Wikipedia:Löschkandidaten/22. Dezember 2007
18. Dezember | 19. Dezember | 20. Dezember | 21. Dezember | 22. Dezember | 23. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Kunstwerk (Skulptur) nach Kategorie:Kunstwerk (Bildhauerei) (wird umbenannt)
Dies ist wohlgemerkt kein Löschantrag sondern ein Umbenennungsantrag. Grund: Skulptur steht nur für bestimmte (gemeisselte) Werke, während Bildhauerei - im weiteren Sinn - für alle dreidimensionalen Kunstwerke, d.h. auch für Plastiken steht, die hier ebenfalls Aufnahme finden sollen. In Anbetracht des gegenwärtigen Kategorienbaumes der Kategorie:Bildende Kunst ist es vorerst nicht erstrebenswert, für Skulpturen und Plastiken gesonderte Kategorien anzulegen. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt eine solche Trennung angestrebt werden, würden beide Kategorien unter die hier zur Debatte stehende Kategorie:Kunstwerk (Bildhauerei) gehören. --Fixlink 03:08, 22. Dez. 2007 (CET)
- gut so, dann ist auch platz für wachs/kunstguss, ton und andere, und holz und gips sollten wir etwas ausbauen, damits nicht zu steinlastig wird- W!B: 07:32, 22. Dez. 2007 (CET)
- Volle Zustimmung, wie bei Kategorie:Skulptur --195.3.113.169 08:30, 22. Dez. 2007 (CET)
Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? RM 00:13, 3. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Skulptur nach Kategorie:Bildhauerei (wird umbenannt)
Dies ist kein Löschantrag, sondern ein Antrag zur Umbenennung. Grund: Bildhauerei ist der korrekte Begriff für die Gattung der Bildenden Kunst, um die es geht. Skulptur ist hier eine missverständliche/irreleitende Bezeichnung, die dazu verleitet, Kunstwerke (Skulpturen) in diese Kategorie einzutragen, die ausschliesslich für allgemeine Begriffe der Bildhauerei angelegt wurde. Die entsprechenden Kunstwerke haben ihre eigene Kategorie:Kunstwerk (Skulptur) (siehe oben). Ich habe gerade um die dreissig Artikel zu Kunstwerken aus dieser Kategorie dorthin umsortiert. --Fixlink 03:29, 22. Dez. 2007 (CET)
- gut so - und kompliment zu Deinen aufräumarbeiten, es geht wirklich was weiter mit übersichtlichkeit -- W!B: 07:37, 22. Dez. 2007 (CET)
- Volle Zustimmung, zur Unterscheidung gibt es die Artikel Plastik (Kunst) und Skulptur, momentan sind der Kategorie:Skulptur Artikel zugeordnet die eigentlich Plastiken sind, in der Kategorie:Bildhauerei hätten dann beide eine richtige Zuordnung. --195.3.113.169 08:26, 22. Dez. 2007 (CET)
(wird umbenannt) --Uwe G. ¿⇔? RM 00:14, 3. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Nichtregierungsorganisation (gelöscht)
Wiedergänger der gelöschten Kategorie:NGO, siehe Löschdiskussion.
Der Begriff Nichtregierungsorganisation kann auf vierlerlei Weise definiert werden, wie man auch in dem Artikel sieht. Im Grunde kann man hier jeden Schützen- und Karnickelzüchterverein einordnen. Keine sinnvolle Kategorie. --217.87.154.247 12:43, 22. Dez. 2007 (CET)
Man könnte es schon sinnvoll definieren (die engere Defintion verwenden). Die Frage ist nur ob noch was übrig bleibt, was nicht ohnehin schon seine eigene Kategorie hat. neutral--cwbm 16:07, 22. Dez. 2007 (CET)
- Was wäre denn Deiner Ansicht nach die "engere Definition"? --217.87.154.247 19:10, 22. Dez. 2007 (CET)
- Die Definition im 3. Satz des Artikels Nichtregierungsorganisation. Außer Bildung und Sozialarbeit haben die anderen Bereiche schon jeweils eigene Organisationskategorien. Vielleicht fehlt noch eine Kategorie:Globalisierungskritische Organisation oder so?--cwbm 19:47, 22. Dez. 2007 (CET)
- Der 3. (Ab)Satz ist aber ziemlich schwammig: "Meist wird der Begriff aber auf den Bereich der Zivilgesellschaft bezogen, nichtstaatliche Organisationen sind damit oft in den Bereichen Sozialarbeit, Umweltschutz, Tierschutz, Bildung oder Menschenrechte aktiv. Häufig verfolgen sie auf ihren Gebieten andere Ziele als die staatliche Regierung oder Verwaltung." Meist, häufig, beispielweise - und sonst? Das ist keine brauchbare Basis für eine Kategorie. --217.87.135.179 14:42, 23. Dez. 2007 (CET)
Vorschlag: Verschiebung auf Kategorie:Internationale Nichtregierungsorganisation und die im dazugehörigen Artikel verwendete Definition zu Grunde legen. --Sr. F 19:54, 22. Dez. 2007 (CET)
- Nach der Definition würde die IUPAC in die Kategorie gehören, was ich nicht für sinnvoll halte. Jemand hatte die International Union of Geological Sciences schon in die Kategorie sortiert. Die Kategorie müsste sich schon auf eher politisch tätige Organisationen beschränken, sonst eher Löschen.--cwbm 21:38, 22. Dez. 2007 (CET)
Eine Kategorie:Globalisierungskritik gibt es. Hauptproblem der Kat. sehe ich in der grossen Unschärfe des Begriffs. Würde man hier jede Organisation eintragen, die sich selbst als NGO bezeichnet oder von anderer Seite so bezeichnet wird, dann wäre die Kategorie schnell überfüllt, siehe Grösse von Kategorien: Kat. mit über 200 Einträgen verfehlen ihren Zweck. Deshalb eher für löschen, Alternativvorschlag: als Hauptkategorie einrichten und Globalisierungskritik, Umweltfragen, Korruptionsbekämpfung, Minderheitenschutz etc. als Unterkategorien verwenden. --FradoDISKU 12:11, 28. Dez. 2007 (CET)
(gelöscht) --Uwe G. ¿⇔? RM 00:20, 3. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Theater (München) (erledigt wie vorgeschlagen)
war SLA mit Einspruch -- Complex 13:19, 22. Dez. 2007 (CET)
{{löschen}} redundant zu Kategorie:Theater in München -- Triebtäter 11:11, 22. Dez. 2007 (CET)
Einspruch: Theater in München ist eine Auflistung von Theatern in München, Theater (München), wie in der Kategorie beschrieben, behandelt das ganze Thema Theater. Theater in München wäre (war, vor dem revert) Teil dieser Kategorie. Ein SLA ist imho nicht angebracht. Man könnte ja auch mal kurz bei dem Ersteller anfragen bzgl. der Sinnhaftigkeit. Umd im Gegensatz zu den meisten anderen habe ich auch den Sinn dieser Kategorie beschrieben. GMH 11:39, 22. Dez. 2007 (CET)
- Kategorie:Theater (Bayern) ist aber wiederum nur eine Auflistung einzelner Theater. Wer soll denn da noch durchblicken?
