Wikipedia:Löschkandidaten/27. Dezember 2007
23. Dezember | 24. Dezember | 25. Dezember | 26. Dezember | 27. Dezember | 28. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Hardwarehersteller (erledigt)
Hallo!
Was haltet ihr von den neuen Unterkategorien:
- Grafikkarten-Hersteller
- Hauptplatinen-Hersteller
- Netzwerk-Hersteller
- Soundkarten-Hersteller
Alle weit verbreitet und bieten eine bessere Spezifizierung!
Gruß --JoBa2282 03:03, 27. Dez. 2007 (CET)
- Ich wäre dafür (wenn es jeweils genug gibt). Allerdings ist Grafikkartenh. tlw. redundant mir Grafikchip- und Chipsatzhersteller. --Kungfuman 10:22, 27. Dez. 2007 (CET)
- Glaub ich nicht, dass es so viele Überschneidungen bei Grafikkartenherstellern mit Chipherstellern gibt. Viele Grafikkarten, die man erwerben kann haben Nvidia-, oder ATI-Chips drauf, jedoch die Hersteller variieren. Siehe auch Grafikkarte#Hersteller. Gruß --JoBa2282 12:45, 27. Dez. 2007 (CET)
- Öhm, landet dann nicht so manche Firma in zig Kategorien? --TheK? 13:04, 27. Dez. 2007 (CET)
- Könnte passieren. Aber ich denke max. 3. Ich kenne auf Anhieb keine Firma, die alles herstellt. Bedenke dabei, das die Kategorie Hardwarehersteller dann wieder aus dem Artikel entfernt wird, da ja die neuen Kategorien Unterkategorien davon sind. Gruß --JoBa2282 14:01, 27. Dez. 2007 (CET)
- Hardwarehersteller ist sehr allgemein. Eine Differenzierung kann nicht schaden.--cwbm 14:11, 27. Dez. 2007 (CET)
- Könnte passieren. Aber ich denke max. 3. Ich kenne auf Anhieb keine Firma, die alles herstellt. Bedenke dabei, das die Kategorie Hardwarehersteller dann wieder aus dem Artikel entfernt wird, da ja die neuen Kategorien Unterkategorien davon sind. Gruß --JoBa2282 14:01, 27. Dez. 2007 (CET)
- "Netzwerk-Hersteller" ist in dem Zusammenhang wohl nicht ganz richtig, eher "Hersteller von Netzwerkkarten" bzw. "Netzwerkkartenhersteller"... Zum Thema Grafikkarten: Tatsächlich verwenden viele Hersteller die Refernzdesigns von nVIDIA bzw. ATI und vertreiben sie dann unter dem eigenen Label. 88.134.174.50
- Netzwerkkarten ist unzureichend. Ich würde gerne in diese Kategorie auch Router, Switches, Hubs, WLAN, ... unterbringen. Gruß --JoBa2282 00:38, 28. Dez. 2007 (CET)
Die Kategorien
- Kategorie:Grafikkarten-Hersteller
- Kategorie:Hauptplatinen-Hersteller
- Kategorie:Soundkarten-Hersteller
sind erstellt und die ersten Unternehmen bereits eingepflegt.
