Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2007 um 19:00 Uhr durch DieAlraune (Diskussion | Beiträge) (Artikelduell). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von DieAlraune in Abschnitt Düll
Administrator Wwwurm
Vom regelmäßigen Administrieren habe ich vorerst den Kanal gestrichen voll; also bitte keine „Kannst-du-nicht-mal-schnell“'s an meine Adresse.

Für ältere Diskussionen siehe Archiv Uralt (27.2.05-3.5.06) | Archiv 2 (4.5.-30.11.06) | Archiv 3 (1.12.06-30.4.07) | Archiv 4 (1.5.07-5.9.07) | Archiv 5 (6.9.07-)

Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Neue Beiträge bitte nach unten.
Untersuchungen im hamburgischen Wattenmeer ergaben eine abnehmende Populationsdichte (Zählungen durchgeführt von einem Team um Prof. (apl.) Dr. Günter Kamp). Bedauerlich sei insbesondere der Verlust einer besonderen Gattung, der der Arenicola marina vera. Es sei nicht auszuschließen, dass die Zunahme von Admin Calidris aus der Familie der Schnepfenvögel hier eine Rolle spiele.

EM 2008

Hi WWW, könntest Du den Artikel zumindest für heute halbsperren? Ich denke morgen haben sich die lustigen Änderungen durch IPs wieder gelegt... Grüße --Soccerates 18:19, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Jau, ab Mittwoch dürfte sich der Reiz, Kasachstan zum Europameister und Ali aus Berlin zum Torschützenkönig zu erklären, hoffentlich schon etwas gelegt haben. ;-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 18:26, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das Wunder vom Heim ins Reich.

Lag wohl an meinem Glauben an das Gute in französischen und das Unvermögen im österreichischen Fussball. sугсго.PEDIA 09:21, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Moin, Syrcro. Lieber reich im Heim als Heim zu Reich. ;-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 09:26, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Wwwurm

Ich geh dann mal ins Watt, kannst du mir mal ne Auszeit verpassen und meine Benutzerseite und -disk abdichten. Danke. --Meisterkoch Θ ± 21:12, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Eigentlich wüsste ich dazu ja gerne, warum. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:50, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Grösst anzunehmende Dämlichkeit, Frust, Beleidigtsein, Naivität, die Nase voll haben beschimpft zu werden, keine Lust mehr haben angeprangert zu werden, keine Lust mehr auf Politsumpf und POVscheiss in der WP und schlussendlich Benutzerwunsch, reicht das? --212.183.134.65 00:08, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Meine Frage drückt viel eher Bedauern als Inquisition aus. Aber wenn Du das so möchtest, mach ich das (widerstrebend, weil ich ungerne Menschen verliere). Gruß in Dein real life von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:12, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ellis McDaniel = Bo Diddley

