Benutzer:Karsten11/Material
Auf dieser Seite sammele ich Material für die Verbesserung bestehender oder Ersterstellung neuer Artikel. Änderungen auf dieser Seite bitte ich vorab mit mir abzustimmen.
Portal:Hessen/Fehlende Artikel
Oberbürgermeister von Bad Homburg
- Dr. Ursula Jungherr 2003 -
- Reinhard Wolters (Bad Homburg)1998 - 2003
- Wolfgang Assmann, 1980 - 1998
- Dr. Armin Klein (Bad Homburg), 1962 - 1980
- Karl Horn (Bad Homburg), - 1962
†
Orte im Hochtaunuskreis
- Glashütten, Sehenswürdigkeiten, Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Verkehr, Bilder
- Oberems (Hessen), Flugplatz, Wappen, kaputtes Bild, weiter Bilder
- Schloßborn, Auslagern aus Glashütten, Schwimmbad, Geographie, Wirtschaft
- Neu-Anspach, generell dünn, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Bilder, Waldschwimmbad, Saint-Florent-sur-Cher, Sentjur, Amtszeiten und Parteizugehörigkeit der Bürgermeister seit Heinz Born, Ortskategorie, Navileiste Ortsteile
- Schmitten (Hochtaunus), Moulins la Marche, Ste. Gauburge, Geschichte nach 1767, Bilder, Schwimmbad (Text und Bilder)
- Arnoldshain, Photos (Altes Rathaus, Laurentiuskirche, Schule), Geschichte
- Brombach
- Dorfweil
- Hunoldstal
- Niederreifenberg
- Oberreifenberg
- Seelenberg
- Treisberg
- Steinbach (Taunus), generell dünn, Wirtschaft, Saint-Avertin
- Wehrheim, Wirtschaft, Quarzitbruch, Bauer Etzel, Munitionsdepot, Bilder: Ludwig-Bender-Bad, Pilisvörösvàr,
- Weilrod, Sehenswürdigkeiten, Bilder, Qualität Wappen
- Altweilnau, Bilder, Persönlichkeiten der Stadt, Wappen, Burg auslagern?
- Cratzenbach
- Emmershausen
- Finsternthal Bilder
- Gemünden (BKL anzupassen) Gemünden (Taunus)
- Hasselbach (Taunus) ok
- Mauloff Sehenswürdigkeiten, Geographie, Bilder
- Niederlauken
- Neuweilnau
- Oberlauken Höhe über NN, Fläche, Ausbau Geschichte, Geschichtshaus
- Rod an der Weil Geographie, Bilder
- Riedelbach
- Winden (BKL anzupassen) Winden (Taunus)
- Usingen
- Oberursel
- Bommersheim Wappen, Bilder, Ex-Burg
- Oberstedten, Listen, Bilder, Sehenswürdigkeiten, Infrastruktur
- Stierstadt, Bilder
- Weißkirchen, Bilder
Muster für Volksbanken
Fehlende Hessische Minister
- Justiz: Robert Fritz
- Wirtschaft: Rudolf Mueller (Staatsminister)
Fehlende Hessische Minister Weimar
- Finanzen: Dr. Konrad (Wilhelm) Henrich DDP
- Arbeit und Wirtschaft
- (Johann) Georg Raab SPD
- Bildungswesen
- (Kaspar) Otto Urstadt DDP
- (H. Wilhelm) Rainhard Strecker
- Inneres Ferdinand Kirnberger Zentrum
Hessische Staatssekretäre
- Chef der Staatskanzlei
- Dr. Alexander Gauland (CDU) 1987 -1991
- Hans Joachim Suchan (SPD) 1991 - 1995
- Hans Joachim Suchan (SPD) 1995 - 1999
- 1999 - heute (Ministerrang)
- Sprecher der Landesregierung
- Dr. Rolf Müller, ab 1. Januar 1989 - 1991 (CDU)
- Erich Stather (SPD) 1991 bis 31. Dezember 1993
- Klaus-Peter Schmidt-Deguelle (SPD) ab 1. Februar 1994
- Klaus-Peter Schmidt-Deguelle (SPD) 1995 - 1999
- Dirk Metz (CDU) 1999 - 2003
- Dirk Metz (CDU) 2003 - heute
- Inneres
- Reinhold Stanitzek (CDU) 1987 - 1991
- Christoph Kulenkampff (SPD) 1991 bis 31. August 1993
- Heinz Fromm (SPD) ab 1. September 1993 bis 1995
- Heinz Fromm (SPD) 1995 - 1999
- Udo Corts (CDU) 1999 - 2003
- Oda Scheibelhuber (CDU) 2003 bis heute
- Wirtschaft, Verkehr und Technologie
- Otto Kirst (FDP), 1987 - 1989
- Dieter Posch (FDP), 1989 - 1991
- Dr. Jürgen Wefelmeier (SPD) 1991 bis 25. Januar 1994
- Matthias Kurth (SPD) ab 27. Januar 1994 bis 1995
- Matthias Kurth (SPD) 1995 - 1999
- Dr. Herbert Hirschler (FDP) 1999 - 2003
- Dr. Herbert Hirschler (FDP) 2003 - heute
- Landesentwicklung, Wohnen, Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz
- Dr. Rudolf Maurer (CDU) 1987 - 1991
- Rolf Praml (SPD) 1991 - 1995
- Dr. Herlind Gundelach (CDU) 1999 - 2003
- Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten
- Dr. Manfred Popp (CDU) 1987 -1991
- Rainer Baake (Grüne) 1991 - 1995
- Rainer Baake (Grüne) bis 28. Oktober 1998
- Dr. Uwe Günther (Grüne), ab 3. November 1998 – 31. Mai 1999
- Ulrich Thurmann 1999 bis 30. September 2001 (CDU)
- Frank Gotthardt ab 1. Oktober 2001 bis 2003
- Karl-Winfried Seif (CDU) 2003 - heute
- Finanzen
- Dr. Hans Dethloff (CDU) 1987 - 1988
- Claus Demke (CDU) 1988 - 1991
- Dr. Otto-Erich Geske (SPD) 1991 bis 18. Januar 1994
- Dr. Harald Noack, ab 26. Januar 1994 bis 1995
- Dr. Harald Noack (SPD) 1995 - 1999
- Jochen Riebel (CDU) 1999 bis 11. September 2000
- Bernd Abeln (CDU) ab 26. September 2000 bis 2003
- Bernd Abeln (CDU) 2003 - heute
- Justiz
- Volker Bouffier (CDU) 1987 - 1991
- Dieter Schmidt (SPD) 1991 - 1995
- Kristiane Weber–Hassemer (Grüne) 1995 - 1999
- Herbert Landau (CDU) 1999 - 2003
- Herbert Landau (CDU) 2003 - heute
- Kultus
- Heinrich Lauterbach (CDU) 1987 - 1989
- Manfred Sutter (CDU) 1989 - 1991
- Christiane Schmerbach (SPD) 1991 - 1995
- Dr. Hartmut Müller–Kinet (CDU) 1999 - 2003
- Dr. Hartmut Müller–Kinet (CDU) 2003 bis 25.05.2003
- Karl-Joachim Jacobi (CDU) ab 17.06.2003 bis heute
- Frauen, Arbeit und Sozialordnung
- Gerald Weiß (CDU) 1987 - 1991
- Christiane Schmerbach (SPD) 1995 - 1999
- Dietmar Glaßer (SPD) 1991 - 1995
- Dietmar Glaßer (SPD) 1995 - 1999
- Karl-Winfried Seif (CDU) 1999 - 2003
- Gerd Krämer (CDU) 2003 - heute
- Wissenschaft und Kunst
- Dr. Jürgen Burckhardt (FDP) 1987
- Dr. Hermann Kleinstück 1987 - 1991
- Dr. Bernd Kummer (SPD) 1991 - 1995
- Rolf Praml (SPD) 1995 - 1999
- Frank Edgar Portz (FDP) 1999 - 2003
- Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard (CDU) 2003 - heute
- Jugend, Familie und Gesundheit
- Brigitte Sellach (Grüne) 1991 bis 11. September 1992
- Alexander Müller (Grüne), ab 12. September 1992 bis 1995
- Johannes Schädler (Grüne) ab 5. Mai 1995 – 26. September 1995
- Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund
- Frank Edgar Portz (FDP) 1987 - 1991
- Ulrike Riedel (Grüne) , 1991 bis 10. Oktober 1994
- Priska Hinz (Grüne) , ab 11. Oktober 1994 bis 1995
- Norbert Schüren (Grüne) 1995 - 1999
- Dr. Karl Johannes Beermann (CDU) 1999 - 2003
- Bevollmächtigte für Frauenangelegenheiten
- Otti Geschka (CDU) 1987 - 1991
- Bevollmächtigter für E-government und Informationstechnologie in der Landesverwaltung
- Harald Lemke (CDU) 2003 - heute
historische Landtage
- Hessen
- Weimar: Landtag des Volksstaates Hessen, derzeit in Volksstaat Hessen
- Großherzogtum Hessen: Landstände des Großherzogtums Hessen, derzeit in Großherzogtum Hessen
- Herzogtum Nassau: Landstände des Herzogtums Nassau, derzeit in Herzogtum Nassau
Staatsminister Großherzogtum Hessen
=== Karl du Thil
Unter dem Druck der 48er Revolution musste Großherzog Ludwig II. von Hessen den seit 1820 amtierenden Karl du Thil, einem Symbolfigur der Reaktion, am 5. März 1848 entlassen.
