Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2005
2. Januar | 3. Januar | 4. Januar | 5. Januar | 6. Januar | 7. Januar | 8. Januar | 9. Januar | 10. Januar | 11. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Wahnbrüder
Das sieht mir nach einem Scherz-Artikel aus. Weder die Lemmata noch Hans Sachsenhuber sind in Google zu finden. --Irmgard 21:44, 10. Jan 2005 (CET)
Offensichtlich von einem Scherzbold mit Teilen aus Hospitalismus und der Namensähnlichkeit mit Spittal an der Drau erstellt.--Bradypus 00:24, 10. Jan 2005 (CET)
schnellgelöscht -- Wohltäter 02:16, 10. Jan 2005 (CET)
Ein Rudel macht noch keinen Artikel. Der Bearbeiter hatte wohl ein paar produktive Stunden im August und hat dann einen Abflug gemacht. Kann man das noch für irgendwas gebrauchen? -- Harro von Wuff 01:18, 10. Jan 2005 (CET)
- Ich denke auch, dass diese Liste überflüssig ist. löschen--Grimmi59 rade 07:44, 10. Jan 2005 (CET)
- Kann gelöscht werden. Gruß von --W.Wolny - (X) 10:40, 10. Jan 2005 (CET)
- Jeden Piloten, jeder Nation (Japan nicht vergessen) die am zweiten Weltkrieg teilgenommen hat, der fünf oder mehr bestätigte Abschüsse hatte ist imho nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie. Dafür gibt es genug Militaria-Bücher. In der jetzigen Form eh total überflüssig. Löschen. Dickbauch 11:12, 10. Jan 2005 (CET)
- Schwachsinn ohne Inhalt, m.E. sogar SL. Löschen! Krtek76 12:17, 10. Jan 2005 (CET)
- Artikel-Titel ist ohnehin ein sprachlicher Fehlgriff, mal vom politischen Aspekt (Kriegsverherrlichung) ganz abgesehen. Außerdem ist er ja leer bis auf einen Link. Löschen --Hunding 19:51, 10. Jan 2005 (CET)
Was ist das denn???? sieht nach Copy&Paste aus einer CSV-Datei aus --BLueFiSH ✉! 01:33, 10. Jan 2005 (CET)
- löschen, die CSV-Datei ist wohl nicht allzuweit hergeholt. So bringt das der WP nix. --finanzer 01:38, 10. Jan 2005 (CET)
- Weiß zwar nicht, was eine CSV-Datei ist. Aber das ist ein wirres Lemma und eine irgendwoher geklaute Liste. löschen --a_conz 01:39, 10. Jan 2005 (CET)
Gottesverleugnung (erledigt; URV, daher gelöscht)
mag ja sein, dass das Traktat einem gläubigen Menschen was bringt, der WP wohl weniger. --finanzer 01:34, 10. Jan 2005 (CET)
- mir bringts nichts. außer nen URV-Verdacht von [1], wo ich aber nicht wirklich weiß ob sowas urheberrechtlich geschützt ist. trotzdem löschen --BLueFiSH ✉! 01:38, 10. Jan 2005 (CET)
- Was ist denn eine "Aster-Weisheit"? — Martin Vogel 鸟 04:56, 10. Jan 2005 (CET)
siehe Workout
siehe Workout
hab ich eben (ca. 01:45) Löschantrag eingetragen, muss wohl SLA gemacht worden sein und nun Artikel schon wieder eingestellt. was soll das? in der Form erklärt der Artikel rein gar nichts. --BLueFiSH ✉! 01:53, 10. Jan 2005 (CET)
- Nachdem der Artikel schnellgelöscht wurde, wurde er wieder neu angelegt, diesmal mit entschieden mehr text. nichtsdestotrotz ist das ganze aber jetzt ein Werbeeintrag wie ich finde. "Unsere Zielgruppe.." sagt ja wohl alles. die gute IP sollte sich mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durchlesen. --BLueFiSH ✉! 02:24, 10. Jan 2005 (CET)
- Langsam reichts mir. --Benutzer:62.214.141.70 stellt inzwischen schon den dritten Artikel mit exakt dem gleichen Inhalt ein. jetzt ist European Students Review dazu gekommen. --BLueFiSH ✉! 02:32, 10. Jan 2005 (CET)
- Es ist kein Werbeeintrag sondern eine Beschreibung des Mediums. Ausserdem soll doch 7 Tage diskutiert werden ob der Artikel gelöscht wird, oder habe ich das falsch verstanden. Desweiteren ist WORK|OUT ein gemeinnutzigen Projekt und kann jede Unterstütung gebrauchen. Ausserdem ist die Redaktion von WORK|OUT gerade dabei einen Artikel über WIKIPEDIA für die nächste Ausgabe zu schreiben, und dann wäre es schon schon wenn das Medium dort beschrieben ist.
- Nö, da haste was falsch verstanden. Die WP macht doch keine PR-Deals. Gemeinnützig und Unterstütung brauchen ist zu wenig.--Hunding 04:59, 10. Jan 2005 (CET)
- Es ist kein Werbeeintrag sondern eine Beschreibung des Mediums. Ausserdem soll doch 7 Tage diskutiert werden ob der Artikel gelöscht wird, oder habe ich das falsch verstanden. Desweiteren ist WORK|OUT ein gemeinnutzigen Projekt und kann jede Unterstütung gebrauchen. Ausserdem ist die Redaktion von WORK|OUT gerade dabei einen Artikel über WIKIPEDIA für die nächste Ausgabe zu schreiben, und dann wäre es schon schon wenn das Medium dort beschrieben ist.
