Benutzer Diskussion:Harro von Wuff
Archiv
Die ersten 50 Beiträge (30. Oktober 2004 bis 9. Juni 2005)
Die zweiten 50 Beiträge (9. Juni 2005 bis 9. August 2005)
Die dritten 50 Beiträge (10. August 2005 bis 2. Januar 2006)
Die vierten 50 Beiträge (2. Januar 2006 bis 15. März 2006)
Die fünften 50 Beiträge (15. März 2006 bis 28. Juni 2006)
Die sechsten 50 Beiträge (29. Juni 2006 bis 25. September 2006)
Die siebten 50 Beiträge (27. September 2006 bis 13. Dezember 2006)
Die achten 50 Beiträge (13. Dezember 2006 bis 16. Februar 2007)
Die neunten 50 Beiträge (16. Februar 2007 bis 29. Juni 2007)
Die zehnten 50 Beiträge (4. Juli 2007 bis 18. Oktober 2007)
Teresa Brewer
Da sie von der Startseite aus verlinkt ist ... könntest Du in der Chartbox noch DAten ergänzen? -- Triebtäter 20:18, 18. Okt. 2007 (CEST)
Calling all Avening Angels
Die Charterfolge von en:Space (indie rock band) schon vergessen? -- Triebtäter 23:05, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Wieso Oper? Wo fehlt noch ein Artikel? -- Triebtäter 23:16, 21. Okt. 2007 (CEST)
Käärmenäyttely
(Sorry, I don't speak German.) Thanks for setting up links between different languages. However, in this case the two articles deal with different things. At fi-wiki, Käärmenäyttely is about an album by the band Leevi and the Leavings, and here at de-wiki it is about a metal band. So I've removed the links you added.(fi:Käyttäjä:JmT) 86.4.128.192 03:02, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Oh, thank you for checking. Sometimes you should have a look at the article even if you don't understand the language ;-) -- Harro von Wuff 03:09, 22. Okt. 2007 (CEST)
Hier kommt Alex
Hallo Harro, woher hast du das genaue Einstiegsdatum 14.11.1988 von Hier kommt Alex in die Charts her? Das steht so nicht in meiner angegebenen Quelle. Dort ist nur die 47 Woche angegeben, und die war 1988 vom 17.11.-23.11.1988. In einem anderen Chartsurfer steht als Einstieg, der 23.11.1988. Dazu mußte ich nun aber in drei verschiedenen Listen nachsehen und das war mir zu anstrengend bei den fünfzig Chart-Daten, die ich letzte Woche eingefügt habe. Also hast du eine andere Quelle, aus der du deine Angaben gezogen hast, oder war das nur über den Daumen gepeilt? In dem Fall werde ich es berichtigen. Grüßle----Saginet55 12:32, 22. Okt. 2007 (CEST)
Du hast diese Liste mit dem Hinweis auf die roten Links erhalten. Woher weisst du aber, dass diese Personen tatsächlich relevante Iranisten waren bzw. es sie überhaupt gab? Es steht ja nichts dabei, wer die Personen waren und was sie eigentlich gemacht haben. Manche sind sind nur von dieser Liste aus verlinkt. Also, wie soll man das Ding überarbeiten? Gruß von einem Listenfreak :) --NCC1291 18:49, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. Das sich in der en:WP was Brauchbares findet, hätte ich nicht gedacht;) Ich habe erst mal den Überarbeitungsvermerk gesetzt, vielleicht kann auch ich etwas dazu beitragen, wenn ich mit den Sportlerlisten durch bin (zumindest Lebensdaten eintragen und wichtige Werke eintragen). Gruß --NCC1291 20:09, 24. Okt. 2007 (CEST)
Charts
Hi Harro, ich brauche deine Hilfe als Profi. Ich schreibe gerade einen neuen Artikel über den legendäre Roxy-Club in London. Dat war so ein Punkschuppen Ende der 70er im Covent Garden. Es ist im Juni 1977 ein Album veröffentlicht worden, „Live at the Roxy Club“, mit den Bands: Wire, Adverts, Eater, Johnny Moped, Buzzcocks, Unwanted, X Ray Spex and Slaughter & the Dogs. Das Album soll Platz 20 der UK-Charts erreicht haben und damit dem Roxy ersteinmal die Existenz gerettet haben. Ich finde aber leider nichts in den gängigen Chart-Surfern. Ich hoffe du findest etwas.Grüßle----Saginet55 17:59, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Gemeint ist wohl dieses Album, eigentlich ein sehr bekanntes Cover. Das offizielle Guinness-UK-Chartbuch hat mir nicht weitergeholfen, aber es gibt ja noch die einschlägigen Internetseiten. Unter "Roxy" habe ich 1977 einen Eintrag gefunden (der nicht Roxy Music ist ;-):
- The Roxy London Wc2 - Various
- 16 July 1977: 35-24-26-34-49 (Eintrittsdatum: Chartlauf in den Top60)
- Das ist es wohl. Das wären dann fünf Chartwochen und Höchstplatzierung 24. Grobe Top20 ;-) Gruß -- Harro von Wuff 22:45, 25. Okt. 2007 (CEST)
- DAnke, ich wünsch dir was.Grüßle:-)--Saginet55 23:11, 25. Okt. 2007 (CEST)
Ich bin wieder da wegen einer Liste. Zwei Sportler habe ich nach Vorbild der Skisportler in die Kategorie geschrieben, die beiden anderen sind eher nicht relevant (zu Marc Pallmann findet sich gar nichts [1]). Die Liste hat also keinen Vorteil mehr gegenüber der Kat, und eine Überarbeitung würde ohnehin den kompletten Neuanfang bedeuten (die Iranisten harren auch noch ihrem Ausbau :). Gruß --NCC1291 22:31, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Zefix, habe ich tatsächlich geschrieben "... oder dann löschen" ;-) Na denn, danke fürs darum Kümmern. Gruß -- Harro von Wuff 22:38, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe den Vorgang hier aufgrund eines SLA, dem ich widerspreche, als Fall für die Löschprüfung eingetragen.Karsten11 20:22, 27. Okt. 2007 (CEST)
Diese Liste ist wieder in der Löschprüfung, [2], da es jetzt eine vielfach größere Liste gibt. Falls du dir das bitte ansehen könntest. Grüsse --NCC1291 12:42, 30. Nov. 2007 (CET)
Hallo, lieber Harro! Ich wende mich an Dich als Admin. Der oben genannte Artikel ist zwar relevant, aber enzyklopädisch völlig mangelhaft. Da Relevanz vorliegt, möchte ich eigentlich auf einen LA verzichten. Aber in der jetzigen Form hat der Artikel meiner Meinung keine Daseinsberechtigung bei WP. Bitte sieh Dir - wenn Du magst - meine Änderungen an und auch das, was ich auf der Diskussionsseite und in der Versionsgeschichte seit einigen Stunden angemerkt habe. Mich würde Deine Meinung interessieren. --88.65.172.148 00:55, 29. Okt. 2007 (CET)
Brauche Deine Hilfe, bitte
Hallo, lieber Harro!
