Benutzer Diskussion:Alexander Z.
Hydrophobieeigenschaften
Hallo Alexander, die Löschung des Beitrags "Hydrophobieeigenschaften" verstehe ich nicht. Es handelt sich hier um eine wichtige Themenstellung der Freiluftsioliertechnik, die seit über 20 Jahren intensiv erforscht wird. Dabei erfahren wir Förderung in einem Schwerpunktprogramm durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die CIGRE, in der wir in internationelen Rundversuchen zusammenarbeiten. Aus lizenzrechtlichen Gründen darf ich dir keine Literatur direkt schicken. Du kannst dir aber z.B. auf der Seite http://www.hsa.ei.tum.de/Forschung/Forschng.htm gerne einen kurzen Überblick über die aktuelle Forschung auf dem Gebiet der Werkstoffeigenschaften von Kunststoffen machen und vielleicht deine Meinung revidieren. Auf Wunsch kann ich dir auch einige Literatur zum Thema per Email schicken.--Florianexl 09:19, 14. Dez. 2007 (CET)
- Der Artikel wurde nach Löschdiskussion per SLA zu Recht gelöscht: substanzlos und unverständlich. Du hast den "Artikel" 1:1 wieder eingestellt. Somit wurde er als Wiedergänger regelkonform gelöscht. Wenn da bereits 20 Jahre Forschungsarbeit drinstecken und Du bereits zu dem Thema veröffentlicht hast, könnte man schon einen verständlichen Mehrzeiler erwarten. °ڊ° Alexander 10:55, 18. Dez. 2007 (CET)
Willkommensseite
Danke für den Tipp betreffend meiner Willkommensseite! Ist zwar schon etwas her, aber ich hatte nicht gemerkt, dass man neue Nachrichten anscheinend nicht mehr angezeigt bekommt... Gruss--RedSolution 17:24, 13. Dez. 2007 (CET)
- Bitte, Deine Seite hat mir tatsächlich bei einer beruflichen Recherche gedient und genützt. ;-) °ڊ° Alexander 17:27, 13. Dez. 2007 (CET)
New Brunswick
Könntest du bitte noch New Brunswick (Kanada) verschieben? Bei mir klappt das irgendwie nicht, bzw. der Verschiebe-Button ist verschwunden. --Nichtbesserwisser 15:11, 13. Dez. 2007 (CET)
- Erledigt. Es gibt 56 Links auf das alte Lemma, das jetzt als – eigentlich unnötiger − Redirect existiert. hast Du Lust, die umzubiegen? Ansonsten mach ich das. Gib mir bitte Bescheid. °ڊ° Alexander 15:17, 13. Dez. 2007 (CET)
- Mache ich selber. --Nichtbesserwisser 15:20, 13. Dez. 2007 (CET)
- Alles klar. °ڊ° Alexander 15:22, 13. Dez. 2007 (CET)
Falls du zufällig hier bist..
..unser Spezi kriegt gleich nen Herzkasper. --Ureinwohner uff 14:59, 7. Dez. 2007 (CET)
- Fünf Tage später hat sich dann das Kasperlestheater vorübergehend erübrigt. Der Kerl ist wirklich verdammt nervenaufreibend, diskussionresistent, teilweise wohl auch einfach geistig nicht in der Lage, einfache deutsche Sätze zu verstehen. Mittlerweile wurde er unbeschränkt gesperrt, ohne dass er verstanden hätte warum hier so ein Aufhebens um seine Person gemacht wird. Ab morgen wird er wohl wieder als IP umhergurken, ich für meinen Teil sehe zwei Möglichkeiten: Sobald er auftaucht sofort sperren, oder versuchen irgendwie zu erfahren wo er sitzt und seinen Vormund kontaktieren. Gruß --Ureinwohner uff 17:51, 12. Dez. 2007 (CET)
- Auweie, schade, dass es so in die Hose ging. Ich hatte gehofft, dass wir auf ihn mehr Einfluss bekämen. Denn die von ihm angelegten Lemmas waren teilweise relevant. Vielen Dank, dass Du mich informiert hast. °ڊ° Alexander 14:07, 13. Dez. 2007 (CET)
du hast den artikel ohne sachkenntnis gelöscht. beachte bitte auch meine änderungen im artikel hämarthrose, der nicht den selben krankheitszustand darstellt. leider waren beide begriffe im artikel hämarthrose dennoch miteinander vermengt. --194.115.250.131 12:28, 7. Dez. 2007 (CET)
- Das war Copy & Paste aus dem Lemma Hämarthrose, weiter nichts. Bitte schreibe einen Artikel mit Quellenangabe und kopiere nicht einfach herum. Auch unkommentiertes Löschen geht nicht, da wirst Du natürlich revertiert. Das hat nichts mit Sachkenntnis zu tun, sondern mit den hier üblichen Grundsätzen der Zusammenarbeit. °ڊ° Alexander 12:38, 7. Dez. 2007 (CET)
- eben war das copy und paste, weil es eben in den falschen artikel einsortiert und nicht den sachverhalt der hämarthrose, sondern den des hämarthros beschrieb. das hämarthros ist die akute einblutung in das gelenk, die hämarthrose der folgezustand der gelenkzerstörung bei fortwährenden einblutungen in ein gelenk (bspw. bei der hämophilie).
