Wikipedia:Löschkandidaten/6. Dezember 2007
2. Dezember | 3. Dezember | 4. Dezember | 5. Dezember | 6. Dezember | 7. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Träger Michelin-Stern (bleibt)
Aus der QS hierher übertragen, hier wohl besser aufgehoben. QS-Grund war:
Lemma ist nicht korrekt, muss auf jeden Fall ohne Bindestrich sein. Aber eigentlich ist "Träger" auch nicht richtig. Ersteller geht auf die Disk. leider nicht ein. --81.173.174.197 13:03, 6. Dez. 2007 (CET), hier eingetragen von --Tröte Manha, manha? 14:01, 6. Dez. 2007 (CET) Tröte Manha, manha? 14:01, 6. Dez. 2007 (CET)
- Der Löschgrund ist mir unverständlich, mit oder ohne Bindestrich, warum kein "Träger", was schlägst Du als Alternative vor, einfach nur löschen wäre wohl nicht richtig! 87.245.91.33 17:14, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ähm, sorry, das ist hier ziemlich unglücklich: Hier werden alle Probleme zu Kategorien besprochen, das wird nur auf der Löschkandidatenseite mit eingebunden. Das ist ein bißchen blöd, wenn man das nicht weiß. Aber hier wird z. B. auch besprochen, ob eine neue Kategorie zum Thema XY sinnvoll ist. Oder wenn man - wie in diesem Fall - eine Kategorie umbenennen will. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 17:39, 6. Dez. 2007 (CET)
- Wie soll die Kategorie den umbenannt werden? Kategorie:Träger des Michelin-Sterns?--cwbm 14:45, 9. Dez. 2007 (CET)
Ersteller geht auf die Diskussion nicht ein? Wie wär's denn damit: Kategorie Diskussion:Träger Michelin-Stern. Was ist denn an dem Wort Träger bitte nicht richtig? Was ist denn die Alternative? Vielleicht sollte sich 81.173.174.197 mal die Einträge hier ansehen: Kategorie:Orden- und Preisträger. Und die Überlegung, ob die Kategorie mit oder ohne Bindestrich geschrieben wird, ist ja wohl kein Löschgrund. Grüße --Chbegga 22:14, 12. Dez. 2007 (CET)
- Die Kategorie soll auch nicht gelöscht werden. Und wird auch nicht gelöscht. Ist nur der falsche Baustein drin. Der Titel jetzt ist halt kein richtiges Deutsch. Aber was man statt Träger sagen soll, weiß ich auch nicht. Dann lieber lassen bis der Antragsteller sich mit einem Alternativvorschlag äußert.--cwbm 22:45, 12. Dez. 2007 (CET)
Bleibt erstmal. --Fritz @ 01:45, 16. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Achterbahn in Spanien (bleibt)
Was soll eine 1-Artikel-Kategorie? -- Tobnu 19:22, 6. Dez. 2007 (CET)
- In Kategorie:Achterbahn nach Staat sind noch mehr dieser Auswüchse. Löschen und Oberkat einführen/nutzen. --80.137.79.144 19:35, 6. Dez. 2007 (CET)
- Wie wärs mit ein bisschen abwarten? (LA eine Minute nach Erstellen der Kategorie ist eigentlich eine Frechheit.) Knapp 200 Achterbahnen kategorisieren sich nicht in 5 Minuten. Jetzt bin ich erst bei Buchstabe G. --Cumbernauld 20:06, 6. Dez. 2007 (CET)
- Abwarten. Die Löschbegründung trifft formal gesehen übrigens nicht mehr zu. ;) 83.77.136.93 20:56, 6. Dez. 2007 (CET)
So, bin jetzt durch alle Achterbahnen durch. Die fristeten ja ein kategorial einsames Dasein ohne Anbindung an Bauwerk- und Regionalkategorien. Das ist jetzt nicht mehr so. Aber mehr als 5 werden's nicht in Spanien. Halte ich gerade eben so noch für tragbar. (Ein paar kleinere Achterbahn-in-STAAT-Kats hab ich grad selbst zur Schnelllöschung geschickt. Unterm Strich heisst das aber, dass ein paar Achterbahn-Artikel direkt unter Kategorie:Achterbahn nach Staat einsortiert werden müssten. Da regte sich schon revertierenderweise Widerspruch...) --Cumbernauld 21:30, 6. Dez. 2007 (CET)
- Natürlich haben Achterbahnen, für dich sich kein Staat lohnt auch nichts in "Achterbahn nach Staat" verloren. Für die muss dann die normale kat reichen, oder "Achterbahn in $KONTINENT" eingeführt werden falls es sich lohnt. --80.137.79.144 21:43, 6. Dez. 2007 (CET)
- Es gibt für Achterbahnen keine "normale" Kat: Direkt unter Kategorie:Achterbahn stehen keine einzelnen Achterbahnen. Artikel über einzelne Achterbahnen sind aufgeteilt in Kategorie:Holzachterbahn und Kategorie:Stahlachterbahn. Es wär aber schon gut, einen Ort für nicht-staatenkategorisierte Achterbahnen zu ahben, damit die schnell verfügbar sind, falls mal jemand 9 australische Achterbahnen hier beschreibt und sich die Staatskat lohnt. --Cumbernauld 21:47, 6. Dez. 2007 (CET)
- Und? Wo ist das Problem? Dann ist sie halt nur in Stahlachterbahn oder nur in Holzachterbahn, passt doch. Wenn sich eine Kategorie nicht lohnt, dann lohnt sie sich nicht. Ganz einfach... --80.137.118.238 16:38, 7. Dez. 2007 (CET)
- Wenn die Oberkat Achterbahn als Thema hieße, was auch ihr Inhalt ist, dann könnte man die Kategorie mit den Achterbahnen auch Achterbahn nennen und bräuchte diese dämliche nach Staat kat nicht.--cwbm 21:54, 6. Dez. 2007 (CET)
- Es gibt übrigens auch noch catscan. Achterbahn und Bauwerk in Spanien. Ich denke, man kann die Kat behalten (Systematik und jetzt 5) Bei Ländern mit weniger als 5 tendiere ich auch zu Kontinenten. Ähnliches Problem gab es ja bei den Zoos nach Bundesländern und auch nach Ländern. Zoo in NL hat auch nur 5, in SWE gar nur 2 Einträge. --Kungfuman 10:23, 7. Dez. 2007 (CET)
- @Kontinente: Kategorie:Achterbahn in Afrika hätte genauso viele Einträge wie Kategorie:Achterbahn in Südafrika (nämlich 1), ähnlich sieht's aus bei Kategorie:Achterbahn in Australien und Ozeanien/Kategorie:Achterbahn in Australien. --Cumbernauld 16:36, 7. Dez. 2007 (CET)
- Es gibt übrigens auch noch catscan. Achterbahn und Bauwerk in Spanien. Ich denke, man kann die Kat behalten (Systematik und jetzt 5) Bei Ländern mit weniger als 5 tendiere ich auch zu Kontinenten. Ähnliches Problem gab es ja bei den Zoos nach Bundesländern und auch nach Ländern. Zoo in NL hat auch nur 5, in SWE gar nur 2 Einträge. --Kungfuman 10:23, 7. Dez. 2007 (CET)
Als konkreter Vorschlag: Den Inhalt von Kategorie:Achterbahn nach Kategorie:Achterbahn als Thema verschieben, dorthin die Kategorie Kategorie:Achterbahn einfügen und die zwei Achterbahntypkategorien und die Kategorie:Achterbahn nach Staat als Unterkategorie der Achterbahn sowie alle staatenlosen Achterbahnen.--cwbm 19:20, 9. Dez. 2007 (CET)
Inzwischen sind es 5 Artikel. Das ist in Kategorien, die Teil eines Systems sind, nicht ungewöhnlich. Umbauen kann man die Struktur natürlich trotzdem. --Fritz @ 01:52, 16. Dez. 2007 (CET)
Vorlagen
Artikel
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. Löschpraxis der letzten zwei Jahre führte meist zur Löschung solcher unbelegten lokalen Spezialitäten. RK 1.3 wird nicht erfüllt, andere Angaben sind subjektiv und selbst bei Nachweis der Richtigkeit ohne Relevanz. Klar, Wiedergänger, aber WP und die Ansprüche haben sich weiterentwickelt.Oliver S.Y. 00:11, 6. Dez. 2007 (CET)
- Google ohne WP bringt recht wenig, eine eigenständige Relevanz (überregionale Bedeutung) kann ich nicht erkennen, zudem ohne jegliche Quelle, eher löschen--Zaphiro Ansprache? 01:16, 6. Dez. 2007 (CET)
- wird beispielsweise im hb-Bildatlas erwähnt 7 Tage -- Ralf Scholze 14:46, 6. Dez. 2007 (CET)
Wikipedia ist kein Wörterbuch. DasBee 00:12, 6. Dez. 2007 (CET)
- geht meiner Meinung nach über einen Wörterbucheintrag hinaus, dennoch sollte man sich fragen, ob die Begriffsgeschichte in Hospiz (da Bedeutungswandel) einbringbar wäre, so ist es aber keine BKL--Zaphiro Ansprache? 00:20, 6. Dez. 2007 (CET)
Nur mal dumm gefragt: was habt Ihr eigentlich wirklich gegen BKL? In Artikeln (mit dann einer Hauptbedeutung) geht das meist unter. BKL weisen darauf hin, dass es da Mehrdeutigkeiten gab und gibt. Durch die Technologie des Links ist das eine der grössten Stärken von WP. --Brainswiffer 07:47, 6. Dez. 2007 (CET)
- Exakt, aber eine BKL ist keine Erklärungsseite. --DasBee 14:03, 6. Dez. 2007 (CET)
Löschanträge müssen begründet werden. -- Toolittle 14:02, 6. Dez. 2007 (CET)
- Von dieser BKL zeigt aber gerade mal ein Link weg. Insofern gebe ich DasBee recht: Unter dem Lemma gibt es momentan nur einen Wörterbucheintrag, die nach WP:WWNI schlichtweg nicht haltbar sind. So löschen :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:35, 6. Dez. 2007 (CET)
Es handelt sich hier nicht um eine BKL, sondern um einen Artikel über einen Begriff, der im Lauf der Zeit seine Bedeutung gewandelt hat. Es handelt sich nicht um ein Wort, sondern einen Gegenstand, nämlich Obdach für einen Reisenden. Ich habe mir erlaubt, aus der BKL einen Artikel zu machen. So kann man ihn vielleicht behalten. --Sr. F 16:08, 6. Dez. 2007 (CET)
Hugh N. Tuck (schnellgelöscht)
Quellen Los, und so wie es gerade im Heiseformu um geht habe ich den Glauben an das Gute im Menschen verloren A-4-E 00:49, 6. Dez. 2007 (CET)
- Der Typ ist fiktiv. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:54, 6. Dez. 2007 (CET)
- sla gestellt: hatte ihn bereits vorher gemacht, wurde entfernt, aber da ich die 15min. nicht eingehalten habe, wartete ich für die Wiedereinstellung die Frist ab. -- Zehnfinger 01:00, 6. Dez. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:02, 6. Dez. 2007 (CET)
Eben als Wiedergänger aufgetaucht. Kann man dagegen was unternehmen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:26, 6. Dez. 2007 (CET)
- Den zweiten hat Logograph auf dem Gewissen. --TheK? 01:31, 6. Dez. 2007 (CET)
Theoriefindung. Zwar wurde vor einiger Zeit über eine durchgehende Straßenverbindung von Moskau bis Wladiwostok berichtet. Die existiert auch. Aber nicht als "die" Straße, und schon gar nicht unter diesem Namen. Der im Artikel angegebene Weblink ist weit und breit die einzige Internetquelle, die den Begriff verwendet. Im russischen Internet findet man zu einer "Трансконтинентальная" rein gar nichts. Ich vermute also, dass der Begriff als Werbegag frei erfunden ist. In Wirklichkeit besteht die Verbindung aus mehreren, sich gegenseitig ergänzenden Fernstraßen, zu denen dann auch jeweils ein Artikel zu schreiben ist (was teilweise schon längst geschehen ist). Aber unter diesem "einheitlichen" Begriffsfindungs-Lemma taugt das nix. --S[1] 01:20, 6. Dez. 2007 (CET)
- Die "Quelle" scheint ja nur ein Reisebüroangebot zu sein. Wenn wenigstens für die "Eröffnung" durch Putin eine Quelle aus einer Zeitungsmeldung? da wäre. So löschen. --SonniWP✉✍ 06:10, 6. Dez. 2007 (CET)
- Damit ist das gemeint: Amur (Straße)#Geschichte. Der Link funktioniert zwar nicht mehr, aber es sind garantiert andere russische Quellen zu finden. Das Ganze war aber nur eine propagandistische Aufbauschung - in Wahrheit hat er nur ein Teilstück eröffnet, und die ganze Straße ist mitnichten befahrbar. In der Sache Zustimmung zu S1.-- SibFreak 12:51, 6. Dez. 2007 (CET)
Dieser Artikel ist einfach nur scheußlich. Weiter oben jede Menge quellenoser Behauptungen, weiter unten ein typographisch geradezu grausames Durcheinander, das nicht einmal im Ansatz Wikipedia:Typographie erfüllt und der wenige Text... man wünscht sich, es wäre nur eine Liste. 7 Tage, um die Mängel abzustellen. —mnh·∇· 01:25, 6. Dez. 2007 (CET)
