Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2007 um 13:57 Uhr durch Sir (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Hans Gierchna (erl.) zunächst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


Ich habe mal ne Frage zu Benutzer:Mms. Er hat mit folgenden Edits: [1], [2] das Bild eines Hakenkreuzes und folgenden Text eingesetzt: Dieser Benutzer mag Hakenkreuze. Der erste Eintrag, mag vielleicht noch ironisch im Kontext einer Artikeldiskussion sein, der zweite findet zwar ebenfalls im Rahmen einer inhaltlichen Debatte, jedoch auf einer vielbesuchten Portalseite statt. Direkter Link zum Bapperl. Auch wenn der Edit "verjährt" also einen Tag alt ist und der Benutzer gerade für 24h gesperrt ist, stellt sich mir die Frage wie wir damit umgehen. Auch wenn der Benutzer vielleicht nur das reine Symbol meint, ist doch eine spezielle deutsche historische Komponente nicht außer acht zu lassen und im Artikel selber steht: Die politische Verwendung hakenkreuzförmiger Symbole ist mit allen nationalsozialistischen und verfassungswidrigen Organisationen in Deutschland, Österreich und weiteren Staaten seit 1945 verboten. Und für mich liegt hier eine politische Meinungsäußerung vor, auch wenn damit nur die frühere evtl. japanische Symbolik gemeint ist, kann es mit so einem Bapperl zu einer Verharmlosung kommen. Kurz: Wat tun? --Krude 22:22, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke, noch können wir Mms am besten dadurch "bestrafen", dass wir ihn nicht sperren, obwohl er es so gerne möchte und deshalb von "Führer" und "(End-)lösung" redet. --Pjacobi 22:49, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Auweia, da kriegste jetzt bestümmt ein eigenes Kapitel bei Herrn Schuler… --Dundak 22:52, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ach was. Der hat doch mittlerweile das Interesse an dem Thema verloren. Mal sehen, was er sich jetzt als nächstes sucht. Vieleicht wird er nachweisen, daß Waisenhäuser ganz schlecht für die Mutter-Eltern-Beziehung sind... Marcus Cyron in memoriam Srbauer 01:59, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
verschoben auf Admin-Notizen--Krude 12:21, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

91.12.203.53 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wartet Löschprüfung nicht ab, stellt Artikel neu ein (mit URV vom alten) und revertiert den SLA-Baustein immer wieder heraus. - Lemma Comptine bitte löschen und Lemmasperre -- misterjack 01:17, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Hans Gierchna (erl.) zunächst

Hans Gierchna (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wenn sich jemand so auf einer anderen Wikipedia aufführt und darauf auch noch stolz ist, muss das nicht auch Konsequenzen auf de haben? Viel Wille zur konstruktiven Mitarbeit ist ja eh nicht zu erkennen. A-4-E 10:59, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Seine Edits hier ([3] und [4]) sind auch nicht besser. --Of 12:21, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
gerade für einen Tag wg. WP:KPA für diese Pöbelei - weitere Vorfälle dieser Art werden zu Sperre dieses Kontos führen. Der Antwort auf meine Sperrbegründung entneme ich, das da nicht viel zu regeln ist - aber evtl. regt der sich ja noch ab.--LKD 12:27, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach seiner Reaktion ist der "eine Tag" nur eine Verschiebung des Problems auf morgen. Auch seine Beiträge inhaltlicher Art hier in der Wikipedia schwanken zwischen "bringt uns nicht weiter" und zu vermutender Provokation. Gibt es einen Grund, dass ich die Sperre unter [5] nicht angezeigt bekomme? --Of 12:42, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, der Grund ist, du musst im Feld Titel Benutzer:xyz eingeben.
Ich habe nicht komplett gesperrt, weil so ein Ausraster situativ sein kann; möglicherweise sieht der das in 24h deutlich anders. Möglicherweise etwas viel WP:AGF, kannsein. Wie gesagt, das war die letzte Zeitsperre denke ich.--LKD 12:46, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hege ja den starken Verdacht, dass es sich hierbei um eine weitere Sockenpuppe eines unbeschränkt gesperrten Benutzers handelt (siehe auch hier), was ich nicht zuletzt damit begründe, dass alle Accounts ein Faible für Körpergrößen haben. -- Sir 13:52, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Entfernt Quellenangaben (zB. in Walserhaus), weil ihm offensichtlich der Autor der Quelle nicht passt. -- visi-on 11:01, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist BOD, glaubich. Ein Düsseldorfer Autor mit einem Schweizlexikon, der im Rahmen von WP:LP als WP:SD und Werber gelöscht wurde. Kein Vandal, allerhöchstens erläuterungsbedürftig.--LKD 11:04, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Mann hat überraschenderweise auch eine Diskussionsseite. Wie wäre es, wenn du zunächst mal versuchst, ihn dort anzusprechen? --S[1] 11:04, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Lieber Visi-on: Auch zur Angabe von Quellen und Literatur gibt es Regeln. Du bist gut beraten, dir diese mal durchzulesen. Ich habe nicht alle (aber zugegeben sehr viele) der überflüssigen Literaturangaben, die Michael Kühntopf diverse Artikel überschwemmt hat gelöscht. In erster Line soll Literatur zuverlässige Primärliteratur sein und nicht nach dem Motto eingepflegt werden: da gibt es ein Kapitelchen also zitieren wir das Buch. Sonst müsste ich (überspitzt ausgedrückt) in jedem Artikel das Duden Wörterbuch als Literatur angeben, weil nahezu jeder Begriff in ihm verzeichnet ist. – Wladyslaw [Disk.] 11:14, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer Weissmann (erl.)

Weissmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) führt als Einzelkämpfer einen Editwar in Wahrheit. Inzwischen reicht es.--PaCo 11:04, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Seite für einen Monat geschützt -- Achim Raschka 11:11, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

91.6.31.92 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Lutz Ahnfeld u. a. buecherwuermlein 13:28, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

6h. --Harald Krichel 13:29, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

89.48.36.36 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Im Rahmen der Löschdiskussion zur Vorlage „OpenURL“ wurde als Grund angeführt, dass der Einsatz dieser Vorlage doppelte Schreibarbeit nötig mache. Dieses Problem habe ich durch die Anlage einer Meta-Vorlage „IsbnBib“ behoben. Zugleich habe ich diese Vorlage zum Test erstmals – und erfolgreich – auf der Seite Ernst Moritz Mungenast eingesetzt.

Der obige IP-Nutzer hat nun erstens den Einsatz im Mungenastartikel gelöscht, obwohl über Löschung oder Beibehaltung weder von OpenURL noch von IsbnBib bisher entschieden wurde, und zweitens hat er IsbnBib zu Schnelllöschung vorgeschlagen.

Ich sehe hierin eine destruktive Maßnahme, die vor demokratischer Entscheidung der Frage meine konstruktiven Maßnahmen sabotiert, um letztlich die demokratische Abstimmung selber zu hintertreiben. Früher hat sich der genannte IP-Nutzer einen Dreck darum gekümmert, ob der Mungenast-Artikel, den ich maßgeblich und fast alleine ausgebaut habe, eine überflüssige Angabe enthalte.

Ich bitte um Unterstützung gegen diesen infantilen Meinungsterror.

Darüberhinaus finde ich es bedenklich, daß schon sowohl der Löschantrag gegen OpenURL als auch der Schnelllöschantrag gegen IsbnBib von IP-Nutzern kommt, für die vorher keine oder kaum Edits verzeichnet sind.

Ich schließe auch nicht aus, daß kommerzielle Buchhändler ein Interesse daran haben, dass OpenURL gelöscht wird, weil durch OpenURL vielleicht mittelfristig viele Leute erst einmal auf die Idee kommen werden, sich fast kostenlos ein Buch aus einer Bibliothek vor Ort zu besorgen, anstatt sich teurer von Großbuchhandlungen bedienen zu lassen. Gerade Wikipedia sollte m. E. für solche kostengünstigen freien Zugänge zu Informationen eintreten, wie es viele Bibliotheken sind. --Parzi 13:30, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Natalia Avelon (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Wechselnde IP versucht sich in Revisionsmus.--NSX-Racer | Disk | B 13:38, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]