Carl Wilhelm Zimmermann (*1781, †1856) war Ministerpräsident im Großherzogtum Hessen.
Er war zwischen Juni und Juli 1848 für wenige Wochen im Amt
Carl Friedrich Burkhard Rothe || 1898-1906 || Unter Ernst Ludwig
1898 - 29.01.1906 Carl Friedrich Burkhard Rothe 1840 - 1906
|| 1906-18 || Unter Ernst Ludwig, bis zur Novemberrevolution
04.02.1906 - 11.11.1918 Christian Wilhelm Karl von Ewald 1852 - 1932
Landtagsabgeordnete Großherzogtum Hessen
Heinrich Schmalbach von 1884-1886 und 1896-1909 Franz Josef Brunck (1826-1848), Abgeordneter der deutschen constituierenden Nationalversammlung zu Frankfurt a. M. (1848)
Landtagsabgeordnete Hessen
Vorlage MdL, männlich CDU
Vorlage MdL, weiblich CDU
Vorlage MdL, männlich SPD
Vorlage MdL, weiblich SPD
Vorlage MdL, männlich Grüne
Vorlage MdL, männlich FDP
Vorlage MdL, weiblich FDP
MdL Hessen / Liste nach Amtszeiten
- Ruth Horn, SPD 5
- Wolfgang von Heusinger, CDU 5
- Albert Weber, SPD 4
- Anita Breithaupt, SPD 4
- Bernd Schleicher, SPD 4
- Christel Trautmann, SPD 4
- Dr. Ernst Loew, CDU 4
- Dr. Georg Linder, CDU 4
- Gerhard Dann, SPD 4
- Gerhard Keil, CDU 4
- Dr. Günter Simon, SPD 4
- Hans Nolte, CDU 4
- Helmut Caspar, SPD 4
- Helmut Frank, CDU 4
- Dr. Hermann Krause, CDU 4
- Karl Appelmann, SPD 4
- Karl Hellwig, SPD 4
- Karl Mengel, CDU 4
- Ludwig Platte, SPD 4
- Reinhard Börger, SPD 4
- Ruth Beckmann, CDU 4
- August Franke, SPD 3
- Dieter Nolte, SPD 3
- Erika Fleuren, SPD 3
- Dr. Ernst Holtzmann, CDU 3
- Ernst Leuninger, SPD 3
- Eva Ludwig, CDU 3
- Ferdinand Auth, SPD 3
- Franz Radomicki, SPD 3
- Friedrich Karl Hertle, Bündnis 90/Die Grünen 3
- Gerhard Bruch, SPD 3
- Grete Kletke, FDP 3
- Gustav Krämer, SPD 3
- Hans Michael Maus, SPD 3
- Hans Reucker, SPD 3
- Hans-Joachim Schulze, CDU 3
- Hans-Jürgen Hielscher, FDP 3
- Harald Polster, SPD 3
- Hildegard Schnell, CDU 3
- Jakob Göbel, SPD 3
- Jakob Kriegseis, SPD 3
- Dr. Johanna Walz, CDU 3
- Josef Vogel, CDU 3
- Josef Wittwer, CDU 3
- Jürgen Klocksin, SPD 3
- Karl Hermann Ritter, SPD 3
- Karl Kerschgens, Die Grünen 3
- Karl Meißner, SPD 3
- Karl-Heinz Dörrie, SPD 3
- Kurt Weidmann, SPD 3
- Leopold Waess, FDP 3
- Lisa Vollmer, SPD 3
- Ludwig Schwab, CDU 3
- Ludwig Wedel, SPD 3
- Maria Vater, SPD 3
- Marianne Gründer, SPD 3
- Reinhold Weist, Bündnis 90/Die Grünen, ausgeschieden am 7. Dezember 1998 3
- Richard Westernacher, CDU 3
- Rolf Karwecki, SPD 3
- Silvia Hillenbrand, SPD 3
- Ursula Gärtner, SPD 3
- Walter Schneider, SPD, eingetreten am 10. März 1977 für Abg. Koch 3
- Werner Breitwieser, CDU 3
- Werner Osypka, CDU 3
- Wilhelm Bauer, CDU 3
- Wilhelm Blum, CDU 3
- Wilhelm Koch, SPD 3
- Willi Rausch, SPD 3
- Wolf-Dieter Firnhaber, CDU 3
- Wolfgang Müller (Solms), SPD 3
- Anton Jatsch, GB/BHE 2
- Anton Lux, SPD 2
- Christian Enders, SPD 2
- Christiane Uhlhorn, CDU 2
- Dirk Treber, Die Grünen 2
- Dorothee Vorbeck, SPD 2
- Eberhard Fischer (Hohenroda), SPD 2
- Dr. Emil Horn, SPD 2
- Ernst Schröder, FDP 2
- Eve Rotthoff, CDU 2
- Dr. Ferdinand Bodesheim, CDU 2
- Franz Gruber, SPD, eingetreten am 3. Januar 1951 für Abg. Ritzel 2
- Fritz Bruder, CDU 2
- Fritz Geißler, FDP 2
- Fritz Precht, SPD 2
- Georg Völker, SPD 2
- Gerhard Sprenger, SPD 2
- Gertrud Schilling, Die Grünen 2
- Gottfried Voitel, FDP 2
- Hans Christoph Boppel, Die Grünen, ausgeschieden am 14. November 1989 2
- Hans Karl, SPD, ausgeschieden am 16. April 1968 2
- Hans Nitsche, SPD 2
- Hans Sudheimer, SPD 2
- Hans von Ploetz, FDP, ausgeschieden am 19. April 1956 2
- Hartwig Gottwald, CDU, ausgeschieden am 31. August 1960 2
- Hedwig Matuschek, CDU 2
- Heiner Dudene, SPD 2
- Heiner Hofsommer, CDU, eingetreten am 15. Juli 1993 für Abg. Kanther 2
- Heinrich Baumann, SPD, ausgeschieden am 2. Mai 1973 2
- Heinrich Rupp, SPD 2
- Heinrich Schmidt, CDU 2
- Heribert Märten, CDU 2
- Hermann Weidemann, SPD 2
- Horst Burghardt, Die Grünen, ausgeschieden am 1. September 1997 2
- Horst Geipel, CDU 2
- Ilse Busch, SPD 2
- Irene Soltwedel, Die Grünen 2
- Jakob Marx, CDU 2
- Dr. Jochen Zwecker, SPD 2
- Josef Walter, GB/BHE 2
- Karin Hagemann, Bündnis 90/Die Grünen, ausgeschieden am 9. Oktober 1997 2
- Karl Bachmann, CDU 2
- Karl Drott, SPD 2
- Karl Raute, SPD 2
- Dr. Konrad Gumbel, SPD 2
- Kurt Göbel, FDP 2
- Kurt Kersten, GB/BHE 2
- Leonhard Heißwolf, SPD 2
- Liesel Winkelsträter, SPD 2
- Lina Rotter, SPD 2
- Lotte Philippi, CDU 2
- Manfried Weber (Hünstetten), SPD 2
- Maria Marx, Bündnis 90/Die Grünen, eingetreten am 5. April 1995 für Abg. von Plottnitz 2
- Marita Haibach-Walter, Die Grünen 2
- Oskar Baumgarten, CDU 2
- Otto Lebert, CDU, eingetreten am 15. April 1962 für Abg. Bachmann 2
- Otto Michael Buss, CDU 2
- Reinhard Brückner, Die Grünen 2
- Richard Möller, CDU 2
- Roland Kern, Die Grünen 2
- Ronald Battenhausen, SPD 2
- Senta Seip, Bündnis 90/Die Grünen 2
- Sepp Waller, GB/BHE 2
- Udo Schroeder, SPD 2
- Wilhelm Seipp, SPD 2
- Willi Croll, SPD 2
- Willi Rehbein, SPD 2
- Willi Wild, SPD 2
- Wolfgang Throll, CDU 2
- Wolfram Heyn, SPD 2
- Wilhelm Runtsch, CDU 2 (OB von Gießen)
- Adam Gründeroth, CDU 1
