Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Alt03
Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht (außer in Ausnahmefällen für neu- und nichtangemeldete Benutzer, da die eigentliche Meldeseite für diese gesperrt ist), sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.
Statistik
-
Meldungen auf WP:VM
(absolut) -
Kilobyte auf WP:VM
(absolut) -
Meldungen auf WP:VM
(relativ) -
Kilobyte auf WP:VM
(relativ) -
Relation Kilobyte/Meldungen
-
Meldungen und Kilobyte
(absolut) -
Nach Wochentagen
(absolut) -
Feiertage/Jahreswechsel
2006/07

Vandalen und Editwarrior Benutzer:Unscheinbar und Andere wie Benutzer:LKD (erl.)
Disput eröffnet für mindestens 7 Tage, übliches schnelles "abwürgen" der Auseinandersetzung via erledigt ist unzulässig
Benutzer:Unscheinbar und Andere, in den Quellen nachprüfbare angemeldete Nutzer, waren so "freundlich" den Abschnitt "Subtile aktuelle Methoden der Zensur" im Artikel Zensur (Informationskontrolle) mit passendem Paket an Weblinks als Editwarrior zu vehindern. Es wurde mit Buchungskommentar >>Sehr wohl relevante subtile aktuelle Methoden der Zensur, auch wenn die weiterführende Lesemöglichkeit nicht jedermanns Sache sein sollte<< der Abschnitt "Subtile aktuelle Methoden der Zensur" erstmals wenn auch gestubt hier eingefügt [1] Reaktion der Editwarrior war kommentarloses Revertieren [2] welches von Dritten bzw. Vierten IP-Usern sicher nicht ganz falsch mit Buchungskommentar als "Zensurvandalismus" tituliert wurde. [3] was die Editwarrior veranlasste diskussionslos "Fortgesetzter IP-Vndalismus" [4] auszurufen und gewissermaßen selbst "Zensurvandalismus" zu üben.
Als Hansenetnutzer daraufhin Unscheinbar ( Unscheinbar fehlt auf der Seite Diskussion:Zensur (Informationskontrolle) vollständig! ) per Buchungskommentar fragte "Verstehe dich nicht, Unscheinbar. Wo siehst du V.?" [5] wurden "unsere" Infokrieger & Editwarrior rabiat und tönten "rv: Fortgesetzter Vandalismus, nun auch per Account" [6]. Die gewissermaßen >heimliche< Eröffnung eines Disputes auf Vandalismusmeldung gekrönt durch Sperrung des Artikels wird gewürzt nicht nur durch Drohung mit Exegese (Bibel-Auslegung) sondern die Drohung der Infokrieger & Editwarrior um LKD geht klar in Richtung Exkommunikation anderer Benutzer.
Es scheint fast so, dass alles was nicht dem POV der Infokrieger um LKD & Co. entspricht hier auf dem aktuellen Wikipedia als WP:NPOV verteufelt wird. Sollte dies nicht zu denken geben?
Siehe auch in der Versionsgeschichte von „Benutzer Diskussion:Unscheinbar“ [7] wie diese Damen & Herren jeder geistigen Auseinandersetzung ausweichen.
mfg GE --91.15.54.87 11:28, 30. Nov. 2007 (CET)
- Na Hauptsache Du hast selbst verstanden, was Du hier zusammenfaselst. --91.0.98.200 11:49, 30. Nov. 2007 (CET)
nach Betrachtung des Casus unzulässig erledigt, revert und Sperre des Artikels gerechtfertigt - Achim Raschka 11:58, 30. Nov. 2007 (CET)
Ich mag ja den Raschka nicht so wirklich aber der Antrag war Unsinn. --Arne 00:45, 1. Dez. 2007 (CET)
Zensur (Informationskontrolle) Sie meinen,"der Antrag war Unsinn" [8] Wieso meinen Sie? Oder klar gefragt was ist Ihnen unverständlich Versionsvergleich Zensur (Informationskontrolle) bei Wikipedia vom 29.11.2007--91.15.47.44 13:15, 3. Dez. 2007 (CET)
Vandalismusmeldung in Konfliktmeldung (o.ä.) umbenennen
Angesichts der vor einigen Tagen vorgebrachten Argumente (mitsamt LA) bezüglich der Ehrenrührigkeit auf dieser Seite zu erscheinen, wollte ich den Vorschlag machen, die Vandalismusmeldung in Konfliktmeldung umzubenennen. Konfliktmeldung ist neutraler, wertfrei und nicht diffarmierend oder vorverurteilend. Dabei beschreibt die Bezeichnung das gleiche Problem, Konflikte zwischen Benutzern oder Konflike um Artikelbearbeitungen. Gleichzeitig wäre durch die wertfreie Bezeichnung Schärfe und zusätzliches Konfliktpotential aus einer Meldung hier genommen. Sagt mal was dazu. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:34, 30. Nov. 2007 (CET)
- Falls man es als Konflikt betrachtet, wenn man unterschiedlicher Meinung ist ob scheisssEEEEE lex. sinnvolle Information ist, gerne.
