Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. Januar 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2008 um 08:41 Uhr durch Roterraecher (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt EFEC). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. Januar 2. Januar 3. Januar 4. Januar 5. Januar 6. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Ich finde, dass hier – obwohl es eher Rapgruppen als Rapper in Österreich gibt – trotzdem Österreich berücksichtigt werden sollte. Immerhin sind für diese WP Deutschland, Österreich und Schweiz primär relevant.--Arntantin 14:32, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie ist bereits dreimal wegen akuter Unterbesetztheit gelöscht worden (zuletzt 3 Artikel). Neuanlage überflüssig. --78.48.78.207 18:18, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das weiß ich nicht genau, beim letzten Mal anlegen waren es glaub ich vier, dem Logbuch nach zu urteilen, aber da dürften welche dazu gekommen sein.--Arntantin 18:18, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe Logbuch: standen 3 Künstler drin bei der letzten Löschung am 4. Januar 2008. Das war gestern. Seither wird da nicht so furchtbar viel dazugekommen sein. --85.180.231.125 19:50, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Davor waren es vier, die Kategorie hatte ich erstellt, war noch kurz dran, musste dann aber weg von den Tasten. Sie war dann gelöscht als ich wieder da war.--Arntantin 01:06, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

A.geh Wirklich?, Big J, Patrick Léon Bongola, Chakuza und Falco wären schonmal fünf. Dazu könnten noch kommen Brotlose Kunst (Rapper), MAdoppelT, Phat Frank und noch ein paar andere, die prinzipiell relevant wären; die Artikel müssten natürlich noch geschrieben werden. --Proofreader 02:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Außerdem wäre noch Clemens Ivanschitz, der sogar professionell bei der Band Hörspielcrew ist, zu erwähnen.--Arntantin 19:29, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Und DJ Stickle ist auch Rapper. Also so wenige sind es nicht.--22:08, 9. Jan. 2008 (CET)

Stickle ist DJ und Produzent --Minérve aka Elendur 22:12, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ehemaliger Rapper, hat aber das DJ-Sein besser gekonnt… naja wie dem auch sei, denke ich, dass hier die Österreicher berüclsichtigt werden sollten.--Arntantin 00:03, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