- Alfred Graf zu Erbach-Fürstenau, CDU, eingetreten am 14. Juli 1956 für Abg. Dr. Steinmetz 1
- Almut Gwiasda, SPD, eingetreten am 12. Juli 1994 für Abg. Dr. Günther 1
- Aloys Marx, CDU, eingetreten am 20. November 1949 für Abg. Dr. von Brentano 1
- Aloys Rink, SPD 1
- Andreas Kammerbauer, Bündnis 90/Die Grünen, eingetreten am 10. Oktober 1997 für Abg. Frau Hagemann 1
- Angela Korwisi, Die Grünen 1
- Anneliese Bläsing, NPD 1
- August Fricke, SPD, eingetreten am 11. Oktober 1949 für Abg. Freidhof 1
- Dr. August Ostwald, CDU, ausgeschieden am 7. Januar 1950 1
- August-Wilhelm Mende, SPD, verstorben am 19. November 1986 1
- Barbara Weitzel, Bündnis 90/Die Grünen 1
- Bernd Messinger, Die Grünen, eingetreten am 10. April 1985 für Ab. Frau Blaul 1
- Christian Labonte, CDU 1
- Dagmar Deutschendorf, Bündnis 90/Die Grünen, eingetreten am 9. September 1997 für Abg. Burghardt 1
- Daniela Wagner (Darmstadt), Die Grünen, ausgeschieden am 15. November 1994 1
- Daniela Wagner-Pätzhold, Die Grünen 1
- Dieter Fertsch-Röver, FDP 1
- Dieter Franz, SPD 1
- Dieter Geißler (SPD), SPD, eingetreten am 13. Dezember 1985 für Abg. Mutz 1, Achtung: Dieter Geißler als BKL auslegen!
- Dorli Rauch, Die Grünen 1
- Dr. Edgar Schnell, CDU 1
- Edith Strumpf, FDP, eingetreten am 15. Dezember 1978 für Abg. Dr. Brans 1
- Else Voos, SPD 1
- Emil Müller, SPD, eingetreten am 2. September 1953 für Abg. Lux 1
- Erich Gerhold, CDU, eingetreten am 11. März 1981 für Abg. Firnhaber 1
- Erich Germershausen, LDP, eingetreten am 2. März 1948 für Abg. Faßbender 1
- Erich Jordan, SPD 1
- Erika Menne, LDP 1
- Ernst Arnold, FDP, eingetreten am 26. April 1956 für Abg. von Ploetz 1
- Ernst Schmadel, SPD, eingetreten am 5. März 1974 für Abg. Weber 1
- Dr. Ernst-Günther Stegmann, GDP, eingetreten am 9. August 1966 für Abg. Walter 1
- Esther-Maria Mikfeld, CDU, eingetreten am 25. Juni 1973 für Abg. Kramer 1
- Eugen Bachmann, CDU, ausgeschieden am 9. April 1962 1
- Eugen Helfrich, CDU 1
- Ferdinand Bund, SPD 1
- Ferdinand Grün, CDU 1
- Franz Bareiter, FDP, eingetreten am 14. Oktober 1957 für Abg. Walter 1
- Franz Fabian, SPD, ausgeschieden am 18. September 1974 1
- Franz Fister, SPD, eingetreten am 23. Januar 1951 für Abg. Precht 1
- Franz Gondolf, KPD, eingetreten am 5. Oktober 1949 für Abg. Fisch 1
- Franz-Josef Furtwängler, SPD 1
- Franz-Peter Jakob, Die Grünen, eingetreten am 15. Februar 1984 für Abg. Brückner 1
- Friedrich Caspary, SPD, ausgeschieden am 8. Januar 1948 1
- Friedrich Quanz, CDU, eingetreten am 15. Juli 1958 für Abg. Dr. Kanka 1
- Friedrich Ulm, LDP, eingetreten am 4. Juli 1947 für Abg. Euler 1
- Friedrich Wilhelm Stein, FDP 1
- Fritz Kersten, FDP, eingetreten am 1. September 1989 für Abg. Posch 1
- Fritz Kreß, SPD 1
- Georg Rösch, CDU 1
- Georg Stetefeld, LDP 1
- Gerhard Daub, FDP, ausgeschieden am 7. Januar 1960 1
- Gerhard Salzer, LDP, eingetreten am 9. Dezember 1949 für Abg. Dr. Becker 1
- Dr. Gerhard Woitschell, NPD, verstorben am 9. November 1969 1
- Grete Teege, SPD, eingetreten am 13. Mai 1950 für Abg. Apel 1
- Gretl Melsheimer, SPD, eingetreten am 5. April 1995 für Abg. Holzapfel 1
- Dr. Günther Draub, GB/BHE, ab 4. Oktober 1953 SPD 1
- Günther Grosser, FDP 1
- Gustav Stürtz, NPD 1
- Hans Berghäuser, SPD 1
- Hans Hermann Wahler, FDP, eingetreten am 14. April 1958 für Abg. Adam Euler 1
- Dr. Hans Ilau, LDP 1
- Hans-Georg Fritz, SPD, eingetreten am 18. Dezember 1973 für Abg. Pless 1
- Hans-Jürgen Schülbe, Die Grünen, eingetreten am 14. Oktober 1994 für Abg. von Plottnitz 1
- Harald Habermann, SPD, eingetreten am 18. Dezember 1984 für Abg. Engel 1
- Dr. Hartwig Golf, NPD, eingetreten am 14. November 1969 für Abg. Dr. Woitschell 1
- Heinrich Beck, CDU 1
- Heinrich Haupt, SPD 1
- Heinrich Kreß, CDU 1
- Heinrich Rademacher, KPD 1
- Heinrich Wittich, CDU 1
- Heinz Daniels, SPD, ausgeschieden am 30. September 1956 1
- Heinz Kitz, CDU, eingetreten am 17. November 1949 für Abg. Dr. Steinmetz 1
- Heinz Rauber, SPD 1
- Heinz Wolf, CDU 1
- Heinz-Walter Kleinschmidt, FDP, eingetreten am 29. Januar 1973 für Abg. Dockhorn 1
- Herbert Peter, NPD 1
- Herbert Reeh, Die Grünen 1
- Heribert Wenzel, SPD, ausgeschieden am 18. Dezember 1973 1
- Hermann Tilemann, CDU 1
- Horst Strecker, CDU, ausgeschieden am 11. September 1989 1
- Horst-Jürgen Fuhlrott, NPD 1
- Hubert Heil, CDU, eingetreten am 14. Juli 1994 für Abg. Nassauer 1
- Ingeburg Schäfer, SPD, eingetreten am 16. Juli 1983 für Abg. Blumenstiel 1
- Jakob Husch, CDU, verstorben am 26. Oktober 1950 1
- Jakob Renneisen, KPD, eingetreten am 20. Oktober 1950 für Abg. Willmann 1
- Jan Kuhnert, Die Grünen, eingetreten am 15. April 1985 für Abg. Frau Haibach 1
- Jean-Christoph Hart, SPD, eingetreten am 27. Oktober 1949 für Abg. Dr. Bergsträßer 1
- Jochen Vielhauer, Die Grünen, eingetreten am 15. April 1985 für Abg. Treber 1
- Johanna Wiesemann, CDU 1
- Dr. Josef Wagenbach, CDU, eingetreten am 1. Februar 1947 für Abg. Dr. Hilpert 1
- Josef Walter, GDP, verstorben am 8. August 1966 1
- Jürgen Blutte, Bündnis 90/Die Grünen, eingetreten am 1. April 1998 für Abg. Frau Hinz 1