Ich brauche die Hilfe eines besonnenen Admins. Heute nacht bin ich von Admin JD für immer aus WP ausgeschlossen worden. Diese Sperrung halte ich für sehr ungerecht und ungerechtfertigt. Ich habe noch nie vandaliert und all meine edits, auch die als IP, immer begründet. Mein Hauptanliegen bei WP ist, daß die Artikel mit Quellenangaben versehen werden und daß keine vermeibaren Anglizismen verwendet werden. Offensichtlich kann JD nichts damit anfangen. Aber egal. Ich habe WP noch nie torpediert oder sabotiert. Ich bestehe nur darauf, daß die Grundsätze eingehalten werden und kämpfe auch dafür. JD nun hat mich gesperrt mit den Worten "DU NERVST!". Als ich, um dazu Stellung zu nehmen und ihn um eine Erklärung zu bitten, als IP wieder auftauchte, hat er mich mit der Begründung "Umgehung einer IP-Sperre" unbeschränkt gesperrt. Wie bitte hätte ich denn anders hier wieder auftreten sollen, um mit JD über die Sperrung zu sprechen?? Ich konnte doch nur als IP wiederkommen. Ich wollte eine Stellungnahme von JD, bat ihn um eine Erklärung und wurde rüde von ihm abgewiesen. Sprich, er weigerte sich, weiterhin mit mir zu kommunizieren. Kannst Du Die Sperrung vielleicht wieder aufheben? Ich finde nicht, daß JD ein geeigneter Admin ist. Wer so ungehobelt mit den Leuten umspringt und alle wortlos rauswirft, die ihm nicht passen, hat auf dem Admin-Thron meiner Meinung nach nichts verloren. Aber das ist jetzt nebensächlich.
Ich habe WP noch nie geschadet. Ich möchte nur, daß die Artikel enzyklopädisch sind. Das ist alles. Gruß ENGLANDFAN (nicht signierter Beitrag von 88.65.168.40 (Diskussion) )
- na, dann wollen wir mal schauen, was an diesen ausführungen richtig und was ein klitzekleines bisschen verdreht ist.
- "Mein Hauptanliegen bei WP ist, daß die Artikel mit Quellenangaben versehen werden und daß keine vermeibaren Anglizismen verwendet werden. Offensichtlich kann JD nichts damit anfangen." – das sieht dann z.b. so aus, dass nach einer umfangreichen überarbeitung nebst angabe von zwölf neuen ref-tags drei minuten später einfach mal eben irgendein satz gestrichen werden darf mit der lala-begründung "Wo ist die Quelle, die diese Info verifiziert?". grandios. wie wär's mit der artikeldisku? oder doch besser über tage unter wechselnden ip's edit-war führen und anderen den letzten nerv rauben?
- "JD nun hat mich gesperrt mit den Worten "DU NERVST!"" – ich habe noch nie jemanden mit diesen worten gesperrt. von RUMSCHREIEREI gar nicht zu sprechen. vielmehr gab es gestern abend im zuge dieses - ja! - generves folgende sperren von mir:
# 01:29, 29. Okt. 2007 JD sperrte „84.57.3.198 (Diskussion)“ für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (umgehung einer ip-sperre) (Freigeben) # 01:27, 29. Okt. 2007 JD sperrte „88.64.135.220 (Diskussion)“ für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (umgehung einer ip-sperre) (Freigeben) # 01:16, 29. Okt. 2007 JD sperrte „Englandfan (Diskussion | Beiträge)“ für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (umgehung einer ip-sperre) (Freigeben) # 01:09, 29. Okt. 2007 JD sperrte „88.65.172.148 (Diskussion)“ für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (es reicht.)' (Freigeben) # 23:43, 28. Okt. 2007 JD sperrte „84.60.2.71 (Diskussion)“ für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Unsinnige Bearbeitungen) (Freigeben))
- "Als ich, um dazu Stellung zu nehmen und ihn um eine Erklärung zu bitten, als IP wieder auftauchte, hat er mich mit der Begründung "Umgehung einer IP-Sperre" unbeschränkt gesperrt. Wie bitte hätte ich denn anders hier wieder auftreten sollen, um mit JD über die Sperrung zu sprechen?? Ich konnte doch nur als IP wiederkommen." – schon durch vorige ausführungen ersichtlich falsch: ich sperrte zuerst eine IP, daraufhin griff EF auf den account zurück und erst nach einer weiteren sperre wurde eine neue ip bemüht.
- "Ich wollte eine Stellungnahme von JD, bat ihn um eine Erklärung und wurde rüde von ihm abgewiesen. Sprich, er weigerte sich, weiterhin mit mir zu kommunizieren." – man beachte den feinen unterschied zwischen "rüde abgewiesen", "keine kommunikation" und dem, was auf meiner disku zu sehen ist: [3], [4]
- "Kannst Du Die Sperrung vielleicht wieder aufheben?" – natürlich kann das HvW, so wie alle anderen admins, denen ich diesen "fall" schon von mir aus zur überprüfung auf WP:VM stellte: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Englandfan.