erledigt, legt die Kategorie einfach an wenn es genug Artikel gibt
sebmol ? ! 12:54, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Umbenennen gemäß dem Hauptartikel JungdemokratInnen/Junge Linke, sowie Mitgliedsstatus--Zaphiro Ansprache? 16:08, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Davon halte ich nichts. Wahllos aus den dort Einsortierten rausgegriffen: Rudolf Agricola (Wirtschaftswissenschaftler), Martin Bangemann, Gerhart Baum, Thomas Dehler, Hans-Dietrich Genscher, Burkhard Hirsch, Christian Klar, Ingrid Matthäus-Maier waren alles Jungdemokraten und nicht Mitglied bei JungdemokratInnen/Junge Linke. Gibt es überhaupt irgend eine Person, die Mitglied bei den JungdemokratInnen/Junge Linke war/ist und die relevant genug für Wikipedia ist, so dass ein Artikel existiert? Und falls wirklich ja, würde ich eher zwei Kategorien befürworten. Der Bruch zwischen früher und heute ist zu eklatant. Grüße --Frank 10:14, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
wird umbenannt
sebmol ? ! 12:52, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hab den jetzt etwas vorgegriffen und die Kat reingetan in die Artikel, sicher nicht der ideale Ablauf, aber ich stells halt nun zur Diskussion. Bislang sind Baumpflegeartikel ausgesprochen fragwürdig kategoriesiert und eine Verlinkung untereinander praktisch kaum gegeben. Ein Einsortierung in die Kat Forstwirtschaft ist aber unsinnig. Bei Baumpflege geht es um urbanes Grün. Die Ausbildung zum Baumpfleger existiert in Deutschland zwar nicht, aber weiterführende Qualifikationen (FAW)), Studium usw.)Das Thema hat noch etliche rote Links, aber auch jetzt ist da kein Mangel an Beiträgen. Nur ist es völlig unsinnig Baumpflege mit Forstwirtschaft oder Waldarbeit zu kategorisieren. Baumpflege arbeiten nicht im Wald oder der Forst. Auch um die Verknüpfung deutlich zu machen, wäre diese Kategorie dringend nötig.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:14, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Nur um mal zu verdeutlichen, daß es hier nicht um zwei Artikel geht - die folgenden Lemma existieren jetzt schon, und es fehlt noch das ein oder andere Lemma. Baumpflege, Baumpfleger, Baumdiagnose, Baumkontrolle, Schalltomographie, Kronensicherung, Überwallung, Arboristik. Das sind zwar nicht 10, aber immerhin 8 Artikel, die definitiv zur Baumpflege gehöre. Sinnvoll wäre auch diese Kat. bei Resistograph, Pflanzung & Impulshammer. Innerhalb der einzelnen Artikel existieren etliche rote Links und auch einige Artikel zum Thema Baum würden hier sinnvoll kategoriesiert werden, so daß die Kategorie weiter wächst.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 15:59, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hatte deine Kategorisierungen bisher nur revertiert, da es die Kategorie nicht gab. Ansonsten unterstütze ich deinen Vorschlag. Wobei FÜR MICH die Anlage einer Kategorie in erster Hilfe den Autoren eine Übersicht geben soll (als einfacher Leser habe ich bisher fast nie von den Kategorien Gebrauch gemacht, da ich mich eigentlich in der Regel nur für ein bestimmtes Lemma interessiere). Falls du wirklich Lust hast in diesem Bereich zu arbeiten brauchst du auf die jetzige Anzahl keine Rücksicht zu nehmen, das wird schnell mehr. Viel Spass! --Of 16:45, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, wie gesagt, ich hab die korrekte Reihenfolge nicht eingehalten. Asche über mein Haupt ^^. Und nya, als Leser nutze ich das auch gelgentlich, als Autor natürlich noch mehr. Ich hab mich bei Baumpflege bislang nur arg zurückgehelten, weil das halt swieriger ist als meinen Spielwiese Triviallieratur. Anderesseits fehlt mir da zuviel und mit manchen bin ich nicht einverstanden, also werd ich da in Zukunft mehr tun.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:23, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Entscheidet eigentlich das irgendwann wer?-- Sarkana frag den ℑ Vampir 23:56, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
erledigt, legt die Kategorie an, wenn es genug Artikel gibt und die Kategorisierung sinnvoll erscheint
sebmol ? ! 12:55, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn mir wer erklärt wie ich ne kat anlege, gern. Nur leeren Text speichern ist ja wohl nicht der Weg und ne Erklärung gibs dazu nicht.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:22, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Da das Deutsche Reich bis 1945 ziemlich über das hinaus expandierte, was gemeinhin mit „Deutschland“ bezeichnet wird (*hust*), sollte der Kategorienname das miteinbeziehen. Außerdem könnte man dann auch problemloser Leute wie Walter Rafelsberger hier einsortieren. --Asthma 23:39, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

klingt vernünftig - daran hatten wir damals bei der Umbenunng der Kategorie nicht gedacht - sven-steffen arndt 01:08, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Prinzipiell ist auch die bisherige Kategorienbezeichnung nicht ganz verkehrt, aber eine Anpassung analog zum Artikelnamen Deutsches Reich 1933 bis 1945 schafft da wohl tatsächlich etwas mehr Klarheit. --Proofreader 01:46, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Bot beauftragt, --He3nry Disk. 14:50, 19. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Diese Vorlagen braucht (und benutzt auch) kein Mensch. --Farino 01:09, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Die Vorlage ist durchaus nützlich und interessant. Sie wird nur deshalb nicht benutzt, weil sie zu unbekannt ist. SD1990 02:33, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Gibt doch Benutzer:ZOiDberg/Vorlage:user_wk-1 und so, die afaics von mehr Usern genutzt wird. Löschen--elTom Diskussion 02:53, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Einspruch. Die Vorlagen von ZOiDberg beziehen sich auf den Wikisyntax, die von Farino jedoch auf Wikipedianisch (ich geh mal davon aus, dass er damit den hiesigen Jargon meint). Und das ist nicht beides dasselbe. Beides hat seinen Sinn, deshalb eindeutig behalten. SD1990 04:02, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Völliger Unsinn. Aber wenn ihr das unbedingt braucht... Im Vorlagen-Raum hat das aber rein gar nichts verloren. Also entweder in den Benutzernamensraum verschieben, oder löschen. -- ChaDDy 05:07, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel

(Nachgetragen). Halte ich für schnelllöschfähig. --HAL 9000 01:19, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist in der Darstellung nicht OK (Eigendarstellung). Aber wenn es heute eine Hilfsorganisation ist, die aus einen Club von CB-Funkern in den 1970er Jahren entstanden ist, dann hat der e.V. sicherlich hinreichende Relevanz. Deswegen stelle ich diesen CB-Verein in die Löschprüfung. --Update 01:41, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

lokaler Hobbyverein ohne größere bedeutung --WolfgangS 06:18, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Geschwubbel, kein Artikel. Keine belastbaren Quellen. -- HAL 9000 01:36, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

(BK)Bitte wenigstens 48 Stunden bis zum SLA warten und den Autor zu Wort kommen lassen, vgl. diese Diskussion --Carlos-X 01:54, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ganz toll wäre es, wenn im Artikel stünde, unter welchen Pseudonymen er veröffentlicht und was er veröffentlicht hat (so richtig mit Titel, Seitenzahl oder Weblink und allem anderen, was man braucht, um die Veröffentlichungen zu finden). „Schreibt irgendwas unter Pseudonymen“ kann jeder behaupten. Ohne Belege ist das nix. --Entlinkt 03:12, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sardinen-Hai-Theorie (schnellgelöscht)

Null Googletreffer -> Fakeverdacht. --S[1] 01:55, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Aber Leute, das ist ein Fake (keinerlei Quellen) und deshalb SLA --Update 02:16, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Stelle mal SLA -- Mbdortmund 02:19, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab ich: 02:17, 5. Jan. 2008 (CET) --Update 02:22, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein mickriger Artikel, der nicht nötig ist. In den Hauptartikel Sonic Adventure einfügen und dann weg damit. --91.12.69.211 03:30, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanzfrage. Ist es stark verbreitet? -- Srvban03:56, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Müssen denn nur "stark verbreitete" Programme immer nur Erwähnung in WP finden? --WolfgangS 04:11, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Downloadzahlen der versionen bei sourceforge sind im 4-stelleigen Bereich, ich schätze aber das sagt nichts aus. Die Tatsache, dass es fünf weitere Sprachenversionen in der Wikipedia gibt allerdings erheblich - deswegen für behalten -- Jarling 05:41, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Seit fast zwei Jahren nur ein Satz, keine Quellen und bei Google seh ich nur WP-Klone mit dieser Bedeutung. Lässt mich doch ein bisschen an der Relevanz zweifeln, vom dringend nötigen Ausbau mal ganz abgesehen. 7 Tage. —mnh·· 04:02, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Begründung auf der QS-Diskussion buecherwuermlein 04:07, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Eigentlich jämmerlich was übrig geblieben ist. Da nicht ersichtlich ist, was Earth Hour, Klimakatastrophe und Lichtsmog mit dem Weltklimatag zu tun haben, wäre ich geneigt, die siehe-auch-Punkte wegzunehmen. Und wenn ich den nicht funktionierenden Link auch noch wegnehme haben wir einen Einzeiler.
in der englischen Wikipedia - hier und hier ist auch nichts darüber zu finden. Einzig google zeigt, dass an diesem Tag zahlreiche Aktionen stattgefunden haben.
Ich finde, einmalige Aktionen nicht ausreichend. Mangels Quellen bin ich dafür, den Einzeiler zu löschen. -- Jarling 06:58, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Entspricht nicht den Anforderungen an Schulartikeln. Insbesoders sind keine Alleinstellungsmerkmale im Artikel genannt. QS war schon und es konnte nur eine Box eingesetzt werden also bitte nicht nach QS rufen.... Hat sonst an dem Tag aber gute Arbeit geleistet die QS, bin doch überrascht. Sind zwar einige recht obskure Artikel dabei und ich frage mich ob man nicht die Quellenpflicht für neue Artikel einführen sollte, aber abgearbeitet und erledigt wurde alles. Verglichen mit der Eingangskontrolle beim großen englischen Bruder wirklich toll. --Ü ü 04:08, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Muss eingebaut oder gelöscht werden, kann so in jedem Fall nicht stehenbleiben und kommt gerade aus der erfolglosen QS. Auch die Fach-QS scheint dazu nicht viel sagen zu können :-( -- buecherwuermlein 04:12, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

