Cesare Pavese
Cesare Pavese (* 9.9.1908 in Santo Stefano Belbo; † 27.8.1950 in Turin) war einer der bedeutendsten italienischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der in einfühlsamen Erzählungen und Kurzromanen unter anderem die dörfliche Welt Piemonts beschrieb.
Cesare Pavese studierte in Turin Literaturgeschichte und promovierte 1930 mit einer Doktorarbeit über den amerikanischen Dichter Walt Whitman. Er übersetzte Moby Dick von Herman Melville sowie Werke von John Dos Passos, William Faulkner, Daniel Defoe, James Joyce und Charles Dickens ins Italienische. Seit 1930 schrieb er Beiträge über amerikanische Literatur für die Zeitschrift La Cultura.
1935 wurde er verhaftet und für acht Monate nach Barcaleone in Kalabrien verbannt. Von 1928 bis 1935 entstanden die Gedichte, die 1936 unter dem Titel Lavorare stanca erschienen. In dieser Zeit begann er auch mit dem literarisch-existentialistischen Tagebuch Das Handwerk des Lebens (Il mestiere di vivere), das er bis zu seinem Tod fortführte. Seit 1938 arbeitete er in fester Anstellung für das Turiner Verlagshaus Einaudi.
Während des Zweiten Weltkrieges zog er sich mit der Familie seiner Schwester aufs Land zurück. Nach dem Krieg zog er zunächst nach Serralunga di Cera, später nach Rom, Mailand und schließlich nach Turin. 1945 trat er der kommunistischen Partei Italiens, PCI bei. Zweimal gewann Pavese den Literaturpreis Premio Strega, 1947 für Il compagno und 1950 für Junger Mond (La luna e il falò).
Am 26. August 1950 nahm sich Cesare Pavese in einem Hotelzimmer in Turin das Leben.
Ausgewählte Werke
- Junger Mond (La luna e i falò, 1950)
- Der schöne Sommer (La bella estate, 1949)
- Das Handwerk des Lebens (Tagebuch 1935 - 1950; Il mestiere di vivere, 1952)
Literatur
- Natalia Ginzburg: Porträt eines Freundes (ca. 10 Seiten, geschrieben 1957), in: Natalia Ginzburg, "Die kleinen Tugenden", Berlin 2001 (ISBN 380313160X)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pavese, Cesare |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts |
GEBURTSDATUM | 9. September 1908 |
GEBURTSORT | Santo Stefano Belbo |
STERBEDATUM | 27. August 1950 |
STERBEORT | Turin |