Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2007
27. November | 28. November | 29. November | 30. November | 1. Dezember | 2. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie: Schmieden (Technik) in Kategorie: Schmieden (wird verschoben)
Überflüssiger Klammerzusatz--Omniavincit 08:37, 1. Dez. 2007 (CET)
- Dafür, ich wüste nicht was für ein Schmieden es denn sonst noch gibt. Bobo11 09:24, 1. Dez. 2007 (CET)
ja , da ergibt eine Verschiebung Sinn. --Tinz 22:53, 8. Dez. 2007 (CET)
Kategorie: Die-Grünen-Mitglied (bleibt)
Kat überflüssig. Alle Mitglieder sollten in die Kategorie:Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied integriert werden. Genaueres kann dann in den Namenslemma gesagt werden. Das ist seit 17 Jahren eine Partei und so sollte sie auch hier behandelt werden. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 12:44, 1. Dez. 2007 (CET)
- Was nicht passt wird passend gemacht. Was machen wir dann mit denen, die nur Mitglied bei Bündnis 90 waren, z.B. Günter Nooke? Natürlich würde niemand auf die Idee kommen, diese in die Kategorie Bündnis90/Die-Grünen-Mitglied einzuordnen. Warum wird das dann aber mit denen gemacht, die nur Mitglied der Grünen waren? Sind nicht beide Teile gleichberechtigt? Zweites Argument, was auch schon auf der Disk. zu finden ist: Wir unterscheiden auch die Kategorien Linkspartei-Mitglied, WASG-Mitglied und Die-Linke-Mitglied. Das ist eigentlich identisch mit Bündnis 90, Die Grünen und Bündnis 90/Die Grünen. Die Aussage, Bündis 90/Die Grünen sei seit 17 Jahren eine Partei, ist ebenfalls falsch, aber die Kompetenz unseres Freundes oben, der fast sämtliche Edits meinerseits prinzipiell revertiert oder wie hier mit einem LA versieht, ist ja schon an anderer Stelle unter Beweis gestellt worden. (Die Parteigründung fand vor 14 Jahren statt.) Insofern: diese Kategorie ist genauso sinnvoll, wie die über PDS- und WASG-Mitglieder. Natürlich behalten, aber vielleicht kommen ja noch Argumente dagegen von kompetenter Seite. Hermes31 12:55, 1. Dez. 2007 (CET)
- Behalten oder zumindestens plausibel erklären, warum Petra Kelly oder Otto Schily in die Kategorie:Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied eingeführt werden sollen. --Matthiasb 13:24, 1. Dez. 2007 (CET)
- zB weil kelly auch als fraktions- und parteivorsitzende von B 90/Die Grünen geführt wird.--Smoking Joe κοη / קεεÐ 13:28, 1. Dez. 2007 (CET)
- Behalten oder zumindestens plausibel erklären, warum Petra Kelly oder Otto Schily in die Kategorie:Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied eingeführt werden sollen. --Matthiasb 13:24, 1. Dez. 2007 (CET)
Wegen einer unlogischen Kategorisierung muss man eine andere aufrecht erhalten? Deine Trollerei wird immer offensichtlicher. Hermes31 13:40, 1. Dez. 2007 (CET)
- hmm wir haben auch nicht z.B. Klaus-Dieter Feige nicht als Bündnis 90- oder Grüne Partei der DDR-Mitglied kategorisiert, wobei es recht interessant wäre (siehe etwa Matthias Platzeck ), tendiere eigentlich für behalten,
bin aber daher generell neutral, wobei die westdeutschen Grünen eine wesentlich längere Geschichte aufweisen--Zaphiro Ansprache? 13:45, 1. Dez. 2007 (CET)
- Eine Unterkategorie für DDR-Grüne halte ich für ziemlich überflüssig, da diese Partei ziemlich klein war und sich auch nicht allzu viele relevante Personen darin einordenen lassen. Die Kategorie Bündnis90-Mitglied erscheint mir aber ebenfalls sinnvoll. Bei Klaus-Dieter Feige ist alles korrekt, soweit ich das sehen kann. Der ist (war?) Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen, für die anderen Gruppen gibt es keine Kategorie. Letztlich gehts ja nur darum, dass die Einordnung von Petra Kelly oder Jutta Ditfurth als Mitglied von Bündnis90/Die Grünen ziemlich merkwürdig ist. Das wäre so, als wenn ich Michael Schumann als Mitglied der Partei Die Linke führe. Hermes31 13:54, 1. Dez. 2007 (CET)