- die quellenangabe ist bei sowas für überflüssig, es handelt sich um medizinisches grundwissen, das jeder medizinstudent im grundstudium vermittelt bekommt und jeder andere bei google überprüfen kann, z.b. im roche, auch im flexicon und sogar im duden. warum sollen wir uns bei wikipedia die blöße geben, den einen fachbegriff nicht vom anderen rennen zu können?? haben meine argumente dich überzeugt? dann stelle den artikel doch einfach wieder her ;-)
- --sjøhest 13:24, 7. Dez. 2007 (CET)
- Danke für Deine Erklärungen. Ich habe Deine beiden Versionen des Artikels wieder hergestellt. Entschuldige, falls ich Dich verärgert habe. Durch die Copy & Paste-Aktion sah das nicht sehr professionell aus. °ڊ° Alexander 14:39, 7. Dez. 2007 (CET)
Scheuerle
Hallo AlexanderZ. Nun verstehe ich wohl die Wiki Welt nicht mehr, wenn du ohne einen Löschantrag zu stellen, ein Artikel verschwinden läßt. Du könntest mich vorher evt. daruf hinweisen, ob ich ein Fehler gemacht habe. Nur so könnte ich fürs nächste mal etwas daraus lernen. Danke für dein Aufpassen in der Wiki. Gruß v. --Elkawe 17:44, 6. Dez. 2007 (CET)
- Um was geht es konkret? Ich habe das vollkommen untaugliche Redirect-Lemma SCHEUERLE Fahrzeugfabrik GmbH nach SLA gelöscht. Den Artikel findest Du jetzt hier. Und bitte nicht immer gleich so einen anklagenden Tonfall anschlagen. °ڊ° Alexander 18:04, 6. Dez. 2007 (CET)
- Entschuldigung Alexander denn ich war sehr enttäuscht, dass etwas Kommentarlos verschwindet. Ich hatte es nicht heraus bekommen, ob überhaupt und wenn- wo es den Artikel nun gibt. Das hatte mich echt erstaunt, denn für mich war dieser weg. Den habe ich selbst geschrieben und ich habe wirklich nichts mit der Firma zu tun. Es ist der größte Schwerlasttransporter Hersteller der Welt. Siehe Artikel und danke für deine Antwort. Noch einen schönen Nikolaus-Abend v. --Elkawe 18:19, 6. Dez. 2007 (CET)
- Kein Problem, ich bin heute vielleicht auch ein bisschen sensibel. ;-) Falls Dir so etwas mal wieder passiert, klicke einfach auf die Liste Deiner Beiträge. Falls ein Lemma inzwischen verschoben wurde, kannst Du es dort unter dem neuen Namen sehen. °ڊ° Alexander 18:24, 6. Dez. 2007 (CET)
Was ist den das für eine Nummer? Habe ich irgendeine Änderung von "Wikipedia:Löschkandidaten" übersehen? Hybscher 12:27, 6. Dez. 2007 (CET)
- Eine höchst subjektive Literaturauswahl, die laut LA-Text WP:WWNI Punkt 7 entsprach. Eine Abkürzung der LD durch SLA ist durchaus möglich und wurde bisher in der Praxis schon häufig geübt. °ڊ° Alexander 13:28, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich weiß, daß ein SLA möglich und in bestimmten (offensichtlichen) Fällen angewendet wird. Das (offensichtlich) ist hier aber nicht der Fall. Es gibt auch andere Literaturlisten in der WP. Es gibt in der LD Stimmen für "Behalten". Es gibt in der LD keinen Hinweis auf einen SLA. Warum also wurde die übliche Prozedur so zwanghaft abgekürzt? Hybscher 14:13, 6. Dez. 2007 (CET)
- Von "zwanghaft" kann keine Rede sein. Es war ein begründeter und signierter SLA, den ich für in Ordnung befinde und umgesetzt habe. °ڊ° Alexander 14:18, 6. Dez. 2007 (CET)
Moinsen, ich habe deine Löschung gerade rückgängig gemacht - auf Wikipedia:Administratoren/Notizen#Versuch wurde gestern ein Versuch angekündigt der offensichtlich von einer Mehrheit getragen wird.--LKD 11:24, 6. Dez. 2007 (CET)
- Danke für die Info, da war ich noch nicht auf dem Laufenden. LG °ڊ° Alexander 11:36, 6. Dez. 2007 (CET)
