Diskussion:Türkei
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Aktualisierung der Daten
Die Daten sind veraltet, die meisten sind von 2005, manche sogar von 2000. Bitte erneuert sie, Danke.
Einwohnerzahl: Quelle für aktuelle Zahlen der türkischen Städte
Hallo, hier ist eine aktuelle QuelleNew registration system shows Turkey’s population smaller than thought für die Einwohnerzahl für mehr als 30 Orte, der Artikel ist auf Englisch, ihm ist eine Liste mit den Zahlen beigefügt. Laut dem Artikel wird die Bevölkerungszahl, nach Beendigung der Auswertung 65 Mio. betragen. Die neuen Werte sind darum so niedrig, weil die Türkei ein neues System zur Erfassung der Bevölkerungszahl hat. --Nérostrateur 11==Völkermord mal wieder== was ist mit den christenverfolgungen und dem völkermord an den armeniern?
warum werden die im text nicht génannt?
man stelle sich vor in deutschland würde der holocaust verschwiegen
der artikel scheint mehr ein schillernder propogandabericht zu sein als objektiv- kritische faktenanalyse !!
- 59. Apr. 2007 (CEST)
- Der letzte Satz ist vielleicht ein bisschen falsch formuliert, letztendlich wurden die Daten zuvor "falsch" übernommen während man nun erst nach Kontrolle vorgeht und die Leute erfasst. Die Ergebnisse werden laut Artikel bis zum Juni bekannt sein. Wird sicherlich interessant sein, zumal dadurch einige Zahlen im Bezug auf die Bevölkerung wie zum Beispiel die des Pro-Kopf-Einkommen geändert werden müssten. --Larte 20:25, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hab grad erst ne Karte eingefügt, die auf die Angaben der Liste der Städte in der Türkei zurückgreift. Wenn Ihr neuere bzw. genauere Infos habt, könnt Ihr Euch zwecks Aktualisierung bei mir oder in der Kartenwerkstatt melden. Grüße Lencer 20:29, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, also für mehr als 30 Städte gibt es schon fixe Zahlen. Schau dir einfach den Artikel an, den ich oben erwähnt habe da findest du eine tabelarische Auflistung. Danke für die Hilfe. --Nérostrateur 00:45, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Es wäre IMHO jedoch besser, wenn zunächst die Liste der Städte in der Türkei aktualisiert würde. Dann wären die Angaben innerhalb der Wiki homogen. In Deiner benannten Quelle fehlen nämlich mindetens 10 Städte, die ich in meiner Karte mit mehr als 150.000 EW angegeben habe. Ich kann auch problemlos erstmal warten. Meldet Euch einfach bei mir, wenn es verbindliche vollständige Daten gibt. --Lencer 13:00, 12. Apr. 2007 (CEST)
- OK alles klar, aber wie gesagt vor Juni dürfte es keine vollständigen Daten diesbezüglich geben. Danach bin ich gerne behilflich falls irgendwelche Infos gebraucht werden. --Larte 17:01, 12. Apr. 2007 (CEST)
==neue Volkszählung--nur 65 Mio. Einwohner http://www.todayszaman.com/tz-web/detaylar.do?load=detay&link=107942
korrigiert das bitte mal. die türkei hat nur 65 mio. einwohner. seit der letzten volkszählung machten die kommunen falsche angaben um durch höhere einwohnerzahlen mehr gelder zu bekommen.
- Die genaue Einwohnerzahl ist noch nicht bekannt, wie auch aus dem Artikel ersichtbar wird. Die Zählung wird im Juni beendet sein, erst dann hat man offizielle Zahlen. Für die Korrektur daher noch knapp zwei Monate warten, dann hat man zudem offizielle Zahlen. Ich habe mal das von unten hier nach oben gesetzt, da ich mal davon ausgehe, dass andere Benutzer den Link wohl genauso reingesetzt hätten. Das nächste Mal bitte schauen, ob zum vorhandenen Thema bereits diskutiert wird oder nicht. Denn ansonsten hat man hier an fünf Stellen, das Gleiche stehen, was ja letztendlich nicht das Ziel sein sollte. --Larte 17:14, 12. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht noch einmal eine Quelle zu diesem Thema von heute!
Die Zählungen sind mit wenigen Ausnahmen wie in Istanbul und Kocaeli weitestgehend abgeschlossen, die offiziellen Zahlen gibt es wie bereits weiter oben gesagt erst nächsten Monat. Man vermutet das sich die Einwohnerzahl zwischen 65 - 68 Millionen sein wird und nicht wie vermutet bereits bei 73 Millionen. Jedoch müsste man wohl wirklich das Ergebnis abwarten, in Istanbul sind momentan "erst" 7 Millionen gezählt, mich würde es nicht wündern wenn sich die Zahl der Einwohner Istanbuls weitaus höher erweist als erwartet. Das sie sich erhöht hat steht zwar schon bereits fest, aber nicht das dort noch ein Ergebnis herauskommt mit dem man nicht gerechnet hat. Aber solange keine offiziellen Zahlen raus sind, bleibt das alles unnötige Spekulation. Daher abwarten und Tee trinken. Gruss --Larte 08:10, 1. Mai 2007 (CEST)
Asien oder Europa??