- An den Antragsteller. Dieselbe Begründung wie Matthiasb. Die Grünen gab es lange vor Bündnis 90/Die Grünen. Bitte nicht alles in einen Topf werfen. Kategprie natürlich behalten. --Gudrun Meyer 13:59, 1. Dez. 2007 (CET)
- Abenteurliche Löschbegründung, dass mit den 17 Jahren ist zudem noch falsch. Bitte den LA entfernen und dem Antragsteller mal klar machen, dass die Stellung eines Löschantrages, wenn man sich in der Artikeldiskussion nicht durchsetzen kann, durcchaus als Vandalismus gewertet werden kann. Anton-Josef 14:08, 1. Dez. 2007 (CET)
- An den Antragsteller. Dieselbe Begründung wie Matthiasb. Die Grünen gab es lange vor Bündnis 90/Die Grünen. Bitte nicht alles in einen Topf werfen. Kategprie natürlich behalten. --Gudrun Meyer 13:59, 1. Dez. 2007 (CET)
Da Die Grünen selbst nicht eine Partei behandelt, sondern auf eine Auflistung grüner Listen weiterleitet, könnte ich mir hier eine Überkat vorstellen (aber eher unter einem anderen Namen wie zB Kat:Mitglied einer Grünen Partei, als Unterkat zu Kategorie:Grüne Partei). Die momentane Art der Verwendung dieser Kategorienbezeichnung gefällt mir wenig, da die Grünen in vielen Ländern (in der jeweiligen Landessprache) für die jeweilige grüne Partei steht und diese Kategorienbezeichnung eine leichte Ungenauigkeit enthält. -- منشMan∞77龍 14:22, 1. Dez. 2007 (CET)
- das stimmt allerdings, vgl etwa Kategorie:Grüne-Mitglied (Österreich) (die Partei Die Grünen – Die grüne Alternative heißt im Logo und auf ihrer Webseite auch nur Die Grünen), aber das gleiche würde ja auch auf Kategorie:Linkspartei-Mitglied zutreffen, siehe Linkspartei, hmmm...--Zaphiro Ansprache? 14:35, 1. Dez. 2007 (CET)
- Der Artikel heißt Grüne (Partei) und ist meiner Meinung nach ein unglücklicher Redirect von Die Grünen (mit großgeschriebenem Die) Hermes31 16:17, 1. Dez. 2007 (CET)
chauvinistenbande: Kategorie: Die-Grünen-Mitglied (Deutschland), siehe unten ;) -- W!B: 18:10, 1. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin für löschen der Kategorie, da die meisten Die-Grünen Mitglieder in B90/Die-Grünen sind, zumal ich die Kat auch als Sammelkat sehe. --darkking3 Թ 19:40, 1. Dez. 2007 (CET)
- Behalten. Früher waren es Die Grünen, heute halt Bündnis 90/Die Grünen. Und nicht alle die bei den Grünen waren sind bei Bündnis 90 und nicht alle die bei Bündnis 90 sind waren bei den Grünen. Für mich sind das zwei unterschiedliche Parteien. --Thot 1 09:57, 2. Dez. 2007 (CET)
- Behalten. Die Grünen-Bewegung und Bündnis 90/Die Grünen sind ja wohl immer noch zwei paar Schuhe...--Hendrike 10:36, 2. Dez. 2007 (CET)
- PS) @W!B: Österreich ist mal wieder "annektiert" worden *ggg*...eigentlich wäre ich auch eher für "Die-Grünen-Mitglied (Deutschland)" um das Argument von منشMan∞77龍 aufzugreifen (wg. grüne Parteien in anderen Ländern) --Hendrike 10:42, 2. Dez. 2007 (CET)
- Behalten. Die Grünen-Bewegung und Bündnis 90/Die Grünen sind ja wohl immer noch zwei paar Schuhe...--Hendrike 10:36, 2. Dez. 2007 (CET)
- Behalten. Früher waren es Die Grünen, heute halt Bündnis 90/Die Grünen. Und nicht alle die bei den Grünen waren sind bei Bündnis 90 und nicht alle die bei Bündnis 90 sind waren bei den Grünen. Für mich sind das zwei unterschiedliche Parteien. --Thot 1 09:57, 2. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin für löschen der Kategorie, da die meisten Die-Grünen Mitglieder in B90/Die-Grünen sind, zumal ich die Kat auch als Sammelkat sehe. --darkking3 Թ 19:40, 1. Dez. 2007 (CET)
behalten keine überflüssige Kategorie, wie der LA-Steller zu unrecht glaubt. – Wladyslaw [Disk.] 15:11, 2. Dez. 2007 (CET)
Behalten - Es gab durchaus einige prominente Mitglieder der westdeutschen Grünen, die (z.T. lange) vor der Vereinigung der Partei mit B.90 die Grünen verlassen hatten. Dazu gehörte schon relativ früh der rechte Flügel um Baldur Springmann einerseits oder Herbert Gruhl andererseits. 1985 verließ bspw. Rudolf Bahro die Grünen, 1888 Otto Schily, und am Ende war es 1990 noch vor der Fusion ein großer Teil der sog. Ökosozialisten. Noch vor Jutta Ditfurth mit zum Beispiel Thomas Ebermann und Rainer Trampert einige doch sehr prominente Mitbegründer der Grünen (West), teilweise gerade deswegen (wenn auch nicht nur deswegen), weil eine Fusion mit B.90 anstand. Zumindest die letztgenannten drei Vertreter des ehemaligen linken Flügels der alten Grünen unter einer Kat zus. mit B.90 aufzuführen, wäre doch äußerst irreführend.--HuckTwain 15:19, 2. Dez. 2007 (CET)
- das ist durchaus überzeugend. dann muss aber die einteilung von beispielsweise kelly als fraktions- und parteivorsitzende von B 90/Die Grünen ebenfalls überarbeitet werden. Ziehe den LA zurück. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 00:19, 3. Dez. 2007 (CET)
Diese Einteilung hat als Untereinteilung auch "Fraktionssprecher Die Grünen". Um es nicht allzu kompliziert zu machen, würde ich diese Einteilung einfach in "Fraktions- und Parteivorsitzende von Die Grünen und Bündnis 90/Die Grünen" umbenennen. Dass diese nicht Vorsitzende sondern SprecherInnen hießen, sollte hoffentlich keine Rolle spielen. Wie das technisch funktioniert, weiß ich alleridngs nicht. Hermes31 10:06, 3. Dez. 2007 (CET)
Bleibt gemäß der Diskussion. --my name 18:08, 8. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Grüne-Mitglied (Österreich) umbenennen nach Kategorie:Die-Grünen-Mitglied (Österreich) (wird umbenannt)
Offizielle Parteibezeichnung laut Logo und Parteiwebsite, unser Lemma heißt aber Die Grünen – Die grüne Alternative, daher gekürzt (wobei das Lemma auch hinterfragt werden müsste, laut Website hießen sie früher Grüne Alternative, heute Die Grünen, aber evtl weiß ein Österreicher näher bescheid hat sich erledigt, siehe [1]), siehe auch Diskussion oben--Zaphiro Ansprache? 17:24, 1. Dez. 2007 (CET)
- sind auch zwei zusammengelgte parteien Kategorie:Die Grünen–GAL-Mitglied täts ohne klammer - GAL war seinerzeit deren kürzel, und mit korrekter Zeichensetzung(!)
- aber dann kennen sich die arnmen deutschen vielleicht nicht aus (dass es "im rest der welt" auch noch grünes gibt) - also allfällig obige auf Kategorie:Die-Grünen-Mitglied (Deutschland) ;) -- W!B: 18:08, 1. Dez. 2007 (CET)
- Da aber nicht die ganze Welt deutsch spricht, heißen die dort nicht Die Grünen, sodern The Greens oder so. Ausnahme Österreich. Die österr. Grünen sind aber wohl kleiner und haben damit das Nachsehen. Man muss es ja auch nicht künstlich komplizierter machen, als es ohnehin ist.Hermes31 18:13, 1. Dez. 2007 (CET)
- diverse GALs waren auch Vorgänger der D-Grünen, das braucht wirklich nicht in den Kategoriennamen, da sowieso nicht offiziell Namensbestandteil beider Bundesparteien--Zaphiro Ansprache? 18:19, 1. Dez. 2007 (CET)
- Da aber nicht die ganze Welt deutsch spricht, heißen die dort nicht Die Grünen, sodern The Greens oder so. Ausnahme Österreich. Die österr. Grünen sind aber wohl kleiner und haben damit das Nachsehen. Man muss es ja auch nicht künstlich komplizierter machen, als es ohnehin ist.Hermes31 18:13, 1. Dez. 2007 (CET)
Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? RM 03:13, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Informativ (bleibt)
Unsinnige POV-Kategorie, die offensichtlich nur das sammelt, was einige wenige Personen als informativ werten bzw. erachten. Vor diesem Hintergrund stellt sich (für mich) die Frage: "Ist denn nicht jeder WP-Artikel, der Wissensinformation darstellt, informativ?" ... --Zollwurf 19:42, 1. Dez. 2007 (CET)
- sicher subjektiv wie auch Kategorie:Lesenswert oder andere in der Kategorie:Metakategorie einsortierten Kategorien, aber man sollte über eine Namensänderung nachdenken: Lesenswerter Artikel, Informative Liste etc, ansonsten behalten--Zaphiro Ansprache? 20:06, 1. Dez. 2007 (CET)
- Man könnte die beiden höchstens "Besonders lesenswerter Artikel" bzw. "besonders informative Liste" nennen - und den dritten im Bunde dann eben "Exzellenter Artikel" --TheK? 20:10, 1. Dez. 2007 (CET)
- Eventuell steh' ich auf dem Schlauch, aber warum wird zwischen "lesenswerter Artikel" und "informativer Liste" unterschieden? Bedeutet dies etwa, dass eine Liste nicht lesenswert sein kann und ein Artikel niemals informativ? --Zollwurf 20:36, 1. Dez. 2007 (CET)
- Eventuell steh' ich auf dem Schlauch, aber warum wird zwischen "lesenswerter Artikel" und "informativer Liste" unterschieden? Bedeutet dies etwa, dass eine Liste nicht lesenswert sein kann und ein Artikel niemals informativ? --Zollwurf 20:36, 1. Dez. 2007 (CET)
Klares löschen, sowas sollte man nicht auf eigene Faust erstellen, weil sowas auch nur durch ein Votum entschieden wird.--Arntantin 22:09, 1. Dez. 2007 (CET)
- Ich verstehe nicht, was du meinst. Du findest es also schlecht, dass in Wikipedia:Kandidaten für informative Listen und Portale Abstimmungen stattfinden ("weil sowas auch nur durch ein Votum entschieden wird")? Du hättest lieber kein Votum? Also auch keine Voten für Lesenswerte, Exzellente usw.? *kopfkratz* Gestumblindi 05:36, 2. Dez. 2007 (CET)
Was jetzt? Richtet sich dieser LA gegen das ganze Projekt "Informative Listen", oder nur gegen die zugehörige Kategorie? -- ChaDDy 22:31, 1. Dez. 2007 (CET)
- Vielleicht sollte man sich mit so etwas besser dort melden. Anstatt einen LA auf die Kategorie zu stellen. Wie subjektiv ist eigentlich das anlegen von Artikeln? Fragt sich --Radschläger 22:53, 1. Dez. 2007 (CET)
Die Kategorie steht im Zusammenhang mit Wikipedia:Informative_Listen_und_Portale und ein Löschantrag auf die Kategorie allein ergibt daher m.E. keinen grossen Sinn, wenn man gegen diese spezielle Auszeichnung für informative Listen und Portale ist. Die Auszeichnung lässt sich allerdings nicht einfach durch "Lesenswert" ersetzen - die Kriterien für lesenswerte Artikel sind ja ganz auf klassische Artikel ausgerichtet und eigenen sich weder für Listen noch für Portale. Das heisst nicht, dass ich die Existenz von Wikipedia:Informative_Listen_und_Portale für unbedingt notwendig habe. LA-Steller Zollwurf sollte aber jedenfalls noch klarstellen, ob er das ganze Projekt weghaben will. Gestumblindi 05:33, 2. Dez. 2007 (CET)
- (reingequetscht): Freilich gibt dieser LA einen Sinn. Eine enzzyklopädische Kategorie darf nicht mit einer Wikipedia-internen Einstufung verwechselt werden. Die von mir zur Löschung vorgeschlagene Kat. tangiert Euer internes Bewertungssystem in keiner Weise. --Zollwurf 15:32, 2. Dez. 2007 (CET)
- LA-Steller Zollwurf hält also fest, dass sich sein LA nur gegen die Kategorie und nicht gegen Wikipedia:Informative_Listen_und_Portale insgesamt richtet. Solche Kategorien sind aber Bestandteil des ganzen Systems der Auszeichnungen, zu dem auch diese hier gehört - logischerweise müsste Zollwurf ja nun auch Kategorie:Lesenswert und Kategorie:Exzellent zur Löschung beantragen, da es dabei ebenfalls um die "Wikipedia-interne Einstufung" geht; das wären auch keine "enzyklopädischen Kategorien" in seinem Sinne. M.E. ist der Löschantrag nach dieser Klarstellung abzulehnen. Gestumblindi 23:37, 2. Dez. 2007 (CET)
- Mir sieht dieser Antrag eher nach einer Frage um die Relevanz- und Qualitätskriterienkriterien, wohl auch Einordnungskriterien in die anderen Listen aus, so daß ich die Frage für falsch plaziert halte. Eine zusätzliche, noch unklaren Formulierungen erstellte subjektive Liste reizt nur zu Einträgen kraft autoritärer Willkür und wäre mE zu löschen. --SonniWP✉✍ 07:09, 2. Dez. 2007 (CET)
- Behalten, da es das Projekt (offenbar nach Mehrheitsmeinung) und die Informativen Listen gibt. Ansonsten eh hier falsche Baustelle. --Kungfuman 09:59, 2. Dez. 2007 (CET)
Unsinniger POV-Antrag. Kategorie behalten Marcus Cyron in memoriam Srbauer 20:49, 6. Dez. 2007 (CET)