- Wie lautet eigentlich die Löschbegründung? --217.87.154.247 19:14, 22. Dez. 2007 (CET)
- Die Löschbegründung ist die vom SLA: redundant zu..., bin übrigens auch der Meinung (
statt Theater (München) müsste man eine Bezeichnung finden, die eindeutiger ist, etwa Kategorie:Theaterwesen in Münchendie paar Artikel haben auch in der Oberkat bzw in Kategorie:Theater in München Platz)--Martin Se !? 20:01, 22. Dez. 2007 (CET)
- Die Löschbegründung ist die vom SLA: redundant zu..., bin übrigens auch der Meinung (
Ganz allgemein hapert es, wie Benutzer:GMH richtig bemerkt, an der Kategoriendefinition und daran, dass der Kategorienbaum selten bis zu seiner Wurzel zurückverfolgt wird. Siehe:
- Kategorie:Theater: "Diese Kategorie umfasst Theater als Darstellende Kunst, die ausübenden Ensembles, sowie die dahinterstehenden Vereine und Techniken. Reine Theatergebäude haben eine eigene Kategorie:Theatergebäude."
- Oberkategorien sind: Kategorie:Kultur und Kategorie:Darstellende Kunst
- Kategorie:Theatergebäude: "Hier geht es hier um tatsächliche Theaterbauwerke. Artikel, die Institutionen, Ensembles und Vereine beschreiben findet man in der Kategorie:Theater (oft überschneidet sich dies mit dieser Kategorie; die Artikel sollten dann in beide Kategorien aufgenommen werden) (...)"
- Oberkategorien sind: Kategorie:Veranstaltungsgebäude und Kategorie:Theater.
- Anmerkung: Kat.:Theater gehört in den Kategorienbaum Darstellende Kunst, Kat.:Theatergebäude in den Kategorienbaum Bildende Kunst, weswegen die Kat.: Theatergebäude nicht als Unterkategorie von Kat.:Theater geführt werden sollte. Ein deutlicher Hinweis darauf im Kopf der Kat.:Theater wäre sinnvoller.
- Kategorie:Theaterbau: "Kategorie für alles, was mit dem Bauwerk Theater zu tun hat. Also Bauteile, spezielle Bauformen oder -typen von Theatern usw."
- Oberkategorien sind: Kategorie:Architektur nach Bauwerk, Kategorie:Theatergebäude, Kategorie:Theater.
- Anmerkung: die Oberkategorie:Architektur nach Bauwerk ist bereits Oberkategorie von Kat:Theatergebäude, für die Oberkategorie:Theater gilt ähnliches wie oben.
Speziell zum Thema München und unter Berücksichtigung des Obigen:
- Kategorie:Theater (München) ist korrekt angelegt und kategorisiert und einigermassen richtig definiert. das zweite Theater in der Definition ist verfänglich, es könnte durch Theaterbetrieb ersetzt werden, Schauspieler gehören hier nicht hinein, sondern in die Kategorie:Person (München). Des Problem sehe ich in der Anzahl der Artikel (8 ist grenzwertig für die Anlage einer eigenen Kategorie) und darin, dass vor allem Schulen einsortiert sind (siehe: Kategorie:Kunstschule).
- Kategorie:Theater in München existiert seit Anfang 2005 und hat nach dem heutigen Zustand des Kategorienwaldes ein falsches Lemma. Richtig wäre das Lemma Theatergebäude (München). Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, das dies für den gesamten Kategorienzweig:Theater nach Staat gilt, der laut Kategoriendefinition eigentlich korrekt Kategorie:Theatergebäude nach Staat benannt sein sollte.
Wie das gehandhabt werden soll, oder ob besser nicht daran gerührt wird, ist eine Entscheidung, die den Kategorienspezialisten aus den oberen Etagen obliegt. :-) --Fixlink 04:45, 23. Dez. 2007 (CET)
- Spricht irgendetwas gegen Kategorie:Theater in München und Kategorie:Theatergebäude in München? --Asthma 06:14, 23. Dez. 2007 (CET)
- Du meinst Kategorie:Theater (München) (schon vorhanden) und Umbenennung von Kategorie:Theater in München -> Kategorie:Theatergebäude in München? Nach dem Ergebnis der obigen Auseinanderpflückung des Kategorienurwaldes spricht eigentlich nichts dagegen, ausser dass alle anderen Theatergebäude (wohlgemerkt falsch) unter "Kategorie:Theater (Ort)" kategorisiert sind, und wenn alles akkurat sein soll (sollte es), eine grössere Umbenennungsaktion erforderlich wäre. --Fixlink 07:32, 23. Dez. 2007 (CET)
Nur zur Ergänzung, ich habe aufgehört, mehr in die Kategorie Thetaer (München) einzustellen, als der SLA kam (kurz nachdem ich die Kategorie erstellt habe). wäre irgendwie blöd, wenn ich mir dien Arbeit mache, und kurz darauf alles gelöscht wird. GMH 08:32, 23. Dez. 2007 (CET)
Noch eine Ergänzung:
- Ich habe die Kategorie:Kultur (München) aufgeteilt, weil das inwzwischen bei den vielen Artikel zu unübersichtlich geworden ist
- Personen, die mit München und der dortigen Theaterszene zu tun habenm dort einzubauen, halte ich schon für sinnvoll. Die Kategorie: Person (München) listet sehr oft Personen auf, die nur in München geboren sind.