- Wir müssen nur aufpassen, das wir uns nicht um den Verstand kuscheln - Wikipedia:Recht zu gehen wurde durch gründliche Weichspülung schon bis ans Absurde entstellt...--LKD 15:41, 30. Nov. 2007 (CET)
- Vandalismus wie du ihn beschreibst ist auch ein Konflikt um eine Artikelbearbeitung.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, Scheiße stinkt nicht weniger, wenn man sie in ein Glas tut und Nutella draufschreibt. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 15:43, 30. Nov. 2007 (CET)
- Sie sieht dann aber dekorativer und weniger abstoßend aus. Nicht unwichtig. Und ich habe den Vorschlag ernst gemeint.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:44, 30. Nov. 2007 (CET)
- Is mir schon klar. Nur halte ich leider nix davon. Das ist und bleibt ein dreckiges Geschäft. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 15:47, 30. Nov. 2007 (CET)
- Sie sieht dann aber dekorativer und weniger abstoßend aus. Nicht unwichtig. Und ich habe den Vorschlag ernst gemeint.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:44, 30. Nov. 2007 (CET)
- Konflikte können konstruktiv sein, dafür gibts doch schon VA und SG. Hier geht es um rein destruktives Verhalten. Eine Umbenennung würde die "Fälle" erweitern. --Sargoth disk 15:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- Destruktives Verhalten liegt im Auge des Betrachers. Die Meldung hier ist ja keine Vorverurteilung, für die Beurteilung, ob destruktives Verhalten vorliegt sind die abarbeitenden Admins zuständig.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 15:51, 30. Nov. 2007 (CET)
- (BK) zurück zum Thema: Wir sollten die Vandalismusmeldeseite ruhig Vandalismusmeldeseite benannt lassen. Um Konflikte auszudiskutieren gibt es andere Stellen und andere Seiten. Hier geht es darum, offensichtliche Vandalen zu melden und von den Admins-on-duty sehr schnell eine Reaktion zu erhalten. Konfliktdiskussionen wären hier nur fehl am Platz. Ich plädiere vielmehr hier dafür, Konflikte, die offensichtlich keinen Vandalismus darstellen, also für die Artikelqualität keine unmittelbare Bedrohung darstellen, konsequenter an die Konfliktlösungsmechanismen (VA, etc) zu verweisen. --Krawi Disk Bew. 15:54, 30. Nov. 2007 (CET)
- (BK):Doch, schon. ich gehe davon aus, dass alle, die hier was melden, insbesondere die RC-Patrol, nur Vandalen und Editwars ohne Lösungsansatz melden. Der Großteil der Meldungen wird entsprechend mit Sperren beantwortet. Bei den Schnell- und einfachen Löschanträgen ist das ja ähnlich. Abgesehen von seltenen Revancheanträgen gehen die Antragsteller davon aus, dass ein Artikel nicht in die WP gehört. Eine Umbennenung müsste schon deutlich sein. Störungsstelle hatten wir auch schon mal in der Diskussion.--Sargoth disk 15:56, 30. Nov. 2007 (CET)
(BK) ACK Krawi. Wie oft kommt es vor, dass auf der VM stattfindende Diskussionen mit dem (berechtigten) Argument, es handle sich hier um eine Meldeseite, abgewürgt werden. Die Umbenennung in „Konfliktmeldung“ würde nur zu weiteren Endlosdiskussionen auf der VM führen, die andernorts (Benutzerdiskussionen, VA, SG etc. wesentlich besser aufgehoben sind. Und wie bereits des öfteren bemerkt wurde: Therapeutisches Gruppenkuscheln bringt an dieser Stelle nichts, destruktives Verhalten muss auch beim Namen genannt werden dürfen. Um zu verhindern, dass mithilfe der VM Rufschädigung betrieben wird, kann man auch schärfere Strafen bei offensichtlichem Missbrauch verhängen. Grüßle --Tobi B. - Sprich dich aus! 15:59, 30. Nov. 2007 (CET)
(BK) Ok, ihr stört euch an 'Konflikt'. Andere Vorschläge sind gerne willkommen. Mir liegt weniger an meinem Vorschlag für eine Bezeichnung als an einer Lösung für das beschriebene Problem mit der Bezeichnung Vandalismusmeldung.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 16:00, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nein, ich für meinen Teil störe mich gar nicht an „Konflikt“. Ich bin nur der Meinung, dass Konflikte anderswo gelöst werden müssen - nicht auf der VM. Insofern würde eine Umbenennung ein falsches Zeichen setzen. --Tobi B. - Sprich dich aus! 16:02, 30. Nov. 2007 (CET)
- Letztlich können die echten Vandalen dafür nichts, daher wäre Störungsmeldung schon besser. Die Diskussion wurde aber schon mal mit behalten entschieden.--Sargoth disk 16:05, 30. Nov. 2007 (CET)
- BK :Vielleicht könnte man eine neue Seite für Konfliktfälle einrichten, die unterhalb der Schwelle zum VA angesiedelt wäre. Da sich viele VM-Meldungen bei näherer Admin-Betrachtung nicht auf Vandalismus, Trollereien etc. beziehen, sondern auf Fragen des Umganges etc., könnte eine solche Konfliktseite in der Tat hilfreich sein, vor allem dann, wenn der Meldende selbst nicht sicher ist. Am Wort Vandalismus würde ich jedoch festhalten, da Destruktives auch entsprechend bezeichnet werden muß. Falls sich der Meldende nicht sicher ist und sich wegen der Spannungen gegenüber einem anderen Nutzer nicht bei diesem melden möchte, könnte dies eine Anlaufstelle sein. Wie bei jeder Instanz würden sich hier natürlich wieder neue formale und inhaltliche Fragen stellen, so daß man ein neues Problemfeld geschaffen hätte. Dies aber liegt in der Natur von Einrichtungen und ist ein eher soziologisches Phänomen. Fraglich ist auch, ob es genügend Admins gäbe, die sich dieses Problems annehmen würden...Gruß, --HansCastorp 16:09, 30. Nov. 2007 (CET)