- Zusammenkürzen, sodass es keine Werbung ist. Dannn ist es OK und man kann es behalten. --Paddy 02:45, 10. Jan 2005 (CET)
- Kein Werbeeintrag? Wenn ich mal zitieren darf: "Unser Leser ist der europäische Student oder Hochschulabsolvent zwischen 18 und 35 Jahren — mehrsprachig, mobil, kritisch, multimedial versiert, der über aktuelle Nachrichten und berufliche Perspektiven international unterrichtet sein will. Statistisch betrachtet investiert er ein Viertel seines Budgets in Kultur & Konsum wie Bücher Kino Theater Kommunikationstechnik Musik u.a. Eine eigene Leserumfrage ergab, daß zirka 2½ Paar Hände durchschnittlich ein Exemplar unserer Zeitung durchblättern; /.../ Leserkreis in Berlin 150.000 in Rom 300.000 in Paris 300.000" Das ist ja wohl allerschönstes Marketing-Gefasel zur Aquise von Anzeigen, oder? Und wenn das hier: "Das Serviceportal und weiter Informationen finden Sie unter..." nicht eine deutliche Sprache spricht! Also entweder radikal NPOVn und Ent-Werben oder löschen. --Henriette 04:39, 10. Jan 2005 (CET)
- Das oberhalb von meiner sig war ich nicht ;-) Jetzt deutlich gekennzeichnet. --Paddy 04:48, 10. Jan 2005 (CET)
- Habe mal eine gekürzte Variante probiert, das ist der Umfang, der angemessen wäre zum Behalten. Alles andere war PR-Blabla und z. T. auch stilistisch nicht im Lexikon-Stil gehalten. --Hunding 04:46, 10. Jan 2005 (CET)
- Ok, dann kann an deiner Version (viel ist ja nicht übrig geblieben ;) weitergearbeitet werden. European Students Review und Studentenzeitung lösche ich jetzt. Da brauchen wir auch keine Redirects. --Henriette 05:18, 10. Jan 2005 (CET)
- Jetzt ist der Artikel wieder ungefähr in der Größe und Form von 01:45 Uhr, bevor er (durch wen eigentlich?) schnell gelöscht wurde. Die gute IP denkt ja ich wars, aber ich wars nicht. Das hat mich ganz schön aufgeregt gestern, so kurz vorm schlafen gehen. Bin ich aber beruhigt, dass auch andere Leute meiner Meinung waren/sind. Prinzipiell gehts ja so wie es jetzt ist, das Lemma ist aber irgendwie nicht das passende. evtl. sollte man den Artikel nach European Student's Review oder WORKOUT (die Pipe im Namen macht Probleme beim Verlinken) verschieben, da ich zumindest bei Workout zuerst das Sportdingens dahinter vermute. Die Webseite hat genau genommen diesen Titel: "WORK|OUT European Students’ Review". Wobei ja European Student's Review der Name der Zeitschrift ist, wenn ich das richtig verstanden habe. --BLueFiSH ✉! 11:30, 10. Jan 2005 (CET)
In der jetzigen Form doch recht akzeptabel. Übrigens würde ich "European Students' Review" für den Untertitel halten. Behalten. --Rabe! 11:44, 10. Jan 2005 (CET)
So, und wenn jetzt jemand die Güte hätte nachzuschauen, wie der Begriff Workout verlinkt ist, wird dieser jemand feststellen, dass wir uns wieder mal grauenhaft lächerlich machen indem wir irgend einen abgeleiteten bzw. sehr spezifischen Begriff in einem allgemeingültigen Lemma behandeln. Verschoben nach Workout (Zeitschrift). --Katharina 12:09, 10. Jan 2005 (CET)
brauchen wir das? ich meine nein. wahrscheinlich Werbung (siehe [2]) --BLueFiSH ✉! 02:19, 10. Jan 2005 (CET)
- löschen Klingt nach Eigenwerbung für ein unveröffentlichtes Werk. Sprache und Rechtschreibung kommen zudem aus dem Reich des Grauens. --a_conz 02:25, 10. Jan 2005 (CET)
- Für mich klingt das nach einer Hausaufgabe... Da sollte am Stil, der Grammatik und Rechtschreibung aber noch gefeilt werden! Amazon kennt das Buch übrigens nicht (aber das muß auch nichts heißen ;) In dieser Form: löschen --Henriette 05:02, 10. Jan 2005 (CET)
- Löschen AN 07:35, 10. Jan 2005 (CET)
- Ich freue mich schon, wenn das Buch in ein paar Jahren auf den Markt kommt! Aber bis dahin hat es IMO in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. löschen --Katharina 12:22, 10. Jan 2005 (CET)
Bobby Schayer, Pete Finestone, Jay Ziskrout (erledigt, Redirect)