- Jürgen Engel, Die Grünen, eingetreten am 19. April 1985 für Abg. Kern 1
- Karl Diez, KPD 1
- Karl Gottfried Philipp, CDU 1
- Karl Josef Schlitt, CDU, eingetreten am 17. November 1949 für Abg. Arndgen 1
- Karl Mihm, CDU, eingetreten am 4. November 1980 für Abg. Jagoda 1
- Karl Reitz, CDU, ausgeschieden am 22. Oktober 1947 1
- Karl Rieser, CDU 1
- Karl Willmann, KPD, ausgeschieden am 26. September 1950 1
- Karl-Heinz Schmidt (Waldeck), SPD, eingetreten am 17. Juli 1989 für Abg. Dr. Dr. Bökemeier 1
- Karl-Wilhelm Michel, CDU, ausgeschieden am 31. August 1999 1
- Klaus-Walter Corell, CDU, eingetreten am 15. März 1983 für Abg. Roth 1
- Konrad von der Schmitt, KPD, eingetreten am 15. Oktober 1949 für Abg. Müller 1
- Kurt Steinbrecher, SPD, eingetreten am 27. Dezember 1973 für Abg. Wenzel 1
- Leopold Bauer, KPD, ausgeschieden am 30. Juni 1949 1
- Ludwig Wittmann, KPD, eingetreten am 19. August 1949 für Abg. Bauer 1
- Manfred Sutter, CDU, ausgeschieden am 31. August 1992 1
- Margit Berghof-Becker, SPD, eingetreten am 5. April 1995 für Abg. Starzacher 1
- Margrit Jansen, SPD, eingetreten am 17. September 2002 für Abg. Becker (Gießen) 1
- Maria Moritz, KPD 1
- Martin Nischalke, SPD 1
- Martin Schneider, GB/BHE, eingetreten am 18. Februar 1955 für Abg. Hacker 1
- Martin Trageser, CDU, eingetreten am 14. Dezember 1976 für Abg. Bayha 1
- Max Bock, SPD, verstorben am 20. August 1953 1
- Max Lippmann, SPD 1
- Michael Müller (Wiesbaden), FDP, eingetreten am 2. Juli 1981 für Abg. Engel 1
- Nikolaus Schiergens, LDP, eingetreten am 9. Dezember 1949 für Abg. Dr. Hammer 1
- Otto Witte, SPD 1
- Otto Braun, FDP, 1
- Otto Etz, SPD 1
- Otto Friedrich Kredel, LDP 1
- Otto Köth, SPD 1
- Otto Witte, SPD 1
- Paul Krüger, KPD 1
- Peter Benz, SPD, ausgeschieden am 8. Dezember 1976 1
- Peter Jochen Kruse, FDP, eingetreten am 21. Mai 1973 für Abg. Voitel 1
- Peter Keller, CDU, eingetreten am 5. Februar 1949 für Abg. Dingeldey 1
- Renate Steiner, SPD, eingetreten am 1. Februar 1968 für Abg. Schmitt 1
- Richard Graf Matuschka-Greiffenclau, CDU, eingetreten am 4. Juli 1947 für Abg. Dr. Köhler 1
- Rolf Franke, SPD 1
- Rolf Metz, FDP 1
- Ronja Perschbacher, Bündnis 90/Die Grünen 1
- Rudi Nowak, CDU 1
- Rudolf Menzer, SPD 1
- Rudolf Winkler, CDU 1
- Siegfried Ruhl, CDU, eingetreten am 7. November 1947 für Abg. Reitz, ausgeschieden am 30. April 1949 1
- Theo Michaely, CDU, ausgeschieden am 28. Februar 1970 1
- Ulrich Kaye, NPD 1
- Ulrike Riedel, Die Grünen, eingetreten am 28. September 1989 für Abg. Frau Hinz 1
- Vitus Heinze, CDU, eingetreten am 3. Mai 1949 für Abg. Ruhl 1
- Volker Feick, CDU 1
- Dr. Walter Klaus Köbel, SPD, eingetreten im Oktober 1963 für Abg. Seipp, verstorben am 9. September 1965 1
- Walter Siara, CDU, ausgeschieden am 12. Februar 1948 1
- Walter Siebert (Allendorf/Eder), CDU, eingetreten am 1. November 1993 für Abg. Frau Geschka 1
- Werner Fischer, NPD 1
- Dr. Werner Flach, CDU, eingetreten am 5. Dezember 1972 für Abg. Dr. Wallmann 1
- Wilhelm Bachmann, SPD 1
- Wilhelm Dengler, SPD, ausgeschieden am 9. Februar 1949 1
- Wilhelm Kraft, SPD 1
- Wilhelm Saure, FDP, verstorben am 18. April 1951 1
- Dr. Wilhelm Seipel, FDP, eingetreten am 26. Januar 1951 für Abg. Euler, ausgeschieden am 4. August 1951 1
- Willi Blodt, SPD 1
- Dr. Wolfgang Stammler, CDU, ausgeschieden am 2. November 1997 1
am 22. November 1999 verstarb im Alter von 73 Jahren ein früherer Kollege, der SPD-Abgeordnete Heinz Bayer. Heinz Bayer, geboren 1926 in Rehau in Oberfranken, teilte das typische Kriegs- und Nachkriegsschicksal. Nach der Schule und der Verwaltungsfachschule folgten Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft. Schon seit 1947 war er ein Mann der Gewerkschaft. 1958 wurde er parlamentarischer Assistent beim Verkehrsausschuss des Wirtschaftsrates in Frankfurt am Main. Er stand also an der Wiege unserer jungen Demokratie und wurde dann Beamtensekretär bei der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands. Später wurde er Geschäftsführer und erster Bevollmächtigter der Ortsverwaltung Frankfurt am Main. Dem Landtag gehörte Heinz Bayer vom 11. April 1972 bis zum 30. November 1978 an.
- Gerhard Kuske, GB/BHE, eingetreten am 6. Dezember 1959 für Abg. Hacker 2
Am 16. März 2001 verstarb der frühere Abgeordnete des Gesamtdeutschen Blocks/BHE Gerhard Kuske. Gerhard Kuske wurde 1911 in Sagan in Schlesien geboren und teilte, wie so viele aus dieser Generation, das Schicksal des Kriegsteilnehmers mit Krieg und Kriegsgefangenschaft. Er war nach dem Krieg ab 1966 Bürgermeister von Hofgeismar, Mitglied des Landesvorstands seiner Partei, des Gesamtdeutschen Blocks/BHE, auch Kreisbeigeordneter und Stadtverordneter. Dem Hessischen Landtag gehörte Herr Kuske vom 6. Dezember 1959 bis 30. November 1962 und dann noch einmal vom 10. November 1964 bis 30. November 1966 an
- Waldemar Wolf, SPD 1
Waldemar Wolf lernte Schlosser und Motorenschlosser, und arbeitete in Gotha im erlernten Beruf. Nach der Übersiedelung in den Westen war er Betriebsschlosser und Werkmeister bei der Adam Opel AG, später Beamter in einem Ministerium.