Noch mal, da ich den Punkt zu wenig beachtet finde - der Begriff 'Vandalismus' und damit auch der Vandalismusmeldung mag zwar hier üblich sein und durchaus die gemeldeten Fälle treffend beschreiben, aber ich halte mit Blick auf die Außendarstellung unseres Projektes (immerhin eines der meistfrequentierten in Deutschland) eine dezentere und neutralere Bezeichnung für bedenkenswert. mancher mag sich zwar fragen, was eine vermeintlich projektinterne Organisationsseite zur Außendarstellung beträgt - aber bedenkt mal, dass alles hier geschriebene von Suchmaschinen erfasst wird und bei der Masse der gemeldeten IPs eine gewisse Öffentlichkeit besteht.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 16:43, 30. Nov. 2007 (CET)
Na toll, eine neue Kuschelorgie. Schafft die Seite doch ganz ab und lasst die Vandalen machen was sie wollen. Eigentlich sollte der Name der Seite Projektsabotage durch angemeldete oder IP-Volldeppen lauten. Anton-Josef 16:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- (BK) Wie wäre es den mit Sperranfragen? Bei dieser Seite geht es doch hauptsächlich um die Sperrung von Artikeln und Benutzern. Zum Lösen von Konflikten sind doch eher die jeweiligen Diskussionsseiten oder der Vermittlungsausschuss da. --Fischkopp 16:53, 30. Nov. 2007 (CET)
- Noch etwas zum Punkt „Außendarstellung“: Es liegt in der Natur dieses Projektes, dass es Probleme mit Vandalismus gibt. Das ist ganz einfach ein Nebeneffekt der offenen Bearbeitungsmöglichkeit für jedermann. Und warum wir derartige Vorgänge in der Außendarstellung unter den Teppich kehren sollten, ist mir nicht ganz klar. Mo4jolo, ich stimme mit dir überein, soweit es um die persönlichen Interessen von Benutzern geht, die unberechtigterweise auf VM landen (Rufschädigung), aber ich finde, dass der alltägliche, in Wikipedia stattfindende Vandalismus nichts ist, das wir vor einer wie auch immer definierten „Öffentlichkeit“ verbergen sollten. Ganz im Gegenteil. Grüßle --Tobi B. - Sprich dich aus! 17:07, 30. Nov. 2007 (CET)
- Destruktionsmeldung wäre sachlicher. Mich stört es, einen von der katholischen Kirche im 18. Jahrhundert gegen die Jakobiner erfundenen Begriff, der auch noch diffamierend gegenüber den Vandalen als germanischem Volksstamm ist, und etymologisch falsch ist, hier zu verwenden. --Getüm•••@ 17:16, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nun ja, Vandalismus ist nun mal im Sprachgebrauch durchaus üblich. Die Nase heißt auch nicht Gesichtserker. Man sollte Worte auch in deren Begriffshalo lassen. Natürlich waren die Vandalen ein Volksstamm, der nachträglich von den Fremdvölkern mit einem schlechten Ruf beladen wurden. Aber andererseits ist nicht jeder Nemez ein Perlenzähler oder Korinthen-k/acker auch wenn es diese Bedeutung im Russischen hat.
--Paule Boonekamp - eine Silbersonne 18:38, 30. Nov. 2007 (CET)
- Die Herkunft des Wortes unterstreicht nur die aggressiv diffamierende Bedeutung, die der Begriff auch heute noch hat. Auch in den Pariser Vorstädten. Braucht es wirklich einen so harten Begriff als Legitimation, um gegen destruktives Verhalten ausreichend klar und hart vorgehen zu können? Würden die Admins gegen Störer weniger hart vorgehen, als gegen "Vandalen"? --Getüm•••@ 21:28, 30. Nov. 2007 (CET)
- Dieses verordnete Gruppenkuscheln, um ja niemandem auf die Füsse zu treten, ist vollkommen bescheuert und absolut überflüssig. Eigentlich müsste noch viel deutlicher gemacht werden, dass es menschen gibgt, die nichts besseres zu tun haben, als ehrenamtliche, frteiwllige Arbeit anderer Leute mutwillig zu zerstören, zu beschädigen und zu verunstalten. --84.139.58.190 02:10, 1. Dez. 2007 (CET)
- Jo. Aber wenn wir uns alle eine rosarote Brille aufsetzen, ist die Welt vielleicht bunt und toll, die WP zuverlässig, die Menschheit ist kollektiv intelligent und jeder geistig umnachtete Vollspaten nur geringfügig fehlgeleitet und will hier viel lieber beitragen. Ich mag ja Anton-Josefs Vorschlag oben. Er trifft wenigstens. —mnh·∇· 03:28, 1. Dez. 2007 (CET)
- Dieses verordnete Gruppenkuscheln, um ja niemandem auf die Füsse zu treten, ist vollkommen bescheuert und absolut überflüssig. Eigentlich müsste noch viel deutlicher gemacht werden, dass es menschen gibgt, die nichts besseres zu tun haben, als ehrenamtliche, frteiwllige Arbeit anderer Leute mutwillig zu zerstören, zu beschädigen und zu verunstalten. --84.139.58.190 02:10, 1. Dez. 2007 (CET)
- Die Herkunft des Wortes unterstreicht nur die aggressiv diffamierende Bedeutung, die der Begriff auch heute noch hat. Auch in den Pariser Vorstädten. Braucht es wirklich einen so harten Begriff als Legitimation, um gegen destruktives Verhalten ausreichend klar und hart vorgehen zu können? Würden die Admins gegen Störer weniger hart vorgehen, als gegen "Vandalen"? --Getüm•••@ 21:28, 30. Nov. 2007 (CET)
Ich finde, es ist eine sehr gute Idee, der Seite eine deeskalierende Bezeichnung zu geben. Die Bezeichnung "Konfliktmeldung" gefällt mir persönlich auch sehr gut, "Störungsmeldung" finde ich weniger passend (das hört sich für mich nach einem technischen Problem an). Es geht keinesfalls darum, etwas unter den Tisch zu kehren, schon gar nicht um Gruppenkuscheln, aber die Seite steht schließlich Jedermann für ungeprüften Eintrag offen, und nicht selten werden hier durch "Melden" persönliche Grabenkämpfe weitergeführt oder Probleme gemeldet, die mit Vandalismus auch im allerweitesten Sinn nichts zu tun haben.