- Nachtrag: die Liste ist dankenswerterweise schon verschwunden… —mnh·∇· 01:43, 6. Dez. 2007 (CET)
- Grauenhafter Fancruft (wenn ich jetzt WP:AüF schreibe, werden die Fans wieder sauer), kein Anflug von Außensicht...... WEG DAMIT, BITTE! --TheK? 01:28, 6. Dez. 2007 (CET)
- Der Artikel ist schlimm, stimmt. Aber ist das hier: Wieviele Wrestling Artikel können an einem Tag gelöscht werden. Überarbeiten und Behalten Kaiserbass 09:32, 6. Dez. 2007 (CET)
- Im Grunde alle, überarbeitet wurde nämlich noch nie einer und besser ist auch kaum einer. --TheK? 11:00, 6. Dez. 2007 (CET)
- Der Artikel ist schlimm, stimmt. Aber ist das hier: Wieviele Wrestling Artikel können an einem Tag gelöscht werden. Überarbeiten und Behalten Kaiserbass 09:32, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich spare mir jegliche Vermutung zum Gesteszustand einer Person welche solch ein Gestammel verfasst und bitte im Interesse der Gesundheitsvorsorge um Löschung dieses unerträglichen Stückes Text. Das leses des selbigen verursacht Kopfsausen und seelische Verstimmung. Weissbier 10:50, 6. Dez. 2007 (CET)
- Bitte WP:KPA beachten (auch wenn ich mir bei diesen Wrestling-Artikels manchmal ähnliche Kommentare nur mit Mühe verkneifen kann). Sagen wir einfach höflich: Der Artikel genügt bei weitem nicht den Mindeststandards, die man für eine Enzyklopädie erwarten kann und dann löscht das Ding halt. --Proofreader 11:56, 6. Dez. 2007 (CET)
Als Musterbeispiel für die Kategorie "Wie ein Artikel nicht aussehen darf" bestens geeignet. --Wahlscheider 11:22, 6. Dez. 2007 (CET)
- Dem ist nichts hinzuzufügen. Löschen! --Hullu poro 11:46, 6. Dez. 2007 (CET)
na ehe Weißbier beim leses des Artikels Schaden an seinem Gesteszustand nimmt... -- Toolittle 14:08, 6. Dez. 2007 (CET)
unbelegter Fan-Schmarrn. -- Complex 01:37, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ohgottohgottohgott. Wir brauchen dringend eine Wrestlopedia, damit wir hier von all dem Zeugs verschont bleiben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:45, 6. Dez. 2007 (CET)
- Solange es die nicht gibt, gibt es zumindest ein Argument, diesen Artikel zu behalten: Der Kram verteilt sich wenigstens nicht! --TheK? 01:51, 6. Dez. 2007 (CET)
- Jepp. Manchmal muss man pragmatisch sein. Auf die Seite verirrt sich eh niemand, der nicht genau das sucht. --Scherben 06:08, 6. Dez. 2007 (CET)
- Dem ist zuzustimmen. Gebraucht wird der Artikel: Auf was sollte man sonst verlinken, wenn sich wieder mal einer bei seinen Kunststückchen was gebrochen hat, was zu einer erwähnenswerten Verletzungspause geführt hat? Allerdings muß das Ding mal gründlich überarbeitet werden. -- 80.139.116.73 07:27, 6. Dez. 2007 (CET)
- Jepp. Manchmal muss man pragmatisch sein. Auf die Seite verirrt sich eh niemand, der nicht genau das sucht. --Scherben 06:08, 6. Dez. 2007 (CET)
- Solange es die nicht gibt, gibt es zumindest ein Argument, diesen Artikel zu behalten: Der Kram verteilt sich wenigstens nicht! --TheK? 01:51, 6. Dez. 2007 (CET)
- Hmmmm, seltsam. Irgendwie habe ich das Gefühl, es sei der Sinn einer Enzyklopädie, Dinge zu suchen, und nicht, sich dahin zu verirren ;-) Mal eine Frage an den Bischof und andere: Warum stellt man eigentlich einen LA zu einem Thema, das man nicht mag oder das einen nicht interessiert, oder stimmt dazu ab? Dann sagt man sich doch: "Geht mich nichts an." Ich würde mich jedenfalls nie erdreisten, einen LA oder eine Löschen-Stimme zu einem Thema zu stellen, das ich nicht verstehe. weil ich gar nicht beurteilen könnte, ob es nun wichtig ist oder nicht. Da halte ich denn doch lieber mit Dieter Nuhr. Wenn ich keine Ahnung habe, sage ich lieber nichts dazu. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 07:29, 6. Dez. 2007 (CET)
Diese Seite kann nur unbelegt sein, weil sicher kaum ein seriöser Kampfsportler dazu ein Buch schreiben wird ;-) Ich sehe das nicht ganz so eng. Die, nun ja, Liste ist zwar nicht sehr ansehnlich, aber wohl recht vollständig. Deshalb behalten. --PietJay Sprichmitmir 08:44, 6. Dez. 2007 (CET)
Naja... Wenn man mal alle POV-Phrasen rausschmeisst bleibt eine einfache Liste... Wenn der Artikel ausgebaut werden kann wie z.B. Begriffe der Harry-Potter-Romane kann man ihn vieleicht behalten... 7 Tage --P.C. ✉ 09:11, 6. Dez. 2007 (CET)
Begriffe der Harry-Potter-Romane ? Dem werde ich demnächst mal nen LA stellen !! Das ganze Werk hier schimpft sich doch Enzyklopädie richtig ? Was ist das denn für eine E. in der verschiedene Sachen drinstehen, andere, die zufällig einige nicht interessieren aber nicht ? Dann müsste zu jedem Themenbereich eine eigene Filmopedia, Literaturpedia etc. erstellt werden. Seht doch mal den Vorteil zu wirklich jedem Thema einige Leute hier zu haben, die Ahnung haben und im Notfall üble Fanartikel in brauchbare umzuwandeln. Behalten Kaiserbass 09:28, 6. Dez. 2007 (CET)
Was hat dieser Datenmüll in einer Enzyklopädie zu suchen???
Kann mich da nur Complex und Der Bischof mit der E-Gitarre anschließen. Mit Cutter und Backbreaker behandeln und weg damit. --Wahlscheider 10:47, 6. Dez. 2007 (CET)
Einmal Tombstone Piledriver bitte für dieses Sammelsurium von Belanglosigkeiten und Fancruft. Weissbier 10:52, 6. Dez. 2007 (CET)
Wo habt ihr denn die Begriffe gehört... ? Kaiserbass 11:28, 6. Dez. 2007 (CET)
- Unter bitte nicht Plenken? :-) --Schweikhardt 12:13, 6. Dez. 2007 (CET)
Ohne Quellen löschen. Aber immerhin besser als ein Artikel pro "Technik" :-) --Gamma γ 12:26, 6. Dez. 2007 (CET)
Löschbegründung war unbelegter Fan-Schmarrn. Das ist keine Löschbegründung, jede Übertragung könnte als Quelle dienen. Und Fan-Schmarrn, naja, was soll ich da erst zu den ganzen Eisenbahner-Seiten sagen ? Behalten, aber sowas von, endlich kann man mal auch einzelne Techniken nachsehen. Prima auch zum verlinken. --Creasy McFraser Sprich mit mir! Filmklischees 12:39, 6. Dez. 2007 (CET)
- Hau weg die Scheisse(Werner) -- Ralf Scholze 14:39, 6. Dez. 2007 (CET)
News (Gratiszeitung) (bleibt)
(2*geloescht, wiederhergestellt)
Relevanz wird bestritten. --80.219.166.248 02:01, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin irritiert - der Autor des Artikels stellt gleichzeitig ein Löschantrag. Wird die Wikipedia noch ernst genommen? --Atamari 02:03, 6. Dez. 2007 (CET)
- Das ist der einzige Weg einer Schnelllöschung zu entgehen. Danach ist der Artikel entweder auf ewig drin oder eben diskutiert draussen. --212.202.113.214 11:26, 6. Dez. 2007 (CET)
- von wem? also 334'000 Exemplare ist schon beachtlich, schätze Einwohnerzahl von Leipzig oder anderer Städte der Größenordnung--Zaphiro Ansprache? 02:04, 6. Dez. 2007 (CET)
- achso seit gestern auf dem Markt, hmmm, SLA hat jemand nachgetragen (Wiedergänger)--Zaphiro Ansprache? 02:08, 6. Dez. 2007 (CET)
- Wie 20 Minuten, heute (Pendlerzeitung) und .ch (Tageszeitung) ein weiteres schweizer Gratis-Tabloid, hinter dem eine starke Verlagsgruppe steht. Ich würde die alle behalten. --Port(u*o)s 03:35, 6. Dez. 2007 (CET)
- achso seit gestern auf dem Markt, hmmm, SLA hat jemand nachgetragen (Wiedergänger)--Zaphiro Ansprache? 02:08, 6. Dez. 2007 (CET)
Schon zweimal gelöscht und keine einzige Löschdiskussion? --62.203.29.120 08:38, 6. Dez. 2007 (CET)
- Halte ich hier auch für überhastet. Dies ist eine neue Pendlerzeitung, ich sehe nicht, weshalb sie weniger relevant als die Vorgenannten sein sollte. Wiederherstellen und ausdiskutieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:43, 6. Dez. 2007 (CET)
Wurde lanciert von drei der grössten Zeitungen der Schweiz. Es ist ein relevanter Titel im hart umkämpften Schweizer Gratiszeitungsmarkt. Welche Blätter sich auf lange Sicht halten können wird sich zeigen - bis dahin ist auch dieses Blättchen ein relevanter Teil im Leben tausender Schweizer Pendler. --62.203.59.71 09:30, 6. Dez. 2007 (CET)
- PS: Ich habe gerade den Artikel Gratiszeitung gelesen und gemerkt, dass es sowas in dieser Form in Deutschland gar nicht gibt. --62.203.59.71 09:33, 6. Dez. 2007 (CET)
- Was für die Zeitung spricht ist die hohe Auflage, ansonsten sehe ich keine Gründe, was diese Zeitschrift aus dem Umfeld der anderen kostenlosen Blätter hervorhebt. Relevanzkriterien für Zeitschriften oder Zeitungen haben wir nicht. Der Inhalt des Artikels ist noch etwas dürftig. Hauptredakteur, Inhalte, Seitenzahl, was unterscheidet die regionalen Ausgaben - oder andere Informationen - sollten noch nachgetragen werden. Ansonsten wegen der hohen Auflage für ein dünnes Behalten. --Of 09:53, 6. Dez. 2007 (CET)
- Eine Pendlerzeitung mit einer Auflage von 300'000, soll in der Schweiz nicht relevant sein? Habt ihr schon mal das Verhältinss zum möglichen Leserkreis von 300'000 zu 4'725'00 CH:de gesetz? Ergibt ja eine Zeitung für 16 deutschsprachige Einwohner, egal ob er im Einzugsgebiet wohnt oder nicht (Umgerechte auf D wäre eine 4,9 Millionen Auflage notwendig für gleiches Verhältniss). Bitte, irgendwann sind LA's nur noch peinlich. Behalten. Bobo11 10:24, 6. Dez. 2007 (CET)
Zweifellos relevant, sagt der Admin aus der Schweiz. --Voyager 10:21, 6. Dez. 2007 (CET)
Quellenlos, riecht nach TF (man beachte etwa den Abschnitt Meinungen). Von der Qualität des Textes mag ich erst gar nicht reden. —mnh·∇· 02:05, 6. Dez. 2007 (CET)
- Für Wrestling-Verhältnisse ist der Text gut - was NICHT heißt, dass ich das ganze für irgendwie brauchbar halte. --TheK? 02:24, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich hab erstmal den Abschnitt Meinung entfernt. Der Artikel könnte zwar etwas aufgebessert werden, aber ein Löschgrund kann ich nicht erkennen. Der englische Artikel bestätigt ja auch das sowas im Wrestling durchaus üblich ist. --Fischkopp 03:07, 6. Dez. 2007 (CET)
- Unerkennbarer Löschgrund - Behalten Kaiserbass 09:35, 6. Dez. 2007 (CET)
- Sicherlich keine Theoriefindung (einfach mal googeln). Behalten --Of 11:16, 6. Dez. 2007 (CET)
- Unerkennbarer Löschgrund - Behalten Kaiserbass 09:35, 6. Dez. 2007 (CET)
wenig prestigeträchtiger Titel -- Complex 02:07, 6. Dez. 2007 (CET)
- Einer von zig Titel. Ich sehe keinen Grund, wieso davon _irgend einer_ einen Artikel haben sollte. IMHO kurz den Titel (ohne die Tabelle) bei dem jeweiligen Promoter und gut ist. --TheK? 02:18, 6. Dez. 2007 (CET)
Mangels Wichtigkeit bitte Knecht Ruprecht überantworten. Weissbier 10:59, 6. Dez. 2007 (CET)
Hat eigendlich ein Wrestler überhaupt eine Möglichkeit, keinen "Titel" zu erhaten? Nur weg damit , gerne auch schnell. --Wahlscheider 11:26, 6. Dez. 2007 (CET)
- Geschichte bis 1945. Tatsächlich weltweit verteidigt (Zumindest USA, Japan, Mexico), namhafte Träger. Das müsste reichen um Relevanzkriterien für Wrestlingtitel zu erfüllen. Behalten. --H2SO4 12:18, 6. Dez. 2007 (CET)
