Benutzerin Diskussion:Sicherlich
- Ich freue mich immer über Kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal, Hauptsache Dein Ziel ist es, die Wikipedia zu verbessern. ;o)
- Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
- neue Themen unten anfügen
- neue Themen mit == == mit kennzeichnen
- immer unterschreiben (mit: --~~~~ )
- Wikipedia:Wikiquette beachten
- ich antworte meist auf der Seite des jeweils anderen Diskussionspartners; solltest du auf deiner Seite darauf antworten sei darauf gefasst, dass ich es eventuell nicht lese
Zabrze/Damian Spielvogel
Hallo, hier der Link: http://teraz-zabrze.miasto.biz/_portal/119065414346f7f0bf367c5/Zmiana_warty.html Leider kann ich es nicht in den Text "Zabrze" als Fußnote setzen, kann Du es übernehmen? Danke! Gruß (mit:--~~opleroki~~)
Hallo, über die Relevanz von "Damian Spielvogel" kann man sich streiten; auf jeden Fall ist er bekannter unter den Hindenburgern in der BR Deutschland als auch in Hindenburg OS / Zabrze mehr, als so mancher der auf der Seite "Zabrze" aufgeführt ist. Übrigens, Zabrze / Hindenburg OS hat mehrere Ehrenbürger, nicht nur Heinz Tobolla. Sollte ich findig werden, dann setze ich diese auf die Seite. Grüße opleroki
Alles klar, danke --Opleroki 17:31, 21. Okt. 2007 (CEST)
Historische Berichte ..... ist Geschichte URV?
Moin! Hallo Sicherlich - du hast gestern drei (mehr oder weniger) von mir verfasster Seiten als URV markiert?
Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen. Ich beschäftige mich schwerpunktmäßig mit historischen Themen. Da ich die Geschichte gerne dokumentiere - und kommentiere - bediene ich mich verschiedener Quellen; und nenne diese auch. Du verweist in deiner Begründung beispielsweise auf diese Seite? Ja, die Inhalte decken sich ... ist aber wohl auch verständlich, dass der „Studenten-Pilot“ sich auch mal anderer Quellen bedient. Und da ghört die wiki wahrschainlich auch dazu.
Die Kritik an der eigenen Bastelseite teile ich - ich habe aber auch hier mal den Tipp bekommen, dies so zu handhaben.
Ich trage gerne was zur wiki mit, halte solche Aktionen aber leider für kontraproduktiv, weil demotivierend. Danke und Gruß, Giacomo1970 09:04, 2. Sep. 2007 (CEST)
- PS: Ich lese gerade das Zitat deines Opas auf deiner Benutzerseite ..... da widersprichst du dir aber doch selbst?! GrußGiacomo1970 09:07, 2. Sep. 2007 (CEST)
Danke
- danke! und gern doch ;) ...Sicherlich Post 12:54, 2. Sep. 2007 (CEST)
Hä?
Welcher Punkt? Da ist eher ne Menge verlorengegangen, odanich? --Janneman 20:41, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ich hatte Hauke undsoweiter gerade gesperrt, beim artikel warst Du mir allerdings zuvor gekommen. Falls er morgen wieder anfängt, schreib mich direkt an.--Kriddl Disk... 11:50, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Danke! .... mache ich ...Sicherlich Post 11:51, 3. Sep. 2007 (CEST)
Endlich in WP werben
FYI, die Vorlage ist bereits gelöscht. -- Chris 73 10:36, 4. Sep. 2007 (CEST)
- und? mach ne ergänzung zum bericht wenn du magst. aber wozu löschen? ...Sicherlich Post 10:58, 4. Sep. 2007 (CEST)
Image / Bild
Hallo Sicherlich, ich habe gesehen, das Du des Öfteren bei Bildern die Bezeichnung „Image“ in „Bild“ abänderst. Da ich bei Einsetzen von Bildern aus Commons auch einfach die Titelzeile „Image:...“ kopiere und in den Artikel einsetze, steht dort dann auch wieder „Image“. Hat die Bezeichnung „Image“ oder „Bild“ irgendeine Auswirkung oder gehts nur ums Prinzip? Beste Grüße -- Muggmag 11:48, 5. Sep. 2007 (CEST)
- technisch hat es keine Auswirkung. Ich denke nur, dass so der Quelltext für der englischen sprache nicht mächtigen leute besser lesbar ist. .... Allerdings mache ich diese Edits nur als "Abfallprodukt" von eigentlichen edits (also tippos o.ä.) .. dafür einen extra-edit zu machen ist IMO nicht wirklich sinnvoll ...Sicherlich Post 11:58, 5. Sep. 2007 (CEST)
Artikel "Oppeln"
Ich bitte um die Hinzufügung eines Sohnes der Stadt Oppeln, Herrn Prof. Dr. Peter Badura (* 21. Februar 1934 in Oppeln). --78.48.233.50 22:58, 5. Sep. 2007 (CEST)
- gesagt, getan ;o) ...Sicherlich Post 09:12, 7. Sep. 2007 (CEST)
bad name
Hi! Auf Commons bei Verwendung der Vorlage {{badname}} bitte als ersten Parameter den Dateinamen der neuen Version eingeben ({{badname|Image:xxx.jpg}}). Ich habs zwar so auch gefunden, aber schneller gehts natürlich, wenn ich nicht erst suchen muss (auch wenns dann eh in der Versionsgeschichte war). -- Cecil 21:32, 6. Sep. 2007 (CEST)
- naja das problem bei 123,54 vorlagen ist, dass mann erstmal die richtige vorlagen suchen darf (einfacher SLA tut es ja nicht) und dann habe ich ganz wenig lust auch noch zu gucken wie und was wo in welcher reihenfolge irgendwo hinzuschreiben. .. sorry aber das KISS-Prinzip wird da IMO völlig ignoriert; aber ich habe keine lust erst noch eine lektion "Vorlagen auf Commons" zu studieren ...Sicherlich Post 09:11, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Ich denke nicht, dass Löschrichtlinien bzw. speedy deletion irgendwie kompliziert ist, zumindest sicher nicht komplizierter als WP:SLA. Ist sogar noch einige Zeilen vor der normalen Schnelllöschung beschrieben und zwar ganz einfach mit wenn falscher Name dann diese Vorlage so ausfüllen. Und man muss um diese Infos zu finden, nur auf "Gemeinschaftsportal" und dann für die eine Seite auf "Kandidaten für Schnelllöschung" und für die andere auf "Löschrichtlinien". Sind also 2 Klicks. Bei der de.WP muss man auf "Autorenportal", dann hat man die Wahl zwischen "Löschregeln" oder "Schnelllöschkandidaten", wo man dann erst mal etwas suchen muss, bevor man auf der SLA-Seite landet, bei der die Vorlage erst ganz unten beschrieben ist. Welches Projekt da meiner Meinung nach das KISS-Prinzip missachtet, kannst du ja anhand dieser Beschreibung denken. Nur hier bist du wohl schon so lange aktiv, dass dir gar nicht auffällt, wie mühselig diese Infos für Neue zu finden sind. In beiden Projekten ist es aber trotzdem so, dass man die Infos relativ leicht finden kann, wenn man nur wirklich will. -- Cecil 14:48, 7. Sep. 2007 (CEST)
- die richtlinien sind Sicherlich verständlich; aber ich lese sie nicht (richtig; ich will nicht, denn; Bei einem SLA auf de schreibe ich {{Löschen}} Begrünung bei einem SLA auf commons schreibe ich {{speedydeletion}} dann merke ich ach nee ich muss jetzt wählen warum ich speedy will also gucken ich ob es wohl ein copyvio ist oder ein badname .. oder doch ein duplicate (ein bad name war es ja hier aber auch ein duplicate also erstmal lesen was denn jetzt der unterschied ist) .. dann schreibe ich duplicate und .. dann habe ich die schnauze schon voll (erinnerung; ich wollte mein eigenes gerade hochgeladenes, ungenutztes bild löschen lassen; nicht mehr). aber da nichtmal wichtig ist, das ich die richtige vorlage ausgewählt habe sondern ob ich auch die vorlage vorschriftsmäßig verwendet habe werde ich demnächst einfach ein delete oder vielleicht speedydeletion schreiben und fertig. ob es gelöscht wird oder nicht ist mir im endeffekt herzlich egal. ...Sicherlich Post 15:49, 7. Sep. 2007 (CEST) PS: ich bin auch auf commons schon seit 2004 unterwegs und habe dort schon einige bilder hochgeladen, LAs gestellt usw.
- Ich denke nicht, dass Löschrichtlinien bzw. speedy deletion irgendwie kompliziert ist, zumindest sicher nicht komplizierter als WP:SLA. Ist sogar noch einige Zeilen vor der normalen Schnelllöschung beschrieben und zwar ganz einfach mit wenn falscher Name dann diese Vorlage so ausfüllen. Und man muss um diese Infos zu finden, nur auf "Gemeinschaftsportal" und dann für die eine Seite auf "Kandidaten für Schnelllöschung" und für die andere auf "Löschrichtlinien". Sind also 2 Klicks. Bei der de.WP muss man auf "Autorenportal", dann hat man die Wahl zwischen "Löschregeln" oder "Schnelllöschkandidaten", wo man dann erst mal etwas suchen muss, bevor man auf der SLA-Seite landet, bei der die Vorlage erst ganz unten beschrieben ist. Welches Projekt da meiner Meinung nach das KISS-Prinzip missachtet, kannst du ja anhand dieser Beschreibung denken. Nur hier bist du wohl schon so lange aktiv, dass dir gar nicht auffällt, wie mühselig diese Infos für Neue zu finden sind. In beiden Projekten ist es aber trotzdem so, dass man die Infos relativ leicht finden kann, wenn man nur wirklich will. -- Cecil 14:48, 7. Sep. 2007 (CEST)
Freie Stadt Danzig
Hallo Sicherlich, Du hast bei der Freie Stadt Danzig ein paar Literaturangaben gelöscht, sicherlich in bester Absicht. Ramonat, Freie Stadt Danzig und Völkerrecht ist aber wichtig. Gerade im Bereich des Völkerrechts liegen die rechtlichen Probleme des Status der Freien Stadt. Außerdem gibt die Enciclopedia des Max-Planck-Institutes in einem eigenen Artikel zur Freien Stadt Danzig einen guten Überblick. Deswegen fände ich es gut, wenn Du diese Literatur wieder einfügen könntest. Vielleicht bei Max-Planck mit einem Verweis auf den speziellen Artikel. Würde ich selbst machen, aber als Neuling kenne ich mich mit wiederherstellen nicht gut aus. Ach ja, wäre nett, wenn Du meinen link auf die Gerichtsurteile nicht tilgst, weil man beim Suchen hier tatsächlich die wichtigen Quellen zur Freien Stat findet--HansWollar 06:23, 9. Sep. 2007 (CEST)
- WP ist kein Linkverzeichnis; wenn es etwas relevantes zu sagen gibt sollte das im artikel stehen und mit entsprechenden Fußnoten versehen werden. das gilt auch für die Literatur. Wenn es um spezielle abhandlungen in diesen Büchern geht, dann im artikel darstellen und mit einer Fußnote die Quelle verlinken. Wenn es natürlich ein Buch gibt mit dem Thema "Freie Stadt Danzig und das Völkerrecht" dann ist das Sicherlich eine Literatur die man gebrauchen kann ...Sicherlich Post 17:29, 9. Sep. 2007 (CEST)
- bei dem Artikel in der Enciclopedia handelt es sich um eine vertiefende Zusammenfassung zu allen völkerechtlichen Fragen zu Danzig. Man müsste demnach an ziemlich vielen Stellen darauf verweisen. Das interessante am rechtlichen Status Danzigs ist gerade das Völkerrecht. Am besten wäre, Du würdest Dir den Artikel mal ansehen. Daher ist der Verweis gut. Auf der von mir verlinkten Seite sind die Originalurteile zu verschiedenen Fragen in Bezug auf Danzig. Das sind ebenfalls mindestens ein halbes Dutzend. Wenn ich Zeit habe, kann ich die Probleme in den Artikel einarbeiten und dann am jeweiligen Ort auf das Urteil verweisen. Trotzdem ist es dann gut wenn man einen Zugriff auf die Originale im Internet hat. --HansWollar 19:10, 9. Sep. 2007 (CEST)
Was soll das?
Hallo Sicherlich, du hast einen Diskussionsbeitrag zum BIM (Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte) einfach gelöscht. Was soll das? Das ist nicht nachvollziehbar. Bitte gehe mit deinen Administratorrechten sorgsamer um.
- ich gehe damit sehr sorgsam um und habe es im löschkommentar erläutert. Einfach lesen ...Sicherlich Post 22:57, 9. Sep. 2007 (CEST)
Hi Sicherlich,
Darius Wosz hat bei seinem Abschiedsspiel tatsächlich für beide Teams gegen den Ball getreten. Hier steht's: [1]
Viele Grüße --Rupert Pupkin 14:53, 10. Sep. 2007 (CEST)
„gmina“ entspricht lediglich von der Wortbedeutung her dem deutschen Begriff „Gemeinde“, als Verwaltungseinheit jedoch eher einem deutschen Landkreis, zudem impliziert die Bezeichnung „Gemeinde“ bei uns etwas anderes als eine „gmina“ in Polen – jedoch sei´s drum....
--Zeitzeugen 23:25, 16. Sep. 2007 (CEST)
Das ist immer ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen, wenn es sich um unterschiedliche Staaten handelt. Die deutschen Gemeinden waren 1815 auch deutlich kleiner, als das heute üblich ist. --ahz 00:19, 17. Sep. 2007 (CEST)
deshalb steht üblicherweise ja auch das polnische wort dahinter; für denjenigen der sich auskennt; alle andere müssen dann halt auf die entsprechenden Artikel gucken wie etwa Stadt- und Landgemeinde. ansonsten sehe ich es wie ahz; der vergleich ist immer schwierig ...Sicherlich Post 09:48, 17. Sep. 2007 (CEST)
Zensur durch Administratoren auf Belgard / Bialogard
Mit einem Entzug der Schreibrechte unter fadenscheinigen Begründungen, wie in meinem Fall am 17.09.2007 geschehen, läßt sich Euer Problem mit der gefürchteten Diskussion über die Zensur auf Wikipedia sicherlich nicht lösen, ebensowenig wie durch das Löschen dieses Beitrages. Darüber hinaus hat die Diskussion wieder einmal gezeigt, wie die Administratoren von Wikipedia mit den übrigen Nutzern umzugehen pflegen und ihre Rechte mißbrauchen, um die Einsteller unliebsamer Fakten mundtot zu machen, anstatt, wie in der Wikiquette etc. selbst zum obersten Prinzip erklärt, sich mit den Argumenten eines Teilnehmers vorurteilsfrei und sachlich auseinanderzusetzen. Offenbar ist auf Wikipedia auch heute noch eine sinnvolle Verständigung über die Aufbereitung und Präsentation von Themen und Inhalten immer nur dann möglich, wenn sich die Beiträge mit der Meinung der Administratoren decken. So bleibt schließlich von den ursprünglichen Idealen der Wikipedia als Baustein eines offenen und demokratischen Internets leider kaum noch etwas übrig, und auch der Umstand, daß die Beiträge mittlerweile insbesondere in wissenschaftlichen Veröffentlichungen nicht mehr zitierfähig sind, zeigt ganz deutlich, wessen Geistes Kind einige der hier auftretenden Administratoren und Nutzer sind, die zunächst eine demokratische Diskussionskultur vortäuschen, in ihrer Zensurpraxis (diffamieren und das Wort entziehen) jedoch in erschreckender Weise an das Deutschland der späten 30er und frühen 40er Jahre erinnern (das sie aufgrund ihres offenbar noch recht jugendlichen Alters – und man muß hier sagen glücklicherweise - nur aus Büchern oder aus dem Fernsehen zu kennen scheinen). Dies wird mich jedoch nicht daran hindern, meine Beiträge immer einmal wieder einzustellen und das Thema auf diese Weise nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Aufgrund der insbesondere von Anton-Josef und DerHexer gezeigten, gerade in diesem Zusammenhang äußerst unangebrachten Polemik und des Umstandes, daß es bisher lediglich einen konstruktiven Beitrag von Eurer Seite gegeben hat (von KarlV, der hier als einziger sachlich geblieben ist, jedoch auf meine Antwort leider nicht regierte bzw. auf meine Argumentation nicht einging), ist diese Diskussion für mich nun endgültig beendet, und ich bitte um die Löschung meines Accounts – was einigen meiner „Gesprächspartner“ sicherlich sehr entgegenkommen wird.... -- Zeitzeugen
- eine Löschung deines Accounts ist nicht möglich. ansonsten; ja klar; die WP wird untergehen. das ist sicher! ansonsten war es aber IMO nie ein ideal der Wikipedia demokratisch zu sein...Sicherlich Post 13:37, 19. Sep. 2007 (CEST)
Jan vs. Johann vs. Ioannes vs. John - oder die Namenskonvention Folge 25972 oder so *g*
hi Sicherlich, ich wollte pl:Jan ze Stobnicy übersetzen, bin aber schon beim Lemma verunsichert... hast Du vielleicht eine Idee? Viele Grüße new european 16:39, 19. Sep. 2007 (CEST)
- ich würde Jan nehmen - ist ja ein Name und aus Aleksander Kwaśniewski wird ja auch kein Alexander?! ... wobei das bei so alten Namen immer nicht so ganz eindeutig ist. Aber solange du keine deutsche Quelle hat die ihn anders nennt bleib bei Jan ...Sicherlich Post 16:57, 19. Sep. 2007 (CEST)
- und aus Kaczynski wird keine Ente *g*
- "Jan von Stobnica" oder doch besser "Jan aus Stobnica" ?!? Viele Grüße new european 11:05, 20. Sep. 2007 (CEST)
- das problem mit von oder aus hatten wir schonmal bei irgendwem. ich weiß aber nicht mehr wie wir uns geeinigt hatten :o( ... aber auf jeden fall einen redirect anlegen würde ich sagen ...Sicherlich Post 11:17, 20. Sep. 2007 (CEST)
- ..oder doch besser Jan de Stobnica bzw. Ioannes Stobnicensis
- lol ... der war ja recht flexibel mit seinen namen ;o) ... wahrscheinlich ist es wurst egal und mit deinem eintrag in der Wikipedia legst du jetzt einen standard fest *g* ... mach nur redirects von allem sonst findet man ihn nicht und ggf. legt sonst jemand einen zweiten artikel dazu an! ...Sicherlich Post 11:28, 20. Sep. 2007 (CEST)
- ..oder doch besser Jan de Stobnica bzw. Ioannes Stobnicensis
- das problem mit von oder aus hatten wir schonmal bei irgendwem. ich weiß aber nicht mehr wie wir uns geeinigt hatten :o( ... aber auf jeden fall einen redirect anlegen würde ich sagen ...Sicherlich Post 11:17, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Welches Lemma das beste ist, weiss ich auch nicht. Nicht nehmen würde ich Jan aus Stobnica, weil die Schreibweise aus im Deutschen kaum gebräuchlich ist. Ansonsten würde ich für weitere Schreibweisen redirects setzen. --11:31, 20. Sep. 2007 (CEST)
- hi ahz, was ist dann mit dem armen, neu-benannten Biernat aus Lublin???? Viele Grüße new european 11:34, 20. Sep. 2007 (CEST)
- den würde ich unter Biernat z Lublina verschieben und einen redirect Biernat von Lublin anlegen. Nach den 8 Google-Treffern ist Biernat von Lublin nicht unbedingt so häufig, das es als Lemma stehen sollte, da sind mehr deutschprachige Seiten zu finden, die die Originalschreibung verwenden, und die hat auch kein einziges Sonderzeichen. ;-) Unter Biernat aus Lublin finde ich fast nur Wikipedia-Klone.
- hi ahz, was ist dann mit dem armen, neu-benannten Biernat aus Lublin???? Viele Grüße new european 11:34, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Welches Lemma das beste ist, weiss ich auch nicht. Nicht nehmen würde ich Jan aus Stobnica, weil die Schreibweise aus im Deutschen kaum gebräuchlich ist. Ansonsten würde ich für weitere Schreibweisen redirects setzen. --11:31, 20. Sep. 2007 (CEST)
PS: Bei den alten Griechen, die auch meistens nach ihrem Herkunftsort unterschieden werden, steht dort auch von Kategorie:Grieche (Antike) --ahz 14:16, 20. Sep. 2007 (CEST)
zum 2.april 2007
Quelle: ich kenne mein geburtsdatum, relevanz: höchste also sicherlich wichtig, sicherlich -- sicherlich so lächerlich, p.s. netter spruch von "opa" (original lautet aber anders, hast dich wohl verlesen)
- ich habe mich Sicherlich nicht verlesen, da mein Opa mit mir gesprochen hat und diesen Spruch nicht aufgeschrieben hat; Rest; Sicherlich ...Sicherlich Post 20:21, 19. Sep. 2007 (CEST)
zur Löschung Link auf Hermann Steudner
O.k., war ein externer Link, hatte gedacht, dass Steudner für Greiffenberg so wichtig ist, dass wenigstens ein anderes Wiki akzeptiert wird. Ich empfehle, um Wikipedia gerecht zu sein, den internen Link Steudner - etwas mickriger Inhalt, aber vielleicht kann jemand, der diesen Inhalt verbessert, Hermann (1xr) Steudner als Quelle angeben...
- haie unbekannter; da ich mehrere artikel bearbeite weiß ich leider nicht worum es dir genau geht :o( .. Hermann Steudner ist es wohl nicht?!? ...Sicherlich Post 20:23, 19. Sep. 2007 (CEST)
-- zur Löschung Eduard Becher als Sohn der Stadt Freiburg in Schlesien
Carl Eduard Gustae Becher wurde am 27. Juni 1841 in Freiburg/Schlesien geboren. Er war anschließend über 30 jahre in Waldenburg (ebenfalls Schlesien) als Lehrer tätig. Er hat das Lied "O du Heimat lieb und traut" gedichtet und komponiert. Dieses ist ein bis heute gesungenes gespieltes Lied.