Unsere seriösen "Vandalen"jäger, die über diesen "Job" nicht ihr Ego aufplustern und ihre Aggressionen ablassen, sondern einfach ihre ehrenamtliche Arbeit (gern!) machen - und die für das Projekt enorm wichtig sind - werden sicherlich ihre Befriedigung genauso finden, wenn sie nicht mehr Vandalen jagen, sondern Konflikte bereinigen bzw. Störungen beheben. --RoswithaC | DISK 11:36, 1. Dez. 2007 (CET)
Umbenennung würde ich sehr begrüßen, weil damit endlich das Unrecht, das man dem Volksstamm der Vandalen mit dieser Bezeichnung antut, beendet würde. --Hardenacke 11:43, 1. Dez. 2007 (CET)
Und wenn wir dann gerade mal in der Kuschel-Politisch-Korrekt-Außendarstellungs-Umbenennungsorgie sind, hätte ich noch welche: Die VM nennen wir Projektseite für die Meldung unangemessnes im Zweifel auch für das Projekt destruktiven und vorsätzlichen störerischen Verhaltens einzelner Nutzer
WP:LK wird dann Projektseite für die 7-tägige Diskussion von in der Nutzergemeinschaft ob ihrer Sinnhaftigkeit angezweifelter Artikel
WP:SL wird Sammlung von offensichtlichen Spasseinträge, die durch Nutzer mit erweiterten Datenbankrechten umgehend aus der Wikipedia entfernt werden können oder sollen
Und zum guten Schluß die Admins, klingt aber auch wirklich martialisch und herrisch, die nennen wir dann Angemeldete Wikipedia Nutzer, die durch Stimmabgabe von angemeldeten stimmberechtigten Nutzern mittels Meinungsbild mit erweiterten Datenbankrechten ausgestattet wurden
Und dann, wird alles wieder gut ;-) Anton-Josef 12:17, 1. Dez. 2007 (CET)
- Bitte, lasst uns um Nutzen und Schaden für das Projekt und nicht um Befindlichkeiten (zu aggressiv - zu kuschelig) diskutieren. Es geht um zwei Fragen: 1. Wie nützlich oder schädlich ist der Begriff "Vandalismus" in Bezug auf die Außenwirkung? und 2. Wie nützlich ist der Begriff "Vandale" für die Abwehr von mutwilligen Angriffen auf Personen oder Artikelinhalte? Dass Aggression Aggression hervorruft ist doch ein alter Hut. Der besondere "Kick" beim Stören oder Zerstören ist doch gerade die Macht, beim Angegriffenen heftige aggressive Reaktionen hervorrufen zu können. Es macht nicht so viel Spaß, jemanden zu ärgern, der sich nicht ärgern lässt. Ich würde wetten, dass weniger emotionale aggressive Aktionen und Reaktionen von Seiten der Wikipedia-Mitarbeiter - und da gehört die Beschimpfung "Vandale!" dazu - die aggressiven Angriffe auf die WP um mindestens 10% reduzieren würden. (Auf 10% würde ich wetten, voraussagen würde ich eher 30%). Auf der anderen Seite brauchen die sogenannten "Vandalenjäger" (Ehrentitel oder Verunglimpfung?) vielleicht ein möglichst negatives Feindbild und die damit verbundene aggressive Gestimmtheit um für den Job ausreichend motiviert zu sein. Wenn dem so wäre, wäre eine Nutzen-Schaden-Abwägung schwierig. --Getüm•••@ 15:55, 1. Dez. 2007 (CET)
- Ich verstehe die Intention zur Umbenennung nicht ganz: 1. Außenwirkung: Naja, Vandalismus gibts hier halt. Was sollten wir versuchen das über einen hübscheren Namen zu vertuschen? 2. Mißbrauch der Seite verbunden mit der Klarnamennennung: Sicher, die Seite wird gern für Racheanträge mißbraucht (sowas bleibt nie aus: Gib' den Leuten ein Spielzeug und sie werden es mißbrauchen), aber mißbräuchliche Anträge werden durch die Admins immer ganz deutlich abgewatscht. Der Gemeldete hat also wieder eine „weiße Weste“. Also? Was bringts? --Henriette 17:51, 2. Dez. 2007 (CET)
- ACK. Wir hatten schon genug Namensdebatten, wichtiger als deren Neuauflage ist die praktische Konsequenz der gemeinsamen Vandalismus- und Missbrauchsbekämpfung. Auch Namensdebatten können in Missbrauch ausarten, weil sie vom Zweck des Projekts ablenken und sinnlos Energien verpulvern. Jesusfreund 18:11, 2. Dez. 2007 (CET)
- ACK. Cui bono? Vor allem: birgt Konfliktmeldung nicht auch die Problematik der „Fehlwürfe“? Nicht jeder Konflikt bedarf einer administrativen Intervention. -- Achates Be afraid baby ... 13:28, 3. Dez. 2007 (CET) Also wenn, dann bin ich – wie damals – immer noch für Wikipedia:Notruf
Pinky Reinkarnation
Tinger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) --Albatroll
Nazi-Vergleich
Anfrage: Ist der Satz Dem heutigen IB wird keine "nazi-nahe" Haltung unterstellt. zulässig ? Ich sehe in ihm die Behauptung Dem früheren IB wird eine "nazi-nahe" Haltung unterstellt (Eine Bemerkung und Diskussion vom Benutzer dieses Zitats möge hier unterbleiben, da über diese Formulierung bereits eben diskutiert wurde. Es handelt sich hier um eine neutrale Anfrage).--NebMaatRe 17:40, 1. Dez. 2007 (CET)
- Zulässig im Sinne wovon? Ich sehe hier eine Unterstellung an Unbekannt, dem IB etwas unterstellt zu haben. Vandalismus, KPA oder Verleumdung des IB ist das schon mal nicht. --81.62.6.65 01:04, 2. Dez. 2007 (CET)
Benutzer:SS Division Florian Geyer (erl., aber: häh?)