In dieser Form absolut schlechter unzureichender Artikel --WolfgangS 06:15, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Er arbeitet für Google und hat ein social network gegründet bzw die Software dazu entwickelt. Reicht das, um relevant zu sein? Der Artikel ist btw auch arg mager und wäre kein ernsthafter Verlust. —mnh·· 04:23, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein knapp 40-jähriger Maler. Mehr sagt der Artikel seit 2 ½ Jahren nicht. Relevanz geht somit nicht aus dem Artikel hervor. —mnh·· 04:37, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Mag als Ort ja relevant sein, ein brauchbarer Artikel ist es indes nicht. 7 Tage für den Ausbau. —mnh·· 04:45, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Relevanz nicht erkennbar. Keine Angabe zur Verbreitung oder Meisterschaften. SD1990 04:47, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Müssen für jedes Freizeitspiel gleich Meisterschaften stattfinden, um hier erwähnt werden zu dürfen? --WolfgangS 05:00, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Verstoß gegen WP:AüF

  1. Binnenspektive: Nacherzählung des fiktiven Lebenslaufes.
  2. Michael Corleone hat in der modernen Populärkultur keinen ausreichend hohen Stellenwert.

--Ü ü 04:55, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Musiker, keine Sololeistungen erkennbar. Erscheint mir nicht relevant. —mnh·· 04:59, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist er aber: als Gitarrist international bekannt, mit diversen Bands viele Erfolge. -->nepomuk 07:05, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Umso besser. Artikel ein bisschen ergänzen, dann kann dieser LA schonmal raus. Hoffentlich samt Lückenhaft-Baustein. Viele Grüße, —mnh·· 08:09, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Verstoß gegen ÄuF, Redundanz zu den Film und Buchartiklen. Außerdem Fanzine/ Fancruftartikel. --Ü ü 05:00, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde das eine gute, sinnvolle Zusammensellung -WolfgangS 05:57, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dem Lückenhaft-Baustein im Artikel kann ich mich nur anschließen, was macht diesen Künstler relevant? 7 Tage für entsprechenden Ausbau. —mnh·· 05:04, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel erfüllt die unter Wikipedia:RK#Bücher_und_sonstige_literarische_Werke genannten Bedingungen nicht. 7 Tage für einen Ausbau. —mnh·· 05:10, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich, Google [1] bringt unter dem Begriff nur 24 Treffer, von denen einige etwas ganz anderes wie Ballonfahrt betreffen. Zudem weitgehend freie Assozation und Gedankensammlung zum Thema. -- Zehnfinger 05:12, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz des Inhaltes durchaus gegeben, ob das Lemma das korrekte ist, wäre zu prüfen --WolfgangS 05:49, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Unternehmer ist ja sicherlich relevant, nur bietet der eine Satz überhaupt keine Informationen über die Person. Das steht so auch bereits im Firmenartikel. 7 Tage für den Ausbau. —mnh·· 05:29, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch --WolfgangS 05:56, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, da Artikelwunsch und Glaskugel.--Τιλλα 2501 ± 06:19, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Glaskugel? Release date January 11, 2008 siehe en.wikipedia unter The Bucket List 7Tage wären hier schon angebracht gewesen, da es danach, keine Glaskugel wäre. --195.3.113.167 06:37, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Laut Artikel startet der Film in Deutschland erst am 24. Januar und in der Form werden Artikel aus dem Bereich Film schnellgelöscht.--Τιλλα 2501 ± 06:41, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Zwei Jahre war der Überarbeiten-Stein jetzt drin, es hat sich nichts getan. Nochmal 7 Tage, um daraus einen brauchbaren Artikel zu machen. —mnh·· 06:05, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ack mnh, wenn da nach der Löschfrist nichts passiert, ist es besser ihn zu löschen, das bringt so völlig struktur- quellen- und formlos nur sehr wenig. --buecherwuermlein 06:07, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Vorschlag: Verschieben nach Brill Building, da Brill Building Pop wohl nicht so geläufig ist wie Brill Building Sound. So könnte man auf dem Gebäude aufbauend die Musik beschreiben. -->nepomuk 07:15, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann hier keine Aussage erkennen, ob dieses Modell überhaupt relevant ist, in der Fachwissenschaft diskutiert wird etc. Für mich sieht es so aus, als ob dieses Modell in einem 10seitigen Artikel in einer Fachzeitschrift vorgestellt wurde und darauf dieser Artikel erstellt wurde - aber Sinn erkenne ich darin keinen, wenn das Modell nicht auch entsprechende Relevanz besitzt, denn ohne diese hats in einer Enzyklopädie nichts verloren... --Roterraecher Diskussion 08:41, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]