In Ihrer Löschung Schreiben Sie lapidar "quelle (Wikipedia:Quellen? relevanz (WP:RK)?)" Welche Relevanzkriterien sind bei den anderen Söhnen greifbar oder erkennbar. Bedeutet die Löschung durch Sie vielleicht nur, daß Sie die Relevanz nicht erkannt haben? -- Nesnagutt 16:41, 21. Sep. 2007 (CEST)
Reńska Wieś
Was soll so ein überflüssiger Kommentar ([2]) in der Versionsgeschichte des Artikels? Hätte man sich doch verkneifen können. Jonny84 01:22, 22. Sep. 2007 (CEST)
- wenn mein kommentar überflüssig war, was ist dann dein kommentar hier? ...Sicherlich Post 09:41, 24. Sep. 2007 (CEST)
Zumindest ist mein Kommentar an der richtigen Stelle: Auf einer Diskussionsseite. Und hat etwas mit der Wikipedia zu tun. Deshalb wohl auch nicht überflüssig. Jonny84 15:15, 24. Sep. 2007 (CEST)
- na wenn du meinst ...Sicherlich Post 17:39, 24. Sep. 2007 (CEST)
Du hast den Urgroßvater von irgendwem wegrevertiert; zum Teil aus Solidarität mit Dir tat ich es erneut als er wieder reinkam. Jetzt ist der wieder drin; ich werde in meiner Disk. belästig. Was nun? --AN 11:40, 23. Sep. 2007 (CEST)
- BTW: Auch hier lässt eine IP nicht locker. Damit der Kackbalken ausbleibt, verzichte ich diesmal auf ein Zeichen der Solidarität (Revert auf Deine Version), obwohl die IP etwas Edit-War-artig einbringen will statt dies in der Disk. zu begründen. --AN 11:57, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Info: AN schiesst wieder mal mit Kanonen auf Spatzen. Die Belästigung war eine simple Nachfrage. --J dCJ RSX/RFF 11:59, 23. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe auf die Disku zum Artikel reagieren wollen. Ein bisschen subtile Kritik muss doch erlaubt sein, zumal der ganze Artikel doch eh' eine einzige Selbstdarstellung ist. Oder gefällt Dir diese Deppenleerzeichen-Ausstellung? -btl- 00:34, 26. Sep. 2007 (CEST)
- mir persönlich gefällt der name als mischung aus deutsch und englisch absolut nicht. sachlich fundiert und mit Quellen belegte Kritik ist Sicherlich auch sehr willkommen. Aber Meinungen von "random Wikipedianern" sind nicht gefragt. Siehe dazu auch WP:TF ...Sicherlich Post 07:55, 26. Sep. 2007 (CEST) subtil fand ich den beitrag im übrigen gar nicht; ich würde ihn eher als platte darstellung von offensichtlichem sehen ...Sicherlich Post 07:55, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Ach so. Ich bin nur ein "random Wikipedianer" (sic! - schon wieder Denglisch/Agovis). Das ist mir aber unangenehm! Muß ich jetzt draußen Platz nehmen?!
- Im Ernst, was hat mein Edit mit WP:TF zu tun? Mehrfache fehlerhafte Schreibweise und wohl auch der schlechte Stil im Artikel sind unbestritten. Wegen der Halb-"Amtlichkeit" der verunglückten Namensfindung sollte die Einfügung den geneigten WP-Benutzer davon abhalten, den Fauxpas einfach so zurechtzurücken, und: u. U. kommt der Hinweis ja so auch bei den Damen und Herren der DRSC an (nur diese können letztlich den Fehler korrigieren). Ich nehme nun nicht für mich in Anspruch, damit sonderlich subtil gewesen zu sein, eher zu konziliant (es hätte ja immerhin auch ein Link zu "Deppenleerzeichen" anstelle "Agovis" im Text auftauchen können). Natürlich ist das alles banal, ich finde aber, man muss sowas nicht unwidersprochen hinnehmen. -btl- 14:50, 26. Sep. 2007 (CEST)
- du kannst jederzeit dem namen des DRSC widersprechen; schick Ihnen einen Brief, schreibe Ihnen eine E-Mail; schreib einen artikel in einer zeitung oder such dir einen Blog. In der Wikipedia hat das aber nichts zu suchen ...Sicherlich Post 14:53, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Hast Du nur hingeschrieben, weil Du weisst, dass es Blödsinn ist. -btl- 21:46, 28. Sep. 2007 (CEST)
- du kannst jederzeit dem namen des DRSC widersprechen; schick Ihnen einen Brief, schreibe Ihnen eine E-Mail; schreib einen artikel in einer zeitung oder such dir einen Blog. In der Wikipedia hat das aber nichts zu suchen ...Sicherlich Post 14:53, 26. Sep. 2007 (CEST)
Malbork
Hallo Sicherlich, WP ist leider sicherlich nicht arm an hergeholten Behauptungen und unpassenden Einfügungen. Bei einer frischen, sachdienlichen und nicht gerade konfliktträchtigen Einfügung eines gemeldeten Benuters, solltest Du m.E. erst fragen und nicht reflektorisch revertieren. Gruß Ulamm 22:19, 27. Sep. 2007 (CEST)
- haie Ulamm, ich habe von dir leider schon mehrfach einfügungen und ergänzungen gesehen welche ohne Quelle efolgten :o( .... die meisten habe ich einfach hingenommen aber diesen zufällig halt nicht (bin nichtmal sicher, dass ich deinen nick gelesen habe; ich achte weniger auf die nicks sondern vielmehr auf die ergänzugn als solche) ... es wäre schön, wenn du bei ergänzungen immer schrei8bst woher du weißt was du weißt. so bleibt es auch später nachvollziehbar ... und IMO "gleiches recht für alle"; Quellenpflicht besteht meines erachtens sowohl für angemeldete als auch unangemeldete benutzer ...Sicherlich Post 22:23, 27. Sep. 2007 (CEST)
Dein Edit-War ist peinlich... --Atamari 23:29, 27. Sep. 2007 (CEST)
- hä? siehe die diskussionsseite des artikels ...auch mein kommentar in der zusammenfassung war doch deutlcih oder? ...Sicherlich Post 23:32, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Jetzt zufrieden, die Herrschaften? :--) -- Nepomucki 13:16, 29. Sep. 2007 (CEST)
Zielenzig
Hallo, Sicherlich,
Du hast mich auch diesmal nicht enttäuscht! -
Deine schon mehr als sprichwörtliche Polenfreundlichkeit kann ich zwar absolut nicht nachvollziehen, aber den Versuch, verfälschte Geschichtsdarstellung aufzudecken und zu berichtigen, war es wert! (Welche Politiker haben eigentlich diesen Blödsinn zu verantworten, dass Polen Mitglied der EU und der NATO werden konnte?) Viele Grüße --Wilkinus 09:14, 28. Sep. 2007 (CEST)
- so recht weiß ich nicht was du mir sagen möchtest. vermutlich geht es um diese bearbeitung? ... die anerkennung der grenzen usw. ist ein recht komplexes thema (weil DDR hat anerkannt aber siegermächte haben nix gesagt, faktisch war aber polen der umfassende besitzer der gebiete usw.) und das ist IMO in einem artikel über eine stadt zu ausufernd und verwirrt den unwissenden leser mehr als es hilft. Denn 45 kam es zu polen; dann wechselte es munter die polnischen wojewodschaften, dann war es vielleicht teil einer polnischen gromada und dann eines polnischen schulzenamtes .. und dann 50 jahre später steht im artikel sinngemäß: "und nun ist es teil polens" - ohne tiefere vorkenntnisse steht der leser damit IMO völlig verwirrt dar. IMO habe ich neulich zu dieser problematik in der WP etwas ausführlicheres gelesen. Ggf. kann man das ja als eigenen artikel erstellen und dann im rahmen von "45 kam es an polen" verlinken. Dann kann sich der interessierte leser ein genaues bild machen und derjenige der es nicht will wird nicht durch die beschreibung juristischer winkelzüge unnötig belastet .... Dein Kommentar ist für mich recht unverständlich. Wer sich auch 50 jahre nachdem 2. WK noch hoffnungen gemacht hat diese teile ostdeutschlands/westpolens kämen wieder zu deutschland hat IMO die realität stark verkannt ...Sicherlich Post 09:25, 28. Sep. 2007 (CEST)
- nachtrag; und was würde deutschland mit dem stück erde wollen? noch ein "aufbau ost" mit milliarden an investitionen? ...Sicherlich Post 09:26, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Zu: so recht weiß ich nicht was du mir sagen möchtest: am besten mal die Benutzerseite ansehen und z.B. auch dieses. --87.188.47.20 16:01, 30. Sep. 2007 (CEST)
hmmm...
hi, Russisch-Polnischer Krieg oder Polnisch-Russischer Krieg - gibt es auch dafür eine Regel? Viele Grüße new european 19:24, 29. Sep. 2007 (CEST)
- soweit ich weiß gibt es dafür keine regel. Hier muss einfach geguckt werden wie die in der deutschen literatur übliche bezeichnung ist ...Sicherlich Post 10:59, 1. Okt. 2007 (CEST)
- tja... da ist man sich nicht wirklich einig - google findent mehr pol-rus als rus-pol Viele Grüße new european 17:14, 2. Okt. 2007 (CEST)
- dann hilft nur würfeln oder streichhölzer ziehen ;) ;o) ...Sicherlich Post 17:22, 2. Okt. 2007 (CEST)
- tja... da ist man sich nicht wirklich einig - google findent mehr pol-rus als rus-pol Viele Grüße new european 17:14, 2. Okt. 2007 (CEST)
Hoffnung für Saupreißn?
Invasion: Heerscharen teutscher Wildschweine in Świnoujście! Erste Strandburgen zerstört! (Polityka 39, Relevanz?) Geruhsames Wochenende -- Nepomucki 23:33, 29. Sep. 2007 (CEST)
Fotos auf commons:Stolberg (Harz)
Eigentlich habe ich gesucht, wie der Torturm in Stolberg heißt. Und dann ist mir aufgefallen, dass auch zu anderen Bilder keine genaueren Angaben vorhanden sind und die Dateinamen ebenfalls keinen Aufschluss geben. Ich fände es gut, wenn jeweils angegeben wäre, was dargestellt ist, wo das zu finden ist (z. B. Straßenname) und bei mehrfachen Bildern (z. B. des Schlosses) aus welcher Himmelsrichtung. --DorisAntony 22:22, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Diskussion:Stolberg (Harz)#Bilder - sorry ich kann da nicht wirklich weiterhelfen ...Sicherlich Post 10:05, 2. Okt. 2007 (CEST)
Dzierzgoń
Hallo Sicherlich, ich habe das jetzt alles im Artikel ergänzt. Da du ja Artikel zu der Gegend zumindest beobachtest, habe ich eine Bitte an dich: In vielen dieser Artikeln ist die Geschichte sehr lückenhaft u./o. vaterländisch (weil aus Büchern des 19. Jh. abgeschrieben, wie oft die Diktion verrät) dargestellt. Bist du so nett und kümmerst dich mit um Vollständigkeit und Ausgewogenheit? Gruß Ulamm 18:03, 3. Okt. 2007 (CEST)
- haie Ulamm, ja ich beobachte diese artikel: aber ich schaffe es zeitlich nicht sie auch noch inhaltlich zu prüfen und zu verbessern. Auf meiner Beobachtung stehen über 9.000 seiten und es gibt noch viele artikel die zu schreiben sind. Ich würde gern; aber schaffen werde ich das in absehbarer Zeit leider nicht :o( ...Sicherlich Post 18:07, 3. Okt. 2007 (CEST)
Werbe-Weblinks
Du setzt die Werbelinks [3] wieder ein. Mein Ziel ist die Verbesserung der Artikel. Ich werde nicht das Ranking von Internetseiten unterstützen. Was könnte wohl Ungeeignete Weblinks unter Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel bedeuten?! Gruß --Leparachutist 20:06, 3. Okt. 2007 (CEST)
- ja ich setze sie wieder ein wo sie einen mehrwert bringen oder wo sie eine Quelle darstellen. Ob die seiten primär geld verdienen sollen oder sekundär kannst du Sicherlich belegen? mich interessiert einen scheiß ob damit geld verdient wird oder nicht; mich interessiert der inhalt auf der website. und was soll eigentlcih die entfernung der links von diskussionsseiten? ...Sicherlich Post 20:08, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Den Referenz-Link auf Rosenthals-Seite habe ich übrigens ursprünglich reingesetzt, eben weil diese Seite eine Quelle für meine Textergänzungen waren. Schaue ich mir das Verhältnis von Information zu der nun wirklich nicht aufdringlichen Werbung am unteren Ende der Seite an, so bin ich nach wie vor der Auffassung, das dass primäre Ziel dieser Seite die Information und nicht die Werbung ist, und dieser Weblink daher geeignet ist. Anders sieht das bei *.usedom-wollin-*.* aus, von denen ich auch einige links entfernt habe, dort sind die Seiten sehr mit Werbung durchsetzt. Es gibt zwar einige gute Bilder, aber die Textteile sind hier wesentlich knapper. Stellenweise habe ich dort auch Fehler festgestellt. Wie ist das überhaupt mit diesen Adlinks? Verdient "Erwin" schon wenn seine Seite aufgerufen wird oder erst wenn jemand einen Link anklickt? --Erell 21:36, 3. Okt. 2007 (CEST)
- wenn ich mich nicht irre erst wenn man draufklickt - und ich vermute die beträge im sehr übersichtlichen rahmen; vielleicht kann er damit seine kosten abdecken; das es für viel mehr reicht bezweifle ich ehrlich gesagt ..Sicherlich Post 21:37, 3. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe Dir ja gesagt, daß Du die Verantwortung für die Rücknahme der Domain trägst. Es ist ein Wettkampf des Link-Eintragens zwischen Rosenthal und Usedom-Wollin zu erkennen. Ich habe beide auf die Black-List eintragen lassen. Hier gehts bei beiden nur um Masse.
Heute morgen gab es die erste Eintragungen mit neuer Domain: http://usedom-wollin.eu. [4] und noch besser, mit eigener Domain [5] Ich ärgere mich schon wieder über die Zeit, die ich mit dem Nacharbeiten verbringen muss. Es muss also, aus welchen Gründen auch immer, sehr interessant sein, "seine" Webseiten hier einzutragen. Ob die Texte selbst geschrieben sind, will ich nicht beurteilen. Die Bilder sind schön verkleinert. Wem eine bunte Übersicht gefällt, der soll sich die Seiten anschauen. Aber müssen die alle in den Artikeln verlinkt sein?! Verwundert --Leparachutist 10:59, 6. Okt. 2007 (CEST)
- es ist schön, dass du mir gesagt hast, dass ich die verantwortung trage; ich habe sie dann auch gleich mal übernommen ich finde die bilder gar nicht so klein; was stimmt etwa mit dem kirchbild nicht? und die Wikipedia bzw. Commons hat bisher wie ich das sehe keine Bildergalerie?! .. was ist falsch an der seite? ...Sicherlich Post 16:01, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Dann solltest Du [6] im Auge behalten. Ich habe die Links rausgenommen, weil ich es bedenklich finde, wenn jemand 40-50 mal seine Seite hier verlinkt. Jetzt hat "Usedom-Wollin" neue Domains und alles geht von vorn los. Seine alte Domain steht zu Recht auf der Black-List und schon hat das Kind einen neuen Namen. --Leparachutist 18:32, 6. Okt. 2007 (CEST)
- da stimmt 40 mal ist viel; aber guck mal hier sinds über 700! sehr bedenklich ...Sicherlich Post 18:44, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Dann solltest Du [6] im Auge behalten. Ich habe die Links rausgenommen, weil ich es bedenklich finde, wenn jemand 40-50 mal seine Seite hier verlinkt. Jetzt hat "Usedom-Wollin" neue Domains und alles geht von vorn los. Seine alte Domain steht zu Recht auf der Black-List und schon hat das Kind einen neuen Namen. --Leparachutist 18:32, 6. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Sicherlich, hallo --Leparachutist, ich achte ehrenamtliche Arbeit, insbesondere auch die von Sicherlich. Wenn es um die Einhaltung der (m. E. reformbedürftigen) aktuellen Namenskonvention geht, kann man Euch mitnichten etwas vorwerfen. Wie wäre es aber, wenn Ihr Euch einmal wieder der WP:WEB/O zuwenden könntet? Ich verweise auf meinen Beitrag unter http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:%C5%9Awinouj%C5%9Bcie Liegt auf diesem Feld bei Euch eine gewisse „Einäugigkeit“ vor, in dem Sinne, dass Ihr die Kleinen fangt und die Großen laufen lasst? Haben meine Seiten über Usedom und Wollin zu wenig Information? Bekanntlich enthalten nicht nur Texte Informationen. Das sollte auch Leparachutist wissen. Bildgalerien werden in der entsprechenden Ordnung ausdrücklich erwähnt. Ich bringe ein Beispiel: http://erwin-rosenthal.de/usedom/caseburg.htm Durchgefallen bei Leparachutist! Nicht durchgefallen: http://www.vorpommern.de/ (keine offizielle Seite, da Vorpommern als Verwaltungseinheit gar nicht existiert). Es sollte bei solchen Seiten laut WP:WEB/O „über das Impressum der Homepage geprüft werden, ob sie offiziell ist“. Habt Ihr das schon einmal getan bei dieser Seite, bei der über Koserow (http://koserow.de/ ), der über Usedom usw.usf.? So lange Ihr hier nicht aktiv werdet, ist Leparachutists ganzes Theater um die Werbelinks nichts als regelloses Gewurstel! Mir geht es keineswegs um die Verlinkung aller meiner Seiten. Für den jetzigen Zustand sind allerdings Gralshüter verantwortlich, denen ich die aufgeführten Vorwürfe nicht ersparen kann. Wir werden Eure Aktivitäten auf diesem Felde im Auge behalten! Erwin Rosenthal
- haie erwin, nun ich persönlich bin nicht gegen eine verlinkung deiner seite was ich glaube ich ja schon mehrfach zum ausdruck gebracht habe. und mir geht es genau darum, dass verlinkungen dann sinnvoll sind wenn der weblink einen mehwert für den leser bringt und der artikel nicht zu einem Linkverzeichnis wird (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist) ...Sicherlich Post 14:20, 7. Okt. 2007 (CEST)
Ich muss mich schon wundern, Sicherlich. Mein Appell ist offensichtlich ungehört geblieben. Auch nach längerem Lesen konnte ich unter WP:WEB/O nirgends den von Marx geprägten, auch im Steuerrecht üblichen Begriff “Mehrwert“ finden. Er ist m. E. eindeutig ökonomisch besetzt. Wer an einem Lexikon mitarbeitet, kann Begriffe nicht willkürlich benutzen (es sei denn, er untersetzt sie mit einer neuen Definition). Sollten nicht vielmehr jene Seiten aufgenommen werden, die der Satzung entsprechen und jene auf die schwarze Liste gesetzt werden, die diese missachten? Hier ist noch einmal der entsprechende Link: WP:WEB/O . Selbstverständlich gibt es dabei einen Ermessensspielraum. Fangt doch bitte an, diese Ordnung mit der gleichen Konsequenz durchzusetzen, mit der ihr Euch an die Namenskonvention klammert. Zunächst solltet Ihr Euch Domains in der Form Ort.de vornehmen (drei von vielen habe ich oben genannt) und überprüfen, wer der Betreiber ist. Handelt es sich hier nicht um die offizielle Seite des Ortes, der Stadt, des Kreises usw., solltet Ihr sie nicht ungeprüft „setzen“ (wie das zur Zeit in eklatantem Widerspruch zur genannten Satzung gängige Praxis ist). Sie sind – das solltet auch Ihr wissen - in sehr vielen Fällen reine Werbeseiten. Erwin Rosenthal 08.10.07
- du kannst statt mehrwert auch gern "werterhöhung" oder "vergrößerung des nutzens" oder wie es in WP:WEB steht wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand. Die bedeutung ist IMO immer die selbe. Ansonsten weiß ich nicht so recht was du von mir möchtest. Weder habe ich deinen Link auf die blacklist gesetzt noch ihn soweit ich es sehe entfernt. für eine systematische überprüfung der weblinks habe ich weder zeit noch lust ...Sicherlich Post 10:24, 8. Okt. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis. Gern antworte ich hier. Ich bin für konsequentes arbeiten. Aus diesem Grund habe ich beide Weblinks (rosenthal und wollin) auf die Black-List setzen lassen. Da dies jeweils von Admins geschehen ist, haben also mindestens 2 Leute drüber geschaut. Aufgefallen sind beide durch das eintragen von jeweils 40-50 Weblinks. Was soll das?! Wenn Euch etwas an der Wikipedia liegt, seid ihr gern eingeladen, HIER mitzuarbeiten. Ihr wurdet oft genug dazu eingeladen. Die Bilder sollten in die Commons geladen werden. Die Texte sind teils redundant, d.h. die gleichen Informationen stehen in den Wikipedia-Artikeln und bei Euch auf den Weblinks. Wenn es wichtig ist, gehören die Texte in die Wikipedia. Hier stellt sich dann die Frage, ob ihr auch wirklich die Urheber der Texte seid?! Ich kann bisher nur Vermutungen anstellen, warum Euch beiden danach ist, immer wieder Eure Webseiten zu verlinken? Und das es nicht aufhört, zeigt ihr sehr regelmässig. Außerdem hat sich wollin jetzt neue Domains angeschafft, weil die alten gesperrt sind. Da ihr Euch beide unbeliebt damit gemacht habt, habe ich nach Rücksprache mit verschiedenen Nutzern Eure Links auf die Sperr-Liste setzen lassen. Sicherlich war anderer Meinung, jetzt geht das eintragen wieder von vorn los. Mir ist es aufgefallen und das bereits im Juli. Weil ich keine Lust auf und Zeit für Kinderspiele habe, haben sich verschiedene Nutzer für eine konsequente Sperrung der Weblinks ausgesprochen. Hochachtungsvoll --Leparachutist 13:08, 8. Okt. 2007 (CEST)
Hi Sicherlich
Relax...and maybe you should consider a new idea...that people are NOT ALWAYS depicted with their insignias...so, it was a case of the Adam Małysz pencil portrait. Have a nice day, 208.125.0.137 15:16, 4. Okt. 2007 (CEST)
- there is a photograph in the article - so what for a pencil portrait? is it a famous person who made it? i doubt that. So I see no added value for a reader ...Sicherlich Post 15:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
I'm sorry, I didn't know that only famous people are allowed to submit their appropriate to the article artworks in Wikipedia, the free encyclopedia...and, by the way, how do you recognize a famous person? Have a nice evening, 208.125.0.137 19:06, 4. Okt. 2007 (CEST)
- how to recognise? --> WP:RK and as i sad already; first of all there is no real need for an painting as there is already a fotograph where you see how he looks like ...Sicherlich Post 19:26, 4. Okt. 2007 (CEST)
Werbung
Der "wichtige Tipp" über Tossibossi-Notebooks auf deiner Benutzerseite ist meines Erachtens eine nicht zulässige Negativ-Werbung. -- Gruss, Chriusha ?? 10:59, 7. Okt. 2007 (CEST)
- meiner meinung nach ist es eine veröffentlichung meiner persönlichen meinung auf meiner persönlichen seite ...Sicherlich Post 12:54, 7. Okt. 2007 (CEST)
- OK, ist deine Seite, deine Verantwortung. -- Gruss, Chriusha ?? 14:22, 7. Okt. 2007 (CEST)
- yep: alternativ kann Toshiba mir ja den dann 3. laptop überreichen und ich gucke mal ob der länger hält - aber kaufen werde ich Sicherlich keinen mehr und rate auch jedem davon ab ... :o) ...Sicherlich Post 14:27, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Chriushas Einwand muss ein Scherz sein - dachte ich. Negativ-Werbung ist moralisch vertretbarer als Werbung, imho. --Dan-yell 14:58, 26. Okt. 2007 (CEST)
- yep: alternativ kann Toshiba mir ja den dann 3. laptop überreichen und ich gucke mal ob der länger hält - aber kaufen werde ich Sicherlich keinen mehr und rate auch jedem davon ab ... :o) ...Sicherlich Post 14:27, 7. Okt. 2007 (CEST)
- OK, ist deine Seite, deine Verantwortung. -- Gruss, Chriusha ?? 14:22, 7. Okt. 2007 (CEST)
Kosequentes Arbeiten
Im Juli habe ich versucht, die IP-Nummern von Usedomer (vielleicht jetzt als Nordmann unterwegs) für die Wikipedia sperren zu lassen. Natürlich ohne Erfolg, weil es wechselnde IPs sind. Nun ist mir im September die Möglichkeit aufgezeigt worden, die eingetragenen Weblinks sperren zu lassen. Was natürlich funktioniert hat, bis Du Rosentahls Domain wieder freigegeben hast [7]. Seitdem trägt Rosenthal wieder ein und Nordmann löscht bzw. trägt seine neuen Domains wieder ein. Jetzt geht das Kinderspiel wieder los: Warum er und ich nicht. Idealerweise ziehe ich mich aus den McPomm Artikeln wieder eine Zeit zurück und schau dann später mal, dass beide ihren Willen bekommen haben?! Was meinst Du. Oder Du hast das Rückgrat, die Domains wieder auf die Blacklist einzutragen?! Gruß --Leparachutist 13:28, 8. Okt. 2007 (CEST)
- solange ein weblink einen mehrwert bringt und nicht gegen WP:WWNI verstoßen wird kann er rein. Sollte es zu einem editwar kommen (völlig egal ob es dabei um weblinks oder anderes geht) sperre ich die seite; ggf. auch nur per "halbsperre". ein eintrag in die blacklist ist nur sinnvoll wenn die website als solche nicht zu gebrauchen ist; das sehe ich aber wie du bereits gemerkt hast und ich auch darlegte anders ...Sicherlich Post 13:36, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Leider ist Mehrwert hier so dermaßen subjektiv auslegbar, es wird weitere Diskussionen derer geben, die sich benachteiligt fühlen. Der Editwar lag vor und wird auch jetzt schon geführt. Schiwago hat einen guten Kommentar [8] geschrieben. Den sollten sich Usedomer, Nordmann und Rosenthal zu Herzen nehmen! --Leparachutist 14:13, 8. Okt. 2007 (CEST)
Schau Dir das mal an: [9] Gruß --Leparachutist 20:48, 8. Okt. 2007 (CEST)
Zutreffende KZ-Kategorie
Hallo Sicherlich, hier schreibe ich Dir zu der Frage der zutreffenden KZ-Kategorisierung bei den verschiedenen Orten. Reicht es einmal oder muß ich es bei jedem der Orte extra rein kopieren? Aufzählung bei Ghetto Izbica. Inhaltliche Beiträge sind sicherlich erwünscht. Grüße --Joh 20:18, 8. Okt. 2007 (CEST)
- du hast dort bereits eine antwort ...Sicherlich Post 20:19, 8. Okt. 2007 (CEST)
Köthen Etymologie
Ich habe am Schluß des Abschnitts "Vorgeschichte" im Artikel Köthen einen Link auf Kötter eingesetzt, wo die Wortherkunft ausführlich erklärt ist. Es ist sicher slawischen Ursprungs und mit Katen und Kossaten verwandt, bedeutet also wohl eine unbefestigte Hüttensiedlung (im Gegensatz zu einer befestigten slawischen Wallburg, wie z.B. Cösitz).