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung
Guten Morgen Alexander Z., ich muss erhlich gestehen, dass ich auf dem Gebiet Wikipedia neu bin. Daher habe ich mich mit meinem Artikel zum bvse (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.) auch stark an den Vorgaben und Vorlagen orientiert. Dieser Artikel wurde nun zum wiederholten Male gelöscht. Bei dir mit der begründung er wäre zu oft reingestellt worden. Mein Problem ist nur, dass ich nach dem ich den Artikel gespeichert habe und mich abgemeldet habe, den Artikel nicht mehr gefunden habe. Von daher dachte ich, ich müsse den Artikel unter verschiedenen Namen abspeichern. Falsche Annahme, wie sich heraus gestellt hat. Meine Frage ist jetzt: Ist denn der Artikel nun ganz aus Wikipedia verschwunden oder noch unter einer Überschrift drin? Falls nicht, was spricht gegen den Artikel? Viele Bundesverbände sind schon in Artikeln, mein Versuch sollte nun auch, der Vollständigkeit halber, dazugesetzt werden. Ich hoffe, du kannst mir ein wenig helfen. Jan-Erik Burkard
- Probiers mal hier. Und herzlich willkommen in der deutschen Wikipedia. °ڊ° Alexander 11:11, 6. Dez. 2007 (CET)
Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie
Warum wurde genau gelöscht? Ich möchte diesen Artikel gerne wie gelöscht mal einsehen - und ggf. überarbeiten. --Andi Pehrin 17:13, 3. Dez. 2007 (CET) Danke für die Bereitstellung auf meiner Seite. Dass ist mal ein brauchbarer Anfang. --Andi Pehrin 17:57, 5. Dez. 2007 (CET)
- Naja, das ist total dünn, ohne Quellen und vor allem von zweifelhafter Relevanz. Bin gespannt, was Du draus machst. :-) °ڊ° Alexander 18:00, 5. Dez. 2007 (CET)
SLA
Ok, du hast mich überzeugt, werde in Zukunft normale statt Schnelllöschanträge stellen. Tut mir leid, das mit dem Haus wusste ich nicht, Gruß --Daniel 1992 17:59, 30. Nov. 2007 (CET)
Kryo-Recycling
Grüß Gott!
Du hat Kryo-Recycling gelöscht. Die Begründung kann ich nicht nachvollziehen. Das es die Technik noch nicht im Großmaßstab gibt kann ja kein Grund sein für eine Löschung, da auch Ideen dokumentiert werden müssen oder sinnvolle Dinge, die verhindert werden auch Irrwege der Technik. Gegen inhaltliche Verbesserungen des Themas, das nicht von mir eingestellt wurde aber begrüßt wird, oder eine Qualitätsprüfung habe ich jedoch nichts. Viele Grüße, Felix Staratschek
- Richtig, habe ich gelöscht. Nach dieser Löschdiskussion wurde ein Schnelllöschantrag gestellt, den ich umgesetzt habe. Das war also keine einsame Entscheidung von mir. Im Übrigen muss nicht jeder Irrweg dokumentiert werden. Eine weitere Qualitätsprüfung ist nicht notwendig, die fand bereits in der Löschdiskussion statt, und das Ergebnis war eindeutig. Sollte sich diese Technik tatsächlich noch etablieren und mit Quellen belegt werden können, kann man immer noch einen Artikel schreiben. Bisher sehe ich diese Entwicklung aber nicht. Viele Grüße °ڊ° Alexander 19:35, 27. Nov. 2007 (CET)
Die Darstellung, Kryo- Recycling sei Theoriefindung ist falsch, der Labormaßstab wurde erreicht, aber ohne Konzern im Rücken oder eine Uni oder politische Förderung kommt man darüber nicht hinaus. Beinahe wäre es dem Greenfreeze (Greenpeace) auch so ergangen. Wäre die DDR nicht zusammengebrochen, die Westkonzerne hätten diesen nie umgesetzt. Wäre das dann auch eine für Wikipedia unwürdige Theoriefindung? Ist das nicht ein Paradebeispiel, das Technikfeindlichkeit genau von denen betriebn wird, die diese bei anderen Dingen immer beklagen?