weniger prestigeträchtiger Titel. Relevanz geht aus Liste Artikel nicht hervor -- Complex 02:12, 6. Dez. 2007 (CET)
- Einer von zig Titel. Ich sehe keinen Grund, wieso davon _irgend einer_ einen Artikel haben sollte. IMHO kurz den Titel (ohne die Tabelle) bei dem jeweiligen Promoter und gut ist. --TheK? 02:18, 6. Dez. 2007 (CET)
- Exakt einer von drei Titeln einer der beiden Promotionen, die derzeit unverschlüsselt im Fernsehen im deutschsprachigen Raum zu sehen ist. Mal wieder die üblichen "Pfui, Wrestling"-Löschanträge von den üblichen... behalten -- 80.139.116.73 07:35, 6. Dez. 2007 (CET)
Die Tatsache, daß Wrestling zumeist im PayTV gezeigt wird macht den kleinen Rest, der im FreeTV läuft nicht automatisch wichtig. Irgendsoein Fließbandpreis irgendeiner Veranstaltungsagentur. -> Löschen, kann im Artikel zur Agentur in einem Satz erwähnt werden - das reicht dann auch. Weissbier 10:54, 6. Dez. 2007 (CET)
Sehe da ehrlich gesagt kein erfülltes SLA-Kriterium. — PDD — 02:18, 6. Dez. 2007 (CET)
Zwei SLAs waren gestellt:
- {{löschen|unfug, POV -- Zehnfinger 01:14, 6. Dez. 2007 (CET)}}
- {{Löschen}} quellen- und beziehungslose Schwurbelei: "Transhumanismus ist eine Spielart des Humanismus", nicht omatauglich, nicht enzyklopädisch, Fakeverdacht, wahrscheinlich Platzhalter für Werbung. "Die Verbesserung des Menschen beschreibt jeden Versuch ..." - *würg* -- Logo 01:17, 6. Dez. 2007 (CET)
Nachtrag: wohl thematisch eng verwandt mit Transhumanismus und Posthumanismus. — PDD — 02:30, 6. Dez. 2007 (CET)
- das denglische Lemma ist zumindest schon mal Begriffsfindung [1], der Inhalt in oben angegebenen Lemmata neutraler und belegt wiedergegeben, löschen--Zaphiro Ansprache? 02:35, 6. Dez. 2007 (CET)
- Klingt schon fast scientologisch, dieser Schwall an Menschenverbesserungstechniken. Fake? Kann gut sein, die drei Einträge unter Weblinks sind allesamt unverlinkt... Bitte in den Sack des Herrn Ruprecht, feste draufhauen und löschen. --Schweikhardt 12:26, 6. Dez. 2007 (CET)
Seit fast anderthalb Jahren haben wir diese unbequellte, unnütze Liste, für die wir noch nicht einmal einen Hauptartikel haben. Es hat sich in der Zeit nicht einmal jemand erwärmt, die Rechtschreibfehler im Einleitungssatz zu berichtigen. -- Complex 02:19, 6. Dez. 2007 (CET)
- Und einmal mehr: Einen Absatz (ohne die Liste) in dem Artikel des Promoters reicht. --TheK? 02:20, 6. Dez. 2007 (CET)
In der Form bleibt wirklich nur löschen. Der Artikel behandelt gerade mal die Vorgängertitel und das auch nur bis zum Jahr 1973. Da der WCW World Tag Team Titel erst im Jahr 1991 eingeführt wurde stimmt das Lemma nicht mit dem Inhalt überein. Kein einziger WCW World Tag Team Champion ist derzeit in der Liste enthalten. --Fischkopp 02:57, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ausnahmsweise mal ein berechtigter LA im Bereich Wrestling. Weg damit, vor allem, weil es sich gar nicht um den im Lemma beschriebenen Artikel handelt. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 07:31, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ack. Da wollte wohl jemand eine Kontinuität des WCW Titels aus NWA Titeln herleiten und hat mittendrin aufgehört. Kann weg. -- 80.139.116.73 07:40, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich weiß, kein besonders origineller Einwand, aber macht es überhaupt Sinn, Wrestling-"Meister" in WK aufzunehmen? Ob Liste oder nicht. --TTomLL 09:14, 6. Dez. 2007 (CET)
- Da manche Titel mit extrem hohen Gehältern verbunden sind/waren ja. Aber die Liste hier kann weg Kaiserbass 09:37, 6. Dez. 2007 (CET)
Jaja... Der einzige Sport, der mehr Titel als Athleten hat... Ich habs weiter unten schon geschrieben: Ich bezweifel, dass Wrestling-"Meister" in eine Enzyklopädie gehören. --TTomLL 10:41, 6. Dez. 2007 (CET) Sorry! Sollte zu weiter oben TNA X-Division Championship! --TTomLL 10:47, 6. Dez. 2007 (CET)
Unfertig, unbelegt, nutzlos. Warum kein SLA?!? Weissbier 10:56, 6. Dez. 2007 (CET)
Hat eigendlich ein Wrestler überhaupt eine Möglichkeit, keinen "Titel" zu erhaten? Nur weg damit , gerne auch schnell. --Wahlscheider 11:28, 6. Dez. 2007 (CET)
- Der jemand der die Herleitung versucht hat, war ich. Und ich werde in nächster Zeit auch nicht daran weiterarbeiten. Somit kann gerne gelöscht werden. --H2SO4 13:12, 6. Dez. 2007 (CET)
überflüssig. Wir haben schon Handlung (Erzählkunst) und Wrestling -- Complex 02:39, 6. Dez. 2007 (CET)
- *breit grins* Klingt bissig, aber im Grunde stimmt es. Die Storyline ist eigentlich das Wresting selbst und sollte daher auch dort rein - gerne auch ohne Fansprache. So suchen wird den wohl keiner. --TheK? 02:44, 6. Dez. 2007 (CET)
- Erleichtert stark das zielgerichtete Verlinken und ist auch entsprechend stark verlinkt. Storylines sind auch nicht das Wrestling - in der Prä-TV-Zeit kam man fast vollständig ohne aus, da reichte „Großer, starker böser Mann trifft einen großen, starken netten Mann und sie prügeln sich“. Behalten -- 80.139.116.73 07:21, 6. Dez. 2007 (CET)
Interessant, sollte erhalten bleiben --WolfgangS 07:29, 6. Dez. 2007 (CET)
- Tatsächlich interessant. Passt aber sehr gut direkt in Wrestling plus Link in Storyline. --TTomLL 08:50, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich schau ihn mir die Tage mal an. 7 Tage. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 07:32, 6. Dez. 2007 (CET)
- Die beiden Artikel haben überhaupt nichts miteinander zu tun Complex. Hätte aber auch beim Lesen auffallen müssen. Überarbeiten Kaiserbass 09:40, 6. Dez. 2007 (CET)
- sinnvoll, eigenständig, brauchbar. Behalten --Fatman Dan 15:10, 6. Dez. 2007 (CET)
Janina Lebiszczak (SLA)
Mir fehlt jegliches Verständnis dafür, diese Person als relevant zu betrachten. Das ist aufgeblasenes Zeugs, was hier dargestellt wird. Ohne Bedeutung. Hubertl 03:02, 6. Dez. 2007 (CET)
na geh. dachte ich bekomme ne launige antwort
Absolut irrelevant - Diskussion unnötig - SLA gestellt --WolfgangS 05:02, 6. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel zum Haarnetzerlass ist als redundant zu sehen, da er sich innerhalb des Artikels Haarerlass als Unterpunkt besser verorten lässt. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die „Haarnetzerlass-Zeit“ nur eine kurze Episode Anfang der 1970er Jahre war und sich als Oberbegriff auch deshalb nicht eignet, weil das Thema nicht weiter ergänzt werden kann. Ich bitte daher um Übertragung der Inhalte in den Artikel Haarerlass. Das Thema Haarnetz-Erlass bitte ich anschließend zu löschen.--Sysa 03:12, 6. Dez. 2007 (CET)
- Laut Artikel machte sich an der Verordnung eine breite gesellschaftspolitische Diskussion in der Bundesrepublik fest. Es scheint daher sinnvoll, diesen Erlaß in einem eigenen Artikel zu behandeln. Die erwähnte Diskussion kann noch ausführlicher dargestellt werden. Allgemein wichtig finde ich an dem Thema, daß lange Haare unter den Soldaten die militärische Disziplin zu unterminieren in der Lage sind.
- Der Artikel sollte also behalten und länger wachsen gelassen werden.
- Gruß, --Rosenkohl 10:50, 6. Dez. 2007 (CET)
- Der Artikel Haarerlass würde durch Einfügen dieses Erlasses deutlich in seinem Inhalt gesteigert, da er das ganze Bild abrunden würde. Das Thema, dass lange Haare unter den Soldaten die militärische Disziplin zu unterminieren in der Lage sind, würde ohnehin in den übergreifenden Artikel Haarerlass gehören. Ausbau dieses Artikels würde zu Redundanzen führen. Daher: Übertragung und Redirect. --Of 11:10, 6. Dez. 2007 (CET)
Als Hauptautor: Grundsätzlich behalten. Aber man kann es auch in den Haarerlass-Artikel einfügen. Das eine ist imho genausogut wie das andere. Asdrubal 12:18, 6. Dez. 2007 (CET)
@Sysa: Die inhaltliche Überschneidung der Themen ist imho kein Grund für einen Löschantrag, sondern ein Redundanz-Problem. Selbst wenn alle Informationen zum Haarnetz-Erlass in Haarerlass eingearbeitet werden, sollte in jedem Fall ein Redirect installiert werden. Daher ist der Löschantrag nicht das Mittel der Wahl. --Wikiroe 15:38, 6. Dez. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch YourEyesOnly —schreibstdu 05:38, 6. Dez. 2007 (CET)
Löschen| Kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar, zweifelsfreie Irrelevanz Gripweed 21:32, 5. Dez. 2007 (CET)}}
- Einspruch: Relevanz ist zu prüfen, da Band durch Charteintrag relevant. Ggf in Bandartikel einbauen. -- Wo st 01 2007-12-05 21:40 (CEST)
- Die Band mag durch Charteintrag relevant sein, aber es müssen doch nicht schon all ihre Mitglieder durch einen eigenen Eintrag in der deutschen WP geehrt werden. Fanartikel - Löschen. --Sf67 10:11, 6. Dez. 2007 (CET)
irrelevant - keine bedeutenden Rollen - außerdem was ist er denn jetzt? Hotelfachmann, Student, Schauspieler, Autor, Musiker? Und Feist ist es auch ein Dutzend interwikilinks ins Nirwana zu setzen - eigentlich schnelllöschfähig --WolfgangS 06:36, 6. Dez. 2007 (CET)
- Für mich ist das schnell löschfähig, zumal der Ersteller den Herrn gleich mal als Persönlichkeit aller möglichen Orte eingetragen hat. Selbst der Link auf die eigene Webseite führt nur zur IMDb. --Succu 11:33, 6. Dez. 2007 (CET)
Stephen Matthew Garvin (erl., gelöscht)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Offenkundlich nur wenige Nebenrollen in Serien/Filmen. Havelbaude Sempf 08:20, 6. Dez. 2007 (CET)
Johanna McCloy (erl., gelöscht)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Offenkundlich nur wenige Nebenrollen in Serien/Filmen. Havelbaude Sempf 08:22, 6. Dez. 2007 (CET)
Brian Demonbreun (erl., gelöscht)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Offenkundlich nur wenige Nebenrollen in Serien/Filmen. Havelbaude Sempf 08:23, 6. Dez. 2007 (CET)
Alison Brooks (erl., gelöscht)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Offenkundlich nur wenige Nebenrollen in Serien/Filmen. Havelbaude Sempf 08:24, 6. Dez. 2007 (CET)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, zudem aus der Innenperspektive geschrieben. Eher was fürs VereinsWiki. Havelbaude Sempf 09:49, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin für SLA. Der Verein ist 1. nicht relevant und 2. wohl von der Homepage kopiert (dafür spricht, dass ständig unser usw. steht). --PietJay Sprichmitmir 10:28, 6. Dez. 2007 (CET) Tja, da hatte ich im ersten Lesen nicht bemerkt, dass der Verein in der Nationalliga war. Das entspricht der zweithöchsten Spielklasse. Wohl doch relevant. Aber wikifiziert werden muss das Ganze. --PietJay Sprichmitmir 10:34, 6. Dez. 2007 (CET)
Anmerkung: der Beitrag wurde überarbeit - kein "unser" mehr (danke für die Kritik) - Beitrag wurde NICHT von der Himepage kopiert. Der Verein wird öfters bei anderen Artikeln angeführt und ist daher wohl aus historischer Sicht interessant.