Hallo Wwwurm. Im Artikel Q'65 steht beim Repertoir u.a. "...und Ellis McDaniels I'm a Man...". Ellis McDaniels war dabei verlinkt und zwar rot, weshalb mir der Link auffiel. Er ist rot, da der Typ "Ellas" und nicht "Ellis" heißt. Wenn man Ellas McDaniel eingibt, kommt man auf eine Weiterleitungsseite zu - rate mal - Bo Diddley. Das ist nun sicher nicht sonderlich unbekannt. Zu deiner Behauptung, ich müsse das belegen können, dass das ein und die selbe Person ist, möchte ich anmerken, dass das selbstverständlich bei Bo Diddley genauer belegt gehört, aber doch wohl nicht bei Q'65, oder? Krächz 00:26, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich ändere das wieder. Ellis ist ein Schreibfehler, den ich ausgebessert habe. Wenn du meinst, ich solle hier meine Bücher wälzen, um so ein Pillepalle zu belegen, dann revertiere das gerne nochmal, dann steht es eben ab dann falsch drin. Krächz 00:40, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Meiner Literatur zufolge (und außerdem habe ich ein paar Jahrzehnte auch „praktische Musikerfahrung“ und zudem kein ganz schweizerkäsiges Gedächtnis) muss es Elias Mc Daniels heißen; Ellas lese ich nur bei Schmidt-Joos et al., aber das ist auch die Bild-Zeitung unter den Musikjournalisten.
Und natürlich meinte ich nicht, dass das im Artikel selbst diskutiert werden soll, sondern dazu hat jeder Artikel in WP eine Diskussionsseite. Möglicherwiese ist das zwischen uns also eher ein Missverständnis als ein Schmollgrund. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 00:45, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Okay. Kein Schmollen. John Collins schreibt in seinem Buch "The Story Of Chess Records": As the illegitimate son of Eugene Bates, whom he never knew, and the teenaged Ethel Wilson, his original name was Ellas Bates, but he was raised by his mother's first cousin, Gussie McDaniel. When his adoptive father Robert died in 1934 he was taken by Gussie to Chicago, at first staying with relatives, and his name became Ellas B McDaniel.
Da auch ich schon diverse Schreibweisen u.a. Ellis und Elias auf verschiedenen Schallplatten gesehen habe (Bo ist ja nicht ganz selten gecovert), sehe ich ein, dass man da genau sein sollte. Nichts für ungut. Krächz 00:58, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Den Elias finde ich bspw. in Donald Clarkes The Penguin Encyclopedia of Popular Music, der Ellis steht auf der Q65-LP in meinem Plattenschrank. Wir brauchen also vermutlich doch (und auch in die Musikgeschichte zurückreichend) den digitalisierten, fingerbeabdruckten und gencodebehafteten Personalausweis für Blues- und Rockmusiker. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 01:06, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dann hat Clarke das auch erst spät herausgefunden - in meiner 1989er- Ausgabe ist es noch Ellas. Nun denn... --Jo Atmon 'ello! 01:09, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab' Clarkes 1998er Ausgabe und extra eben noch mal nachgesehen: eindeutig Elias. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:24, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt hast du das tatsächlich in "Elias McDaniel" umgewandelt! Konseqzenterweise solltest du dann auch im Artikel Bo Diddley den Vornamen "Ellas" ändern bzw. das erstmal auf der Diskussionsseite ankündigen. Schau aber bitte vorher auf der BMI-Datenbank auf http://www.bmi.com/ (oben I'm a man eingeben, dann der zweite Eintrag), dort steht nämlich auch Ellas. Ebenso auf einer meiner Bo Diddley Platten. Auf meiner originalen "Bo Diddley Is A Gunslinger" steht leider nur E. McDaniels. Sind wir uns einig, dass Herr McDaniel und Bo Diddley, sowie der Autor von I'm A Man ein und dieselbe Person ist und hier in dem Q'65-Artikel gemeint ist? Unser Disput sich also auf die Schreibweise des Vornamens bezieht? Krächz 01:15, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Jep, um mehr geht's offenbar nicht mehr. Auf meiner B.D.-Vinyl steht als Autor sogar nur McDaniel ohne jeden Vornamenshinweis... --Wwwurm Mien Klönschnack 01:24, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ja, dann müssen wir jetzt offenbar unsere unterschiedlichen Quellen gewichten. Ich führe die BMI-Datenbank an, die immerhin Herrn McDaniel die Tantiemen sichert. Desweiteren die Rock'n'Roll Hall of Fame, die ich für seriös halte. Plattenhüllen würde ich draußen lassen, die sind sehr fehleranfällig. Weiter das oben zitierte Buch von Herrn Collins. Krächz 01:36, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich lass' mich gerne überstimmen (und noch lieber überzeugen). Nach Papierlinks - denen schenke ich grundsätzlich sehr viel mehr Vertrauen als dem Web, weil ich weiß, wer da (selbst auf hochoffiziellen Seiten) schreibt bzw. von wem er ohne eigene Recherche abschreibt - steht's 1:1,5 gegen Elias. Ernst beiseite: grundsätzlich ist selbst so eine nebensächliche Frage es wert, sich noch mal etwas tiefer in diese Frage zu versenken. Elias scheint plausibler, aber auch das muss nichts heißen. Bis dahin ohne Zorn und Hader: --Wwwurm Mien Klönschnack 01:47, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wieso hältst du Elias für plausibler? Weil es ein gängigerer Vorname ist? Vielleicht ist auch das der Grund, weshalb ein Korrekturleser des Clarkes für die neue Auflage das geändert hat? Hast du mal die Google-Suchergebnisse verglichen? Ich weiß, nicht aussagekräftig und so, aber vielleicht immerhin ein Hinweis. Dann hätte ich noch eine "Ellas"-Version in Fred Rothwells "Chuck Berry's Recorded Legacy". Krächz 01:55, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich werd' jetzt auch noch mal etwas herumlesen. Und mich dann ggf. gerne (s.o.) geschlagen geben. Erst mal aber bei mir: GN8 --Wwwurm Mien Klönschnack 02:07, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Habe mich nochmal umgeschaut. Könnte es vielleicht sein, dass die 98er Ausgabe von Clarke druckfehlgeht? Ellas ist in den mir vorliegenden gedruckten Werken die bevorzugte Form (Lit.-angaben lt. Benutzer:'ElLo57/Dorfbücherei#Rock und Pop):
  • Buckley/Ellingham: Ellas McDaniel.
  • Clarke: Ellas McDaniel.
  • Clifford et.al.: Ellas McDaniel.
  • Elson/Brunton: Ellas McDaniel.
  • Strong: Ellis Bates, re-surnamed McDaniel after adoption.
  • Wölfer: Ellas McDaniel.
  • Roberts (Guinness): Ellas McDaniel.
Gruß nochmal und g'nite --Jo Atmon 'ello! 02:24, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hélas und Surrender! Dann liege ich wohl schief. Verzeihung für die Arbeit, die ich Krächz und Dir gemacht habe; in Q'65 hab' ich's schon zurückkorrigiert. Immerhin habe ich mich dadurch etwas in B.D.s Biographie vertiefen können. ;-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 09:19, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Geht mir genauso. Sorry für meine anfängliche Gereiztheit. Krächz 15:30, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Irrland 2.