Gruß, Felix Staratschek
- Bitte sei mir nicht böse, aber ich verstehe kein Wort. Was ist Greenfreeze und was hat das mit Greenpeace zu tun? Wo sind die Quellen für Kryo-Recycling? Was hat das mit der ehemaligen DDR zu tun? Wer betreibt Technikfeindlichkeit? Und warum gibt es keine Kryo-Brotschneidemaschine? °ڊ° Alexander 20:10, 28. Nov. 2007 (CET)
Shuttle-Lesung
Ich möchte wissen, warum der Artikel sofort entfernt wurde. Es handelt sich um eine seit zehn Jahren existierende, anerkannte Literaturveranstaltung. Museumsnächte sind auch in Wikipedia gelistet. Das war der Grund, warum ich die Shuttle-Lesung hier angegeben habe. Wo ist da der Unterschied? Die Shuttle-Lesung finanziert sich aus Stiftungsmitteln, Zuschüssen und wird von einem Förderverein geführt.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shuttle-Lesung%C2%AE&action=edit
Gruß
Bernd Hohlen
- Ich hab das Lemma wieder hergestellt und einen regulären Löschantrag daraus gemacht. Siehe hier. Viele Grüße °ڊ° Alexander 12:30, 27. Nov. 2007 (CET)
Insam, Heribert; Riddech, Nuntavun; Klammer, Susanne (Eds.)
Lieber Alexander Z. Warum hast du heute die Zusatzinfo zu Insam gelöscht ?? "Wie verlaufen Kompostierungsprozesse, welche Mikroorganismen sind dabei beteiligt und wie könnte man deren Effizienz verbessern? Wie testet man biologische Ab..." Liebe Grüße Schreckens --Schreckens 20:10, 26. Nov. 2007 (CET)
- Entschuldige bitte, aber das ist kein Artikel. Was soll uns das sagen? Buch- bzw. Quellenangaben werden nicht als Lemma angelegt. Auch der inhalt war fragwürdig: Wie verlaufen Kompostierungsprozesse, welche Mikroorganismen sind dabei beteiligt und wie könnte man deren Effizienz verbessern? Wie testet man biologische Abbaubarkeit und Kompostreife, welche Human- und Pflanzenpathogene findet man in Komposten und welche Maßnahmen zur Hygienisierung können gesetzt werden? Diese und viele andere Themen werden in ca. 50 Einzelbeiträgen von Wissenschaftern aus der ganzen Welt behandelt.
- Irgendwo herauskopiert und hier inklusive Zeilenumbrüche reingeworfen. Das ist doch kein Artikel, das sind nur Fragen. So geht das hier nicht. Sorry. °ڊ° Alexander 20:15, 26. Nov. 2007 (CET)
Lieber Alexander Z.
Die Überlegung war zu diesem Buch nicht einen Artikel zu verfassen (die gibt es im Buch), sondern noch einige Zusatzinformationen beizufügen. Diese wenigen Zeilen sind nicht herauskopiert, sondern wurden vom Autor Insam (ein international nicht unbekannter Mikrobiologe) selbst verfaßt. Auf der Univ. Innsbruck "kopieren wir nicht irgendwo heraus". Liebe Grüße Schreckens--Schreckens 23:27, 26. Nov. 2007 (CET)
- Da muss ich mich doch jetzt fragen: Bist Du Heribert Insam? Wenn nicht, handelt es sich bei dem oben zitierten Text um eine Urheberrechtsverletzung, die von Dir eingestellt wurde. Und da Du "auf" der Universität bist, kannst Du mir sicher erklären, was das Lemma Insam, Heribert; Riddech, Nuntavun; Klammer, Susanne (Eds.) konkret bedeuten soll. °ڊ° Alexander 23:32, 26. Nov. 2007 (CET)
Lieber Alexander,
ganz einfach.