Zu Cösitz gibt es leider immer noch keinen Artikel, nur einen Abschnitt unter Zörbig. Viele Grüße --Dunnhaupt 20:56, 9. Okt. 2007 (CEST)
"weblink ohne impressum und reine kopie von www.steffen.pl mit viel werbung" www.steffenmoeller.net
Diese Feststellung entspricht nicht der Wahrheit. 1.Es handelt sich nicht um keine Kopie der Website von Steffen Möller 2.Wenn Werbung, dann dient sie der von uns verantworteten Vermarktung des Künstlers 3.Inhaber der Website ist ganz klar zu ersehen.
- stimmt ist keine kopie mehr; ich glaube war sie aber vor noch nicht zu langer zeit; trotz allem; sie bringt keinen mehrwert; mir scheint ihr primäres ziel ist die werbung und damit verstößt sie gegen WP:WEB und ihr der inhaber der website ist wer? arte gemini i.c.r. - an ihrer stelle (ich gehe mal schwer davon aus das sie mit arte gemini i.c.r. in direktem zusammenhang stehen würde ich die website mal auf vordermann bringen wenn sie wirklich daran interessiert sind steffen möller zu vermarkten. die seite ist peinlich und verstößt wenn ich das richtig sehe auf grund des fehlenden impressums sogar gegen deutsches recht ...Sicherlich Post 22:10, 9. Okt. 2007 (CEST)
- lach aber steffen möller scheint sein wahres alter wirklich peinlich zu sein oder? er wird ja immer jünger ... Steffen Möller wurde in den frühen Siebzigern .. geboren - lol ... ich habe übrigens jetzt erst entdeckt das man mit diesen lustigen bildern navigieren soll; ich glaube intuitive steuerung ist was anderes ...Sicherlich Post 22:15, 9. Okt. 2007 (CEST)
Peinlich ist hier leider nur Ihre Schreibe und Paragraphenreiterei. www.steffemoeller.net informiert gezielt über Auftritte, Termine, Neuerscheinungen und das ist wohl primäres Ziel.
- aber nicht für weblinks in der WP; siehe WP:WEB ...Sicherlich Post 22:16, 9. Okt. 2007 (CEST)
- hehe vorschlag; wenn ich demnächst wieder in warschau bin zeigt er mir seinen perso/reisepass und dann verrat ich ihm wie er sich in der WP bewerben lassen kann ...Sicherlich Post 22:18, 9. Okt. 2007 (CEST)
Na ja, ich merke, Sie gehen richtig auf in Ihrer Funktion als Wikipedia-Polizist. Scheint eine Art "Second Live" in weiterentwickelter Form zu sein. Nicht besseres zu tun? Dass es sich bei der Seite um eine Weiterleitung handelt haben Sie immer noch nicht gemerkt, oder?
- muss ich das merken; warum sollte mich das interessieren? ...Sicherlich Post 22:25, 9. Okt. 2007 (CEST) und du hast noch nicht gemerkt, dass man nicht jedesmal eine überschrift anlegen muss um weiterdiskutieren zu müssen
Herr Möller ist in keinster Weise daran interessiert, sein Privatleben sowie die dazugehörigen Details öffentlich zu machen. Wikipedia ist ohnehin und zweifellos kein glaubhaftes Medium und auf das, was innerhalb von Wikipedia entwickelt oder verbreitet wird legen wir keinen Wert. Mit der Hinzugabe von www.steffenmoeller.net sollte ausschließlich der deutschen Fangemeinde der Zugang zu aktuellen Informationen erleichtern werden. Was Sie daraus machen, ist lächerlich und völlig überzogen.
Zudem sind wir nicht per "Du". Ich bin kein Wikipediaexperte und habe dahingehend auch keine Ambitionen.
- (BK) nun daswenn sie darauf keinen wert legen (komisch; in der mail damals klang das anders) dann ist ja gut. ... wozu dann aber überhaupt der ständige versuch den weblink hier einzubauen? wo sie doch keinen wert darauf legen? - das verstehe ich nicht wirklich...Sicherlich Post 22:31, 9. Okt. 2007 (CEST) (sein privatleben hat nicht die WP öffentlich gemacht; sondern er selber ggü. der presse. und presseberichte auswerten kann jeder; die sind sogar auf seiner website veröffentlicht) ...
- bzgl. du; das ist hier die übliche umgangsform; aber wenn sie das nicht wollen; naja sie haben ja sowieso kein interesse an der WP; .... warum waren sie nochmal hier? ...Sicherlich Post 22:31, 9. Okt. 2007 (CEST)
Lobez - Ortsname Muhlendorf
Auch wenn Sie glauben, dass Muhlendorf den Stamm Mühle hat, hiess der Ort Muhlendorf (mit u nicht ü). Ich bin selbst aus dem Nachbarort Prütznow und kenne die Ortsnamen genau. Ich habe das Meßtischblatt 2359 Labes, an dessen oberem Rand der Weg von Prütznow nach Muhlendorf geht und dort steht z.B. "zu Muhlendorf". Für die Richtigkeit gibt es sicher viele Belege. Bitte nicht wieder falsch ändern. Eine Kopie des Meßtischblattes habe ich unter http://wiki.genealogy.net/index.php/PRUNOWJO73TQ , dort unter Bildergallerie und Landkarten veröffentlicht.
Antworten an mich nur per Email hokaiser@meocom-online.de -Hokaiser 11:15, 10. Okt. 2007 (CEST) Horst Kaiser
Hi, kannst du mit der jetzigen BKL leben? Mich stört halt das "Physiker". Siehe Diskussion hier.--Zivilverteidigung 16:26, 12. Okt. 2007 (CEST)
- sorry kann ich nicht; WP:BKS Interne Links werden nicht verborgen ... sondern offen gestellt... .; wenn dich das physiker stört diskutiert das auf der diskussionsseite des entsprechenden lemmas und dann guck ob es ggf. verschoben werden kann ...Sicherlich Post 16:28, 12. Okt. 2007 (CEST)
Lizenzen von Briefmarken
Da ich in Deutschland hochlade, gilt das Lizenzrecht von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Stichwort Schutzlanprinzip. Danach darf ich polnische Briefmarken einstellen. Das ist der Expertenratschlag von Histo. Gruß: Benutzer--Radzuweit 19:33, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Histo beruft sich dabei auf Steschke - und ich sehe es ebenso. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:02, 12. Okt. 2007 (CEST)
- das polnische briefmarken amtliche werke sind? oder bzgl. des schutzlandprinzips? ...Sicherlich Post 20:04, 12. Okt. 2007 (CEST)
- im endeffekt ist es mir schnurz piep egal aber was mir noch auffiel; mir scheinen sich Amtliches Werk und Briefmarke etwas zu widersprechen. bei letzterem steht man darf eine briefmarke nur mit einschränkungen veröffentlichen; So muss die abgebildete Briefmarke entweder mindestens 25% größer oder 10% kleiner als das Original sein oder einen Abdruck eines schrägen schwarzen Balkens über eine ihrer Ecken tragen ...Sicherlich Post 20:06, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Das mit dem größer oder kleiner ist ein Relikt aus der Zeit vor Computern. Ein Bild mit den Kantenlängen 10x20 mm kann wesentlich größer sein als eins mit 100x200. Bei gedruckten Werken war das einfach, beim Computer kommt als neuer Faktor die Auflösung hinzu, was diese Forderung ad absurdum führt. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:11, 12. Okt. 2007 (CEST)
- na dann sollte man den artikel ggf. mit geeigneten quellen mal überarbeiten ;o) ... steht aber weiterhin die frage ob eine polnische briefmarke auch ein amtliches werk ist ... ich weiß nicht ob sie im polnischen staatsanzeiger (wie auch immer der heißt) veröffentlicht wird; und darauf fußt wenn ich es richtig sehe ja die begründung für amtliches werk?! .. naja wie auch immer; macht wie ihr wollt ;o) ...Sicherlich Post 20:14, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Nur als Denkanstoß: Beim beleuchteten Eiffelturm scheren wir uns nicht ums französische Recht, es findet deutsche Panoramafreiheit Anwendung. So ähnlich (nicht gleich) sehen wir es bei den Briefmarken. Da aber offenbar Klärungsbedarf besteht, werde ich das an geeigneter Stelle Wikipedia_Diskussion:Foto-Workshop_2008#Bildrechte:_Briefmarken mal thematisieren. Da finden wir sicherlich einen Kompromiß ;) --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
- nur als gegenstoß; das panorama ist beim eifelturm zweifelsohne gegeben. das amtliche werk ist hingegen wodurch gesichert? ... aber wie gesagt: macht wie ihr wollt; ich lade sowas nicht hoch mich betrifft es also eh nicht persönlich ...Sicherlich Post 16:49, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Nur als Denkanstoß: Beim beleuchteten Eiffelturm scheren wir uns nicht ums französische Recht, es findet deutsche Panoramafreiheit Anwendung. So ähnlich (nicht gleich) sehen wir es bei den Briefmarken. Da aber offenbar Klärungsbedarf besteht, werde ich das an geeigneter Stelle Wikipedia_Diskussion:Foto-Workshop_2008#Bildrechte:_Briefmarken mal thematisieren. Da finden wir sicherlich einen Kompromiß ;) --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
- na dann sollte man den artikel ggf. mit geeigneten quellen mal überarbeiten ;o) ... steht aber weiterhin die frage ob eine polnische briefmarke auch ein amtliches werk ist ... ich weiß nicht ob sie im polnischen staatsanzeiger (wie auch immer der heißt) veröffentlicht wird; und darauf fußt wenn ich es richtig sehe ja die begründung für amtliches werk?! .. naja wie auch immer; macht wie ihr wollt ;o) ...Sicherlich Post 20:14, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Das mit dem größer oder kleiner ist ein Relikt aus der Zeit vor Computern. Ein Bild mit den Kantenlängen 10x20 mm kann wesentlich größer sein als eins mit 100x200. Bei gedruckten Werken war das einfach, beim Computer kommt als neuer Faktor die Auflösung hinzu, was diese Forderung ad absurdum führt. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:11, 12. Okt. 2007 (CEST)
- im endeffekt ist es mir schnurz piep egal aber was mir noch auffiel; mir scheinen sich Amtliches Werk und Briefmarke etwas zu widersprechen. bei letzterem steht man darf eine briefmarke nur mit einschränkungen veröffentlichen; So muss die abgebildete Briefmarke entweder mindestens 25% größer oder 10% kleiner als das Original sein oder einen Abdruck eines schrägen schwarzen Balkens über eine ihrer Ecken tragen ...Sicherlich Post 20:06, 12. Okt. 2007 (CEST)
- das polnische briefmarken amtliche werke sind? oder bzgl. des schutzlandprinzips? ...Sicherlich Post 20:04, 12. Okt. 2007 (CEST)
Official Development Assistance
Ich meine du irrst hier und würde dich bitten, dich das nächste mal besser zu informieren. Für stichhaltige Argumentationen bin ich aber immer zugänglich. Habe das allerdings erstmal wieder auf meine Versionen zurückgesetzt. MfG --Mandavi מנדבי?¿disk 20:55, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Das die Bezeichnung Development Assistance Committee geläufiger ist, hat niemand bestritten, jedoch hat diese Bezeichnung auch eine von den UN rausgegebene Übersetzung. Diese steht nun da - was ist daran problematisch? --Mandavi מנדבי?¿disk 21:39, 16. Okt. 2007 (CEST)
- also; es gibt zwei standpunkte; du willst deinen durchsetzen obwohl der andere bereits lange zeit bestand hatte und nebenbei wirfst du mir noch vor ich hätte keine ahnung. Wir können gern sachlich diskutieren; auf den diskussionsseiten der artikeln. und solange bleibt die version die bereits seit jahren bestand hat ...Sicherlich Post 21:44, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Sicherlich, du wirst doch wohl nicht behaupten wollen, dass so Webseitenpinsler wie die UN selbst, bpb, gtz, das bmz und sogar die oecd selbst alle keine ahnung hätten und nur dein hemmer wäre heilig? --Mandavi מנדבי?¿disk 21:49, 16. Okt. 2007 (CEST)
- ODA umfasst eine speziell definierten teil der Öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit. Einige Länder (zu denen wenn ich mich nicht irre auch Gery gehört, müsste aber nochmal nachgucken) definieren hierbei ihre eigenen kriterien die meist etwas weiter gefasst sind. Damit kann man ODA sicherlich so übersetzen; aber unter diesem lemma würde man ein viel weiteres feld darstellen als es im ODA-Artikel bisher geschieht (und IMO auch geschehen soll). und das das lemma fett gehört steht sicherlich irgendwo unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel; so halb so halb so ist für den leser vielleicht verwirrend aber Sicherlich nicht hilfreich ...Sicherlich Post 21:53, 16. Okt. 2007 (CEST)
- OK, nochmal ganz langsam zum Mitschreiben: Die OECD nennt die unter ihrer Führung gestaltete Entwicklungshilfe Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit und du willst nicht, dass dies im Artikel erwähnt wird - sehe ich das richtig? --Mandavi מנדבי?¿disk 22:00, 16. Okt. 2007 (CEST)
- siehst du nicht richtig; ich halte diese bezeichnung lediglich als Lemma für ungeeignet ...Sicherlich Post 22:03, 16. Okt. 2007 (CEST)
- wo ist dann dein problem mit meinen änderungen? --Mandavi מנדבי?¿disk 22:04, 16. Okt. 2007 (CEST)
- nun wie bereits erwähnt; in einem artikel wird stets das lemma fett geschrieben; (steht wie gesagt irgendwo unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel o.ä. und ist wenn man sich so umguckt ja auch der standard...Sicherlich Post 22:06, 16. Okt. 2007 (CEST)
- und jetzt bin ich erstmal wech .. morgen dann wieder ..Sicherlich Post 22:06, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Auch wenn ich das Lemma ohnehin nicht angerührt hatte, habe ich gestern die deutschen, von den Organisationen selbst herausgegebenen Begriffe zusätzlich dazugeschrieben. Das Lemma wird nun also ebenfalls dick am Artikelanfang wiederholt. Hoffe wir können damit beide leben. MfG --Mandavi מנדבי?¿disk 10:50, 17. Okt. 2007 (CEST)
- ich habe es noch ein wenig umgebaut; das lemma ist ja das worauf wir uns (und wohl auch in gewisser weise die wikipedia) geeinigt haben (bzw. du ja nicht ändern wolltest). damit sollte auch zuerst das lemma genannt werden bevor zur übersetzung geschritten wird?!? ... mit den vorlagen kenne ich mich nicht so recht aus; zum einen weiß ich nicht wo der vorteil von Vorlage:EnS ist und zum anderen weiß ich nicht ob es auch eine gibt die kein englisch davorstellt. daher habe ich sie entfernt ...Sicherlich Post 12:47, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn du mal auf scholar.google.de schaust, wirst du feststellen, dass beide Begriffe stark Verwendung finden. Wenn du der Meinung bist, das Lemma müsste als erstes stehen so sei dir das belassen. Eine solche Vorgehensweise ist auch nicht unüblich (Public Private Partnership, Myanmar). Vielleicht gelingt es dir ja ein wenig von deiner Position abzuweichen und dies so als Kompromiss zu belassen. --Mandavi מנדבי?¿disk 17:05, 17. Okt. 2007 (CEST)
- na wegen mir ;) ...Sicherlich Post 17:06, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn du mal auf scholar.google.de schaust, wirst du feststellen, dass beide Begriffe stark Verwendung finden. Wenn du der Meinung bist, das Lemma müsste als erstes stehen so sei dir das belassen. Eine solche Vorgehensweise ist auch nicht unüblich (Public Private Partnership, Myanmar). Vielleicht gelingt es dir ja ein wenig von deiner Position abzuweichen und dies so als Kompromiss zu belassen. --Mandavi מנדבי?¿disk 17:05, 17. Okt. 2007 (CEST)
- ich habe es noch ein wenig umgebaut; das lemma ist ja das worauf wir uns (und wohl auch in gewisser weise die wikipedia) geeinigt haben (bzw. du ja nicht ändern wolltest). damit sollte auch zuerst das lemma genannt werden bevor zur übersetzung geschritten wird?!? ... mit den vorlagen kenne ich mich nicht so recht aus; zum einen weiß ich nicht wo der vorteil von Vorlage:EnS ist und zum anderen weiß ich nicht ob es auch eine gibt die kein englisch davorstellt. daher habe ich sie entfernt ...Sicherlich Post 12:47, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Auch wenn ich das Lemma ohnehin nicht angerührt hatte, habe ich gestern die deutschen, von den Organisationen selbst herausgegebenen Begriffe zusätzlich dazugeschrieben. Das Lemma wird nun also ebenfalls dick am Artikelanfang wiederholt. Hoffe wir können damit beide leben. MfG --Mandavi מנדבי?¿disk 10:50, 17. Okt. 2007 (CEST)
- und jetzt bin ich erstmal wech .. morgen dann wieder ..Sicherlich Post 22:06, 16. Okt. 2007 (CEST)
- nun wie bereits erwähnt; in einem artikel wird stets das lemma fett geschrieben; (steht wie gesagt irgendwo unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel o.ä. und ist wenn man sich so umguckt ja auch der standard...Sicherlich Post 22:06, 16. Okt. 2007 (CEST)
- wo ist dann dein problem mit meinen änderungen? --Mandavi מנדבי?¿disk 22:04, 16. Okt. 2007 (CEST)
- siehst du nicht richtig; ich halte diese bezeichnung lediglich als Lemma für ungeeignet ...Sicherlich Post 22:03, 16. Okt. 2007 (CEST)
- OK, nochmal ganz langsam zum Mitschreiben: Die OECD nennt die unter ihrer Führung gestaltete Entwicklungshilfe Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit und du willst nicht, dass dies im Artikel erwähnt wird - sehe ich das richtig? --Mandavi מנדבי?¿disk 22:00, 16. Okt. 2007 (CEST)
- ODA umfasst eine speziell definierten teil der Öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit. Einige Länder (zu denen wenn ich mich nicht irre auch Gery gehört, müsste aber nochmal nachgucken) definieren hierbei ihre eigenen kriterien die meist etwas weiter gefasst sind. Damit kann man ODA sicherlich so übersetzen; aber unter diesem lemma würde man ein viel weiteres feld darstellen als es im ODA-Artikel bisher geschieht (und IMO auch geschehen soll). und das das lemma fett gehört steht sicherlich irgendwo unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel; so halb so halb so ist für den leser vielleicht verwirrend aber Sicherlich nicht hilfreich ...Sicherlich Post 21:53, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Sicherlich, du wirst doch wohl nicht behaupten wollen, dass so Webseitenpinsler wie die UN selbst, bpb, gtz, das bmz und sogar die oecd selbst alle keine ahnung hätten und nur dein hemmer wäre heilig? --Mandavi מנדבי?¿disk 21:49, 16. Okt. 2007 (CEST)
- also; es gibt zwei standpunkte; du willst deinen durchsetzen obwohl der andere bereits lange zeit bestand hatte und nebenbei wirfst du mir noch vor ich hätte keine ahnung. Wir können gern sachlich diskutieren; auf den diskussionsseiten der artikeln. und solange bleibt die version die bereits seit jahren bestand hat ...Sicherlich Post 21:44, 16. Okt. 2007 (CEST)
Rajcza
witam. ich habe auch über die Gemeinde nicht über das Dorf geschrieben. er wurde aber von "Rajcza (Gemeinde)" nach "Rajcza" verschoben. Artikel über Dorf Rajcza ist in Vorbereitung. Soll ich dann den bestehenden nach Rajcza (Gemeinde) verschieben??--Macia11 18:20, 17. Okt. 2007 (CEST)
- hi. deswegen auch nicht Gmina Rajcza, sonder Rajcza (Gemeinde). funktioniert in vielen Ländern, z.B Holland. --Macia11 15:22, 18. Okt. 2007 (CEST)
