Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2005 um 14:51 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
31. Dezember 1. Januar 2. Januar 3. Januar 4. Januar 5. Januar 6. Januar 7. Januar 8. Januar 9. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Stiefmütterchenlabyrinth (schnellgelöscht)

Das erklärt und versteht sich von selbst. Dasselbe würde für Ringelblumenlabyrinth, Schmuckkörbchenlabyrinth, Mauerpfefferlabyrinth und Kriechender Quendellabyrinth gelten. --Sigune 00:27, 8. Jan 2005 (CET)

Au Backe, da hat jemand Ilja einen Gefallen tun wollen - vgl. LA vom 5.1. schnellöschen --Rax 00:38, 8. Jan 2005 (CET)
OH, ich fühle mich gleich gebauchpinselt! :-) il

Schon erledigt. Interessant wäre auch ein Kresselabyrinth, das hat Platz auf der Fensterbank. Rainer 00:58, 8. Jan 2005 (CET)

Ja, sehr gut! Oder Moos, apropos Moos, wie wäre es mit Körperhaare-Labyrinth - kann jeder mit seinem Rasierapparat selbst machen - für Flöhe? Ilja 01:14, 8. Jan 2005 (CET)
Dann bitte die Hinweise unter Flohzirkus beachten! Rainer 02:35, 8. Jan 2005 (CET)
Manchmal fühlt man sich wirklich wie im Kindergarten - aber was war zu erwarten, wenn selbst admins ein derartiges Verhalten propagieren? *kopfschüttel* -- srb 01:22, 8. Jan 2005 (CET)
Na - und warst Du dort so schrecklich unglücklich? Oder mustest Du dort immer die Milchhaut schlucken? :-) Ilja 01:37, 8. Jan 2005 (CET)
Du wirst lachen, als Kind war ich nie im Kindergarten - aber wie man sieht, kann ich die entgangenen Erfahrungen hier ja immer noch machen ;-) -- srb 02:02, 8. Jan 2005 (CET)


Ein Bild alleine macht noch keinen Artikel. --Zinnmann d 01:33, 8. Jan 2005 (CET)

Schade, das Auto war aber schon eine Legende! Ilja 01:39, 8. Jan 2005 (CET)
Ich habe dem Autor mal auf seine Disk geschrieben. Er ist Eigner eines solch' wunderbaren Autos und kennt die Baureihe. Vielleicht kommt ja noch was... --diba disk 01:49, 8. Jan 2005 (CET)

Irgendwie ist das alles sehr unklar. -- southpark 02:00, 8. Jan 2005 (CET)

Und inhaltlich falsch: V.i.S.d.P. (=Verantwortlicher im Sinne des Presserechts) - scheint eine Erfurter Erfindung zu sein. Weiß da einer mehr als google ?--diba disk 02:09, 8. Jan 2005 (CET)
Da schreibt also jemand seine Vermutungen zu einer Abkürzung, die er auf einer Webseite gefunden hat, deutet gleich noch eine bekannte Abkürzung falsch und verpackt das ganze in scheußlichstes Deutsch. Keinerlei Fakten, nur Fehler und Spekulationen, warum muß man sowas überhaupt diskutieren? 213.6.254.201 02:17, 8. Jan 2005 (CET)
jou eben - SLA ist drin - ganz mutig :-) --diba disk 02:19, 8. Jan 2005 (CET)

Eine ruhige Kugel schieben (schnellgelöscht)

Abgesehen davon, daß es sich um einen reinrassigen Wörterbucheintrag handelt, sind alle Angaben blanke Vermutungen. --Sigune 04:27, 8. Jan 2005 (CET)

Hm.Leider kann ich den Artikel nicht mehr finden. Es sei ein Fehler in der Software, wird mir angezeigt und ich solle dies melden, was hiermit geschehen ist. Gruß --nfu-peng 12:18, 8. Jan 2005 (CET)
komisch - bei mir erschien: Der Artikel existiert noch nicht usw ... aber irgendwie scheint er schon zu existieren, sonst wäre das Lemma oben ja rot --Rax 12:25, 8. Jan 2005 (CET)
Gerade frisch gelöscht! Rainer 12:34, 8. Jan 2005 (CET)

Beide Artikel sind in dieser Form bestenfalls fürs Humorarchiv oder die Kamelopedia geeignet. --Markus Schweiß, + 06:15, 8. Jan 2005 (CET)