Drei Artikel mit völlig gleichlautendem Text, die alle dem Anspruch an Personenartikel nicht genügen: "Ehemaliger Schlagzeuger der US-amerikanischen Punkrock-Band Bad Religion." In den Artikeln steht jedenfalls nicht mehr, als im Artikel über die Band. --Henriette 04:47, 10. Jan 2005 (CET)
- Löschen; Jay Bentley auch AN 07:53, 10. Jan 2005 (CET)
- Da diese Redirects verwaist sind, machen sie eigentlich nicht viel Sinn. Über die einzelnen Musiker von Bad Religion gäbe es eigentlich recht viel zu schreiben. Lieber löschen und von jemandem, der wirklich was über die Leute schreiben möchte, neu anlegen lassen. --Katharina 12:17, 10. Jan 2005 (CET)
- Auch wenn sie verwaist, erfüllen sie insofern ihren Sinn, als dass jemand, der z.B. nach Bobby Schayer sucht, zumindest erfährt, in welchem Umfeld dieser eine Rolle spielt. Wenn es über die Personen mehr zu sagen gibt, kann man die derzeitigen Redirects doch ohne Probleme zu vollwertigen Artikeln ausbauen, oder? --Zinnmann d 12:56, 10. Jan 2005 (CET)
- Redirects bei nicht-Synonymen sind immer kritisch, weil durch die Blauigkeit des Links der Eindruck entsteht, es existiere bereits ein Artikel zu dem Thema. Zudem erscheint das Thema nicht mehr auf den Wunschlisten und den "fehlenden Artikeln". --Katharina 15:32, 10. Jan 2005 (CET)
- Ich hab kein Problem damit, wenn die Redirects gelöscht werden. Ist halt mal wieder die alte rote vs. blaue Links Diskussion. Persönlich bin ich kein Freund von roten Links, da sie mE zur Anlage von Artikeln wie diesen Löschkandidaten führen. Aber das ist letztlich Anschauungssache. --Zinnmann d 16:21, 10. Jan 2005 (CET)
Brauchen wir das wirklich? Ich habe ja erwiesenermaßen Sympathien für allerlei Seltsames, aber diese beliebige Winz-Liste von zusammengewürfelten Merkwürdigkeiten finde ich schlicht überflüssig. Zumal es im Artikel Kampehl um eine natürliche Mumie geht (nichts besonders mysteriöses), der Oregon Vortex schwer an esoterisches Geschwurbel erinnert (allerdings mit entzückendem Nordpil statt -pol ;), Canneto di Caronia ist tatsächlich noch rätselhaft, aber mysteriös? Und über Loch Ness müssen wir uns nicht wirklich unterhalten, oder? Meinetwegen kann man die Sammelei von Phänomenen über eine Kategorie lösen... --Henriette 05:43, 10. Jan 2005 (CET)
- löschen, wie unsere Chef-UFOlogin sagt -- Achim Raschka 07:46, 10. Jan 2005 (CET)
- Meine Waschmaschine ist auch so ein Ort. Da verschwinden immer Socken in einem Null-Dimensions-Vortex-Subraumfeld. Löschen. Dickbauch 09:57, 10. Jan 2005 (CET)
- Löschen AN 10:35, 10. Jan 2005 (CET)
- bin auch für löschen und Kategorie draus machen --BLueFiSH ✉! 11:33, 10. Jan 2005 (CET)
- Nein, bitte keine solche Kategorie. Das kann doch nur in einer Sammlung von Schwachsinn, Unfug und Märchen zur Ankurbelung des Fremdenverkehrs enden...bitte nicht! Dickbauch 13:21, 10. Jan 2005 (CET)
- Löschen und sonst nix. Rainer 22:52, 10. Jan 2005 (CET)
- Löschen undefinerbarer Titel. Ich finde hier so einiges mysteriös. Hadhuey 23:11, 10. Jan 2005 (CET)
IMHO unsinnige Kategorien -- Achim Raschka 07:43, 10. Jan 2005 (CET)
- Jepp, man kann das nach "unsinnige Listen" bzw. "Kandidaten für unsinnige Listen" verschieben. ;-) --Grimmi59 rade 07:46, 10. Jan 2005 (CET)löschen
Listen sind für mich Hilfsmittel zur Verwaltung und Sortierung von Artikeln. Daher haben sie nicht den Stellenwert von Artikeln oder Bildern (die zusätzlich der Förderung mangels Anzahl bedürfen) und deshalb halte ich es nicht für notwendig bei den Listen exzellente zu küren. Darum löschen. Dickbauch 09:54, 10. Jan 2005 (CET)
- Moin Moin pro:warum gleich Vernichten ist eine gute Idee den in machen Listen steckt mehr Arbeit als in manchen Artikel und gut gemachte sollten auch eine Anerkennung erzielen. Außerdem wird die eine oder andere Liste bestimmt an Wert gewinnen. Habe auch schon Kanditaten.