- Ich halte etwas breiter gefächerte Kategorien, gerade für Städte oder Regionen schon für sinnvoll. So erfahre ich (im günstigten Fall) alles, was mit dem Thema Theater in München zu tun hat. Reine Listenkategorien sind nicht immer hilfreich. GMH 08:54, 23. Dez. 2007 (CET)
- Guten Tag GMH, ich verstehe Dein Anliegen gut, aber Äpfel und Birnen kann man nicht addieren. Gegen eine Kategorie mit Begriffen der Münchener Theaterszene ist nichts einzuwenden, wenn sie genügend Artikel zusammenfasst, es gehören aber in eine solche Kategorie keine Biografien von Personen (seien diese auch damit verbunden), weil es dafür einen eigenen Kategorienbaum gibt. Dabei ist das Problem, dass in der Kategorie:Schauspieler ausdrücklich keine geografische Unterteilung erwünscht ist. Die einzige Lösung ist der vernüftige Ausbau des entsprechenden, Kapitels im Artikel München (→München#Theater). Dort sind bisher nur Theater aufgeführt, was gar nicht nötig ist, da die dort schon vorhandenen Links auf die Liste der Theater in München und die Kleinkunstbühnen in München durchaus ausreichen. Willst Du dieses Kapitel nicht in Arbeit nehmen? --Fixlink 15:09, 24. Dez. 2007 (CET)
- Hallo, bin kein Theaterfachmann, daher bin auch leider nicht der richtige für so einen Artikel. Bin da praktisch nur beim Aufräumen der Kategorie Kultur (München) drübergestolpertz. Grüße GMH 09:18, 28. Dez. 2007 (CET)
- Guten Tag GMH, ich verstehe Dein Anliegen gut, aber Äpfel und Birnen kann man nicht addieren. Gegen eine Kategorie mit Begriffen der Münchener Theaterszene ist nichts einzuwenden, wenn sie genügend Artikel zusammenfasst, es gehören aber in eine solche Kategorie keine Biografien von Personen (seien diese auch damit verbunden), weil es dafür einen eigenen Kategorienbaum gibt. Dabei ist das Problem, dass in der Kategorie:Schauspieler ausdrücklich keine geografische Unterteilung erwünscht ist. Die einzige Lösung ist der vernüftige Ausbau des entsprechenden, Kapitels im Artikel München (→München#Theater). Dort sind bisher nur Theater aufgeführt, was gar nicht nötig ist, da die dort schon vorhandenen Links auf die Liste der Theater in München und die Kleinkunstbühnen in München durchaus ausreichen. Willst Du dieses Kapitel nicht in Arbeit nehmen? --Fixlink 15:09, 24. Dez. 2007 (CET)
Also, wenn ich einen Konsens sehe, würde der so aussehen:
- Kategorie: Theater (München) bleibt
- Kategorie: Theater in München wird umbenannt in Kategorie: Theatergebäude (München)
- Kategorie: Theatergebäude (München) wird in Kategorie: Theater (München) kategorisiert
- Personen kommen wieder raus. Personen kämen nur in eine derartige Kategorie, wenn es diese Unterscheidung schon in der Personenkategorie gäbe (also z.B. Schauspieler (München)
Habe ich das so jetzt richtig wiedergegeben??? Grüße GMH 09:24, 28. Dez. 2007 (CET)
Habe mir erlaubt, den LA-Baustein zu entfernen und entsprechen dem Vorschlag umzubauen GMH 15:16, 2. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Bild (wird gelöscht)
Der Sinn dieser Kategorie erschliesst sich mir trotz der langen Einleitung nicht. Eingetragen ist ein Sammelsurium von Gegenständen, Personen und Ereignissen, die entweder nur mit einer oder mit gar keiner der gewählten Oberkategorien (Kategorie:Bildende Kunst und Kategorie:Kommunikation) in Einklang zu bringen sind. Sollte die Löschung befürwortet werden, sollten die Artikel zuvor umsortiert werden, was ich gerne übernehme. -- Fixlink 20:52, 22. Dez. 2007 (CET)
- Neutral/eher Löschen. Themenkategorie halt. Fast komplett redundant. Erst alles, was mit Bild beginnt, und dann noch ein paar komplett unterschiedliche Dinge. Man erwartet ja Bilder hier. Es gibt Kategorie:Bildgattung und viele andere Kats, sowie die BKL Bild. Gibts nicht mal in den interwikis. 2 Problemartikel Errechnetes Bild und Vexierbild. Vieles landet dann in der Kategorie:Sehen oder in Geometrie. --Kungfuman 09:25, 23. Dez. 2007 (CET)
Fixlink verständigt, wird nach Umsortierung gelöscht --Uwe G. ¿⇔? RM 00:22, 3. Jan. 2008 (CET)
Vorlagen
Benutzerseiten
Artikel
Miniclip.com (erl.)