Moin nochma, Wurm. Wenn ich mich nicht irre gibt es hier eine zweite Meinung. Ich möchte keinen Editwar anfangen. Was meinst Du dazu? Müsste ich, wenn ich dieser Meinung folgte, nicht jetzt auch die Fußballnationalmannschaft der UdSSR auf Russische Fußballnationalmannschaft weiterleiten, und die Jugoslawische Fußballnationalmannschaft auf serbische Fußballnationalmannschaft? --Jo Atmon 'ello! 00:28, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich war mal so frech und habe den Edit-War angefangen. Aus dem üblichen Grund: Sowas diskutiert man erst an und führt danach durch. :) Grüße in die Runde. --Scherben 00:35, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke, erstmal :-) Hast Du „lost the blues“? (nicht wegen Ch. – wegen St. *g*) --Jo Atmon 'ello! 00:41, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ihr beiden könnt euch gar nicht vorstellen, wie erfreulich es für mich ist, wenn sich Probleme durch aktives Handeln lösen, bevor ich mich darum kümmern konnte. :-) Moin. Ich werde zum Dank demnächst mal à la Littmann versuchen, ein regelmäßiges Freundschaftsspiel Vorbottrop vs. Beilüdenscheid zu organisieren – ich finde ja beide Vereine fußballhistorisch extrem wichtig, und den ausgespielten Pokal werde ich „Jo-in-Scherben-Cup“ nennen. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 00:52, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Geschichte werden wir erst noch schreiben, nächstes Jahr, wenn in der Unaussprechlichen die 50-Jahr-Feiern stattfinden... Ich muss Deine Aussage, Wurm, übrigens, was das I oben angeht, leider anzweifeln - ich finde auch nur die -llas- und -llis-Versionen... --Jo Atmon 'ello! 00:59, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Siehe hierüber. Aber das Haufendorf rund um den Borsigplatz ist meines Wissens schon etwas älter als fuffzich Jahre. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 01:09, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
BTW & zu wirklich Bedeutsamem: Welche Hebel hast Du schon bewegt, um mir Petra näherzubringen? Na?
Auf Muck willst Du nicht wirklich umlenken, oder? Der war mal mein Vormieter im Nachbarhaus, da ließe sich vielleicht was machen... ;-) --Jo Atmon 'ello! 01:12, 5. Dez. 2007 (CET) PS: Dieses eklige Grün erzeugt wirklich Augenkrebs. So. PPS: Peter Koelewijn produziert und schreibt übrigens heutzutage für Helmut Lotti. O tempora, o mores.Beantworten
Du willst mir nicht ernsthaft diesen Dorfschuschen andrehen, oder? The One and Only Petra Kuschlig muss es schon sein, wenn Du an meinem TdF-Erfolg partizipieren willst! :-p --Wwwurm Mien Klönschnack 01:28, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Und Pietrrr Kullewijn darf heutzutage soviel Sche*ße bauen, wie's nur eben geht - er bleibt mein Hollandheld der 60er Jahre. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:28, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Aber auch Johans Oei oei oei, dat was me weer een loei war ja durchaus schon grenzwertig... Sonst keine zweite Meinung zur Vergangenheit von ihm en zijn Rockets. Was Petra angeht - ich bleibe dran... ;-) --Jo Atmon 'ello! 01:34, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Und dann gab's noch diesen Ankündigungsjingle: „Hello, ik ben Philomena en ik moet jij wat vertelle...“ :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 01:37, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
NB: Welches Ekelgrün meinst Du?

AAAARRRRGHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gib mir GRÜN! --Jo Atmon 'ello! 01:39, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde, Du übertreibst maßlos! So grün genug? --Wwwurm Mien Klönschnack 01:48, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sebastian Reusse

Hallo Wahrerwattwurm,

Du hast heute morgen den oben genannten Artikel wegen Irrelevanz gelöscht. Jetzt isser wieder da. Allerdings weiß ich nicht, ob vom selben Ersteller. Da der neu in der Wikipedia ist, will ich ihn weder verprellen noch ihm einen SLA oder einen nochmaligen Löschantrag vor den Bug knallen. Wenn's derselbe Ersteller ist, kannst Du dann nochmal mit ihm reden? Wenn nicht, gleich SLA oder nochmal Löschdisku? Wäre aber auch blödsinnig. Also, was machen? Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 17:09, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hat mal wieder einen altgedienten Theaterschauspieler zum Geldverdienen in eine Vorabendserie verschlagen, und erstmals nimmt die Welt von ihm Notiz, schert sich aber natürlich nicht um sein Leben vor der täglichen Seife. Schade, schade, hat er doch in sechszehn Bühnenjahren an verschiedenen relevanten deutschen Bühnen sicher nicht nur einmal in wesentlicher Rolle an einem kommerziellen Theaterstück mitgewirkt. Das steht nun drin und kann sicher bleiben. Noch dazu ist er der Sohnemann der ersten deutschen TV-Kriminalbeamtin. --Mghamburg Diskussion 19:51, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kannst du mal bitte schnell^^

Guter Scherz, nicht war.^^ Moin Wurm!

Ich hätte da gerne mal ein Problem: Das Fußballforum von direktabnahme.de hat sich jetzt ein Wiki als Datenbank in den Kopf gesetzt und ich Idiot (der einizge, der Wikitext kann^^) habe mich zur Unterstützung bereiterklärt.

Problem: Die Hochlade-Funktion ist deaktiv. Weißt du, wie der Admin die aktiviert bekommt? Oder wen ich fragen kann? Danke! --Kuemmjen Đıšķůşwurf 20:54, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Leider weder noch. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich verstehe, was mit Hochladefunktion gemeint ist. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:01, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Die zum Bilder hochladen. Aber trotzdem danke. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 16:50, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Untoter?

