Türkei
Die Türkische Republik liegt in Asien südöstlich von Europa, davon ein kleiner Teil (23623 km²) in Europa. Deshalb wird sie auch das Land zwischen Orient und Okzident genannt. Im Süden und Westen grenzt sie an das Mittelmeer, im Norden an das Schwarze Meer. Die Nachbarländer sind Griechenland, Bulgarien, Georgien, Iran, Irak und Syrien. Auf einer Fläche von 780576 km² leben ungefähr 60 Millionen Einwohner. Die wichtigste Bevölkerungsgruppe neben den Türken (90 %) sind die hauptsächlich im Südosten der Türkei lebenden Kurden (7 %). Wichtige Städte neben der Hauptstadt Ankara und der an beiden Ufern des Bosporus - und damit auf zwei Kontinenten - gelegen Stadt Istanbul sind Izmir, Adana und Erzurum.
Die Türkei ist bekannt für ihre sehr reichhaltige Küche.
Die Industrie der Türkei ist um das Marmara Gebiet rund um Istanbul angesiedelt. Die Türkei ist Europas zweitgrößter Glaslieferant. Der Tourismus spielt in der Wirtschaft eine wichtige Rolle.
Geschichte: Die Türkei wird 1923 nach Ende des türkisch-griechischen Kriegs von Mustafa Kemal Pascha (Atatürk, Vater der Türken) gegründet. Es kommt zu umfassenden Reformen, unter anderem Trennung von Staat und Religion, Rechtsstaat, Einführung der lateinischen Schrift, Einführung von Familiennamen.
Die Türkei ist Mitglied der UNO und der NATO. Sie ist mit der EU assoziert.