Wenn du schon überarbeitest, dann entferne doch einfach noch den unwichtigen Kram, wie z.B. wann der Verein eine eigene Homepage bekam usw. Das hier ist eine Enzyklopädie. Zudem findet man immer noch unser. Ach ja, bitte die Beiträge signieren. --PietJay Sprichmitmir 11:15, 6. Dez. 2007 (CET)
Danke nochmall!
Sportvereine Bei Sportvereinen wird auch die jeweilige Bedeutung innerhalb der Sportarten bewertet. Je nach Sportart ist daher z. B. maßgeblich zur Beurteilung der Relevanz eines Vereins, ob dieser nationale Meister oder Teilnehmer an der jeweils höchsten Liga stellt. Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant, zudem sind alle ehemaligen und aktuellen Teilnehmerteams von Profi- bzw. Semiprofiligen relevant.
Daher doch relevant
--IronEagle 13:49, 6. Dez. 2007 (CET)--195.248.32.227 13:47, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich habe den Artikel mal bei der QS eingetragen. Relevant ist der Artikel schließlich --PietJay Sprichmitmir 13:22, 6. Dez. 2007 (CET)
Der WAT-Stadlau war in den 70 und 80 Jahren im Eishockeysport in Österreich ein Topplayer.
Weiters zählt der Verein seit langer Zeit im Judosport zu den erfolgreichsten (EM&WM-Teilnehmer, Olympischen Jugendtage, viele Judo-Leistungssportler HSNS) und hat eine lange Tradition (50 Jahre Judo! fast 93 Jahre Turnen!). Ich war selbst Judoka dort. Für mich sehr relevant!!!
Könnte relevant sein - aber es gibt keine Quelle dafür. Und eine Googlesuche in Deutsch und Englisch (first all-russian congress of muslims) verortet diesen Kongress im Jahr 1917 und nach Moskau. --jergen ? 10:43, 6. Dez. 2007 (CET)
Nein, ist in der Datierung und Lokalisierung korrekt, aber eventuell im Lemma aenderungsbeduerftig: Siehe Shireen Hunter, Islam in Russia: The Politics of Identity and Security, 2004 [2], p.17ff., Suchwort "Congress". --Otfried Lieberknecht 13:02, 6. Dez. 2007 (CET)
Wenn er 2008 tatsächlich gewählt wird, kann er meinetwegen nen Artikel erhalten. Vorher aber nicht. Löschen AF666 10:44, 6. Dez. 2007 (CET)
Als Josef Schmid (Politiker) schon dreimal wegen fehlender Relevanz gelöscht. Mit dem neuen Klammerzusatz auch nicht relevanter --Geher 11:09, 6. Dez. 2007 (CET)
- Nun ... es gibt auch Beispiele, bei denen die bloße Zugehörigkeit zum Münchener Stadtrat bereits für Relevanz reicht (vgl. Thomas Niederbühl, Franz Josef Delonge, Luise Kiesselbach). Um Schmid zu behalten, sollte aber tatsächlich etwas mehr zu Person und Wirken kommen. -- Triebtäter 11:18, 6. Dez. 2007 (CET)
IMHO Sonderfall, da OB-Kandidat für immerhin die (mit Abstand!) größte Kommunalverwaltung Deutschlands. --TheK? 11:17, 6. Dez. 2007 (CET)
Löschbegründung von Benutzer:Clemens war: Der Artikel sagt selbst, dass es keineswegs sicher ist, ob er zum Spitzenkandidat gewählt wird. Wenn es soweit ist, kann er ja wiederkommen. (Aus der LD vom 5.12.2006) Jetzt ist es wohl so weit. behalten --PietJay Sprichmitmir 11:24, 6. Dez. 2007 (CET)
RK erfüllt er nicht. Da sein Status als OB Kandidat einer Millionenstadt fest steht, ist die Relevanz allerdings trotzdem da. Bei der alten LD war dies noch nicht sicher. Wahrscheinlich müsste man die RK um ein Kriterium: Kandidat einer relvanten Partei für das Amt des OB in einer Stadt mit mehr als 1.000.000 Einwohner. Als Berliner wäre er relevant, säße dort aber auch im Abgeordnetenhaus. Medienecho, öffentliche Wahrnehmung ist vorhanden. Eher behalten, aber nicht unter diesem Lemma --BLunT? 13:21, 6. Dez. 2007 (CET)
Josef Schmid (Politiker) war mir nicht bekannt, sorry. Immerhin Fraktionsvorsitzender der CSU und er wird vermutlich auch ein zweites mal antreten. München ist die gößte Stadt deutschlands (die kein Bundesland ist). Wie wärs ansonsten mit einem verweis von hier zum Stadtwiki? -- Polentario 15:09, 6. Dez. 2007 (CET)
Was macht dieses Spiel, welches sich offenbar noch im Betatest befindet, relevant? --Fischkopp 10:44, 6. Dez. 2007 (CET)
- Nix und quellenloses Fangeschwurbel ist es auch noch... Löschen. Weissbier 10:59, 6. Dez. 2007 (CET)
- soll ein „Free to download, free to play - game“ werden, Eindeutige Glaskugelei. Löschen und abwarten, was draus wird.
--Schweikhardt 12:44, 6. Dez. 2007 (CET)
- „Free to download, free to play - game“ ist keine loeschbestätigung, das ist ein inzwischen relativ oft benutztes geschäftsmodell, bei dem die spieler "gezwungen" werden gegenstände/spielinhalte per zahlung freizuschalten. das spiel selbst kann auch ohne diese zahlungen gespielt werden. bekannte vertreter sind z.B. Second Life und Project Entropia. da das Spiel in der Beta phase ist, ist es keine glaskugel mehr. offene betaphasen sind bei mmo spielen die regel und werden lange laufen lassen um eine exclusivität vorruspielen. allerdings halte ich den artikel noch für sehr schwach und fan- bzw werbelastig. Elvis untot 14:38, 6. Dez. 2007 (CET)
- Mir ging es um den Tempus soll ... werden. Das ist Glaskugelei und sollte genauso gelöscht werden, wie Artikel über noch zu veröffentlichende Kinofilme, Bücher, und in diesem Fall eben Vaporware. Wenns im Beta-Stadium ist, ist es als neues Spiel sowieso irrelevant. Wenns zu haben ist, darf der Satz nicht im Futur geschrieben sein. --Schweikhardt 14:53, 6. Dez. 2007 (CET)
- es ist eben keine vaporware mehr. wie gesagt es ist ein mmo im betastadium. da sind schon spieler vorhanden und alles. ich fürchte, du verstehst nicht die wie industrie in dem bereich funktioniert. (davon abgesehn, was ich als loeschgrund aktreptiern wuerde waere "mangelndes medienecho". "BETA" ist bei einem mmo definitiv kein loeschgrund) und im futur stehrt das modell mit dem geld gemacht werden soll. nicht das spiel an sich, kapiert? Elvis untot 17:08, 6. Dez. 2007 (CET)
- Mir ging es um den Tempus soll ... werden. Das ist Glaskugelei und sollte genauso gelöscht werden, wie Artikel über noch zu veröffentlichende Kinofilme, Bücher, und in diesem Fall eben Vaporware. Wenns im Beta-Stadium ist, ist es als neues Spiel sowieso irrelevant. Wenns zu haben ist, darf der Satz nicht im Futur geschrieben sein. --Schweikhardt 14:53, 6. Dez. 2007 (CET)
- „Free to download, free to play - game“ ist keine loeschbestätigung, das ist ein inzwischen relativ oft benutztes geschäftsmodell, bei dem die spieler "gezwungen" werden gegenstände/spielinhalte per zahlung freizuschalten. das spiel selbst kann auch ohne diese zahlungen gespielt werden. bekannte vertreter sind z.B. Second Life und Project Entropia. da das Spiel in der Beta phase ist, ist es keine glaskugel mehr. offene betaphasen sind bei mmo spielen die regel und werden lange laufen lassen um eine exclusivität vorruspielen. allerdings halte ich den artikel noch für sehr schwach und fan- bzw werbelastig. Elvis untot 14:38, 6. Dez. 2007 (CET)
nur so als ergaenzung. Aion - The Tower of Eternity (von der gleichen firma) was weiter unten schon steht mit nem la, darf weg. das ist wirklich nur glaskugelei (kein betatest und nix wird erwaehnt) Elvis untot 17:12, 6. Dez. 2007 (CET)
Fragliche Relevanz: Gerademal 100 Google-Ergebnisse, einer der zwei verlinkten Interessenverbände ist noch nicht gegründet und der Text liest sich wie eine Berufsbeschreibung vom Arbeitsamt, die die tollen Perspektiven in diesem Bereich aufzeigen soll. Haben wir auch Vertretungslehrer? Glücklicherweise nicht. Der Honorararzt macht fast dasselbe, nur in einem anderen Berufsfeld. --jergen ? 11:12, 6. Dez. 2007 (CET)
- Das mit dem Vertretungslehrer wäre vielleicht das falsche Lemma, aber dass an unseren Schulen zahlreiche Lehrer ohne feste Arbeitsvertrag und zu unsicheren Konditionen arbeiten, wäre vielleicht einen Artikel wert. Auch das mit den Honnorarärzten zeigt eine Tendenz, auch akademische Arbeitsverhältnisse zu präkarisieren, was natürlich nicht unbedingt für den real existierenden Artikel spricht... -- Mbdortmund 11:21, 6. Dez. 2007 (CET)
- Und nochmal 374 Googletreffer für Honorarärzte. Aber unabhängig von google halte ich das Lemma für Interessant. Das Kapitel "Ausblick" ist zwar grausam, aber ansonsten Behalten. --Of 11:30, 6. Dez. 2007 (CET)
Relevanz? sieht mehr nach Werbung aus FunkelFeuer 11:17, 6. Dez. 2007 (CET)
Relevanz ist zumindest durch die Wasserballabteilung gegeben. Die hat jahrelang in der Bundesliga gespielt und war 1966 sogar im Finale um die deutsche Meisterschaft. --Fischkopp 11:27, 6. Dez. 2007 (CET)
- Und "größter Schwimmverein Norddeutschlands" würde die Relevanz auch unterstützen. Aber der Artikel ist grottenschlecht. 7 Tage Zeit für Überarbeitung, insbesondere der Einarbeitung der sportlich relevanten Geschichte. --Of 11:35, 6. Dez. 2007 (CET)
In der Tat: Relevanz steht zwar bisher nicht im Artikel, aber außer Frage, also kein Lösch-, sondern ein QS-Fall. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:36, 6. Dez. 2007 (CET)
Erfüllt nicht annähernd die RKs für Autoren. --Logo 11:25, 6. Dez. 2007 (CET)
- Beitrage nur in Anthologien, Sammelwerken, Zeitschriften reichen nicht. Löschen. --Sf67 11:29, 6. Dez. 2007 (CET)
- Wenn es noch eines Beweises fürs schnell löschen bedarf ist der auf der Homepage der jungen Frau zu finden. --Succu 11:42, 6. Dez. 2007 (CET)
- Was meinst du damit? --62.203.61.143 12:58, 6. Dez. 2007 (CET)
- Das soll heißen das sie momentan für eine Aufnahme in die Wikipedia nicht relevant ist. --Succu 13:27, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ja, das seh ich auch. Ich weiss nur nicht, was du mit dem Hinweis auf ihre Webseite meintest und wo dort ein "Beweis fürs Schnellöschen" ist. Naja, egal. --62.203.61.143 14:05, 6. Dez. 2007 (CET)
- Das soll heißen das sie momentan für eine Aufnahme in die Wikipedia nicht relevant ist. --Succu 13:27, 6. Dez. 2007 (CET)
- Was meinst du damit? --62.203.61.143 12:58, 6. Dez. 2007 (CET)
SGS Technical Staffing Services GmbH (gelöscht)
Werbesendung - unter der Muttergesellschaft erwähnen sollte ausreichend sein Eingangskontrolle 11:58, 6. Dez. 2007 (CET)
