Wikipedia:Löschkandidaten/8. Dezember 2007
| 4. Dezember | 5. Dezember | 6. Dezember | 7. Dezember | 8. Dezember | 9. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Alternativ eine Beibehaltung und Neuanlage der Kategorie:Militärschiff (Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland) und Kategorie:Militärschiff (Königreich England) und entsprechende Neusortierung.
Diese Kategorie enthält nicht nur Militärschiffe des Vereinigten Königreiches (ab 1927), sondern auch Schiffe des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland (1801-1927) und sogar vereinzelt Einträge aus der Zeit des Königreiches England. Viele der Unterkategorien sind ähnlich benannt (also mit der Kategorisierung als Royal Navy. Ein anderer Lösungsansatz wäre die Aufteilung nach den historisch richtigen Zeitperioden (und der Mehrfachsortierung von Schiffen, die über die Zeitrahmen 1801 bzw. 1927 im Schiffahrtsregister der RN als aktiver Schiffe eingetragen waren. --Matthiasb 18:27, 8. Dez. 2007 (CET)
- Für Deutschland ist es doch so gelöst, das unter Kategorie:Militärschiff (Deutschland) historische Epochen wie Kategorie:Militärschiff (Preußen) einsortiert sind. In der Kat Militärschiff befindet sich eine Gliederung nach Staaten/Ländern, Royal Navy als Sortierkriterium darin würde dem widersprechen. Daher würde ich unter dem Militärschiff (Vereinigtes Königreich) vergleichbare weitere historische Kategorien anlegen und Schiffe notfalls doppelt einsortieren. Solche Sachen wie Landungsschiff u.a. sollten dann aber schleunigst eine Etage tiefer gehängt werden, denn die hat's ja eh nur in neuerer Zeit gegeben. --Ebcdic 02:12, 11. Dez. 2007 (CET)
Also mir erschließt sich der Sinn der Umbennenung nicht. Man sollte den allgemeineren Namen beibehalten.--cwbm 19:23, 12. Dez. 2007 (CET)
Bleibt wie's ist.
Begründung: Die Oberkategorie heißt Kategorie:Militärschiff nach Staat. Der Staat heißt Vereinigtes Königreich und nicht Royal Navy. Zudem würde eine Umbennenung keinen Informationsgewinn bringen. --Zinnmann d 01:23, 20. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Mellau (gelöscht)
Eigentlich völlig überflüssige Kategorie zu einer kleinen Gemeinde. Prinzipiell habe ich nichts gegen solche Klein-Gemeinden-Kategorien, aber wenn dann die einzigen beiden Artikel in der Kategorie Berge im Gemeindegebiet sind, dann geht mir das doch zu weit. Bitte ersatzlos löschen - beide Artikel sind bereits in der Kategorie:Berg in Vorarlberg gelistet, wo sie meiner Meinung nach bestens untergebracht sind. Lg, Plani 18:43, 8. Dez. 2007 (CET)
gelöscht -- Complex 00:02, 15. Dez. 2007 (CET)
Vorlagen
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben - vgl. auch die Löschanträge zu den Aggregat-Artikeln. --87.168.24.163 03:55, 8. Dez. 2007 (CET)
- Auch wenn ein Sammelartikel sinnvoll erscheint, sind die vorgebrachten Argumente für die Löschung einer Vorlage doch wenig stichhaltig. Ein Themenring ist definitiv nicht gegeben, die restlichen Punkte können auf Vorlage nicht angewendet werden. --Polarlys 11:40, 8. Dez. 2007 (CET)
Wäre im Kontext der unten anempfohlenen Artikelfusion zu lösen. -- Ben-Oni 13:51, 8. Dez. 2007 (CET)
Immerhin in zwei Artikeln eingebunden: Rugby Union in Deutschland und Deutsche Rugby Frauen. Einmal würde die Tabelle wohl reichen, damit wäre die Vorlage hinfällig. --217.186.138.37 11:05, 8. Dez. 2007 (CET)
Artikel
Warum ausgerechnet Clive Cussler eine eigene Liste für seine Werke braucht ist mir schleierhaft.--Tresckow 00:08, 8. Dez. 2007 (CET)
- Auslagerung aufgrund des Umfangs vielleicht sinnvoll. -- Mbdortmund 09:47, 8. Dez. 2007 (CET)
- Warum nicht an Clive Cussler anhängen' Mcht doch dort am meisten Sinn.--Nebelkönig 09:53, 8. Dez. 2007 (CET)
- Das war doch alles im Artikel "Clive Cussler" und der wurde deshalb unlesbar. Auslagerung auf Grund des Umfanges ist sinnvoll - behalten --W.W. 11:28, 8. Dez. 2007 (CET)
- Solche Auflistungen bleiben bestehen, während die Liste aller Lustigen Taschenbücher noch nicht mal im Artikel geduldet wurde. In der Wikipedia wundert mich so langsam fast gar nichts mehr. --muderseb 14:56, 8. Dez. 2007 (CET)Nachtrag: Der Redirect zu Lustiges Taschenbuch besteht anscheinend immer noch, obwohl die Liste wie gesagt auch im Artikel entfernt wurde. Kann mal jemand den denn wenigstens auch entsorgen? --muderseb 14:59, 8. Dez. 2007 (CET)
Sie war deutsche Jugendmeisterin, hat aber im Erwachsenenbereich keinen Titel gewonnen und war international auch nicht erfolgreich. Damit erfüllt sie nicht die Relevanzkriterien. --Geher 00:09, 8. Dez. 2007 (CET)
- Löschen; Antrag ist stichhaltig.
