Zum Inhalt springen

Diskussion:Deutsche Fußballnationalmannschaft

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2007 um 15:34 Uhr durch Sir (Diskussion | Beiträge) (Länderspielbilanzen gegen DDR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Sir in Abschnitt Länderspielbilanzen gegen DDR

Vorlage:Vandalismussperre

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Deutsche Fußballnationalmannschaft“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kritik

Bitte bei den Rekordtorhütern bei Jens Lehman das "zu null" auch bei den Spielergebnissen korrigieren, also 1:0, 2:0 usw.

Bei den Spielen, die 1:1 oder 3:1 ausgingen fiel das Gegentor nicht gegen Lehmann, da es in der Halbtzeit fiel als er nicht im Tor stand. Daher ist die Angabe korrekt, da es Endergebnisse sind.--RedPiranha 09:38, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Auslagerung

Erweiterter Kreis

Woher habt ihr denn diese Zusammenstellung?--Florian K 3. Jul. 2005 18:33 (CEST)

Ich bin unschuldig...;-) Hab' nur die Fehler korrigiert... -- Sir 3. Jul. 2005 18:54 (CEST)
Nach meinem Wissen wurde nie ein erweiterter Kreis bekannt gegeben. Es gab zwar mal ein Training wo ein größerer Kreis dabei war, aber das ist schon eine Weile her.--Florian K 3. Jul. 2005 18:58 (CEST)
Das scheint eine private Meinung zu sein. kicker etc. haben sicher irgendwann mal einen erweiterten Kreis aufgestellt. --Ureinwohner 3. Jul. 2005 19:01 (CEST)
  • pro Von Kennern geschrieben, guter historischer Teil, wird laufend aktualisiert und ist damit jeder Papier-Enzyklopädie überlegen. --Bara 09:49, 30. Jun. 2005 (CEST)Beantworten
  • abwartend schon lesenswerter Artikel, aber was ist mit der "anderen deutschen Nationalmannschaft"? --Alma 13:41, 30. Jun. 2005 (CEST)Beantworten
  • pro Da es einen Artikel zur Fußballnationalmannschaft der DDR und einen zur deutschen Damen Nationalmannschaft gibt, finde ich gut, dass sich der Artikel auf die deutschen Herren beschränkt. Auch wenn es noch ein paar Kleinigkeiten zu verbessern gibt, auf jeden Fall lesenswert-Florian K 02:48, 1. Jul. 2005 (CEST)Beantworten
  • abwartend: meine Kritikpunkte von der letzten Kandidatur vor ca. 2 Wochen wurden nur zum Teil eingearbeitet. Ich finde immer noch wenig zum 3. Reich und Wiedervereinigung, dabei gab es diese Woche eine interessante Doku im TV zum "Wunder von Bern" - da war sehr viel zur dt. Mannschaft im dritten Reich erwähnt. Da sehr viele Benutzer aus Deutschland hier und auch viele fußballbegeistert sind - muss doch mehr möglich sein, oder? --Atamari 1. Jul. 2005 23:08 (CEST)
  • Lesenswert ein sehr guter Artikel, Lensenswert auf alle Fälle, exelent, vielleicht Kaiser Mao

mehr "Rekordtorschützen"

im Artikel sind 4 Spieler aufgeführt, die im Schnitt mehr als 1 Tor/Spiel erzielt haben. Tatsächlich gibt es noch ein paar mehr. Es sind: Klingler, August 5 Spiele,6 Tore; Willimowski, Ernst 8 Spiele,13 Tore; Binder, Franz 9 Spiele,10 Tore; Pörtgen, Ernst 3 Spiele,5 Tore; Damminger, Ludwig 3 Spiele,5 Tore; Rohr, Oskar 4 Spiele,5 Tore; Frank, Georg 4 Spiele,5 Tore; Dumke, Otto 2 Spiele,3 Tore;

wollte aber nicht rumfuhrwerken.