Als Kommunalpolitiker war er Stadtverordneter in Hochheim am Main von 1962 bis 1968. Dort war er die letzten vier Jahre auch Fraktionsvorsitzender seiner Partei und von 1968 bis 1974 ehrenamtlicher Stadtrat sowie lange Zeit Mitglied des Kreistages dieses Kreises.
Waldemar Wolf gehörte dem Landtag von 1970 bis 1974, eine Legislaturperiode lang an.
Fehlende Abgeordnete nach Wahlperioden
1
- Karl Appelmann, SPD
- Leo Bauer, KPD, ausgeschieden am 30. Juni 1949
- Wilhelm Bauer, CDU, eingetreten am 15. Februar 1948 für Abg. Siara
- Friedrich Caspary, SPD, ausgeschieden am 8. Januar 1948
- Wilhelm Dengler, SPD, ausgeschieden am 9. Februar 1949
- Karl Diez, KPD
- Karl Drott, SPD
- August Fricke, SPD, eingetreten am 11. Oktober 1949 für Abg. Freidhof
- Erich Germershausen, LDP, eingetreten am 2. März 1948 für Abg. Faßbender
- Jakob Göbel, SPD
- Kurt Göbel, LDP
- Franz Gondolf, KPD, eingetreten am 5. Oktober 1949 für Abg. Fisch
- Ferdinand Grün, CDU
- Adam Gründeroth, CDU
- Dr. Konrad Gumbel, SPD
- Vitus Heinze, CDU, eingetreten am 3. Mai 1949 für Abg. Ruhl
- Leonhard Heißwolf, SPD
- Eugen Helfrich, CDU
- Jakob Husch, CDU, verstorben am 26. Oktober 1950
- Dr. Hans Ilau, LDP
- Peter Keller, CDU, eingetreten am 5. Februar 1949 für Abg. Dingeldey
- Heinz Kitz, CDU, eingetreten am 17. November 1949 für Abg. Dr. Steinmetz
- Otto Köth, SPD
- Otto Friedrich Kredel, LDP
- Fritz Kreß, SPD
- Heinrich Kreß, CDU
- Jakob Kriegseis, SPD, eingetreten am 9. Februar 1948 für Abg. Caspary
- Paul Krüger, KPD
- Anton Lux, SPD
- Aloys Marx, CDU, eingetreten am 20. November 1949 für Abg. Dr. von Brentano
- Richard Graf Matuschka-Greiffenclau, CDU, eingetreten am 4. Juli 1947 für Abg. Dr. Köhler
- Erika Menne, LDP
- Maria Moritz, KPD
- Martin Nischalke, SPD
- Hans Nitsche, SPD, eingetreten am 11. Oktober 1949 für Abg. Knothe
- Dr. August Ostwald, CDU, ausgeschieden am 7. Januar 1950
- Karl Gottfried Philipp, CDU
- Fritz Precht, SPD
- Heinrich Rademacher, KPD
- Karl Reitz, CDU, ausgeschieden am 22. Oktober 1947
- Jakob Renneisen, KPD, eingetreten am 20. Oktober 1950 für Abg. Willmann
- Karl Rieser, CDU
- Aloys Rink, SPD
- Siegfried Ruhl, CDU, eingetreten am 7. November 1947 für Abg. Reitz, ausgeschieden am 30. April 1949
- Heinrich Rupp, SPD
- Gerhard Salzer, LDP, eingetreten am 9. Dezember 1949 für Abg. Dr. Becker
- Nikolaus Schiergens, LDP, eingetreten am 9. Dezember 1949 für Abg. Dr. Hammer
- Karl Josef Schlitt, CDU, eingetreten am 17. November 1949 für Abg. Arndgen
- Konrad von der Schmitt, KPD, eingetreten am 15. Oktober 1949 für Abg. Müller
- Walter Siara, CDU, ausgeschieden am 12. Februar 1948
- Georg Stetefeld, LDP
- Grete Teege, SPD, eingetreten am 13. Mai 1950 für Abg. Apel
- Hermann Tilemann, CDU
- Friedrich Ulm, LDP, eingetreten am 4. Juli 1947 für Abg. Euler
- Georg Völker, SPD
- Else Voos, SPD
- Dr. Josef Wagenbach, CDU, eingetreten am 1. Februar 1947 für Abg. Dr. Hilpert
- Hermann Weidemann, SPD
- Karl Willmann, KPD, ausgeschieden am 26. September 1950
- Otto Witte, SPD
- Heinrich Wittich, CDU
- Ludwig Wittmann, KPD, eingetreten am 19. August 1949 für Abg. Bauer
2
- Karl Appelmann, SPD
- Wilhelm Bauer, CDU, eingetreten am 3. Juli 1951 für Abg. Dr. Stein
- Max Bock, SPD, verstorben am 20. August 1953
- Ferdinand Bund, SPD
- Dr. Günther Draub, GB/BHE, ab 4. Oktober 1953 SPD
- Karl Drott, SPD
- Otto Etz, SPD
- Franz Fister, SPD, eingetreten am 23. Januar 1951 für Abg. Precht
- Ursula Gärtner, SPD
- Fritz Geißler, FDP
- Jakob Göbel, SPD
- Kurt Göbel, FDP
- Franz Gruber, SPD, eingetreten am 3. Januar 1951 für Abg. Ritzel
- Dr. Konrad Gumbel, SPD
- Leonhard Heißwolf, SPD, eingetreten am 3. Januar 1951 für Abg. Bock
- Ruth Horn, SPD
- Anton Jatsch, GB/BHE
- Grete Kletke, FDP
- Jakob Kriesgeis, SPD
- Anton Lux, SPD, verstorben am 31. August 1953
- Karl Meißner, SPD
- Karl Mengel, CDU
- Emil Müller, SPD, eingetreten am 2. September 1953 für Abg. Lux
- Hans Nitsche, SPD
- Hans von Ploetz, FDP, eingetreten am 23. April 1951 für Abg. Saure
- Fritz Precht, SPD, verstorben am 9. Januar 1951
- Lina Rotter, SPD
- Heinrich Rupp, SPD
- Wilhelm Saure, FDP, verstorben am 18. April 1951
- Ernst Schröder, FDP
- Walter Schroeder, FDP, eingetreten am 25. August 1951 für Abg. Dr. Seipel
- Dr. Wilhelm Seipel, FDP, eingetreten am 26. Januar 1951 für Abg. Euler, ausgeschieden am 4. August 1951
- Friedrich Wilhelm Stein, FDP
- Hans Sudheimer, SPD
- Georg Völker, SPD
- Hermann Weidemann, SPD
- Rudolf Winkler, CDU
- Otto Witte, SPD
3
- Karl Appelmann, SPD
- Ernst Arnold, FDP, eingetreten am 26. April 1956 für Abg. von Ploetz
- Franz Bareiter, FDP, eingetreten am 14. Oktober 1957 für Abg. Walter
- Wilhelm Bauer, CDU
- Wilhelm Blum, CDU
- Reinhard Börger, SPD
- Otto Braun, FDP,
- Heinz Daniels, SPD, ausgeschieden am 30. September 1956
- Alfred Graf zu Erbach-Fürstenau, CDU, eingetreten am 14. Juli 1956 für Abg. Dr. Steinmetz
- August Franke, SPD
- Ursula Gärtner, SPD
- Fritz Geißler, FDP, eingetreten am 14. Oktober 1957 für Abg. Mischnick
- Jakob Göbel, SPD
- Hartwig Gottwald, CDU, eingetreten am 2. Dezember 1957 für Abg. Dr. Martin
- Günther Grosser, FDP
- Franz Gruber, SPD, verstorben am 5. November 1957
- Dr. Ernst Holtzmann, CDU