Hallo Wwwurm. Nachdem ich eben unsere Karteileichen durchstöbert bin ich über dieses magische Zauberbuch gestolpert, das darauf schließen lässt, dass der Hexenmeister dahinter quick lebendig ist, oder aber, und das beunruhigt mich, ein Geist, Vampir oder Zombie.... Any comments?! :) --Ureinwohner uff 02:24, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zwar gehört der Geist zu mir, aber die Handvoll Knopfeinsätze willst Du doch nicht wirklich als Rückkehr zum alltäglichen Zaubertrott bezeichnen? ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 16:07, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Edit-War

== Seiten-Sperre ==

Bitte erneut SK Austria Kärnten sperren, neuer Edit-War im Gange. Habe bereits im österreichischen Portal:Fußball einen Start zur Diskussion "angezettelt", jedoch bräuchten wir inzwischen glaub ich eine Seiten-Sperre. Lg, --Jacktd 17:18, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten
:...und an dem Editwar bist Du aktiv beteiligt. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:23, 6. Dez. 2007 (CET)
Beantworten
::Darf ich mitmachen beim Edit-War? *g* --VampLanginus 18:20, 6. Dez. 2007 (CET)
Beantworten

Mhm, beteiligt war ich schon, jedoch: Hast du schon mal daran gedacht, dass ich gemerkt habe, dass das nicht so gut ist? Deswegen hab ich auch die Seiten-Sperre beantragt, da endlich mal diskutiert werden soll darüber. Mit Peterwuttke kann man nämlich nicht mehr diskutieren, das ist das Problem. --Jacktd 17:12, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Moin. Die Artikelsperre ist doch längst vollzogen worden. Ich habe in de:WP bezüglich des österreichischen Fußballs und der teilweise extrem komplizierten Historie österreichischer Vereine zwei wirkliche Experten kennengelernt, von denen Pw einer ist; es spricht nichts dagegen, dass sich dazu weitere Fachmenschen gesellen. Woran es liegt, dass Du glaubst, mit Pw nicht mehr diskutieren zu können, weiß ich nicht - vielleicht gab's da ja zu Beginn einen sachlichen Fehler, einen rechthaberischen Ton oder ein überforsches Editieren? Ich kann Dir nur versichern, dass es nicht nur möglich, sondern auch ertragreich ist, mit Pw zu kommunizieren. Mach' was aus diesem Rat. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 23:17, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich spreche ihm seine durchaus großen Fachkenntnisse im österreich. Fußball gar nicht ab. Jedoch war es eigentlich nicht die Sache mit Pw warum ich dich angeschrieben habe, aber egal. Lg, --Jacktd 15:01, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

manche mehr, manche weniger...

...wie meinstn das jetzt ? --Zipferlak 03:14, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

So wie's da steht: es gibt eine nennenswerte Minderheit von Nutzern, deren Mit„arbeit“ sich zu wesentlichen Teilen auf Meta- und Diskussionsseiten abspielt. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 03:17, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hmm, mich meinst Du damit sicher nicht. Meinst Du Fritz, Complex oder TheK ? Wohl eher auch nicht, oder ? Aber wen meinst Du dann ? Und was hat das mit dem Thema des Threads zu tun ? Irritiert grüßt Zipferlak 03:30, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Kleingedruckte SICNR's helfen häufig in der momentanen Thematik nicht viel weiter, enthalten aber Körnchen langfristiger Wahrheit. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 12:39, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hach, ein Wattwurm sollte man sein... --Zipferlak 20:50, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Isso: zwischen all dem Wühlen in Schlick und Schiet nimmt man gerne mal ein kulturelles Mini-Hochlicht. ;-) Schönen (Mon-)Tag wünscht --Wwwurm Mien Klönschnack 09:17, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Georges Camus...