Die westliche Hälfte der Türkei ist ja voll mit antiken griechisch-römischen Stätten, deshalb wird das ganze Land als 'Freilichtmuseum' genannt. Nicht ein Mal kann heutiges Griechenland so viele hellenistische Städte aufweisen wie die Türkei.
Wenn die geographische Lage der heutigen Türkei (mit etwas Phantasie) nicht 'Türkei' hieße, sondern 'Griechenland', dann würde ein und dasselbe Land, liebendgerne und selbstverständlich, als 'Wiege der europäischen Kultur' beherzigt werden.
Selbst für die östliche 'persich-mesopotamische' Hälfte der Türkei gilt dasselbe. Beispielsweise das armenische Volk ist stark iranisch verwandt (iranische Christen), und trotzdem werden sie als Europäer gesehen, aber die im 13-14. Jahrhunderten moslemisierten Armenier (heutige türkische Bevölkerung) werden als 'Asiaten' gesehen.
Wir können daraus schlußfolgern, daß die Frage, ob die Türkei 'Europa oder Asien ist' nur und nur subjektiv-politischer und willkürlicher Art ist. Mit anderen Worten, wer solche Wörter wie 'Türke' oder 'Moslem' grundsätzlich nicht leiden kann, ordnet das Land in das andere/'feindliche' Lager 'Asien' zu.
Die heutige Türkei hat eine stark multiethnische Bevölkerung. Seit min. 8.000 Jahren haben alle mögliche multiethnische Großreiche sich hier niegergelassen. Es gibt wenig Länder auf der Welt, die so eine ethnische und rassenmäßige Vielfalt aufweisen können.
z.B. die zwischen den 13. und 18. Jahrhunderten moslemisierte Griechen, Armenier, Georgier, Albaner, Bosniaken etc. werden heute alle als Türke benannt.
Abgesehen davon, der Begriff 'Europa' stammt aus Phönizien (heutigem Libanon).. Nach der grichischen Mythologie entführt Zeus die 'Efrope' als weißer Stier nach Kreta etc.--Byzantin Travelland 14:53, 8. Mär. 2007 (CET)
- Das ist soweit bekannt. Und was schlägst du nun konkret vor? -- j.budissin+/- 17:49, 8. Mär. 2007 (CET)
- Ich schlage vor, daß im Artikel 'Türkei' scharfkantige Begriffe wie z.B. Europa/Asien/Turkvolk/Rasse usw. vermieden werden sollten, weil die Region der Türkei zu kategorisieren und 100-prozentig zu beschreiben so gut wie unmöglich ist, aus dem einfachen Grund, weil in dieser Region alle mögliche Völker des Orients und des Oxidents im Laufe der Geschichte sich niedergelassen haben.
- Betont werden sollte, daß Konstantinopel/Istanbul in dieser ganzan Region die natürliche Reichshauptstadt war.. und zwar nicht nur für die Türkei, sondern für Griechenland, Bulgarien, Serbien, Albanien, Syrien etc.--Byzantin Travelland 19:14, 8. Mär. 2007 (CET)
Man sollte aber daran denken das die heutigen Türken Nachfahren der Osmanen sind und da diese aus Zentralasien stammen gehören die Türken eindeutig zu den Asiaten.--Archidamnos 20:08, 16. Mär. 2007 (CET)Archidamnos
- Osmanisches Reich war ein Vielvölkerstaat. Istanbul hat über mehr als 40 Völker und mehr als 5 mio. km² im Balkan, Kleinasien, Mesopotamien, Nortafrika etc. regiert. Westeuropa hat alles, was von Istanbul verwaltet wurde, kurzerhand als 'Türken' genannt.
- Innerhalb der ca.700 Jahren OR's sind die meisten Griechen, Albaner, Bosnier usw. in die islamische Rel. übergetreten, weil sie die Staatreligion war.
- Islamische Konvertierung gab's auch, weil die Christen zweitklassig behandelt wurden, eine Christensteruer bezahlen mußten und mit griechischen-christlichen Namen nur die untere Ämter besetzen durften aber keine Karriere machen durften. Die berühmte Expansionsarmee der Janitscharen bestand nur aus Kindern der christlichen Familien. Mehr als 500 Jahre wurden die christliche Völker moslemisch umerzogen. Wie ein Schneeballsystem hat jeder jeden islamisiert.
- Die heutige Türken sind die Moslems des OR's. Dh. sie sind keine eindutige Rasse sondern eine große Mischung.