- "Ich finde nicht, daß JD ein geeigneter Admin ist. Wer so ungehobelt mit den Leuten umspringt und alle wortlos rauswirft, die ihm nicht passen, hat auf dem Admin-Thron meiner Meinung nach nichts verloren." – das kann gerne deine meinung sein; es ist aber doch kaum ernstzunehmen, davon zu sprechen, dass ich "alle wortlos rauswerfe, die mir nicht passen" und zumindest mein verständnis der zusätzlichen knöppe entspricht nicht dem eines "admin-throns". --JD {æ} 09:47, 29. Okt. 2007 (CET)
- Nur mal BTW @ENGLANDFAN: Warum nennst du dich eigentlich Englandfan, wo du doch gegen die Verwendung vermeidbarer Anglizismen bist? -- Jesi 13:43, 29. Okt. 2007 (CET)
Wo ist der Stier?
Magst Du Dich um die Ergänzung beim nun verstorbenen Jimmy Makulis kümmern? -- Triebtäter 23:07, 30. Okt. 2007 (CET)
- Und bei Robert Goulet auch? -- Triebtäter 10:07, 31. Okt. 2007 (CET)
Sittenverfall und Admins, die sich wie Duodezfürsten aufführen. Was ist nur aus der deutschsprachigen Wikipedia geworden???
Hallo, lieber Harro!
Ich habe mich 2005 bei Wikipedia angemeldet. Zuerst war ich nahezu täglich hier, inzwischen besuche ich diesen Verein aber nur noch sporadisch, denn was ich sehe, gefällt mir ganz und gar nicht und vergällt mir immer mehr die Lust, hier etwas beizutragen. Der Umgangston wird immer schlechter. Die Beschimpfungen nehmen zu und Streitereien scheinen nur noch mit virtuellem "Geschrei" ausgetragen zu werden. Das ist eine bedauerliche Entwicklung. A tut etwas, was B nicht paßt und wird von B sofort als Vandale verunglimpft, wenn er nicht so will, wie B sich das vielleicht vorstellt. Dann kommt es zu Verbalscharmützeln und edit wars. Wo sind die Grundsätze "IT'S A WIKI" und "GEH VON GUTEN ABSICHTEN AUS" geblieben? Oder zählen die hier nicht mehr? Schlimm finde ich aber auch, daß es hier immer mehr Admins gibt, die überhaupt nicht mehr diskutieren, sondern wortlos Seiten sperren, angebliche Vandalen rauswerfen und sich nicht mehr die Mühe machen, einen Konsens zu finden. Der Streit um Meskalin scheint mir exemplarisch. Benutzer Papageienfreund ist offensichtlich neu hier. Da macht man Anfängerfehler. Aber anstatt ihn auf die Hilfeseiten hinzuweisen, ihm zu erklären, wie WP funktioniert, droht man ihm gleich mit Rauswurf. Nicht sehr motivierend, das. Und ich beobachte auch immer häufiger, daß es hier Admins gibt, die ihre "Macht", na ja, nicht gerade mißbrauchen, aber doch wirkungsvoll einsetzen, um Drohungen gegen unliebsame Benutzer auszusprechen. Ich zum Beispiel verbitte es mir, als Vandale bezeichnet zu werden, wenn ich mir erlaube, edits vorzunehmen, die irgendwelchen Super-Admins nicht passen. Ich möchte nicht auf eine Stufe gestellt werden mit hinterhältigen Sockenpuppen, Wikiquette-Ignoranten, WP-Saboteuren, Leuten, die absichtlich Vandalenaccounts anlegen oder die ihre fickenfickenficken-Beiträge hier leisten. DAS sind Vandalen! Aber nicht irgendwelche Benutzer, die ihre edits immer begründen, die noch nie eine Socke waren und die noch nie jemanden absichtlich wüst beschimpft haben. Es wundert mich nicht, daß die deutschsprachige Wikipedia international so einen üblen Ruf hat und daß die Wissenschaftswelt inzwischen rät, von de.wikipedia die Finger zu lassen.
Lieber Harro, natürlich sind nicht alle Admins schrille und eitle Egomanen. Es gibt zum Glück auch besonnene, kluge Leute so wie Dich. ;-) DU hast Deine Admin-Knöpfe zu Recht. Das sage ich jetzt nicht, weil Du mich entsperrt hast. Das fällt mir schon eine Weile auf. Deshalb habe ich mich ja auch an Dich gewandt, als JD mich ohne große Erklärung und Begründung des Hauses verwies. Ehrlich, ein simples "Du nervst" als Begründung für eine Benutzersperre, das ist eines Admins doch nicht würdig. Deshalb finde ich, JD, hat hier als Admin nix (mehr) verloren. Aber lassen wir das jetzt. Er ist nicht der einzige Admin, über den ich mich wundere.
Ich finde es sehr bedauerlich, daß sich die deutschsprachige WP inzwischen so chaotisch und unseriös präsentiert. Aber da kann man wohl nichts machen. Meine Versuche, die Artikel wenigstens sprachlich etwas erträglicher zu machen, werden leider nicht ernstgenommen, wie man bei meinem Kampf gegen die Anglizismen sehen kann. (Siehe dazu auch die Diskussionsseite von Jesi.) --Englandfan 11:30, 1. Nov. 2007 (CET)
- unterlasse die unterstellung, ich hätte dich gesperrt mit der einzigen begründung "du nervst". dazu hatte ich (unter anderem) schon obendrüber stellung genommen. --JD {æ} 11:58, 1. Nov. 2007 (CET)
Sortierung Kategorien im Artikel Chad Oliver
Hallo Harro von Wuff,
gibt es einen besonderen Grund, warum Du die Kategorien im Artikel Chad Oliver umsortiert hast? Ich hatte sie eigentlich bewusst so geordnet, wie sie waren. -- Perrak 17:46, 3. Nov. 2007 (CET)
Australische LGAs
Hi, könntest du das nächste mal zu den Artikel jeweils die Koordinaten mit eintragen? Das erspart ne Menge Arbeit;) Ganz einfach geht das mit diesem Tool, häufig findest du das Gesuchte, wenn du das "Shire" dahinter weglässt, einiges ist allerdings nur mit guter Ortskenntnis zu finden, bei den meisten ist des aber ne Sache von 1 Min;) Weiterhin frohes Schaffen:)--Repat 04:30, 4. Nov. 2007 (CET)
- Ich hab meistens die dazu passende Stadt genommen, da die ja sicherlich in dem LGA liegt^^ Wo genau man jetzt die Koordinaten setzt, ist m.E. auch nicht so wichtig. 2 oder 3 ließen sich gestern abend nicht finden, musste nochmal nachgucken--Repat 16:55, 4. Nov. 2007 (CET)
Dein Angebot...