Benutzer wurde als Vandale bereits indefinit gesperrt - wieso aber wurde seine Benutzerseite zu den gesperrten Lemmata hinzugefügt? Da gehört die Vorlage:Gesperrter Benutzer rein. --81.62.6.65 21:35, 1. Dez. 2007 (CET)
- Ist doch ne klare Aussage. Wenn man auf die angegeben Links klickt weiß man das der unbegrenzt gesperrt ist. Dient doch nur der Verhinderung weiterer Füllung der Seite mit radikalem Gedankengut. und mir wird unterstellt ich wäre rechts. Unglaublich... --Arne 01:10, 2. Dez. 2007 (CET)
- War meine Anfrage so unverständlich formuliert? Das ist eine einmalig bearbeitete Benutzerseite eines existierenden gesperrten Benutzers, kein von Spamattacken gebeuteltes Lemma. Da gehört, wie bei jedem gesperrten Benutzer, die erwähnte Vorlage rein und dann die Seite gesperrt. Der Sinn einer Auflistung bei Wikipedia Diskussion:Gesperrte Lemmata/Dauersperre entgeht mir völlig. --81.62.6.65 02:10, 2. Dez. 2007 (CET)
- Warum fragst Du hier und nicht den Admin der das reingesetzt hat? Und: warum interessiert es nach >6 Monaten noch? Fragen über Fragen... Durch Redirect auf Diskussionsseite ersetzt (wenn's nen guten Grund gibt, das unter die gesperrten Lemmata zu packen, kann das gern wieder rückgänig gemacht werden). -- Complex 02:35, 2. Dez. 2007 (CET)
- 1. Weil meiner Ansicht nach hier die Diskussion über Vandalensperren abläuft und 2. weil ich halt erst 6 Monate nach dieser Sperre die Liste der dauergesperrten Lemmata durchgegangen bin, wo es halt bis heute drinstand - kanns nicht ändern. --81.62.6.65 02:44, 2. Dez. 2007 (CET)
- War ja kein Vorwurf - manchmal wundere ich mich halt, was für alte Sachen ausgekramt werden. -- Complex 02:45, 2. Dez. 2007 (CET)
- 1. Weil meiner Ansicht nach hier die Diskussion über Vandalensperren abläuft und 2. weil ich halt erst 6 Monate nach dieser Sperre die Liste der dauergesperrten Lemmata durchgegangen bin, wo es halt bis heute drinstand - kanns nicht ändern. --81.62.6.65 02:44, 2. Dez. 2007 (CET)
- Warum fragst Du hier und nicht den Admin der das reingesetzt hat? Und: warum interessiert es nach >6 Monaten noch? Fragen über Fragen... Durch Redirect auf Diskussionsseite ersetzt (wenn's nen guten Grund gibt, das unter die gesperrten Lemmata zu packen, kann das gern wieder rückgänig gemacht werden). -- Complex 02:35, 2. Dez. 2007 (CET)
- War meine Anfrage so unverständlich formuliert? Das ist eine einmalig bearbeitete Benutzerseite eines existierenden gesperrten Benutzers, kein von Spamattacken gebeuteltes Lemma. Da gehört, wie bei jedem gesperrten Benutzer, die erwähnte Vorlage rein und dann die Seite gesperrt. Der Sinn einer Auflistung bei Wikipedia Diskussion:Gesperrte Lemmata/Dauersperre entgeht mir völlig. --81.62.6.65 02:10, 2. Dez. 2007 (CET)
Silkroad Online
Silkroad Online (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) steht unter imo frequentem Dauerbefall.--141.84.69.20 18:25, 2. Dez. 2007 (CET)
Schreibrecht bei Sperrung
Kurze Frage: Welche Seiten kann man - eingeloggt mit seinem Benutzernamen - editieren, wenn man gesperrt ist? Darf man seine eigene Benutzerseite + Diskseite dazu bearbeiten? --Atomiccocktail 19:42, 2. Dez. 2007 (CET)
- Nur Disk. soweit ich aus eigener Erfahrung weiß :-) --Dulciamus ??@?? 19:44, 2. Dez. 2007 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort. Ich kenn mich da nicht "aus eigener Erfahrung" aus. Steht das irgendwo "in den Regeln"? Ist das also gewollt oder eine (vielleicht ja lässliche) Lücke? --Atomiccocktail 20:00, 2. Dez. 2007 (CET)
- Das ist in der Software so festgelegt. Manche nennen es Feature, andere Bug... --Fritz @ 20:01, 2. Dez. 2007 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort. Ich kenn mich da nicht "aus eigener Erfahrung" aus. Steht das irgendwo "in den Regeln"? Ist das also gewollt oder eine (vielleicht ja lässliche) Lücke? --Atomiccocktail 20:00, 2. Dez. 2007 (CET)
- Lass Dir keinen Unsinn erzählen - ich habe es gerade ausprobiert. Da geht nix 195.93.60.5 19:09, 3. Dez. 2007 (CET)
3 beiträge, allesamt spam für hausmeister.de, bitte abklemmen - Ron 20:48, 2. Dez. 2007 (CET)
62.47.133.135 ( erl.)
62.47.133.135 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert trotz Ansprache im Artikel Porsche --62.226.25.141 01:30, 3. Dez. 2007 (CET)
Internet Zensur in Deutschland (erl.)