Mein Name ist Prof. Mag. Erwin Schreckensperger.
Habe das Buch von Insam + andere Autoren hineingestellt. Habe ihn gebeten, eine kurze Zusammenfassung zu schreiben, was er auch getan hat.
Über auf und ab will ich mich nicht streiten. Wenn diese Kurzfassung nicht Euren Kriterien entspricht, dann soll es mir auch recht sein. Liebe Grüße aus Innsbruck --Schreckens 08:06, 27. Nov. 2007 (CET)
Ach ja: Falls du überprüfen willst - schreib Insam ein Mail: heribert.insam@uibk.at.ac
meine adresse:e.schreckensperger@tsn.at
- Ich wollte mich nicht über Dich lustig machen. Was Du geschrieben hast, ist einfach kein akzeptables Lemma. Ich möchte Dich auf das Tutorial für Autoren hinweisen und hoffe, dass Dir das weiterhilft. °ڊ° Alexander 19:05, 27. Nov. 2007 (CET)
Lieber Alexander Z, alles o.k. - Herzliche Grüße aus Innsbruck --Schreckens 11:40, 28. Nov. 2007 (CET)
PAVIP
Nun wurde auch mein dritter Versuch PAVIP einzutragen gelöscht und zwar von Dir. Leider verstehe ich nicht, was ich noch ändern muss, damit dieser Beitrag einem Artikel würdig wird. Deine fleissigen Vorgänger haben mir noch einige einleuchtende Punkte genannt. Gegenüber dem letzten Versuch habe ich wirklich nur eine Ergänzung gemacht. Trotzdem denke ich, dass die Relevanz gegeben ist. In diesem Punkt war sich dein Vorgänger drum nicht sicher. Bin jetzt gespannt, was diesmal beanstandet wird!
Melde mir dies doch bitte, damit ich evtl. doch noch den Artikel hinbekomme.
- Hallo Robert, sorry, nimm es nicht persönlich: Ich habe noch nicht mal erkennen können, worum es sich konkret handeln soll. Auch die vorhergehenden Versionen, die ich mir vor der Löschung angesehen habe, haben dazu keine wirklichen Anhaltspunkte gebracht. Daher wurden sie auch zu Recht gelöscht. Das Kernproblem ist nach wie vor mangelnde bzw. nicht erkennbare Relevanz, und da ändert auch wiederholtes Einstellen in abgewandelter Formulierung erfahrungsgemäß nichts. Du kannst Dich natürlich gern an die Löschprüfung wenden, um die Sache prüfen zu lassen. °ڊ° Alexander 17:50, 26. Nov. 2007 (CET)
Schnelllöschung Frank Böttcher
Hallo, durch deine Schnellöschung des nichtrelevanten Klimaforschers ist nun leider die Versionsgeschichte des Gewaltopfers verloren gegangen. Kann man das wie von Rosenkohl beschrieben rückgängig machen? Ich zitiere mal zurück (von nach der LD:
Die Löschung der Versionsgeschichte des Artikels zu Frank Böttcher ist jetzt erreicht worden, kein Glückwunsch. Genau davor hatte Fano beretis am 13. November in der Wikipedia:Qualitätssicherung/11. November 2007#Frank Böttcher (Gewaltopfer) gewarnt.
Als nächstes sollte
1. Frank Böttcher wiederhergestellt
2. der Text von Frank Böttcher durch den von Frank Böttcher (Gewaltopfer) ersetzt.
3. dann das Duplikat Frank Böttcher (Gewaltopfer) gelöscht werden.
Inzwischen wurde Frank Böttcher (Gewaltopfer) wieder auf Frank Böttcher verschoben, aber davon kommt die History nicht zurück.
Viele Grüße --Fano 21:45, 19. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Alexander, Ich habe gesehen daß Du am 16. November 2007 den Artikel Frank Böttcher nach SLA gelöscht hattest. Der Artikel behandelte usprünlich den Magdeburger FB, während der SLA sich auf den Hamburger FB bezog. Durch die Löschung ist nun auch die Versionsgeschichte und Diksussion zum Magdeburger FB verloren. Ich gehe daher davon aus, daß dies bei der Löschung aus Versehen nicht berücksichtigt worden ist. Mitlerweile hat User: Thorbjoern den Artikel Frank Böttcher (Gewaltopfer) nach Frank Böttcher verschoben, und User:Schwalbe hat Frank Böttcher (Geawltopfer) gelöscht. Ich werde beide darauf noch mal auf ihren Diskussionsseiten ansprechen. Ich bitte also darum, daß Du anstelle des jetzigen Artikels den alten Frank Böttcher-Artikel wiederherstellst, so daß die alte Versionsgeschichte und Diskussion wieder zugänglich ist.