Hallo, da sich vermutlich niemand sonst melden wird, kannst du die Simpsons-Liste in meinem Benutzerraum wiederherstellen? Ich kümmere mich dann um die Qualität. Könnte allerdings etwas länger dauern. Danke. --Grim.fandango 17:55, 6. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Harro. Magst Du auch die Diskussionsseite wiederherstellen und verschieben? Dankeschön --Heiko A 19:30, 6. Nov. 2007 (CET)
Erst mal danke, dass die Geschichte jetzt doch ein positives Ende finden könnte. Ich würde ersuchen anzugeben welche Qualitätsmängel im Detail zu beheben wären, damit dies zielgerichtet geschehen kann. Grüße, Hans. --Hans Koberger 21:34, 6. Nov. 2007 (CET)
- Diesem Wunsch schliesse ich mich an. Damit wir ein paar Hinweise haben. --Grim.fandango 21:00, 8. Nov. 2007 (CET)
Tante Thomas ;-)
Ich habe einen popmusikalischen Problemfall und als Charts- und Musikauskenner habe ich da an dich gedacht: Kannst du das Geburtsdatum von Dante Thomas herausbekommen? Das einzige was ich rausbekommen habe, ist, dass sein Geburtsjahr um 1978 liegen muss (2001 war er 23-jährig, 2004 war er 26-jährig und 2007 29-jährigDann muss sein nächste Single wohl 2010 rauskommen ;-)). Außerdem gibts noch die Unstimmigkeit mit der niederländischen Wikipedia: Gebruiker:Falcongj sagt nämlich 1981. Seine Quelle ist das. Aber bei solchen Listen bin ich immer etwas skeptisch. Da kann schnell mal ein Fehler passieren. Kennst du vielleicht ein Musiklexikon/Zeitschriftenartikel/Internetbeitrag, wo Thomas mit Geburtsdatum drin steht. --Ephraim33 20:39, 8. Nov. 2007 (CET)
Australien
haie Harro von Wuff,
gibt es auch eine "ganz-australien-Karte"? bei Keith (Australien) bin ich mit der karte immer noch nicht schlauer; außer man kennt sich mit den geographischen gegebenheiten australiens gut aus; und das bezweifle ich für die meisten WP-Benutzer ;) ...Sicherlich Post 22:32, 11. Nov. 2007 (CET)
- jaa! so ist besser ;) damit kann man glaube ich eher was anfangen ;o) danke!...Sicherlich Post 22:40, 11. Nov. 2007 (CET)
Auf der Suche, welche Artikel im Literaturverzeichnis Das Experiment von Wörgl. Darmstadt 2006 von Fritz Schwarz führen, stieß ich auf den von dir kategorisierten „Evangelischen Geistlichen“. Ist diese Person überhaupt nach unseren Kriterien relevant für die Wikipedia? --KaPe, Schwarzwald 14:42, 12. Nov. 2007 (CET)
- Der evangelische Geistliche und Superintendent ist nicht mit dem Freiwirt Fritz Schwarz identisch. -mfg,Gregor Helms 14:46, 12. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, bitte frag doch bei den Hauptautoren Ichthys oder W-alter nach oder wg. Relevanz ggf. beim Portal:Religion etc. Das Einzige, was ich zu dem Artikel beitragen konnte, ist tatsächlich die Kategorie ;-) -- Harro von Wuff 14:55, 12. Nov. 2007 (CET)
Da du gelegentlich die LA-Diskussion im Auge hast, hielt ich dich in der Angelegenheit für kundig. Meine dementsprechende Frage steht inzwischen bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Christentum#relevant? und ging per Email an w-alter und den aufmerksamen Gregor Helms. --KaPe, Schwarzwald 16:16, 12. Nov. 2007 (CET)
Erledigt - habe den Artikel verschoben nach Fritz Schwarz (Pfarrer) und mehrere Bücher dieses Autors hinzugefügt. KaPe, Schwarzwald 21:06, 13. Nov. 2007 (CET)
Du hast den schönsten
Wo gibt's denn diese Info schon heute? -- Triebtäter 01:21, 13. Nov. 2007 (CET)
- und bei Nephew ist mit dem Songtext ne saftige URV drin. Den ganzen Absatz inkl. schwurbeliger Interpretation löschen? -- Triebtäter 01:30, 13. Nov. 2007 (CET)
- Ist angekommen. Kannte ich auch schon. Nur eben nicht schon am Montag. Darth Vader hab ich jetzt mit Bapperl notdürftig abgeklebt. -- Triebtäter 01:05, 14. Nov. 2007 (CET)
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau
Hallo, Du hattest in der Vergangenheit freundlicherweise an der Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau mitgearbeitet. Diese Liste steht nunmehr als Kandidat zur Abstimmung um eine „Lesenswerte Liste“ zu werden. Vielleicht möchtest du Dich an der Abstimmung beteiligen. Ich würde mich freuen. LG Detlef --Emmridet 12:15, 13. Nov. 2007 (CET)
Room 2012