Enzykl. Relevanz nicht ersichtlich, siehe WP:WWNI. --Polarlys 00:04, 22. Dez. 2007 (CET)
- Die Webseite war dreimal in Folge "Beste Game-Webseite" bei den Webby Awards und ist eine der größten der Welt - Relevanz sehe ich da schon. --Andreas 06 - Sprich mit mir 02:26, 22. Dez. 2007 (CET)
- Und das steht nun auch im Artikel, behalten. 85.1.155.149 04:46, 22. Dez. 2007 (CET)
- Schnellbehalten. Siehe auch 8 interwikis. --Kungfuman 09:21, 22. Dez. 2007 (CET)
Eine eindeutig populäre Webseite, keine Frage. Schnellbehalten. --ChrisHH 10:02, 22. Dez. 2007 (CET)
LA entfernt, WP:ELW Fall 1 und 3.--Louis Bafrance 11:40, 22. Dez. 2007 (CET)
Verfehlt m.E. die Relevanzkriterien, die 1. Klasse der Herren dürfte noch einiges unterhalb der ÖBL liegen. --Ureinwohner uff 01:02, 22. Dez. 2007 (CET)
- scheint mir ein weiterer Fall fürs Vereinswiki zu sein --Tobias1983 Mail Me 01:24, 22. Dez. 2007 (CET)
zu wenig nach WP:MA Tobias1983 Mail Me 01:22, 22. Dez. 2007 (CET)
- Hell Awaits enthält weniger über sich selbst, als Slayer. Der Produzent unterscheidet sich. Einzig die Info mit dem Gestöhne finde ich noch halbwegs interessant. 7 Tage --Flominator 10:21, 22. Dez. 2007 (CET)
Heino Trusheim (schnellgelöscht)
vielleicht sogar schnelllöschfähig, keine Relevanz nachgewiesen-- Schmitty 01:54, 22. Dez. 2007 (CET)
- da das kaum ein Artikel ist, kann ich auch keine Relevanz feststellen. Im jetzigen Zustand imho SLA-fähig --Tobias1983 Mail Me 01:56, 22. Dez. 2007 (CET)
- Von der Autorenseite Ich arbeite für eine Künstleragentur und möchte gern zwei der drei Künstler, die noch nicht hier vertreten sind, vorstellen. SLA steht schon--Schmitty 02:00, 22. Dez. 2007 (CET)
...aber mangels nachgewiesener Wichtigkeit nicht mehr in WP. --Wwwurm Mien Klönschnack 02:09, 22. Dez. 2007 (CET)
Definitionsfreie Liste (wurde im September bereits ohne Konsequenz auf der Diskussionsseite angemahnt) die man aufgrund der Quellen auch als Linkliste bezeichnen könnte. In dieser Form erscheint mir das für den Artikelnamensraum reichlich überflüssig. AT talk 02:10, 22. Dez. 2007 (CET)
- Mehr als flüssig - überflüssig und dazu noch falsch. --SonniWP✉✍ 07:16, 22. Dez. 2007 (CET)
- Listen haben zwar Vorteile gegenüber den Kats, aber ob die roten Artikel wirklich relevant sind? Verdacht auf Werbung/Linkcontainer. Eher löschen. --Kungfuman 09:24, 22. Dez. 2007 (CET)
Birgit Süß (schnellgelöscht)
Relevanz mag vllt gegeben sein, aber in diser Form ist der Artikel nicht Behaltenswert. Nur eine stichpunktartige Aufzählung, wirk eher wie eine Liste. --paygar 02:38, 22. Dez. 2007 (CET)
- Ich hab einen SLA mit folgender Begründung gestellt: Laut Benutzerseite des Autors Werbung - und so ohnehin kein Artikel.
- Nach der Benutzerseite von Vee3012 arbeitet der/die Benutzer/in für eine Künstleragentur und will "nur zwei von drei Künstlern, die hier noch nicht vertreten sind" vorstellen. Das riecht so IMO leider nach Werbung. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:19, 22. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht nach begründetem SLA. --AT talk 03:52, 22. Dez. 2007 (CET)
Stellt Relevanz nicht dar. So nicht mal ein Stub mit Infobox. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 02:57, 22. Dez. 2007 (CET)
- Das Waffen-Portal wurde informiert, dass meine "Stichprobe" von zehn Artikeln aus der Kategorie:Patronenmunition alle im Grunde komplett unbelegt sind und auch nur als Datensammlung angelegt wurden. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:13, 22. Dez. 2007 (CET)
Ist der Antragsteller blind? Ich sehe sowohl Infobox, als auch genügend Texctinformation behalten --WolfgangS 05:37, 22. Dez. 2007 (CET)
- Wenn wir schon PAs fahren - ist es mir erlaubt, dich auf die Richtlinien WP:ART und WP:BLG hinzuweisen? Sollte auch für Shotgun zur Pflichtlektüre werden. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 14:28, 22. Dez. 2007 (CET)
Hm, die Box ist ja ok. Dafür nahezu null Informationen im Textfragment. Das ist eindeutig zu dürftig. 7 Tage zur substanziellen Anfütterung.-- SVL ☺ Vermittlung? 10:25, 22. Dez. 2007 (CET)
Behalten (auch so wie es ist)! Die Menge des Textinhaltes ist für den Informationsgehalt irrelevant. In einer Enzyklopädie mus nicht zwangsläfig zu jedem Thema ein ganzer Roman geschrieben werden, in vielen Fällen, so wie hier, genügt die knappe Darstellung von Fakten und/oder Daten, und die sind vorhanden. -- Shotgun 11:29, 22. Dez. 2007 (CET)
- "Nur" Daten und Fakten reichen aber hier nicht: Es fehlen Belege und die Darstellung, was die Patrone relevant macht. Übrigens auch im Großteil der anderen Artikel aus dieser Kategorie. Bei "nur" je zwei QS- und LA-Fällen so einen Wirbel zu machen ist fast schon grotesk, wo quasi alle weiteren Artikel ebenso schlecht sind. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 14:28, 22. Dez. 2007 (CET)
Für mich kann solche Munition _grundsätzlich_ keine enzyklopädische Relevanz besitzen. Wir haben ja auch keine Artikel zu Schraubengrößen. Daher die Einzeltypen löschen, und zwar ALLE. Begründung: WP:WWNI: Wikipedia ist keine Datenbank. --TheK? 11:59, 22. Dez. 2007 (CET)
- Sehe ich ähnlich: Handy- und Automobil werden auch zusammengefasst, wo immer es geht. So sollte auch hier und in allen anderen ähnlich gelagerten Fällen verfahren werden. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 14:28, 22. Dez. 2007 (CET)
Auf jeden Fall behalten. Enthält die wesentlichen Daten. --Wahlscheider 12:32, 22. Dez. 2007 (CET)
- Aus meiner Sicht ein gültiger Stub = Behalten. Bobo11 14:11, 22. Dez. 2007 (CET)
- Ein gültiger Stub müsste die Relevanz des Lemmas darstellen - das tut der Inhalt aber IMO nicht. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 14:28, 22. Dez. 2007 (CET)
Stellt Relevanz nicht dar, reine Datensammlung. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:00, 22. Dez. 2007 (CET)
- Das Waffen-Portal wurde informiert, dass meine "Stichprobe" von zehn Artikeln aus der Kategorie:Patronenmunition alle im Grunde komplett unbelegt sind und auch nur als Datensammlung angelegt wurden. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:13, 22. Dez. 2007 (CET)
Selbstverständlich relevant. sowohl Infobox, als auch genügend Textinformation behalten --WolfgangS 05:38, 22. Dez. 2007 (CET)
Nun, viel mehr gibt es wohl zu einer Patrone nicht zu sagen. Zudem ist dieses Geschoss zweifelsfrei eines der Wichtigsten überhaupt gewesen. Behalten.-- SVL ☺ Vermittlung? 10:22, 22. Dez. 2007 (CET)
Behalten! Alles drin was über die Patrone zu sagen/schreiben ist. -- Shotgun 11:32, 22. Dez. 2007 (CET)
Raus damit, wir sind keine Munitionsdatenbank. --TheK? 12:00, 22. Dez. 2007 (CET)
Behalten! Info vollständig und sinnvoll. --Milgesch 12:30, 22. Dez. 2007 (CET)
Auf jeden Fall behalten. Enthält die wesentlichen Daten. --Wahlscheider 12:33, 22. Dez. 2007 (CET)
- Aus meiner Sicht ein gültiger Stub = Behalten. Bobo11 14:11, 22. Dez. 2007 (CET)
Ist der Artikelinhalt nun vollständig oder enthält er "nur" die wesentlichen Daten? Ihr seht hoffentlich: Für einen Laien wird die Relevanz in keiner Weise dargestellt, wenn sich nicht mal die "Fachleute" darüber eins sind, was den Umfang des Artikels betrifft. SVL meint, dass die Patrone eine der Wichtigsten überhaupt sei. Warum steht das dann nicht im Artikel? Und was überhaupt macht die Patrone so wichtig? Warum steht anstattdessen POV wie Aus einer SIG P210 erreicht die Patrone eine beachtliche Leistung. im Artikel?
