel über Buchstabenhäufigkeit geschrieben, und das ganze dorthin verschoben. Es erschien mir sinnvoller und besser auffindbar. --chris 11:13, 17. Jan 2005 (CET)

Ach ja, vergessen: Die Liste löschen. --chris 11:19, 17. Jan 2005 (CET)

Finde die Version von Chris auch besser, also alte Liste löschen

Habe den Artikel man ein wenig aufgepeppt. --Herr Schroeder 12:16, 17. Jan 2005 (CET)

Unter Buchstabenhäufigkeit behalten. Selbst für Otto Normalverbraucher macht die Tabelle Sinn, z.B. beim Nachkorrigieren von mit OCR-Software erkannter Texte. Gibt es eigentlich Unterschiede zu Österreich und der Schweiz?--141.130.250.71 12:46, 17. Jan 2005 (CET)

Eine kurze, unverständliche und trotzdem erstaunlich schwurbelige Definition. Das ist kein Enzyklopädieartikel und läßt den Leser so unwissend wie vor dem Studium dieses Werkes. [[Benutzer:Dickbauch|((o)) Bitte?!? ]] 08:53, 17. Jan 2005 (CET)

"Systemische Kommunikation ist eine wirksame Kommunikationsform, basierend auf der Vernetzung der individuellen Wirklichkeiten von Menschen unter Einbeziehung ihrer relevanten Umfelder" - Einzelne Sätze sollte man auch schnelllöschen dürfen - und löschen auf jeden Fall. AN 09:24, 17. Jan 2005 (CET)

Tschapka (erledigt, SLA)

In dieser Form zu wenig und zu ungenau. --Zinnmann d 10:10, 17. Jan 2005 (CET)~ Außerdem falsche Schreibweise (Schapka). --Wanzo 10:19, 17. Jan 2005 (CET)

Der ganze Text: "Russenmütze aus Fell Warm und weich" - sowas sollte sogar schnellgelöscht werden dürfen. AN 10:35, 17. Jan 2005 (CET)
  • Lemma falsch geschrieben + Inhalt eine Zumutung. => SLA. ((o)) Bitte?!? 11:00, 17. Jan 2005 (CET)

Das Lemma wird nicht worklich erklärt. Argentometrie ist nicht die Bildung der Niederschläge, sondern deren Messung.

Irrelevante Band (3 CDs in Eigenproduktion, CDs brennen kann im Grunde doch jeder), Text sieht zudem nach Copy+Paste aus. ((o)) Bitte?!? 10:27, 17. Jan 2005 (CET)

Löschen AN 10:35, 17. Jan 2005 (CET)

Das Lemma scheint falsch zu sein (ja, ich weiß: verschieben) und ich hätte den Artikel ja auch verschoben, wenn er in seiner Schlichtheit nicht so gänzlich unverständlich wäre. WIE das funktioniert und wofür ich das genau brauche wird leider nicht klar, da die "Erklärung" aus unverständlichen Fremdworten besteht. (Und meine Begründung des LAs ist jetzt wohl länger als der "Artikel"). ((o)) Bitte?!? 10:30, 17. Jan 2005 (CET)

Aus dem Artikel wird leider nicht klar um was für eine Art Computerspiel es sich handelt (die Bearbeiter scheinen sich selber nicht sicher zu sein), die Beschreibung ist eher unverständlich und unenzyklopädisch. Dies halte ich aber für zwei essentielle Voraussetzungen für einen Artikel über ein Computerspiel. ("Skeith jagt Aura, wie Morganna es in .hack//SIGN befohlen hatte. Vor ihrer Geburt versiegelte sie Auras besondere Fähigkeit, den Datenentzug." Noch Fragen?!?) ((o)) Bitte?!? 10:42, 17. Jan 2005 (CET)

Reiz wäre das richtige Wort gewesen und der Artikel ist um Längen besser. Diese, wohl aus dem Englischen abgeleitete, Bezeichnung kann imho weg. ((o)) Bitte?!? 10:45, 17. Jan 2005 (CET)

Sprache, Inhalt und Thema des Artikels sind imho nicht enzyklopädiewürdig. Fangeschwurbel über irgendeinen Rapper mit wohl beleidigenden bzw. sexistischen Texten. ((o)) Bitte?!? 10:53, 17. Jan 2005 (CET)

Die Liste ist heillos unvollständig und eher wahllos zusammengestellt. Sie wird auch schon länger nicht mehr gepflegt. Ein Rudel roter Links ist imho nicht sinnvoll und der Sinn einer solchen Aufzählung entzieht sich mir leider auch. (Für die Panzer z.B. gibt es doch schon eigene gepflegte Listen...) ((o)) Bitte?!? 10:57, 17. Jan 2005 (CET)

  • ich denke das es seine berechtigung hat; zum einen weil es wie´s scheint leute interessiert, das selbe gibt es für deutsche, polnische, französische usw. fahrzeuge und zum anderen weil es sicherlich ein guter start ist um artikel anzufangen .. daher für behalten ...Sicherlich 12:01, 17. Jan 2005 (CET)