Sollma über die neue Popstars-Band was schreiben. Die ersten Mitglieder stehen ja wohl schon fest. Und bei Monrose gab's auch schon lange vor dem Finale den Artikel. -- Triebtäter 23:02, 15. Nov. 2007 (CET)
- Die Idee hat was ... den Monrose-Artikel duplizieren und dann einfach das Jahr und die Namen der Mitglieder austauschen. Mal sehen, in den nächsten Tagen komme ich ohnehin nicht dazu, aber vielleicht komme ich Mitte nächster Woche noch auf Dich zu wegen Entsperrung des Lemmas. -- Triebtäter 23:12, 15. Nov. 2007 (CET)
Hallo Dr. Harro von Charts, bin gerade dabei den Albenartikel zu überarbeiten und Campi sagt auf der Hosen-HP Learning English Interview, dass diese Scheibe in Skandinavien in den Charts war. Kannst du darüber etwas herausfinden. Grüßle--Saginet55 22:32, 16. Nov. 2007 (CET)
Hallo Harro,
Du hast in der Namensgebung des Artikels zwei Änderungen vorgenommen, die meines Erachtens falsch sind. Zum Einen werden nur nicht zu einem Namen gehörige Teile einer Namensreaktion mit Bindestrichen verbunden, also eigentlich kein Bindestrich zwischen von und Richter, wie es auch in der Fachliteratur geschrieben ist. Zum Anderen wird meines Wissen, wenn sich das nicht durch die Rechtschreibreform geändert hat, der Namensteil "von" immer, selbst an Satzanfängen und in Straßennamen, klein geschrieben. Falsch ist eiegntlich auch die von Dir verschobene Lobry-de-Bruyn-Alberda-van-Ekenstein-Umlagerung. Korrekt, wie auch in der ersten Zeile und der Fachliteratur zu sehen, Lobry de Bruyn-Alberda van Ekenstein-Umlagerung. Könntest Du bitte Licht ins Dunkle bringen, worauf Du Deine Änderungen stützt? --Eschenmoser 09:22, 17. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die Erklärung. Als Chemiker bin ich sicher kein Experte für solche Regelungen. Ich dacht mir schon, dass es sicher eine allgemeingültige Rechtschreibregel gibt. --Eschenmoser 15:22, 17. Nov. 2007 (CET)
Glückwunsch
...zu diesem IMO salomonischen Urteil. --Wutzofant (grunz) 04:45, 22. Nov. 2007 (CET)
Hallo Harro von Wuff: Bei einer Listenrecherche bin ich auf obigen Listenbeitrag gestoßen, der im September 2007 - auf Deine Entscheidung (hier) hin - einen Löschantrag überstand. Nicht, dass ich was gegen Straßenlisten im Allgemeinen oder Hanauer Straßen im Besonderen hätte, aber diese Teilliste "E" hier dürfte wohl der Anfang und das Ende eines unsäglich überflüssigen Listekonstrukts sein: Die Liste Hanauer Straßennamen gibt es nicht, und - das behaupte ich einfach mal - es gibt dort bestimmt Straßen deren Name mit anderen Buchstaben beginnen. Ich werde dies an die Löschprüfung zwecks Revision der Behaltens-Entscheidung weiterleiten, wollte Dich indes vorab regelkonform hiervon informieren. Gruß --Zollwurf 20:30, 23. Nov. 2007 (CET)
- Danke für diese formvollendende Geste der Höflichkeit ;-) Viel Spaß -- Harro von Wuff 23:29, 23. Nov. 2007 (CET)
scharts
ich weise dich in deinem und meinem interesse darauf hin, das "schlimmer finger" kein angemessener ausdruck im umgang zwischen ernsthaft zusammenarbeitenden kollegen ist und bitte dich, weil unsere internen konfliktlösungsmechanismen ja soooo gut funktionieren, dich selbst für drei sekunden zu sperren.
ansonsten kannte ich die diskussion schon und bin ganz ratlos, was ich von ihr halten soll. da prallen ja schon wieder so viele ideologien aufeinander. spätestens in den 90ern erlebten wir dank der technobewegung eine tiefgreifende diversifizierung des plattennmarktes. es gibt dutzende von djs, die die bewegung nachhaltig beeinflussten, aber nie einen erfolg in den (verkaufs)charts für sich verbuchen konnten. ich sehe zunächst keinen grund, warum man alternativcharts (ddc, dac, airplay, download) – solange sie halbwegs repräsentativ erhoben werden – nicht zur relevanzbeurteilung heranziehen sollten. als ob das tür und tor öffnen für selbstdarsteller öffnen würde.
anders die frage, was alles in den artikel soll. für kuriose einzelfälle wie schnappi ist die auflistung möglichst vieler einzelplatzierungen ja durchaus sinnvoll, bei Kristina Dörfer waren platzierungen in FI und CZ relevanzbegründend. würde man das auch bei superstars à la britney, madonna, boney m. umsetzen, käme man sehr schnell zu einer matrix, die eher an ein 2000-felder-sudoku erinnert als an eine übersichtliche darstellung.