- Skurrile wissenschaftliche Namen, Liste Frankfurter Straßennamen, Motorradfahrerjargon Gruß und Tschüss Seebeer 17:15, 10. Jan 2005 (CET)
Das Lemma hat nichts mit dem Artikelinhalt zu tun. --Zinnmann d 09:08, 10. Jan 2005 (CET)
- Löschen mangels verwertbarem Inhalt. Dickbauch 09:37, 10. Jan 2005 (CET)
- Löschen --Nito 11:23, 10. Jan 2005 (CET)
Die Bezeichnung an sich ist schon richtig, der Artikel aber sehr kurz, eigentlich ist es dann unter der Abkürzung SIR zu finden, das aber wiederum auf IrDA weiterleitet. --fubar 20:42, 10. Jan 2005 (CET)
Oliver Fritsch (erledigt, wurde doch schnellgelöscht)
von Benutzer:Pahu zur Schnelllöschung vorgeschlagen, ich hab mal einen normalen Löschantrag daraus gemacht, da ich Werbung nicht als Grund für eine Schnelllöschung gefunden hab. Bin aber auch für löschen. --JuergenL 09:39, 10. Jan 2005 (CET)
Wohl eher was für Wikisource. Dickbauch 11:03, 10. Jan 2005 (CET)
Das scheint mir ein regionales Ereignis, das in der Wikipedia nichts zu suchen hat. Jedenfalls nicht in dieser Ausführlichkeit. Evtl. kann man im Artikel des Ortes Ehingen den Begriff mit 2 Sätzen erwähnen. --tsor 11:15, 10. Jan 2005 (CET)
- Der "Artikel" besteht ja fast nur aus Copy+Paste. Ist das nicht URV?!? So jedenfalls löschen. Dickbauch 11:33, 10. Jan 2005 (CET)
Murphys Regeln für den Nahkampf (erledigt, umgeräumt)
Das gehört nicht in ein Lexikon. Mit gutem Willen kann man es vielleicht unter Wikisource unterbringen. -- tsor 12:02, 10. Jan 2005 (CET)
- Löschen AN 12:36, 10. Jan 2005 (CET)
- Ich habe den (imho durchaus sinnvollen) Inhalt bei Murphys Gesetz eingebaut und aus dem alleine doch recht unansehnlichen Artikel einen Redirect gemacht. Hoffe das war in eurem Sinne. Die Regeln sind nämlich kein Unsinn, sondern leider in frappierender Weise richtig. Dickbauch 13:17, 10. Jan 2005 (CET)
und auch Am Geld und Aus dem Geld:
Der Artikel ist in der jetzigen Form für Laien völlig unverständlich. Eine Definition durch eine Zusammenballung von, zwar verlinkten, Fachbegriffen macht für mich keinen Enzyklopädieartikel. Seit dem 22.10.04 nicht verbessert oder überarbeitet, wie in den Löschdiskussionen Wikipedia:Löschkandidaten/9._August_2004 und Wikipedia:Löschkandidaten/31. Oktober 2004 damals wohl konsens war für die Erhaltung der Artikel. Daher stelle ich sie aus oben genannten Gründen erneut zur Disposition, da ich in der jetzigen Form kaum Nutzen für den Leser ohne Vorbildung erkennen kann. Wer diese Artikel auf anhieb versteht braucht derartiges sowieso nicht nachzuschlagen. Dickbauch 12:03, 10. Jan 2005 (CET)
- Da kann ich Dickbauch nur recht geben. Als eigenständige Artikel sind die drei nicht hilfreich. Meines Erachtens wäre es besser, die Inhalte im Rahmen von Option (Wirtschaft) zu erklären, in dessen Kontext sie ja ohnehin gehören. --Zinnmann d 12:13, 10. Jan 2005 (CET)
- Sehe ich genauso. Redirect nach Option (Wirtschaft) und dort die drei Begriffe klären. Dadurch verringert sich auch die Redundanz der Formulierungen. --Suricata 13:26, 10. Jan 2005 (CET)
- gegen löschen .. bitte werft mal einen Blick in die History! der antrag wurde schonmal gestellt und abgelehnt! das er verbessertert werden soll ist keine Frage aber wenn man Option (Wirtschaft) gelesen hat wird man auch die artikel verstehen .. ohne dieses verständnis müsste man alles von Option wiederholen ..Sicherlich 13:44, 10. Jan 2005 (CET)
- Warum dann nicht Zinnmanns Plan (den ich auch sinnvoll finde, wenn ihn jemand mit der nötigen Fachkenntnis ausführt) anwenden und gut ist?!? Dickbauch 13:50, 10. Jan 2005 (CET)
- nun mir scheint es wurde vor gar nicht so langer zeit entschieden, dass die artikel bleiben sollen .. warum also immer wieder LAs stellen? ... wenn ich jeden IT-Artikel mit LA versehen würde den ich nicht verstehe müsste ich tausende anträge stellen ;o) .. die begriffe sind für sich genommen IMO durchaus einen Artikel wert und sollten so bleiben, dass war wohl auch der Konsens den die vorangegangene disk. hatte (gehe ich mal von aus, denn sie sind noch da ..) ... also statt immer wieder LAs zu stellen einfach mal auf der disk.-seite sagen was du nicht verstehst oder das du gar nix verstehst und dann gibts ja ggf. auch nen für dich verständlichen artikel ...Sicherlich 14:13, 10. Jan 2005 (CET)
- Nun zuerst war mein Gedanke: "Das ist schlecht, das kann weg.". Dann las ich die Idee von Zinnmann und dachte: "Ok, im rechten Umfeld kann die Info Sinn machen, aber alleine für sich taugt es nichts." Daher denke ich sein Plan ist ok, so er denn auch umgesetzt wird (die Artikel sollten direkt in einem mal ein wenig aufpoliert werden). Seit August 2004 sind die Artikel nun mies, werden regelmäßig angemeckert und nichts hat sich an der Qualität getan. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich subotimal als Arbeitsergebnis unserer Baukolonne... Dickbauch 14:23, 10. Jan 2005 (CET)