* diese Auflistung scheint mit nicht ganz vollständig zu sein. Der (wenn ich nicht irre) beste fehlt 
   Fuchs, ?      6 Spiele, 14 Tore; (10 davon beim 16:0 gegen Russland)
  ob weitere fehlen weiss ich nicht
** Gottfried Fuchs war der Name

Aktueller Kader

Meiner Meinung nach müsste in diesem Artikel über die Nationalmannschaft (dauerhaft) auch „Der erweiterte Kader der Nationalmannschaft“ aufgeführt werden und nicht nur der aktuelle WM-Kader. Der steht bereits hier: Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Deutschland. Auch Trainer und Journalisten sprechen stets vom „Kreis der Nationalmannschaft“ und meinen dann ca. 35 Spieler. Ergänzt werden müssten daher die Nationalspieler, die auf Abruf nominiert wurden (Robert Enke, Fabian Ernst, Paul Freier, Manuel Friedrich, Kevin Kuranyi und Patrick Owomoyela) und die zurzeit wegen Verletzung nicht in den WM-Kader berufen wurden (z.B. Sebastian Deisler).

Zugegeben: Einige Grenzfälle wird es immer geben (z.B. Frank Baumann, Marco Engelhardt, Andreas Görlitz oder Andreas Hinkel).

Fände hierfür dann auch eine tabellarische Aufstellung besser mit Angaben wie Verein und Alter und statistischen Angaben wie Länderspiele, Tore u.ä. Wenn jemand die Tabelle aufbaut, trage ich gern die Daten ein.

Beispiel: Michael Ballack (Name), Chelsea F.C. London (Verein), 26.09.1976 (Geburtsdatum), 63 (Länderspiele), 30 (Tore), 22.03.2006 (letzter Einsatz), WM-Kader (Hinweis).

<> 15:50 Uhr, 18. Mai 2006 :-)

Da das die reinste Spekulation wäre - nein danke. Die Anzahl der Länderspiele und den Zeitraum gibts für jeden Spieler unter Liste der deutschen Fußballnationalspieler. Geburtsdatum steht in den einzelnen Artikeln. Name und Verein der zuletzt nominierten Spieler muss reichen.
Ich weiß nicht, was an meinem Vorschlag „reinste Spekulation“ ist. Die Spieler, die in den vergangenen Länderspielen (z.B. 1 Jahr) eingesetzt wurden, sind dokumentiert. Die zusätzlichen Angaben zu den einzelnen Spielern sind Fakten und würden den Informationsgehalt dieses Abschnittes erhöhen. (Übrigens: Diese Angaben stehen sogar alle im gleichen Atikel der englischsprachigen Wikipedia.) Die oben erwähnte Liste der Nationalspieler ist wohl mehr als historische Datenbank zu nutzen und weniger als „Information auf einen Blick“ nützlich.
Außerdem finde ich die Sichtweise zumindest fragwürdig, dass ein Spieler nicht mehr zur Nationalmannschaft gehört, nur weil er zurzeit verletzt ist oder nicht für den WM-Kader nominiert wurde. Sebastian Deisler oder Kevin Kuranyi sind meiner Meinung nach immer noch Nationalspieler. - Spekulation wäre eine Auflistung von (jungen) Spielern, die möglicherweise kurz vor ihrem ersten A-Länderspiel stehen.
Aber da mein Vorschlag zurzeit wohl nicht überzeugt, bleibt die Aufstellung wohl vorerst so. Bin gespannt, nach welchem Konzept die Aufstellung der Nationalspieler dann nach der WM erfolgt. Bis dahin wünsche ich uns viele spannende Spiele bei der WM! 10:58 Uhr, 18. Mai 2006 (CEST) ;-)

