Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/28. November 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2007 um 15:31 Uhr durch Schlaumischi (Diskussion | Beiträge) (Mietwerkstatt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

24. November 25. November 26. November 27. November 28. November 29. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{erledigt|~~~~}} signieren. Diese werden anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.


Linkcontainer. Über das Aufkommen von Fanabteilungen und deren Aufgaben- oder Tätigkeitsgebiete flüchtet sich der Artikel in Allgemeinplätze. Der Satz Fanabteilungen gewinnen gerade in Zeiten zunehmender Kommerzialisierung im Fußball immer mehr an Bedeutung. lässt sich auch prima in alle Richtungen interpretieren. in der Form eher ein Löschkandidat als ein Artikel --Ureinwohner uff

Theaterschaffender, Biografie in Listenform, zum Ausformulieren. -- Harro von Wuff 00:21, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Imho so noch kein Artikel, Kats fehlen auch. Eine Formulierung wie "Möglicherweise patentgeschütztes Verfahren" lässt mich daran zweifeln, ob ein LA mangels Substanz nicht angebrachter gewesen wäre. --Carlos-X 04:20, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke für den Qualitätssicherungseintrag, Carlos. Genau den hatte ich gesucht, aber auf die schnelle nicht herausgefunden wie ich den auf die Seite bekomme. Mein Hinweis auf mögliche Patente ist, so glaube ich, gegenstandslos. Es gibt zwar ein Patent (EP 1 797 990 A2) von Siemens, das sich mit dem Verstemmen befasst. Ich habe es mir jetzt angesehen, es beschränkt den Patentanspruch auf eine ganz bestimmte Methode der Verstemmung und dort steht eindeutig: Verfahren zum Verstemmen von Teilen sind bekannt, es folgt eine kurze Beschreibung, was allgemein unter verstemmen verstanden wird. Patentiert wird da nur eine Weiterentwicklung.
Das "verstemmen" an sich scheint schon lange eine gängige Praxis in der Industrie zu sein, deshalb denke ich, man sollte vesuchen einen vernünftigen Artikel dazu hinzubekommen. Ich habe eben weitere Infos zur Haltbarkeit und Einsatzbereichen der Verbindungstechnik in einem Forschungsbericht aufgespürt: http://www.htw-saarland.de/fut/fue-berichte/umfue_arendes_2005.pdf Dort auch ein Foto einer verstemmten Verbindung. Wenn man sich daran orientiert, läßt sich der Artikeltext sicher weiter präzisieren. Ansonsten abwarten, bis Leute mit entsprechender Sachkunde sich des Lemmas annehmen. Welcher Kategorie sollte man das ganze in Wikipedia zuordnen? Gibt es hier sowas wie Umformtechnik? --Ron.W 10:07, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Benötigt Kategorien, Formatierung... Jón + 09:02, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Lemma ist zu klären; siehe Artikeldiskussion. --jergen ? 09:21, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Krankheit gibt es, wird aber vom einstellenden Autor anscheinend etwas "hochgekocht", wenn man damit Fachquellen vergleicht. Außerdem bezweifle ich im Moment die japanische Übersetzung Sodoku... --Herrick 10:03, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen:
  • Medizinische Mikrobiologie (H. Hof, R. Dörries) Seite 440, Kapitel 2.14.3 Spirillum und Streptobacillus und
  • Medizinische Mikrobiologie (F.H. Kayser, K.A. Bienz, J. Eckert, R.M. Zinkernagel) Seite 317 und Seite 320f.
In beiden Büchern wird nicht nur auf die beiden Erreger des Rattenbissfiebers eingegangen sondern auch die Krankheit selbst beschrieben und mit SODOKU bezeichnet. --Gerhard wien 10:18, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
und zwei Links, die den Namen bestätigen:
http://www.springerlink.com/content/jh27w525646424k8/
http://www.springerlink.com/content/l824438415734356/
--Gerhard wien 10:25, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
und natürlich muss ich mich entschuldigen, dass ich als Quellen Bücher verwendet habe und nicht das Internet. --Gerhard wien 10:45, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
.... nein, dafür muss sich keiner entschuldigen. Aber man sollte schon erwarten können, dass du dann gemäß des Referenzierungsmodells diese Quellen in Formen von Einzelnachweisen am Ende des Artikels beibringst. Denn letztlich ist der Artikelersteller in der Bringpflicht - nicht die anderen User müssen nach Nachweisen suchen... --Herrick 11:03, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte bei der Gelegenheit gleichmal die BKL auf eine reine Weiterleitung zur Krankheit ändern, Weiterleitungen von Falschschreibungen sind m.E. in der Wikipedia nicht erwünscht, ich habe gesehen, dass es ursprünglich eine direkte Weiterleitung zum Rätsel war, aber das Rätsel heißt eben nicht Sodoku. L-Logopin 11:41, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt. Nur waren Falschschreibungsredirects früher weit verbreitet; viele davon sind immer noch vorhanden. --Herrick 12:25, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Da fehlt noch viel... --Eingangskontrolle 11:39, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Herrick 12:35, 28. Nov. 2007 (CET)

kats fehlen noch (PS Autor will auch Literatur liefern) Machahn 12:19, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung--Revolutio 12:55, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --Revolutio 13:29, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Revolutio 13:29, 28. Nov. 2007 (CET)

Bitte mit http://www.juenkerath.de/ oder anderen Quellen abgleichen. Da fälschlicherweise vermittelt wird, dass der Name Jünkerath bereits vor 1930 für den Ort verwendet wurde. --Septembermorgen 12:55, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dringend von POV befreien. Sätze wie der letzte sind kein enzyklopädischer Stil. --Dschanz → Bla  13:03, 28. Nov. 2007 (CET) Den Satz habe ich verändert und um ein Bild ergänzt. Ansonsten enthält der Artikel nur objektive Informationen über die Halbinsel von Troía. --Bunks Bunks  13:15, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

wie kategorisiert man das? TheK? 13:11, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

'Werkstatt' war's. --TheK? 13:33, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --TheK? 13:33, 28. Nov. 2007 (CET)

Wenn der schwärmerisch-schwülstige Tonfall entfernt wird, könnte man aus dem Artikel tatsächlich was machen --Dschanz → Bla  13:40, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte orthografisch überarbeiten, von allgemeinem Blabla und von gutgemeinten Ratschlägen (die aber nicht in einen solche Artikel gehören) befreien. Mit dem ständigen Hinweis auf Einsparungen macht der Artikel auch den Eindruck, als wolle der Autor allgemein für Nutzung von Mietwerkstätten werben. --Dschanz → Bla  13:47, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wüsste gern ob du Betreiber einer Fachwerkstatt bist. Das erwähnte Blabla sollte sachdienliche Hinweise liefern, die als Information zum Thema passen. Hättest du nur wenige Zeilen mehr gelesen, wäre dir sicher aufgefallen, das der Beitrag nicht nur auf die Vorteile eingeht. Grundsätzlich ist die Erklärung zum Thema Mietwerkstatt ja nicht nur eine reine Begriffserklärung ...

Ich werde dennoch meinen Beitrag überarbeiten um auch dir gerecht zu werden. Vielleicht solltest du dich mal fragen, was du gern lesen würdest, wenn du Informationen bei Wikipedia abrufst. Gruß --Schlaumischi 14:31, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

gute Arbeit eines Neulings, nur Kats fehlen noch TheK? 13:47, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]