Zensur im Internet Vandalismus von Hermannthomas. Was veranlasste Hermannthomas zur Löschung? [9] Oder lieber Hermannthomas habe ich ihre diesbezügliche Diskussion übersehen? Was Sie taten war doch wohl auch nur "Kontrolle und Unterdrückung von Meinungen" oder wie wären Ihre Handlungen anders interpretierbar? Reiner Vandalismus von Hermannthomas. mfg--91.15.47.44 12:18, 3. Dez. 2007 (CET)
- Mich hätten die unsäglichen Schmerzen beim Lesen des Textes und diverse Verstöße gegen Wikipediarichtlinien dazu bewogen, was Hermannthomas dazu bewog kann ich höchstens ansatzweise erahnen. Das kann uns verlässlich nurHermannthomas verraten und dazu sollte man Hermannthomas befragen und zwar am besten auf der Diskussionsseite von Hermannthomas, die sich hier befindet. Ich kann keinen Vandalismus seitens Hermannthomas erkennen. -- Achates Be afraid baby ... 13:22, 3. Dez. 2007 (CET)
Aber was, wieso, warum ... persönliche Schmerzen? Das wäre dann dein POV und nichts Neutrales. mfg--91.15.47.44 14:01, 3. Dez. 2007 (CET)
PS: Lieber Achates, Hermannthomas Grammatik- und Stil steht Ihnen frei. Zu behaupten, die Quellen wären POV ist bloße Behauptung und nicht mehr. Die Quellen sind vom Feinsten, ja selbstverständlich ist das System des Abmahnwahns eine Möglichkeit zur "Kontrolle und Unterdrückung von Meinungen", es ist aber nichts dagegen einzuwenden wenn auch die gegenteilige Sichtweise welche Sie offensichtlich vertreten auf Wikipedia sachlich benannt werden wird. Und den inhaltlichen Disput erwarte ich im Artikel und Diskussion über den Vandalen hier mfg--91.15.47.44 14:16, 3. Dez. 2007 (CET)
- Dies ist eine Enzyklopädie und kein Diskussionsforum: Über den Inhalt eines Artikels wird auf der Diskussionsseite des Artikel diskutiert (daher der Name der Seite), nicht im Artikel. Und jetzt bitte hier zum Ende kommen. sугсго.PEDIA 14:36, 3. Dez. 2007 (CET)
Hier ist diese Diskussion beendet. Der Nächste, der fragt warum, darf laut das Mission Statement ganz oben laut vorlesen. -- Achates Be afraid baby ... 15:55, 3. Dez. 2007 (CET)
Liechtenstein (erl.)
Auf der Seite zum Fürstentum Liechtensetin wird behauptet der Erbprinz sei homosexuell und lebe mit Gunter Sachs zusammen. Empfehle zur Vermeidung von diplom. Verwicklungen ( Kriegserklärung o.Ä) die Seite zu überprüfen. Friedrich-G.Pabst
- Kriegserklärung *LOL* Danke für den Hinweis, solange es durch reputable Quellen bewiesen wird und es für die Menschheit im Allgemeinen und die Wikipedia im Besonderen relevant ist, dann dürfte es stehen bleiben. Sollte es aber offensichtlich erstunken und erlogen sein, dann hättest das sogar Du entfernen dürfen. -- Achates Be afraid baby ... 16:40, 3. Dez. 2007 (CET)
Anfrage nach neutralen Benutzern (erl.)
Das hier ist keine richtige Vandalismusmeldung.
Es geht um den Begriff der Religionsfreiheit im Staat Israel. Eine Diskussion, die auf der Seite von Israel geführt wurde, führte zu keinem Ergebns. Ich möchte eine inhaltliche Anpassung an die englische Seite.
Die beiden Benutzer HansCastorp und Shmuel haBalshan sind meiner Ansicht nach nicht neutral. Das Judentum wird nicht neutral wiedergegeben - ich brauche mal 2 bis 3 neutrale Personen in dieser Sache. Wo kann ich das beantragen ? --87.234.90.212 22:05, 3. Dez. 2007 (CET)
Versuchs mal am schwarzen Brett im Supermarkt...Du willst neutral sein? --84.58.59.168 22:48, 3. Dez. 2007 (CET)
Wo hat es eine Diskussion zum Thema Religionsfreiheit in Israel gegeben? Auf der Seite Diskussion:Israel jedenfalls nicht, auch nicht in den Archiven. Gab es doch, wurde aber gelöscht. -- Martin Vogel 22:58, 3. Dez. 2007 (CET)
- Siehe dort. Hier erledigt. --Dundak ☎ 23:06, 3. Dez. 2007 (CET)
Shmuel haBalshan hat jetzt mehrmals die gesamte Diskusison gelöscht. Einmal habe ich es wieder hergestellt - er hat es wieder gelöscht. Ich will hier keinen Editwar.
Prinzipiell möchte ich, das im Unterkapitel Religion (Seite Israel) herauskommt, daß es keine richtige Trennung zwischen dem Staat Israel und der jüdischen Glaubensrichtung gibt.
Auf der englischen Seite steht: "... Israel was established as a homeland for the Jewish people and is often referred to as the Jewish state. The country's Law of Return grants all Jews and those of Jewish lineage the right to Israeli citizenship ..."
Die deutsche Seite: Die Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel garantiert religiöse Freiheit und macht Religionsausübung und Glaubenszugehörigkeit zur Sache der persönlichen Entscheidung. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre eigenen heiligen Stätten selbst. Gesetzliche Regelungen garantieren den freien Zugang und schützen vor Entweihungen.
Wer nicht Jude ist in diesem Staat hat erhebliche Nachteile.
Israel Shahak ist ein Humanist - bitte englische Wikipedia-Seite lesen.
--87.234.90.212 23:32, 3. Dez. 2007 (CET)
- Die englische Wikipedia ist keine reputable Quelle nach WP:Q und dies hier der falsche Ort dies zu diskutieren. --84.57.243.49 23:35, 3. Dez. 2007 (CET)
- Auf der englischen Wikipedia-Seite von Israel Shahak sind weit über 30 Referenzen angegeben. Hinzu kommen noch Links ins Web (nochmal 30 Quellen), soviel Quellen wie da, habe ich sonst noch nirgens gesehen.
- Man hat mich auf der Diskussionseite gesperrt, weil ich nachgefragt habe, warum es diese Differenz gibt. Das ist ja hier so wie bei Johannes B. Kerner und Eva Herman.--87.234.90.212 23:46, 3. Dez. 2007 (CET)
VM einer IP
Label5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Nach einem auf WP:TF wegen fehlender Quellen beruhendem Löschantrag gegen den von dem Benutzer initiiertem Artikel Bauelement (Bauwesen) fügt er keine genauen Quellen ein und weigert sich genaue Angaben zu machen. Statt dessen greift er die 3 unterschiedlichen anonymen Benutzer persönlich an. Stichwort: Bist du irgendwie etwas schwer von Begriff, oder was soll das Trolltheater hier? Er wirft mir vor aus Rachegelüsten zu agieren, dabei hab ich noch nie vorher was mit ihm zu tun gehabt. Gegen genaue Angaben wehrt er sich mit der Aussage: Da du die meisten Fachbücher eh nicht haben wirst, wäre dies zwar möglich, aber es bringt dir nichts. PA Weigerung Quellen genau anzugeben --84.58.38.218 01:27, 7. Dez. 2007 (CET)
On wheels (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Vandälschen. 87.160.234.190 01:32, 7. Dez. 2007 (CET)
Was bedeutet es wenn sich keiner um deine Meldung schert?