Und nicht zuletzt: Warum ist das in den letzten eineinhalb Jahren(!) nicht ausreichend belegt worden? :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 14:22, 22. Dez. 2007 (CET)
SLA mit einspruch -- ∂ 03:40, 22. Dez. 2007 (CET)
{{Löschen| mehrfacher Wiedergänger - evt. Lemmasperre angebracht Mmmkay Sprichst Du! 02:39, 22. Dez. 2007 (CET)}}
- Wiedergänger ist nicht richtig, da zumindest unter diesem Lemma keine vorherige LD auffindbar. --Eingangskontrolle 10:50, 22. Dez. 2007 (CET)
Einspruch!!! Eine Löschung wäre sinnlos, wenn man alle anderen AP Filme auch schon hat. bin für Begutachtung und Verbesserung, nicht für Löschung!!!
Denny Crane 03:14, 22. Dez. 2007 (CET
Bitte um Durchsicht und eventueller Verbesserung. Bitte von einer Löschung absehen.
Denny Crane 03:43, 22. Dez. 2007 (CET)
- Relevant ist der Film allemal, da hierzulande auf DVD erschienen.
Der deutschsprachige Titel lautet jedenfalls laut IMDb American Pie präsentiert: Die College-Clique, also gehört der Artikel mindestens mal verschoben. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:52, 22. Dez. 2007 (CET) - ...äääh ja: vergesst das Ganze - ich geh' besser ins Bett: Es bleibt nur "relevant, da in Deutschland auf DVD erschienen" übrig. Behalten, das ist maximal ein Fall für die QS, und die ist nicht hier.. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:54, 22. Dez. 2007 (CET)
Häh, wieso steht hier überhaupt ein LA? Ein komplett geschriebener Artikel eines erschienenen Films, selbst wenn der nicht allzu bedeutend und anspruchsvoll ist behalten --WolfgangS 05:35, 22. Dez. 2007 (CET)
- Ein typisches Beispiel von vorschnellem SLA-Stellen. Einfach mal ein paar Minuten warten und dann sieht man auch, dass der Artikel bearbeitet wird. Den LA habe ich entfernt, da offensichtlich unbegründet. 84.135.197.248 07:14, 22. Dez. 2007 (CET)
L-Town Beatz (gelöscht)
Keine Relevanz erkennbar - Promoter am Werk Eingangskontrolle 09:29, 22. Dez. 2007 (CET)
- Schnelllöschbar - zweifelsfrei irrelevante Partyveranstaltung. Wikipedia ist nicht die Flyerauslage.--Innenrevision 09:49, 22. Dez. 2007 (CET)
Aha, eine Party die seit 2004 veranstaltet wird - und mit 1.100 Gästen immer restlos ausgebucht war. Völlig irrelevant. Löschen. -- SVL ☺ Vermittlung? 10:19, 22. Dez. 2007 (CET)
Werbung, gelöscht. --Polarlys 11:44, 22. Dez. 2007 (CET)
Liste mit zweifelhaftem Wert. Bereits die Auszeichnung hat kaum eine Bedeutung, die Spitzenweingüter nehmen daran nämlich gar nicht teil. Vielmehr zeichnet sich hier, wie bei allen DLG-Preisen, die Lebensmittelbranche selbst zum Zwecke der besseren Vermarktung aus. Auch über diesen Interessenskonflikt findet sich kein Wort in der Einleitung, stattdessen übernimmt man kritikfrei Eigenaussagen der DLG. Auch auf der Portal-Diskussion Wein wurde sich bereits kritisch zum Wert dieser Liste geäußert. Der reine Fakt, dass die DLG Weingüter prämiert, sollte im Artikel zur DLG abgehandelt werden, freilich ohne die Auflistung der Weingüter, da dies eine reine Werbemaßnahme ist. --Innenrevision 09:31, 22. Dez. 2007 (CET)
In der Tat, dezente Werbung vom Feinsten. Darüber hinaus ergibt die Liste auch praktisch keinen Sinn. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 10:18, 22. Dez. 2007 (CET)
- Behalten und Ausbauen. Wenn eine berechtigte Kritik über die Aussagen bestehen, so kann diese gerne in den Artikel eingebaut werden. Deshalb aber gleich den Artikel zu löschen finde ich nicht gerade sehr schön. Genauso wie auf eine Diskussion zu verweisen, die über ein Jahr alt ist! Gruß --kandschwar 10:20, 22. Dez. 2007 (CET)
- Bezüglich des Diskussionsverweises: hat sich seit einem Jahr etwas grundsätzlich an der dort geäußerten Kritik verändert? Nein, die wirklichen Spitzenweingüter nehmen weiterhin nicht daran teil, weil es international deutlich anerkanntere Gremien zur Auszeichnung von Weingütern gibt. Auch an der Liste selbst hat sich seit diesem Jahr kaum etwas getan - weiterhin eine Auflistung von ansonsten in der Regel nicht relevanten Weingütern mit lauter roten Links. Damit ist der Stand der dortigen Diskussion weiterhin aktuell.