Mir war das zwar noch nie aufgefallen, aber müssten denn die Bapperl-Kategorien nicht eher Kategorie:Wikipedia:Informativ, Kategorie:Wikipedia:Lesenswert und Kategorie:Wikipedia:Exzellent (oder so ähnlich) heißen? Dann wüsste man doch sofort, worum es geht, und von POV würde auch niemand reden. --S[1] 20:54, 6. Dez. 2007 (CET)
- Da hat S1 total Recht. Bot zur Umbenennung beauftragen und die Sache hier dann abhaken. --Scooter Sprich! 16:22, 7. Dez. 2007 (CET)
(bleibt) --Uwe G. ¿⇔? RM 03:17, 9. Dez. 2007 (CET)
Ob diese drei Prämierungsstufen nicht in Wikipedia... umbenannt werden sollen, sollte noch einmal diskutiert werden, da es auch EA und LW betrifft --Uwe G. ¿⇔? RM 03:17, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Falco (Alben) nach Kategorie:Album (Falco) (hinfällig)
Eine Plural-Kategorie mutet seltsam an, was ist sonst üblich? Mein Vorschlag: Kategorie:Album (Falco). Grüße von Jón + 20:48, 1. Dez. 2007 (CET)
- Ich hab da auch einen Vorschlag: Siehe eins drunter... --92.226.217.136 20:53, 1. Dez. 2007 (CET)
Hör auf mit dem provokanten Auftreten, so eine Tonart ist ziemlich provokant und nichtsnutzig. Ich rate dir, dich einmal anzumelden.Ich habe zwar nichts gegen IPs, aber viele neigen zur Unseriösität.--Arntantin 22:05, 7. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Falco (Alben) (gelöscht)
Alben werden nicht nach Interpreten unterkategorisiert: Ein Album kommt in die Kategorie:Album (Stilrichtung) und in die Kategorie:Interpret. (Nicht mal Kategorie:Album (The Beatles) gibt's) --92.226.217.136 20:53, 1. Dez. 2007 (CET)
- Es gibt Kategorie:Musikalisches Werk nach Komponist, warum sollte man nicht analoge Kategorien zu den Alben einfügen? Behalten. Musiker-Kategorien (vgl. etwa Kategorie:Frank Zappa) würden dadurch übersichtlicher. Jón + 20:56, 1. Dez. 2007 (CET)
- ACK. Die aktuelle eine Album-Kategorie wird auf die Dauer mehr als unübersichtlich. Darum pro Künstler eine, wenn genug Material da ist (und das ist hier). Dass es sonst kaum welche gibt, ist schade genug. --TheK? 21:16, 1. Dez. 2007 (CET)
- Auch als Falco-Fan leuchtet mir nicht ein, warum man die Oberkategorie Falco noch weiter unterteilen sollte. Ganz löschen. Klugschnacker 21:33, 1. Dez. 2007 (CET)
Bin für behalten, da es übersichtlicher ist und eigentlich der Kategorie:Falco untergeordnet ist.--Arntantin 22:05, 1. Dez. 2007 (CET)
Catscan oder nicht Catscan, das ist hier die Frage... -- Der Umschattige talk to me 23:06, 1. Dez. 2007 (CET)
- Eher löschen. Die Kat Falco reicht IMO. Sonst bräuchte man auch noch eine Singlekategorie, sowie Kats für andere Künstler. Daneben gibt es catscan. Ansonsten wäre das ein Fall für ein MB. --Kungfuman 10:08, 2. Dez. 2007 (CET)
- Wieso eigentlich? Unterkategorien sind doch dann sinnvoll, wenn sich mehr als 10 Einträge dazu zusammenfassen lassen. Aus diesem Grunde - es geht hier - bitte behalten. Jón + 19:45, 2. Dez. 2007 (CET)
- Also, in WP:KAT#Größe von Kategorien steht was anderes darüber, wann man eine Kategorie aufteilen sollte: In Kategorien werden pro Seite maximal 200 Unterkategorien bzw. Artikel angezeigt, oberhalb dieser Größe wird eine Kategorie also unübersichtlich und sollte eventuell weiter aufgeteilt werden. Es gibt mitnichten einen Zwang oder eine Vorschrift, bei 10 irgendwie zusammenpassenden Lemmata eine Kategorie aufzumachen. In Kategorie:Falco ist noch viel Platz bis 200. --85.179.101.209 03:42, 3. Dez. 2007 (CET)
- Wieso eigentlich? Unterkategorien sind doch dann sinnvoll, wenn sich mehr als 10 Einträge dazu zusammenfassen lassen. Aus diesem Grunde - es geht hier - bitte behalten. Jón + 19:45, 2. Dez. 2007 (CET)
Löschbegründung: Dergl. gabs schomma und wurde in diesem Meinungsbild klar abgelehnt. Außerdem sind für die strukturierte Auflistung die Interpretenartikel (hier der Abschnitt Diskografie) zuständig und nicht endlos verzweigte Kategorienbäume. -- Harro von Wuff 01:55, 9. Dez. 2007 (CET) P.S. Sehe gerade, gibt sogar ne Navileiste, also doppelt überflüssig.
Vorlagen
Artikel
So löblich das auch ist aber irgendwie gabs mal RK. Vielleicht sollte man die einhalten. Von der 15-Minuten-Regel halte ich hier nicht viel. --Arne 00:02, 1. Dez. 2007 (CET)
- Das du nicht viel davon hältst ist ja schön, trotzdem könntest du dich daran halten. Im Übrigen habe ich im QS-Antrag geschrieben Relevanz prüfen und verbessern. In der Reihenfolge. --Church of emacs ツ 00:04, 1. Dez. 2007 (CET)
- Wie wärs über den eigenen Schreib nachdenken. Da ist nix zu verbessern. Aufgrund solcher Aussagen sind schon Fünftligavereine gelöscht worden. Und zu Recht. Man kann inklusionistisch vorgehen, muss aber nicht. --Arne 00:07, 1. Dez. 2007 (CET)
Dies ist mein erster Artikel bei Wikipedia und ich weiß auch noch nicht genau, ob ich nun hier was schreiben darf oder nicht, deswegen bitte ich Sie falls ich etwas falsch mache dies zu entschuldigen. Zunächst: Was heißt RK? Meinen Sie das Rote Kreuz? Oder etwas aus Wikipedia hier? Was die Relevanz betrifft, so ist sie meiner Meinung nach bei diesem Artikel durchaus gegeben. Wir haben uns einige Gedanken gemacht, wie wir den Verein gestalten wollen, mit welchen Inhalten etc., so dass wir nun sagen können, dass wir eben nicht nur ein "löblicher" Gedanke sind, sondern auch etwas erreichen können. Dazu möchte ich auf unsere Homepage verweisen, die vorraussichtlich bis 8.12. online kommt, um nun nicht mehr Werbung zu machen. Des Weiteren wäre ich sehr dankbar, wenn Sie uns zumindest zu Beginn der Vereinsgeschichte unterstützen könnten, indem Sie den Artikel voerst existieren lassen, so dass er eventuell zur Begriffsklärung beitragen kann. --Moritz 00:14, 1. Dez. 2007 (CET)
- Hallo lieber Moritz, sehr schön das du hier mit uns einen Teil deiner Freizeit opfern willst. Näheres auf deiner Disk... Nimms mir net übel aber hier gibts Regeln. Die werden nicht aufgetellt weil es uns so einen großen Spaß macht. Ich könnte auch ganz gut ohne. Wie gesagt: Auf deiner Disk... --Arne 00:29, 1. Dez. 2007 (CET)
Der Verein befindet sich momentan in der Phase der Bekanntmachung und Spendenkollekte. Dafür ist die WP nicht da, bitte schnell löschen --149.225.44.247 00:32, 1. Dez. 2007 (CET)
- Genau das ist die falsche Reaktion. Ich wavorschnell und ich glaub das reicht. --Arne 00:35, 1. Dez. 2007 (CET)
@Moritz: RK = Wikipedia:Relevanzkriterien, in diesem Fall insbesondere diese hier. --149.225.44.247 00:40, 1. Dez. 2007 (CET)
Der Verein befindet sich momentan in der Phase der Bekanntmachung und Spendenkollekte, um die ersten Schritte für die Realisierung des Projekts zu ermöglichen - von mir aus darf er das auch 7 Tage hier versuchen, dann aber sollte er gelöscht werden. --Projekt-Till 01:27, 1. Dez. 2007 (CET)
- in die Vereinswiki verschieben hier aber löschen. Dubiose Homepage, dubioser Verein und Werbeplattform sind wir keine.--Tresckow 03:08, 1. Dez. 2007 (CET)
So, ich habe soeben die Seite überarbeitet und eure Kritikpunkte eingearbeitet - guckt mal, ob es so in Ordnung ist. Zur Dubiosität möchte ich nur sagen, dass der Verein in drei Ländern eingetragen ist und ich nicht glaube, dass die jeweiligen Gerichte einen dubiösen Verein eintragen würden. Des Weiteren entspricht Project-E durchaus den Relevanzkriterien (danke für die Info), da es sich um einen überregionalen Verein handelt. --Moritz 09:50, 1. Dez. 2007 (CET)
- Eine besondere Bedeutung gemäß WP:RK ist immer noch nicht dargelegt. Es geht offenbar eher um Werbung. So löschen. --Kungfuman 10:12, 1. Dez. 2007 (CET)
aus QS, bitte löschen wegen Irrelevanz (ist sowas SLA-fähig?) L-Logopin 00:36, 1. Dez. 2007 (CET)
- Ich kann aus dem Artikel keinerlei Relevanz entnehmen und spreche mich daher ebenfalls für löschen aus. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:04, 1. Dez. 2007 (CET)