- OK habe den Artikel überarbeitet und werde dann die anderen auch nach diesen Schema verbessern. --Macia11 18:57, 18. Okt. 2007 (CEST)
- hi. deswegen auch nicht Gmina Rajcza, sonder Rajcza (Gemeinde). funktioniert in vielen Ländern, z.B Holland. --Macia11 15:22, 18. Okt. 2007 (CEST)
Demografia Koszalin
chodzi Ci o źródło obazka ? (chyba nie). Źródło danych pochodzi z obecnych danych, które były na polskiej wiki, ostatnio dodawał dane też artykuł na pl:ludność Koszalina, gdzie podane są pozycje roczników statystycznych. To co zrobiłem opierałem się na danych z polskiej wiki, uzupełniając właśnie tym nowym art. no i dane się zgadzały też z niemiecką wiki. Dane z XV wieku byly na polskiej wiki. JDavid 18:44, 18. Okt. 2007 (CEST)
Hilfe bei der Löschprüfung
Hallo, ja ich weiss es ist schon einige Zeit her, aber nun brauche ich mal deine Meinung. Schließlich sind dir Artikel zu militärischen Themen nicht fremd. In der Löschprüfung steht gerade meine Vorlage einer Linkbox. Eine Linkbox die man in allen möglichen Artikeln zu Kriegen und Schlachten findet, in denen die Hauptschlachten der Kriege angegeben sind. Die wurde von Benutzer:Sebmol nach dem Troll-LA einer IP gelöscht und nun will er, dass man stattdessen eine Navi-Leiste einsetzt. Das ist natürlich völlig ungebräuchlich. Ich komme mir total bescheuert vor, weil wir hunderte solcher Linkboxen haben und LAs dafür regelmäßig abgelehnt wurden. Nur meine Vorlage wurde jetzt willkürlich gelöscht, ausgerechnet in einem Artikel den ich gerade bei den KEA habe ... Bei der Löschprüfung hat sich bisher noch keine Resonanz gefunden. Ich habe den Fall aus meiner Sicht dargelegt und Sebmol hat ein Statement abgegeben. So kommen wir allerdings nicht weiter. Würdest du dir die Sache bitte mal anschauen und deine Meinung kundtun, denn ohne die Ansicht Dritter passiert da gar nichts. Danke. --Мемнон335бц Diskussion 19:39, 18. Okt. 2007 (CEST)
- haie Memnon335bc, hmm mit diesen boxen habe ich fast nix zu tun und auch mit kriegen eigentlich nur wenn sie in polen waren; gibt es kein Kriegsportal oder sowas?? weil ich fühle mich da wirklich inkompetent...Sicherlich Post 21:22, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Dannversuche ich es mal beim Portal Militär. An deiner persönlichen Meinung zu demVorgang würdemir trotzdem was liegen. --Мемнон335бц Diskussion 21:36, 18. Okt. 2007 (CEST)
- ich gucke morgen mal drauf! .. heute bin ich schon zu müde um komplizierter zu denken ;o) ...Sicherlich Post 22:04, 18. Okt. 2007 (CEST)
- doch mal einen schnellen blick riskiert; also wenn ich mir die vorlage angucken sehe ich da auch eine navileiste; ich navigiere durch die schlachten?! oder?! ...Sicherlich Post 22:06, 18. Okt. 2007 (CEST)
- ich gucke morgen mal drauf! .. heute bin ich schon zu müde um komplizierter zu denken ;o) ...Sicherlich Post 22:04, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Dannversuche ich es mal beim Portal Militär. An deiner persönlichen Meinung zu demVorgang würdemir trotzdem was liegen. --Мемнон335бц Diskussion 21:36, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Was du siehst ist die von allen Kriegs- oder Schlachtartikeln verwendete Form der Navigation. Der Sebmol will aber, dass das der einzige Artikel wird, der eine richtige Navigationsleiste am Ende des Artikels bekommt (so wie bei Ministern, oder den Chefs des deutschen Generalstabs) und damit dann ganz anders aussieht als das in unseren kriegsartikeln Konvention ist. Warum? Keine Ahnung, aber ich behaupte, dass er keinerlei Recht hat die Vorlage zu löschen. Was soll das denn werden? Sollen wir jetzt alle unsere hunderte von Linkboxen zu Kriegen löschen? Wie sieht denn das aus,wenn ale Kriege sowas haben und nur der eine Artikel hat sowas nicht, weil es der eine Admin grade blöd fand? Blankes Unverständnis meinerseits. Nun gut, ich habe mal beim Portal Militär gepostet. --Мемнон335бц Diskussion 22:19, 18. Okt. 2007 (CEST)
- naja keine ahnung was das werden soll; aber es ist IMO eine navileiste; die gehören dann auch allesamt gelöscht bzw. nach "unten verschoben". das könnte ja leicht ein bot übernehmen und die navileisten müssten nur entsprechend umgebaut werden was wie ich mal vermute nicht so schwierig ist ...Sicherlich Post 22:22, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Was du siehst ist die von allen Kriegs- oder Schlachtartikeln verwendete Form der Navigation. Der Sebmol will aber, dass das der einzige Artikel wird, der eine richtige Navigationsleiste am Ende des Artikels bekommt (so wie bei Ministern, oder den Chefs des deutschen Generalstabs) und damit dann ganz anders aussieht als das in unseren kriegsartikeln Konvention ist. Warum? Keine Ahnung, aber ich behaupte, dass er keinerlei Recht hat die Vorlage zu löschen. Was soll das denn werden? Sollen wir jetzt alle unsere hunderte von Linkboxen zu Kriegen löschen? Wie sieht denn das aus,wenn ale Kriege sowas haben und nur der eine Artikel hat sowas nicht, weil es der eine Admin grade blöd fand? Blankes Unverständnis meinerseits. Nun gut, ich habe mal beim Portal Militär gepostet. --Мемнон335бц Diskussion 22:19, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Naja, das ist nicht das, was ich hören wollte, aber danke für deine Meinung. Am Ende eines Artikels machen diese Navigationsmittel keinen Sinn, weil man diese Navigationsmöglichkeit an anderen Stellen eines Artikels bracht. Diese Linkboxen sind auch schon seit Jahren gängige Praxis in allen möglichen Kriegs-und Schlachtartikeln und haben sich bewährt. Sie sind auch vom Format her an die ominösen Infoboxen angepasst und dort kombinationsfähig. Alles in allem, ich mag die Linkboxen. Sie haben sich bewährt und sind ein konventioneller Standard in unseren militärischen Artikeln. Ich wüsste nicht,wieso ausgerechnet Benutzer Sebmol darüber entscheien sollte, ob das nun gut ist oder nicht. Ist aber auch nebensächlich.Ich habe die Leute vom Portal:Militär angeschrieben, diese Leute dort geht die Sache schließlich etwas an und das sind ja auch unsere Experten. Die werden schon wissen mitwelchen Mitteln sie arbeiten wollen. --Мемнон335бц Diskussion 22:29, 18. Okt. 2007 (CEST)
- yep; das ist immer das risiko wenn man jmd. fragt das er etwas anderes sagt als man dachte/hoffte ;o) ...Sicherlich Post 23:07, 18. Okt. 2007 (CEST) manche leute behaupten dinge "machen" nie sinn sondern "sind" ggf. nur sinnvoll ;o)
- Naja, das ist nicht das, was ich hören wollte, aber danke für deine Meinung. Am Ende eines Artikels machen diese Navigationsmittel keinen Sinn, weil man diese Navigationsmöglichkeit an anderen Stellen eines Artikels bracht. Diese Linkboxen sind auch schon seit Jahren gängige Praxis in allen möglichen Kriegs-und Schlachtartikeln und haben sich bewährt. Sie sind auch vom Format her an die ominösen Infoboxen angepasst und dort kombinationsfähig. Alles in allem, ich mag die Linkboxen. Sie haben sich bewährt und sind ein konventioneller Standard in unseren militärischen Artikeln. Ich wüsste nicht,wieso ausgerechnet Benutzer Sebmol darüber entscheien sollte, ob das nun gut ist oder nicht. Ist aber auch nebensächlich.Ich habe die Leute vom Portal:Militär angeschrieben, diese Leute dort geht die Sache schließlich etwas an und das sind ja auch unsere Experten. Die werden schon wissen mitwelchen Mitteln sie arbeiten wollen. --Мемнон335бц Diskussion 22:29, 18. Okt. 2007 (CEST)
Portal:Sicherlich
Ähem, nix für ungut, aber willst du deinen etwas polemischen Beitrag, von wg. Portal:Sicherlich, dort nicht entfernen?
QS- und Vandalenschutz: Das hat bereits Weissbier gefragt und ich hatte es dort schon erläutert. Oder brauchst du eine ausführlichere Erklärung? --Matthiasb 13:01, 19. Okt. 2007 (CEST)
- nein ich will meinen beitrag mitnichten entfernen; das berufen auf irgendwelche instanzen (aber der und der hat gesagt) halte ich für ausgemachten schwachfug. .. Die QS-Arumente halte ich für schwach; man sieht wenn in der infobox etwas fehlt; naja wenn es keine infobox gibt muss auch nicht geprüft werden ob etwas fehlt. Änderungen an verlinkten seiten kann man übrigens auch ganz bequem über die kats verfolgen .. bzgl. vandalismus; eine box kann nicht mehr vandaliert werden wenn sie nicht mehr da ist; auch eine art vandalenschutz ...Sicherlich Post 13:08, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Wie verfolgst du denn verlinkte Seiten in einer Kategorie, wenn jemand die Artikel aus der Kat entfernt? - eine box kann nicht mehr vandaliert werden wenn sie nicht mehr da ist umgekehrt wird ein Schuh draus: Weil der Durchschnittsmaipulator eben nix von IBen versteht, manipuliert er nur den Fließtext, sodaß man dadurch die Manipulation enttarnen kann, abgesehen von den Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Sprachversionen oder die Datenbankabfrage im Vorlagenprojekt. -- man sieht wenn in der infobox etwas fehlt; naja wenn es keine infobox gibt muss auch nicht geprüft werden ob etwas fehlt Wenn in der IB was fehlt, fehlt es im Fließtext auch. Sieht man auch gleich und kann man auswerten über Wartungsseiten, nicht wahr? --Matthiasb 15:29, 19. Okt. 2007 (CEST)
- PS:Ich beziehe mich nicht auf der und der hat gesagt, sondern auf das, was ich gesagt habe, um 12:18, am. 10. Okt. 2007. --Matthiasb 15:51, 19. Okt. 2007 (CEST)
- müßige diskussion; wie verfolgst du denn eine barbeitung wenn die box entfernt wurde .oO ... wenn in der Infobox etwas fehlt fehlt es vielleicht im Fließtext; vielleicht aber auch nicht ... ich habe meine meinung dargelegt und würde doch bitten die disk. auf WP:WW zu diskutieren. ich sehe keinen grund warum das hier sinnvoll wäre ...Sicherlich Post 16:08, 19. Okt. 2007 (CEST) mein "der hat das und das gesagt" bezog sich auf "aber das portal:weiß-der-geier hat gesagt
- Ack, aber ich dachte, das weiß-der-geier-portal heißt Wikipedia:Café? ;-) --Matthiasb 16:31, 19. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Sicherlich, wenn du einen Edit-War im angegeben Aritkel bzw. den derzeit dort ablaufenden Aktionen siehst, würde ich mich freuen, wenn du ihn dann auf Zustand vor dem Edit-War sperren könntest, damit eine DIskussion stattfinden kann. Im letzten Revert hat die IP von mir verlangt meine "Theorie vom Diktatfrieden" zu beweisen - und das, obwohl ich auf der DIsku ausgeführt habe, dass es mir um die Einseitigkeit des Artikels geht, der eben die Stimmen, die diesen Frieden als Diktatfrieden sehen (habe zwei bedeutende Historiker in diesem Zusammenhang angegeben) eben auch ihre Würdigung im Artikel finden. Da die IP ja schon damit ein Problem zu haben scheint, halte ich eine weitere DIsku ohne zumindest eine Teilsperrung des Artikels nicht möglich. Gruß, --Aristeides Ξ 15:36, 19. Okt. 2007 (CEST)
Ich bitte jetzt mal meinerseits um Sperrung ohne den Neutralitätsbaustein: Der Benutzer Aristeides hat vor 10 Monaten, im Dezember 2006, einen Neutralitätsbaustein gesetzt, ohne seitdem eine Quellenangabe geliefert zu haben, die seine Meinung belegen. Ich denke, da seit 10 Monaten nichts passiert ist, was seine Meinung stützt, sollte der Neutralitätsbausein bis zu einem Quellenbeleg wirklich draussen bleiben.--200.40.189.122 15:39, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist eine merkwürdige Auffassung von WP - ich bin nicht verpflichtet, irgendetwas in einer bestimmten Zeit zu tun, um die Gültigkeit einer Kritik beizubehalten. Fakt ist, dass hier bei der Darstellung eine Seite zu kurz, egal, ob ich die nun nachreiche, oder nicht. Wenn wir alle Artikel im gegenwärtigen Zustand ohne Neutralitätswrnung beließen, nur weil eben nicht eine Umschreibung bzw. ausführliche Ergänzung bisher erfolgt ist, können wir uns vom NPOV verabschieden. Gruß, --Aristeides Ξ 15:44, 19. Okt. 2007 (CEST)
ich habe den artikel für eine woche gesperrt in der erst besten version die mir gerade unter die finger kam. ich habe inhaltlich die disk nicht weiter verfolgt kann und will also auch nicht stellung nehmen wer nun recht hat und wer nicht. bitte nutzt die diskussionsseite des artikels ...Sicherlich Post 16:04, 19. Okt. 2007 (CEST)-
Hallo! Du hast den Artikel gesperrt weil jemand das von keiner Quelle belegbare Geburtsdatum Czuras herausgenommen hat. In der Versionsgeschichte (September) steht dazu auch ein Kommentar, dass dieser angerufen habe, bei Czura, da keine Autorisierung vorlag, dieser hat es auch mir telefonisch nicht bestätigen koennen. Damit Wikipedia wahrheitsgetreu bleibt hoffe ich, dass du das korrigieren kannst, bzw. den Artikel entsperren. Gruß Nam. --Namoraruzc 00:14, 22. Okt. 2007 (CEST)Namoraruzc
- ich glaube nicht das es dafür eine genehmigung von Czura braucht und eine schnelle google-suche brachte etwa diesen treffer - ansonsten sehe cih den von dir genannten kommentar nur hier und da wurde das geburtsdatum nicht angefasst ...Sicherlich Post 08:02, 22. Okt. 2007 (CEST)
wunderbar diese quelle! Woher ist denn bitteschoen die Information auf dieser Seite, wenn sie noch nicht einmal das Geschlecht richtig haben. SIE! steht dort. Außerdem habe ich ebenfalls bei Czura angerufen und nur den Geburtsort, Groszowice bei Opole, bestaetigt bekommen.--Namoraruzc 21:45, 22. Okt. 2007 (CEST)
- joh diese Quelle habe ich durch einfaches googlen ohne großartige recherche gefunden (schrieb ich wohl nicht deutlich genug) du schriebst, dass keine autorisierung für diese information vorliegt; die benötigt es IMO auch nicht; alles weitere ist ggf. auf der diskussionsseite des artikels zu klären; mir persönlich sind Czura und die informationen relativ egal. übrigens sind telefonate ganz nett aber ich vermute mal gewisse persönliche bindungen zu czura bei dir; soll dem so sein wirf doch bitte mal einen blick auf WP:SD ...Sicherlich Post 17:11, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Aber diese Quelle ist augenscheinlich schlecht, da sie noch nicht einmal das Geschlacht des Marian Czura richtig darstellen kann. Es wäre im Übrigen vielleicht gut, wenn du mal gegebenenfalls auf dei Website www.art-supreme.com schaust. Dort findest du ein bild. Der Mann hat einen Schnurrbart. Keine Frau, ne? und im Übrigen konnte ich ihn auch lediglih nur erreichen, weil dort seine Telefonnummer etc. steht. Es wäre jedenfalls schön, wenn die augenscheilich falschen Informationen aus Wikipedia rauskommen.PS: wunderbar war schon ironisch gemeint,ne! ;-) --Namoraruzc 16:35, 28. Okt. 2007 (CEST)
Nachtrag
Guckst du hier -> Wikipedia:Löschprüfung#Flugsuchmaschine --stefan 22:53, 23. Okt. 2007 (CEST)
Ganz im Ernst: Welches Notebook empfiehlst du dann. Ich hatte über Toshiba nachgedacht, weil ich die für qualitativ hochwertig hielt ... Antwort bitte auf meiner Disku. Danke. DieMaustanzt
Westpreußen
Hallo Sicherlich, bist du nicht Admin? Ich habe dem Anonymus schon ausführlich aber offensichtlich vergeblich erklärt, was von der von ihm so geliebten Elbinger karte des Ermlandes zu halten ist – vergeblich. Gruß Ulamm 21:21, 25. Okt. 2007 (CEST)
- yep bin admin; aber die IP hatte doch jetzt gar keine Karte eingestellt? oder sind meine augen schon zu arg schwach? ;O) karte?? ...Sicherlich Post 22:14, 25. Okt. 2007 (CEST)
Er will aber alle Nase lang einfügen, das Gebiet habe (amtlich) Prussia Orientalis oder gar Prussiae orientalis geheißen. Dabei bezieht er sich auf eine Karte des Ermlandes aus der Zeit vor 1772, als es königlich polnisch war. Die Karte ist auf der Website des Bistums zu finden. Gruß Ulamm 22:34, 25. Okt. 2007 (CEST)
Allgemeine Frage
Hallo! Was tut man, wenn man den Verdacht hat, dass ein bestimmter Benutzer Änderungen vorwiegend mit zweifelhaftem ideologischem Hintergrund vornimmt? Ich verzichte vorerst auf die Nennung, aber ich frage dich, weil du Admin bist und den Benutzer schon „kennst“. Gruß --Quilbert 問 20:10, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Da du offensichtlich meine Frage ignorierst, frage ich mich, ob ich missverstanden werde … Das ist ganz sicher kein Angriff gegen dich, ich möchte einfach wirklich gern wissen, was man in einer solchen Situation tut, da ich mit den Strukturen in der Wikipedia noch nicht so vertraut bin. Grüße --Quilbert 問 18:03, 2. Nov. 2007 (CET)
- ups; die frage ist irgendwie untergegangen; ... das ist allgemein schwierig zu beantworten. Es gibt die Möglichkeit ihn als vandalen zu melden WP:VS das ist aber schon ein recht starker schritt. Weiterhin kann man in den entsprechenden portalen um meinungen bitten (also für themen rund um polen etwa das Portal:Polen für Geschichtliches das Portal:Geschichte usw. ... teilweise überschneiden sich die portale natürlich in ihrem gebiet. .. Tja dann kann man noch auf WP:FZW nach der meinung anderer zu dem speziellen fall fragen ... ggf. hilft auch ein Wikipedia:Vermittlungsausschuß (habe ich noch nie genutzt) ... joh das sind die stationen die mir so auf die Schnell einfallen ...Sicherlich Post 18:09, 2. Nov. 2007 (CET) (habe es auch nicht als angriff gesehen; habe glaube ich auch keinen zweifelhaften ideologischen hintergrund; auch wenn ich je nach nutzer mal als revisionist, antisemit, kommunist, deutscher oder polnischer nationalist o.ä. bezeichnet werden ;o)
- ok danke ^^ Quilbert 問 01:08, 4. Nov. 2007 (CET)
- ups; die frage ist irgendwie untergegangen; ... das ist allgemein schwierig zu beantworten. Es gibt die Möglichkeit ihn als vandalen zu melden WP:VS das ist aber schon ein recht starker schritt. Weiterhin kann man in den entsprechenden portalen um meinungen bitten (also für themen rund um polen etwa das Portal:Polen für Geschichtliches das Portal:Geschichte usw. ... teilweise überschneiden sich die portale natürlich in ihrem gebiet. .. Tja dann kann man noch auf WP:FZW nach der meinung anderer zu dem speziellen fall fragen ... ggf. hilft auch ein Wikipedia:Vermittlungsausschuß (habe ich noch nie genutzt) ... joh das sind die stationen die mir so auf die Schnell einfallen ...Sicherlich Post 18:09, 2. Nov. 2007 (CET) (habe es auch nicht als angriff gesehen; habe glaube ich auch keinen zweifelhaften ideologischen hintergrund; auch wenn ich je nach nutzer mal als revisionist, antisemit, kommunist, deutscher oder polnischer nationalist o.ä. bezeichnet werden ;o)
klopf, klopf...
hi, bist Du online? new european 21:09, 1. Nov. 2007 (CET)
- jetzt wäre ich es ... da ich vermute das es um Posen geht muss ich gleich sagen; keine ahnung :o( .. vielleicht ist ja ahz erfolgreich bei seiner suche; ich habe leider keine literatur zu Posen hier ...Sicherlich Post 09:29, 2. Nov. 2007 (CET)
- Auch laut pl.wiki wurde die Stadt nach Magdeburger Recht neben der schon vorher bestehenden gegründet, nämlich auf dem gegenüberliegenden Wartheufer, vgl mein Eintrag in der Diskussion zum Artikel.--Ulamm 11:28, 2. Nov. 2007 (CET)
- öhm; kann dazu wie gesagt nix sagen; disk. am besten bei Posen führen; sonst haben wir am ende 10 diskussionsseiten und keiner blickt durch ;) ...Sicherlich Post 18:10, 2. Nov. 2007 (CET)
- Auch laut pl.wiki wurde die Stadt nach Magdeburger Recht neben der schon vorher bestehenden gegründet, nämlich auf dem gegenüberliegenden Wartheufer, vgl mein Eintrag in der Diskussion zum Artikel.--Ulamm 11:28, 2. Nov. 2007 (CET)
hi, Deine Anwesenheit käme gestern Sicherlich der Sachlichkeit zu Gute, aber schwamm drüber :) ich bin auch der Meinung, dass nur eine Disk.Seite übersichtlicher wäre, dennoch habe ich der Sachlichkeit halber eine 2. Disk.Seite eröffnet, um der Ignoranz zu entrinnen. (Stichwort: Magdeburger Recht<=>Deutschtum, als tragikomisches Beispiel) Gruß new european 20:15, 2. Nov. 2007 (CET)
Schiedsgericht
Moin. Es fehlt noch stark an guten Kandidaten und obwohl ich mich diesmal nicht einschalten wollte, muß ich es nun doch tun, da bislang nicht mal 5 geeignete Kandidaten vorhanden sind, ob diese dann gewählt würden ist noch was anderes. Ich denke jetzt an dich als einen der ersten Kandidaten, die wir für das SG brauchen, damit das ganze Ding nicht schnell am Ende ist. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 12:17, 5. Nov. 2007 (CET)
- haie Marcus, huch! ich bin ganz überrascht für das dadurch gezeigte vertrauen durch dich! .. Leider muss ich aber "absagen". Ich bin der einrichtung des SG gegenüber neutral bis skeptisch eingestellt. Mit dieser Einstellungen diesen "Posten" zu übernehmen ist IMO kontraproduktiv! ...Sicherlich Post 12:20, 5. Nov. 2007 (CET)
- Schade - aber OK. Mir geht es ja mittlerweile ähnlich. Wäre ein Grund mehr zur Beruhigung, wenn man vertrauenswürdige Leute im SG hätte... Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 12:25, 5. Nov. 2007 (CET)
Hi Sicherlich, ich gehe gerne auf das Angebot ein ;-)
Ich würde mich freuen, wenn du dich erstmal etwas entspannen würdest, der Ton auf VM war nicht so schön. Zur Sache: Die massenhafte Änderung von einer brauchbaren Schreibweise in eine andere erlaubte ist gemeinhin unerwünscht, dafür einen ganzen Edit zu verschwenden erst Recht. Nichts anderes hat Bachforelle gemacht, nichts anderes hast du mit deinen Reverts getan. Soweit meine Sichtweise … Gruß, Code·Eis·Poesie 13:03, 5. Nov. 2007 (CET)
- ich könnte also problemlos alle Geographies in Geografie (oder umgekehrt) verwandeln und alles wäre gut? Wenn du das glaubst probier es doch mal aus ;o) ich rate dir aber dafür eine sockenpuppe zu nehmen. Nichts anderes ist diese änderung auch. Ich habe den nutzer auf die unsinnigkeit des vorgehens hingewiesen (und war dabei nicht der erste); das auch auf der disk von Kriegsführung und von Asymmetrische Kriegführung angesprochen. Danach habe ein paar seiner bearbeitungen revertiert (vornehmlich welche die ich auf meiner beobachtung habe). Der nutzer reagiert nciht sondern revertierte mich kommentarlos und fing an dies massenweise zu tun. ich habe ihn erneut angesprochen und revertiert (zum mitschreiben; er wurde inzw. drei mal angesprochen ohne reagiert zu haben). Dann wurde er für 10 minuten gesperrt und nchmal angesprochen (wir sind bei 4). Nach den 10 minuten setzte er seine bearbeitung unbeirrt fort woraufhin ich das ganze bei VM gemeldet habe. Revertiert hatte ich dann nur zwei oder drei artikel. und jetzt soll ich deiner meinung nach gesperrt werden? weil ein nutzer der mehrfach angesprochen wurde weiter macht wie er lustig ist ohne im mindesten zu reagieren??? also sorry aber da geht mir der hut hoch; Bitte erklär mir doch was du getan hättest. ...Sicherlich Post 13:26, 5. Nov. 2007 (CET)
- „ich könnte also problemlos alle Geographies in Geografie (oder umgekehrt) verwandeln und alles wäre gut?“ – Wie kommst du darauf? Wo habe ich soetwas geschrieben? Ich hätte dem Benutzer nach den ersten fünf Edits eine einzige und letzte Warnung auf die Diskussionsseite geknallt, dass soetwas hochgradig unerwünscht ist und darüberhinaus seine Version unüblicher als die ebenfalls korrekte andere Variante ist. Wenn er weitergemacht hätte, wäre eine Sperre dran gewesen. Gruß, Code·Eis·Poesie 13:34, 5. Nov. 2007 (CET)
- okay; also mit brachialgewalt; ich war ausdauernder und dafür sollte man also bestraft werden? weil man jemandem mehr chancen gibt statt gleich "zu schießen"? ...Sicherlich Post 13:48, 5. Nov. 2007 (CET)
- „ich könnte also problemlos alle Geographies in Geografie (oder umgekehrt) verwandeln und alles wäre gut?“ – Wie kommst du darauf? Wo habe ich soetwas geschrieben? Ich hätte dem Benutzer nach den ersten fünf Edits eine einzige und letzte Warnung auf die Diskussionsseite geknallt, dass soetwas hochgradig unerwünscht ist und darüberhinaus seine Version unüblicher als die ebenfalls korrekte andere Variante ist. Wenn er weitergemacht hätte, wäre eine Sperre dran gewesen. Gruß, Code·Eis·Poesie 13:34, 5. Nov. 2007 (CET)
- Darf ich dazwischenfunken? @"Zur Sache: Die massenhafte Änderung von einer brauchbaren Schreibweise in eine andere erlaubte ist gemeinhin unerwünscht, dafür einen ganzen Edit zu verschwenden erst Recht. Nichts anderes hat Bachforelle gemacht, nichts anderes hast du mit deinen Reverts getan." - Ich revertiere grundsätzlich Sinnlosedits wie das Löschen der (unter Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen#Quelltext empfohlenen) Quelle-Leerzeilen usw. (*); im Versionskommentar vermerke ich auch noch, dass es sich um Sinnlosrumeditiere handelte. Irgendwie muss man es ja den Herrschaften zeigen, die immer öfter 1000-de Edits ohne die geringste Prise des Wissenszuwachses (Recherchen und so) produzieren. Solange man die nicht allesamt hinauswirft, werde ich offen zeigen, dass ich nicht dafür recherchiere und schreibe, damit Herren Pseudobenutzer Futter für Edit-Counter-Pushing haben. Werden keine Sinnlosedits getätigt, werde ich keine mehr revertieren.
- (*) Wie das zum Beispiel: Der Bapperl tat übrigens nix anderes als die bereits drei Zeilen weiter existente Kategorie; da ein geübter Nutzer etwa eine Minute pro Lage braucht, ist das Rumlaufen mit dem LW-Bapperl als Hauptbetätigung hier eh grober Unfug. --AN 14:39, 6. Nov. 2007 (CET)
- dieser einstellung schließe ich mich durchaus an. ... Wobei es Sicherlich ein Hobby ist rekorde in den bearbeitungszahlen zu bekommen. Quasi gibt es ja auch ein "Anreizsystem" dazu. Es gibt die diversen statistiken dazu die gerade zu einen "wettbewerb" anstacheln und es gibt die mindestgrenzen bei den abstimmungen, adminwahlen usw. ... im gegensatz dazu gibt es keine brauchbaren statistiken über "sinnvolle beiträge" was Sicherlich in der schwierigkeit der (automatischen) bewertung der sinnhaftigkeit liegt ...Sicherlich Post 14:43, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ein Nachtrag noch: Als ich schließlich den Lagebapperl der Breslauer Kathedrale als Grundlage nahm und anhand Google-Map die Zahlen austauschte, hat dies gerade ungefähr eine Minute gekostet. Man erzählte mir später, jemand trollte, ich habe falsches Region-Kürzel drin gelassen - ich bin ja darin nicht geübt, just deswegen habe ich vorsichtshalber den Valencia-Kathedrale-Artikel zuerst mit der LW-Kategorie ausgestattet. Im Artikel über den Breslauer Dom hat heute jemand übrigens mit zwei Edits etliche Jahre/Jahrhunderte entlinkt - ich verlinke die zwar nicht mehr, aber das Rumlaufen mit dem Entlinken als Hauptaufgabe hier ist auch Unfug. Solange man sowas duldet, braucht keiner auf den Sinn jedes Artikeledits anzusprechen.--AN 15:01, 6. Nov. 2007 (CET)
- dieser einstellung schließe ich mich durchaus an. ... Wobei es Sicherlich ein Hobby ist rekorde in den bearbeitungszahlen zu bekommen. Quasi gibt es ja auch ein "Anreizsystem" dazu. Es gibt die diversen statistiken dazu die gerade zu einen "wettbewerb" anstacheln und es gibt die mindestgrenzen bei den abstimmungen, adminwahlen usw. ... im gegensatz dazu gibt es keine brauchbaren statistiken über "sinnvolle beiträge" was Sicherlich in der schwierigkeit der (automatischen) bewertung der sinnhaftigkeit liegt ...Sicherlich Post 14:43, 6. Nov. 2007 (CET)
- Oder dieses Herumgelaufe, bei dem sogar plötzlich aus einer Nominierung mehrere wurden. Ich habe das Problem bereits hier angesprochen - angesichts der Mehrheit für eine Vereinheitlichung unter der Singularform ist ein Rumlaufen mit dem Pluralisieren erst recht sinnlos. Trotzdem tut es einer (als Hauptbetätigung offenbar) - und geduldet wird es seltsamerweise. --AN 15:41, 6. Nov. 2007 (CET)
Da wird ein Benutzer gesperrt, der die Wikipedia verbessern will, weil ein Admin unbedingt recht haben will, und die Diskussionsseite nicht liest oder nicht vesteht? Ich glaub mich knutscht ein Elch.... 84.227.56.48 23:03, 8. Dez. 2007 (CET)
- nein, er wurde gesperrt weil er die diskussion ignoriert und seine Meinung durchsetzen möchte. und das lese und/oder verständnisproblem der diskussionsseite sehe ich eher bei Bachforelle --> Diskussion:Kriegsführung ...Sicherlich Post 20:02, 9. Dez. 2007 (CET)
Taufe Jesus
Hallo Sicherlich!
Ich hätte zum Thema "Taufe Jesus" nur eine Frage. Wer war eigentlich der Taufpate von Jesus und wo kann ich das nachlesen.
Ich bin das erste Mal auf einer Diskussionsseite von Wiki. Wo finde ich deine Antwort?
Danke gigg007
gigg@chello.at
Aha, habe es erst jetzt gesehen, du reihst die Antworten einfach unten an die Fragen.
- -) gigg
...weiß auch nicht, warum ich gerade dir die Frage stelle, aber ich habe den Artikel "Taufe Jesus" durchgelesen, bin dann auf Benutzer gegangen und dort war unter vielen anderen ein Artikel über die Taufe Jesus von dir zu finden????
Vielleicht kannst du als Wiki-Profi mir zumindest einen Hinweis liefern, wo ich die Antwort finde?
Danke
gigg
- antwort auf Benutzer Diskussion:Gigg007 ;o) ...Sicherlich Post 14:23, 6. Nov. 2007 (CET)
Datenverlinkung
Es wäre schön, wenn du mir sinnvoll erklären könntest, in welcher Weise beispielsweise der 29. Mai weiterführende Informationen zum Artikel Lubartów beisteuert. Für mich ist es derzeit nur eine "weil es eben geht" Verlinkung ohne tieferen Sinn. Zudem bin ich über derartige Pauschalreverts wenig begeistert. Wenn eines der Daten wirklich unabdingbar/nützlich ist, kann man das auch entsprechend anmerken und den Artikel entsprechend ändern. Dies ist hier allerdings nicht geschehen. --Phoinix 02:26, 8. Nov. 2007 (CET)
- klar gern; angenommen jemand überlegt sich; mensch an dem tag wurde die stadt gegründet; was ist eigentlcih noch an dem tag so passiert. Und um der behauptung vorzubeugen so ein interesse gäbe es nicht; es gibt sogar bücher die sich mit nichts anderem als bestimmten tagen (und jahren) beschäftigen. Und die werden gekauft. Für mich sind deine bearbeitugnen übrigens ein klares "ich will es nicht haben" ohne tiefere wertschaffung. und ich bin übrigens von solchen pauschalentlinkungen und von solchen pauschalreverts auch wenig begeistert. ...Sicherlich Post 09:23, 8. Nov. 2007 (CET)
- Tja, da haben wir von dem Thema wohl unterschiedliche Ansichten. Durch die Einfärbung der Links, liegt auf ihnen ein besonderes Augenmerk. Wenn man also schon den Lesefluss stört, sollte es sich für den Leser auch lohnen. Das fehlt allerdings bei den meisten Datumslinks (soviel zum Thema tiefere Wertschaffung). Wikipedia:Verlinken hat sich meines Erachtens mit meiner Sicht der Dinge bisher gedeckt. Dementsprechend halte ich meine Entlinkungen eben nicht nur für ein "ich will es nicht haben". --Phoinix 13:09, 8. Nov. 2007 (CET)
- deine bearbeitungen scheinen mir eher ein "entlinken was nicht bei drei auf dem baum ist". Das ist ganz klar nicht durch WP:VL gedeckt. im übrigen ist die WP noch im aufbau; also auch links auf artikel deren qualität "naja" ist und sogar auf artikel die es noch nicht gibt sind wichtig. Denn so findet sich dann und wann ein autor der einen artikel verbessert ...Sicherlich Post 13:12, 8. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe die Links angeschaut, sie nicht als sinnvoll eingestuft und dementsprechend entlinkt. Das kannst du nun glauben oder eben nicht. Ich mag vielleicht kein guter Autor sein, aber die Projektseiten kann ich durchaus interpretieren. Dass die Datumslinks dazu dienen, das ein Autor die entsprechenden Seiten dahingehend verändern, dass die dem verlinkenden Artikel wirklich weiterhelfen, bezweifle ich. Ich glaube auch nicht, dass wir hier auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Daher lasse ich dich und deinen Artikel ab jetzt in Ruhe. --Phoinix 13:40, 8. Nov. 2007 (CET)
- Dass die Datumslinks ... das ein Autor die entsprechenden Seiten verändern... bezweifle ich - nun auf diesem Wiki-Prinzip baut die Wikipedia auf ...Sicherlich Post 13:55, 8. Nov. 2007 (CET)
- Das habe ich definitiv nicht gesagt. Ich kann damit klarkommen, wenn Menschen eine andere Meinung haben. Aber ich muss es mir nicht bieten lassen, dass andere Leute meine Worte aus dem Kontext reissen, damit das eigentliche Thema verallgemeinern und auf dieser Basis etwas widerlegen, worum es gar nicht ging. Danke, das brauche ich nun wirklich nicht. --Phoinix 14:07, 8. Nov. 2007 (CET)
- so habe ich es verstanden und der kontext ist ja klar lesbar darüber. Du darfst es gern klarstellen ...Sicherlich Post 14:08, 8. Nov. 2007 (CET)
- Das habe ich definitiv nicht gesagt. Ich kann damit klarkommen, wenn Menschen eine andere Meinung haben. Aber ich muss es mir nicht bieten lassen, dass andere Leute meine Worte aus dem Kontext reissen, damit das eigentliche Thema verallgemeinern und auf dieser Basis etwas widerlegen, worum es gar nicht ging. Danke, das brauche ich nun wirklich nicht. --Phoinix 14:07, 8. Nov. 2007 (CET)
- Dass die Datumslinks ... das ein Autor die entsprechenden Seiten verändern... bezweifle ich - nun auf diesem Wiki-Prinzip baut die Wikipedia auf ...Sicherlich Post 13:55, 8. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe die Links angeschaut, sie nicht als sinnvoll eingestuft und dementsprechend entlinkt. Das kannst du nun glauben oder eben nicht. Ich mag vielleicht kein guter Autor sein, aber die Projektseiten kann ich durchaus interpretieren. Dass die Datumslinks dazu dienen, das ein Autor die entsprechenden Seiten dahingehend verändern, dass die dem verlinkenden Artikel wirklich weiterhelfen, bezweifle ich. Ich glaube auch nicht, dass wir hier auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Daher lasse ich dich und deinen Artikel ab jetzt in Ruhe. --Phoinix 13:40, 8. Nov. 2007 (CET)
- deine bearbeitungen scheinen mir eher ein "entlinken was nicht bei drei auf dem baum ist". Das ist ganz klar nicht durch WP:VL gedeckt. im übrigen ist die WP noch im aufbau; also auch links auf artikel deren qualität "naja" ist und sogar auf artikel die es noch nicht gibt sind wichtig. Denn so findet sich dann und wann ein autor der einen artikel verbessert ...Sicherlich Post 13:12, 8. Nov. 2007 (CET)
- Tja, da haben wir von dem Thema wohl unterschiedliche Ansichten. Durch die Einfärbung der Links, liegt auf ihnen ein besonderes Augenmerk. Wenn man also schon den Lesefluss stört, sollte es sich für den Leser auch lohnen. Das fehlt allerdings bei den meisten Datumslinks (soviel zum Thema tiefere Wertschaffung). Wikipedia:Verlinken hat sich meines Erachtens mit meiner Sicht der Dinge bisher gedeckt. Dementsprechend halte ich meine Entlinkungen eben nicht nur für ein "ich will es nicht haben". --Phoinix 13:09, 8. Nov. 2007 (CET)
Massaker u. a.
Sag mal: Wenn ich gestern einen Artikel lösche, weil es prinzipiell in den ersten Tagen nach einem Attentat wie dem gestrigen keine gesicherten Informationen gibt, die über die Halbwertzeit von Agenturmeldungen Gültigkeit besitzen und mehrere andere Benutzer das bei mehreren anderen Artikeln zum selben Thema genauso sehen: Wieso sprichst du eigentlich nicht mit mir als Ausführendem des ersten Löschantrags und hörst dir meine Beweggründe an? Seit wann werden Artikel einfach so wiederhergestellt? Das Prozedere sieht die Rücksprache mit dem löschenden Admin zwingend vor, ich bin echt sauer. Ich weiß, dass das Lemma ein anderes war, aber es wurde in der Löschdiskussion mehrfach darauf hingewiesen, dass es schon mehrere Versuche gab, einen peinlichen Artikel einzustellen. --Scherben 16:39, 8. Nov. 2007 (CET)
- es gab einen antrag auf WP:LP. Ich konnte keinen validen SLA-Grund sehen daher habe ich wiederhergestellt. Eine Diskussion kann in einem regulären LA geführt werden. Die behauptung es gäbe keine gesicherten Informationen ist zumindest schon heute falsch. Solche Artikel gibt es zu hauf und es ist absolut nicht ungewöhnlich das sie "zeitnah" erstellt werden. siehe etwa Amoklauf an der Virginia Tech, Geiselnahme von Beslan, Amoklauf von Emsdetten. Wieso gerade jetzt hier das anders sein muss kann ich nicht nachvollziehen. Ein regel die zwingend die ansprache des löschenden admins vorschreibt ist mir nicht bekannt. SLAs mit einspruch werden üblicherweise in LAs umgewandelt. Einen validen Grund für einen SLA kann ich nicht erkennen ...Sicherlich Post 16:58, 8. Nov. 2007 (CET)
- Dann informiere dich gefälligst, bevor du Artikel aus der Löschprüfung wiederherstellst. Der zweite(!) Satz lautet: Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst direkt an. Es gab Zeiten, da hatten Admins noch genügend Respekt vor den Entscheidungen ihrer Kollegen, dass sie Anträge in der Löschprüfung umgehend entfernt haben, wenn keine vorherige Ansprache erfolgte. Ein absolutes No-go aber ist, dass man die Entscheidung dann auch noch revidiert, ohne Rücksprache mit den anderen Mitarbeitern zu halten. Keine Ahnung, was dich zu solchen Aktionen hinreißt, aber es wirft kein gutes Licht auf dich. --Scherben 17:04, 8. Nov. 2007 (CET)
- daraus leite ich keine pflicht ab. ansonsten würde ich dich bitten etwas durchzuatmen. Es gab zeiten da hatten admins mehr gelassenheit und haben sich sauber an die übliche vorgehensweise gehalten ohne quasi "panikartig" artikel zu löschen. Für einen SLA gab es wie gesagt keinen valide begründung und das hier der WP ein schaden entstehen könnte kann ich auch nicht sehen. ...Sicherlich Post 17:08, 8. Nov. 2007 (CET)
- Weil da „bitte“ beisteht, glaubst Du das als „keine Pflicht“ interpretieren zu können? Aber die Löschregeln sind natürlich ehernes Gesetz, wohingegen die Hinweise von immerhin vier Admins in der gestrig-nächtlichen Diskussion, dass WP und WN nicht dasselbe sind, für Dich wiederum vernachlässigbar sind? Der Balken in Deinem Auge scheint mächtiger zu sein als ich bis eben annahm.
- Und Deine Ermahnungen, etwas mehr Gelassenheit zu zeigen und etwas weniger panikartig zu reagieren, lässt mich - mit Verlaub - schmunzeln, wenn ich mir das Tempo Deines Wiederherstellungsalleinganges ansehe. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:32, 8. Nov. 2007 (CET)
- ich weise dich Wahrerwattwurm mal auf WP:KPA hin. Ich habe meine wiederherstellung völlig sachlich erläutert und den artikel in eine reguläre LD zurückgeführt. Ich sehe keinen Grund hier eine emotionale debatte mit persönlichen angriffen zu führen. Sollte dir das nicht möglich sein bitte ich dich meine diskussionsseite nicht zu benutzen. Für SACHLICHE diskussionen gibt es die möglichkeiten beim LA. Wenn du sachlich über meine wiederherstellung diskutieren willst kann das gern hier passieren. Allerdings glaube ich, dass die argumente ausgetausch sind. Es gibt die möglichkeiten von WP:AP WP:VA usw. wenn du glaubst dies wäre der notwendige weg. ...Sicherlich Post 17:39, 8. Nov. 2007 (CET)
- Beliebte Methode: will man auf inhaltliche Argumente nicht eingehen, beklagt man sich hilfsweise über die angeblichen emotional-aufgeregten PA und/oder Form- und Stilfehler des Gegenübers. Keine Sorge: ich werde Deine selbstzufriedene Idylle hier nicht weiter stören. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:46, 8. Nov. 2007 (CET)
Interessant, dass Du Scherben hier so empfindlich reagierst. Vergleichbare Gründe hatte ich sauer zu sein, heut nacht. Liebe Grüsse --Sonnenaufgang 17:22, 8. Nov. 2007 (CET)
- Weil du Wikipedia mit Wikinews und Nachrichtenagenturen verwechselst? That's not my fault. --Scherben 18:57, 8. Nov. 2007 (CET)
- Wo kann man sich den Artikel nun mal durchlesen? – Simplicius ☺ 19:02, 8. Nov. 2007 (CET)
Nachdem du weiter oben schon bewiesen hast, dass dir die formalen Regeln nur dann nicht egal sind, wenn sie dir in den Kram passen: Die Schnelllöschregeln sehen nach einem vollzogenen Antrag folgendes vor:
Auch nach der Löschung ist ein Einspruch gegen die Schnelllöschung möglich; dieser ist zunächst auf der Diskussionsseite des löschenden Administrators zu vermerken. Erhebt ein Benutzer Einspruch gegen die Löschung, ist entweder der Artikel wiederherzustellen, mit Löschantrags-Baustein zu versehen und eine ordentliche Löschdiskussion durchzuführen, oder aber es ist vom Administrator eine entsprechende Begründung anzugeben, aus der ersichtlich wird, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird. Im letztgenannten Fall kann ein Wiederherstellungswunsch auf der Löschprüfungsseite eingetragen werden.
Wann hast du oder Benutzer:Sonnenaufgang mit einem der vier(!) Löschenden solcher Artikel gesprochen? Vor dem Stellen des Antrags in der Löschprüfung? Vor der Wiederherstellung? Ich bin schon gespannt, was die nächste Ausrede ist. --Scherben 19:08, 8. Nov. 2007 (CET)
- mag sein das ich mich irre aber der einspruch wurde noch vor der löschung ausgesprochen; [10]. Auch sehe ich wie wohl nicht ganz deutlich wurde die SLA-Kriterien durchaus für eine regel der aus gutem grund weitgehend gefolgt werden sollte. Die handlungsanleitung bei den WP:WW ist IMO nicht mehr als genau das; eine handlungsempfehlung. Wo du aber diese regel gerade zur hand hast; bzgl. des widerspruchs und der "ist vom Administrator eine entsprechende Begründung anzugeben, aus der ersichtlich wird, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird"; die sehe ich wo genau? ...Sicherlich Post 19:18, 8. Nov. 2007 (CET) ansonsten habe ich nur zwei löschungen und für diese version finde ich das auch durchaus als berechtigt. .. mag sein das irgdenwo unter anderem lemma auch das thema behandelt wurde; aber ehrlich gesagt sehe ich die problematik überhaupt nicht; der artikel kann doch 7 tage diskutiert werden? wozu die eile mit der löschung? aus angst der artikel könnte sich entwickeln?
- Weil mir die Qualität der Wikipedia am Herzen liegt. Und weil du offenbar immer noch nicht gelesen hast, was der Wattwurm in seiner Löschbegründung geschrieben hat: Das war der erste Artikel, dieser wurde mit LA und später SLA versehen und das war meine Begründung für die Ausführung des SLA. Alle Artikel danach sind technisch Wiedergänger dieser Artikels, die Löschung des Wattwurm geschah auch unter Berufung auf diesen ersten Artikel. Verstehst du jetzt, dass du mehrfach gegen niedergeschriebene Regeln verstoßen hast, zu schweigen von denen guter Zusammenarbeit? Kannst du dich wenigstens dann darum kümmern, dass der Artikel frei von Spekulationen bleibt, die nicht von der Polizei oder anderen Ermittlungsbehörden in Finnland belegt worden sind? Wenn du glaubst, dass ein solcher Artikel heute Sinn macht, dann sorge bitte dafür, dass er den Qualitätsansprüchen der Wikipedia genügt! --Scherben 19:27, 8. Nov. 2007 (CET)
- die qualität der WP wird von einem artikel der 7 tage in der WP steht kaum fundamental verändert werden. ich weiß nicht recht was ein technischen Wiedergänger von einem "normalen" wiedergänger unterscheidet. Aber die artikel waren inhaltlich nicht deckungslgeich und es gab keine reguläre LD. Ich sehe auch weiterhin keinen verstoß gegen regeln durch mich. und nein ich kümmere mich nicht um den artikel und ich habe auch überhaupt nicht behauptet da so ein artikel sinnvoll ist; siehe meinen wiederherstellungskommentar. ...Sicherlich Post 19:34, 8. Nov. 2007 (CET) PS: auf grund der emotionalität der sache und da ich noch anderes tun möchte werde ich auf weiteres erst morgen antworten. Da war dann eine Nacht schlaf dazwischen und die bedeutung eines von über 650.000 artikeln der deutschen WP hat sich etwas geklärt
- Erde an Sicherlich: Es gab einen Schnelllöschantrag, es gab eine Ausführung des Schnelllöschantrags, es gab eine Begründung des Schnelllöschantrags, und jeder weitere Schritt (Neuanlage, Wiederherstellung) sieht eine Ansprache des löschenden Admins zwingend vor. Dass du das alles nicht befolgst, ist schon schlimm genug, aber dass du dich in deiner Selbstherrlichkeit auf Kleinkinderstatistik stützt und ernsthaft meinst, dieser Artikel habe heute oder morgen dieselbe Bedeutung wie die 649.999 anderen Artikel, schlägt dem Fass dann doch den Boden aus. Ich habe selten jemanden erlebt, der so kleinkariert ist, wenn es um unwichtige Details geht, aber eine dermaßene Ignoranz zur Schau stellt, wenn es um den Ruf der Wikipedia geht. Erstaunlich, dass jemand wie du in diesem Projekt Admin werden konnte. Kritikfähigkeit: Null. Verständnis über die Außenwirkung falscher Artikel: Null. Aber den eigenen Willen durchsetzen, das kannst du. Stark. Und anstatt wenigstens jetzt mitzuhelfen, dass die von dir angerichtete Scheiße nicht noch weiter dampft, stiehlst du dich aus deiner Verantwortung. --Scherben 19:43, 8. Nov. 2007 (CET)
- Von allem anderen Schmonzes abgesehen, oberwertester Scherben, fäkalsprachliche Entäußerungen Deinerseits braucht in WP absolut niemand. Das sagt Dir jemand, der schon jahrzehntelanger Zeuge und Betroffener von Fäkalsprachführer- und Richterschaft ist. Du gehörst mit großer Sicherheit zu denen, denen an einer vernünftigen Arbeitsatmosphäre am allerwenigsten gelegen ist. Und glaube nicht, dass der Hamelner Rattenfänger Dir in Deiner überragenden Urteilskraft wie hier zu Amoklauf von Tuusula zum Vorbild dienen sollte. Geflissentliche Zurückhaltung dauerhaft erbeten. Gruß -- Nepomucki 21:47, 8. Nov. 2007 (CET)
- Erde an Sicherlich: Es gab einen Schnelllöschantrag, es gab eine Ausführung des Schnelllöschantrags, es gab eine Begründung des Schnelllöschantrags, und jeder weitere Schritt (Neuanlage, Wiederherstellung) sieht eine Ansprache des löschenden Admins zwingend vor. Dass du das alles nicht befolgst, ist schon schlimm genug, aber dass du dich in deiner Selbstherrlichkeit auf Kleinkinderstatistik stützt und ernsthaft meinst, dieser Artikel habe heute oder morgen dieselbe Bedeutung wie die 649.999 anderen Artikel, schlägt dem Fass dann doch den Boden aus. Ich habe selten jemanden erlebt, der so kleinkariert ist, wenn es um unwichtige Details geht, aber eine dermaßene Ignoranz zur Schau stellt, wenn es um den Ruf der Wikipedia geht. Erstaunlich, dass jemand wie du in diesem Projekt Admin werden konnte. Kritikfähigkeit: Null. Verständnis über die Außenwirkung falscher Artikel: Null. Aber den eigenen Willen durchsetzen, das kannst du. Stark. Und anstatt wenigstens jetzt mitzuhelfen, dass die von dir angerichtete Scheiße nicht noch weiter dampft, stiehlst du dich aus deiner Verantwortung. --Scherben 19:43, 8. Nov. 2007 (CET)
- die qualität der WP wird von einem artikel der 7 tage in der WP steht kaum fundamental verändert werden. ich weiß nicht recht was ein technischen Wiedergänger von einem "normalen" wiedergänger unterscheidet. Aber die artikel waren inhaltlich nicht deckungslgeich und es gab keine reguläre LD. Ich sehe auch weiterhin keinen verstoß gegen regeln durch mich. und nein ich kümmere mich nicht um den artikel und ich habe auch überhaupt nicht behauptet da so ein artikel sinnvoll ist; siehe meinen wiederherstellungskommentar. ...Sicherlich Post 19:34, 8. Nov. 2007 (CET) PS: auf grund der emotionalität der sache und da ich noch anderes tun möchte werde ich auf weiteres erst morgen antworten. Da war dann eine Nacht schlaf dazwischen und die bedeutung eines von über 650.000 artikeln der deutschen WP hat sich etwas geklärt
- Weil mir die Qualität der Wikipedia am Herzen liegt. Und weil du offenbar immer noch nicht gelesen hast, was der Wattwurm in seiner Löschbegründung geschrieben hat: Das war der erste Artikel, dieser wurde mit LA und später SLA versehen und das war meine Begründung für die Ausführung des SLA. Alle Artikel danach sind technisch Wiedergänger dieser Artikels, die Löschung des Wattwurm geschah auch unter Berufung auf diesen ersten Artikel. Verstehst du jetzt, dass du mehrfach gegen niedergeschriebene Regeln verstoßen hast, zu schweigen von denen guter Zusammenarbeit? Kannst du dich wenigstens dann darum kümmern, dass der Artikel frei von Spekulationen bleibt, die nicht von der Polizei oder anderen Ermittlungsbehörden in Finnland belegt worden sind? Wenn du glaubst, dass ein solcher Artikel heute Sinn macht, dann sorge bitte dafür, dass er den Qualitätsansprüchen der Wikipedia genügt! --Scherben 19:27, 8. Nov. 2007 (CET)
Dreisbach (Bröl)
Ich schreib leider so viel, dass ich den Artikel nicht mehr kenne. Aber ich denke nicht, das ich einen Redirect auf meiner Seite aufliste. Gibt´s da vielleicht noch eine ältere Version, die einen Artikel darstellt? Vielleicht unter Dreisbach (Neunkirchen-Seelscheid. Wir wollen doch nicht aneinander vorbei reden? Es könnte ja sein, dass ein Redirect angelegt und wieder verworfen wurde. Wäre nett, wenn Du Dich mal umsiehst, ich bin ja als Nicht-Admin hilflos. Danke. -- Olbertz
- unter Dreisbach (Neunkirchen-Seelscheid gibts nichts. aber der artikel Dreisbach (Bröl) ist ja von dir und wurde von SteveK dorthin geschoben!?! ...Sicherlich Post 21:32, 8. Nov. 2007 (CET)
- Auch gerade gesehen. Da muss ich aber denn als normaler User mal anfragen, wieso ich plötzlich einen roten Link auf meiner Seite sehe, in meinen beobachteten Seiten kein +LA zu sehen ist und ich keine Diskussion bekomme. Da wundern sich dann die Admins, dass sie beschäftigt werden mit LPs. Und dann kommt von Dir so ein unverständlicher Kommentar. Hättest Du den verstanden, wenn Bernd Skiera plötzlich rot gewesen wäre? Naj, Hauptsache, alles wird gut. -- Olbertz
- klar hätte ich es verstanden; ich kann ja in die gelöschten versionen gucken ;o) ... aber als tipp; auch als nichtadmin siehst du ja das löschlogbuch: und bei dem kommentar "SLA Verschieberest" hätte ich einfach mal FritzG was das bedeutet ;o) .. den LA hattest du nicht auf der beobachtung weil er vermutlich schneller ausgeführt wurde als du nachgeguckt hast. aber du hast. aber die bearbeitung auf Dreisbach (Bröl) hätte eigentlich auf deiner beobachtung sein müssen!...Sicherlich Post 21:45, 8. Nov. 2007 (CET)
- Auch gerade gesehen. Da muss ich aber denn als normaler User mal anfragen, wieso ich plötzlich einen roten Link auf meiner Seite sehe, in meinen beobachteten Seiten kein +LA zu sehen ist und ich keine Diskussion bekomme. Da wundern sich dann die Admins, dass sie beschäftigt werden mit LPs. Und dann kommt von Dir so ein unverständlicher Kommentar. Hättest Du den verstanden, wenn Bernd Skiera plötzlich rot gewesen wäre? Naj, Hauptsache, alles wird gut. -- Olbertz
- Nur eine kleine Anmerkung von mir als Verschieber: Ich editiere im Regelfall bei der Redirect-Auflösung keine Benutzerseiten, deshalb habe ich auch deine Artikelliste in Ruhe gelassen. --SteveK ?! 21:49, 8. Nov. 2007 (CET)
- Für die Suche nach löschlogbuch: habe ich weder Lust noch Zeit. Tatsache ist, dass wir uns jetzt den halben Abend mit unnötigem Kram beschäftigen, weil ?! es nicht für nötig empfindet, mich als angemeldetem User anzusprechen. Hätte man sich sparen können. -- Olbertz
- vielleicht wäre dann ein hinweis auf der disk sinnvoll? ... meine benutzerseite darfst du übrigens dafür bearbeiten ;o) .. nur so sicherheitshalber als hinweis :o) ...Sicherlich Post 21:59, 8. Nov. 2007 (CET)
- @Olbertz - den ausschnitt aus dem löschlog siehst du doch direkt wenn du den gelöschten artikel anguckst?! also wenn du auf Dreisbach (Neunkirchen-Seelscheid) steht das da!?! ...Sicherlich Post 22:10, 8. Nov. 2007 (CET)
- @Sicherlich: Was ich von den Artikellisten auf den Benutzerseiten halte, das kannst du Benutzer:SteveK#Gedanken_rund_um_Wikipedia im Abschnitt „Meine Artikel“ nachlesen. Ob ich solche Listen dann nach einer Verschiebung pflegen sollte? --SteveK ?! 22:23, 8. Nov. 2007 (CET)
- bei einem SLA gehört das dazu ja. alternativ lass den redirect einfach da. frißt ja kein brot ...Sicherlich Post 22:42, 8. Nov. 2007 (CET)
- @Sicherlich: Was ich von den Artikellisten auf den Benutzerseiten halte, das kannst du Benutzer:SteveK#Gedanken_rund_um_Wikipedia im Abschnitt „Meine Artikel“ nachlesen. Ob ich solche Listen dann nach einer Verschiebung pflegen sollte? --SteveK ?! 22:23, 8. Nov. 2007 (CET)
- Für die Suche nach löschlogbuch: habe ich weder Lust noch Zeit. Tatsache ist, dass wir uns jetzt den halben Abend mit unnötigem Kram beschäftigen, weil ?! es nicht für nötig empfindet, mich als angemeldetem User anzusprechen. Hätte man sich sparen können. -- Olbertz
Hin- und Hergetrolle wegen diesem Amokdingsbums auf WP:LK und WP:LP
Hi Sicherlich, da du für deine Wiederherstellung gar nicht nett angegangen wirst und ich durch meinen Antrag das ja irgendwie "verbockt" habe, möchte ich dir für deinen Entscheid nochmals herzlich danken. Aus exakt denselben Gründen, aus denen du wiederhergestellt hast, bin ich ja auch an die Löschprüfung gelangt. Einen Artikel schnellzulöschen, der absolut keinen SLA-Grund liefert ist daneben und die Admins, die diese Schnelllöschungen ausgeführt haben gehören an den Pranger, sicher nicht du. Vielleicht wird der Artikel nach regulärer LD gelöscht, bitteschön. Aber das muss man schon gewähren und schön, dass du das ermöglicht hast. Dass jetzt übrigens argumentiert wird, SLA-Grund sei Wiedergänger, ist ein schlechter Witz. Ich kann ja mal versuchen, Deutschland per SLA zu entsorgen und wenn dann jemand wiederherstellt nach SLA - Wiedergänger krähen... ;) Wie auch immer: Danke für deine Entscheidung und lass dich nicht kirre machen --Der Umschattige talk to me 23:48, 8. Nov. 2007 (CET)
- Lieber Umschattiger, mit ein paar Stunden Abstand: Das Problem war weder der Antrag in der Löschprüfung (an sich) noch die Wiederherstellung (an sich), sondern dass niemand mit den Löschenden vorher Rücksprache gehalten hat. Wir alle wenden für dieses Projekt unsere Freizeit auf, und genau deshalb sollten wir alle respektvoll miteinander umgehen. Dazu gehört, dass man miteinander spricht, wenn man Entscheidungen revidiert, und zwar vor Löschprüfungen, Wiederherstellungen und sonstigen Dingen. In diesem speziellen Fall war der Schnellöschantrag berechtigt, weil Artikel dieser Art schon mehrfach zuvor schnellgelöscht worden sind. Zum Teil, weil sie keine Artikel waren, zum Teil aber auch, weil sie zum Zeitpunkt der Erstellung keine Artikel sein konnten. Der Wunsch dahinter ist nicht, dass die Wikipedia solche Dinge nicht in Artikeln darstellen sollte, sondern dass wir nicht immer gleichzeitig aktuell und genau sein können. Und letzteres ist für eine Enzyklopädie von immenser Bedeutung. Ich verstehe nicht, warum man den Fall nicht einfach auf sich beruhen lassen konnte und am Sonntag nach Rücksprache mit mir, dem Wattwurm oder Complex den Artikel neu erstellt und dann eine korrekte Version hat, die nicht noch zehnmal durch eine wechselnde Quellenlage abgeändert werden muss. Stattdessen reden wir hier über Formalia, wobei ich froh bin, dass sich Sicherlich meine Tirade wenigstens insofern zu Herzen genommen hat, dass er etwas am Artikel gearbeitet hat. Danke dafür. Aber beim Rest bin ich immer noch stinkig. Aber ich bin nicht nachtragend, morgen ist der Mist wieder vergessen. :) --Scherben 00:22, 9. Nov. 2007 (CET)
- Danke Scherben für diese Antwort. Zur indirekten Frage, wieso ich den löschenden Admin nicht angesprochen habe: Für meinen Geschmack haben der Wattwurm (und auch du glaube ich) klar und deutlich nach der Löschung zum Ausdruck gebracht, dass ihr die Löschung nicht rückgängig machen wollt. Daher bin ich direkt an die LP gelangt. Dass Sicherlich so schnell reagiert hat, hat mich zwar auch überrascht, aber logischerweise gefreut. Ob es zwischen Admins üblich ist, vor dem Wiederherstellen den Admin nochmals anzufragen, weiss ich nicht. Jedenfalls habe ich mit Stirnrunzeln verfolgt, wie stark (und teilweise auch unter der Gürtellinie) Sicherlich wegen meines Antrags angegriffen wurde - von Leuten, von denen ich das nicht erwartet hätte.
- Zur Frage nach der Berechtigung des SLAs: Tut mir leid, aber ich sehe nach wie vor keinen SLA-Grund. Ich sehe durchaus Gründe für eine reguläre Löschung (wie ich auch Gründe dagegen finde), aber keinen SLA-Grund. Den SLA-Grund konnte mir wirklich noch niemand nennen. Wiedergänger kann es nun wirklich nicht sein: Ein Wiedergänger ist ein Artikel, der nach einer regulären (!) Löschdiskussion wieder eingestellt wird. Hier wurden Artikel über das Thema schon schnellgelöscht und kamen wieder, aber regulär drüber diskutiert wurde nicht. Übrigens sehe ich euren Punkt durchaus und dieser kann logischerweise nur per SLA durchgesetzt werden. Das ändert aber nichts daran, dass die SLA-Regeln diesen Grund "Verhinderung von quellenlosem Boulevardnachgeplapper" nicht kennen, man müsste ihn zuerst einführen. Was ich übrigens streng ablehnen würde, aber hier ist der falsche Ort für die Diskussion.
- Ich bin daher nach wie vor verwundert, wie man den Adminkollegen so stark angreifen kann, der in meinen Augen das einzig Richtige gemacht hat - einen Artikel wiederhergestellt, der unzulässigerweise per SLA gebodigt worden ist. Ob Sicherlich vorher noch Rücksprache hätte halten sollen, weiss ich nicht, weil ich die Admingepflogenheiten nicht kenne. Ich möchte es dennoch anzweifeln.
- Abschliessend zum Problem von zu neuen Informationen in Artikeln: Ich stimme dir zu, dass man da was machen sollte. Mir gefällt es auch nicht, wenn jede Neuigkeit in einem Artikel sofort auftaucht, wenn z.T. gar Zwischenstände editiert werden etc. Doch dieses Problem muss man grundsätzlich angehen - SLAs sind da kein taugliches Mittel. --Der Umschattige talk to me 00:44, 9. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe weiter oben ein Zitat aus dem Eingangskasten zur Löschprüfung verlinkt. Tenor: Bevor du einen Antrag stellst, sprich den löschenden Admin an. Gib ihm Zeit zu antworten, diskutiere erstmal auf seiner Diskussionsseite und wenn das alles nichts bringt, gehe in die Löschprüfung. Zu Zeiten, als ich die Seite noch auf meiner Beobachtungsliste hatte, habe ich Anträge regelmäßig entfernt, wenn die Rücksprache vorher nicht stattgefunden hat. Das Gleiche gilt (ebenfalls oben zitiert) für Schnelllöschanträge: Erst den Admin ansprechen, danach ggf. in die Löschprüfung. Das alles ist nicht passiert, und das betrifft zum einen dich und zum anderen Sicherlich, der das aus meiner Sicht zwingend hätte nachholen müssen, bevor er eine Entscheidung revidiert. Im übrigen wehre ich mich gegen die Behauptung, schon der erste SLA wäre nicht regelkonform gewesen. Man kann einem Artikel direkt ansehen, ob er auf der Basis geprüfter Sekundärquellen entstanden ist oder ob er eine Kurzzusammenfassung von Spiegel online und YouTube ist. Letzteres ist sehr wohl auch gemäß unserer Löschregeln schnelllöschfähig, man kann es als "Baustelle" interpretieren (de facto ist der Artikel das immer noch) oder auch als falschen Stub (fragwürdiger Inhalt, falsche bzw. ungenau Definition). Die Regeln sind da nicht so eindeutig, wie du/ihr sie auslegt. Und jetzt ab ins Bett, ihr Mitteleuropäer. :) Ich muss langsam mal in die Pötte kommen, 80 Klausuren warten auf ihre Korrektur. --Scherben 00:56, 9. Nov. 2007 (CET)
Haie Umschattiger, sorge dich nicht; es ist üblich das man für sowas angegriffen wird und auch nichts besonderes wenn es persönliche angriffe sind. Bei LAs und WW bleibt die sachliche nüchternheit ziemlich oft auf der strecke ...Sicherlich Post 08:41, 9. Nov. 2007 (CET)
- Findest du nicht, dass du es dir etwas zu einfach machst? Du verwechselst Kritik mit persönlichen Angriffen, und was ich immer noch ziemlich ärgerlich finde: Du scheinst gar nicht zu verstehen, warum man Adminkollegen ansprechen sollte, bevor man ihre Entscheidungen revidiert. Ist das für dich keine Selbstverständlichkeit im Umgang miteinander? --Scherben 17:04, 9. Nov. 2007 (CET)
- hmm respektlosigkeit (" Es gab Zeiten, da hatten Admins noch genügend Respekt"), brett vorm Kopf: ("Der Balken in Deinem Auge scheint mächtiger zu sein als ich bis eben annahm.") - nur mal so auf die schnelle. Das ist kein persönlicher angriff? na ich weiß nicht so recht ...Sicherlich Post 19:58, 9. Nov. 2007 (CET)
- Ich kann nur für mich sprachen und bei "meinem" Zitat handelt es sich nicht um einen persönlichen Angriff, sondern um Kritik an deinem Verhalten. Ich räume ja gern ein, dass mein Ton manchmal etwas zu direkt ist, aber ich habe im Rahmen meiner langen Mitarbeit hier noch nie jemanden beleidigt. Aber um mal wieder zur Sachfrage zurückzukommen: Warum sprichst du Adminkollegen nicht an, bevor du ihre Entscheidungen revidierst? Das war die Frage in meinem ersten Posting gestern, und darauf habe ich immer noch keine Antwort bekommen. Und an den Kollegen Sonnenaufgang von unten: Warum hast du einen Artikel wieder eingestellt, der bereits unter einem anderen Namen schnellgelöscht wurde? Wieso ignorierst du das Gebot, erst mit dem löschenden Admin über dessen Beweggründe zu sprechen? Ich antworte dir auf meiner Diskussionsseite gern lang und ausgiebig, aber ich würde gern informiert werden - so wie es die Regeln und mein Verständnis von Kollegialität voraussetzen. Lieben Gruß an euch beide --Scherben 21:40, 9. Nov. 2007 (CET)
- das ich respektlos bin ist klar ein angriff und deine ganzer schreibstil zeugt von viel emotionalität und wenig sachlicher besonnenheit. Ich habe die entscheidung revidiert da hier IMO ein fehler vorlag; ein artikel wurde außerhalb der schnelllöschkriterien schnellgelöscht. Das habe ich übrigens schon gestern als aller erstes auf deine frage geschrieben. ich zitere nochmal: "es gab einen antrag auf WP:LP. Ich konnte keinen validen SLA-Grund sehen daher habe ich wiederhergestellt.". Von mir wird gefordert mich mit allen möglichen leuten in kontakt zu setzen, zugleich wird aber ignoriert das zuvor ein verstoß gegen die SLA-Kriterien vorlag. Ich habe quasi den zustand vor dem verstoß wiederhergestellt. Ansonsten verstehe ich mich wenn, dann als "Kollege" aller Wikipedia-Autoren. Ob diese admins sind oder nicht ist für mich völlig nebensächlich. Schon aus dem grund das ich meist gar nicht weiß ob jmd. admin ist oder nicht. So gesehen wurde gegen die Kollegialität ggü. den anderen autoren verstoßen indem die Löschregeln ignoriert wurden und ohne not schnellgelöscht (und ich glaube sogar eine "artikel-anlege-sperre") wurde. ...Sicherlich Post 21:53, 9. Nov. 2007 (CET)
- @Scherben Woher sollte ich beim ersten Versuch wissen, dass der Artikel unter einem anderen Lemma schon da war? (Genau das ist's ja. Ein Haufen Neuanfänge statt ein Artikel an dem mal 2-3 Tage gearbeitet werden darf, wenn schon absehbar ist, dass er eh ständig wiederkommt.) Beim 2ten habe ich den Artikel wieder eingestellt, weil er mir schon nach einem Satz unter Hintern weggelöscht wurde und ich die SLA-Regeln kenne. Ich war schlicht der Meinung das es nicht OK war. Bzw. habe mich bemüht die 2te neuer Version gleich in besserem Zustand zu präsentieren. ... Da hätte ich fragen können. Aber durch die Art und Weise wie beim Löschen sehr oft (habe ich öfter erlebt) vorgegangen wird (löschen ohne Komentar o.ä. auf den Benutzerseiten), sowie die fehlenden Antworten auf Nachfragen bei Admins hatte ich keinen Glauben, an eine Antwort. FritzG hat mir nach wie vor nicht geantwortet...--Sonnenaufgang 22:50, 9. Nov. 2007 (CET)
- das ich respektlos bin ist klar ein angriff und deine ganzer schreibstil zeugt von viel emotionalität und wenig sachlicher besonnenheit. Ich habe die entscheidung revidiert da hier IMO ein fehler vorlag; ein artikel wurde außerhalb der schnelllöschkriterien schnellgelöscht. Das habe ich übrigens schon gestern als aller erstes auf deine frage geschrieben. ich zitere nochmal: "es gab einen antrag auf WP:LP. Ich konnte keinen validen SLA-Grund sehen daher habe ich wiederhergestellt.". Von mir wird gefordert mich mit allen möglichen leuten in kontakt zu setzen, zugleich wird aber ignoriert das zuvor ein verstoß gegen die SLA-Kriterien vorlag. Ich habe quasi den zustand vor dem verstoß wiederhergestellt. Ansonsten verstehe ich mich wenn, dann als "Kollege" aller Wikipedia-Autoren. Ob diese admins sind oder nicht ist für mich völlig nebensächlich. Schon aus dem grund das ich meist gar nicht weiß ob jmd. admin ist oder nicht. So gesehen wurde gegen die Kollegialität ggü. den anderen autoren verstoßen indem die Löschregeln ignoriert wurden und ohne not schnellgelöscht (und ich glaube sogar eine "artikel-anlege-sperre") wurde. ...Sicherlich Post 21:53, 9. Nov. 2007 (CET)
- Ich kann nur für mich sprachen und bei "meinem" Zitat handelt es sich nicht um einen persönlichen Angriff, sondern um Kritik an deinem Verhalten. Ich räume ja gern ein, dass mein Ton manchmal etwas zu direkt ist, aber ich habe im Rahmen meiner langen Mitarbeit hier noch nie jemanden beleidigt. Aber um mal wieder zur Sachfrage zurückzukommen: Warum sprichst du Adminkollegen nicht an, bevor du ihre Entscheidungen revidierst? Das war die Frage in meinem ersten Posting gestern, und darauf habe ich immer noch keine Antwort bekommen. Und an den Kollegen Sonnenaufgang von unten: Warum hast du einen Artikel wieder eingestellt, der bereits unter einem anderen Namen schnellgelöscht wurde? Wieso ignorierst du das Gebot, erst mit dem löschenden Admin über dessen Beweggründe zu sprechen? Ich antworte dir auf meiner Diskussionsseite gern lang und ausgiebig, aber ich würde gern informiert werden - so wie es die Regeln und mein Verständnis von Kollegialität voraussetzen. Lieben Gruß an euch beide --Scherben 21:40, 9. Nov. 2007 (CET)
- hmm respektlosigkeit (" Es gab Zeiten, da hatten Admins noch genügend Respekt"), brett vorm Kopf: ("Der Balken in Deinem Auge scheint mächtiger zu sein als ich bis eben annahm.") - nur mal so auf die schnelle. Das ist kein persönlicher angriff? na ich weiß nicht so recht ...Sicherlich Post 19:58, 9. Nov. 2007 (CET)
@sicherlich Du hast recht, es war nach dem 2ten Mal eine Halbsperre. (Um die Meinung des Admin durchzusetzen.)--Sonnenaufgang 22:47, 9. Nov. 2007 (CET)
- Wie oft noch? Nein, das ist kein Angriff, das ist eine Kritik. Und "ob du einen validen SLA-Grund siehst" oder nicht, ist im ersten Schritt egal. Es muss zuerst der löschende Admin angesprochen werden, um dessen Begründung anzuhören. Der hat nämlich - und wahrlich nicht als einziger - einen validen SLA-Grund gesehen (von mir oben skizziert, von dir unkommentiert gelassen). Du übergehst das, respektierst dessen Person und dessen Funktion nicht, ignorierst die Regularien, provozierst im selben Atemzug einen Wheel-War und setzt ausschließlich deine Meinung durch. Das ist das Problem, und ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist, dass du das nach mittlerweile 36 Stunden immer noch nicht eingesehen hast. Mittlerweile kann ich mir das nur noch dadurch erklären, dass du keine Lust hast, dich mit deinen eigenen Fehlern auseinanderzusetzen. Ich finde das enttäuschend. Nichtsdestotrotz: Gruß --Scherben 01:42, 10. Nov. 2007 (CET)
Guten Abend Scherben. Schnelle, wiederholte (zu nachtschlafenden Zeiten wo es weniger Beobachter gibt) SLAs deren Begründungen sich am alleräussersten Rand der Regeln bewegen, sowie natürlich dann das Löschen von Stubs und Grundsatzdisks in LAs auf dem Rücken von Autoren, die anderer Meinung sind. Das ist für Dich eine "Selbstverständlichkeit im Umgang miteinander"? Ganz davon zu schweigen, dass die Behandlung, die manche Admins nicht so geübten Autoren angedeien lassen, um das mal vorsichtig auszudrücken, der WP sicher nicht hilft. Aus meiner Sicht stellt es sich so dar: Du und Andere (insbesondere FritsG) seid nicht bereit andere ("einfache" Mitglieder) so zu behandeln, wie Ihr es gegenüber Euch von Anderen (Admins) erwartet. Dein --Sonnenaufgang 20:54, 9. Nov. 2007 (CET)
Kenne da keinen Ansprechpartner, probier Du´s doch mal. Verstehe außer der Hufvudstads-Ztg. nix. Fürs Identische scheint mir aber außer den einhelligen Google-Ergebnissen zu sprechen, dass die Uni Åbo als zweite finnische (mitsamt der "akademin"?) schwedischsprachig ist. Gut´s Nächtle. -- Nepomucki 00:33, 9. Nov. 2007 (CET)
Ablehnung
jo, bleibts drin, ist auch i.O. - und nicht so wirklich brennend wichtig ;) Gruß --Rax post 09:51, 9. Nov. 2007 (CET)
- joh, kann man gut finden oder schlecht; ist aber faktisch immer der fall und daher "stiller" konsens. Das zu verbannen bräuchte dann schon eine etwas breitere disk ...Sicherlich Post 10:18, 9. Nov. 2007 (CET)
- Ich denke die Diskussion wäre besser dort (Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder#Ablehnung des Meinungsbildes) aufgehoben, da so etwas auf Benutzerdiskussionsseiten für Dritte etwas schwer nachzuvollziehen ist. Ich habe versucht auch dort anhand der Versionsgeschichte nachzuvollziehen, welche Änderungen an dem Abschnitt in den letzten 12 Monaten gemacht wurden und warum. Ich hoffe das bringt etwas Transparenz hinein. Lieben Dank! --Lx 17:46, 10. Nov. 2007 (CET)
Hallo, ich bitte um Aufklärung zu der - heiklen - Frage der Namenskonventionen. Ich habe WP:NK so verstanden, dass der üblichste Name zu verwenden ist. Die weiteren üblichen Namen "können" dahinter in Klammern gesetzt werden. Da die Liste bei Kaschubei überall nur den "üblichsten" Ortsnamen aufführt, habe ich "Gdansk" gestrichen und nur "Danzig" übrig gelassen. Du hast jetzt "Gdansk" in Klammern wieder hinzugefügt. Sollte man dann nicht auch zu den anderen Namen in der Liste den weiteren üblichen Namen ganz ebenso in Klammern hinzufügen? Oder es auch bei Danzig bei dem "üblichsten" Ortsnamen belassen? --Turpit 21:29, 9. Nov. 2007 (CET)
- IMO; im allgemeinen beiden namen führen. Im Fließtext ist das etwas schwierig da er schnell unlesbar wird. Aber bei solchen Listen/Aufzählungen ist das problemlos machbar ohne die lesbarkeit einzuschränken und gerade Gdansk ist als bezeichnung ja nicht ganz unbekannt und ja auch der offizielle name der stadt heute ...Sicherlich Post 21:43, 9. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die rasche Antwort. Ich habe dann mal die Bezeichnungen Gdingen und Zoppot hinzugefügt. Beide Bezeichnungen sind auch nicht ganz unbekannt.--Turpit 21:57, 9. Nov. 2007 (CET)
- oki doki ;o) (ich war nur zu faul ;o) ... und bin darauf auch nur durch deine bearbeitung aufmerksam geworden ;o) ) ...Sicherlich Post 22:02, 9. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die rasche Antwort. Ich habe dann mal die Bezeichnungen Gdingen und Zoppot hinzugefügt. Beide Bezeichnungen sind auch nicht ganz unbekannt.--Turpit 21:57, 9. Nov. 2007 (CET)
Hi Sicherlich. Nun fehlt mir aber noch:
Während er in Stanford war, leitete er die Produktion auf dem Weingut der Sonoma Vineyards Inc. in Healdsburg.
Zu HBO: "Kein Kabelsender hatte davor eigene TV-Serien produziert." sagt FTD
21. Dezember 2005 (oder Jan. 06 ?) wurde er Präsident und COO von Time Warner Inc.. als solcher überwachte er Time Inc., HBO, Turner Broadcasting (CNN, TNT, TBS, Cartoon Network), Warner Bros., New Line Cinema, Time Warner Cable und AOL.
Januar 2007 wurde er in den Aufsichtsrat erwählt.
Hat er in Stanford Informatik studiert? (Stanford_University#Informatik) -- Kyber 18:01, 11. Nov. 2007 (CET)
- hmm das mit dem weingut habe ich auch irgendwo gelesen; ist aber so schwammig; von wann bis wann denn? ... zu HBO; das gehört IMO in den HBO-Artikel. Die lorbeeren gehören Sicherlich nicht nur ihm allein ;o) ...das mit 2006 Präsi und COO steht doch drin? .. oder geht es dir um den schwanz was alles dazugehört? ... aufsichtsrat; joh kann sein; hatte ich glaube ich auch irgendwo gelesen; nur wo?! ...Sicherlich Post 18:08, 11. Nov. 2007 (CET)
Australien
Hallo Sicherlich,
einfach mal in der Vorlage Positionskarte das "Südaustralien" entfernen. Ist ne Überlegung wert. Gruß -- Harro von Wuff 22:37, 11. Nov. 2007 (CET)
Editing Trzciano
Hello, Thank you so much for involving in editing "Trzciano". I added two photos and it'll be good if you check their descriptions out. And it'll be great, if "Trzciano" would be on main site, in "Schon gewusst". I don't know how it is on German wiki, but could you submit it? Great, if your reply is possitive. Please reply my on my Polish talk page, if you can.
Thank you very much in advance (sorry for any language mistakes I probably had done),
83.25.12.175 23:00, 12. Nov. 2007 (CET),
(Maciek17 from pl-wiki).
vandalismus ..
[11] zuerst (vor ca.3 Monaten) den Artikel verschlimmbessert jetzt Archive mit erzielten Kompromissen gelöscht, kann man wirklich nicht dem Vandalen sein Handwerk legen? Gruß new european 14:06, 13. Nov. 2007 (CET)
- das archiv existiert aber wirklich nicht!? auch nicht als gelöschter artikel!?! ...Sicherlich Post 14:57, 13. Nov. 2007 (CET)
- habe es gefunden: Diskussion:Sowjetische Besetzung Ostpolens 1939–1941/Archiv baue es ein!...Sicherlich Post 14:59, 13. Nov. 2007 (CET)
- hab vielen dank. mbG new european
- habe es gefunden: Diskussion:Sowjetische Besetzung Ostpolens 1939–1941/Archiv baue es ein!...Sicherlich Post 14:59, 13. Nov. 2007 (CET)
Hallo Sicherlich, in [12], Abschnitt "König Maciuś der Erste", hast Du einen Satz über das Verhältnis von Buch und Kinofilm entfernt.
Du hast recht, dass persönliche Werturteile nicht in den Artikel gehören, aber darum ging es nicht. Es sollte auf die verifizierbare inhaltliche Auslassung des wesentlichen Gehalts hingewiesen werden. (Wer Buch und Film kennt, weiß wovon ich rede.) Der Film mag übrigens als harmloser Kinderfilm für Vierjährige durchaus o.k. sein, er hat nur (außer den Namen einiger Gestalten) nichts mit der in seinem Titel genannten Vorlage gemein. Diese Information gehört m.E. schon in den Absatz über das sozusagen gleichnamige Buch.
Wenn meine Formulierung das nicht objektiv genug ausgedrückt hat, wie sagt man es besser? (Vorschlag am besten auf der Artikel-Diskussionsseite; wenn keiner kommt, würde ich selbst eine Formulierung suchen und sie in ein paar Tagen einfügen. ) Ok so? --Mäcki 15:11, 13. Nov. 2007 (CET)
Du schreibst eingangs Deiner Seite: "Man muss nichts wissen, man muss nur wissen, wo es steht!" Daraus schliesse ich, dass Du wohl meine Meinung teilst, dass die Antwort lauteten sollte: "Es steht in der Wikipedia" - und damit dem so ist, sollten Löschungen nur in absoluten Ausnahmefällen erfolgen, bzw. wenn der Artikel effektiv keinen Inhalt hat, z.B. nur ein Wort oder einen unverständlichen Satz oder einen externen Link. Wenn ein Artikel interessant ist, dann sollte er aber in der Wikipedia stehen, auch wenn er vielleicht "objektiv" nicht besonders relevant ist. Er sollte lediglich gewissen Qualitätskriterien erfüllen, die werden aber nicht durch Löschung sonder durch Verbesserung ereicht. So denke ich denn mit Deinem Motto solltest Du Dich für die Wiederherstellung dieses Artikels einsetzen! -Homamiko 13:50, 21. Nov. 2007 (CET)
- es gibt ganz viel in dieser Welt was nicht in die Wikipedia gehört. Ich möchte vieles wissen; beispielsweise auch wann mein Supermarkt um die ecke denn nun endlich 24h-lang offen hat. ... und ich weiß ganz sicher, dass dieses wissen eben nicht in die Wikipedia gehört und entsprechend auch nicht dort zu finden ist. ... Ob Relevanzkriterien gut oder schlecht sind kann ggf. auf WP:FZW bzw. der diskussionsseite von WP:RK erörtert werden. Das ist nicht die aufgabe der Löschprüfung!! ...Sicherlich Post 14:02, 21. Nov. 2007 (CET)
"das veralber doch den leser"
Es ist echt ne Frechheit was du dir wieder leistet mit deinen Löschwut an allen Ecken und Enden. --Matthead 00:10, 21. Nov. 2007 (CET)
Schwarz-Gelbe Allianz
Hallo Sicherlich, dürfte ich wissen, warum der Artikel "Schwarz-Gelbe Allianz" kommentarlos gelöscht wurde (ohne Diskussion)? Grüße --Eljen-84 10:41, 23. Nov. 2007 (CET)
- haie Eljen-84, weil es ein wiedergänger ist. Es gab bereits eine diskussion dazu: Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juni 2005 ...Sicherlich Post 11:04, 23. Nov. 2007 (CET)
Danke für die rasche Antwort. Ich kenne leider den Inhalt des früheren Artikels nicht, kann aber verstehen, dass die ganze Angelegenheit damals vielleicht nicht passend war für eine Enzyklopädie. Seither (ca. 2 Jahre) hat sich allerdings einiges geändert. Vielleicht verfolgst du hierzu den Inhalt des Artstettener Manifests http://de.wikipedia.org/wiki/Artstettener_Manifest
Über inhaltliches kann man ja reden, was die Relevanz betrifft, so dürfte sich dieser Kritikpunkt mittlerweile erledigt haben. Antwort erwartend --Eljen-84 11:41, 23. Nov. 2007 (CET)
- für mich weiterhin keine relevanz. Immer noch ein verein der einen partei gründen will; bzw. der die gründung einer partei vorbereiten will. Das tut er nun seit drei jahren. und wenn ich mir den standard durchlese scheint mir die relevanz doch arg fraglich; "Auf die...Frage, wie viele Mitglieder der Verein hätte, wollte man ...keine Antwort geben. Und a...warum keine Aristokraten anwesend seien, ... keine erklärende Auskunft." ...Sicherlich Post 11:50, 23. Nov. 2007 (CET)
Ich kann deine Aktion nicht nachvollziehen. In WP:NK heißt es "kann ein Blick in die deutschsprachige Abteilung von Google nicht schaden. Ist die deutschsprachige Bezeichnung dort um Potenzen häufiger vertreten als die fremdsprachigen". Nach Angaben von Google Deutschland kommt der deutschsprachige Begriff sechs mal häufiger vor. Reicht das nicht aus? Umgekehrt kommt "Munich" in Google Deutschland häufiger (1.680.000 Seiten) vor als "München" (1.650.000 Seiten). Trotzdem heißt der Wikipediaartikel verständlicherwise "München". --.Lo. 13:12, 23. Nov. 2007 (CET)
- siehe ahz ...Sicherlich Post 18:34, 23. Nov. 2007 (CET)
geographische Lage
Hallo Sicherlich, wenn Lage nicht ausreichend ist, dann doch wohl bei allen rund 350 mit Artikeln versehenen Zisterzienserklöstern. Ich nehme daher an, dass die weiteren auch noch geändert werden. Dann mal ran! Beste Grüße --Keuk 23:13, 24. Nov. 2007 (CET)
- wird es ja; aber da ich kein Bot bin und die dringlichkeit eine relative ist wird es noch ein wenig dauern ..Sicherlich Post 03:46, 25. Nov. 2007 (CET)
- ist doch unschön, wenn es wie Kraut und Rüben zugeht, einigen Freunden hat der gesonderte Absatz gar nicht gefallen und sie haben ihn gelöscht. Jetzt haben wir die dritte Grundversion. varietas delectat...--Keuk 17:27, 25. Nov. 2007 (CET)
- nun das ist die Herausforderung des Wikiprinzips. Im Endeffekt geht so ziemlich alles nach Kraut und Rüben und erst nach und nach ergibt es ein konzept. Aber um Kraut und Rüben dann und wann mal in einen gut aussehenden garten zu verwandeln gibt es für große bereiche formatvorlagen. Etwa Wikipedia:Formatvorlage Stadt - dieses per Meinungsbild beschlossene konstrukt nennt die geographische Lage genau so: geographische lage ...Sicherlich Post 18:15, 25. Nov. 2007 (CET)
- o.k., ich kann auch mit der geographischen Lage leben. Sei's drum. Gruß--Keuk 19:40, 26. Nov. 2007 (CET)
- nun das ist die Herausforderung des Wikiprinzips. Im Endeffekt geht so ziemlich alles nach Kraut und Rüben und erst nach und nach ergibt es ein konzept. Aber um Kraut und Rüben dann und wann mal in einen gut aussehenden garten zu verwandeln gibt es für große bereiche formatvorlagen. Etwa Wikipedia:Formatvorlage Stadt - dieses per Meinungsbild beschlossene konstrukt nennt die geographische Lage genau so: geographische lage ...Sicherlich Post 18:15, 25. Nov. 2007 (CET)
- ist doch unschön, wenn es wie Kraut und Rüben zugeht, einigen Freunden hat der gesonderte Absatz gar nicht gefallen und sie haben ihn gelöscht. Jetzt haben wir die dritte Grundversion. varietas delectat...--Keuk 17:27, 25. Nov. 2007 (CET)
Darker than Black
Du hast kürzlich den Artikel über Darker than Black gelöscht, doch konnte ich deine Begründung nicht nachvollziehen. Die Serie hat 25 Folgen und erfüllt damit das erste Kriterium für Fernsehserie klar (Fernsehserien werden in Japan wöchentlich ausgestrahlt). Zudem steht eine Veröffentlichung in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland bevor. Nun gut, es ist noch nicht passiert, aber immerhin sind die Lizenzen schon an Madman Entertainment und FUNimation vergeben, also wird sicher auch kommen. Zusätzlich (und das hast du völlig übergangen) wurde die Serie auch als Manga adaptiert, und das ist ein weiteres Zeichen von Relevanz, auch wenn es nicht bei den RK steht. Welche Aussage von mir war dann nicht richtig? Grüße --Don-kun 13:16, 30. Nov. 2007 (CET)
- nun es steht in den Kriterien zwei weiteren sprachen - englisch ist nur eine weitere?! und ein Manga zum Film finde ich jetzt nicht so aufregend und begründet für mich keine relevanz. ...Sicherlich Post 14:42, 30. Nov. 2007 (CET)
- Dass du es nicht aufregend findest, ist nun kein Argument. Übersetzungen sind eigentlich auch nicht sehr aufregend. Dennoch kann das als besondere Rezeption betrachtet werden. Ich würde die Sache sonst gerne noch in der Löschprüfung begutachtet wissen, zumindest um weitere Meinung zu kennen. Dass die Relevanz schon recht knapp ist, ist mir klar. Aber ich sehe es dennoch so, dass die Kriterien ausreichend erfüllt sind. Grüße --Don-kun 12:43, 1. Dez. 2007 (CET)
- joh, geh zu den WW; ich persönlich sehe wie gesagt keine relevanz auch nicht durch ein Comic-Buch zum Film ...Sicherlich Post 12:46, 1. Dez. 2007 (CET)
- Dass du es nicht aufregend findest, ist nun kein Argument. Übersetzungen sind eigentlich auch nicht sehr aufregend. Dennoch kann das als besondere Rezeption betrachtet werden. Ich würde die Sache sonst gerne noch in der Löschprüfung begutachtet wissen, zumindest um weitere Meinung zu kennen. Dass die Relevanz schon recht knapp ist, ist mir klar. Aber ich sehe es dennoch so, dass die Kriterien ausreichend erfüllt sind. Grüße --Don-kun 12:43, 1. Dez. 2007 (CET)
- gemacht. Grüße --Don-kun 13:22, 1. Dez. 2007 (CET)
- alles klar; viel Erfolg ...Sicherlich Post 13:23, 1. Dez. 2007 (CET)
- gemacht. Grüße --Don-kun 13:22, 1. Dez. 2007 (CET)
Hallo Sicherlich, da die LD-Seite wohl nicht der passende Ort für unsere Fachsimpeleien ist, noch mal mein Gedankengang in aller Kürze:
- Den Artikel Wertpapierkennzahl zum redirect auf Wertpapierkennnummer umbiegen.