- Die genannten Fakten, die die Wikipedia:Relevanzkriterien betreffen beziehen sich auf die Muttergesellschaft. Ohne Angaben schnellöschfähig --P.C. ✉ 11:59, 6. Dez. 2007 (CET)
- Auch mit dem Text, der zwischenzeitlich raus war, nicht behaltenswert löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:04, 6. Dez. 2007 (CET)
Nach Leerung durch einzigen Autor gelöscht. --Sinn 12:06, 6. Dez. 2007 (CET)
Fragliche Relevanz: Studentenverbindung, die gegründet wurde, sich aufgelöst hat, erneut gegründet, fusioniert usw. Anscheinend nicht mehr existent. Besonderheiten nicht erkennbar. Die Anforderungen von Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen werden nicht erfüllt. --jergen ? 11:59, 6. Dez. 2007 (CET)
Fragliche Relevanz: Die in Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen genannten Kriterien "überregionales Alleinstellungsmerkmal", "historische Bedeutung" oder "öffentliche Aufmerksamkeit" werden nicht erfüllt. --jergen ? 12:10, 6. Dez. 2007 (CET)
Fragliche Relevanz: Die in Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen genannten Kriterien "überregionales Alleinstellungsmerkmal", "historische Bedeutung" oder "öffentliche Aufmerksamkeit" werden nicht erfüllt. --jergen ? 12:10, 6. Dez. 2007 (CET)
Fragliche Relevanz: Die in Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen genannten Kriterien "überregionales Alleinstellungsmerkmal", "historische Bedeutung" oder "öffentliche Aufmerksamkeit" werden nicht erfüllt. --jergen ? 12:10, 6. Dez. 2007 (CET)
Begründung: Erfüllt m.E. nicht die Relevanzkriterien. Der Artikel ist außerdem auch ziemlich kurz und die Biographie enthält außer dem Hinweis auf den Preis und der Literatur-/Linkliste keine besonders erwähnenswerte Information. Eine typische "ausgelagerte" persönliche Website. --HV 12:13, 6. Dez. 2007 (CET)
- Hä? Vier Werke veröffentlicht. Schnellbehalten. --Havelbaude Sempf 12:17, 6. Dez. 2007 (CET)
(BK; schrieb ich auch) Erfüllt mit 4 Büchern die RK für Sachbuchautoren. So what. ich teile Dein Gefühl, bessere Leute sind aber wegen zu wenig Büchern abgelehnt worden. Wenn nun nicht mal die gelten ... --Brainswiffer 12:20, 6. Dez. 2007 (CET)
- Dann müssten wir bald jeden promovierten Wissenschaftler aufnehmen. Für einen Wikipedia-Artikel sollte schon etwas mehr Substanz erforderlich sein. Bin sonst auch kein Löscher, aber hier ist's ein bisschen wenig. --HV 12:24, 6. Dez. 2007 (CET)
- Und die RK für Sachbuchautoren werden weggeworfen? Oder haben alle promovierten Wissenschaftler 4 Sachbücher? --Brainswiffer 12:27, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe die RK für Wissenschaftler angewendet, weil sie als solche beschrieben wird. Aber auch als Sachbuchautorin reicht es nicht, denn es sind nur drei: Die Dissertation (Schröter, 1997) zählt nicht. --HV 12:32, 6. Dez. 2007 (CET)
- So genau hab ich nun auch nicht geschaut :-) Allerdings müsste man noch drüber diskutieren, ob die veröffeentlichte Diss nicht als Sach(!)buch gezählt wird. --Brainswiffer 12:40, 6. Dez. 2007 (CET)
- Nein, das geht nicht, denn die RKs schliessen bezuschusste oder auch teilweise selbst finanzierte Veröffentlichungen aus. Solche sind Dissertationen in der Regel oder müssen dies sogar qua Promotionsordnung sein. Auch die dritte Veröffentlichung (Schröter, 2002) sieht mir verdächtig aus, denn der Hänsel-Hohenhausen-Verlag erfüllt die Kriterien eines sog. Pseudoverlags, sobald er von den Autoren eine Kostenbeteiligung fordert (s. z.B. hier: [3]). Ganz strenggenommen blieben dann sogar nur noch zwei Publikationen. --HV 12:52, 6. Dez. 2007 (CET)
- Publikationen hin oder her, was mich stört, ist das nur 1. der 6. Links wirklich funktioniert und auf eine Seite führt die mit dem Artikel zu tun hat. Es ist der, der auf den verliehenen preis geht. In wieweit der Preis relevanz fördent ist kann ich nicht beurteilen. Durch die verbockten Links, ist die Quellenlage ist also mehr als dürftig. Bobo11 12:56, 6. Dez. 2007 (CET)
- Nein, das geht nicht, denn die RKs schliessen bezuschusste oder auch teilweise selbst finanzierte Veröffentlichungen aus. Solche sind Dissertationen in der Regel oder müssen dies sogar qua Promotionsordnung sein. Auch die dritte Veröffentlichung (Schröter, 2002) sieht mir verdächtig aus, denn der Hänsel-Hohenhausen-Verlag erfüllt die Kriterien eines sog. Pseudoverlags, sobald er von den Autoren eine Kostenbeteiligung fordert (s. z.B. hier: [3]). Ganz strenggenommen blieben dann sogar nur noch zwei Publikationen. --HV 12:52, 6. Dez. 2007 (CET)
- So genau hab ich nun auch nicht geschaut :-) Allerdings müsste man noch drüber diskutieren, ob die veröffeentlichte Diss nicht als Sach(!)buch gezählt wird. --Brainswiffer 12:40, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe die RK für Wissenschaftler angewendet, weil sie als solche beschrieben wird. Aber auch als Sachbuchautorin reicht es nicht, denn es sind nur drei: Die Dissertation (Schröter, 1997) zählt nicht. --HV 12:32, 6. Dez. 2007 (CET)
- Und die RK für Sachbuchautoren werden weggeworfen? Oder haben alle promovierten Wissenschaftler 4 Sachbücher? --Brainswiffer 12:27, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich hab mal die PND nachgetragen. --Succu 13:26, 6. Dez. 2007 (CET)
- ... und die Ahmadiyya-Links entfernt, die gehören nicht in diesen Artikel. www.literaturkritik.de hat offenbar im Moment Probleme. Den Text findet man aber noch im Google-Cache. --Succu 13:52, 6. Dez. 2007 (CET)
Nur mal so grundsaetzlich, damit die selbstgemachten Relevanzregeln von Benutzer HV hier nicht unwidersprochen bleiben: Eine Dissertation, die bei einem wissenschaftlichen Verlag publiziert ist, ist eine "reguläre Verlagsveröffentlichung" im Sinne der RK und erfuellt selbstverstaendlich die Voraussetzungen (und das umso mehr, wenn sie durch einen Preis ausgezeichnet wird).
Autorenzuschuesse, bezahlt vom Autor selbst oder von ihm anderweitig (Stiftung, Industrie) akquiriert, sind beim Verlag von Dissertationen die Regel, und bei vielen anderen Fachpublikationen auch, ohne dass das im Druck unbedingt ausgewiesen ist. Noch weiter verbreitet, laengst auch bei Publikumsverlagen, ist die verdeckte Bezuschussung von Publikationen durch Verzicht auf Autorenhonorar (das bei Dissertationen selbstverstaendlich auch nicht anfaellt) und durch Abnahme einer vertraglich festgelegten Anzahl von Exemplaren. Die Bezuschussung von Publikationen kann mangels eindeutiger Feststellbarkeit kein Ausschlusskriterium fuer die Relevanzgewichtung einer Publikation sein. Ausgeschlossen sind dagegen Publikationen im Selbstverlag und in BoD-Verlagen.
Haensel-Hohenhausen (siehe Frankfurter Verlagsgruppe) ist allerdings hinreichend bekannt als jemand, der den Markt fuer Zuschusspublikationen offensiv und mit intransparenten Methdoen weiterzuentwickeln und abzuschoepfen versucht. Dass dort manches erscheint, das die Autoren ebensogut und womoeglich guenstiger, jedenfalls unschaedlicher fuer ihren Ruf, auch woanders haetten unterbringen koennen, macht die Sache nicht einfacher. Die Kategorien Selbstverlag und BoD treffen nicht zu, den Begriff eines typischen Zuschussverlages kennen unsere RK bisher nicht, ob es sich bei einem Buch aus diesem Verlagsgeflecht noch um eine "regulaere Verlagsveroeffentlichung" handeln kann, wuerde ich aber eher verneinen.
Zum LA habe ich keine Meinung. --Otfried Lieberknecht 14:17, 6. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Otfried. So trifft man alte Bekannte :) Nur kurz: Selbstgemacht sind die RKs nicht, sondern nachzulesen unter Wikipedia:Relevanzkriterien. Für Wissenschaftler und Sachbuchautoren gelten dabei unterschiedliche Kriterien: Sachbuchautoren müssen mindestens vier nichtbezuschusste Publikationen bei kommerziellen Verlagen vorgelegt haben (In den RKs steht explizit kommerzielle und nicht reguläre Veröffentlichung!). Wissenschaftliche Publikationen, egal um wieviele Titel es sich handelt, zählen für Sachbuchautoren in Wikipedia nicht. (Ebensowenig zählen sie ja auch für Wissenschaftler, denn die haben ja sogar oft mehr als vier verfasst. Um als Wissenschaftler Aufnahme in Wikipedia zu finden, muss man andere Leistungen erbracht haben als Publikationen.) Der Preis als Kriterium allein ist fraglich zu bewerten, denn es handelt sich um keinen herausragenden Preis, wie in den RKs gefordert. --HV 14:43, 6. Dez. 2007 (CET)
- OK, ich muss mich bei Dir entschuldigen und in der Sache teilweise korrigieren. Ich hatte die letzten mir fruchtlos erscheinenden RK-Diskussionen nicht mehr weiter beobachtet u. habe deshalb auch die Aenderung der Kriterien fuer die Sachbuchautoren in puncto Ausschliessung von "Pseudo-Verlagen" nicht mitbekommen. Die Aenderung ist fragwuerdig, weil nur auf wenige Verlage dieses Typs anwendbar: im Regelfall wird das wegen der Mischangebote der meisten Verlage nicht aus dem Verlag abzuleiten, sondern nur am individuellen Vertrag abzumachen sein, der unbekannt ist. Ich bin gespannt, wie Du den Nachweis fuehrst, dass speziell im Fall von Schroeters Publikation bei Haensel-Hohenhausen ein Vertrag ueber Pseudo-Verlag vorliegt. Denn Deine obige Aussage, dass ein Verlag als "Pseduoverlag" zu gelten habe, "sobald er von den Autoren eine Kostenbeteiligung fordert", ist zwar von sympathischer Weltfremdheit, aber nichtsdestoweniger falsch.
- Ansonsten erkenne ich nicht, was an Deinen Regeln nicht selbstgemacht sein soll:
- "vier nichtbezuschusste Publikationen bei kommerziellen Verlagen": dieser Unfug steht auch heute noch nicht in den Relevanzkriterien drin. Sondern der groesste Unfug, der in dieser Hinsicht drinsteht, ist die Ausnahme von "Druckkostenzuschussverlagen" bei "Schriftstellern". Auch aus der fuer eine Enzyklopaedie haarstraeubenden Formulierung, dass "Sachbuchautoren" und "Schriftsteller" ihre jeweilige Mindestanzahl von Buechern "kommerziell" veroeffentlicht haben muessen, laesst sich keine Einschraenkung auf "nichtbezuschusste" Publikationen herauslesen.