- Ruth Horn, SPD
- Anton Jatsch, GB/BHE
- Kurt Kersten, GB/BHE, eingetreten am 10. März 1955 für Abg. Dr. Preißler
- Grete Kletke, FDP
- Gustav Krämer, SPD, eingetreten am 16. Dezember 1954 für Abg. Stock
- Wilhelm Kraft, SPD
- Dr. Hermann Krause, CDU
- Jakob Kriegseis, SPD
- Christian Labonte, CDU
- Max Lippmann, SPD
- Jakob Marx, CDU
- Karl Meißner, SPD
- Karl Mengel, CDU
- Hans von Ploetz, FDP, ausgeschieden am 19. April 1956
- Friedrich Quanz, CDU, eingetreten am 15. Juli 1958 für Abg. Dr. Kanka
- Lina Rotter, SPD
- Heinrich Schmidt, CDU
- Martin Schneider, GB/BHE, eingetreten am 18. Februar 1955 für Abg. Hacker
- Dr. Edgar Schnell, CDU
- Ernst Schröder, FDP
- Walter Schroeder, FDP, eingetreten am 14. Oktober 1957 für Abg. Dr. Kohut
- Hans Sudheimer, SPD
- Josef Vogel, CDU
- Leopold Waess, FDP
- Hans Hermann Wahler, FDP, eingetreten am 14. April 1958 für Abg. Adam Euler
- Josef Walter, GB/BHE
- Albert Weber, SPD
- Johanna Wiesemann, CDU
4
- Karl Appelmann, SPD
- Eugen Bachmann, CDU, ausgeschieden am 9. April 1962
- Karl Bachmann, CDU
- Wilhelm Blum, CDU
- Dr. Ferdinand Bodesheim, CDU
- Reinhard Börger, SPD
- Fritz Bruder, CDU
- Gerhard Daub, FDP, ausgeschieden am 7. Januar 1960
- August Franke, SPD
- Ursula Gärtner, SPD
- Hartwig Gottwald, CDU, ausgeschieden am 31. August 1960
- Marianne Gründer, SPD, eingetreten am 12. Oktober 1960 für Abg. Dr. Tröscher
- Dr. Ernst Holtzmann, CDU
- Ruth Horn, SPD
- Kurt Kersten, GB/BHE
- Grete Kletke, FDP
- Gustav Krämer, SPD
- Dr. Hermann Krause, CDU
- Gerhard Kuske, GB/BHE, eingetreten am 6. Dezember 1959 für Abg. Hacker
- Otto Lebert, CDU, eingetreten am 15. April 1962 für Abg. Bachmann
- Ernst Leuninger, SPD
- Dr. Ernst Loew, CDU
- Jakob Marx, CDU
- Hedwig Matuschek, CDU
- Karl Meißner, SPD
- Karl Mengel, CDU
- Ludwig Platte, SPD
- Willi Rehbein, SPD, eingetreten am 10. Dezember 1959 für Abg. Dey
- Hans Reucker, SPD, eingetreten am 2. März 1961 für Abg. Hennig
- Georg Rösch, CDU
- Heinrich Schmidt, CDU
- Hildegard Schnell, CDU
- Wilhelm Seipp, SPD
- Josef Vogel, CDU
- Leopold Waess, FDP, eingetreten am 5. Oktober 1961 für Abg. Dr. Dörinkel
- Sepp Waller, GB/BHE
- Josef Walter, GB/BHE
- Dr. Johanna Walz, CDU
- Albert Weber, SPD
- Ludwig Wedel, SPD
- Richard Westernacher, CDU
- Willi Wild, SPD
- Josef Wittwer, CDU, eingetreten am 1. September 1960 für Abg. Gottwald
5
- Ferdinand Auth, SPD
- Karl Bachmann, CDU
- Oskar Baumgarten, CDU
- Wilhelm Blum, CDU, eingetreten am 19. Oktober 1965 für Abg. Picard
- Dr. Ferdinand Bodesheim, CDU
- Reinhard Börger, SPD
- Fritz Bruder, CDU
- Helmut Caspar, SPD, eingetreten am 2. Januar 1964 für Abg. Dr. Tröscher
- Christian Enders, SPD
- August Franke, SPD
- Marianne Gründer, SPD, eingetreten am 6. Dezember 1965 für Abg. Zerbe
- Dr. Ernst Holtzmann, CDU
- Ruth Horn, SPD
- Erich Jordan, SPD
- Hans Karl, SPD, eingetreten am 5. Juli 1963 für Abg. Krämer
- Dr. Walter Klaus Köbel, SPD, eingetreten im Oktober 1963 für Abg. Seipp, verstorben am 9. September 1965
- Gustav Krämer, SPD, ausgeschieden am 5. Juli 1963
- Dr. Hermann Krause, CDU
- Gerhard Kuske, GDP, eingetreten am 10. November 1964 für Abg. Hacker
- Otto Lebert, CDU, eingetreten am 19. Oktober 1965 für Abg. Erhard
- Ernst Leuninger, SPD
- Dr. Georg Linder, CDU, eingetreten am 19. Oktober 1965 für Abg. Zink
- Dr. Ernst Loew, CDU
- Hedwig Matuschek, CDU
- Karl Mengel, CDU
- Ludwig Platte, SPD
- Franz Radomicki, SPD, eingetreten am 10. April 1964 für Abg. Ackermann
- Karl Raute, SPD
- Willi Rehbein, SPD
- Hans Reucker, SPD
- Hildegard Schnell, CDU
- Wilhelm Seipp, SPD, verstorben am 11. Oktober 1963
- Dr. Ernst-Günther Stegmann, GDP, eingetreten am 9. August 1966 für Abg. Walter
- Josef Vogel, CDU
- Leopold Waess, FDP
- Sepp Waller, GDP
- Josef Walter, GDP, verstorben am 8. August 1966
- Dr. Johanna Walz, CDU
- Albert Weber, SPD
- Ludwig Wedel, SPD
- Richard Westernacher, CDU
- Willi Wild, SPD
- Liesel Winkelsträter, SPD
- Josef Wittwer, CDU
- Heinz Wolf, CDU
6
- Ferdinand Auth, SPD
- Heinrich Baumann, SPD, eingetreten am 17. April 1968 für Abg. Karl
- Oskar Baumgarten, CDU
- Heinrich Beck, CDU
- Anneliese Bläsing, NPD
- Willi Blodt, SPD
- Reinhard Börger, SPD
- Ilse Busch, SPD
- Helmut Caspar, SPD
- Christian Enders, SPD
- Werner Fischer, NPD
- August Franke, SPD
- Horst-Jürgen Fuhlrott, NPD
- Dr. Hartwig Golf, NPD, eingetreten am 14. November 1969 für Abg. Dr. Woitschell
- Marianne Gründer, SPD
- Dr. Emil Horn, SPD
- Ruth Horn, SPD
- Hans Karl, SPD, ausgeschieden am 16. April 1968
- Ulrich Kaye, NPD
- Jürgen Klocksin, SPD, eingetreten am 16. Februar 1967 für Abg. Dr. Lauritzen
- Wilhelm Koch, SPD
- Dr. Hermann Krause, CDU
- Ernst Leuninger, SPD
- Dr. Georg Linder, CDU
- Dr. Ernst Loew, CDU
- Rudolf Menzer, SPD
- Theo Michaely, CDU, ausgeschieden am 28. Februar 1970
- Herbert Peter, NPD
- Ludwig Platte, SPD
- Franz Radomicki, SPD
- Karl Raute, SPD
- Hans Reucker, SPD
- Hildegard Schnell, CDU
- Gerhard Sprenger, SPD
- Renate Steiner, SPD, eingetreten am 1. Februar 1968 für Abg. Schmitt
- Gustav Stürtz, NPD
- Gottfried Voitel, FDP
- Dr. Johanna Walz, CDU, ausgeschieden am 21. Oktober 1969
- Albert Weber, SPD
- Ludwig Wedel, SPD