Der verwertbare Inhalt dieses wohl Verlegenheits-"Artikels" geht nicht über die im Lemma enthaltene Bedeutung hinaus. ((o)) Bitte?!? 11:03, 17. Jan 2005 (CET)

Ausbauen, Überarbeiten ja. Aber doch nicht löschen! Behalten.--nfu-peng 12:13, 17. Jan 2005 (CET)
Behalten und ausbauen. Wichtig ist vor allen Dingen das Pro und Contra dazu.--141.130.250.71 12:19, 17. Jan 2005 (CET)
  • Der Artikel ist seit November unverändert (bis auf den Baustein von Pidschi). Wer glaubt da käme jetzt, wo es auf der Müllhalde gelandet ist, noch etwas sinnvolles ist in meinen Augen ein hoffnungsloser Optimist (ja, Wortspiel ich weiß). Ich glaube ein roter Link motiviert mehr etwas zu bauen, als ein blauer der zu dem Gedanken "Ach das ist ja schon fertig..." verleitet. ((o)) Bitte?!? 12:44, 17. Jan 2005 (CET)
"Ich glaube ein roter Link motiviert mehr etwas zu bauen ..." - öfters ja, in diesem Fall allerdings zähle ich 3 volle Sätze - eher Behalten AN 13:00, 17. Jan 2005 (CET)

Jeder Wikipedia-Artikel ist per se ständig in Bearbeitung. Das muss nicht extra gesagt werden. Aber einen gewissen Minimalumfang, der die Bedeutung des Lemmas erklärt muss schon gegeben sein. In dieser Form ist der Artikel eigentlich ein Fall für die Schnellöschung. Die Literaturangabe lässt aber vermuten, dass da tatsächlich noch mehr kommen könnte. Deshalb: normaler Löschantrag und 7 Tage Zeit zum Ausbauen. --Zinnmann d 11:23, 17. Jan 2005 (CET)

Das ist kein Artikel, sondern eine unverständliche Definition. ((o)) Bitte?!? 11:34, 17. Jan 2005 (CET)


Der verwaiste Artikel scheint mir nicht so relevant für eine Enzyklopädie zu sein. --Filzstift 11:36, 17. Jan 2005 (CET)

  • Im Artikel Kölsch (Sprache) ist bereits ein Weblink sowie ein kurzer Hinweis zu dieser Institution enthalten. Gegebenenfalls kann man also hier noch ein wenig näher auf die Akademie eingehen. Diesen Artikel hier löschen oder Redirect auf Kölsch (Sprache) --Svenno74 12:03, 17. Jan 2005 (CET)

Wirr, erklärt nichts. --Zumbo 11:37, 17. Jan 2005 (CET)

Noch nicht mal ein Satz! --Reinhard 11:42, 17. Jan 2005 (CET)

Es gibt auch noch Ostbaltische Sprachen --Filzstift 11:44, 17. Jan 2005 (CET)

Ja, auch nicht besser --Reinhard 11:46, 17. Jan 2005 (CET)
Nicht mal eine Erklärung, was die Ost- und Westbaltischen Sprachen eigentlich unterscheidet => beide Löschen AN 11:52, 17. Jan 2005 (CET)
Der Autor hat redirects auf Baltische Sprachen draus gemacht, das dürfte wohl ok sein. -- Toolittle 12:31, 17. Jan 2005 (CET)

Falsches Lemma, zuwenig verwertbare Information. --Zumbo 11:51, 17. Jan 2005 (CET)

Der Artikel sagt nur aus, daß es den Gegenstand des Artikels nicht gibt. Und meine Landkarten haben stets ein Koordinatengitter! ((o)) Bitte?!? 12:59, 17. Jan 2005 (CET)

Macht Sinn, Dein Einwand. Etwas beschreiben, das es nicht gibt? *kopfschüttel" --RobGoa 13:12, 17. Jan 2005 (CET)

Wo wird da etwas erklärt, von wem stammt diese Einteilung, wie ist diese mit anderen Farbtheorien in Relation zu setzen? Alles wichtige fehlt! --Reinhard 13:02, 17. Jan 2005 (CET)

Ein wunderbares Essay für die Auto-Bild und ähnliche Magazine über Kraftfahrzeuge, aber leider kein Enzyklopädieartikel. ((o)) Bitte?!? 13:02, 17. Jan 2005 (CET)

Das ist pure Werbung für ein Hochschulinstitut. (Und in Bonn haben wir auch ein "Juridicum" welches sich nur als maroder Schrottbau unfassbarer Häßlichkeit beschreiben läßt.) ((o)) Bitte?!? 13:19, 17. Jan 2005 (CET)

PWS Präzisionswerkzeuge GmbH

war ein SLA von cwagener 12:10, 16. Jan 2005 (CET), es wurde keine Begründung angegeben. Nach meiner Meinung sieht das nach Werbung aus. --finanzer 13:25, 17. Jan 2005 (CET)