- "Wissenschaftliche Publikationen, egal um wieviele Titel es sich handelt, zählen für Sachbuchautoren in Wikipedia nicht": Ach ja? Und wo steht das? Es ist im Gegenteil gaengige und richtige Praxis, bei Wissenschaftlern, die die vorwiegend am Kastensystem institutionalisierter Wissenschaft orientierten RK fuer Wissenschaftler nicht oder noch nicht erfuellen, ersatzweise die Kriterien fuer Sachbuchautoren anzuwenden.
- --Otfried Lieberknecht 15:23, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ansonsten erkenne ich nicht, was an Deinen Regeln nicht selbstgemacht sein soll:
Fakeverdacht wurde geäußert. Ansonsten mehrfach redundant bzw Relevanz für dieses Lemma unklar, sowie evtl. TF. Kein interwiki oder sinnvolle Googletreffer. Das Wort gibt es zwar, aber ob auch verbreitet als Stilmittel? --Kungfuman 12:41, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich vermute auch Fake - oder Missverständnis. Die Quelle scheint ja schwer zu überprüfen zu sein. --Port(u*o)s 15:06, 6. Dez. 2007 (CET)
- Die ursprünglich als Quelle angegebene Seite www.shakespeare.com liefert jedenfalls beim Durchsuchen nichts. --Succu 15:53, 6. Dez. 2007 (CET)
- Missverständnis passt wohl am besten, hier wurde offensichtlich ein etwas bemühter Philologenscherz für ein Fachwort gehalten. Dies bedarf keines Artikels. --DasBee 17:04, 6. Dez. 2007 (CET)
Quellenlos; in nahezu allen von mir ergoogelten Artikeln (auch in Fachartikeln) wird Himmelspolizei oder Himmelspolizey als nichtoffizielle, umgangssprachliche Bezeichnung gekennzeichnet. Alle beziehen sich ausschließlich auf Zachs Gründung, dh vierter und fünfter Absatz dürften Theoriefindung in Reinform sein. --jergen ? 12:46, 6. Dez. 2007 (CET)
- Die Quellen folgen schon noch. Lass' einem neuen Artikel doch wenigstens ein Stündchen Zeit! Geof 13:39, 6. Dez. 2007 (CET)
- Hab ich doch [4]. Sogar zwei Minuten mehr. --jergen ? 13:45, 6. Dez. 2007 (CET)
- Minuten kann man offenbar auf zweierlei Arten subtrahieren ... ( : - )
- Doch zum Thema selbst: Ich habe inzwischen die zwei am leichtesten auffindbaren Quellen angeführt. Der Begriff scheint mir in jedem Fall ein Lemma wert, denn er wurde von den ca. 40 beteiligten Astromomen des beginnenden 19.Jahrhunderts -- und natürlich von ZACH selbst -- in zahllosen Schreiben verwendet. Und wissenschaftliche Journale gabs ja damals noch nicht (das erste wurde übrigens für die Geografie vom nämlichen Zach gegründet, das erste astronomische m.W. auch).
- Zur Frage der Quellen: GOOGLE ist leider für mehr als 100 Jahre zurückliegende Themen nur sehr bedingt relevant. Und damit dein Einwand zum heutigen Sprachgebrauch berücksichtigt wird, habe ich die zweite Hälfte des Textes in zwei Unterkapitel gegliedert. Liebe Grüße, Geof 14:07, 6. Dez. 2007 (CET)
- Der Begriff wurde tatsaechlich fuer die Gruppe um Zach verwendet, siehe z.B. Ceres_(Zwergplanet)#Entdeckung. Da steht eigentlich schon alles drin, auch mit Quellenangabe. Redirect dahin wuerde also eigentlich reichen, aber ein kurzer Artikel ist vielleicht auch vertretbar. Davon ausgehend nun aber saemtliche Durchmusterungen die es danach (und davor - Messier-Katalog!) gab, ebenfalls unter dem Lemma Himmelspolizei abzuhandeln ist reine Theoriefindung, solange nicht eindeutig belegt wird, dass der Begriff z.B. in Zusammenhang mit Argelanders Bonner Durchmusterung von relevanter Seite verwendet wurde. --Wrongfilter ... 15:38, 6. Dez. 2007 (CET)
- Hab ich doch [4]. Sogar zwei Minuten mehr. --jergen ? 13:45, 6. Dez. 2007 (CET)
Da der Benutzer generell kritische Beiträge auf dieser Seite löscht, ist die Seite sinnlos.--Rita2008 13:09, 6. Dez. 2007 (CET)
Wat is dat denn für eine Argumentation ??? Trollantrag, schnellbehalten --Almolula 13:17, 6. Dez. 2007 (CET)
- Natürlich ist es sinnlos, eine Bewertungsseite einzurichten, wenn man negative Bewertungen löscht. Solange es aber kein "bindendes" Modell für Bewertungsseiten im Sinne einer offiziellen Wikipediaregel gibt, kann Smoking Joe dort treiben, was er will (natürlich im üblichen Rahmen, keine Beleidigungen usw... aber sowas findet sich dort auch nicht). Sprich: behalten. Grüße, 217.86.29.232 13:22, 6. Dez. 2007 (CET)
Unbegründeter Löschantrag. Siehe mal WP:BNR. Klar schnellbehalten -- @xqt 13:29, 6. Dez. 2007 (CET)
WP:ELW Nr. 2 -- @xqt 13:29, 6. Dez. 2007 (CET)
Christoph Kohl (Architekt) (erl.)
Falscher Stub. So viel Geschwurbel in einem Satz. Schnellöschen --- @xqt 13:15, 6. Dez. 2007 (CET)
- Zwar Geschwurbel, aber definitiv relevant. Behalten. --jergen ? 13:48, 6. Dez. 2007 (CET)
- Habe jetzt ausgebaut; sollte erledigt sein. --jergen ? 14:19, 6. Dez. 2007 (CET)
Ja, erledigt. Danke! WP:ELW Fall 1 -- @xqt 14:48, 6. Dez. 2007 (CET)
Nach unseren Relevanzkriterien gehört er eigentlich nach Krier · Kohl · Architekten, vor allem, da die theoretischen Beiträge des Büros aus der Feder Kriers stammen. --Port(u*o)s 14:53, 6. Dez. 2007 (CET)
Party-xxl (nach gleichzeitigem SLA gelöscht)
Grottige Artikelqualität. Relevanz erscheint mir ebenso fraglich. -- Tobnu 13:57, 6. Dez. 2007 (CET) Da mit einem SLA mir einen Bearbeitungskonflikt verursacht hat: SLA ausgeführt.
Seit einem Monat erfolglos in der QS Geschichte. In der derzeitigen Form nur ausgedruckt als KLOpapier brauchbar, nicht aber enzyklopädisch brauchbar. -- Tobnu 14:07, 6. Dez. 2007 (CET)
Und was sollte eine Löschung bewirken? Das Lemma anschließend sperren? --Eingangskontrolle 14:12, 6. Dez. 2007 (CET)
- Das niemand, der auf die dumme Idee kommt, in diesem Projekt verlässliche Informationen zu suchen, diesen Schrottartikel liest und gar benutzt. -- Tobnu 14:23, 6. Dez. 2007 (CET)
- (BK) Hier fehlt jegliche verständliche und nachvolziehbare Löschbegründung. Auch aus Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung#7. November kann ich nur entnehmen, dass zwei Autoren mit dem Artikel unzufrieden sind. Verbesserungsversuche gab es nicht. Ich bitte darum, entweder die Begründung nachvollziehbar zu gestalten oder den Antrag zurückzuziehen. --jergen ? 14:25, 6. Dez. 2007 (CET)
- Löschen macht keinen Sinn, dafür ist das Thema zu relevant. Wahr ist aber auch, dass der Artikel eine einzige braune Soße ist. Ich bin gegen löschen, aber für ein strenges Zusammenstreichen auf Informationen, auf die man neu aufbauen kann. Die aktuelle Medienpräsenz lässt ja auf eine rasche Verbesserung des Artikels hoffen. --Balder777 14:37, 6. Dez. 2007 (CET)
Als normaler Nutzer entferne ich den LA nach WP:LAE Fall 2a (unzureichender Löschantrag; „‚Der Artikel ist Mist‘ ist keine ausreichende Löschbegründung.“) :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 14:41, 6. Dez. 2007 (CET)
(BK) Komischer Löschantrag. Dieser Artikel besteht seit 16. Januar 2003. Entweder es stand wirklich vier Jahre lang nur unbrauchbarer Schrott unter diesem Lemma, oder sonst ist der Antragsteller einfach nur zu faul, eine ihm genehme Version zu finden. Eine Löschbegründung gibts ja schon mal nicht, drum kann man nur raten. --62.203.61.143 14:43, 6. Dez. 2007 (CET)
Sieh an: Tobnu hat den LA wieder eingefügt - mit der Begründung "keine Verbesserung des Artikels". Na gut - mal schauen, ob ein Admin da auf Löschen entscheidet. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 14:47, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich vermute mal, dass das hier der Hintergrund für den Löschantrag ist. --85.179.16.37 14:54, 6. Dez. 2007 (CET)
ein vollkommen unverständlicher Löschantrag, den ich nur zur Vermeidung eines Editwars nicht umgehend wieder entferne. Vielleicht macht sich ja der Antragsteller einfach mal die Mühe zu erklären, was ihn genau stört. Soweit ich das gesehen habe, ist der Artikel sehr ordentlich und neutral verfasst. Womit ich nicht ausschließen will, dass es irgendwo zwischendrin Details gibt, die geändert werden können/müssen. -- Toolittle 14:59, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich liste hier nochmal die Mängel auf, die Benutzerin:Gudrun Meyer am 8. November in der QS Geschichte aufgezeigt hat: An diesen Mängeln hat (auch nicht, nachdem der Artikel in Schulers wikipedia-inside-Blog erwähnt wurde) irgendwer etwas geändert, ob da aktuelle Medienpräsenz mehr vermag, bezweifele ich.
- 1. Total durcheinander. Kein durchschaubarer historischer Ablauf mehr. So steht das Kapitel Pflichtmitgliedschaft vor der historischen Entwicklung bis 1933.
- 2. Die Mitgliederentwicklungsstatistik wird nicht historisch erläutert und basiert auf Quellen aus der Nazizeit
- 3. Die vielen zusätzlichen, kürzlich von Benutzer:OldJo hochgeladenen Hakenkreuze dienen keinen enzyklopädischen, historisch-kritischen Zwecken, sondern stehen isoliert am Anfang des Artikels und dienen als Anschauungsmaterial und zur „Erbauung“ einer bestimmten Zielgruppe, statt zur Aufklärung.
- 4. Sind die vielen Uniform-Beschreibungen mit Abbildungen und Dienstrangszeichen nötig?