- "werden regelmäßig angemeckert" .. öhm? im geld hat 2 einträge auf der disk.-seite?! .. einer davon ist davon "mecker" und dann gab es die LAs vor weniger als 3 Monaten (!!) die abgelehnt wurden .... so ... es hat sich nach der zeit zwar nichts verbessert aber auch nix verschlechtert und daher ist es albern bzw. auch etwas gegen die idee der Lösch.-disk´s das schon wieder zur löschung zu stellen! ...Sicherlich 14:39, 10. Jan 2005 (CET) mein beitrag war verschwunden .. daher wiederhergestellt ...Sicherlich 15:11, 10. Jan 2005 (CET)
- Nun zuerst war mein Gedanke: "Das ist schlecht, das kann weg.". Dann las ich die Idee von Zinnmann und dachte: "Ok, im rechten Umfeld kann die Info Sinn machen, aber alleine für sich taugt es nichts." Daher denke ich sein Plan ist ok, so er denn auch umgesetzt wird (die Artikel sollten direkt in einem mal ein wenig aufpoliert werden). Seit August 2004 sind die Artikel nun mies, werden regelmäßig angemeckert und nichts hat sich an der Qualität getan. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich subotimal als Arbeitsergebnis unserer Baukolonne... Dickbauch 14:23, 10. Jan 2005 (CET)
- nun mir scheint es wurde vor gar nicht so langer zeit entschieden, dass die artikel bleiben sollen .. warum also immer wieder LAs stellen? ... wenn ich jeden IT-Artikel mit LA versehen würde den ich nicht verstehe müsste ich tausende anträge stellen ;o) .. die begriffe sind für sich genommen IMO durchaus einen Artikel wert und sollten so bleiben, dass war wohl auch der Konsens den die vorangegangene disk. hatte (gehe ich mal von aus, denn sie sind noch da ..) ... also statt immer wieder LAs zu stellen einfach mal auf der disk.-seite sagen was du nicht verstehst oder das du gar nix verstehst und dann gibts ja ggf. auch nen für dich verständlichen artikel ...Sicherlich 14:13, 10. Jan 2005 (CET)
- Warum dann nicht Zinnmanns Plan (den ich auch sinnvoll finde, wenn ihn jemand mit der nötigen Fachkenntnis ausführt) anwenden und gut ist?!? Dickbauch 13:50, 10. Jan 2005 (CET)
Löschen Kein normaler Mensch würde doch nach "im Geld" auf WP suchen, also was soll das? Kann man doch als Absatz im entsprechenden Hauptartikel zu dem Thema unterbringen. Der Vergleich mit IT-Artikeln ist unangebracht: Dort kommen öfters Fachbegriffe vor, die man dann hier nachschlagen will. Selbst REDIRECT wäre in diesem Fall eigentlich schon zuviel des Guten. --Hunding 20:41, 10. Jan 2005 (CET)
So ist das nur eine schwurbelige Synonymisierung, aber keine Erklärung des Begriffs. Als Artikel unbrauchbar. --Zinnmann d 12:05, 10. Jan 2005 (CET)
- Da es vorher nichts darüber gab wollte ich hier mal den "Grundstein" legen und hoffen das andere Leute, die vllt. wissen was das ist, es hier schreiben.
- So wird meine Suche wohl noch ein weiteres halbes Jahr dauern ohne das ich ein Ergebniss bekomme, danke!
- Sinn von OpenSource ist unter anderem das andere Leute daran arbeiten können um es so zu erweitern, optimieren uvm.
- Aberes scheint Leute zu geben die das nicht verstehn...
- wo auch immer du arbeiten magst skriptor, es scheint so das die dortige definition von "projekt" einen maximalen zeitraum von ein paar stunden umfasst. also ich habe in meinem leben noch kein projekt gesehen das im moment der projektgründung bereits eine topqualität aufzeigen kann.
- eine einzige person kann auch keine qualität erzeugen, sie kann lediglich ihren beitrag dazu leisten. wenn ich hier einen umfangreichen artikel mit hohem qulitätsmaß erstellen würde, glaubst du das ich das alles aus eigenem wissen geschrieben habe? oder hab ich mir die infos vllt. noch zusammengesucht um meinen artikel auszubauen?
- leider finde ich zum thema "leistungserstellung" nichts was ich verwerten kann, somit muss jemand anderes, der das wissen hat, den großteil an qualität erzeugen, dass der artikel von euch nicht als "lebensunwürdig" definiert wird
- Leistungserstellung ist die Erstellung/Herstellung einer Ware, Dienstleistung oder Kombination aus beidem. Das Wort erklärt sich nun wirklich aus sich selbst und alles was dazu imho noch kommen kann ist garantiert Consultat- oder Marketing-Geschwurbel und somit per se Unsinn. Löschen. Dickbauch 13:37, 10. Jan 2005 (CET)
feinstes Marketinggelaber, so völlig unbrauchbar für die WP --finanzer 12:28, 10. Jan 2005 (CET)
Typo im Lemma, dazu drei lustlos hingerotzte Pseudo-Infos ohne ersichtliche Relevanz. --Zinnmann d 13:03, 10. Jan 2005 (CET)
- Weg damit, verloren geht dabei nichts. --Suricata 13:32, 10. Jan 2005 (CET)
Da möchte sich anscheinend ein Eishockeyfan im Internet verewigen... Gründe warum nicht anzunehmen ist, dass es sich hierbei um einen realen Eishockeyspieler handelt, können der Artikeldiskussion entnommen werden. -- Zaxxon 13:19, 10. Jan 2005 (CET)
- Bin eher für Schnelllöschen -- Martin 17:21, 10. Jan. 2005 (CET)
- SL, ist doch klar. --Hunding 21:03, 10. Jan 2005 (CET)
Nahrungsergänzung ("erledigt" --> URV)
Falscher Titel, nicht neutral, URV verdacht, kein Lexionartikel --193.47.104.38 13:25, 10. Jan 2005 (CET)
Der eifrige Einsteller hat laut Versionsgeschichte den URV-Textbaustein einfach gelöscht - Da war er dann als Chaos-Bandit angemeldet. Außerdem im Artikel Übergewicht und Antioxidantien den korrekten redirect einfach durch seine subjektiv gefärbten Beiträge ersetzt. Weiterhin besteht URV-Verdacht bei Übergewicht: Ursachen und Diäten - komisches Lemma übrigens. Auch ich halte den hier diskutierten Artikel für nicht neutral, daher löschen. --Nocturne 13:38, 10. Jan 2005 (CET)
- Sowohl seine Taktik als auch seine Schutzbehauptungen halte ich für durchschaubar, da er sich offensichtlich nicht gut genug in der Materie auskennt. Der Tatbestand der URV besteht in allen Fällen. Der Username schein Programm zu sein - dementsprechend muss er sich auch in unseren Augen betrachten lassen. Löschen --Herrick 13:54, 10. Jan 2005 (CET)
löschen Den obigen Argumenten kann ich nur zustimmen, beachtung verdienen IMHO auch seine anderen 'Artikel' Übergewicht Info (schon weg?) in die er auch ähnliche Texte hineinkopiert hat. --fubar 14:28, 10. Jan 2005 (CET)
- IMO URV, daher als solche (wieder) gekennzeichnet und damit hier erledigt ...Sicherlich 14:31, 10. Jan 2005 (CET)
nur ein Liedtext. Ohne weitere Angaben gehört das nach WikiSource. --Nocturne 13:27, 10. Jan 2005 (CET)
- Und was für einer...löschen. (Wenn das behalten wird, dann setze ich die Texte von "Hurra hurra die Prum die jück" und "Driss ejal" hier rein! Und das IST eine Drohung.) Dickbauch 13:34, 10. Jan 2005 (CET)
Das Portal besteht in dieser Form als Baustelle nun schon seit September 2004, ohne daß sich etwas getan hätte (nur eine kleine Änderung ohne Auswirkung auf den Gesamteindruck). Da sich wohl niemand mehr drum kümmert, kann das Ding imho in seiner jetzigen bruchstückhaften Form auch weg. Dickbauch 13:33, 10. Jan 2005 (CET)
Entgegen der Ankündigung unten wurden die Artikel nie zusammengefaßt und ich bezweifele die enzyklopädische Relevanz einer japanischen Zeichentrickfilm-Synchronsprecherin (sie ist also nicht mal eine Soap-Darstellerin). Dickbauch 13:40, 10. Jan 2005 (CET)
- Die alte Diskussion ist übrigens hier: Diskussion:Liste der Anime-Titel --Xeper 23:12, 10. Jan 2005 (CET)
- Dem LA schließe ich mich an. Löschen. Eine Woche bleibt noch Zeit, das Versprechen einzulösen. Danach sollten diese und die anderen 6 unten folgende gelöscht oder zusammengefasst sein. --nfu-peng 14:08, 10. Jan 2005 (CET)
- Hmmm. Den Anforderungen der englisch- bzw. japanischsprachigen Wikipedias scheinen die Artikel zu genügen (w:en:Shinichiro Miki, w:ja:三木眞一郎). Und nach Wikipedia:Stub sind es auch korrekte Stummel. Unentschieden --Xeper 15:58, 10. Jan 2005 (CET)
- "Miki Shinichirou (三木眞一郎) wurde am 18. März 1968 in Tokio geboren. Zusammen mit Koyasu Takehito, Seki Tomokazu und Yuuki Hiro gehörte er zu der Seiyuu-Gruppe Weiß. Bekannte Rollen (...)" - Ich halte es auf keinen Fall für korrekt. Bei den verstorbenen Personen halte ich bereits einen langen Zeitraum seit dem Tod für den genügenden Beweis der Relevanz (unwichtige Leute werden schnell vergessen), bei den lebendigen würde ich viel mehr erfahren wollen. Sonst löschen AN 19:53, 10. Jan 2005 (CET)
Entgegen der Ankündigung unten wurden die Artikel nie zusammengefaßt und ich bezweifele die enzyklopädische Relevanz einer/eines japanischen Zeichentrickfilm-Synchronsprecherin/Sprechers (sie/er ist also nicht mal eine Soap-Darstellerin). Dickbauch 13:43, 10. Jan 2005 (CET)
Entgegen der Ankündigung unten wurden die Artikel nie zusammengefaßt und ich bezweifele die enzyklopädische Relevanz einer/eines japanischen Zeichentrickfilm-Synchronsprecherin/Sprechers (sie/er ist also nicht mal eine Soap-Darstellerin). Dickbauch 13:47, 10. Jan 2005 (CET)
Entgegen der Ankündigung unten wurden die Artikel nie zusammengefaßt und ich bezweifele die enzyklopädische Relevanz einer/eines japanischen Zeichentrickfilm-Synchronsprecherin/Sprechers (sie/er ist also nicht mal eine Soap-Darstellerin). Dickbauch 13:47, 10. Jan 2005 (CET)
Entgegen der Ankündigung unten wurden die Artikel nie zusammengefaßt und ich bezweifele die enzyklopädische Relevanz einer/eines japanischen Zeichentrickfilm-Synchronsprecherin/Sprechers (sie/er ist also nicht mal eine Soap-Darstellerin). Dickbauch 13:47, 10. Jan 2005 (CET)
- Zur Info: Wurde am 30. Juli 2004 als korrekter Stummel mit "erledigt-bleibt" abgearbeitet. --Xeper 23:08, 10. Jan 2005 (CET)
Entgegen der Ankündigung unten wurden die Artikel nie zusammengefaßt und ich bezweifele die enzyklopädische Relevanz einer/eines japanischen Zeichentrickfilm-Synchronsprecherin/Sprechers (sie/er ist also nicht mal eine Soap-Darstellerin). Dickbauch 13:47, 10. Jan 2005 (CET)
Portale sollten die Aushängeschilder der Wikipedia sein denke ich. Dies ist eine Baustelle, auf der seit November 2004 keiner mehr recht gearbeitet hat. In diesem Zustand und ohne ständige Pflege ist das Portal imho nicht erhaltenswert. (Außer der Vorlage:Portal ist nicht viel Inhalt enthalten...) Dickbauch 14:10, 10. Jan 2005 (CET)
Hallo Dickbauch,
da hast du das Schmuddelkind also doch gefunden. Ich habe schon mal mit der Neugestaltung des Portals angefangen und auch Artikel zusammengesucht, aber noch nichts reingestellt. Leider hatte ich in den letzten Tagen nicht so viel Zeit für die Wikipedia. Es könnte noch etwas dauern. Im jetzigen Zustand ist das Portal ja schon fast einem SLA würdig. -- Zwoenitzer 14:58, 10. Jan 2005 (CET)
- Inhaltlich stimme ich dir zu, das Portal ist wirklich in einem bemitleidenswerten Zustand. Ich sehe die Portale allerdings weniger als Aushängeschilder sondern eher als 1) Themnsprungbrett für interessierte Besucher und 2) Werkzeug für interessierte Bearbeiter. Ich werde mal versuchen, das Portal in den nächsten Tagen soweit auszubauen, dass es inhaltlich dem Portal Irland oder Portal Antarktis gleicht, das sollte als Themensprungbrett akzeptabel sein. Ich finde das Thema Australien sehr wichtig und ein Portal dazu sinnvoll, also bitte nicht schnelllöschen. -- Achim Raschka 15:04, 10. Jan 2005 (CET)
- Ich möchte da nicht missverstanden werden. Es soll natürlich nicht in erster Linie hübsch anzusehen sein, sondern schon als Werkzeug dienen. Bei den Lebewesen, wo du ja auch sehr aktiv bist, legen die Mitarbeiter doch auch auf eine übersichtliche und farblich angemessene Darstellung wert. Ich hatte jetzt für Australien keine popige Aufmachung vorgesehen. -- Zwoenitzer 16:08, 10. Jan 2005 (CET)
- Mmh, ich hatte imho gar nicht von Farben geredet sondern nur von einem inhaltlichen Angleichen (Als Farbe fände ich das dunkle Blau der Flagge optimal). Dein Beitrag kam mit meinem zeitgleich (hatte nen Bearbeitungskonflikt) deshalb hatte ich ihn gar nicht gelesen. Ich will dir das nicht aus der Hand nehmen, ich fände das Portal halt thematisch zu schade zum Löschen. Du darfst es gern übernehmen, bin froh über alles, was ich nciht machen "muß". Gruß -- Achim Raschka 19:44, 10. Jan 2005 (CET)
- Behalten - etwas Inhalt ist sehr wohl drin und schlecht sieht es auch nicht aus. Eine längere Zeit ohne Bearbeitungen ist kein Löschgrund. Auch von der Relevanz her ist Australien viel bedeutender als z.B. Nauru. AN 19:39, 10. Jan 2005 (CET)
Das ist Küchenpsychologie auf Frauenzeitschriften-Niveau. Dickbauch 14:14, 10. Jan 2005 (CET)
- patsch für diesen sexistischen Kommentar
- aber der "Artikel" ist tatsächlich grausam, obwohl sich aus dem Thema sicher was herausholen liesse. vielleicht fühlt sich jemand berufen, einen richtigen Artikel daraus zu machen, ansonsten löschen --Katharina 15:42, 10. Jan 2005 (CET)
- AUA! Hey, dann ließ mal "Bild der Frau", "Brigitte", "Freundin" etc. und Du weißt was ich meine. In "Auto Bild", "Auto, Motor, Mord", "Computer Bild", "jagd und Hund", "Visier", "mopped" etc. für uns Jungs steht sowas nie drin! *sichdiewangereibtundschmollt* Dickbauch 15:52, 10. Jan 2005 (CET)
- Ich würde meinen, die Zeitschriften, die Männer nur wegen den spannenden Artikeln kaufen, können mit diesem Nivea locker mithalten... --Katharina 16:14, 10. Jan 2005 (CET) (die weder Brigitte noch Bild der Frau kennt)
- AUA! Hey, dann ließ mal "Bild der Frau", "Brigitte", "Freundin" etc. und Du weißt was ich meine. In "Auto Bild", "Auto, Motor, Mord", "Computer Bild", "jagd und Hund", "Visier", "mopped" etc. für uns Jungs steht sowas nie drin! *sichdiewangereibtundschmollt* Dickbauch 15:52, 10. Jan 2005 (CET)
- Der Artikel stand bereits am 5.11. per LA zur Diskussion und wurde für erhaltenswert befunden. Bitte nicht alle 2 Monate neu diskutieren. Wenn meine Psyche mal hygienisch rein ist, werde ich mich mal an einem Sonntagmorgen, wenns draußen regnet drüber her machen. Bis da hin sollte man sich nicht unbedingt über Vulgärpsychologie mokieren, da stimmt so manches und in Zeiten leerer Kassen hilfts auch ne ganze Weile. Lieben Gruß nfu-peng 18:32, 10. Jan 2005 (CET) Ach ja: Behalten.--nfu-peng 18:32, 10. Jan 2005 (CET)
- Wir können solchen Datenmüll auch locker alle 2 Tage hier diskutieren, solange diejenigen, denen etwas an der Erhaltung liegt, ihre Hintern nicht in Bewegung setzen, um Artikel daraus zu machen. --Katharina 19:33, 10. Jan 2005 (CET)
