Benutzer Diskussion:BotBln
Zusammenfassung
In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Ich möchte dich gleich einmal auf Portal:Lebewesen/Portal Diskussion:Lebewesen und Portal:Biologie/Portal Diskussion:Biologie hinweisen, wo ein großer Teil der Koordination der Arbeiten über biologische Themen stattfindet. Einige Richtlinien zur Anlage und Bearbeitung von Tier- und Pflanzenartikel findest du in Wikipedia:Leitlinien Biologie.
Als Quellen für die Arbeit hier möchte ich dir - falls du das noch nicht kennst - in systematischer Hinsicht Angiosperm Phylogeny Website und für die Beschreibung von Pflanzenfamilien Delta: Watson & Dallwitz empfehlen, leider ist letztere Quelle, was die Umschreibung der Familien betrifft, nicht immer auf dem letzten Stand. GRIN gibt einen Überblick über die Gattungen und oft auch über deren Arten und Synonyme.
Bindestrich bei Arten
Über Bindestrich bei Arten wird im Portal Diskussion:Lebewesen diskutiert und nur dort, auf keinen Fall auf Meiner Diskussionsseite. --BotBln 16:43, 24. Dez 2005 (CET)
Jahr 2007 - 2. Halbjahr
Alter Familienartikel
Hallo, ich habe zufällig gesehen, dass der von dir 2005 angelegte Artikel Costaceae keine Quellen beinhaltet, auch nicht in der Versionsgeschichte, wie früher üblich. Falls du dich noch an deine Unterlagen erinnern solltest, bitte evtl. nachtragen. --Griensteidl 22:12, 1. Jul. 2007 (CEST) und ebenso Pfeilwurzgewächse, Strelitziengewächse, Strelitziengewächse. --Griensteidl 22:14, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Das sind immer APWebsite, GRIN und DELTA das kann gegebenenfalls mal mehr sein, aber die sind es immer und die sollten auch bei absolut jedem Familien-Artikel verwendet werden. efloras sind oft zusätzlich beteiligt wenn die was passendes bieten. ausserdem bin ich schon seit einiger zeit dabei genau diese weblinks allen familien-artikeln hinzuzufügen - egal ob von mir oder von anderen bearbeitet. extra nachtragen werde ich sie jetzt nicht weil ich das ohnehin mache wenn ich gerade die verwandtschaft bearbeitete. das mache ich seit einiger zeit Ordnung für Ordnung. --BotBln 15:37, 2. Jul. 2007 (CEST)
- OK, super. --Griensteidl 18:39, 2. Jul. 2007 (CEST)
fehlende Bilder zu Familien und Gattungen
Danke für die Blumen (!), jetzt werd ich mich gleich noch mehr anstrengen, fehlende Bilder zu finden und damit eure Arbeit an den "kleinen" Familien zu unterstützen! Liebe Grüße aus Wien! Dodo67 20:14, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe auch noch einige selbstfotografierte Arten, die dann wohl gleich die ganze Familie darstellen werden. ich komm nur so selten zum hochladen. ausserdem hab ich auch genügend alte Bücher aus denen ich Bilder einscannen könnte um sie nach commons zu laden. nur dieses familien schreiben ist schon zweitaufwendig weil man eine weile braucht um was belastbares darüber zu finden. da sind im commons sicher noch einige Arten in großen Familien versteckt, die eigentlich nach APWebsite jetzt eigene Familien sind. Also nochmal danke für die Hilfe. --BotBln 20:27, 20. Jul. 2007 (CEST)
Fotobestimmung
Hallo BotBln, evt. kannst Du mir hier mit einem fachmännischen Blick weiterhelfen ? Schon mal vielen Dank und Grüße, --Density 18:43, 25. Jul. 2007 (CEST)
- An Fotobestimmungen beteilige ich mich mit wenigen Ausnahmen nicht. Aus diversen Gründen. Sorry. Liebe Grüße. --BotBln 16:09, 4. Aug. 2007 (CEST)
danke für die Rosen
hallo, Botanicus ! vielen Dank für die Überarbeitung der Wildrosen. Werde versuchen, mich in Zukunft bei den weiteren Rosen an den vorgenommenen Änderungen zu orientieren, um den „Wildwuchs“ zu verhindern. Falls es mal nicht gelingt, isses keine böse Absicht... ;-))FMoeckel 09:44, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Ist ja nicht so einfach wenn man sich für Rosen im Allgemeinen interessiert, das sind ja doch mehr Sorten, sich dann auch noch um Arten zu kümmern. Um das schon mal klar zu trennen hab ich, nach „absprache“ im portal:lebewesen (hat dort kaum jemanden interessiert) vielleicht war es auch zu eindeutig, die Kategorie-Trennnung in Kategorie:Rosen und Kategorie:Rosensorte (müßte eigentlich Rosensorten heißen) durchgeführt. (dies war auch schon durch die kürzlich durchgeführte botanische Kategorie:Rosa vorgegeben.) Nun ist wohl der Gattungs-Artikel Rosen das größte Problem in dem Bereich. Weil der anders als andere Gattungs-Artikel kaum die erwarteten Informationen zur Gattung liefert (aktuell). Die Systematik der Gattung Rosa ist schwierig und umstritten. eine mögliche Variante hab ich in die Diskussion zum Gattungsartikel eingestellt. Ob diese Systematik von der Mehrheit der Botaniker, die auf dem Gebiet arbeiten anerkannt ist vermag ich gerade nicht zu beurteilen. Wenn ich Zeit finde werde ich dann beginnen den Gattungs-Artikel umzuarbeiten. Sehr unglücklich ist der Artikel Wildrosen, er paßt wenig zu dem was es sonst an botanischen Artikeln in der WP gibt, es ist ja mehr eine gärtnerische sicht der angelegenheit. Es macht auch keinen Sinn den auszubauen, der sollte dann angepaßt werden wenn der Gattungs-Artikel auch seinen Erwartungen gerecht wird. Den meisten Art-Artikeln fehlt eine botanische Beschreibung (bis aus miniaturansätzen), die wird leichter zu erstellen sein wenn die Gattungsbeschreibung erstellt sein wird. Die Gattungsbeschreibung werde ich bei nächster Gelegenheit neu schreiben. --BotBln 18:09, 13. Okt. 2007 (CEST)
Hallo BotBln, ich brauche mal Deine Hilfe zu diesem Bild in den Commons. Ich habe hier einem unwissenden User mühsam zu erklären versucht, dass eine Pflanze mit solchen Blüten keinesfalls ein Cereus sein kann, doch der User stellt sich stur und das Bild immer wieder in Commons:Category:Cereus. Bevor das zu einem editwar wird, sehe Dir die Pflanze bitte auch einmal an gebe eine zweite Meinung ab. Danke im Voraus und beste Grüße, --Ies 12:33, 10. Nov. 2007 (CET)
- Bin kein Kakteenspezialist, aber diese Gattung nach heutiger Auffassung ist die abgebildete Art meiner Ansicht nach auch nicht. Die Quelle ist sicher richtig und auch der Abbildungstitel. In der Flora Brasiliensis ist aufgeführt: Cereus tweediei Hook. f. als gültige Art. Fotos der Art kann ich nicht finden. Die Beschreibung der Art ist in der Flora Brasiliensis Online [1]. Ich kann es so nicht entscheiden. --BotBln 19:37, 14. Nov. 2007 (CET)
Umkategorisierung
Hallo Bot;-), wie ich sehe, bist auch Du an dem Kategorisierungsquatsch beteiligt, siehe Portal Diskussion:Lebewesen#Kategorisierung. -- Nix für ungut, Olaf 22:28, 28. Nov. 2007 (CET)
- Da Du es bei den Stemonuraceae und den Cardiopteridaceae immer noch machst, nochmal den Link auf die archivierte Version der Diskussion: Portal_Diskussion:Lebewesen/Archiv/November_2007#Kategorisierung. Gruss, --Carstor|?|ʘ| 18:06, 14. Dez. 2007 (CET)
- Darin war und ist nicht ersichtlich dass auf einmal ! nicht mehr bei den Familien verwendet werden soll. (denn es hat sich vorher ein ganz anderer fehler eingeschlichen. Na ok wenn es so wichtig ist. mir ist so formaler Kram relativ unwichtig. das kann gerne nach eurem willen geschehen. es war nur völlig unklar was ihr da wolltet. abgesehen davon, dass die höheren taxa weiter oben zu finden wären und nicht versteckt in den Artlemma wär schon besser. da aber es mir aber ziemlich egal ist braucht es nicht weiter diskutiert werden. --BotBln 18:27, 14. Dez. 2007 (CET)
Sommer-Knotenblume
Hallo BotBln, ich habe irgendwann einmal das Lemma Sommer-Knotenblume erstellt, und einfach die Daten der englischen WP übernommen, war nicht sehr professionell. Du hast den Artikel dann dankenswerterweise richtig ausgebaut, nur fehlen die Quellen. Könntest Du die bitte noch eintragen. --IKAl 19:26, 9. Dez. 2007 (CET)