Gruß --JoBa2282 16:26, 2. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Person (Bad Berleburg) (zurückgezogen)
Deutlich zu leer, die Ortskategorie ist auch nicht gerade überbevölkert. Code·Eis·Poesie 08:15, 27. Dez. 2007 (CET)
- Wurde erst gerade erstellt und wird wohl gerade noch gefüllt. 83.76.137.86 08:19, 27. Dez. 2007 (CET)
- Sehe ich auch gerade. Damit hinfällig. Gruß, Code·Eis·Poesie 08:21, 27. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Energy-Drink (gelöscht)
Ein Kleinkategorie, die nur dazu führt, daß jeder Werbetexter einen Spruch über das Wunderprodukt seines Unternehmens, das 20. Red-Bull-Derivat, ablassen möchte, Motto „Wir auch bitteschön!“. Braucht keiner. --Eva K. Post 12:57, 27. Dez. 2007 (CET)
- Stimulierendes Getränk reicht vollkommen, Artikel aus Kat Engery-Drink nach Kat Stimulierendes Getränk verschieben und dann löschen damit hat sich die Sache. --77.182.136.61 13:18, 27. Dez. 2007 (CET)
- Umbenennen wie oben, aber nicht in Enerdschietrink! --Gamma γ 15:35, 27. Dez. 2007 (CET)
- ich sehe gar keine Notwendigkeit für diese Kategorie, es handelt sich um Getränkemarken, da kann man diese Drinks einsortieren --Dinah 17:42, 27. Dez. 2007 (CET)
Also ich halte die Kategorie nicht zwingend für überflüssig. Wenn jemand wissen möchte was es alles für verschiedene Energie Drinks gibt, ist diese Kategorie sicherlich schon Sinnvoll, allerdings gibt es derzeit recht wenige Artikel über verschiedene Energie Drinks hier bei WP. --Cycott 00:14, 28. Dez. 2007 (CET)
Die Kategorie:Stimulierendes Getränk halte ich für noch unnötiger als diese hier, da sie auch noch eine Wertung enthält (die angebliche "Stimulation"), deshalb habe ich dafür einen LA gestellt --Dinah 13:00, 28. Dez. 2007 (CET)
Wenn es 10 Artikel gibt, welche "Red-Bull-Derivate" beschreiben, gilt kein "Pfui". So ist der LA nämlich für mich begründet. Da es keine 10 sind, überflüssig und anderweitig einzuordnen. Zum Beispiel bei Kategorie:Limonadenmarke, da stehen schon andere Getränke, welche ggf. einer Kleinst-Unterkat angehören würden. Stimulierendes Getränk, LD läuft ja, ist einfach nur ne Krücke von Kategorie, ohne enz. Einordnung und Inhalt.Oliver S.Y. 14:30, 28. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe die Kategorie zum Löschen gestellt, damit es erst garnicht mehr als 10 Einträge werden und das dann auch noch als Behalten-Argument herhalten muß. Aber auch mit mehr als 10 Einträgen hätte ich vor dem LA nicht gescheut und einige der Produkte darin gleich mit der Prozedur unterworfen. --Eva K. Post 17:00, 29. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin wirklich kein Gegner von Löschanträgen bei Kats. Aber wenn die Regel meint, daß 10 passende Artikel für eine Unterkategorie ausreichen, wenn die Überkat zu groß ist, halte ich solche Einstellung für kontraproduktiv. Sieht wirklich nach "Pfui" aus, daß Du Dich mehr am Energydrink als der Systematik störst. Bekomme da richtig Lust, nun gerade noch paar Stubs dafür zu schreiben ;) Oliver S.Y. 19:21, 29. Dez. 2007 (CET)
- Mach mal, ich freu mich schon auf die Löschantragsorgie. Jetzt hast Du wenigstens noch einen handfesten Grund für Deine eigenwilligen Interpretationen meiner Intentionen. --Eva K. Post 23:40, 29. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin wirklich kein Gegner von Löschanträgen bei Kats. Aber wenn die Regel meint, daß 10 passende Artikel für eine Unterkategorie ausreichen, wenn die Überkat zu groß ist, halte ich solche Einstellung für kontraproduktiv. Sieht wirklich nach "Pfui" aus, daß Du Dich mehr am Energydrink als der Systematik störst. Bekomme da richtig Lust, nun gerade noch paar Stubs dafür zu schreiben ;) Oliver S.Y. 19:21, 29. Dez. 2007 (CET)
gelöscht, 6 Einträge sind zu wenig. -- Complex 00:11, 3. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Sowjetunion (hier erstmal erl.)