Hey, warum wird im Aktuellen Kader nicht alle Aktuellen Nationalspieler Aufgelistet?... Immer nur die, was für das Nächste Spiel Nominiert sind... Vielleicht interresiert man sich noch für die Spieler die grad verletzt sind... z.B. seh ich ganz selten mal Asamoah da, nur weil der zur Zeit nicht Für die DFB spielt, listet ihr ihn hier nicht auf... macht das bitte mal, daß man die ganze pracht der Deutschen Nationalmannschaft sieht ;)... weiter unten, sind ya alle Spieler aufgelistet hier... einfach noch die Daten, wie Länderspieleinsatz und so mit hier vervollständigen :) das wäre toll und sehr informativ ;). -- Ati 10:13, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ganz deiner Meinung. Ich hatte ja auch mal alle Spieler aufgelistet, mit Länderspielen, Toren, Verein, Geburtsdatum usw., doch diverse Benutzer hier wollten das nicht so haben. Begründung: Zu viele Spieler! Finde ich persönlich auch sehr schade, aber wenn man sich immer wieder die Zeit nimmt, die Tabelle zu ergänzen, und hinterher von irgendwem einfach gelöscht wird... naja. -- MH891 10:59, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Nein. Begründung: Diese Spieler werden vom DFB als "das Team", also als "aktueller Kader" bezeichnet, und genau das bilden wir ab. --Scherben 15:01, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Team 2006

Unter "Nachwuchsarbeit" sollte auch erwähnt werden, dass das "Team 2006" mittlerweile aufgelöst wurde. Vorschlag: Zum Jahresende 2005 wurde diese Auswahlmannschaft aufgelöst. (Siehe auch gesonderten Artikel zum "Team 2006".) 84.59.130.110

FA/Spiele England-Deutschland

Was überhaupt nicht klar wird:

  1. Wie führen wir die Statistik? Werden die besagten ersten vier Spiele mitgezählt? Wie werten wir die Elfmeterschießen?
  2. "Auch eine negative Statistik" besagt dann also, dass sowohl der DFB als auch die FA jeweils eine negative Bilanz führen, ja? Ist etwas missverständlich formuliert.

Will insgesamt sagen: Ein oder zwei Fußnoten wären nett. Gruß --Scherben 17:55, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mittlerweile zählt ja auch der DFB die Siege im Elfmeterschießen als Remis, ich hab daher die Daten bei Argentinien, England, Frankreich, Mexiko, Schweden und CSSR geändert.
Da der DFB die erten 4 Spiele gegen England als Spiele der A-Nationalmannschaft zählt, sollten wir sie drin lassen, die FA zählt sie zwar nicht, aber es ist ja hier keine Statistik der engl. A-Nationalmannschaft. Dort sollte man sie aber nicht aufführen.--RedPiranha 19:46, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
  1. Welches Spiel gegen Schweden meinst du?
Am 31.03.1988 in Berlin--RedPiranha 20:28, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
  1. Fehlt nicht immer noch eine generelle Anmerkung dazu, wie die Statistik geführt wird?
Die Fußnote zu den Spielen gegen England hab ich ja geändert.--RedPiranha 20:28, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
  1. Wieso führt die FA eine negative Bilanz? Wenn man vier Niederlagen der Deutschen abzieht, lese ich ein Unentschieden. --Scherben 19:54, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Das war auch falsch, ich hab es korrigiert und auch bei der englischen Nationalmannschaft geändert. Da hatte wohl jemand die Niederlagen im ELfmeterschießen als Sieg für Deutschland in die FA-Statitik reingerechnet, dann kommt man auf 12 Siege für D, 3 Remis und 11 Siege für England statt 10-5-11 (engl. Statistik bzw. 10-6-14 DFB-Statistik, inkl. der ersten 4 Spiele) .--RedPiranha 22:25, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Frühe Farbfotos (1942) von der Nationalmannschaft (Spiel gegen Kroatien, 18.1.1942)

Ein Hinweis auf diesen interessanten Artikel, der bei einer Erweiterung des Geschichtsteils vielleicht einmal nützlich ist: [1] DaQuirin 18:21, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

War in den letzten Wochen wirklich nicht einfach, dieser Meldung aus dem Weg zu gehen. Sehe darin allerdings nicht viel enzyklopädische Relevanz, wann denn nun womöglich erstmals Farbfotos der dt. Nationalmannschaft geschossen wurden; und da die Veröffentlichung dieser Fotos nun erst erfolgte, dürfen wir nochmal ein paar Jahrzehnte länger warten, bis das Schutzrecht abläuft. Gruß --Ureinwohner uff 00:08, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Lothar Matthäus der Spieler mit den meisten WM-Spielen

moin moin:

>>...Deutschland stellte mit Gerd Müller und Miroslav Klose zweimal die besten Torschützen einer Weltmeisterschaft. Zudem ist der ehemalige deutsche Nationalspieler Lothar Matthäus der Spieler mit den meisten WM-Spielen, Uwe Seeler war der erste Fußballer überhaupt, der mehr als 20 WM-Spiele bestritt....<<

das fettgeschriebene sollte man löschen, da es nicht stimmt:

grüße 84.57.49.106 15:06, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Al-Deayea hat doch bloß 10 WM-Spiele bestritten, hier geht es nicht um die Gesamtzahl der Länderspiele. Gruß --Ureinwohner uff 15:10, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

ach so, sorry.. war ich voll daneben!  :) 84.57.49.106 15:14, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Rangliste der Spielführer

Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste aller Kapitäne, bzw. eine Liste der Länderspiele, wo der jeweilige Spielführer/Kapitän mit aufgeführt ist?? Wäre wirklich dankbar! - MH891 14:56, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe die Daten dazu aus dem Kicker Fußball-Almanach 2006, da sind bei allen Länderspielen die Kapitäne aufgeführt, allerdings endet die Aufstellung mit Spiel Nr. 762 (Confed-Cup-Spiel um Platz 3). Bei allen folgenden Spielen bin ich davon ausgegangen, dass wenn er gespielt hat Michael Ballack Kapitän war.--RedPiranha 22:31, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die Kapitäne ab 2005 sind nicht das Problem. Kannst du die Spielführer irgendwo aufführen, oder stehen diese bereits irgendwo online? Bräuchte eine solche Liste ziemlich dringend. - MH891 10:26, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Online hab ich dazu nichts gefunden, eine Anfrage beim DFB hat auch nichts gebracht, die haben mich dann an den Kicker verwiesen und die an ihren online-Buchshop. Dort hab ich mir dann das oben genannte Buch bestellt. Es empfiehlt sich auch für andere Dinge wenn es um Spieldaten geht, mittlerweile gibt es aber eine Ausgabe für 2008: [2] .--RedPiranha 12:10, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

"Falsche" Flagge bei den Spielen!?!?! oder so gewollt? Unterstützt Wikipedia die NPD?!?

Für mich sehen die Flaggen bei den Spielen auf der rechten Seite sehr nach den, bei rechtsradikalen Menschen bevorzugten Farben aus. Ich bitte dies zu änderer sonst ist es wohl zu deuten das Wikipedia Nationalsozialsitischepropaganda unterstüzt, ich weiß nicht ob Wikipedia,auch wenn sie eine freie Enzyklopädie ist diesen Ruf tragen möchte!!!!

Was genau meinst du? Wir verwenden die historisch korrekten Flaggen, 1912 bspw. war die deutsche Nationalmannschaft Vertreter des Kaiserreichs. Welchen Sinn sollte da schwarz-rot-gold haben? --Scherben 03:59, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Lauter Monarchisten inner Wikipedia... --Ureinwohner uff 10:31, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Kleine Fehler

Im Satz "So schrieb die österreichische Zeitschrift Das illustrierte Sportblatt 1922, dass man in den deutschen Spielern die Vertreter des mit Österreich stammesgleichen deutschen Volkes[4]." fehlt meiner Ansicht nach ein Verb. Und später sind die Namen Helmut Haller und Franz Beckenbauer nicht mit den jeweiligen Einträgen verlinkt. Sind nur Kleinigkeiten, aber da die Seite schreibgeschützt ist, kann ich das nicht einfach korrigieren. Gruß Clemens (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.136.112.76 (DiskussionBeiträge) 17:53, 3. Nov 2007) Mghamburg Diskussion 22:09, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Verlinkungen habe ich vorgenommen, die sollten tatsächlich an der Stelle sitzen, da Haller nur ein Mal überhaupt im Artikel auftaucht, und Beckenbauer an der Stelle das erste Mal. Was da für ein Verb hingehören könnte, erschließt sich mir aber auch nicht. --Mghamburg Diskussion 22:09, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
"erkennt" vielleicht? --Scherben 03:48, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Irland?