bislang hat's doch eigentlich ganz gut geklappt. warum also was niederschreiben? damit einige leute sich dann wieder auf regel 231 berufen können, wenn sie so hübsch gestaltete artikel wie unser kind banaroo kaputtvereinheitlichen? -- Triebtäter 11:31, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich kopier's nachher rüber. Guckst Du derweil mal auf Benutzer:79.213.126.24. Nach meinen Unterlagen stimmen die ursprünglichen Daten der Albencharts. Lediglich über die Frage der Anzahl der Wochen (siehe auch die Diskussion in zugehörigen Foren) kann man geteilter Meinung sein, weil 12x4 eben 48 und nicht 52 Wochen im Jahr ergibt. Allerdings bin ich mir durch eigene Recherchen in den Originalen sehr sicher, dass der Musikamrkt stets den 1. und 15. eines Monats als offizielles Veröffentlichungsdatum hatte. -- Triebtäter 13:12, 25. Nov. 2007 (CET)
Wo hast du die Charts für DE, AT und UK gefunden? --81.62.61.12 21:40, 27. Nov. 2007 (CET)
- Schau mal im Artikel in der Box unter "Erklärung der Daten". Da ist eine Seite mit Quellen verlinkt. AT gibts im Netz, die anderen mit den Details leider nur in Buchform. Gruß -- Harro von Wuff 21:47, 27. Nov. 2007 (CET)
- Ah, vielen Dank. --81.62.61.12 22:17, 27. Nov. 2007 (CET)
The question is ... hyper hyper
Was wohl die M.S. Charts in der Single-Tabelle bei Scooter (Band) sind? -- Triebtäter 23:00, 3. Dez. 2007 (CET)
- Sorry, solch dubiose Angaben haben hier eigentlich nüscht verloren. -- Triebtäter 23:31, 3. Dez. 2007 (CET)
Behaltensentscheidung Liste geographischer Rekorde nach Kontinent und Die Erde in Daten und Zahlen
Dein Kommentar war Scheint sehr viele Fans zu haben. Entsprechend Bedarf vorhanden. bzw Scheint dieselben Fans zu haben. Entsprechend Bedarf vorhanden. Ich kann deine Kommentare nicht einordnen; Wikipedia ist keine Fanzine und ist nicht dafür "irgendwelche" Bedarfe zu befriedigen. Bitte erkläre mir deine Entscheidung. --Avron 13:24, 4. Dez. 2007 (CET)
- Der vielleicht etwas launige Kommentar sollte schlicht darauf hinweisen, dass die Diskussionsteilnehmer überwiegend die Listen nützlich fanden und behalten wollten. Dem bin ich gefolgt. Denn natürlich ist die Wikipedia dafür da, nützliche Listen anzubieten, wenn entsprechend großer Bedarf da ist. Den gesetzten enzyklopädischen Rahmen sprengen die beiden Listen jedenfalls nicht. Gruß -- Harro von Wuff 14:14, 4. Dez. 2007 (CET)
- Naja, ich möchte dich nicht daran erinnern, dass Löschdiskussionen keine Abstimmungen sind. Gerade bei so seltsamen Themen finden sich auffallend viele Leute, die eine Löschung mit Untergang des Abendlandes gleichsetzen. In Löschdiskussionen zählen Fakten. Beide Artikel sind grausam ohne klare Defnition zusammengewürfelt, inhaltliche Mängel wurden in der Diskussion deutlich. Ich bitte dich deine Entscheidung wenigstens erst mal zurückzunehmen, damit die vollen 7 Tage diskutiert werden kann.--Avron 16:48, 4. Dez. 2007 (CET)
- Oh, es sind ja nun genau 7 Tage um. Soll ich mich wiede durch die Löschprüfung durchquellen oder wie siehst du die Sache?--Avron 16:50, 4. Dez. 2007 (CET)
- Wie du meinst. Ich möchte nur anmerken, dass a) Qualitätsmängel kein Löschgrund sind und b) zumindest im ersten Fall du der einzige warst, der deshalb dem Löschantrag zugestimmt hat. Gruß -- Harro von Wuff 20:22, 4. Dez. 2007 (CET)
- Qualitätsmängel sind dann kein Löschgrund, wenn es Hoffnung auf Besserung gibt. Bei Liste geographischer Rekorde nach Kontinent gibt es nicht mal eine Definition was ein geographischer Rekord sein soll. In der Form wird es nicht besser... --Avron 21:52, 4. Dez. 2007 (CET)
- Wie gesagt, das ist deine Einzelmeinung. Außerdem könnte ich meine Entscheidung schlecht rückgängig machen, selbst wenn ich wollte, was nicht der Fall ist. Bei einem so eindeutigen Fall dürfte eigentlich auch eine Löschprüfung kein anderes Ergebnis bringen. Bleibt noch die Möglichkeit, dass du einen Alternativvorschlag erstellst, um die "untaugliche(n)" Liste(n) zu ersetzen. Gruß -- Harro von Wuff 21:59, 4. Dez. 2007 (CET)
- Qualitätsmängel sind dann kein Löschgrund, wenn es Hoffnung auf Besserung gibt. Bei Liste geographischer Rekorde nach Kontinent gibt es nicht mal eine Definition was ein geographischer Rekord sein soll. In der Form wird es nicht besser... --Avron 21:52, 4. Dez. 2007 (CET)
- Wie du meinst. Ich möchte nur anmerken, dass a) Qualitätsmängel kein Löschgrund sind und b) zumindest im ersten Fall du der einzige warst, der deshalb dem Löschantrag zugestimmt hat. Gruß -- Harro von Wuff 20:22, 4. Dez. 2007 (CET)
- Oh, es sind ja nun genau 7 Tage um. Soll ich mich wiede durch die Löschprüfung durchquellen oder wie siehst du die Sache?--Avron 16:50, 4. Dez. 2007 (CET)
- Naja, ich möchte dich nicht daran erinnern, dass Löschdiskussionen keine Abstimmungen sind. Gerade bei so seltsamen Themen finden sich auffallend viele Leute, die eine Löschung mit Untergang des Abendlandes gleichsetzen. In Löschdiskussionen zählen Fakten. Beide Artikel sind grausam ohne klare Defnition zusammengewürfelt, inhaltliche Mängel wurden in der Diskussion deutlich. Ich bitte dich deine Entscheidung wenigstens erst mal zurückzunehmen, damit die vollen 7 Tage diskutiert werden kann.--Avron 16:48, 4. Dez. 2007 (CET)
Behaltenentscheidung Kategorie Pseuwissenschaft
Hallo,
ich möchte dich bitten, deine Behaltenentscheidung zu überdenken. Wie zu erwarten, wird diese Kategorie nach wie vor genutzt, um gewisse Theorien zu diffamieren, die umstritten sind. Entsprechend den Aufnahmekriterien sind bereits Thesen aufzunehmen "denen ausdrücklich die Pseudowissenschaftlichkeit vorgeworfen wird, entweder von prominenten Erkenntnistheoretikern, oder von namhaften Wissenschaftsverbänden." Dies ist aber unabhängig davon, ob diese Vorwürfe umstritten sind. So wurde nach deiner Behaltenentscheidung die Psychoanalyse als Pseudowissenschaft kategorisiert, ungeachtet der Tatsache, dass der von Popper erhobene Vorwurf von anderen Erkenntnistheoretikern abgelehnt wurde und es an vielen Universitäten psychoanalytisch orientierte Lehrstühle gibt. Durch die Aufnahme in die Kategorie Pseudowissenschaft verbreitet die deutsche Wikipedia den POV dass die Psychoanalyse eine Pseudowissenschaft sei und beschimpft alle Psychoanalytiker als Scharlatane. Die differenzierte Wertung, dass die Einschätzung der Psychoanalyse umstritten ist, kann die Kategorie Pseudowissenschaft aber gerade nicht abbilden.