Von diesen Mängeln wäre allenfalls 3. leicht zu beheben. Ein Revert auf irgendeine Altversion ist aufgrund von Artikelverschiebungenbei verlinkten Artikeln, ergänzten interwikis nicht sinnvoll, zumal es auch in den unter der braunen Soße noch erhaltenen Resten Korrekturen gegeben hat. Der Artikel muss fachlich fundiert neu geschrieben werden. -- Tobnu 15:00, 6. Dez. 2007 (CET) P.S.: Die dumme PR-Aktion der PDS hat mich nur dran erinnert, dass ich nachsehen wollte, ob sich an dem Artikel etwas getan hat. Dass das ein Fall für "Neuschreiben" ist, habe ich bereits am 8. November auf der QS Geschichte geschrieben, bereits da war ich zum LA entschlossen, wenn sich nichts tut. Und es tat sich: Nichts! -- Tobnu 15:00, 6. Dez. 2007 (CET)
- "Neuschreiben" ist erst recht kein Löschgrund, da man das Lemma notfalls per "Alles markieren" und der Entf-Taste leeren kann. Dazu braucht man keine Admin-Rechte. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:05, 6. Dez. 2007 (CET)
- Zu Punkt 2: Die Quellen stammen natürlich aus der Nazizeit und das ist auch gar nicht anders möglich, denn das war die Zeit des Geschehens. Wie soll man Quellen auftun, die nicht direkt in diese Zeit zurückführen? --195.124.18.133 15:13, 6. Dez. 2007 (CET)
- An Tobnu: Da du es irgendwie zu überlesen haben scheinst: Darf ich Dich daran erinnern, dass wir hier bei einem Wiki sind? Entweder stand unter diesem Lemma wirklich seit 2003 nur unbrauchbares Zeugs drin, oder dann bist du einfach zu faul um eine dir genehme Version zu suchen. Sollte ersteres nicht zutreffen, ist der LA lächerlich und eines Admins unwürdig. Die PDS ist übrigens nicht Chefredakteur der Wikipedia. --62.203.61.143 15:21, 6. Dez. 2007 (CET)
trollantrag? die hj ist in der deutschen geschichte sowas von relevant, wir koennen es uns nicht leisten, den artikel auch nur 5 minuten nicht zu haben. (ich will nicht sehen, was passiert, wenn irgendein reporter auch nur wind von dieser diskussion bekommt, das wort Geschichtsrevisionismus dürfte das harmloseste sein, was dann faellt) Elvis untot 15:15, 6. Dez. 2007 (CET)
- Und statt dessen behalten wir den Schrott mitsamt der zugemüllten Versionsgeschichte? -- Tobnu 15
- 23, 6. Dez. 2007 (CET)
- Nein, du hast natürlich Recht. Wir sollten ab jetzt jeden Artikel löschen, wo einer "H*** H*****" reinvandaliert hat. --62.203.61.143 15:28, 6. Dez. 2007 (CET)
- JA. weil wir NIEMALS eine SAUBERE historie hinbekommen ohne den artikel dauerhaft gesperrt zu halten. und wenn die qualität des artikels schlecht ist, kommt oben ein warnhinweis und n neutralitäts aufkleber drann bis es behoben ist und wenn es 100 jahre dauert. aber löschen hilft NICHTS. Elvis untot 15:35, 6. Dez. 2007 (CET)
(BK)Auf Stubniveau schrumpfen und neutral, belegt neu beginnen. Immernoch besser als löschen. Relevanz ist zweifelsfrei vorhanden. Würde ich auch selbst machen, glaube aber, dass es ungefähr 7 Sekunden dauert bis man mich revertiert. Aber das von der taz angesprochene Problem sollte man durchaus enrst nehmen. --BLunT? 15:24, 6. Dez. 2007 (CET)
- @Tobnu: Warum nicht? Wieso sollte man hier in der Wikipedia verbergen, dass Artikel aus Schrott hervorgegangen sind? Die WP wird eh niemals Quellmaterial für Diplom- und Doktorarbeiten dienen. Warum also ein Niveau vortäuschen, dass es eh niemals de facto hat? Und wer soll dann verhindern dass auf dem neuen, blanken Lemma nicht ständig die Substubs gelöscht werden? Es ist doch Nonsens ein solch relevantes Lemma vom Admins verstecken zu lassen (es wird ja nichts aus der Datenbank selbst entfernt), nur weil man mit der Artikelqualität nicht einverstanden ist. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:28, 6. Dez. 2007 (CET)
- Dann ist das Lemma halt gesperrt, genauso wie Anti-Amerikanismus (Oh Antiamerikanismus ist ja tatsächlich noch 2 Jahren entsperrt worden). Was solls. Ich bin tendenziell auch für runterholzen auf 4kb mit vorangegangener Löschung. Sonst kann man aus der Versionsgeschichte zu leicht wieder Leichen hervorholen. --80.133.138.221 15:33, 6. Dez. 2007 (CET)
- Und zu Defchris: Man kann wenigstens den Anspruch haben die Wikipedia immer weiter zu verbessern. Ob sie dann für Doktorarbeiten taugt oder nicht ist dabei zweitranging. Sich aber einfach auszuruhen und zu sagen, ist halt die Wikipedia und deshalb steht auch Müll drin, kann nicht sinnvoll sein. --80.133.138.221 15:36, 6. Dez. 2007 (CET)
- Die Nutzer, die ihr WP:RTL in Anspruch nehmen, geben mir aber genauso recht, wie diejenigen, die alles löschen lassen wollen, was eigentlich prinzipiell relevant ist und sie nur nicht verstehen oder weil es ihren ganz persönlichen Ansprüchen nicht genügt, während ihre Lieblingsthemen gehegt und gepflegt werden und prinzipiell nach gleichen Gesichtspunkten unlöschbar sind. Die Wikipedia ist so oder so ein Kindergarten (oder abwertend „Hartz-IV-Enzyklopädie“) und ein besseres Hobby für alle diejenigen, die sich einfach nur darstellen wollen, da braucht man sich nichts vorzumachen. Je länger ich hier bin, umso ernüchternder ist die Arbeit hier. Das ist kein Zeichen von Wikistress sondern von purem Frust. Ich bin mal gespannt, wie viele der Artikel, die ich bearbeitet habe noch nach meiner Wikipause da sein werden. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:49, 6. Dez. 2007 (CET)
Um´s mal auf den Punkt zu bringen: Relevanz ist klar und povig ist´s auch net. Behalten in der jetzigen Form. Wer´s für unerlässlich hält, kann den Artikel doch jederzeit (neutral) bearbeiten. --Inga K. 15:38, 6. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel gehört nicht gelöscht, sondern in die QS, wo er ja schon war. Keine Überreaktionen. Ich finde in dem Artikel sowohl Teile, die nicht kritisch genug und etwas zu plakativ den Zweck und die Methodik der HJ darlegen, als auch Passagen (z.B. bei "Die HJ im volkssturm") wo wissenschaftlich offenbar nicht belegbare Dinge behauptet werden (vgl. hier z.B. der viel detailliertere Artikel zu Carl Diem). Die reinen Formalitäten wie Aufbau der Organisation und Abzeichen usw. sind sicher erstmal am einfachsten zu verfassen. Für eine Enzyklopädie ist dies allein aber nicht genug, es ist offensichtlich noch viel zu tun an diesem Artikel, was aber nicht in sieben Tagen passieren kann. Vielleicht bring der LA ja noch mehr Leute dazu, die QS hier zu unterstützen. Vaxuser 16:17, 6. Dez. 2007 (CET)
- Den Artikel selbstverständlich behalten. Meine Ausführungen zu den o.g. 4 Punkten der 'Schlechten Qualität" habe ich vorhin in der QS-Diskussion hinterlassen. Kurz gesagt: Es ist nach div. Änderungen eigentlich nur Punkt 4 qualitätsdiskussionswürdig--Fire Serpent 16:27, 6. Dez. 2007 (CET)
Das hier ist nicht die Seite "verschärfte Qualitätssicherung". Hier soll gelöscht oder behalten werden. Behalten und Antragsteller wegen Mißbrauch dieser Seite verwarnen. Hybscher 16:42, 6. Dez. 2007 (CET)
Der aktuelle Artikel ist Schrott:
- strukturell völlig konfus, insbesondere angesichts einer klar definierten Organisation, die sich zeitlich und räumlich gut eingrenzen läßt.
- inhaltlich in großen Teilen fragwürdig - Sätze und Fragmente die ok sind, muss man suchen. Das fängt doch schon oben an, die einleitende Definition ist gelinde gesagt "holprig" und schon mit dem 2. Satz"Im Unterschied zu den Jugendverbänden der Weimarer Republik sollte die HJ gesellschaftliche und staatliche Aufgaben erfüllen. ..." stürzt der Text restlos ab. Nach hinten hin wird es dann nicht wirklich besser.
- sprachlich selten über Schüleraufsatz-Niveau - und aus solchen Fragmenten scheint mir der Text großteils zusammenwikifiziert zu sein
Die Frage "Was ist oder war die HJ" wird hier nicht wirklich beantwortet. Was tun? Der Text muss im Grunde neu geschrieben werden, da kann man ihn vorher eigentlich auch löschen, es sei denn, es finden sich in der Versionsgeschichte noch was tragfähiges @Benutzer:Tobnu dort mal nachgeschaut ? ... Hafenbar 17:10, 6. Dez. 2007 (CET)
Um das Verfahren abzukürzen: Bei dieser Plazierung auf der Tennis-Rangliste sehe ich keine Relevanz der Dame --Eva K. Post 14:31, 6. Dez. 2007 (CET)
- WP:RK: Bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) gewonnen haben oder auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solche). --62.203.61.143 14:44, 6. Dez. 2007 (CET)
- In den WP:RK steht bei Sportlern nichts von Weltranglistenposition, sondern von "bei einem anerkannten (..) internationalen Wettkampf/Turnier gewonnen haben". Aus ihrem Profil bei der WTA geht unter anderem hervor: 2005 - Won four ITF Circuit doubles titles, bringing career tally to 13. Die Turniere der ITF sind zwar nicht gerade erste Liga und in der Praxis eher dem Nachwuchs vorbehalten, aber imerhin vom Weltverband ausgerichtet, so wie beispielsweise der Skieuropacup, bei dem die drei Erstplatzierten pauschal als relevant gelten. Nicht der hellste Stern am Tennisfirmament, aber zur Wahrung der Vergleichbarkeit in den einzelnen Sportarten dann doch eher behalten. -- Triebtäter 14:54, 6. Dez. 2007 (CET)
- Also ich verstehe diesen provokanten Wirbel nicht ganz. Leider habe ich nicht die Zeit, mcih ausgiebigst rechtzufertigen, warum ich mich am Wikipedia-Projekt beteilige. Immerhin sollte es wenn möglich konstruktive Kritik geben, das ist für die Motivation der Schreiber sicherlich nützlicher. Seht euch doch mal um, alles (un)mögliche wurde bereits bei Wikipädia gelistet, ist doch eine subjektive Sache ...
--88.117.125.229 15:13, 6. Dez. 2007 (CET)
- Nur ruhig bleiben, es geht hier darum. Das ist eine Routineangelegenheit, hat nichts mit Dir als Person zu tun. --62.203.61.143 15:16, 6. Dez. 2007 (CET)
- Schade, dass Wikipedia nun auch zur "Routine" verkommen ist, bislang galt es nciht nur technisch, sondern gedanklich als fortschrittliches Medium, "openness" war das Schlagwort. Aber mit der stetigen Dynamik des Internet verändern sich solche Werte schnell. Ich fühle mich ürbrigens nicht persönlich angegriffen, war nur eine Bemerkung am Rande. Warum sollten die Menschen nicht das bei Wikipedia finden können, was sie suchen? Ansonsten werden sie abwandern, und schon in einigen Jahren ist Wikipedia wieder "out" ...
1. die Wikipedia ist keine Fernsehzeitung, 2. private Gedanken von Wikipedianern zu irgendwelchen Fernsehsendungen sind KEIN ARTIKEL. --Weissbier 15:07, 6. Dez. 2007 (CET)
Finde diesen Artikel auch nicht unbedingt schön. Es wäre besser dies in den Überartikel WWE als Unterpunkt einzuarbeiten. Dazu braucht es keinen eigenen Artikel. Mein Gott, ich bin mal der gleichen Meinung wie Weissbier ! Prost ! Kaiserbass 15:18, 6. Dez. 2007 (CET)
Löschen, das ist keine Liste und auch kein Artikel, sondern eine von Wertungen und Schlussfolgerungen durchsetzte Plauderei, dazu noch ohne jeden Beleg. --UliR 15:35, 6. Dez. 2007 (CET)
behalten, da es zu dem thema mehrsprachige Versionen gibt sollte man nicht vergessen das es sehr wohl ein nicht unwesentliches Intresse an dem Thema gibt.
Unbelegter Studentenjargon. Anton-Josef 15:25, 6. Dez. 2007 (CET)
- Jetzt nicht mehr. --Succu 15:42, 6. Dez. 2007 (CET)
- *lol* In meiner Umgangssprache bezeichnet "rote Woche" eindeutig etwas anderes. --Of 15:54, 6. Dez. 2007 (CET)
- und alle Unterseiten. Der Löschantrag geht u.a. auf diese Diskussion zurück.
- Das VM-Archiv ist sinnlose Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für einen Bot. Vandalismusmeldungen sind Anfragen, die eine schnelle und situative Entscheidung erfordern; sie sollten weder auf der langen Bank liegen, noch lang diskutiert werden (dafür gibt es andere Projektseiten); es geht also nie um Grundsätzliches, sondern nur um den ganz normalen Wahnsinn ;). Solche Entscheidungen müssen aber nicht dokumentiert werden; wer sich dafür (aus welchen Gründen auch immer) interessiert, welche Abläufe es hier gab, soll sich durch die Versionsgeschichte der Seite wühlen, die Wikipedia vergisst auch so nichts.
- Das VM-Archiv ist als Instrument auch nicht besonders brauchbar, weil es nicht nach Benutzernamen oder IPs sortiert (was datenschutzrechtlich ohnehin bedenklich wäre), sondern nach Tagen - man muss sich also ebenso durchwühlen, wenn man was Bestimmtes sucht. Für regelmäßig auffällige Benutzeraccounts oder statische IPs gipps das Sperrlog (wo sich normalerweise ein difflink finden sollte); wieso noch ein zusätzliches Archiv.