- Üblicherweise hat ein Löschkandidat 7 Tage Zeit, um verbessert zu werden. Dieser Artikel hat sich in zwei Monaten keinen Deut verbessert (mal abgesehen von dem Schilderwald, der die mangelhafte Qualität schön zum Ausdruck bringt). Nachwievor haben wir hier bestenfalls ein schlechtes How-to, das als solches in der WP nichts verloren hat. Löschen. --Zinnmann d 19:49, 10. Jan 2005 (CET)
- Wir müssen es löschen, die Ratschläge sind doch nur reine Werbung, wenn auch für Wikipedia:
- zwischenmenschliche Beziehungen und Freundschaften pflegen, liebevoller Umgang miteinander
- Konflikte miteinander besprechen
- Verzicht auf aufregende Lektüre und Horrorfilme
- ein angenehmes Hobby betreiben
- einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen
Der bisherige politische Werdegang reicht m.E. noch nicht für einen Eintrag, der zudem nach Selbstdarstellung aussieht und auch URV-verdächtig klingt (hab aber nichts gefunden). --redf0x 17:04, 10. Jan 2005 (CET)
- Frau Schott-Lemmer (Schock - mein Jahrgang ;-) scheint ziemlich rege ihre eigene Kandidatur zu einem Bürgermeisteramt in Langenhangen zu betreiben. Zumindest der zweite Absatz scheint seine Weisheiten hieraus gezogen zu haben [3] Erstaunlicherweise fehlt aber jeder Hinweis auf diese spezielle Wahlkampfhomepage, die immer mehr unserer Politiker aufweisen können >:->, sowie die politischen Nesseln, in welche sie sich in der Zwischenzeit gesetzt hat. Wenn man also den Artikel behalten sollte, möchte doch bitte der Ersteinsteller diesen Gesang mit besserem und exakten Fundament versehen, sodass man ihn behalten könnte. Andernfalls sollte man diesen Artikel löschen. --Herrick 19:09, 10. Jan 2005 (CET)
In dieser Form eindeutig zu wenig. Es wird nicht einmal erklärt, was die Hamburger Morgenpost ist. --Zinnmann d 18:22, 10. Jan 2005 (CET)
- Ich habs dazugeschrieben, es ist aber immer noch zu wenig. — Martin Vogel 鸟 18:45, 10. Jan 2005 (CET)
- Ich habe das ganze ein wenig ausgebaut, ich hoffe, so geht es wenigstens als stub durch ;-) --172.178.160.42 19:50, 10. Jan 2005 (CET)
- Als Stub in der jetzigen Form super, obwohl mir die monströse Untergliederung für den Inhalt zu viel ist. Also behalten --Hunding 19:56, 10. Jan 2005 (CET)
Aus dem Beschriebenen geht nicht hervor, worum es sich handelt (Sekte, Selbsthilfeorganisation, Verein) oder welche Bedeutung hinter dem Begriff an sich steckt. Ebenso diffus bleiben Motive, Mittel und Ziele etc. In gewisser Hinsicht erinnert mich diese Logorrhöe an unsere Pseudo-Demokraten. --Herrick 19:47, 10. Jan 2005 (CET)
Ein politischer Verein. Der Preis für eine neue, aber vor allem bessere Welt ist hoch: der Verzicht auf Unnötiges, herabschrauben von Unwichtigem und beseitigen von Hindernissen wird Pflicht sein. [4]. Das gilt auch für uns. --MBq 20:50, 10. Jan 2005 (CET)
Das scheint mir ein regionales Ereignis, das in der Wikipedia nichts zu suchen hat. Jedenfalls nicht in dieser Ausführlichkeit. Evtl. kann man im Artikel des Ortes Ehingen den Begriff mit 2 Sätzen erwähnen. --tsor 11:15, 10. Jan 2005 (CET)
- Der "Artikel" besteht ja fast nur aus Copy+Paste. Ist das nicht URV?!? So jedenfalls löschen. Dickbauch 11:33, 10. Jan 2005 (CET)
- Zwei Sätze unter Ehingen genügen. Außerdem enthält der Artikel wohl einen typischen Newbie-Fehler, indem ein Appell an den WP-Leser gerichtet wird (Amüsantes ans Archiv des Ortes zu melden). Löschen --Hunding 20:05, 10. Jan 2005 (CET)
Der Artikel verrät nicht mehr als das Lemma selbst - allenfalls garniert mit ein bisschen Marketing-Geschwurbel. --Zinnmann d 21:10, 10. Jan 2005 (CET)
Das ist in dieser Form kein Artikel. --Dundak ✍ 22:16, 10. Jan 2005 (CET)
Das ist kein Enzyklopädieeintrag, sondern eine Laudatio. --Dundak ✍ 22:17, 10. Jan 2005 (CET)
Popschlampe (erledigt, gelöscht)
Purer Blödsinn -- Tk 21:08, 10. Jan 2005 (CET) Antrag nachgetragen von Dundak
Sehe ich auch so. Löschen --Dundak ✍ 22:24, 10. Jan 2005 (CET)
Bin ein großer Freund der Meta- wie der Intertextualität, aber dieser Tarantinismus scheint mir noch nicht in den allgemeinen Sprachgebrauch vorgdrungen zu sein.--Janneman 23:23, 10. Jan 2005 (CET)
Ohne substantielle Informationen ein überflüssiger Artikel, da der Begriff selbsterklärend ist. Rainer 23:25, 10. Jan 2005 (CET)
Ich hoffe ich tue jetzt den Freunden der hunnischen Sagen kein Urecht, aber das hier wird wohl ein Witz sein.--Hoheit (¿!) 23:28, 10. Jan 2005 (CET)
Die anscheinend doppelte Listung der Ortsnamen getrennt nach schreibweise ist meiner Meinung nach überflüssig. Zudem sind in der Kategorie auch polnische Namen gelistet (Beispiel: Hel (Stadt). --SteveK 23:34, 10. Jan 2005 (CET)