Aufgrund des Stils URV-Verdacht, dazu Spendenschnorrerei. Obendrein stammt das Machwerk von einer IP, die seit einiger Zeit nur Mist baut. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:48, 1. Dez. 2007 (CET)
- Sieht sehr komisch aus. Die heutigen Texte der IP sind anscheinend alle von www.von-westernhagen.com und www.schloss-freiensteinau.de entlehnt. --Wasabi 02:11, 1. Dez. 2007 (CET)
- Komisch ist dann aber, die Seite www.schloss-freiensteinau.de gibt es noch gar nicht. Ich vermute zwar auch eine URV, aber definitv nicht von dieser Seite. --L5 08:58, 1. Dez. 2007 (CET)
Ich verstehe den URV-Verdacht in der Begründung auch nicht ganz, man kann sich doch wohl die Seiten mal ansehen, die "anscheinend" die Texte liefern. die westernhagensche Seite liefert auch nur Familiengeschichte und keine Infos zum Lemma. Stichproben einzelner Textpassagen liefern jedenfalls keine google-Treffer, so dass Copy aus dem Internet eher unwahrscheinlich ist. Man findet eher gar nichts zum Schloss, ich habe grade mal auf einer Touritikseite den Hinweis gefunden, das es dieses Schloss überhaupt gibt. L-Logopin 10:06, 1. Dez. 2007 (CET)
Benjamin-Immanuel Hoff (erl.)
Der Artikel über Benjamin-Immanuel Hoff verstößt gegen die Relevanzkriterien Schriftsteller und Sachbuchautoren, sowie gegen die Relevanzkriterien für lebende Personen / Politiker. Auf kommunaler Ebene sind nur:
* Bezirkstagspräsident * hauptamtlicher Landrat oder Äquivalent * hauptamtlicher oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 25.000 Einwohner * hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten
relevant, ein Staatssekretär, bzw. einfacher Kommunalpolitiker fällt dabei raus.
Meines Erachtens reicht eine Zugehörigkeit zu einer Partei nicht für einen Eintrag in einer Enzyklopädie aus.
Weiterführend konnte ich ich auch keine Übereinstimmung mit den Relevanzkriterien Wissenschaftler entdecken, eine reine Erwähnung von Publikationen, die nicht im Buchhandel gelistet sind, würde nur ausreichen, wenn die Arbeiten in Verbindung mit einer prämierten Forschungsarbeit stünden. Diese Umstände sind hier nicht gegeben, alles recht belanglos.
Auf seiner Homepage gibt es auch keinen Querverweis für eine sonstige besondere Tätigkeit, Arbeit oder Engagement.
Ich bitte daher diesen Artikel zu löschen.
212.144.249.10 01:57, 1. Dez. 2007 (CET)
Als Relevanzhinweis könnten die Publikationen gelten. -- Mbdortmund 01:59, 1. Dez. 2007 (CET)
LA wieder entfernt, offensichtlich unbegründet Landtagsabgeordnete (hier 11 Jahre) nach WP:RK automatisch relevant -- Triebtäter 02:06, 1. Dez. 2007 (CET)
Wiederspruch, in den Listen des Parlamentes des Landes Berlin ist er nicht gelistet, auch nicht in den Listen des Senates, also ist er kein Teil des Relevanzkriteriums.
Ich bitte wiederholt, den Artikel mangels Relevanz zu löschen. Gruß 212.144.249.10 02:56, 1. Dez. 2007 (CET)
- 14. Wahlperiode und 15. Wahlperiode ... und jetzt bitte Schluss mit dem Blödsinn. -- Triebtäter 03:05, 1. Dez. 2007 (CET)
- Da gibt es aber einige Quellen die sein Abgeordnetendasein dokumentieren. Schnellbehalten und Schluss mit der Trollerei!--Tresckow 03:06, 1. Dez. 2007 (CET)
- das ist richtig, aber die falsche Begründung.
Entscheidend ist demnach also nicht die Dauer der Zugehörigkeit, sondern die Zugehörigkeit zur Legislative als solche. (Abgeordneter des Landtages)
Das Berlin noch den Sonderfall hat, als Stadt ein Bundesland zu sein, ist natürlich jeder Kommunalpolitiker eine Ebene höher angesetzt, das leuchtet mir ein.
Mich schaudert es jedoch gerade, wenn diese eher unbedeutenden Personen in eine Enzyklopädie sollen.
Ich finde es grundsätzlich nur wichtig das Landtagsabgeordnete ohne besondere Leistungen hier einfacht nichts zu suchen haben.