- Richard Westernacher, CDU
- Liesel Winkelsträter, SPD
- Josef Wittwer, CDU
- Dr. Gerhard Woitschell, NPD, verstorben am 9. November 1969
7
- Ferdinand Auth, SPD
- Wilhelm Bachmann, SPD
- Heinrich Baumann, SPD, ausgeschieden am 2. Mai 1973
- Heinz Bayer, SPD, eingetreten am 11. Mai 1972 für Abg. Arndt
- Ruth Beckmann, CDU
- Hans Berghäuser, SPD
- Ilse Busch, SPD
- Otto Michael Buss, CDU
- Helmut Caspar, SPD
- Willi Croll, SPD
- Heiner Dudene, SPD
- Franz Fabian, SPD, ausgeschieden am 18. September 1974
- Wolf-Dieter Firnhaber, CDU, eingetreten am 5. Dezember 1972 für Abg. Böhm
- Dr. Werner Flach, CDU, eingetreten am 5. Dezember 1972 für Abg. Dr. Wallmann
- Rolf Franke, SPD
- Hans-Georg Fritz, SPD, eingetreten am 18. Dezember 1973 für Abg. Pless
- Karl Hellwig, SPD
- Dr. Emil Horn, SPD
- Heinz-Walter Kleinschmidt, FDP, eingetreten am 29. Januar 1973 für Abg. Dockhorn
- Jürgen Klocksin, SPD
- Wilhelm Koch, SPD
- Peter Jochen Kruse, FDP, eingetreten am 21. Mai 1973 für Abg. Voitel
- Dr. Georg Linder, CDU
- Dr. Ernst Loew, CDU
- Heribert Märten, CDU
- Rolf Metz, FDP
- Esther-Maria Mikfeld, CDU, eingetreten am 25. Juni 1973 für Abg. Kramer
- Richard Möller, CDU
- Hans Nolte, CDU
- Rudi Nowak, CDU
- Ludwig Platte, SPD
- Franz Radomicki, SPD
- Wilhelm Runtsch, CDU
- Ernst Schmadel, SPD, eingetreten am 5. März 1974 für Abg. Weber
- Udo Schroeder, SPD
- Ludwig Schwab, CDU
- Gerhard Sprenger, SPD
- Kurt Steinbrecher, SPD, eingetreten am 27. Dezember 1973 für Abg. Wenzel
- Christiane Uhlhorn, CDU
- Maria Vater, SPD
- Gottfried Voitel, FDP, ausgeschieden am 21. Mai 1973
- Dorothee Vorbeck, SPD
- Heribert Wenzel, SPD, ausgeschieden am 18. Dezember 1973
- Waldemar Wolf, SPD
8
- Heinz Bayer, SPD
- Ruth Beckmann, CDU
- Peter Benz, SPD, ausgeschieden am 8. Dezember 1976
- Otto Michael Buss, CDU
- Helmut Caspar, SPD
- Willi Croll, SPD, ausgeschieden am 6. September 1976
- Heiner Dudene, SPD, ausgeschieden am 5. Juni 1976
- Wolf-Dieter Firnhaber, CDU
- Helmut Frank, CDU
- Horst Geipel, CDU
- Karl Hellwig, SPD
- Wolfgang von Heusinger, CDU
- Wolfram Heyn, SPD
- Gerhard Keil, CDU, eingetreten am 14. Dezember 1976 für Abg. Dr. Langner
- Jürgen Klocksin, SPD
- Wilhelm Koch, SPD, verstorben am 8. März 1977
- Dr. Georg Linder, CDU
- Heribert Märten, CDU, ausgeschieden am 20. Juni 1977
- Richard Möller, CDU, eingetreten am 4. August 1976 für Abg. Sälzer
- Hans Nolte, CDU
- Lotte Philippi, CDU
- Wilhelm Runtsch, CDU, ausgeschieden am 24. Mai 1977
- Walter Schneider, SPD, eingetreten am 10. März 1977 für Abg. Koch
- Udo Schroeder, SPD
- Ludwig Schwab, CDU
- Wolfgang Throll, CDU
- Martin Trageser, CDU, eingetreten am 14. Dezember 1976 für Abg. Bayha
- Christel Trautmann, SPD, eingetreten am 10. Dezember 1976 für Abg. Benz
- Christiane Uhlhorn, CDU
- Maria Vater, SPD
- Dorothee Vorbeck, SPD
9
- Ruth Beckmann, CDU
- Gerhard Bruch, SPD
- Gerhard Dann, SPD
- Wolf-Dieter Firnhaber, CDU, verstorben am 22. Februar 1981
- Helmut Frank, CDU
- Horst Geipel, CDU
- Erich Gerhold, CDU, eingetreten am 11. März 1981 für Abg. Firnhaber
- Karl Hellwig, SPD
- Wolfgang von Heusinger, CDU
- Wolfram Heyn, SPD
- Gerhard Keil, CDU, eingetreten am 12. Dezember 1978 für Abg. Dr. Dregger
- Karl Mihm, CDU, eingetreten am 4. November 1980 für Abg. Jagoda
- Michael Müller (Wiesbaden), FDP, eingetreten am 2. Juli 1981 für Abg. Engel
- Hans Nolte, CDU
- Lotte Philippi, CDU
- Ludwig Schwab, CDU
- Edith Strumpf, FDP, eingetreten am 15. Dezember 1978 für Abg. Dr. Brans
- Wolfgang Throll, CDU
- Christel Trautmann, SPD
- Maria Vater, SPD
10
- Ruth Beckmann, CDU
- Gerhard Bruch, SPD
- Reinhard Brückner, Die Grünen
- Klaus-Walter Corell, CDU, eingetreten am 15. März 1983 für Abg. Roth
- Gerhard Dann, SPD
- Volker Feick, CDU
- Helmut Frank, CDU
- Marita Haibach-Walter, Die Grünen
- Karl Hellwig, SPD
- Wolfgang von Heusinger, CDU
- Gerhard Keil, CDU
- Roland Kern, Die Grünen
- Karl Kerschgens, Die Grünen
- Hans Nolte, CDU
- Dorli Rauch, Die Grünen
- Ingeburg Schäfer, SPD, eingetreten am 16. Juli 1983 für Abg. Blumenstiel
- Gertrud Schilling, Die Grünen
- Hans-Joachim Schulze, CDU
- Dr. Günter Simon, SPD
- Christel Trautmann, SPD
- Dirk Treber, Die Grünen
11
- Hans Christoph Boppel, Die Grünen, eingetreten am 16. April 1985 für Abg. Frau Schilling
- Anita Breithaupt, SPD
- Gerhard Bruch, SPD
- Reinhard Brückner, Die Grünen, ausgeschieden am 15. Februar 1984
- Gerhard Dann, SPD
- Jürgen Engel, Die Grünen, eingetreten am 19. April 1985 für Abg. Kern
- Dieter Fertsch-Röver, FDP
- Helmut Frank, CDU
- Harald Habermann, SPD, eingetreten am 18. Dezember 1984 für Abg. Engel
- Marita Haibach-Walter, Die Grünen, ausgeschieden am 15. April 1984
- Wolfgang von Heusinger, CDU
- Franz-Peter Jakob, Die Grünen, eingetreten am 15. Februar 1984 für Abg. Brückner
- Gerhard Keil, CDU, ausgeschieden am 15. Januar 1985
- Roland Kern, Die Grünen, ausgeschieden am 19. April 1985
- Karl Kerschgens, Die Grünen, ausgeschieden am 15. April 1985
- Jan Kuhnert, Die Grünen, eingetreten am 15. April 1985 für Abg. Frau Haibach
- August-Wilhelm Mende, SPD, verstorben am 19. November 1986
- Bernd Messinger, Die Grünen, eingetreten am 10. April 1985 für Ab. Frau Blaul