...war das nicht der mit La peste? (Und: Ist das 50 Jahre danach eigentlich auch in D wirklich immer noch Pflichtlektüre?) Doppelte Erleuchtung nach der fünfminütigen Lichtpause wünscht am 2. Adventssonntag --Jo Atmon 'ello! 03:58, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der hieß doch Alfred Karmann, nicht Albert Gemüs... Und meine Lichtpausen dauern gelegentlich flüssigkeitsbedingt deutlich länger als 5 Minuten. ;-) Moin, Jo, und Dir dasselbe wünscht --Wwwurm Mien Klönschnack 14:06, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Both of you made my day! Die fiese Pest hätte mich in mündlicher Abiprüfung beinahe ins Verderben gestürzt. Doch hatte Schwesterchen, schulmäßig ein Jahr voraus und an Alber(ch) weitaus mehr interessiert, ein Heftchen auf Deutsch - was ich gelesen hatte und mich gerettet hat. Uuuund... Würmsken - soll ich dir per Kurier mal ein MrsMyer-Süppsken zukommen lassen? Wäre auch in fünf Minuten gegessen. Wahrscheinlich würde das Tischdecken länger dauern. *UmWurmbesorgt* --MrsMyer 22:25, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Moin. Soll kein rückwirkender Trost sein, aber ich hatte Ionesco und das absurde Theater als Thema in besagter Reifeprüfung. Das fand ich kein schlechtes Motto für diese Menschenwelt und die Bewertung war gut, aber ich hatte wohl doch mehr Begeisterung dafür als Ahnung davon. :-) Aber den Suppenkurier lass mal im Stall: good ole worm's still alive and kickin'. Heiße Süppchen sind was für Magendarmverstimmungstage. An einem solchen käme ich gerne darauf zurück.

Würmsken? Diese Seite ist gallig-grün. ;-) --MrsMyer 22:30, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Da hättest Du erst mal die Farben vorher sehen sollen: violet-pink und brechwurz-orange. ;-) Make yourself a better day. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:15, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vive la France

Hallo,

habe ich sogar extra für dich ein paar Schreibfehler eingebaut :-) Das Problem mit den Listen ist, dass ich da selbst ins Schwärmen komme und jedesmal die deutschen und französischen Artikel wälze. Das kostet ein Vielfaches der Zeit, die das bloße Erstellen der Liste benötigt. Aber das ziehe ich jetzt durch bis in die 50er. Viel Spaß beim Nostalgisieren. Gruß -- Harro von Wuff 11:40, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Stimmen auf AK

Moin, wenn Dir die Kommentare zu Stimmen auf den Keks gehen, dann verschieb doch bitte konsequent alle auf die Disk. Gezielt einen einzelnen Kommentar zu entfernen ist irgendwie unschön. Viele Grüße, —mnh·· 00:13, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das können die, die glauben, ihr Wasser zu einem (zulässigen) Abstimmungskommentar nicht halten können, selbst tun, wenn's ihnen denn wichtig genug ist, oder? --Wwwurm Mien Klönschnack 00:15, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bitte überleg dir mal, ob es sinnvoll ist, wegen sowas einen Editwar anzufangen. --Thogo BüroSofa 00:21, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Würdest Du bitte auf der Stelle meine Sperre aufheben? Wie ich sehe, hast Du andere daran Beteiligte nicht gesperrt. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:24, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wenn du dich jetzt wieder beruhigt hast, gern. Hast du? Können wir dann bitte vernünftig darüber diskutieren, warum du nur einen Kommentar entfernt hast, und nicht alle? --Thogo BüroSofa 00:28, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Weil ich bspw. einen Unterschied darin sehe, ob ein Vorschlagender (und dazu Admin) oder der Kandidat selbst glaubt, auf - ich wiederhole das - zulässige Kommentare von Abstimmenden eingehen zu müssen. Des weiteren habe ich mich nicht beruhigt, weil ich auch vorher ruhig war. Und nun hebe die Sperre auf: ich würde gerne gegen Deine einseitige Reaktion vorgehen. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:31, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ist doch schon längst aufgehoben. Die anderen haben übrigens nur einmal revertiert, du dreimal. Merkst du den Unterschied? Außerdem waren die anderen auch im Chat ansprechbar, du nicht. Und hier warst du ja offenbar auch nicht ansprechbar, siehe oben. --Thogo BüroSofa 00:34, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin hier nicht zum Chatten. Und "die anderen" waren zunächst die zwei Tafkas Vorschlagenden. Schließlich: ich habe mnh geantwortet, wie oben zu sehen - übrigens anders als Du (vor der Sperre!). --Wwwurm Mien Klönschnack 00:40, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Du hast geantwortet, ja. Aber das war weder sachlich, noch irgendwie erklärend. Daher nahm ich an, dass dir eine kurze Abkühlungspause gut tun würde. Wenn ich damit das Gegenteil erreicht habe, dann tut mir das leid, aber du vermitteltest den Eindruck, dass du auch in einer Stunde noch mit dem Editwar weitermachen würdest, egal wieviele Benutzer dich hier ansprechen oder revertieren. Und dass das nicht geht, weißt du doch sehr gut. --Thogo BüroSofa 00:53, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ein einfaches "Entschuldigung" für Deine einseitige (im Chat mit anderen Editwar-Beteiligten abgesprochene?) Überreaktion (kurzzeitige Seitensperre wäre auch ein Signal gewesen) hätte mir genügt, ist aber offenbar zu viel verlangt. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:22, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Löschung EC Wedemark Farmers