- @Triebtäter, hättest Du Dich nicht gleich etwas konkreter Ausdrücken können, so mit Begründung und so?
Das Ding heißt hier Löschdiskussion, bislang war es in meiner Gegenwart so, das es auch entsprechend abgehandelt wurde.
Na, denn abgetrollt und sogar noch was gelernt, obwohl das nicht beabsichtigt war, oder?
Gruß212.144.249.10 03:23, 1. Dez. 2007 (CET)
Ich sehe hier null Relevanz. Allerhöchstens. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:40, 1. Dez. 2007 (CET)
Reine Werbung, Hochwürden, hinfort, auch gern flott. -- Mbdortmund 02:43, 1. Dez. 2007 (CET)
So wie Atticus(Marke)? --Lionheart6 02:44, 1. Dez. 2007 (CET)
Bernd Richter (zurückgezogen)
Herausragendste politische Leistung: Gemeinderat in Schramberg. Ansonsten Vorsitzender einer weder im Bundes- noch in Landtagen vertretenen Partei.--Tresckow 02:51, 1. Dez. 2007 (CET)
- WP:RK verlangt für Parteivorsitzende nicht, dass die Partei im Bundes- oder Landtag war. Dort steht Nationaler Parteivorsitzender einer enzyklopädisch relevanten Partei. Und das steht bei der ödp wohl außer Frage. -- Triebtäter 03:08, 1. Dez. 2007 (CET)
- da hast Du recht. Da zieh ich mal zurück.--Tresckow 03:11, 1. Dez. 2007 (CET)
Keine Relevanz erkennbar außer einem 6 Jahre alten VS-Bericht, der auf einer Privatwebsite gespiegelt wird. Sargoth disk 05:14, 1. Dez. 2007 (CET)
- Löschen (meinetwegen auch schnell), dieser Verlag ist absolut irrelevant (wenn ich daran denke, über welche wirklich wichtigen Verlage hier schon LAe gestellt worden sind). Die Zeitschrift gibt es nur in der Uni- oder Landesbibliothek in Dresden, wahrscheinlich weil sie das Zeug dort sammeln müssen. --Sf67 09:20, 1. Dez. 2007 (CET)
- Dann packt das ganze eben hierunter. Falls der nicht auch gleich mitgelöscht wird. --Quasimodogeniti 10:25, 1. Dez. 2007 (CET)
Ruedi Bantle (Zurückgezogen)
Relevanz nicht ersichtlich. --Napa 08:35, 1. Dez. 2007 (CET)
Er war Abgeordneter auf Kantonsebene, sollte nach RK reichen. --Catrin 10:22, 1. Dez. 2007 (CET)
- Ok, dann ziehe ich zurück. --Napa 10:52, 1. Dez. 2007 (CET)
Lt. Preliminary Results Announcement, Oct. 2007 (PDF): "Turnover up to £1.354 million ...". Gibt es sonst etwas was diese Firma nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen herausragend macht? --Geri, 09:00, 1. Dez. 2007 (CET)
War erst in der QS aber jetzt sehe ich, wenn ich nach-Google nur 7(!) Treffer. Eindeutig irrelevant. Grüße, --Königsgambit Bewertung 09:02, 1. Dez. 2007 (CET)
- 300 * 500 Meter seh ich nicht gerade als Vorgartenteich an, sonder schon eher als Landmarke. Und Googel ist nicht alles. Auch die vorhanden Links lassen es erscheinen, dass erstens das Lema richtig ist, zweitens das es kein Fake ist (leider kein kroatisch kann). Für mich ist der Artikel ein echter, behaltenswerter Stub. Bobo11 09:08, 1. Dez. 2007 (CET)
- Ein recht großer Stausee. Warum bitte löschen? Behalten und freuen, dass WK nicht an der deutschen Sprachgenze endet. --TTomLL 09:33, 1. Dez. 2007 (CET)
- Könnte die Pfütze vielleicht Tribistovo Jezero? Da findet man deutlich mehr, einschließlich einem blauen Etwas bei Google Maps.--Carlos-X 10:07, 1. Dez. 2007 (CET)
Relevanz zweifelhaft Jom Klönsnack? 09:58, 1. Dez. 2007 (CET)
- Löschen, nur ein furchtbar schlimmer Rechtsextremist, aber sonst ohne Relevanz. --
- Was in meiner Wikipedia relevant ist, bestimme ich! Oder wie was hat es hiermit auf sich? --Quasimodogeniti 10:23, 1. Dez. 2007 (CET)
- siehe auch Verlag Zeitenwende, der falsche Informnationen enthält --WolfgangS 10:24, 1. Dez. 2007 (CET)
- Was in meiner Wikipedia relevant ist, bestimme ich! Oder wie was hat es hiermit auf sich? --Quasimodogeniti 10:23, 1. Dez. 2007 (CET)