- Nebenbegründung, die auch für die anderen vier gleichartigen Fälle gilt: Die 648 deutschen Leichtathleten auf Wikipedia haben ihre Relevanz durch Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften erlangt. Allein die medaillenlosen deutschen Endkampfteilnehmer solcher Wettkämpfe mit Biografien zu versehen, würde die Zahl mindestens verdoppeln. Im Falle der Löschanträge haben die Sportler aber nicht mal einen Einzelsieg in der Deutschen Meisterschaft erreicht. Allein um hier den Pflege- und Verifizierungsaufwand zu bewältigen, sind Formulierung und Einhaltung strenger Relevanzkriterien unvermeidlich. -- Hunding 01:58, 8. Dez. 2007 (CET)
verfehlt bislang die Relevanzkriterien, kein deutscher Meistertitl, international nur bei Polizeimeisterschaften erfolgreich --Geher 00:13, 8. Dez. 2007 (CET)
- Löschen -- Hunding 01:58, 8. Dez. 2007 (CET)
Als Dritter der deutschen Hochsprungmeisterschaften noch nicht relevant. --Geher 00:16, 8. Dez. 2007 (CET)
- Löschen -- Hunding 01:58, 8. Dez. 2007 (CET)
Keine Erfolge im Erwachsenenbereich, noch nicht relevant. --Geher 00:18, 8. Dez. 2007 (CET)
- Löschen -- Hunding 01:58, 8. Dez. 2007 (CET)
Ein Nachwuchsgeher, der es bestimmt noch schaffen wird, daumendrück, aber bislang noch keine nennenswerten Erfolge im Erwachsenenbereich --Geher 00:21, 8. Dez. 2007 (CET)
- Löschen -- Hunding 01:58, 8. Dez. 2007 (CET)
Filipe Morais (gelöscht)
Fake-Verdacht. Kaum Verbesserung in fünf Wochen QS; es gibt einen Filipe Morais bei Hibernians, der ist aber erst 22 und passt nicht im Geringsten mit dieser Biografie überein. Die Daten sind nicht stimmig, so war Benfica weder 1995 noch 1996 Meister, PSV nicht 2003 Pokalsieger etc.pp. Also alle Versionen löschen und freimachen für den echten en:Filipe Morais. --Jo Atmon 'ello! 00:30, 8. Dez. 2007 (CET)
zweifelsohne ein fake. --Ureinwohner uff 01:27, 8. Dez. 2007 (CET)
Ist dies wirklich ein enzyklopädiewürdiges Lemma? Ungeachtet dessen, ist der Artikel auf jeden Fall Verschwörungstheorie. OB-LA-DI 00:35, 8. Dez. 2007 (CET)
- War Redirect auf Elite und sollte es bleiben. Power Structure Research wird dort bereits behandelt. Ansonsten durchsetzt mit POV "Die derzeitigen Machteliten vertreten überwiegend die Ideologie des Neoliberalismus und den Washington Consensus". Der verschwörungstheretische Impetus wird deutlich, wenn wir auf der Diskussionsseite das Statement vom Autor lesen: "Bekannt und berüchtigt und immer wieder auftauchend sind die vier oben genannten Gruppen." --Livani 09:29, 8. Dez. 2007 (CET)
Löschen, ein wertender und von vielen verschiedenen Autoren mit unterschiedlichen Bedeutungen besetzter Begriff, der Artikel erweckt den Eindruck, als stehe fest, was M. sind, dem ist aber sicherlich nicht so. Als Lemma wahrscheinlich nicht tauglich. --UliR 11:43, 8. Dez. 2007 (CET)
Im wesentlichen ist der Artikel ein Vehikel, um Verschwörungstheorien gegen Bilderberger, Council on Foreign Relations, Trilaterale Kommission usw. zu verbreiten. Dass C. Wright Mills Machteliten als „bürokratischen Institutionenkomplexe“ definierte, wird verschwiegen, weil die informellen Treffen, die dem Verfasser allem Anschein nach solche Furcht einjagen, darunter ja gar nicht fallen. Eine Diskussion der schwankenden Begrifflichkeit in der Literatur findet nicht statt, ebenso wenig eine Abgrenzung zu sonstigen Eliten. Daher ist ein Mehrwert gegenüber dem, was das Lemma Elite bietet, nicht zu erkennen: Löschen oder redirect auf Elite. --Φ 11:47, 8. Dez. 2007 (CET)