Auch zeigt es sich, dass deine Begründung, die Kategorie nicht zu löschen, aufgrund der rigiden und unflexiblen Aufnahmekriterien in der Praxis nicht umsetzbar ist. Eine Einzelfallentscheidung ist nicht möglich. Neon02 15:36, 5. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Neon,
- zur Sache mal soviel: Die Bewertung der Psychoanalyse wird umstritten bleiben, ob es jetzt die Kategorie gibt oder nicht, dem Problem kann man sich ohnehin nur durch eine differenzierte Darstellung im Artikel nähern. Erst am Ende steht dann die (Nicht-)Kategorisierung. Umgekehrt gibt es viele Artikel, deren Zugehörigkeit zu den Pseudowissenschaften kaum bestritten wird. Für viele Artikel ist die Kategorie sinnvoll und wünschenswert.
- Des Weiteren könnte ich, genau wie eins drüber, nicht aufgrund einer Einzeldiskussion hier eine Entscheidung umwerfen, die ich auf eine ellenlange Diskussion gegründet habe, selbst wenn ich wollte. Ich kann höchstens meine Begründung erläutern. Natürlich steht für ein anderes Ergebnis immer die Löschprüfung offen, nur habe ich nicht als Erster so entschieden und seitenweise Artikel- und Löschdiskussionen sowie die Vermittlung haben auch keine klare Tendenz ergeben. Was sollte sich also bei einer LP noch ergeben? Wenn sich überhaupt jemand drantraut, die Löschdiskussion ist ja auch ziemlich bis zuletzt liegengeblieben. Es musste eben einer den Daumen in irgendeine Richtung bewegen. Irgendwann muss man auch mal Entscheidungen akzeptieren und sich eben so gut wie möglich damit arrangieren. Wie mit so vielem hier und anderswo. Gruß -- Harro von Wuff 17:47, 5. Dez. 2007 (CET)
Servus,
es gibt zum Genre Screamo keine Kat, da sollten also mindestens Kat:Emoband und Kat:Hardcore-Punkband rein um es einigermaßen genau zu machen. --ExIP 16:06, 7. Dez. 2007 (CET)
- Von der Kategorienlogik her ist Hardcore Teilmenge von Emo genau wie Screamo, also entweder nur Emo oder gar nur pauschal Punkband. Es sei denn, du suchst mal alle Screamos raus, dürfte es genug geben für eine eigene Kategorie. Gruß -- Harro von Wuff 16:13, 7. Dez. 2007 (CET)
- Okay, dann werd ich wohl mal demnächst ne Screamokat anlegen. -- ExIP 16:19, 7. Dez. 2007 (CET)
Löschprüfung
Hallo. Futurama (Episoden) wurde zur Löschprüfung gestellt. Könntest du da bitte eingreifen, so siehts etwas düster aus. --89.56.9.38 01:35, 8. Dez. 2007 (CET)
Wie wäre es, wenn Du ähnlich wie Benutzer:Achim Raschka bei der Löschprüfung Tiere der Harry-Potter-Romane eine Schiedsgerichtsentscheidung für Futurama und Episodenlisten-Artikel im Allgemeinen herbeiführst? Vielleicht ist eine Entscheidung besser als das Löschen-Wiederherstellen-Löschen-Wiederherstellen-usw von Episodenartikeln. Oder wie siehts du das? --Grim.fandango 23:44, 9. Dez. 2007 (CET)
Das mit den SG wurde ja schnell begraben... Und nu? Resignation? --Grim.fandango 20:52, 10. Dez. 2007 (CET)
Ich weiß nicht, wo du deinen Optimismus hernimmst... Hast du einen Beispiel, was früher umstritten war und jetzt akzeptiert ist? Aber ich denke, das hier noch ein Problem besteht: Wenn alle EpListen-Artikel weg sind, dann wird man sich um die Listen in den Artikel kümmern wollen. Dann oder vorher oder währenddessen wird natürlich auf WP:WWNI versucht werden, EpListen auszuschliessen. Das wird schon jetzt dauernd versucht, schon mal die Seite beobachtet? Ich weiß nicht, wie viele da noch Widerstand leisten wollen. Alle EpListen sind weg, aber einige (anscheinend wirre Typen wie ich) versuchen die Änderung von WP:WWNI zu verhindern, wie sieht denn das aus? Vor allem, wenn Admins anfangen die Seite zu sperren... Schon den Kommentar von UW auf der LP zeigt doch, dass die Löschung von Futurama (Episoden) beschlossen ist (quasi). Ich habe nicht den Eindruck, das Qualität da was rettet. Ich brauche für die Simpsons-EpListe mehr als ein Jahr. Bis dahin sind längst Tatsachen geschaffen worden. So, genug Pessimismus für heute. --Grim.fandango 22:28, 10. Dez. 2007 (CET)
Tja, letzt ist die Liste weg, weil sie "schlimmer" sei, als die Simpsonsliste... --Grim.fandango 10:33, 14. Dez. 2007 (CET)
Chansons
Moin, Harro. Schon seit längerem freue ich mich über Deine Listen der Nummer-Eins-Hits in Frankreich und erwarte den nächstälteren Jahrgang voller Ungeduld. Danke für diverse nostalgische Highlights von --Wwwurm Mien Klönschnack 02:07, 9. Dez. 2007 (CET)
Schon wieder Tote Hose !