Hallo, ich hätte gern eine Erklärung zur Lösung von "EC Wedemark Farmers":

16:27, 9. Jan. 2007 Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) hat „EC Wedemark Farmers“ gelöscht ‎ (weit unterhalb der Vereinskriterien)

Was genau heißt "weit unterhalb der Verinskriterien"

Gruß Carsten

Moin. Der ECW-Nachfolger spielte seinerzeit in der Eishockey-Verbandsliga Nord/Ost. Das ist zu niedrig, als dass der Club nach den Relevanzkriterien in Wikipedia einen eigenen Artikel haben dürfte. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 17:26, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort und die Erklärung. Doch Spielt der EC Wedemark Farmers in der Regionalliga, das ist 4te Liga und somit innerhalb der Kriterien. Gibt es eine Möglichkeit gelöscht Artikel wiederherzustellen ? Gruß Carsten.
Jep, die Möglichkeit gibt es, aber der damalige Artikel war ziemlich grottig (als Admin kann man sich die gelöschten Fassungen ansehen, was ich eben noch mal getan habe). Falls der Verein also die RK erfüllt, sieh Dir doch einfach ein paar bestehende Eishockeyclubartikel an und schreibe den ECWF neu (und gut!). ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 17:55, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Och, gleich alles neu schreiben ?!?! Wie wäre es wenn Du erstmal den Artikel wiederherstellst und ich mich dann an die Überarbeitung mache? Ich würde es so bevorzugen. (nicht signierter Beitrag von 212.222.236.173 (Diskussion) Wwwurm)
Lohnt sich wirklich nicht. Nimm Dir besser einen bestehenden Artikel zum Vorbild und lass' davon alles weg, was zu Wedemark (noch) nicht passt. Viel Erfolg. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:14, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

bitte mal ansehen

Hier [1]und hier [2]Grüße--Biberbaer 20:33, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Moin. Guxtu Löschprüfung. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 20:52, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Verneige mich Gruß--Biberbaer 21:17, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nicht nötig, der Bückling. ;-) Wenn's immer so einfach wäre, auf freundliche Hinweise zu reagieren... --Wwwurm Mien Klönschnack 21:25, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Naja so von Tierchen zu Tierchen.Gruß--Biberbaer 21:27, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Düll

Hi WWW, remember me?. Lang hat´s gedauert, aber eben hab ich mein Baby in die Freiheit entlassen. Wie steht´s mit dir, wackrer Duellant? --DieAlraune 19:00, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten