Zum Inhalt springen

Konfusion (Recht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2004 um 11:59 Uhr durch 80.130.72.94 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Konfusion versteht man im Allgemeinen den Zustand von Verwirrung, Zerstreutheit und auch Unklarheit, meist im geistigen, aber auch im physikalischen Sinne.

Desweiteren bezweichnet man als Konfusion in der Rechtswissenschaft eine Konstellation, in der sich Gläubiger und Schuldner eines Anspruchs in einer Person vereinigen. Dies kann nur nachträglich im Wege der Rechtsnachfolge geschehen. Rechtsfolge ist das Erlöschen des Anspruchs.

Ausnahmen gibt es im Rahmen von gesicherten, mit Rangverhältnis ausgestatteten Rechten. Zum Beispiel entsteht bei Grundpfandrechten eine Eigentümergrundschuld.