- Gruß, --Rosenkohl 16:49, 20. Nov. 2007 (CET)
- Bringt mich bitte auf den aktuellen Stand, da ich über eine Woche nicht hier sein konnte. Vielen Dank. °ڊ° Alexander 12:24, 26. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, es hat sich seitdem in der Sache nichts wesentliches verändert: der Artikel hatte am 20. November 2007 einen erneuten Löschantrag erhalten, inzwischen hatten wir ihn leicht ausgebaut, aber die ursprüngliche Versionsgeschichte und Artikeldiskussion sind nach wie vor nicht zugänglich.
- Gruß, --Rosenkohl 20:11, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe jetzt zweimal versucht, die gesamte History wiederherzustellen, leider gibt das die Software nicht her. Ich müsste mal einen Admin-Kollegen finden, der sich da besser auskennt als ich. Theoretisch müsste es möglich sein, alle Versionen wiederherzustellen, praktisch geht es aber nicht, ich bekomme immer nur die Versionen seit der letzten Löschung. °ڊ° Alexander 10:46, 28. Nov. 2007 (CET)
- Das sieht schon sehr gut aus, jetzt kann man wieder nachvollziehen, wie der Artikeltext zustande gekommen ist. An die Wiederherstellung der Geschichten der 3 anderen Artikel-Versionen, die es zuvor gegeben hatte, und die von Wahrerwattwurm, Jergen, und Voyager gelöscht worden waren, hatte ich gar nicht gedacht. Meine Hoffnung war gewesen, daß man aus der Diskussionsseite eventuell Hinweise auf frühere Löschdiskussionen ableiten könnte, weil diese für die derzeitige Löschdiskussion wichtig sein könnten. Teilweise war dies Beharren auf der Versionsgeschichte zugegebenermaßen auch etwas Prinzipienreiterei, die sich für mich aber daraus begründet, daß sich Wikipedia nicht gegenüber diesem Artikel in ähnlicher Weise verhalten sollte wie die Leute, die immer den Gedenkstein in Magdeburg entfernen wollen.
- So wie es jetzt ist hatte ich mir die Wiederherstellung der Revisionsgeschichte also auch vorgestellt, vielen Dank für Deine Bemühungen.
- Gruß, --Rosenkohl 15:01, 28. Nov. 2007 (CET)
- Bizarr! Als ich mir heute Vormittag die Versionsgeschichte nach Wiederherstellung ansah, beinhaltete sie nur die Versionen seit der letzten Löschung. Dann hatte ich es also doch richtig gemacht. °ڊ° Alexander 20:06, 28. Nov. 2007 (CET)
- Verstehhe ich auch nicht, kann nur meine Vermutung anbieten, daß in solchen seltenene Fällen der Wiederherstellung einer Versionsgeschichte jemand bei der wikimedia foundation vorher manuell gegencheckt, ob die Löschung wegen einer Urheberrechtsverletzung geschehen war.
- Gruß, --Rosenkohl 11:29, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ich glaube eher an einen Bug, ich kann mich erinnern, dass ich das schon mal hatte. °ڊ° Alexander 16:36, 30. Nov. 2007 (CET)
Vielen Dank! Hab den QS entfernt. Jetzt muss nur noch der LA weg. Viele Grüße! --Fano 18:30, 30. Nov. 2007 (CET)
- Den LA mach ich nicht weg, denn ich hab ihn nicht gestellt. Überlass das dem Admin, der die Liste abarbeitet. ;-) °ڊ° Alexander 18:47, 30. Nov. 2007 (CET)
Löschung Navigationsleiste Pétanque
Hallo,heute morgen stellte ich fest, dass die von mir erstellte und benutzte Vorlage:Navigationsleiste Petanque-Wettbewerbe von Dir gelöscht wurde. Ich weiss, dass solche Leisten nicht gern gesehen werden. Ich kann im Prinzip damit leben, obwohle dies dann evtl. zusätzliche Linksetzungen in Artikeln oder am Ende derselben zu Folge hat. Warum einfach .... Ich fast täglich auf Wiki und habe keine "Vorwarnung" wahrgenommen. Wenn diese Wahrnehmung richtig ist, findet ich das Vorgehen, sagen wir mal unhöflich. Ich bin lernfähig, auf der Suche nach kreativen Lösungen... Mich würde die Begründung für die Löschung interessieren. Ist es die, dass ich als einzige diese benutze? Das liegt daran, dass ich überwiegende die betreffenden Artikel erstelle und pflege. Hat es außerdem noch andere Gründe? Wäre schön wenn ich sie erfahren. Bevor ich eine Diskussion in der Löschprüfung beginnem, frage ich bei Dir mal nach. Gruß--LRB - (Chauki) 12:26, 21. Nov. 2007 (CET)
Sorry für den letzten Beitrag, hatte den Schreibfehler nicht entdeckt, und den Wunsch der eigenen Löschung. War etwas verwirrt! --LRB - (Chauki) 12:33, 21. Nov. 2007 (CET)
Löschung von fremdsprachigen Redirects
Lieber Alexander, Du hast gestern ein paar fremdsprachige Redirects (Pinyin) gelöscht (Löschanträge von Benutzer Achim Jäger). Sie waren alle korrekt. Ich bitte Dich um die Wiederherstellung. Wir hatten bereits eine ähnliche Diskussion mit eindeutigem Ausgang bei der LP (von gleich zwei Dutzend solcher LAs auf einmal), offenbar hat der Löschantragssteller nichts daraus gelernt. --Reiner Stoppok 17:14, 16. Nov. 2007 (CET) PS: Siehe Changchun zhenren xiyouji, Jiangbei tianzhu jiaotang, Xishiku tianzhutang, Chongwenmen jiaotang, Jiushizhu tang, Xishiku jiaotang, Beitang usw.
Hier die von Dir gewünschte LP-Diskussion und Entscheidung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2007/Oktober "vermehrte Löschanträge zu Pinyin-Transkriptionen zu den Artikeln der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (erl., wiederhergestellt)" - Die dort rot (mit Fragezeichen) leuchtenden Lemmata
Lieber Algibt es alle, man muss nur die Fragezeichen weglassen (die hat jemand aus unerfindlichen Gründen später hinzugefügt). --Reiner Stoppok 17:34, 16. Nov. 2007 (CET)
Ich sehe nirgendwo, daß dies die von allen geteilte Meinung in WP ist, überall gibt es starken und deutlichen Wiederspruch. Bleibe bei Deiner Entscheidung! Zahlreiche WPler werden es Dir danken. Gruß--Achim Jäger 19:10, 16. Nov. 2007 (CET)
Die Transkriptionen sind wissenschaftlich korrekt. Der Löschantragssteller ist fachfremd und erkennt daher anscheinend nicht den Nutzen. --Reiner Stoppok 19:21, 16. Nov. 2007 (CET)
Lieber Alexander Z., warum wurden diese redirects wiederhergestellt? Ich erkenne in der Tat keinen Nutzen, so wie zahlreiche andere WPler auch, ausser, dass der Kollege Stoppok sich damit wieder mal verewigen will. So geht das nicht weiter! Er ist schon wieder für 24h gesperrt worden. Gruß--Achim Jäger 21:27, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe die Redirects wieder hergestellt und wuerde dich bitten, die Adminentscheidung auf [1] zu beherzigen (auch wenn du keinen Sinn darin sehen kannst, hat die Wiederherstellungsdebatte gezeigt, dass deine Aufassung da eben nicht von jedermann geteilt wird) und auf weitere derartige SLAs zu verzichten. Ebenso ueberfluessig sind missguenstige Spekulationen wie "dass der Kollege Stoppok sich damit wieder mal verewigen will". viele gruesse, --Elian Φ 21:44, 16. Nov. 2007 (CET)
- Das Thema hat sich inzwischen offenbar erledigt. Und auch wenn das hier wahrscheinlich keiner mehr liest: Ich bin nicht überzeugt von der wissenschaftlichen Notwendigkeit dieser vielen Redirects und halte die Wiederherstellung für nicht zweckdienlich. Da ich allerdings feststellen musste, welche sinnlosen und heftigen Streitereien aus dem ganzen Thema bereits entstanden sind, werde ich dazu keine weiteren Diskussionen mehr vom Zaun brechen. Viele Grüße °ڊ° Alexander 12:18, 26. Nov. 2007 (CET)