im Grunde genommen überflüssig und so in WP:WSIGA erklärt, das Dilemma und Hauptproblem bleibt ohnehin, wie die Stern-Studie zeigte (5 Artikel mit der Note 5, 4 Artikel haben die Note 4 was die Verständlichkeit betrifft) im Grunde genommen sollte das Problem in den Hauptrichtlinien verankert werden. Zudem ist trotz der Formulierung, der Begriff "Oma" immer noch abwertend und wird hier auch so verstanden und dementsprechend heruntergespielt. Es sollte wenn dann eher "Laien" heißen, Alternative "Allgemeinverständlichkeit", dann aber auch klarer als eines der Hauptprobleme von WP formulieren Zaphiro Ansprache? 01:16, 8. Dez. 2007 (CET)
- Alle Tage wieder ist eine Metaseite dran... Leute, langsam wird´s langweilig. -- ChaDDy 01:22, 8. Dez. 2007 (CET)
Schnellbehalten, "abwertend" ist OMA keinesfalls, es ist nur ein Akronym. --ChrisHH 01:31, 8. Dez. 2007 (CET)
- bitte sorgfältig den LA lesen, so ist es redundant zu WSIGA--Zaphiro Ansprache? 01:34, 8. Dez. 2007 (CET)
- Ich empfinde das eher als wertvolle Ergänzung von WSIGA, und gerade die Bildhaftigkeit halte ich für hilfreich (insofern gebe ich ChrisHH allerdings nicht recht). Die tatsächlich weiter bestehende Unverständlichkeit würde ich weniger dem Unwillen vieler Autoren ankreiden als vielmehr deren objektivem Unvermögen, da sie journalistisches Schreiben einfach nicht gelernt haben - im Gegensatz zur Formulierung von (komplexen) Sachverhalten. --Port(u*o)s 02:04, 8. Dez. 2007 (CET)
- (BK) Lieber Kollege, wir drehen den Spieß mal um: bitte überhaupt mal lesen, bevor die Löschkeule geschwungen wird. Diese Seite ist nicht redundant, sondern erläutert einen einzigen Aspekt der Artikelqualität näher, der in WSIGA nicht hinreichend ausgeführt wird. Es bedarf dieser Ausgliederungen, ansonsten könnten wir uns auch Hinweise zu Belegen, Weblinks, Bildern usw. schenken und sie mit Allgemeinplätzen abhandeln. Darüber hinaus ist die Auslagerung der Aspekte notwendig, um sich auf sie (als einzelne Bestandteile) zu beziehen, z. B. in der Diskussion. Durch Inklusion wird es nicht handhabbarer. Übrigens ist dieser Löschantrag auch nicht gerade eine rhetorische Spitzenleistung – gerne löschen, lieber umbenennen? oder doch eigentlich nur mal thematisieren? --DasBee 02:13, 8. Dez. 2007 (CET)
Ich merk schon, diese Stern-„Studie“ wird jetzt Maß für Schulterklopfen und Selbstkritik gleichermaßen ;-) Zum Antrag: Der Grundgedanke verständlichen Schreibens sollte verstärkt in WP:WSIGA Eingang finden, die Seite hingegen sollte gelöscht werden (auch wenn ich mir sicher bin, dass sie uns wie andere Meta-Seiten noch ewig an den Fersen kleben wird). Wie aus unzähligen Löschdiskussionen bekannt, wird durchaus die Oma als Maß der Dinge für Verständlichkeit rangezogen (Sprüche wie „das soll meine Oma verstehen?“). Von dem Gedanken, dass jeder Leser jeden Artikel auch nur in Grundzügen verstehen kann, sollte man sich verabschieden. Verschiedene Meldungen auf Artikeldiskussionsseiten haben mir wiederholt gezeigt, dass selbst Einleitungen wie man sie in einem Biologiebuch 6. oder 7. Klasse wiederfinden könnte, als „unverständlich“ oder „zu komplex“ wahrgenommen werden können. In Einzelfällen mündete das auch in (wohlgemeinten) Überarbeitungen, die leider eine Blumenwiese aus Ungenauigkeiten und Redundanz (für jedes dritte Wort ein blumige Erklärung) zurückließen. Ein Hinweis darauf, dass bei umfangreicheren Themen eine aussagekräftige und kompakte Einleitung jemandem ohne Vorkenntnisse eine Idee davon vermitteln sollte, worum es geht, erachte ich als weitaus realistischer als den Anspruch dieser Seite. Die Toleranz gegenüber den Inhalten hängt doch eh vom Kontext ab: Vergleichbare inhaltliche Komplexität kann bei den Löschkandidaten für den Oma-Spruch reichen, bei Artikelauszeichnungen hingegen für ein „Laien-Pro“. Wir sollten uns nichts vormachen, in welchem Rahmen welche Artikel von wem aufgerufen werden. --Polarlys 03:13, 8. Dez. 2007 (CET)

Man, man, man, man, man... das wird ein Geschwurbel hier... Könnten wir alle anderen, neuen LAs bitte über diesen einsortieren? Das Scrollen wird sonst noch zu mühsam. --87.168.24.163 03:26, 8. Dez. 2007 (CET)
Gähn! schnellbehalten--Tresckow 04:00, 8. Dez. 2007 (CET)
Das Ding gehört nicht weg, sondern mehr in den Mittelpunkt gerückt. Ob der Name dafür geeignet ist, weiß ich nicht - das gehört aber nicht hier her (was nicht heiß, dass nicht spontan mal jemand einen nennen darf). --TheK? 05:49, 8. Dez. 2007 (CET)
Nennen wirs doch Ohne Minimale Allgemeinverständlichkeit, dann bleibt auch offen, dass es Fachartikel geben kann und muss - wo der Laie aus der Einleitung etc. zumindest aber ahnen muss, worums geht oder wozu das gut ist. Auch schnellbehalten --Brainswiffer 08:25, 8. Dez. 2007 (CET)
Die Löschdiskussionen sind nicht der richtige Ort, um über interne Richtlinien zu entscheiden! behalten --Herby 09:47, 8. Dez. 2007 (CET)
Hmm, also diese Linkliste zeigt schon, wie oft das Thema gebraucht wird. Und es gab IMHO bereits jetzt einen inoffiziellen Konsens darüber, wie die OMA-Forderung in verschiedenen Fachgebieten umgesetzt werden sollte. Es gibt einfach Themen, die man ohne fundiertes Vorwissen nicht so einfach erklären kann. Schnellbehalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:50, 8. Dez. 2007 (CET)
- Klar behalten. Obwohl mache Personen es falsch verstehen, nicht der ganze Text muss Oma-verständlich sein. Trotzdem, es sollte zumindest aus dem Einleitungssatz hervorgehen, dass der Laie Hilfe Matehematik schreien und davon laufen kann (Als Besispiel zu verstehen).Bobo11 10:00, 8. Dez. 2007 (CET)
Eine Einarbeitung dieses Grundsatzes in die Hauptseite über die Erstellung ordentlicher Artikel würde dem Thema mehr gerecht, da ich persönlich direkt nach Fehlinformationen die Ünverständlichkeit als zweitschlimmsten Artikelfehler ansehe. Unverständlichkeit verärgert den Leser mehr, denn Unvollständigkeit (das hat jedenfalls mal eine von mir privat veranstaltete Umfrage ohne jegliche repräsentative Aussagekraft ergeben). Unverständliches verärgert die Leute, weil sie sich dumm und nicht ernst genommen fühlen. Unvollständigkeit z.B. wird mEn achselzuckend mit "schade, aber die sind ja noch dran - vielleicht mache ich es ja" abgetan. Verschiebung des Textes in die Grundsatzseite. Weissbier 10:31, 8. Dez. 2007 (CET)
- Namensvorschlag: Wikipedia:Immer an die Leser denken oder Wikipedia:Fakten, Fakten, Fakten und immer an die Leser denken. Weibei OMA eingängier ist, das gebe ich zu. Weissbier 10:32, 8. Dez. 2007 (CET)
- Kopfschüttel* Diese penible (und vermeintliche) political correctness ist wirklich bedauernswert, hatten wir die Tage im Übrigen auch mehr als genug. Jetzt soll schon OMA dran glauben, bloß weil sich einige Omas (bitte entschuldigt: ich meine natürlich Großmütter) davon vor den Kopf gestoßen fühlen könnten. Du lieber Himmel... Schnellbehalten und Antrag ins Humorarchiv stecken. --muderseb 12:51, 8. Dez. 2007 (CET)
Schnellbehalten, da der OMA-Test sogar explizit ein Löschausschlußkriterium enthält (Nichtbestehen ist kein Löschgrund). Das würde uns ja einen Teil unserer Arbeitsgrundlage entziehen :-) --Schweikhardt 15:05, 8. Dez. 2007 (CET)
Keine Quellen angegeben, Unklarheit über den Namen (Was heißt „Blue“ in Anführungszeichen? Gehört das nun zum Namen oder nicht?). Relevanz wird aus dem Artikel auch nicht deutlich. Bedenklich finde ich das hier. Ohne Quellenangaben ist nicht zu verifizieren, dass es das Gray Village in Bagot (Wo soll das liegen?) überhaupt gibt. --Entlinkt 01:53, 8. Dez. 2007 (CET)
- Anscheinend gibt es eine Siedlung der Aborigenes Bagot die im Northern Territory liegt (oder lag). Fallingrain.com, die ich mittlerweile hasse für ihre Mülldatenbank, verortet diese Siedlung direkt nach Darwin (Northern Territory), wo es auch einen Stadtteil (und eine Bagot Road) gibt. Ein Gray-Village habe ich dort noch nicht auffinden können, ich nehme an, es ist eine umgangssprachliche Bezeichnung. Fragt sich nur, welche Relevanz das haben soll (und welche der Gründer). --Port(u*o)s 02:41, 8. Dez. 2007 (CET)
Raketen mit der Bezeichnung „Aggregat“
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Teil eines Themenrings, Glaskugelei, kaum Informationen, uninteressant geschrieben 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Diskussion zu allen Artikeln
Vorschlag: Alle Artikel in einem Sammelartikel zusammenfassen. Diese uninteressanten Nichtartikel haben jedoch für sich keinen enzyklopädischen Wert. Zusätzlich würde ich bitten, A4 (Rakete) auf das weit geläufigere Lemma V2 oder gar Vergeltungswaffe 2 zu verschieben und die Links entsprechend anzupassen. Projektnamen interessieren nur Technikbegeisterte als Fußnote. 87.168.24.163 03:52, 8. Dez. 2007 (CET)
Als Sammelartikel sicher sinnvoll, da der Einzeolartikel meist zu wenig Info enthält, aber die Summe der Infos schon guit ist --WolfgangS 05:47, 8. Dez. 2007 (CET)
Das riecht wirklich an einem einzigen Artikel, wo das reinsollte. Bis A5 ist es wohl zumindest keine Glaskugel. Uninteressant ist es zumindest für mich nicht. A4 statt V2 und die Weiterführung Ax würde ein Beleg sein, dass v.Braun selber doch sowas wie ein Generalkonzept hatte und sich mit V2 hat nur missbrauchen lassen - mit allen Konsequenzen. Das sollte daher beides dokumentiert bleiben. --Brainswiffer 08:17, 8. Dez. 2007 (CET)
- Alles sinnvolle Informationen. Mit "Glaskugelei" kann ich bei keinem Artikel etwas anfangen. Der Löschantragsteller sollte sich mal Gedanken zu diesem Begriff machen. Die Löschanträge sind übrigens: Teil eines Themenrings, beinhalten kaum Informationen und sind uninteressant geschrieben. Aber das sind alles keine Löschgründe. Deshalb auch meine Antwort: Artikel selbstverständlich behalten. Eine Zusammenfügung in einen eizelnen Artikel würde ich allerdings auch befürworten. --Of 09:29, 8. Dez. 2007 (CET)
Vielleicht ist die Idee eines Sammelartikels gut, ansonsten kann ich keinen Löschgrund erkennen. -- Mbdortmund 09:51, 8. Dez. 2007 (CET)
- Inhalt behalten, ggf. in einem Sammelartikel. Bobo11 09:53, 8. Dez. 2007 (CET)
- Schnellöschen. Da sogar die Angaben zum Was, Wann und Wo ("journalistische Ws") fehlen, lohnt es sich nicht, sich lange mit solchen Fragmenten aufzuhalten. -- Hunding 10:06, 8. Dez. 2007 (CET)
Ein Artikel kann kein Themenring sein... Sammelartikel draus machen und fertig. Weissbier 10:17, 8. Dez. 2007 (CET)
- Zumindest die A1 ist lt. Artikel geflogen; ein Sammelartikel hätte allerdings tatsächlich den Vorteil, dass man mit einer einzigen Einleitung auskäme und alle Varianten auf einen Blick vor sich hätte, ohne zermürbendes Rumgeklicke. Ein kurzer Verweis auf die V2 müsste dann dort aber auch rein. --Gerbil 12:05, 8. Dez. 2007 (CET)
Die Löschbegründung Glaskugelei schlägt ja wohl meilenweit neben dem Ziel ein. Wie auch immer: Sammelartikel erscheint sinnvoll, möge der Ersteller der Artikel sich der Zusammenführung annehmen... --seismos 12:40, 8. Dez. 2007 (CET)
Kein Themenring, keine Glaskugelei, grudlegende Informationen vorhanden. Löschantrag so ungültig. Dass ein Sammelartikel Sinn macht, gar keine Frage. Wenn der Löschantragsteller oder jemand anders das machen möchte, dann soll er es tun.--Avron 13:06, 8. Dez. 2007 (CET)
Absolut unbegründete und nicht nachvollziehbare Löschanträge. Bitte ohne Ausnahme behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:11, 8. Dez. 2007 (CET)
- Zum Thema Glaskugelei: A6 und alle ab A8 wurden nie gebaut! Dass Brauns Projekt schon damals die Vision eine "Saturn-ähnlichen Rakete" als Ziel der Raketenentwicklung umfasste, ist sicher (zu seiner "Ehrenrettung") enzyklopädisch relevant, so es denn gut belegt wird (der Weblink reicht mir da nicht). Aber alles ab A6 muss auf jeden Fall zusammengelegt werden. Ich würde es in Brauns Artikel setzen (wie gesagt mit ordentlichen Belegen), weil es mE da am besten passt. Kurz: Zusammenlegen -- Ben-Oni 13:50, 8. Dez. 2007 (CET)
Zu einem Artikel zusammenlegen. Liesel 14:00, 8. Dez. 2007 (CET)
- Zu einem Artikel zusammenlegen. --docmo 14:15, 8. Dez. 2007 (CET)
kein sinnvoller Artikel - eigentlich überhaupt keiner --WolfgangS 05:45, 8. Dez. 2007 (CET)
- Löschen. MfG, --touch.and.go 08:39, 8. Dez. 2007 (CET)
- Der Herr wird hier [1] einmal erwähnt. Das sollte reichen. Löschen. Es gibt noch einen Sportler mit dem selben Namen [2]. --Biberbaer 09:48, 8. Dez. 2007 (CET)
Inhaltlich geschwurblich und nichtssagend. Begrifflich nicht etabliert: "Industrielle Verhandlung" in Google 2 Treffer. --Avron 08:24, 8. Dez. 2007 (CET)
Löschen, von der mangelnden Etablierung mal abgesehen ein wieder mal schönes Beispiel dafür, wie man einfachste Sachverhalte unter einem Wust von "Fachvokabular" begraben kann. --UliR 11:46, 8. Dez. 2007 (CET)
Was ist der Unterschied zu Preisverhandlungen, Feilschen, oder Vertragsverhandlungen? Dieses Lemma brauchts nicht. Löschen. --Schweikhardt 14:55, 8. Dez. 2007 (CET)
Kein Artikel. Seit drei Wochen unbeachtet in QS. Interessiert offenbar niemanden.--Nebelkönig 09:04, 8. Dez. 2007 (CET)
- Wenn das niemanden interessiert und eine Relevanz nicht erkennbar ist, löschen, auch schnell.--Biberbaer 14:37, 8. Dez. 2007 (CET)
Wir sind hier nicht auf einem Magazin-Stand, wo nur die gängigsten Infos verabreicht werden. Das Artikel dient der Geschichte des amerikanischen Sportes in Deutschland. Eventuell wird die Wertigkeit des Artikels erst später erkannt. Außerdem folgen noch weitere Infos da noch nachgeforscht wird. Relevant ist doch der Hergang des american footballs, die Ursprünge, die Geschichte. Für mich ist nicht nachvollziehbar, mit welche Methodik hier schnellstens gelöscht wird, es scheint sich bei den Beteiligten um Selbstdarsteller zuhandeln.
Matruschka (erl.)
undefiniert, unverständlich, fehlerhaft, unbelegt--Trulalla 09:07, 8. Dez. 2007 (CET)
- Und grenzt haarscharf an wirres Zeug: "Das "Matruschkaprinzip" folgt u.a. dem Leitsatz, dass die Erledigungsart die Art der Erledigung kennzeichnet." --84.168.201.90 09:18, 8. Dez. 2007 (CET)
- Löschen, grausamer Text. -- Mbdortmund 09:53, 8. Dez. 2007 (CET)
- Unverständliches Geschwurbel, löschen, gerne schnell.--Nebelkönig 10:04, 8. Dez. 2007 (CET)
- Löschen, grausamer Text. -- Mbdortmund 09:53, 8. Dez. 2007 (CET)
- Kannste suchen wo Du willst, landest immer bei den russischen Holzpuppen. Begriffsfindung oder Fake. Besser schnell löschen.--Biberbaer 10:23, 8. Dez. 2007 (CET)
Was das mit der Potsdamer Konferenz zu tun haben will, erscheint mir auch schleierhaft. Ich stell' dann mal einen SLA. --84.168.201.90 12:26, 8. Dez. 2007 (CET)
SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz ausgeführt. --Nepenthes 12:31, 8. Dez. 2007 (CET)
Man braucht keinen Enzyklopädie-Artikel um eine Redewendung zu erklären. Für das Inhaltliche existieren Artikel wie Vermögen (Wirtschaft), Umverteilung etc. --Livani 09:07, 8. Dez. 2007 (CET)
Braucht man nicht. Löschen--Avron 09:36, 8. Dez. 2007 (CET)
Ist eigentlich auch ein Wiedergänger, siehe das früher gelöschte Kluft zwischen Arm und Reich. --Livani 09:42, 8. Dez. 2007 (CET)
Löschen, ein reiner Meinungsbeitrag, als Lemma ungeeignet, Vielleicht sollte sf seinen Tatendrang doch mal etwas bremsen. --UliR 11:49, 8. Dez. 2007 (CET)
- Problem ist, dass Benutzer:Schwarze feder über Wikipedia eine bessere Welt zu erschaffen versucht. Diese Energie könnte er in einer politischen Partei besser verwenden.--Avron 12:17, 8. Dez. 2007 (CET)
Löschen oder Redirect auf Ginikoeffizient. --OB-LA-DI 12:27, 8. Dez. 2007 (CET)
Löschen, zu POV-lastig und das Thema wird durch die oben genannten Artikel abgedeckt. --Babucke 14:31, 8. Dez. 2007 (CET)
Unbeachtet seit drei Wochen in QS. Unverständlich.--Nebelkönig 09:57, 8. Dez. 2007 (CET)
Seit drei Wochen in QS. Ausserhalb WP nur als Diplomat bekannt und als solcher wohl nicht relevant.--Nebelkönig 10:03, 8. Dez. 2007 (CET)
Der Autor dieses Artikels hat genau den gleichen Text hier in den Artikel Tanasee geschrieben. Nach Anpassung der Kategorien in Tanasee kann das hier als textgleiche Doppelung des nämlichen Autoren weg. --Weissbier 10:14, 8. Dez. 2007 (CET)
Könnte man als Redirect belassen. --88.73.32.17 12:29, 8. Dez. 2007 (CET)
Relevanz schon vorhanden? Eingangskontrolle 10:20, 8. Dez. 2007 (CET)
Die Band hat im November eine EP veröffentlicht. Außerdem nehmen sie am Bundesvision Songcontest 2008 teil und sind bei Wikipedia auch auf der entsprechenden Seite gelistet. Der Vollständigkeit halber sollte auch ein Artikel über diese Band bei Wikipedia zu finden sein. Die meisten anderen teilnehmenden Bands sind schließlich auch hier zu finden.
- Schwere Frage. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sie bedingt durch die Teilnahme des Songcontests genügend Singles verkaufen, um in der Hitparade zu gelangen. Bis dahin sind sie aber in meinen Augen nicht wirklich relevant. Die Teilnahme an einem inoffiziellen, reinen spaßorganisierten Pro7Songcontest ist nicht wirklich eine Erhebung in die Relevanzränge.--Der.Traeumer 11:06, 8. Dez. 2007 (CET)
Sie liefen schon Deutschland-weit im Radio und werden wahrscheinlich noch vor Weihnachten auf MTV zu sehen sein.
- Beweise?--Der.Traeumer 12:40, 8. Dez. 2007 (CET)
- Wiedereinstellen wenn was Konkretes vorliegt, bis dahin löschen.--Nebelkönig 13:03, 8. Dez. 2007 (CET)
Jo. Kleine Frage: Wie kann ich den Quelltext anzeigen lassen, um den zu kopieren und für später aufzuheben!?
- Klicke oben auf Seite bearbeiten. Das Bild hat übrigens keine Copyrightangabe und könnte mittelfristig wegen URV-Verdacht gelöscht werden. -- Ben-Oni 13:40, 8. Dez. 2007 (CET)
Ok, danke. Hab's kopiert, kann gelöscht werden.
Jamie Bartman (LA zurückgezogen)
in dieser Form wohl nicht wirklich relevant.--Nebelkönig 10:23, 8. Dez. 2007 (CET)
- Ich füge den Geburtstag und einen Weblink dazu. Dann sollte es theoretisch zumindest als Stub durchgehen.--Der.Traeumer 10:59, 8. Dez. 2007 (CET)
- Hab mal noch die wichtigsten Spielerstationen ergänzt. Mit Einsätzen in der DEL und einer Trainerstation in der 2. Liga dürfte er wohl relevant sein. --Thomas ✉ 11:27, 8. Dez. 2007 (CET)
- Relevanz ist gegeben, zwar recht informationsarm, aber dennoch ein gültiger Stub. behalten --seismos 12:41, 8. Dez. 2007 (CET)
- Was ein LA doch nicht alles bewirken kann...--Nebelkönig 13:12, 8. Dez. 2007 (CET)
Relevant?--Nebelkönig 10:38, 8. Dez. 2007 (CET)
Fotografin - was sie Relevant machen sollte, läßt sich leider aus ddem Artikelfragment nicht entnehmen. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 10:59, 8. Dez. 2007 (CET)
MSOP (gelöscht)
Wohl keine Wikipedia-Relevanz. --Nepenthes 11:58, 8. Dez. 2007 (CET)
lokale Pokerveranstaltung in Gaststätte, fand einmal statt, Preise im Wert von 500 EUR. Die Diskussion können wir uns ersparen. --Polarlys 12:01, 8. Dez. 2007 (CET)
Fragliche Relevanz: Bisher eine Einzelausstellung in einer eher unbekannten Galerie. --jergen ? 12:53, 8. Dez. 2007 (CET)
- Wenn da nicht noch Wesentliches nachgereicht wird, löschen. --Nebelkönig 13:13, 8. Dez. 2007 (CET)
relevant? Ich bitte um Meinungen. ↗nerdi disk 13:04, 8. Dez. 2007 (CET)
- Eine Schule wie 1000 andere auch; löschen.--Nebelkönig 13:06, 8. Dez. 2007 (CET)
- erst mal zur Klarstellung. Löschantrag kommt von Benutzer:Verschwörerische sockenpuppe des nerdi --Update 13:10, 8. Dez. 2007 (CET)
- Bezüglich RK auch Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium beachten. Ansonsten sollte der (ja erst angefangene) Artikel auf jedenfall erst mal behalten werden (ggf. in Benutzernamenraum verschieben). Erstautor Benutzer:Jan-luca ist Neuling und wird vom Mentorenprogramm betreut. --Update 13:21, 8. Dez. 2007 (CET)
- erst mal zur Klarstellung. Löschantrag kommt von Benutzer:Verschwörerische sockenpuppe des nerdi --Update 13:10, 8. Dez. 2007 (CET)
Kommt mir bekannt vor, wurde schon einmal gelöscht, (Siehe[3]) um 16,29 Uhr, war um 17,32 Uhr wieder da. --Biberbaer 14:30, 8. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel stellt die Relevanz der Person nicht dar. -- Ben-Oni 13:22, 8. Dez. 2007 (CET)
Arg wenig; wenn es nicht mehr zu sagen gibt, sollte das wohl eher bei den genannten Rindern eingebaut werden. Den praktisch identischen Artikel Zhom (der eine abgeänderte Kopie von Dzo war) habe ich nach einem SLA gelöscht. --Fritz @ 13:51, 8. Dez. 2007 (CET)
Organisierte Kriminalität gibt es wohl in allen Ländern. Ziel diese Artikels ist es aber das Kosovo als ein Land des Verbrechens darzustellen. Politisch motivierter POV, unenzyklopädisch. Daher löschen Kosmetic 14:10, 8. Dez. 2007 (CET)
- In Organisierte Kriminalität gibt es auch einen Absatz zur Organisierte Kriminalität in Deutschland, also nicht nur Kosovo-Bashing. Quellen sind drin und POV kann man entfernen. Eher QS und Neutralitätsbaustein. --BLunT? 14:50, 8. Dez. 2007 (CET)
Unterläuft knapp die Relevanzkriterien (4 Titel) für Sachbuchautoren. Weitergehende Relevanz als Therapeut im Artikel nicht erkennbar. --88.73.85.71 14:25, 8. Dez. 2007 (CET)
Nach der Klärung der Urheberrechte stelle ich die Relevanz in Frage. Darüber hinaus ist der Artikel ab dem vierten Absatz nur noch Werbung. my name 14:36, 8. Dez. 2007 (CET)
Hatte vor zwei Jahren schonmal nen LA auf dieses Lemma gestellt, damals war der Inhalt ein völlig anderer und mein Einwand der, dass mir Kulturanthropologie und Sozialanthropologie ohne Koppellemma völlig reichen; damals wurde auf nen Redirect auf Ethnologie beschieden. Selbiger ist nunmehr aufgelöst, und dafür bekommen wir eine Beschreibung eines Studiengangs der Uni Wien, der sich so zu nennen beliebt. Und nen Studienführer sind wir ja nu nicht.--Janneman 14:38, 8. Dez. 2007 (CET)
Nach OTRS-Freigabe muss die Relevanz der Zeitung geklärt werden. my name 14:44, 8. Dez. 2007 (CET)
Ich denke dass man die Zeitung behalten kann. Die Auflage ist nicht allzu hoch, allerdings denkt bei Zeitungen wie Freitag auch niemand ans Löschen, obwohl letztere als Intellektuellenblatt sicherlich ein höheres Renommee hat. --15:08, 8. Dez. 2007 (CET)