In den letzen Wochen habe ich vier Meldungen zu "lauwarmen" Editwars reingestellt, an denen ich teilweise (deutlich <50%) beteiligt war. In zwei Fällen wurde kurz (Tage) gesperrt, in zwei Fällen gab es überhaupt keine Reaktion, sodass ich einmal sogar die Meldung nach einer Stunde genervt wieder entfernt habe.
Wenn ich in Zukunft keine Reaktion - in zehn Minuten oder nachfolgende Anträge wurden schon "bearbeitet" - erhalte, dann interpretiere ich es so: Du kannst weiter hemmungslos revertieren, wir (die Admins) sind selbstverständlich auf deiner Seite, sonst würden wir uns ja melden. --Gamma γ 10:45, 7. Dez. 2007 (CET)
- Wieso glaubst du, du könntest Freiwillige unter Druck setzen, etwas Bestimmtes, von dir Erwünschtes zu tun? Die Fortsetzung eines Editwars wird nicht durch seine Meldung legitimiert, seine Ankündigung hier wird mit Gewißheit auf dich zurückschlagen. Denis Barthel 10:54, 7. Dez. 2007 (CET)
- Gamma spielt anscheinend gerne über Bande. Ich nehme an, er will uns von der Notwendigkeit von WP:BNS überzeugen [10]. Schon an der Löschdisk beteiligt? --Simon-Martin 10:58, 7. Dez. 2007 (CET)
- Himmel, welche BNS-Laus ist euch über die Leber gelaufen? Sind da persönliche Animositäten im Spiel? Es ist doch nur die Frage wie ich mit einer Situation "ohne feedback" umgehen soll. Es geht auch nicht darum, ob "Fortsetzung eines Editwars legitimuiert" wird, sondern wie ich verfahre, wenn ich alleine eine solche Situation handeln muss. Da muss sich niemand unter Druck gesetzt fühlen, ich komme auch allein zurecht. Bedeutet aber andererseits "seine Ankündigung hier wird mit Gewißheit auf dich zurückschlagen", dass man besser garnicht mehr was melden soll, wenn man beteiligt ist? --Gamma γ 11:04, 7. Dez. 2007 (CET)
- Grundgütiger, ein ernstes Problem wird nun damit abgetan, dass eine offensichtliche ironische Bemerkung für bare Münze genommen wird. Damit wird man dem Anliegen nicht gerecht. Die sich zunehmende häufenden kommentarlose VM sind ein Problem, das sich die Admingemeinschaft ernsthaft annehmen sollte. – Wladyslaw [Disk.] 11:07, 7. Dez. 2007 (CET)
Natürlich besteht das Problem, dass wir Admins unangenehme Entscheidungen lieber liegen lassen, dazu gehören leider auch oft Editwars. Code·Eis·Poesie 11:12, 7. Dez. 2007 (CET)
- Das legitimiert aber niemanden, hier erpresserisch eigene Regularien a la "in zehn Minuten oder nachfolgende Anträge wurden schon "bearbeitet"" aufzustellen. Die Frage "Es ist doch nur die Frage wie ich mit einer Situation "ohne feedback" umgehen soll." lässt sich am besten mit "Erst mal weiter warten" beantworten. Edit-Wars verlieren erst dann an Temperatur, wenn man sie unterbricht. Die Existenz einer falschen Version wird die Wikipedia ebenso wie die reale Welt im Regelfall wohl eine Weile überleben. Gruß, Denis Barthel 11:21, 7. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe auch dafür vollstes Verständnis, dass unbequeme und schwierige Vorgehen von Benutzern nicht gleich bearbeitet werden können. Oftmals sind es unbegründete Animositäten, man muss auch nicht jedes mal Sperren, vielfach reichen Ansprachen – aber nichts tun ("Erst mal weiter warten") schadet auf jeden Fall mehr als man Schaden durch eine unliebsame Entscheidung die nicht jedes mal mit einer Sperre beantwortet werden müssen, anrichten kann. Je weniger die VM wirklich beachtet werden, desto mehr verkommt es zur Posse. Niemand erspresst hier; wenn dieser naive Glaube bei Herrn Barthel tatsächlich vorherrschen sollte, zeigt es nur noch deutlicher wie ungeeignet er als Administrator wirklich ist. – Wladyslaw [Disk.] 11:24, 7. Dez. 2007 (CET)
- (BKquetsch) Ach Wladyslaw ... "Erst mal weiter warten" war nicht auf die hier abarbeitenden Admins gezielt, sondern auf die Teilnehmer am Editwar selbst. Ich denke, du wirst mir zustimmen können, wenn ich sage, dass der einzig mögliche Weg der Beendigung eines Editwars ist, dass er nicht weitergeführt wird, dass lässt sich hervorragend durch Abwarten seitens der Beteiligten erreichen. Genau das meine ich mit Warten. In der Zwischenzeit kann dann diskutiert und gemeldet werden und auch da muss man schon etwas länger als 10 Minuten warten. Wie lang, lässt sich nicht festschreiben, sinnvoll ist im Konfliktfall aber einfach die Diskussion weiterzuführen, statt weiter am Artikel herumzumachen. Ansonsten und unter Ausschluss des letzten Satzes hast du vollkommen recht. Denis Barthel 11:42, 7. Dez. 2007 (CET)
@Denis: wenn man Freiwillige nicht unter Druck setzen kann, bleibt rechtsextremer Müll (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wikipedia#Zum_wikipedianischen_Rechtsextremismus) auch für immer drin und Wikipedia wird in ihrem Bestand gefährdet. 85.227.201.14 11:30, 7. Dez. 2007 (CET)
- Es gibt auch noch andere Wege außer einer VM, die ein "immer" hier verhindern. Und darum gehts ja letztlich. Und das mit der Bestandsgefährdung ist mehr als obskur. Denis Barthel 11:46, 7. Dez. 2007 (CET)
- Sorry, Denis, der Bestand der Wikipedia ist extrem gefährdet, da sie wegen Rechtsextremismus angezeigt wurde. 77.180.237.248 11:49, 7. Dez. 2007 (CET)
- Na dann werden sie den Laden ja wohl gleich abschalten. *Kopfschüttel* Denis Barthel 11:51, 7. Dez. 2007 (CET)
- Sorry, Denis, der Bestand der Wikipedia ist extrem gefährdet, da sie wegen Rechtsextremismus angezeigt wurde. 77.180.237.248 11:49, 7. Dez. 2007 (CET)
Wie ich schon mal geschrieben habe, bin ich gegen die automatische Archivierung nicht erledigter Abschnitte. Wenigstens ein Kommentar eines Admins sollte immer drin sein, ich habe das auch mal eine Woche gemacht und es hat ganz gut geklappt. Weiter oben gibt es auf dieser Disku noch jemanden, der sich über kommentarlose Archivierung beschwert ... Gruß, Code·Eis·Poesie 11:36, 7. Dez. 2007 (CET)
Diskussion:Henck_A._E._Arron (erl.)