Ich denke, das ist schon ein Fall für's Schnelllöschen nach der Unsinn-Klausel. Gruß --Idler 10:13, 8. Jan 2005 (CET)
löschen: absoluter Quatsch. und nichmal wirklich lustig. wenn es hier zu einer Löschung kommt, dann sollten aber auch die beiden "Bilder" (Bild:Eismann.png und Bild:Eiswagen.png) ins Nirvana verfrachtet werden. --BLueFiSH ✉! 11:26, 8. Jan 2005 (CET)

Unsinn, bzw. so zu wenig erklärt. Nina 11:28, 8. Jan 2005 (CET)

Benutzer:Pulcher scheint in den letzten Tagen eine Serie von Ausleitungsverfahren bearbeitet zu haben, vgl. seine Anfügungen bei Liste alternativmedizinischer Behandlungsmethoden. Vielleicht braucht er noch etwas Zeit? Ich schlage vor, die Löschdiskussion um 4 Wochen zu vertagen (gilt auch für den folgenden Artikel). --MBq 13:32, 8. Jan 2005 (CET)

Noch eine pseudowissenschaftliche Alternativmedizin, die sich mit Ausleitung beschäftigt. So zu wenig. Nina 11:39, 8. Jan 2005 (CET)

zu beiden oberen Löschanträgen: man kann zu solchen Heilmethoden zurückhaltend, skeptisch oder auch ganz ablehnend stehen, doch man sollte nicht auf eine (kritische) Erklärung verzichten, ich gehe täglich auf etliche Naturheilpraxen und ihre Versprechungen vorbei, die Menschen sollten irgendwo neutral (NPOV), kosten-, schmerz- und folgenfrei sowie unverbindlich erfahren können, wie und was welches Verfahren bedeutet, was es verspricht oder was man dabei riskiert - die bekannten "Risiken und Nebenwirkungen". Dazu wäre eigentlich auch eine Wikipedia schon der richtige Ort. Ilja 13:31, 8. Jan 2005 (CET)

Elementeartikel ab Ordnungszahl 122

Die von [1] erstellten Artikel sollten allesamt gelöscht werden. Sie behandeln bisher unentdeckte Elemente, sind identisch aufgebaut und enthalten keine wertvollen Informationen, weil wir über diese Elemente quasi nichts wissen. Beim Artikel Unbibium hat der Autor den Inhalt von Unbiunium kopiert und lediglich Name, Ordnungszahl sowie Gruppe ausgetauscht, weshalb dieser Artikel nur Unsinn enthält. -- Manu 12:51, 8. Jan 2005 (CET)

nun vielleicht könnte man diese Artikel noch entsprechend weiterbearbeiten, die Elemente sind theoretische bekannt, berechnet und benannt worden, man reserviert ihnen feste VIP-Logen in der Tabelle des Periodensystems, das ist nicht einfach nur Gaudi oder Spekulation, damit will man auch auf die Gesetzmäßigkeiten in der Natur hinweisen - etwa: "Gott würfelt nicht!" Einfach nur Löschen, das wäre in diesem Sinne wohl das Falsche. Ilja 13:07, 8. Jan 2005 (CET)
Die Elemente sind nicht theoretisch bekannt; man nimmt nur an, daß es dort welche gibt. Sie sind auch nicht wirklich benannt worden – das ganze ist nur ein Standard-Namensschema, damit man nicht „Element 130“ sagen muß. Das bißchen, was man über die Elemente jenseits von 121 vermutet, kann sicher besser in Periodensystem der Elemente untergebracht werden.
Diese Diskussion ist auch ziemlich überflüssig, denn in Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2004 ist nach meinem Verständnis bereits die Löschung beschlossen worden. --Skriptor 13:13, 8. Jan 2005 (CET)
Stimmt, es muss nur noch die Löschung durchgeführt werden. Ich denke auch ein Redirect auf einen Artikel der fiktive Elemente beschreibt reicht aus. Meinetwegen auch im Periodensystem. --Monet 13:21, 8. Jan 2005 (CET)
Ein REDIRECT auf den noch nicht existierenden Artikel der Superactinide [2] wäre wohl das Beste, dort könnte eine Erklärung und eine Liste diese Elemente aufnehmen! Ilja 13:45, 8. Jan 2005 (CET)