- Wolfgang Müller (Solms), SPD, eingetreten am 11. Juni 1985 für Abg. Bökel
- Werner Osypka, CDU
- Willi Rausch, SPD, eingetreten am 25. Januar 1984 für Abg. Stöckl
- Karl Hermann Ritter, SPD
- Gertrud Schilling, Die Grünen, ausgeschieden am 16. April 1985
- Bernd Schleicher, SPD, eingetreten am 20. November 1986 für Abg. Mende
- Hans-Joachim Schulze, CDU, eingetreten am 15. Januar 1985 für Abg. Keil
- Dr. Günter Simon, SPD
- Christel Trautmann, SPD
- Dirk Treber, Die Grünen, ausgeschieden am 15. April 1985
- Jochen Vielhauer, Die Grünen, eingetreten am 15. April 1985 für Abg. Treber
12
- Hans Christoph Boppel, Die Grünen, ausgeschieden am 14. November 1989
- Anita Breithaupt, SPD
- Werner Breitwieser, CDU, eingetreten am 11. September 1989 für Abg. Strecker
- Gerhard Dann, SPD
- Friedrich Karl Hertle, Die Grünen
- Wolfgang von Heusinger, CDU
- Hans-Jürgen Hielscher, FDP
- Heiner Hofsommer, CDU, eingetreten am 20. November 1990 für Abg. Lengemann
- Fritz Kersten, FDP, eingetreten am 1. September 1989 für Abg. Posch
- Angela Korwisi, Die Grünen
- Wolfgang Müller (Solms), SPD
- Werner Osypka, CDU
- Willi Rausch, SPD
- Herbert Reeh, Die Grünen
- Ulrike Riedel, Die Grünen, eingetreten am 28. September 1989 für Abg. Frau Hinz
- Karl Hermann Ritter, SPD
- Bernd Schleicher, SPD
- Karl-Heinz Schmidt (Waldeck), SPD, eingetreten am 17. Juli 1989 für Abg. Dr. Dr. Bökemeier
- Hans-Joachim Schulze, CDU, eingetreten am 28. April 1987 für Abg. Lauterbach
- Dr. Günter Simon, SPD
- Irene Soltwedel, Die Grünen
- Horst Strecker, CDU, ausgeschieden am 11. September 1989
- Lisa Vollmer, SPD
- Daniela Wagner-Pätzhold, Die Grünen
- Kurt Weidmann, SPD
- Reinhold Weist, Die Grünen, eingetreten am 15. November 1989 für Abg. Boppel
- Dr. Jochen Zwecker, SPD
13
- Ronald Battenhausen, SPD
- Anita Breithaupt, SPD
- Werner Breitwieser, CDU
- Horst Burghardt, Die Grünen, eingetreten am 8. April 1991 für Abg. Fischer (Frankfurt)
- Karl-Heinz Dörrie, SPD
- Erika Fleuren, SPD,
- Almut Gwiasda, SPD,
- Karin Hagemann, Die Grünen, eingetreten am 8. April 1991 für Abg. Frau Blaul
- Hubert Heil, CDU, eingetreten am 14. Juli 1994 für Abg. Nassauer
- Friedrich Karl Hertle, Die Grünen
- Hans-Jürgen Hielscher, FDP
- Silvia Hillenbrand, SPD
- Heiner Hofsommer, CDU, eingetreten am 15. Juli 1993 für Abg. Kanther
- Rolf Karwecki, SPD
- Karl Kerschgens, Die Grünen
- Eva Ludwig, CDU, eingetreten am 22. November 1994 für Abg. Siebert (Gudensberg)
- Maria Marx, Die Grünen, eingetreten am 10. November 1994 für Abg. Frau Wolf
- Hans Michael Maus, SPD
- Wolfgang Müller, SPD
- Dieter Nolte, SPD
- Werner Osypka, CDU
- Harald Polster, SPD
- Willi Rausch, SPD
- Karl Hermann Ritter, SPD
- Eve Rotthoff, CDU
- Bernd Schleicher, SPD
- Hans-Jürgen Schülbe, Die Grünen, eingetreten # Senta Seip, Die Grünen
- Walter Siebert (Allendorf/Eder), CDU, eingetreten am 1. November 1993 für Abg. Frau Geschka
- Dr. Günter Simon, SPD
- Irene Soltwedel, Die Grünen, ausgeschieden am 18. Juli 1994
- Manfred Sutter, CDU, ausgeschieden am 31. August 1992
- Lisa Vollmer, SPD
- Daniela Wagner (Darmstadt), Die Grünen, ausgeschieden am 15. November 1994
- Manfried Weber (Hünstetten), SPD
- Kurt Weidmann, SPD
- Reinhold Weist, Die Grünen
- Dr. Jochen Zwecker, SPD,
14
- Ronald Battenhausen, SPD, eingetreten am 5. Oktober 1998 für Abg. Frau Streb-Hesse
- Margit Berghof-Becker, SPD, eingetreten am 5. April 1995 für Abg. Starzacher
- Jürgen Blutte, Bündnis 90/Die Grünen, eingetreten am 1. April 1998 für Abg. Frau Hinz
- Anita Breithaupt, SPD
- Werner Breitwieser, CDU
- Horst Burghardt, Die Grünen, ausgeschieden am 1. September 1997
- Dagmar Deutschendorf, Bündnis 90/Die Grünen, eingetreten am 9.
- Karl-Heinz Dörrie, SPD
- Eberhard Fischer (Hohenroda), SPD
- Erika Fleuren, SPD
- Karin Hagemann, Bündnis 90/Die Grünen, ausgeschieden am 9. Oktober 1997
- Friedrich Karl Hertle, Bündnis 90/Die Grünen
- Hans-Jürgen Hielscher, FDP, ausgeschieden am 31. März 1996
- Silvia Hillenbrand, SPD
- Andreas Kammerbauer, Bündnis 90/Die Grünen, eingetreten am 10. Oktober 1997 für Abg. Frau Hagemann
- Rolf Karwecki, SPD
- Eva Ludwig, CDU
- Maria Marx, Bündnis 90/Die Grünen, eingetreten am 5. April 1995 für Abg. von Plottnitz
- Hans Michael Maus, SPD
- Gretl Melsheimer, SPD, eingetreten am 5. April 1995 für Abg. Holzapfel
- Dieter Nolte, SPD
- Ronja Perschbacher, Bündnis 90/Die Grünen
- Harald Polster, SPD
- Heinz Rauber, SPD
- Eve Rotthoff, CDU, ausgeschieden am 31. Dezember 1997
- Bernd Schleicher, SPD
- Senta Seip, Bündnis 90/Die Grünen
- Lisa Vollmer, SPD
- Manfried Weber (Hünstetten), SPD
- Kurt Weidmann, SPD
- Reinhold Weist, Bündnis 90/Die Grünen, ausgeschieden am 7. Dezember 1998
15
- Karl-Heinz Dörrie, SPD
- Eberhard Fischer (Hohenroda), SPD
- Erika Fleuren, SPD
- Dieter Franz, SPD
- Heinrich Haupt, SPD
- Silvia Hillenbrand, SPD
- Margrit Jansen, SPD, eingetreten am 17. September 2002 für Abg. Becker (Gießen)
- Rolf Karwecki, SPD, ausgeschieden am 31. August 2001
- Eva Ludwig, CDU
- Hans Michael Maus, SPD
- Karl-Wilhelm Michel, CDU, ausgeschieden am 31. August 1999
- Dieter Nolte, SPD
- Harald Polster, SPD, ausgeschieden am 30. Oktober 2000
- Barbara Weitzel, Bündnis 90/Die Grünen