Dort findet sich ein sehr wirrer, eher unschöner Eintrag religiös-psychatrischer Natur.
Is' ja nur die Diskussionsseite, insofern nich' wirklich erheblich, aber vielleicht kuckt sich's ja mal wer an und löscht es, wenn es wie empfunden ein Reglementverstoß ist.
- gelöscht. --Harald Krichel 11:11, 8. Dez. 2007 (CET)
EOD...
Irgendwie geht es mir hier in letzter Zeit etwas zu zackig zu. Meines Erachtens muss es die Möglichkeiten geben, über Fälle, bei denen es Interpretationsspielraum gibt, weiter zu diskutieren -- es ist ja bei Weitem nicht so, dass die Seite nur für Fälle von klarem Vandalismus benutzt wird. Das schließt Meinungsäußerungen nichtbeknopfter Bneutzer ein. Einfach als Alternative vorzuschlagen, es doch mit WP:VA, WP:AP oder WP:SG zu versuchen, scheint mir nicht zielführend.
Obwohl es bereits mehrfach abgelehnt wurde, halte ich die Aufteilung der Seite für eine mögliche Lösung. man kann natürlich auch abmachen, dass der Mitarbeiter, der einen Punkt als "erledigt" markiert die Diskussion gewonnen hat, in dem Sinne, dass es auf seiner Benutzerdiskussionsseite weitergeht.
--Pjacobi 16:55, 12. Dez. 2007 (CET)
- In der Tat: Es geht ja hier häufig nicht um ein mechanisches Abarbeiten, sondern um Ermessensentscheidungen, bei denen man durchaus geteilter Meinung sein kann. Und dann muss es möglich sein, darüber zu diskutieren. Eine Beschränkung der Senfzugaberechte im Sinne von Admins dürfen immer, andere User nur, wen sie direkt betroffen sind kann es ja wohl nicht sein. --SCPS 23:49, 12. Dez. 2007 (CET)
Bezichtigt mich, mit einem unbegrenzt gesperrten Benutzer und einem weiteren Benutzer identisch zu sein, weil ich es gewagt habe, bei einer Unterseite mit unbelegten Anschuldigen einen Kommentar pro Löschen abzugeben. [11], [12]. Ich lasse mir diese Unterstellungen nicht bieten. Hubertl soll seine Behauptungen zurücknehmen. --62.203.60.215 16:08, 13. Dez. 2007 (CET)
- Benutzer:Hubertl hat seine Unterstellungen auch hier wiederholt - bereits zum zweiten Mal. Stoppt den bitte endlich jemand? --62.203.60.215 16:42, 13. Dez. 2007 (CET)
Nein, ich nehme natürlich nichts zurück! Die Difflinks sind eindeutig! Das war der Beitrag: Nur zur Information: Die Obige IP 62.203.42.96, Spezial:Beiträge/62.203.60.215 ist mit dem unbeschränkt gesperrten Nutzer Largeatom und Neuer Benutzer 521 identisch. Diff-Links: [13], [14], [15], [16]--Hubertl 15:47, 13. Dez. 2007 (CET) --Hubertl 16:27, 13. Dez. 2007 (CET)
Es gibt allerdings Überschneidungen - aber ich traue es dem User zu, dass es eine abgesprochene Sache mit einer zweiten Person aus dem gleichen IP-Raum war.
- Neuer Benutzer 521, 14.10-15.32
- 62.203.60.215 215-60.203-62.cust.bluewin.ch. 15.38-16.24 Uhr,
- 62.203.42.96 96-42.203-62.cust.bluewin.ch.14.35 - 15.07 Uhr.
Die jeweils erste Aktion dieser IPs war, auf der LK Seite genau zu diesem Thema zu schreiben und den Eintrag von Benutzer:Largeatom weiterzuführen, genauso wie es auch gemacht hat.
Ich beantrage die IP des Antragstellers als bereits unbeschränkt gesperrter Benutzer zu sperren, dazu noch die andere IP sowie auch Benutzer:Neuer Benutzer 521 als Störaccount ohne Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit. Wer es schafft, innerhalb von ein paar wenigen Edits einen derartigen Krieg zu entfachen, von dem kann man in Zukunft wenig erwarten! --Hubertl 16:46, 13. Dez. 2007 (CET)