- Was das Vorgehen angeht: wir haben hier eine Liste von durch eine Selbstvermarktungsorganisation der deutschen Lebensmittelbranche prämierten Produktionsstätten. Frage: hat diese Auszeichnung eine derart hohe Bekanntheit und Bedeutung, dass es dazu eines eigenen Artikels bedarf. Antwort: nein, hat sie nicht - eine Erwähnung bei der DLG selbst (ggf. mit Verlinkung) dürfte ausreichend sein (insbesondere weil der gesamte Einleitungstext im DLG-Artikel schon 1:1 drin steht, da wohl von dort kopiert). Auch brauchen wir hier wohl nicht die Werbeliste der ausgezeichneten Produktionsstätten wiedergeben.--Innenrevision 10:36, 22. Dez. 2007 (CET)
- Behalten und Ausbauen. Wenn eine berechtigte Kritik über die Aussagen bestehen, so kann diese gerne in den Artikel eingebaut werden. Deshalb aber gleich den Artikel zu löschen finde ich nicht gerade sehr schön. Genauso wie auf eine Diskussion zu verweisen, die über ein Jahr alt ist! Gruß --kandschwar 10:20, 22. Dez. 2007 (CET)
- Löschen! Ack@Innenrevision. Ferner fällt die Liste unter die Punkte 3, 7 und 9 von WP:WWNI. Sollen etwa alle empfohlenen Produkte der Stiftung Warentest, Öko-Test usw. eingestellt werden? Allein die Stiftung Warentest hat 4352 Testergebnisse veröffentlicht. --S.Didam 14:09, 22. Dez. 2007 (CET)
Die Liste ist unvollständig, nach SLA - LA sугсго.PEDIA 09:46, 22. Dez. 2007 (CET)
- Der Ersteller ist offensichtlich noch dabei, sich etwas einzuarbeiten, deswegen halte ich es für eher kontraproduktiv, ihm immer wieder alles "wegzulöschen". In 7 Tagen sollte die Liste dann aber langsam komplett sein. 85.1.155.149 09:51, 22. Dez. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. 7 Tage sollten ausreichen. - Gruß --Rybak 10:15, 22. Dez. 2007 (CET)
- Abgesehen davon, dass Unvollständigkeit kein Löschgrund ist (sonst bitte 95 % aller Wikipedia-Artikel löschen), ist zumindest die Singleliste jetzt ergänzt. Mehr haben wir für viele Länder auch nicht. Die Albumliste trage ich demnächst mal nach. -- Triebtäter 10:39, 22. Dez. 2007 (CET)
Den SLA hatte ich gestellt, weil alle anderen Neueinträge dieser IP heute im gleichen Themenumfeld definitiv Unsinn waren (Liste der Hits aus nicht bestehenden Staaten), da besteht schon Grund zu der Annahme, das der einzige nicht (aus sich selbst betrachtet) offensichtlich unsinnige Eintrag die gleiche Qualität hat. --84.142.98.216 10:46, 22. Dez. 2007 (CET)
Liste der Nummer-Eins-Hits in Norwayi war so ein Teil --Eingangskontrolle 10:52, 22. Dez. 2007 (CET)
- "Unfug - oder kennt jemand Norwayi?" - Schwer zu erraten, welches Land wohl gemeint war ... Hoffentlich war die Liste wirklich nur Unfug. --81.62.29.178 11:29, 22. Dez. 2007 (CET)
Relevanz unklar, Artikel klingt etwas zu sehr nach PR-Text --08-15 10:48, 22. Dez. 2007 (CET)
Die Relevanzfrage lasse ich in der Beurteilung mal völlig aussen vor. Das PR-Geschwurbel allein ist allerdings schon schnelllöschfähig.-- SVL ☺ Vermittlung? 12:00, 22. Dez. 2007 (CET)
Das mag zwar für die Eishockeyfreunde ein Ereignis im Jahreslauf sein, aber es bleibt ein einzelnes Spiel. Daher möchte ich die Relevanz zur Diskussion stellen. Eingangskontrolle 11:03, 22. Dez. 2007 (CET)
Behalten, Die All-Star Spiele haben eine hohe Bedeutung im amerikanischen Sport. --Fischkopp 11:20, 22. Dez. 2007 (CET)
18'000 Zuschauer? Naja, das ist nicht viel mehr, als sich auch mal bei einem regulären Saisonspiel im Stadion des SC Bern einfinden. Da es aber bereits mehrere Artikel zu einzelnen All-Star-Games gibt, finde ich es etwas unsinnig, einen davon herauszupflücken und zur Löschung zu stellen. --81.62.29.178 11:26, 22. Dez. 2007 (CET)
Ich hätte auch gleich alle vorschlagen können, aber das erschien mir nicht sinnvoll. Das ist sozusagen eine Musterdiskussion. --Eingangskontrolle 11:43, 22. Dez. 2007 (CET)
18.000 Zuschauer heißt ausverkauft. So viele Zuschauer werden auch beim SC Bern nie auftauchen, weil die Halle weniger fasst. Halte es nicht für abweggig, dem All-Star Game jeweils einen einzelnen Artikel zu gönnen, wenn diese etwas Text auf die Rippen bekommen. Gruß --Ureinwohner uff 12:39, 22. Dez. 2007 (CET)
- ein Artikel (viele Artikel!) über Freundschaftsspiele? Ja, gewiss doch, das ist weltwichtig.--Fatman Dan 12:56, 22. Dez. 2007 (CET)
- Ja, genau, vergleich das wichtigste Spiel einer jeder Saison (das All-Star-Spiel) mit irgendeinem beliebigen Freundschaftsspiel. Dadurch untermauerst du deine Kompetenz in diesem Bereich! 85.1.156.205 13:03, 22. Dez. 2007 (CET)
- "Das National Hockey League All-Star Game ist ein Freundschaftsspiel in der amerikanischen National Hockey League (NHL)" (erster Satz aus dem Artikel NHL All-Star Game). Dadurch beweist sich jetzt was genau? --Fatman Dan 13:17, 22. Dez. 2007 (CET)
- Dass du keine Ahnung von der Materie hast und dir nicht bewusst ist, wie wichtig dieses Freundschaftsspiel ist? 85.1.156.205 13:25, 22. Dez. 2007 (CET)
- Dass du kein Argument hast außer POV? Es ist so wichtig, dass alle paar Jahre der Modus Ludendi geändert wird und 2006 + 2010 es gar nicht stattfindet. Aber egal, ich bin doof, ganz recht. --Fatman Dan 13:29, 22. Dez. 2007 (CET)
Der Bodyguard – Für das Leben des Feindes (hier erledigt, da URV)
{{Löschen| ''Kein Artikel'' -- [[Benutzer:TheWolf|TheWolf]] <sub>[[Benutzer Diskussion:TheWolf|tell me]] </sub><sup>[[Benutzer:TheWolf/Bewertung|judge me]]</sup> 11:30, 22. Dez. 2007 (CET)}}
Unsinnige Begründung für SLA, da echter Stub - daher in LA umgewandelt - Artikel sollte ausgebaut werden statt schnellgelöscht--WolfgangS 11:40, 22. Dez. 2007 (CET)
- Klappentext, wahrscheinlich URV, nicht enzyklopädisch. Der SLA war berechtigt. --84.139.0.73 11:46, 22. Dez. 2007 (CET)
Stub (+), aber so ist das kein Artikel. Hab' ihn in der Qualitätssicherung eingetragen, sieben Tage. --muderseb 11:46, 22. Dez. 2007 (CET)
- kein Artikel, URV. löschen, gerne schnell. -- TheWolf tell me judge me 11:47, 22. Dez. 2007 (CET)
- PS: Ich sehe auch nciht,. was daran ein echter Stub ist. -- TheWolf tell me judge me 11:51, 22. Dez. 2007 (CET)
Da URV sowieso nicht per LA entschieden werden können habe ich den SLA wegen der Urheberrechtsverletzung wieder eingesetzt. Eine Freigabe ist aufgrund der Quelle nicht vorstellbar. --80.171.38.165 11:56, 22. Dez. 2007 (CET)
Hier könnte die besondere Bauweise relevant sein, aber darauf geht der Artikel fast nicht ein. Welche Klasse welcher Schule warum nicht benutzt hat, ist aber keineswegs enzyklopädisch relevant. Eingangskontrolle 11:41, 22. Dez. 2007 (CET)
- Ist Bestandteil von Gerhart-Hauptmann-Schule (Heilbronn).--Parpan 12:40, 22. Dez. 2007 (CET)
Dadurch ohnehin redundant und zumindest in dieser Form auch völlig überflüssig. Diese Fertigbauteildinger stehen sicher nicht nur in Heilbronn rum. Löschen --Xocolatl 14:22, 22. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel scheint inzwischen mehr das „Schweizer Pavillonbausystem“ im Allgemeinen zu beschreiben. Eventuell wäre nur das Lemma zu ändern und stellt sich dann ein relevanter Inhalt dar? Habe leider keine Quellen dazu, daher neutral.--Schmelzle 15:37, 22. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Schmelzle. Die Quelle ist der unten angegebene Link. Übrigens haben Stucky und Meuli noch viel mehr gemacht. Ich weiß nicht ob die Bezeichnung Fertigbauteildinger angemessen ist...Die Wichernkirche wäre demnach auch ein Fertigbauteilding. Und wieso nicht Pavillonschule Heilbronn ? Die Architekten sind bekannt und das Bausystem an sich war fortschrittlich und modern. Ansonsten stehen die Fertigbauteildinger von Stucky und Meuli nicht nur so rum... ? Oder ? Mit freundlichen Grüssen --Messina 15:57, 22. Dez. 2007 (CET)
- Hm ... ich sehe Schmelzles Punkt schon, den du nicht entkräften konntest. Der Artikel handelt vorwiegend vom Pavillonbausystem für Schulen in Deutschland. So, als würde man unter Notre Dame de Paris die Geschichte des gotischen Baustils abhandeln. Die Infos an und für sich sind aber sicher behaltenswert, die Frage ist nur, in welcher Form. --81.62.45.201 16:05, 22. Dez. 2007 (CET)
Ach so... natürlich BEHALTEN --Messina 15:57, 22. Dez. 2007 (CET)
Shozindo (schnellgelöscht)
wildes Geschwurbel! Ich kann nichts sinnvolles rauslesen --WolfgangS 12:13, 22. Dez. 2007 (CET)
- Sieht mir verdächtig nach URV aus. Google findet bei Suche nach Sätzen aus diesem Artikel http://www.shozindo.ch/rest/hombu/german.htm. Diese Seite ist allerdings momentan nicht erreichbar. --trueQ 12:18, 22. Dez. 2007 (CET)
- Ja das ist eine URV. --Laben 12:58, 22. Dez. 2007 (CET)
Hab's schnellgelöscht. Selbst wenn es eine Freigabe gäbe, ist das immer noch meilenweit von einem Artikel entfernt. Solchen Werbemüll müssen wir nicht wochenlang bei den URVs rumliegen lassen. --Zinnmann d 13:42, 22. Dez. 2007 (CET)
kein Artikel, sondern Auszug aus einem Handbuch über Textverarbeitung. Seit mehr als drei Wochen unbearbeitet in der QS:--Wüstenmaus 12:16, 22. Dez. 2007 (CET)
Eine Aufzählung ist das Aneinanderreihen von Informationen in einer Liste. Wer hätte das gedacht? Vermutlich Auszug aus einem Handbuch, Relevanz kann ich zudem keine entdecken. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 12:54, 22. Dez. 2007 (CET)
Fiktive Rasse in einem Computerspiel scheint mir nicht relevant zu sein Machahn 12:23, 22. Dez. 2007 (CET)
- ACK, kenne ich auch nur aus Morrowind und Oblivion (?), deshalb mMn nicht relevant. Ireas Disk. • Bew. 12:25, 22. Dez. 2007 (CET)
- In The Elder Scrolls einbauen und redirecten (oder Sammelartikel anlegen)--Martin Se !? 13:05, 22. Dez. 2007 (CET)
- Mal schauen, wie viele abfällige Löschkommentare denn diesmal kommen - redirecten auf die Spielreihe - oder auch nicht: Eine Art mit diesem Namen findet sich sicherlich auch in Star Trek oder einem anderen Sci-Fi-Serienuniversum. (Google liefert Treffer bei Stargate – Kommando SG-1, siehe hier.) :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 13:45, 22. Dez. 2007 (CET)
Bitte sehr, löscht es halt. War nur ein Versuch, ob ich einen halbwegs leserlichen Artikel zu Stande bringe. Ich würde es der Vollständigkeit halber trotzdem stehen lassen - Vielleicht braucht (trotz der Unwahrscheinlichkeit dieses Falls) mal jemand Informationen über TES-Argonier? Aber mir ist das, wie gesagt, egal.Garodon, 13:54, 22. Dez. 2007
- @Garodon: Für so etwas gibt es doch Relevanzkriterien. Bitte lies auch den Artikel über Fiktives. --S.Didam 14:19, 22. Dez. 2007 (CET)
Als Einzelartikel so nicht relevant, ggf. woanders unterbringen, dies hier löschen -- Miles 15:44, 22. Dez. 2007 (CET)
Ellen Kositza (schnellgelöscht)
Journalistin ohne eigene Publikationen Martin Se !? 13:02, 22. Dez. 2007 (CET)
Laut Text ist das eine URV (siehe letzten Satz). Inhaltlich ist es meilenweit von einem Enzyklopädieartikel entfernt. Da kommt nur ein Löschantrag in Frage. -- Zinnmann d 13:38, 22. Dez. 2007 (CET)
- Der Mann dürfte relevant sein, wenn der Artikel ein Artikel wird und die URV raus ist, dann Behalten.--"John" 14:07, 22. Dez. 2007 (CET)
- Seine Relevanz bezweifle ich nicht. Aber das hier läuft auf Neuschreiben raus. --Zinnmann d 14:51, 22. Dez. 2007 (CET)
War SLA Kein Strecke - nur ein unbedeutender benamter Zug Eingangskontrolle 13:07, 22. Dez. 2007 (CET)}}</nowiki>
Einspruch: Von der für einen SLA nötigen Eindeutigkeit der Irrelevanz kann hier keine Rede sein, das gehört in einer regulären Löschdiskussion ausdiskutiert.--Louis Bafrance 14:15, 22. Dez. 2007 (CET)
nach Einspruch in LA umgewandelt --WolfgangS 14:32, 22. Dez. 2007 (CET)
VfL Neckargartach (erl.)
SLA => LA:
Vereinsspam --WolfgangS 14:21, 22. Dez. 2007 (CET)
- warum spam? Bitte nicht löschen. -- 88.67.133.250 (nachgetragen von Triebtäter 14:33, 22. Dez. 2007 (CET)
- Verein ist in der Positivliste für Fußballvereine geführt. Man müsste nur raussuchen, wann er denn hochklassig gespielt hat. -- Triebtäter 14:33, 22. Dez. 2007 (CET)
(BK] Verfehlt die Relevanzkriterien - oder weiss jemand mehr als im Artikel steht? Eingangskontrolle 14:48, 22. Dez. 2007 (CET)
Hab die Relevanz für die Fußballer eingetragen (von 1946 bis 1950 zweitklassig). Folglich LA --> QS. --Soccerates 14:52, 22. Dez. 2007 (CET)
Nach WP:RK ist ein Buch zuwenig für WP. Irrelevant. --Tony von der Löschmafia 14:35, 22. Dez. 2007 (CET)
Ulrich Hemel (erl., ungerechtfertigt)
Wird vorraussichtlich... ist eine Glaskugel und reicht nicht für Relevanz. Nach WP:RK ist er irrelevant.--Tony von der Löschmafia 14:40, 22. Dez. 2007 (CET)
- Er hat doch offenbar schon verschiedene Auszeichnungen erhalten. Wieso irrelevant? --08-15 14:45, 22. Dez. 2007 (CET)
Durchaus relevant genug für WP behalten --WolfgangS 14:49, 22. Dez. 2007 (CET)
- Hochschulprofessor ist er jetzt schon in Regensburg und seine Veröffentlichungen reichen auch als Autor. -- Triebtäter 14:53, 22. Dez. 2007 (CET)
- Als außerordentlicher Professor sogar eindeuig innerhalb der K. Ich entferne demnach den LA als ungerechtfertigt. --Carol.Christiansen 14:53, 22. Dez. 2007 (CET)
Ich tu mich ein bisschen schwer, hier die besondere Relevanz zu erkennen. Aus dem Artikel geht nur hervor, dass er seinen Job macht. Besondere Veröffentlichungen werden nicht erwähnt. -- Zinnmann d 14:42, 22. Dez. 2007 (CET)
Wieder mal einer dieser typischen NRW-Regionalbahnlinien, die scheinbar so besonders sind um in eigenen Artikeln erwähnt zu werden. Die Linie befährt ganze vier Stationen einer wesentlich längeren Strecke (Duisburg–Ratingen–Düsseldorf), die allerdings glaube ich noch keinen Artikel aufweist. Wenn jemand den Streckenartikel dazu erstellen könnte (sofern er nicht doch schon existiert) kann der Artikel hier getrost verschwinden. Das Thema hatten wir die letzten paar Male schon und das sollte mittlerweile geklärt sein. Löschen. -- Platte Drück mich! 15:04, 22. Dez. 2007 (CET)
Löschen Keine enzyklopädische Relevanz, siehe Begründung oben. --Rolf-Dresden 16:14, 22. Dez. 2007 (CET)
Ein Fahrgeschäft, dessen Relevanz unklar bleibt Eingangskontrolle 15:08, 22. Dez. 2007 (CET)
Eingangskotrolle Halt Dich mal etwas zurück mit Deinem LA-Rausch. Lemma ist genauso relevat wie die hunderte andere Achterbahnartikel --WolfgangS 15:10, 22. Dez. 2007 (CET)
- Also allein schon anhand der Einzigartigkeit des Layouts, der Location der Bahn, die Beliebtheit (und die Gründe) sowie die Batterieeinheiten in den Zügen machen diese Bahn meiner Meinung nach schon relevant. --Jochen Fuerbacher 15:13, 22. Dez. 2007 (CET)
Müsste mindestens mal entPOVt und verständlicher ausgedrückt werden - Zitat: „Die Bahn wurde komplett über Wasser gebaut um das sowieso schon intensive Fahrerlebnis zu verschärfen. […]“ - ab hier ist alles weitere ziemlich unverständlich, denn die "Fachbegriffe" sind nicht einmal verlinkt, geschweige denn erläutert. 7 Tage oder vorher nochmal eine Gnadenfrist über die QS.
@Coaster J: Meinst du die nie eingesetzten Batterieeinheiten? Sind die nur als Ballast dabei? Gibt es einen Beleg, dass diese überhaupt existieren? :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:21, 22. Dez. 2007 (CET)
- Belegen dass diese Batterieeinheiten existieren kann ich nicht. Ich habe lediglich den englischsprachigen Artikel übersetzt. --Jochen Fuerbacher 15:33, 22. Dez. 2007 (CET)
Hätte auch eine Redundanz zu Emslandstrecke eintragen können, dort steht nämlich fast das gleiche. Mister Winterbottom 16:15, 22. Dez. 2007 (CET)
Löschen keine Relevanz erkennbar. --Rolf-Dresden 16:18, 22. Dez. 2007 (CET)