Cadenazzo
Cadenazzo | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | #}} [[|]] () |
Bezirk: | Bellinzona |
BFS-Nr.: | 5003 |
Postleitzahl: | 6593 |
Koordinaten: | 716762 / 112070 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl |
Höhe: | 215 m ü. M. |
Fläche: | 5,7 km² |
Einwohner: | Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1] |
Einwohnerdichte: | 371 Einw. pro km² |
Website: | www.cadenazzo.ch |
Karte | |
![]() |
Cadenazzo ist eine politische Gemeinde im Circolo di Giubiasco im Distretto di Bellinzona im Kanton Tessin in der Schweiz.
Geographie
Während das Dorf Cadenazzo auf rund 215 m ü.M. in der Magadinoebene liegt, ist der höchste Punkt der Gemeinde der Matro mit 1198 m.ü.M am Südhang des Cenerimassivs.
Geschichte
Das Dorf wurde 1355 als Catenacii erwähnt.
Eingemeindung von Robasacco
Gemäss der Ausgabe 7. März 2005 des BFS-Updates Angekündigte Änderungen seit der Mutationsmeldung Nr. 72 vom Mai 2004 zum Amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz ist per 13. März 2005 die Fusion der früheren Gemeinde Robasacco mit der Gemeinde Cadenazzo angekündigt. Am 14. März 2005 wurde die Fusion vollzogen. Der Name der neuen Gemeinde ist Cadenazzo.
Verkehr
Cadenazzo ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Hier trifft die alte Monte Ceneri-Passstrasse auf die Hauptstrasse 13 Bellinzona-Locarno. Westlich von Cadenazzo verzweigt sich die von Bellinzona kommende Bahnlinie nach Locarno und Luino. Der Bahnhof Cadenazzo ist als Umsteigepunkt von regionaler Bedeutung.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1698 | 191 |
1784 | 200 |
1850 | 216 |
1900 | 333 |
1950 | 621 |
1990 | 1500 |
2000 | 1755 |
2004 | 2070 |
2006 | 2116 |