Zum Inhalt springen

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Namensschreibung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2007 um 20:18 Uhr durch Thogo (Diskussion | Beiträge) (Diskussion des Falls: *hust*). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Problemschilderung

Der Artikel Juri Batukov wird von AHZ permanent in "Juri Batukow" umbenannt und eine Weiterleitung eingerichtet. AHZ wurde schon wiederholt darauf aufmerksam gemacht, dass sich die beschriebene Person Juri Batukov selbst mit "v" schreibt, ja sogar mit "v" im Telefonbuch eingetragen ist. Der beschriebene Sänger ist ein guter Freund von mir und hat seine Karriere überwiegend im französisch bzw. englischsprechenden Ausland begründet. Er hat eine doppelte Staatsbürgerschaft und einen deutschen Pass in welchem sein Name mit "v" eingetragen ist. (Habe ich selbst gesehen.) Gegenüber all diesen Argumenten ist AHZ resistent. Deshalb beantrage ich, den genannten Artikel vorübergehend vor Verschieben bzw. Weiterleiten zu schützen. Es gibt keinen Grund, den Namen permanent zu ändern. Ausserdem verweise ich auf WP:NKK und den Abschnitt "Beachtet werden sollte aber, dass es in einzelnen Fällen auch sinnvoll sein kann, eine fremde, etwa die englische oder französische, Transkription zu verwenden. Diese ist meist dann üblich, wenn Personen aus Staaten mit kyrillischer Schrift ausgewandert sind, im Ausland zu Ruhm kamen, dort ihren Namen in der Landessprache transkribierten und diese Transkription auch im deutschen Sprachraum verwenden. In solch seltenen Fällen sollte aber ebenfalls ein Artikel mit der deutschen Transkription angelegt werden, diesmal als Wikipedia-Weiterleitung.":

Bisherige Lösungsversuche und Diskussionen zur Sache

Es wurde ein Vermittlungsausschussverfahren angestrebt, welches leider durch Benutzer:AHZ ignoriert wurde.

Beteiligte Benutzer

Benutzer benachrichtigt? einverstanden?
Benutzer:Musikwissenschaftler (Antragsteller) --Musikwissenschaftler 00:48, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Benutzer:AHZ Ja [1]

Stellungnahmen der beteiligten Benutzer

Jeder der beteiligten Benutzer kann hier eine Stellungnahme zu seiner Rolle im Fall abgegeben. Bitte den Benutzernamen/IP (ohne Link) in die Überschrift schreiben und den Beitrag signieren.

Benutzer:Musikwissenschaftler

Wie eingangs erwähnt ist der beschriebene Sänger ein guter Freund von mir und hat seine Karriere überwiegend im französisch bzw. englischsprechenden Ausland begründet. Er hat eine doppelte Staatsbürgerschaft und einen deutschen Pass in welchem sein Name mit "v" eingetragen ist. (Habe ich selbst gesehen.). Es tut mir leid, aber auch nach wiederholtem Anfragen, hat er sich nicht entschieden, seinen Namen den Wikipediaregeln anzupassen, sondern möchte lieber weiterhin Batukov (mit "v" !!!) heißen. Selbst die Verabfolgung größerer Mengen Wodka haben ihn nicht dazu bewogen, seinen Namen zu wechseln.

Ab Spaß beiseite: Er heiß nunmal so, ist unter dieser Schreibweise international bekannt und hat seine Karriere mit diesem Namen begründet. Wie Benutzer:Knud Klotz in der Diskussion zum Artikel schon richtig festgestellt hat: Der Mann heißt in Frankreich Batukov, in Italien Batukov und in England Batukov, auch in Deutschland heißt er so. Dumm nur, daß er mit seinem Namen die Namenskonventionen von Wikipedia nicht berücksichtigt. Vielleicht kann man ihm ja eine Namensänderung nahelegen? Bestimmt machen die Wikipedia-Regeln auf dem Passamt mächtig Eindruck. Weiter bleibt festzuhalten, dass der Mann unter dem besagten Namen (mit "v" !!!) an großen Bühnen tätig ist und war so z.B. hier [2] oder [3]. Was macht es jetzt für einen Sinn, ihn eigens für die Wikipedia umzubenennen?!? (Zitatende).

In diesem Sinne möchte ich darum bitten, den bestehenden Artike Juri Batukow nach Juri Batukov zu verschieben und entsprechend der oben genannten Richtlinien ein redirect von Batukow (sog. deutsche Transkription) nach Batukov zu erstellen... --Musikwissenschaftler 00:56, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


Wenn Benutzer:AHZ hier angibt, ich hätte ihn nicht auf den bestehenden Vermittlungsausschuss hingewiesen, so ist dies als falsch zurückzuweisen. Er liefert selbst den Link zu dem entsprechenden Hinweis: [4]. --Musikwissenschaftler 10:10, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:AHZ

Der Antragsteller hat weder einen Nachweis erbracht, dass sich der Herr im Pass Batukov schreibt und ignoriert die WP:NKK hartnäckig. Siehe Benutzer_Diskussion:AHZ/07/11#Juri_Batukov

Über einen Vermittlungsausschuss hat er mich bisher auch nicht in Kenntnis gesetzt. --ahz 01:39, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Annahmeentscheidung

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Fall wird angenommen von

Fall wird abgelehnt von


Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien

Artikel nach Juri Batukov verschieben und vor weiterem Verschieben sichern. Man sollten den Namen doch einfach so stehen lassen, wie er international geschrieben wird. Es macht m. E. keinen Sinn, in der Wikipedia eine Schreibweise etablieren zu wollen, nach welcher niemand sucht und sich jeder wundert, weshalb nur und ausschließlich hier dieser Name anders geschrieben wird. Eine normierte Schreibweise bei Ortsnamen die aus dem kyrillischen transkribiert werden macht sicherlich Sinn, nicht jedoch bei internationalen Künstlern.--Musikwissenschaftler 01:17, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Antrag ist als unbegründet abzuweisen. --ahz 01:45, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Diskussion des Falls

Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Beiträge von unbeteiligten Benutzern, Nachtreten sowie Unsachlichkeiten sind hier nicht erwünscht. Solche Beiträge werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt. Am Fall unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu diesem Fall) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.

@AHZ: Die Namenskonventionen sind übrigens sehr eindeutig: Entsprechend sollen Personennamen, die aus fremden Schriftsystemen stammen, deren Träger aber auf Dauer in einem Land mit lateinischer Schrift leben, entsprechend der offiziellen (behördlichen) Schreibweise in jenem Land geschrieben werden. Sofern die Transkriptionsregeln eine andere Schreibweise ergeben, soll von dieser anderen Variante eine Umleitung zum Eintrag entsprechend der offiziellen Schreibweise gelegt werden. Auch eine Erwähnung im Einleitungssatz ist sinnvoll. (Zitat von WP:NK) Eine Verschiebung auf die Schreibweise mit -v ist demnach sicherlich die bessere Lösung. (Kein Argument, aber ein Indiz: Google bietet 4:126 Treffer für -w:-v (ohne Wikipedia) an.) --Thogo BüroSofa 02:21, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

<quetsch> International sind es sogar 592 G-Treffer mit der Schreibung "v" zu 4 mit "w". Im übrigen bitte Thogos Kommentar zu Herzen nehmen - und diesen sinnlosen Kleinkrieg beenden -- SVL Vermittlung? 10:31, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

@Schiedsrichter: Ich selbst finde es auch lächerlich, diesen "Fall" (der meines Erachtens nicht wirklich einer ist) hier zu verhackstücken. Allerdings hat sich Benutzer:AHZ gegenüber jeglicher Argumentation resistent erwiesen - und das von mir eingeleiteten Vermittlungsausschussverfahren bisher ignoriert, bzw. boykottiert, und das, obwohl er bereits frühzeitig darauf hingewiesen wurde. [5]. Mit Benutzer:AHZ gibt es offenkundig etliche Problemfälle, wie im Artikel über Juri Batukov, so z.B. hier: [6] oder [7]. Benutzer:AHZ versucht hier - wie auch im hier vorliegenden Fall - unnachgiebig zu vereinheitlichen, was nicht zu vereinheitlichen ist. In dem vorliegenden Fall hat Benutzer:AHZ einen, jedem Kindergarten zur Ehre gereichenden, Verschiebe-War vom Zaun gebrochen, welcher dazu führte, dass der Artikel vor weiterem Verschieben gesperrt wurde. Leider steht er jetzt in der für meine Begriffe "falschen Version" mit "w" im Netz, so dass ich bitten möchte, den Artikel über einen neutralen Admin entsperren zu lassen, nach Juri Batukov zu verschieben und wieder zu sperren. Die von Benutzer:Thogo genannten google-Treffer sprechen für sich, sicherlich aber auch dass bedeutenden kulturelle Institutionen, wie die Wiener Staatsoper [8] die Namensschreibung verwenden unter der der Künstler internationale Berühmtheit erlangt hat. --Musikwissenschaftler 10:26, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

AHZ, ich fänds ganz nett, wenn du das selber machen könntest. Ich sehe eigentlich keinen Grund, den Angaben von Benutzer:Musikwissenschaftler nicht zu glauben, dass im Pass des Kollegen der Name mit -v geschrieben ist. --Thogo BüroSofa 16:19, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Dafür hat er aber noch nicht den geringsten Beweis erbracht. Statt dessen verweist er nur auf Websiten, die generell das russische в als v, wie es im englischen Sprachraum generell üblich ist, aber nicht nach der hier gebräuchlichen Dudentranskription. Das Gezeter um angeblich falsche Schreibweisen, ist ja nichts neues und kommt regelmäßig wieder, weil sich die meisten an der im englischen gebräuchlichen Transkription orientieren. --ahz 17:24, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Könnte es sein, dass du einen Hang zum Prinzipienreiten hast? Die deutsche Transkription ist grundsätzlich schon vorzuziehen, aber wenn jemand allgemein in der englischen Bekanntheit hat oder gar in einer, die vor Erfindung heutiger Transkriptionsregeln geprägt wurde, dann folgen wir eben dieser Schreibweise des dummen Pöbels. Wenn Batukow in Deutschland als Batukov bekannt ist, schreiben wir halt Batukov. Die Schreibung in kyrillischer Schrift und die korrekte Transkription kann ja im Artikel genannt werden. Damit ist allen Seiten Genüge getan. Rainer Z ... 18:19, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Den Pass kann er ja wohl kaum einscannen, um einen Beweis zu erbringen, oder? Wenn auch die Google-Treffer für die -v-Schreibweise sprechen, dann ist doch davon auszugehen, daß er eher unter dieser Schreibweise gesucht würde, als unter der anderen, oder? Warum bist Du denn da so bockig? Ob „Gezeter um angeblich falsche Schreibweisen“ regelmäßig wiederkommt spielt in diesem Fall für mich keine Rolle: Offenbar schreibt sich der in Rede stehende Herr selbst mit -v, also sollten wir es auch so übernehmen (oder wollen wir den Leuten vorschreiben, wie sich gefälligst „richtig“ zu schreiben haben?). --Henriette 18:04, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Da schieben wir ihn doch gleich unter Yuri Batukov, unter der Schreibung hat er sogar 1.080 googletreffer. Und dann schaffen wir die WP:NKK ab. Soll ich schon den LA stellen? --ahz 19:14, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, genauergesagt sind es 76 Googletreffer. Musst schon auf den deutschsprachigen Seiten suchen. --Thogo BüroSofa 19:18, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Entscheidung des Gerichtes und Begründungen der Schiedsrichter

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.