Hi Harro, kannst du auch etwas über polnische Hitparaden in Erfahrung bringen? Es geht um folgende Aussage der Hosengarderobiere Dr. Faust:
Er versprach abschließend noch, dass er "Alles aus Liebe" auf der nächsten Tour in perfektem Polnisch singen wird. In Polen gibt es nämlich die Band "Ich Troje", die mit einer Coverversion von dem Hosen-Stück "sämtliche polnische Verkaufsrekorde seit dem zweiten Weltkrieg" gebrochen hat.Fausts Tourtagebücher
Grüßle----Saginet55 11:44, 9. Dez. 2007 (CET)
NZ-Charts
Zum Löschantrag gegen die Navileiste für die NZ-Nummer-Eins Hits: um den Themenring-Vorwurf zu entkräften hab ich die Jahre von 1976-2005 nun nachgetragen. Die aktuelle Chartliste vom 10.12.2007 trägt die laufende Nummer #1594. Rechnet man das zurück, kommt man bei wöchentlichen Charts auf 1976 als Beginn. Bei der Recherche bin ich in der en:WP jedoch auf wesentlich ältere Charts gestoßen (vgl. en:List of number-one singles in 1966 (NZ). Hast Du hierfür noch weitere Infos? -- Triebtäter 10:16, 11. Dez. 2007 (CET)
erfordert Eingreifen - das Lemma nenne ich bewußt nicht. --Eingangskontrolle 19:32, 11. Dez. 2007 (CET)
Da mein Einspruch zu spät kam, sei er hier nachgeholt: IMHO ist dies eine häufige Falschschreibung, „frag“ doch mal Google, Zeitungen, Produktbeschreibungen oder ähnliches. --Leyo 21:09, 12. Dez. 2007 (CET)
- Mit Google kann man jede Menge Tippfehler finden. Es gibt zwar auch eine Tippfehlerliste zur Wartung der WP, Tippfehler haben aber ansonsten nichts in der WP verloren. Schließlich sollen sie nicht auch noch durch Blaulinks bestätigt werden. Zusammensetzungen mit Inhalt haben immer ein Fugen-S und kaum jemand würde Inhalt-stoff sprechen. -- Harro von Wuff 21:41, 12. Dez. 2007 (CET)
- Für mich ist das kein Tippfehler, sondern eher mangelndes Wissen bezüglich Fugen-S. So trivial finde ich es nicht, dass beispielsweise bei „Aggregatzustand“ kein Fugen-S und bei Inhaltsstoff schon. Bezüglich deines letzten Punkts: IMHO ist der Unterschied kaum zu hören. --Leyo 22:02, 12. Dez. 2007 (CET)
- Das "-" soll für eine Sprechpause stehen. Der Falschschreibungshinweis war eigentlich mal eine ganz sinnvolle Einrichtung. Leider lernt die Internetgeneration schreiben im Internet und hält die Googletipps für eine Rechtschreibhilfe. Wer "Inhaltstoff" nicht findet, soll sich eben an Google halten. Die Vorlage Falschschreibung ist weder für Trivialitäten noch für exotische Varianten gedacht. -- Harro von Wuff 22:18, 12. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin bezüglich dieses konkreten Falls nicht gleicher Meinung, aber EOD. --Leyo 22:22, 12. Dez. 2007 (CET)
- Das "-" soll für eine Sprechpause stehen. Der Falschschreibungshinweis war eigentlich mal eine ganz sinnvolle Einrichtung. Leider lernt die Internetgeneration schreiben im Internet und hält die Googletipps für eine Rechtschreibhilfe. Wer "Inhaltstoff" nicht findet, soll sich eben an Google halten. Die Vorlage Falschschreibung ist weder für Trivialitäten noch für exotische Varianten gedacht. -- Harro von Wuff 22:18, 12. Dez. 2007 (CET)
- Für mich ist das kein Tippfehler, sondern eher mangelndes Wissen bezüglich Fugen-S. So trivial finde ich es nicht, dass beispielsweise bei „Aggregatzustand“ kein Fugen-S und bei Inhaltsstoff schon. Bezüglich deines letzten Punkts: IMHO ist der Unterschied kaum zu hören. --Leyo 22:02, 12. Dez. 2007 (CET)
Auch wenn mir's niemand glaubt. Ich abstrakt nichts gegen Sammelartikel und Episodenliste. Ich habe nur etwas gegen diejenigen, die sich nicht auf das Wesentliche beschränken, das Problem ist nur, dass sie zu Müllhalden der Fancruft werden. Wenn man einmal sowas in dem Zustand behält, wird das zum Mindestamßstab der Wikipedia und Du glaubst doch nicht wirklich, dass aller Text in diesem Artikel "Wissen der MEnschheit" ist. Bald sind ja die Feiertage und irgendwer wills aufräumen. sугсго.PEDIA 09:10, 15. Dez. 2007 (CET)
- Wo ist die Disk-Seite? Gab es keine Diskseite?
- Ich versteher aber nicht so ganz, was an den Artikel dermaßen falsch sein soll, das eine Löschung gerechtfertigt ist. Artikel mit durchschnittlicher Qualität werden nicht gelöscht. Das ist ganz neu...
- Jedenfalls, ich habe mal die erste Folge gestrafft und saloppe Formulierungen entfernt. Ist das so ok?
--Grim.fandango 16:08, 15. Dez. 2007 (CET)
Knöllchenverteiler
wenn Du auf die Schnelle einen QS-Antrag am 14. Dezember 2007 stellst betr.Robert Poley halte ich das für eine Negativ-Leistung ! dann schreib doch bitte auch gleich, was noch besser werden könnte -kostet praktisch kaum mehr zeit". menschen, die etwas inhaltliches zu sagen haben, sind interessant menschen die knöllchen verteilen, erimmern mich an arme bullen...,die es auch geben mussbastian conrad---- 10:14, 15. Dez. 2007 (CET)