ich meine, mal gehört zu haben, dass die deutsche Nationalelf zu Ehren Irlands jahrelang ein grünes Auswärtsdress getragen hat. Es soll irgendwas mit der Reintegration des deutschen Fussballs nach dem Krieg zu tun gehabt haben. Ist da was dran? Und was? Das erste Spiel Deutschlands nach der Sperre war ja eines gegen uns. Thx aus der Schweiz (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 145.234.253.253 (DiskussionBeiträge) 16:32, 12. Nov 2007) Mghamburg Diskussion 16:42, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

zu Ehren Irlands? Habe ich noch nie gelesen oder gehört. --Mghamburg Diskussion 16:42, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Länderspielbilanzen... WM 2010 Quali

In dem Abschnitt "Länderspielbilanzen" steht unter dem Punkt "Besondere Zusammentreffen" (oder so in der Art :P ) die Begegnungen einiger Länder in WM- und EM-Endrunden sowie Qualifikationszusammentreffen wenn es keine Zusammentreffen mit dem jeweiligen Gegner in Endrunden gibt. Ich hatte mir damals die Mühe gemacht, das herauszusuchen, und auch unter Wales "EM-Qualifikation 2008" geschrieben, obwohl keines der beiden Spiele gegen Wales absolviert war. Aber es stand fest, dass wir gegen Wales antreten werden; und seit heute steht fest, dass wir auch (mit 99% Wahrscheinlichkeit) gegen Wales in der WM-Quali 2010 antreten werden. Dasselbe gilt für Finnland, gegen die wir in der Quali für 2010 spielen werden. Deshalb habe ich diese Ereignisse eingetragen, so wie zuvor bei Irland und Wales bei der 2008-Quali. Deshalb "knall ich auch nicht irgendein Ergebnis rein"... Die Ergebnisse bleiben noch unberührt, bis die Spiele ausgetragen worden sind. Aber dass wir im Rahmen der WM-Quali 2010 gegen Wales und Finnland antreten werden, kann man ruhig einsetzen. Wie zuvor ja bei der letzten Quali auch... -- MH891 21:57, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Falsche Werte in Oliver Kahns Statistik

Bitte unter Rekordtorhüter die Werte für Oliver Kahn korrigieren. Kahn hat nicht 39 sondern nur 29 mal zu Null gespielt, also nur in 34% aller Spiele! Die Daten mit sämtlichen Länderspielen sowie Gegentoren bzw. zu Null-Spiele können der Fussballdatenbank entnommen werden.

Stimmt, ich hab es noch mal an Hand der DFB-Daten überprüft und geändert. Das war vermutlich ein Tippfehler.--RedPiranha 13:41, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Ära Löw (seit 2006)

Fehler in "Die Ära Löw (seit 2006)"

Dort steht :

Nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft 2006 und dem Rücktritt von Jürgen Klinsmann als Teamchef konnte sich die deutsche Mannschaft unter dem neuen Bundestrainer Joachim Löw als erstes Team für die Fußball-Europameisterschaft 2008 qualifizieren. Bereits nach neun absolvierten Partien war Deutschland die Teilnahme an der Endrunde nicht mehr zu nehmen. Nach der erfolgreichen Qualifikation verlor die Mannschaft aber das darauf folgende Heimspiel gegen Tschechien und wurde am Ende der Qualifikation mit einem Punkt Rückstand Zweiter der Qualifikationsgruppe D. In der Qualifikation erzielte die Mannschaft die meisten Tore aller Teilnehmer. Prestigeträchtig war ferner ein 2:1-Auswärtserfolg im Freundschaftsspiel gegen England.

Sachlich richtig ist, dass es 2 Punkte Rückstand sind !

--204.104.55.242 12:18, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab es korrigiert.--RedPiranha 14:08, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Länderspielbilanzen gegen DDR

meines Erachtens fehlt die Länderspielbilanz der BRD gegen die DDR im Abschnitt der Bilanzen mit negativem Gesamtergebnis der DFB-Elf. Wieso ist das nicht aufgenommen? -P1S 3.12. 13:30

Steht doch da. Deutschland hat eine negative Bilanz gegen folgende Länder (mind. 10 Spiele): -- Sir 14:34, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten