Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. November 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2007 um 01:54 Uhr durch Isderion (Diskussion | Beiträge) (Lofthome: hinweis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. November 27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Wie schon die Einordnung der Kategorie zeigt, wird hier mal wieder munter Staat und Ethnie durcheinander geworfen. Musiker nach Etnie gibt es bislang nicht und das halte ich auch nicht für sinnvoll, denn entweder stehen sie für die typische Musik dieser Ethnie, dann genügt hier die Kategorie:Kurdische Musik oder sie machen internationale Musik (Klassik, Jazz, Pop), dann sagt die Ethnie nichts aus. -- Harro von Wuff 13:29, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlige Zustimmung.--Engelbaet 17:41, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

<Ceterum censeo>Die gesamte Kategorie:Künstler nach Nationalität in ihrer Systematik ist das Problem.</Ceterum censeo>. --Asthma 19:37, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist denn, wenn sie internationale Musik (Klassik, Jazz, Pop) machen, die mithin kurdisch beeinflusst ist, zählt es dann auch unter Kategorie:Kurdische Musik oder muss man dann doch den "Musiker" bemühen? Darf man Personen denn überhaupt unter einer Nicht-Personen-Kategorie wie "Kurdische Musik" eintragen? Wenn das (wie ich vermute) zumindest problematisch ist, muss die Kategorie wohl doch beibehalten werden. --Projekt-Till 01:38, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das sind sie doch jetzt auch schon (indirekt)? --chrislb 问题 10:13, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Adjektiv Kurdischer im Kategorientitel Kurdischer Musiker bezieht sich meines Erachtens auf die Person, nicht jedoch, wovon aber der Löschantrag auszugehen scheint, auf die von ihr hervorgebrachte Musik. Wenn ein Musiker sich in erster Linie als einem Volk, in diesem Fall dem der Kurden, angehörend ausgibt, auch wenn es für dieses Volk zur Zeit keinen eigenen Nationalstaat gibt, kann dies durch die Systematik berücksichtigt werden. Ähnliches geschieht bereits im Beispiel der Kategorie:Sorbischer Komponist. --Rosenkohl 20:56, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der "sorbische Komponist" ist genauso Unfug. Wenn es um die ethnische Zugehörigkeit geht, gibt es die Kategorie:Kurde bzw. Kategorie:Sorbe. Für die musikalische Einordnung kurdische bzw. sorbische Musik. Und was davon trifft jetzt auf den kurdischen Musiker zu? Und wie unterscheidet man türkisch-kurdische und irakisch-kurdische Musiker? Das ergibt einfach keine vernünftige Kategorisierung. -- Harro von Wuff 22:00, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie:Kurdischer Musiker ist in der Kategorie:Musiker nach Land enthalten. Durch den Begriff Land ist zunächst eine Gegend, aus der die in den Artikeln behandelten Musiker stammen, und ein Kulturkreis bezeichnet, in der sie aufgewachsen sind und das Musizierren erlernt haben. Mitteleuropäer sollten meines Erachtens nicht den Fehler begehen, die Form ihrer eigenen, derzeit existierenden, souveränen Nationalstaaten als Norm ohne Ausnahmen für die Kategorisierung der ganzen Erde zu allen Zeiten zu setzen. Zwar wird in vielen Fällen ein bestehender Staat mit dem Land übereinstimmen, in anderen Fällen ist dieses möglicherweise besser durch den Namen eines Volkes benannt, je nach der Lebenswirklichkeit der Musiker.

Die türkisch-kurdische, irakisch-kurdische und andere kurdische Musiker voneinander zu unterscheiden halte ich nicht für vordringlich, da mit dem Attribut Kurdischer bereits gesagt ist, aus welchem Sprach- und Kulturkreis die Musiker kommen. Falls eine Staatsangehörigkeit bekannt ist, oder die Musiker aus mehreren Kulturkreisen stammen, dann passt der Artikel auch in mehrere Kategorien. So ist z.B. Hülya Avşar auch in die Kategorie:Türkischer Musiker eingeordnet.

Gruß, --Rosenkohl 01:56, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann sollte also ein bayerischer Musiker eine eigene Kategorie bekommen, weil er mit Blasmusik aufgewachsen ist, auch wenn er jetzt klassische Musik macht? Entweder hat seine Musik was mit seiner ethnischen Zugehörigkeit zu tun, dann gehört er in die Kategorie "...ische Musik", oder er gehört allgemein einem Kulturkreis an, dann gibt es Kategorie:Kurde, Kategorie:Sorbe etc., sind ja schließlich nicht nur seine musikalischen Wurzeln. -- Harro von Wuff 01:42, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
(gelöscht), Kurdistan ist kein Staat --Uwe G.  ¿⇔? RM 03:29, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Harro von Wuff, Deine vorgestellten Bayern werden wahrscheinlicherweise im deutschsprachigen Kulturraum aufgewachsen sein, und eine staatliche Schule besucht haben. Der deutsche Staat bestimmt halt auch in Bayern die Lebensrealität.

Wie oben schon gesagt wurde stellt Deine Argumentation die gesamte Kategorie:Künstler nach Nationalität in Frage. Dieser Logik gefolgt, dürfte es also auch keine Kategorie:Deutscher Musiker geben: denn entweder die Person macht deutsche Volksmusik, dann würde der Artikel in eine Kategorie:Deutsche Musik, oder die Person musiziert in internationalem Stile, dann würde der Artikel in die Kategorie:Deutscher gehören. Des wäre allerdings ein falsches Verständnis der Kategoriebezeichnung, denn das Wort Musiker bezeichnet die Profession, und Deutscher die Nationalität der Person.

Die Kategorie:Künstler nach Nationalität hat, wenn sie richtig verstanden wird, den Vorteil, daß statt zweier Kategorien nur eine verwendet wird, und Personenartikel sinnvoll nach gewissen Traditionen und Schulen des Kulturlebens in Unterkategorien zusammengefasst werden können. Mit so einer Kategorie "Künstler nach Nationalität" ist aber noch nicht gesagt, daß auch das Kunstprodukt (etwa die Musik) selbst auf einen bestimmten ethnischen oder nationalen Typ festgelegt ist. Musiker, die z.B. im 20. Jahrhundert in einer europäischen Großstadt aufgewachsen sind, standen in der Tradition des nationalen Musiklebens, und hatten gerade deswegen Zugang zur modernen Musik ihrer Zeit.

Gruß, --Rosenkohl 19:37, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

ihr habt die kategorie gelöscht, gut, aber wenigstens hättet ihr die in der kaegorie vorhandenen sänger in die neue kategorie (Kurdische Musik) verschieben können! jetzt dürfen wir alle einzelnen namen suchen....--Ferrus 13:03, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, per copy und paste aus dem google-cache:

Seiten in der Kategorie „Kurdischer Musiker“ Es werden 18 Seiten aus dieser Kategorie angezeigt.

Gruß, --Rosenkohl 15:29, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

2 Einträge – also viel zu wenig. Einsteller setzt die Anlage solcher Mini-Moscheen-Kategorien trotz Ansprache auf seiner Diskussionsseite fort. --85.181.183.236 23:18, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten - diese Kategorien sind langfristig sinnvoll und es macht keinen Sinn sie jetzt zu loeschen wenn es absehbar ist das sie sich ueber kurz oder lang auffuellen (bzw dann eh wieder erstellt werden muessen) 68.223.194.69 18:46, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie immer: Erst die Artikel, dann die Kategorie. --78.54.221.73 20:42, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Erst Artikel, dann Kategorien - zwei sind eindeutig zu wenig. -- Complex 00:04, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Und jetzt noch ne Moscheenkategorie mit nur 1 Eintrag --85.181.183.236 23:34, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, siehe eins weiter oben. -- Complex 00:05, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Belege für Eintragsrelevanz fehlen. Unternehmen ist nicht börsennotiert, vulgo: handelsüblicher Werbemüll. 217.238.89.65 00:05, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann 217 leider nur zustimmen. Über den Link findet sich eine ganz normale Immobilienmarklerseite mit verschiedenen Themenbezogenen Werbelinks auf der rechten Seite. Ich habe dort auch keine Informationen zum Unternehmen gefunden. --CHG 00:25, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat aus dem Profil von CHG In letzter Zeit habe ich erlebt, dass ich die Relevanzkriterien und Löschregeln auf Wikisouce nicht verstehe. Es geht da scheinbar nicht darum, ob ein Text geschichtlich oder sonstwie relevant ist, oder nicht, sondern um irgendetwas anderes. Außerdem scheint es keine Löschdiskussionen sondern nur Schnelllöschungen zu geben.

--> Ich verstehe die Löschregeln auch nicht. Nicht börsennotiert sind noch viele Unternehmen und trotzdem auf Wikipedia. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.2.130.242 (DiskussionBeiträge) 0:38, 30. Nov 2007) -- Isderion 00:54, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

siehe dazu WP:RK#Wirtschaftsunternehmen --Isderion 00:54, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist kein Ortsartikel mit 4 Sätzen ohne Kat. Ersteller wurde auf seiner Dis. seite darauf hingewiesen, QS-Baustein gesetzt, aber nichts passiert. Artikel dürfte nur zur Nennung von Firmen dienen. 3 Sätze Artikelinhalt wurde von mir in Bockenem eingearbeitet, wovon Bornum Ortsteil ist. Daher unnötig und weg. -- AxelHH 00:18, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Selbstverständlich per Copy & Paste ohne Autorennennung unter Umgehung der Lizenz "eingearbeitet"... So lieben wir's. --Fgjvoö 00:22, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Kategorien kann man selbst einsetzen. Nach Nr. 2.5.2 der WP:RK sind ... Dörfer, Ortsteile grundsätzlich relevant. Artikel ist jetzt nach geringfügiger Nachbesserung ein gültiger Stub. Behalten (PS: AxelHH kann ja das in Bockenem keinkopierte ja auch wieder rausnehmen) --Update 00:48, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Hab ihn nach der angegebenen Quelle erweitert. Macht damit, was ihr wollt. --ExIP 00:32, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

{{Löschen|Kein Artikel, Relevanz nicht ersichtlich. -- [[Spezial:Beiträge/217.238.89.65|217.238.89.65]] 00:01, 30. Nov. 2007 (CET)}}

Schau mal hier - Relevanz möglich --> 7 Tage --Mmmkay Sprichst Du! 00:06, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Schwankt zwischen SLA und QS, vielleicht ist ein LA ein guter Kompromiß. Google hat's sowieso schon indiziert, also ist keine Eile geboten. --Fritz @ 00:43, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]