- Die bisherigen Inhalte von Wertpapierkennzahl in ein neues Lemma Wertpapierbewertung als BKS retten.
So hatte ich mir das in etwa vorgestellt, da der Inhalt von Wertpapierkennzahl zum Entsorgen eigentlich zu schade ist. Gruß Jens. -- SVL ☺ Vermittlung? 13:17, 30. Nov. 2007 (CET)
- ja bzw. wenn ich dich richtig verstehe bei Wertpapierkennnummer einen Hinweis (BKS II) auf Wertpapierbewertung!? ...Sicherlich Post 14:20, 30. Nov. 2007 (CET)
Genau.:-)-- SVL ☺ Vermittlung? 14:23, 30. Nov. 2007 (CET)
- erledigt ;) ...Sicherlich Post 14:39, 30. Nov. 2007 (CET)
Habe noch schnell den Text an das neue Lemma angepasst - denke, so sollten alle zufrieden sein.:-) -- SVL ☺ Vermittlung? 14:51, 30. Nov. 2007 (CET)
- oh stimmt; habe auch mal den LA noch entfernt und den text noch etwas verändert. Das lemma sollte jetzt irgendwie auch noch klarer die trennung von kennzahlen und technischer analyse und auch fundamentalanalyse heranziehen ... ich glaube da ist noch einiges zu tun (und das nur durch ein neues lemma ... verdammt aber auch ;o) ...Sicherlich Post 15:01, 30. Nov. 2007 (CET)
- vielleicht wäre es doch sinnvoller eine BKS auf Technische Analyse und Fundamentalanalyse zu machen?! ...Sicherlich Post 15:04, 30. Nov. 2007 (CET)
- oh stimmt; habe auch mal den LA noch entfernt und den text noch etwas verändert. Das lemma sollte jetzt irgendwie auch noch klarer die trennung von kennzahlen und technischer analyse und auch fundamentalanalyse heranziehen ... ich glaube da ist noch einiges zu tun (und das nur durch ein neues lemma ... verdammt aber auch ;o) ...Sicherlich Post 15:01, 30. Nov. 2007 (CET)
Info
masz mail -:) ~--Ulamm 22:47, 30. Nov. 2007 (CET)
- nie, nie mam ...Sicherlich Post 22:50, 30. Nov. 2007 (CET)
antwort unterwegs --ahz 23:08, 30. Nov. 2007 (CET)
Themendiskussion
Moin, der ganze Ast Wikipedia:Themendiskussion ist imMärz 2007 archiviert worden, dazu gehören auch die dazugehörigen Seiten. Ganz am Anfang mal wurden die Relevanzkriterien, wie Du Dich vermutlich auch erinnerst, ja nur als Themendiskussion geführt, irgendwann ging der Verweis auf eventuell weiterführende RKs bei den Themendiskussionen auf der RK-Seite über Bord (wie z.B. hier noch zu sehen). Aus meiner bisherigen Perspektive war die ganze Themendiskussionsgeschichte erledigt, bis nun plötzlich auf der Pornodarstellerdisku wieder eine neue Diskussion aufgeflammt ist - aber doch eigentlich an der falschen Stelle. Ort für RK-Diskussionen ist nun mal Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien, oder? Grüße, --Mghamburg Diskussion 23:25, 1. Dez. 2007 (CET)
- und dieser teil der Themendiskussion wird nach wie vor genutzt; oder wie erkläre ich mir die Verlinkung auf WP:RK und eine dort gerade stattfindende Diskussion? oder müssen wir verschiebespielchen machen um den bürokratischen anforderungen zu entsprechen? Dann verschieben wir es halt irgendwo hin...Sicherlich Post 23:27, 1. Dez. 2007 (CET)
- Naja, die Diskussion dort ist wegen des Löschantrags entbrannt, der diese Themendiskussion aus dem Dornröschenschlaf im Archiv erweckt hat. Und in der Folge zur Verlinkung bei den RKs geführt hat. Aber mir ist das letztlich wurscht, was auf der Seite passiert, solange sie nicht gelöscht wird. Gute Nacht. --Mghamburg Diskussion 23:45, 1. Dez. 2007 (CET)
- wir auch ohne den LA genutzt; siehe hier und das sind ja nur die direktlinks; ggf. wird auch bei entsprechenden porno"größen" einfach nur auf WP:RK verlinkt mit einem entsprechenden verweis (das zu prüfen ist mir etwas zu aufwendig und wohl auch nicht nötig) ...Sicherlich Post 23:48, 1. Dez. 2007 (CET)
- Oh, okay, Du hast Recht. Spricht natürlich erst Recht gegen eine Löschung. --Mghamburg Diskussion 09:42, 2. Dez. 2007 (CET)
- okidoki ..Sicherlich Post 10:03, 2. Dez. 2007 (CET)
- Oh, okay, Du hast Recht. Spricht natürlich erst Recht gegen eine Löschung. --Mghamburg Diskussion 09:42, 2. Dez. 2007 (CET)
- wir auch ohne den LA genutzt; siehe hier und das sind ja nur die direktlinks; ggf. wird auch bei entsprechenden porno"größen" einfach nur auf WP:RK verlinkt mit einem entsprechenden verweis (das zu prüfen ist mir etwas zu aufwendig und wohl auch nicht nötig) ...Sicherlich Post 23:48, 1. Dez. 2007 (CET)
- Naja, die Diskussion dort ist wegen des Löschantrags entbrannt, der diese Themendiskussion aus dem Dornröschenschlaf im Archiv erweckt hat. Und in der Folge zur Verlinkung bei den RKs geführt hat. Aber mir ist das letztlich wurscht, was auf der Seite passiert, solange sie nicht gelöscht wird. Gute Nacht. --Mghamburg Diskussion 23:45, 1. Dez. 2007 (CET)
Navigationsleiste Universitäten der Coimbra-Gruppe
Was soll eigentlich diese andauernde Löscherei dieser Navileiste? In den meisten anderssprachigen Wikis gibt es mit dieser Leiste keine Probleme. Die Diskussion über die Löschung dieser Leiste kommt auch zu keinem einstimmigen Ergebnis. Wieso maßst sich also jemand an über die Angemessenheit dieser Leiste immer wieder aus eigenem Gutdünken zu entscheiden. Die Engländer Franzosen usw. haben das Problem mit der Dauerlöschung doch auch nicht. Cyve 13:35, 2. Dez. 2007 (CET)
- ich könnte die gegenfrage stellen; was soll eigentlich das neue wiedererstellen der navileiste? ...Die Navileiste wurde nach einem regulären Löschantrag gelöscht. Damit ist eine neueinstellung ein wiedergänger und damit ist sie Schnelllöschfähig. Siehe Wikipedia:Löschregeln. und um deine letzte frage zurückzugeben; Wieso maßst sich also jemand an über die Angemessenheit dieser Leiste immer wieder aus eigenem Gutdünken zu entscheiden? ...Sicherlich Post 15:50, 2. Dez. 2007 (CET)
Übersetzung von Englischen Wikipedia Seiten
Hey ich hab Version 1.0 von meiner ersten Seite fertig. Unter Benutzer:Crism/Everlong kannst dus dir angucken (zum vergleich das Original ich werd die Seite einfach ber der Diskussion zum Foo Fighters Hauptartikel vorschlagen. Muss natrülich noch einiges verbessert werden. Leider habe ich auch gesehen, dass dem englischen artiekl komplett die quellen fehlen. keine ahnung was ich da mache :) ich geh jetzt erstmal pennen hat lange genug gedauert alles zu übersetzen. mfg --Crism 01:05, 3. Dez. 2007 (CET)
- Ich denke ich warte bis ich selbst verschieben kann. Wenn bis dahin niemand einspruch gegen den Artikel erhoben hat geht er online. Ich werde dir dann hier schreiben welche Seite du als nächstes imporiteren sollst ;) --Crism 11:51, 3. Dez. 2007 (CET)
- So mein zweiter Artikel ist fertig mit allem zipp und zapp. du findest ihn unter Benutzer:Crism/Echoes, Silence, Patience & Grace ich wäre dir sehr dankbar, wenn du ihn mir in den eigenen namensraum verschieben würdest, dann könnte ich anfangen von anderen artikeln darauf zu verlinken ;) danke --Crism 20:52, 3. Dez. 2007 (CET)
- hey! ich habe noch einige fehler in meinem artikel entdeckt, die ich gerne korriegieren würde. allerdings ist der artikel aus irgend einem grund gesperrt. ich weiß nicht ob das bei neu eingestellten artikeln immer der fall ist oder ob da was schief gegangen ist. vll kannst du ja mal nach schauen ;) bis dann --Crism 15:16, 4. Dez. 2007 (CET)
- Wenn ich auf die seite gehe steht da:
Diese Seite ist zur Bearbeitung gesperrt. Sie ist in die folgenden Seiten eingebunden, die mittels der Kaskadensperroption geschützt sind:
Vielleicht kriegst du das als Admin garnicht angezeigt? --Crism 16:30, 4. Dez. 2007 (CET)
- Hallo! Ich hab wieder einen fertige ;) Benutzer:Crism/The_Pretender kann in den öffentlichen bereich verschoben werden. und in zwei tagen kann ich sowas dann sogar selber machen ^^ --Crism 21:39, 4. Dez. 2007 (CET)
- Moin! eigentlich wollte ich ja jetzt immer selbst verschieben, es hat sich jedoch ein problem ergeben: Ich wollte den Artikel Benutzer:Crism/Everlong verschieben. allerdings bekam ich die nachricht "artikel schon vorhanden" wenn man nach Everlong sucht wird man aber nur auf einen unterpunkt von The Colour and the Shape weitergeleitet (auf dem album ist das lied verschienen). ich möchte meinen artikel jetzt nicht nach Everlong_(Lied) verschieben nur weil es da diese weiterleitung gibt. Du kriegst das mit deiner grenzenlosen adminallmacht bestimmt hin ;) Danke im vorraus --Crism 16:35, 7. Dez. 2007 (CET)
HAllO
Ey dumit deinem Sarkasmus regst mich langsam so was von auf!!!Schieb ihn dir sonst wo hin!Hast du noch immer nicht gecheckt was ich will?Was gibt es da nicht zu verstehen?Du bist einfach nur total frech!Hör auf klug zu scheißen und mach endlich das was ich sehr verständlich geschildert hab!Ich hoffe du checkst es mal langsam.....freundlich grüße von dem Polen (mir) der dir gerne mal eine reinschlagen würde...
- vielen dank für diesen hochinteressanten und intellektuell wertvollen beitrag ...Sicherlich Post 01:06, 5. Dez. 2007 (CET)
Wittelsbach
Brauchst du Edits? --Harald Krichel 01:41, 5. Dez. 2007 (CET)
- wo bekomme ich edits? ...Sicherlich Post 01:41, 5. Dez. 2007 (CET)
- Bei einem etwas sinnfreien Editwar in mehreren Artikeln, wo auf die Stadt verlinkt wird. 87.160.194.32 01:42, 5. Dez. 2007 (CET)
- revert per adminknopf bringt keine editpunkte für irgendwelche editpunktzählereien; sorry ..Sicherlich Post 01:45, 5. Dez. 2007 (CET) PS in Wittelsbach gehts um keinen Ort
- Aber die Datenbank wird durch den Adminrevertknopf genauso belastet. --Harald Krichel 01:46, 5. Dez. 2007 (CET)
- eher weniger; aber ich habe halbsperren gesetzt; das dürfte entlasten ...Sicherlich Post 01:47, 5. Dez. 2007 (CET)
- Aber die Datenbank wird durch den Adminrevertknopf genauso belastet. --Harald Krichel 01:46, 5. Dez. 2007 (CET)
- revert per adminknopf bringt keine editpunkte für irgendwelche editpunktzählereien; sorry ..Sicherlich Post 01:45, 5. Dez. 2007 (CET) PS in Wittelsbach gehts um keinen Ort
- Bei einem etwas sinnfreien Editwar in mehreren Artikeln, wo auf die Stadt verlinkt wird. 87.160.194.32 01:42, 5. Dez. 2007 (CET)
ein Pole bittet um Hilfe
Hallo Sicherlich! Schuldigung, dass ich Dich stoere, aber ich hab eine Wortschatzfrage: wie sagt man umgangssprachlich, wenn man von jmdm. was nehmen will, z.B. eine Zigarette? Wiesz po polsku to jest: "wysępić", "wychciewać", usw. ;) Mat86 23:13, 6. Dez. 2007 (CET)
Lesenswerte Artikel aus dem Bereich Sozialwissenschaften
Hallo, Ich möchte einige Artikel aus dem Bereich Sozialwissenschaften zum Review vorschlagen und danach für "lesenswert" kandidieren lassen. Darunter ist der Armut an dem du maßgeblich mitgearbeitet hast. Ich wollte dich fragen, ob dir das recht ist und ob Du vorher noch etwas verändern willst. Beste Grüße--Cumtempore 19:54, 8. Dez. 2007 (CET)
- ich habe an Armut wesentlich mitgewirkt? glaube ich gar nicht ;o) ...Sicherlich Post 20:11, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ich glaube das Hauptautoren-Tool ist Schrott. Ich habe alle Leute angesprochen, die durch dieses Tool als Hauptautoren identifiziert wurden. Die Reaktion war meistens "Was? Ich? Hauptautor? Nö!". Entschuldige bitte --Cumtempore 20:48, 9. Dez. 2007 (CET)
Hauptautoren-Tool
Dieses ist das Hauptautoren-Tool. Einfach Artikel eingeben und Hauptautor suchen... oder auch nicht, denn das Tool ist Schrott.--Cumtempore 21:05, 9. Dez. 2007 (CET)
- @Cumtempore: Wenn Du das Tool benutzt, achte auch auf die Angaben der "Minor Edits" - wer in seinen Beiträgen hauptsächlich "Minor Edits" hat, ist vermutlich nicht der Hauptautor. Problematisch ist natürlich, dass das Tool nicht die KBs misst, die per Edit zugefügt wurden. Das ist das eigentlich entscheidende Kriterium. --Mghamburg Diskussion 10:35, 10. Dez. 2007 (CET)
Probleme mit Administratoren
Habe Dich als Problem-Admin gemeldet. --Bachforelle 23:04, 9. Dez. 2007 (CET)
- für alle interessierten zum nachlesen Wikipedia:Administratoren/Probleme/Sicherlich ...Sicherlich Post 23:38, 9. Dez. 2007 (CET)
URV im Artikel Gastro-Norm??
Hallo Sicherlich, der Text im Artikel Gastro-Norm scheint in großen Teilen aus der unter Weblinks genannten PDF zu stammen. Ich vermute hier eine URV, kann das aber nicht richtig abschätzen und traue mich ehrlich gesagt auch nicht, die unter WP:URV genannten Schritte durchzuführen. Kannst du dir das bitte mal anschauen? Danke & schönen Wochenstart. --Vossi75 10:30, 10. Dez. 2007 (CET)
schnorren
Dzięki Sicherlich :) jeśli Ty będziesz miał jakieś lingwistyczne Fragen, to też możesz pytać, ale na mojej polskiej stronie dyskusji ;) Mat86 21:03, 10. Dez. 2007 (CET)
Dir...
... ist schon bewusst, dass [13] die Seite gesperrt ist? -- Complex 23:37, 11. Dez. 2007 (CET)
- ACK. Zurück auf die Version von Felix, sonst AP. Und vielen Dank für diese MASSIVE Einladung für Spammer, Wikipedia mit noch mehr Scheiße zu füllen. --TheK? 23:39, 11. Dez. 2007 (CET)
- ja mir ist das bewusst; aber regeln per sperre einzuführen/zu zementieren für die es überhaupt keinen konsens gibt ist ja wohl ganz was neues. Und wenn es sein muss nehme ich dafür auch ein AP in kauf. Siehe übrigens die entsprechende diskussionsseite. ...Sicherlich Post 23:41, 11. Dez. 2007 (CET)
- Großartig. Soll ich jetzt auch ein AP in Kauf nehmen, weil ich diese Änderung für einen Freibrief an alle Linkspammer halte? *kopfschüttel* -- Complex 23:43, 11. Dez. 2007 (CET)
- warum ist die WP eigentlich bisher noch nicht unter der Last der ganzen spammer zusammengebrochen? ich meine bis gestern gab es diese regel noch nicht!?!? grübel ...Sicherlich Post 23:45, 11. Dez. 2007 (CET)
- Eine Seitensperre ist eine Seitensperre ist eine Seitensperre. Ein (de facto) Revert nach einer solchen ist _unter allen Umständen_ tabu, erst recht, wenn man davor weitgehend alleine die alte Regelung vertreten hat. --TheK? 23:46, 11. Dez. 2007 (CET)
- Großartig. Soll ich jetzt auch ein AP in Kauf nehmen, weil ich diese Änderung für einen Freibrief an alle Linkspammer halte? *kopfschüttel* -- Complex 23:43, 11. Dez. 2007 (CET)
- ja mir ist das bewusst; aber regeln per sperre einzuführen/zu zementieren für die es überhaupt keinen konsens gibt ist ja wohl ganz was neues. Und wenn es sein muss nehme ich dafür auch ein AP in kauf. Siehe übrigens die entsprechende diskussionsseite. ...Sicherlich Post 23:41, 11. Dez. 2007 (CET)
- Wir haben ein Spamproblem, aber das ist nicht der Punkt. Mir geht es darum: Ich bin mit Deiner Änderung nicht einverstanden. Sollen wir jetzt Editwar führen bis wir beide deadministriert werden? Oder soll ich Deinen Knopfmissbrauch einfach so hinnehmen, weil ich nicht auf Ärger aus bin und noch einen gewissen Wert auf meine Knöppe lege? Was wird das hier also für ein Machtspielchen? -- Complex 23:48, 11. Dez. 2007 (CET)
- @TheK ich habe den Absatz ja nicht entfernt sondern einen Zusatz hinzugefügt. Das hinzufügen des Wortes stand im gegensatz zur Diskussion welche bereits zuvor auf der Seite statt fand. Diesen Zusatz halte ich für notwendig und auch erlaubt ...Sicherlich Post 23:49, 11. Dez. 2007 (CET)
- @Complex; siehe zuvor; weiterhin gibt es eine diskussion dazu; übrigens schon lange vor der einfügung gestern. und deren ergebnis sieht für mich ganz anders aus. Damit war die Einfügung ein mißbrauch wenn man so möchte ...Sicherlich Post 23:49, 11. Dez. 2007 (CET)
- Ich halte diese Formulierung nichtsdestotrotz für einen Freifahrtschein für Fanseitenspammer. Vulgo: Ich bin damit nicht einverstanden. Wäre nett, wenn Du Dich mal auf meine eigentliche Frage einlassen würdest: Wie weiter? Deadmin für beide wegen Editwar? Oder soll ich's einfach so schlucken? Dann sag es auch so. -- Complex 23:51, 11. Dez. 2007 (CET)
- ist sie absolut nicht; kein mehrwert --> kein Eintrag ganz einfach. Die Ärzte habe auch fansites in ihrem artikel; und der artikel ist lesenswert. ... zum deadmin; wie gesagt; ich habe nicht revertiert sondern nur eine in meinen augen notwenige klarstellung eingefügt. Die zuvor auf WP:WEB erfolgte Diskussion zeigte eine andere richtung. Regeln plötzlich per Sperre zu zementieren ist IMO absolut inakzeptabel. Alternativ Fansite ganz raus da dieser Zusatz absolut unnötig ist ...Sicherlich Post 23:54, 11. Dez. 2007 (CET)
- Ich halte diese Formulierung nichtsdestotrotz für einen Freifahrtschein für Fanseitenspammer. Vulgo: Ich bin damit nicht einverstanden. Wäre nett, wenn Du Dich mal auf meine eigentliche Frage einlassen würdest: Wie weiter? Deadmin für beide wegen Editwar? Oder soll ich's einfach so schlucken? Dann sag es auch so. -- Complex 23:51, 11. Dez. 2007 (CET)
- @Complex; siehe zuvor; weiterhin gibt es eine diskussion dazu; übrigens schon lange vor der einfügung gestern. und deren ergebnis sieht für mich ganz anders aus. Damit war die Einfügung ein mißbrauch wenn man so möchte ...Sicherlich Post 23:49, 11. Dez. 2007 (CET)