Problem:
Diese Kategorie ist in den Kategorien der Nachvolgestaaten eingetragen. (Kategorie:Weißrussische Geschichte, Kategorie:Estnische Geschichte, Kategorie:Lettische Geschichte, Kategorie:Geschichte (Armenien), Kategorie:Geschichte Georgiens, Kategorie:Geschichte (Aserbaidschan), Kategorie:Geschichte Kasachstans, Kategorie:Geschichte Kirgisistans, Kategorie:Geschichte Moldawiens, Kategorie:Geschichte Turkmenistans, Kategorie:Geschichte Tadschikistans, Kategorie:Geschichte Usbekistans, Kategorie:Ukrainische Geschichte). Dadurch ist die gesammte sowestlische Geschichte ein Teil von z.B. der Kategorie:Estland. Was aber falsch ist (es sollte umgekehrt sein). Eine Korrektur ist u.a. wg. CatScan dringend nötig. --Atamari 20:41, 27. Dez. 2007 (CET)
quetch Diese Art der Kategorisierung wird auch bei anderen nicht mehr existierenden Staaten so gehandhabt. Imho ist das so nicht sinnvoll.--cwbm 23:07, 28. Dez. 2007 (CET)
- Das Problem verstehe ich, nur sehe ich den Lösungsvorschlag nicht. Ohne jeden Zweifel ist die Estnische Geschichte seit der sowjetischen Okkupation und bis zur Unabhängigkeit Estlands Teil der Sowjetischen Geschichte. Aus diesem Grund ist ein Austausch der Kategorie:Sowjetunion gegen die Kategorie:Sowjetische Geschichte sinnvoll. Das löst nur das CatScan-Thema nicht. Der Lösungsvorschlag "es sollte umgekehrt sein" ist wenig zielführend. Ohne jeden Zweifel ist die Sowjetischen Geschichte für die Zeit seit der sowjetischen Okkupation und bis zur Unabhängigkeit Estlands prägend für die Estnische Geschichte. Nur: Auch hier ist das Problöem das gleiche: Die eine Geschichte ist keine echte Teilmenge der anderen. Formal könnte man das wie folgt lösen: Kategorie:Estnische Geschichte während der sowjetischen Okkupation. Diese Kat wäre Unterkat von Kategorie:Sowjetische Geschichte und von Kategorie:Estnische Geschichte. Nur: Gibt es genug Artikel für eine solche Kategorie?Karsten11 21:05, 27. Dez. 2007 (CET)
- Mit umgekehrt meine ich, die estnische Geschichte (Kat) ist ein Teil von der sowetischen Geschichte (Kat). Die Artikel, die in der sowetischen Geschichts-Kategorie sind und auch ein Teil von estnischen Geschichte darstellen, müssen daher umkategorisiert bzw. doppelt kategorisiert werden. --Atamari 21:08, 27. Dez. 2007 (CET)
- Selbst hier ist ein Denkfehler. Die estnische Geschichte ging nach dem Zerfall der Sowjetunion weiter. --Atamari 21:21, 27. Dez. 2007 (CET)
- Die estnische Geschichte begann auch vor der Geschichte der Sowjetunion. --Matthiasb 16:01, 31. Dez. 2007 (CET)
- Man könnte es auch dadurch lösen, dass man Artikel die unter sowjetischer Geschichte stehen aber für die estnische Geschichte relevant sind, zusätzlich in die kat estnische Geschichte einfügt. Von Kategorie:Estnische Geschichte während der sowjetischen Okkupation halte ich erlich gesagt nicht so viel. Das Abgrenzungsproblem ist bei meiner Lösung das selbe, man hat aber den Vorteil, dass man die estnische Geschichte ohne Probleme nach anderen Gesichtspunkten unterteilen kann.--cwbm 22:57, 27. Dez. 2007 (CET)
- Erst mal zum Protokoll und zum verdeutlichen dieser Disk.: Estland steht vertretend für alle Nachfolgestaaten. Dort, bei den anderen Staaten, besteht das Problem wahrscheinlich auch. --Atamari 23:21, 27. Dez. 2007 (CET)
- Die Schnittmengenkategorie mag ich auch nicht recht, wahrscheinlich muss jeder Artikel einzeln angeschaut werden und einzeln bearbeitet werden - wie du schon angedeutest hattest. --Atamari 23:21, 27. Dez. 2007 (CET)
- Ähnlicher Fall wie Jugoslawien. Um eine Einzelbearbeitung und Doppelkategorisierung, wo erforderlich, kommt man wohl kaum herum. --Matthiasb 16:01, 31. Dez. 2007 (CET)