- Es ist falsch, dass alte Anfeindungen und Animositäten für
alle Ewigkeitdie nächsten drölffnbaffzich Jahre im Klartext archiviert bleiben; häufig genug kommt es vor, dass die "Vandalismus"-meldungen in der Erregung eines Editwars oder auch nur eines Missverständnisses eingegeben werden - und sich bei Überprüfung als gegenstandslos herausstellen. Es sollte - IMHO - kein Archiv für (u.a.) falsche Anschuldigungen geben.
Gruß --Rax post 15:39, 6. Dez. 2007 (CET)
- klingt plausibel. Ein 7-10tägiges Archiv wäre trotzdem noch sinnvoll, um kürlich erfolgte Entscheidungen noch mal schnell nachvollziehen zu können. Ältere Geschichten kann man ohne weiteres löschen. --195.124.18.133 15:53, 6. Dez. 2007 (CET)
- Dagegen bei den meisten Sperren ist kein DiffLink angegeben (Zum aktuellen Zeitpunkt bei keiner einzigen der letzten 50 Sperren), sondern nur ein Aussage wie Unsinnige Bearbeitung oder Keine Persönlichen Angriffe, daher ist nicht nachvollziehbar warum xy gesperrt wurde. Das Archiv ist mühselig zu durchsuchen aber es geht. Besonders häufige Kandidaten die sich sehr grenzwertig verhalten würden dadruch geschützt. Im Sinne der Transparenz behalten. --BLunT? 16:06, 6. Dez. 2007 (CET)
Warum schaffen wir nicht einfach alle Metaseiten ausser den LK ab, wenn solche Sachen grundsätzlich nur noch hier besprochen werden? --62.203.61.143 16:01, 6. Dez. 2007 (CET)
Das hier ist keine Seite für Meta-Diskussionen. LA entfernen und Antragsteller wegen Mißbrauch dieser Seite verwarnen... (Fossa übrigens auch. Der macht das fast schon regelmäßig.) Hybscher 16:18, 6. Dez. 2007 (CET)
- @62.203... und Hybscher - wieso "Meta-"?? Hier geht es um ein Archiv mit einfachen Kopien der VM-Seite per Bot (und ohne dass dort rekonstruiert werden könnte, wer da was gelöscht oder verändert hat, ehe der Bot seinen Mirror anlegt, weils ja keine Versionsgeschichte gibt). Da steht keine Richtlinie und nix drauf - von wegen Meta ... --Rax post 16:34, 6. Dez. 2007 (CET)
- Was Hybscher und Ich Dir sagen wollten: Hier ist nicht der richtige Ort, zu diskutieren, ob die Vandalismusmeldungen öffentlich zugänglich archiviert werden sollten oder nicht. Die LK sind keine Meta-Seite für alles und jeden, auch wenns leider genauso gehandhabt wird. --62.203.61.143 17:14, 6. Dez. 2007 (CET)
...und wie sollen Sperrungen dann auch nach längerer Zeit noch nachvollziehbar bleiben? Im Sperrlog steht oft ein Link darauf oder nur ein Stichwort.. --TheK? 16:57, 6. Dez. 2007 (CET)
Werbetext für eine Website. Relevanz wird behauptet, aber nicht (etwa durch Nutzungsstatistiken, Erwähnung in Fachpublikationen etc.) belegt. Stefan64 15:41, 6. Dez. 2007 (CET)
Eltis ist eine sehr nützliches Portal für den Erfahrungsaustausch und bietet zahlreiche Informationen, News, Hilfen, Fallbeispiele, Trainingsmaterialien, etc. zum Thema Mobiltät und Stadtverkehr. Ich denke jeder der sich mit dem Thema auseinandersetzt und weiß, wie aktuell und brisant diese Themen sind, sollte froh sein dass es eine Plattform wie ELTIS überhaupt gibt. Oder wollt ihr keinen Beitrag leisten um den Verkehr in unseren Städten zu reduzieren, nachhaltige und sanfte Verkehrsformen fördern? Schon mal was von Klimawandel gehört?
Eltis erfüllt ÜBERHAUPT KEINE KOMMERZIELLEN ZWECKE und ist FÜR JEDEN FREI ZUGÄNGLICH. ELTIS ist zu 100% von der Europäischen Kommission finanziert und braucht weder Sponsoren noch Werbeauftritte. Wenn ihr Eltis löschen wollt, könnt ihr Wikipedia Artikel wie Hotmail, Der Spiegel oder GMX 1.000mal löschen!!!!!!!
Ich empfehle dringend einen Besuch des Informationsportals ELTIS. Im Grunde verfolgt ELTIS die gleichen Ziele und Ideale wie Wikipedia: Jeder der sich für die Themen Stadtverkehr und Mobilität interessiert, kann sich hier gratis informieren. Elits wird täglich aktualisiert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Lösung unserer Verkehrsprobleme. Wäre fast pervers wenn Wikipedia einen solchen Artikel löscht!!!! (nicht signierter Beitrag von Öki78 (Diskussion | Beiträge) von meiner Diskussionsseite hierher verschoben. Stefan64 17:10, 6. Dez. 2007 (CET))
Erfüllt nicht die WP:RK für Wirtschaftsunternehmen. Auch sonst kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar.-- Wo st 01 2007-12-06 15:57 (CEST)
- Wenn Du meinst, dass "Zweifelsfreie Irrelevanz" nicht zutrifft, kannst Du meinen SLA herausnehmen. --Kickof 16:00, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin eher für reguläre Anträge, da dann der Autor Zeit hat, ggf nachzubessern. Es könnte sich ja hier zB um ein einmaliges, neues Geschäftsmodell handeln. Da lasse ich mich gerne von WP:AGF leiten. Wenn du es ähnlich siehst, kannst du den SLA gerne selbst heraus nehmen. Gruß, -- Wo st 01 2007-12-06 16:03 (CEST)
- Done. Du hast mich überzeugt. Gruß --Kickof 16:08, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin eher für reguläre Anträge, da dann der Autor Zeit hat, ggf nachzubessern. Es könnte sich ja hier zB um ein einmaliges, neues Geschäftsmodell handeln. Da lasse ich mich gerne von WP:AGF leiten. Wenn du es ähnlich siehst, kannst du den SLA gerne selbst heraus nehmen. Gruß, -- Wo st 01 2007-12-06 16:03 (CEST)
Hat das eine Relevanz? Deutlich wird sie nicht in dieser Textwüste. --Eva K. Post 15:58, 6. Dez. 2007 (CET)
Herbert Schoner (zurückgezogen)
Ziemlich unbekanntes Opfer der RAF, sehe die WP:RK in keiner Weise erfüllt. Löschen AF666 16:09, 6. Dez. 2007 (CET)
- Wurde am 26.10. schon diskutiert. --Nuuk 16:13, 6. Dez. 2007 (CET)
Hab ich übersehen. Dann ziehe ich den LA zurück AF666 16:14, 6. Dez. 2007 (CET)
Artikel besteht nur aus Infobox, weiß nicht, ob das relevant ist --Memorino 16:11, 6. Dez. 2007 (CET)
- Der Artikel ist ja auch noch in der weiteren Bearbeitung. Und die Frage der Relevanz verstehe ich nicht? Selbstverständlich behalten, aber entweder unter dem Titel "Zweite Schlacht von Narva" oder "Belagerung von Narva" und den anderen Titel redirecten. --Of 16:32, 6. Dez. 2007 (CET)
Verschoben, und Redirect´s angelegt. --Königsgambit Verschiebewünsche 16:35, 6. Dez. 2007 (CET)
Kevin Rittberger (schnellgelöscht)
Gruselige Textwüste über einen vorgeblichen Regisseur, die keine Quellen und keine wirklichen R-Merkmale bietet --Eva K. Post 16:11, 6. Dez. 2007 (CET)
- Das waren gerade mal 10 Minuten vom Einstellen bis zum LA. Gratulation! --Succu 16:25, 6. Dez. 2007 (CET)
- Und was machen die 5 Minuten dazu nun besser? Sei mal bloß nicht so pingelig. --Eva K. Post 16:28, 6. Dez. 2007 (CET)
- Auch 'ne IP fängt mal an. Dank Toolittle kann man den Text jetzt sogar lesen. --Succu 16:50, 6. Dez. 2007 (CET)
- Und was machen die 5 Minuten dazu nun besser? Sei mal bloß nicht so pingelig. --Eva K. Post 16:28, 6. Dez. 2007 (CET)
War bereits nach regulärer Löschdisku entfernt,...
...darum als Wiederkommer schnellgewecht. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:02, 6. Dez. 2007 (CET)
Im gesamten Artikel steht nichts drin, was seine Relevanz begründet. Löschen AF666 16:20, 6. Dez. 2007 (CET)
- Hä? Der Typ war der V-Mann der seinerzeitigen RAF-Szene. Kann man dich als angeblichen Antifaschisten überhaupt ernstnehmen, wenn du meinst, daß die im Artikel enthaltenen Informationen nichts zum Thema beitragen? Behalten. Hybscher 16:36, 6. Dez. 2007 (CET)
Zunächst mal geht es bei Löschdiskussionen nicht um meine persönliche Gesinnung (ich habe nichts mit Linksextremismus am Hut), sondern um die Erfüllung der WP:RK. Und in letzteren steht nicht, dass eine V-Mann-Tätigkeit ausreicht AF666 16:40, 6. Dez. 2007 (CET)
- Naagh. Nicht erst WP:RK lesen und dann nach Löschkandidaten suchen. Nein. Erst Artikel lesen und drüber nachdenken, und - wenn man meint "Das interessiert doch keine Sau." und sich nicht ganz sicher ist - dann bei WP:RK nachlesen. Warum sollte dort stehen "V-Leute sind relevant."? Das sind sie ja normalerweise auch nicht. Die Relevanz dieses speziellen Artikels geht klar aus dem Artikel selbst hervor. Steinmetz war sogar Thema einer Bundestags-Anfrage. Auch das geht aus dem Artikel hervor. Mach mal was anderes als Löschanträge. Du zielst heute schlecht. Hybscher 17:10, 6. Dez. 2007 (CET)
Ein Spiel, das „voraussichtlich 2008 auf den Markt kommen wird“ ist noch nicht relevant. Als Glaskugel löschen, oder jemand bringt harte Fakten zur Veröffentlichung. --Eva K. Post 16:28, 6. Dez. 2007 (CET)
- im gegensatz zu dem anderen spiel von nc-soft weiter oben, stimme ich hier uneingeschraenkt zu. Elvis untot 17:10, 6. Dez. 2007 (CET)
Relevanz? --Eva K. Post 16:43, 6. Dez. 2007 (CET)
- Wohl nicht vorhanden. Institut wie viele andere auch. Löschen. --Sf67 17:06, 6. Dez. 2007 (CET)
Relevanz wird nicht nachgewiesen. --Hullu poro 16:46, 6. Dez. 2007 (CET)
- Wenn das ehrwürdige Alter des Vereins das einzige bemerkenswerte Kriterium ist, dann löschen --Eva K. Post 16:50, 6. Dez. 2007 (CET)
- zudem 3.500 Mitglieder und größter Verein Öhringens. Das können nicht viele von sich behaupten.
- Auch wenn der Verein 50.000 Mitglieder hat: Was macht den Verein relevant? Haben die „überregional bekannten“ Fußballer mal in einer höheren Spielklasse gekickt? --Hullu poro 17:05, 6. Dez. 2007 (CET)
- naja, die Jung und Mädels von Sportspaß Hamburg haben z.B. auch noch nicht in der Bundesliga gekickt...
- Auch wenn der Verein 50.000 Mitglieder hat: Was macht den Verein relevant? Haben die „überregional bekannten“ Fußballer mal in einer höheren Spielklasse gekickt? --Hullu poro 17:05, 6. Dez. 2007 (CET)
- zudem 3.500 Mitglieder und größter Verein Öhringens. Das können nicht viele von sich behaupten.
- Bitte signiere Deine Beiträge mit --~~~~. Wenn Du den Artikel liest, wirst Du aber schnell rausfinden, was den Unterschied und damit die Relevanz ausmacht. --Eva K. Post 17:13, 6. Dez. 2007 (CET)
Begründung: Dieser Typ ist völlig belanglos, man beachte das Unterscheidungskriterium. --Eρβε 16:46, 6. Dez. 2007 (CET)
- relevant ist er schon. Der Inhalt ist aber ein Fake. Der Typ starb 1719, soll aber von 1743 bis zum Mai 1747 Fürst der Moldau gewesen sein - gruselig...