Matthiasb hat es auf den Punkt gebracht, evtl. die dortige Disk-seite nutzen --Uwe G. ¿⇔? RM 02:05, 9. Jan. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Vorlagen
Artikel
Dieses noch nicht erschienen Spiel erfüllt meiner Meinung nach nicht die in WP:RK#Video-_und_Computerspiele angegebenen Kriterien. Vielleicht geht die Relevanz auch nur nicht aus dem Artikel hervor. -- blunt!? 00:01, 27. Dez. 2007 (CET)
Diese Australische regionale Wurstspezialität sollte dann doch in die Löschprüfung. Werbung oder Fake? --Update 00:40, 27. Dez. 2007 (CET)
- Einfach nur Wurscht... laut Google gibts die Dinger und auch nicht nur von einer Firma. Also weder Werbung noch Fake. Fragt sich, ob die deutschsprachigen Feinschmecker diese Delikatesse für relevant halten. Ich finde es jedenfalls interessant genug zum behalten. --134.108.33.169 01:44, 27. Dez. 2007 (CET)
- Der unzuverlässige Google-Test spricht imho eher gegen die Wurst. Dass eine australische Spezialität in en.wiki nicht zu finden ist verstärkt mein Vertrauen auch nicht unbedingt. Da ich allerdings eine zielführende Werbung nicht erkennen kann: Behalten falls die Wurst existiert. --Carlos-X 02:43, 27. Dez. 2007 (CET)
Die Relevanz bezweifele ich bei 50 Mitarbeitern. Ausserdem duerfte der Sprung ueber die RK Huerde auch mit den Umsatz nicht machbar sein. --Blackmike 00:47, 27. Dez. 2007 (CET)
- Das kleingeschriebene "studio" sagt eigentlich alles und ich übersetze einmal: Nachgründung eines Softwareladens in Bordeaux, will sich hier in der de:Wikipedia bekannt machen... Löschen --Update 01:08, 27. Dez. 2007 (CET)
- und dieser Satz macht es schnelllöschfähig:Das Asobo Studio ist eine "kleine" Firma in Bordeaux, welche Computerspiele "herstellt". -- blunt!? 01:15, 27. Dez. 2007 (CET)
- Ja aber ab damit, wer stellt SLA? --Update 01:19, 27. Dez. 2007 (CET)
- Sind die bekannten Namen wie Film Ratatouille (Film) kein Grund zu behalten? Gruß --JoBa2282 02:07, 27. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin nur nach den RK fuer Unternehmen gegangen, welche hier nicht erreicht werden. Ob eine Beteiligung an Hollywood-Merchandise das Unternehmen relevant macht, kann ich nicht beurteilen. Imho wuerde ich eher dagegen tendieren, lasse mich aber gerne ueberstimmen. Vom Film hab ich natuerlich schon gehoert, vom Spiel bislang noch nix... --Blackmike 02:36, 27. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin der Meinung, dass hier in der Wiki eh viel zu schnell gelöscht wird, aber das ist ein anderes Thema. Warten wir's ab, was draus wird. Aber damit der Artikel überarbeitet werden kann, sollte der SLA raus! Gruß --JoBa2282 02:43, 27. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin nur nach den RK fuer Unternehmen gegangen, welche hier nicht erreicht werden. Ob eine Beteiligung an Hollywood-Merchandise das Unternehmen relevant macht, kann ich nicht beurteilen. Imho wuerde ich eher dagegen tendieren, lasse mich aber gerne ueberstimmen. Vom Film hab ich natuerlich schon gehoert, vom Spiel bislang noch nix... --Blackmike 02:36, 27. Dez. 2007 (CET)
- Sind die bekannten Namen wie Film Ratatouille (Film) kein Grund zu behalten? Gruß --JoBa2282 02:07, 27. Dez. 2007 (CET)
- Ja aber ab damit, wer stellt SLA? --Update 01:19, 27. Dez. 2007 (CET)
Wenn diese langweiligen 08/15-Filmlizenzverwurstungsspiele von denen sind, dann sind die nicht wichtig. Weissbier 07:13, 27. Dez. 2007 (CET)
Nach zurückgezogenem SLA: Relevanz eher nicht vorhanden. Klapper 01:16, 27. Dez. 2007 (CET)
- Warum zurückgezogen? Solche Stilblüten brachte ihm Plattenverträge, die sich sporadisch steigerten. unterstreichen nur, dass dies kein enzyklopädischer Artikel ist. Und Relevanz geht aus dem Ganzen auch nicht hervor. SD oder Fangeschwurbel. SLA war richtig -- blunt!? 01:32, 27. Dez. 2007 (CET)
Hat dieser angeblich sehr erfolgreiche Säger auch mal irgendwelche Preise gewonnen? Und hat er schon jemals eine Solo-CD herausgebracht?. Davon lese ich nichts. Löschen --ahz 01:58, 27. Dez. 2007 (CET)
- Laut Amazon ist der Mensch relevant. 7 Tage um seine Discographie zu schreiben.--Carlos-X 02:51, 27. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel wurde bereits einmal von mir nach erfolgloser Bio-QS gelöscht und ist entsprechend ein Wiedergänger (evtl. schlechter Marketingeintrag). Der Inhalt ist unbelegt, die mitgegebenen Links beweisen gearde mal, dass es diesen Kürbis gibt. Meiner Meinung nach sollte man diesen Artikel also erneut löschen, die Entscheidung mag ich aber diesmal anderen überlassen. Achim Raschka 01:33, 27. Dez. 2007 (CET)
- Hmm, der eine Link bestätigt die Angaben zur Herkunft, beide die zum Aussehen. Und sie legen zumindest eine ziemliche Verbreitung in Südafrika nahe. Ich mag ja Kürbisse auf den Augen haben, aber wenn keine Aussagen des Artikels bestritten werden, ist mir restlos unklar, wieso er gelöscht werden sollte. --Amberg 02:24, 27. Dez. 2007 (CET)
King's_Teagarden (schnellgelöscht)
Nachdem der Artikel bereits zum dritten Mal eingestellt wurde, klären wir die Relevanzfrage doch mal per regulärer Löschdiskussion. --STBR – !? 02:07, 27. Dez. 2007 (CET)
- Werbung. Relevanz nicht ersichtlich, in der Form löschen. -- Smial 02:14, 27. Dez. 2007 (CET)
Keine Werbung, sondern ein rein informativer Artikel zu einem Berliner Traditionsunternehmen, was ist daran Werbung, bitte konkretes Beispiel?! Benjamin91 02:16, 27. Dez. 2007 (CET)
- RK fuer Unternehmen werden wohl nicht erreicht. Google bringt 1200 Hits, die meisten allerdings Wegbeschreibungen oder Auflistungen unter Restaurantfuehrern oder aehnlichem.
Ich finde 2 Erwaehnungen in der Berliner Morgenpost und einer weiteren Gazelle, kann dies aber vom Buero aus nicht aufrufen und daher nicht beurteilen ob es wirklich ein bekanntes Traditionsunternehmen ist oder nur eine beilaeufige Erwaehnung... Ich wuerde eher zu loeschen tendieren.Ein Berliner Traditionsunternehmen gegruendet in den 80ern? *hust*... loeschen und in 100 jahren nochmal weiterreden, wenn man wirklich von Tradition sprechen kann ;) --Blackmike 02:40, 27. Dez. 2007 (CET)- Ein hübscher Text für eine Werbebroschüre. Leider ist Wikipedia keine Endlagerstätte für Online-Werbebroschüren. Wech damit. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:44, 27. Dez. 2007 (CET)
- Plädiere für löschen, da Werbung. --Falo Zner 02:51, 27. Dez. 2007 (CET)
- Reines Werbegeschwafel! --HAL 9000 02:54, 27. Dez. 2007 (CET)
- Plädiere für löschen, da Werbung. --Falo Zner 02:51, 27. Dez. 2007 (CET)
- Ein hübscher Text für eine Werbebroschüre. Leider ist Wikipedia keine Endlagerstätte für Online-Werbebroschüren. Wech damit. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:44, 27. Dez. 2007 (CET)
- Dreisteste Werbung! Zitat: King's Teagarden ist ein Berliner Teefachgeschäft. Es befindet sich am Kurfürstendamm 66 (Ecke Clausewitzstraße) nahe dem Olivaerplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer stellt SLA? --Update 03:04, 27. Dez. 2007 (CET)
Wir haben:
- Anfahrtsbeschreibung
- illustere Gästeliste
- Was den Laden so gut macht
Es fehlt:
- aktuelle Sonderangebote
- Warenkorbfunktion
Schon wäre der Webshop fertig...--Carlos-X 03:15, 27. Dez. 2007 (CET)
- Aber wirklich SLA! --Update 03:41, 27. Dez. 2007 (CET)
- SLA gestellt. --Blackmike 03:48, 27. Dez. 2007 (CET)
- Aber wirklich SLA! --Update 03:41, 27. Dez. 2007 (CET)
Entsorgt.--Τιλλα 2501 ± 07:03, 27. Dez. 2007 (CET)
Unterläuft Relevanzkriterien; die Group hat nach eigenen Angaben 600 Mitarbeiter.--Wüstenmaus 06:59, 27. Dez. 2007 (CET)