- Mit anderen Worten leben in der heutigen Türkei mehr Hellenen als im heutigen Griechenland, aber weil ihre Ur-Ur-Großeltern irgendwann zum 'Achmet, Mustafa' etc. umerzogen wurden, heißen sie heute Türken und wissen sicherlich nicht, ob der Ur-Ur-Großopa 'Kostas, Giorgios etc.' hieß. Gruß--Byzantin Travelland 18:03, 17. Mär. 2007 (CET)
Zu diesem Thema würde ich auch vorschlagen den Lageplan http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Asia_location_TUR.png in dieser Form nicht zu benutzen, wie ich unter Diskussion schon angegeben habe http://de.wikipedia.org/wiki/Bild_Diskussion:Asia_location_TUR.png
vielen Dank--2bla 13:18, 21. Sep. 2007 (CEST)
Daten
gehören in die Box rechts oben nicht wie bei allen anderen Ländern BIP und BIP/Kopf hinein - oder ist das geheim? Umten bei Wirtschaft sind auch keine konkreten Daten genannt - prozentuale Steigerungsraten sagen nichts ohne absolute. Isospin123 17:57, 26. Nov. 2006 (CET)
Satzfehler?
Eine weitere wirtschaftliche Herausforderung für die Türkei stellt der >>>hohe<<< Schuldenstand dar. Bezogen auf das BSP beträgt sie >>>78,7 %<<< (Stand 2003). Damit bekleidet die Türkei weltweit den 22. Platz der prozentual am BSP am >>>wenigsten<<< verschuldeten Staaten.
Sollte sie nicht den 22. Platz der am meisten verschuldeten Staaten innehaben? Psyman2 21:37, 2. Feb. 2007 (CET)
Ethnien
Die Artikel Liste der Turkstämme und Turkvölker haben als Extrainformationen im genannten Absatz nichts zu suchen, genau so wenig wie eine extra Aufforderung im Artikel Deutschland zu Indogermanische Völker, Arier und Liste Germanischer Stämme nichts zu suchen hat.
Die Türkei ist ein moderner Staat, dessen Bevölkerung hauptsächlich durch die Staatsangehörigkeit definiert ist, und nicht nach irgendwelchen "Turkstämmen" und "Turkvölkern" - ganz genau genommen kann nur eine extrem kleine Minderheit der türkischen Staatsbürger ihre Abstammung tatsächlich auf die alten, sogenannten "Türken" Zentralasiens zurückführen. Das spielt hier aber auch keine Rolle.
Am Besten solche unnötigen Infos einfach nur raus halten ... auch wenn das dem einen oder anderen türkischen Nationalisten nicht einfach fällt. Aber das ist ja leider das ganze große Problem, dass die Wikipedia im Themenbereich "Türkei und Türken" hat ... zu viele Nationalisten wollen ihren Senf dazu geben und ziehen die Qualität dieses Themenbereichs runter.
--Phoenix2 11:23, 8. Jul 2006 (CEST) Auch wenn hier über Ethnien in der Türkei zu sprechen ist , so sollte eine wahrheitsgemäße Darstellung erfolgen , denn die heutige Türkei und deren Bevölkerung kann sich nicht mehr auf die alte Abstammung von den Turkomongolen berufen , da eine zu große Verschmelzung mit Kaukasiern und anderen Nahostvölkern stattgefunden hat.Auch die Rolle der Balkanvölker sollte hierbei nicht unterschätzt werden , ein nicht zu unterschätzender Anteil lebt in der heutigen Türkei.Durch die strenge Assimilierungszwänge fühlen sie sich jedoch als Türken. Türkische Nationalisten sind verblendet , unwissend und vor allem keine Turkomongolen. Wann die Blase der Einbildung zerplatzt ist ungewiss , aber sie wird früher oder später zerplatzen.Denn nationalistischer Fanatimus ist ein Zeichen für Unsicherheit und Schwäche.
"Die Türkei ist das einzige demokratische Land der Welt, das mehrheitlich moslemisch geprägt ist."
1. Wenn´s Araber eigene Länder demokratisch halten? Tja, was ist mit Seddat, Mubarak und Co. die seit Jahrzehnten an der Mscht sind, und von Vater auf Sohn weiter geben? Da die Türkei auch mit defizieten (wenn einer Defizite überhaupt findet, weil er diese Defizite selbst für Eigennutz nicht nutzen kann) mit Abstand demokratischste Land, ja sogar selbst in Europa... Neid der anderen, stolz der Eigenen...
2. Türkei ist seit 1923 ist Laizistisch, fest im Grundgesetz verankert. Islam spielt in der Staatsmacht keine Rolle. Auch wenns Islamisch Demokratische Regierung von Erdogan einen mehr islamischen Lebensweise propagiert und strebt, wird unsere ruhmreiche türkische Streitkräfte den Leitpolitik Laizismus im sinne der Kemalismus weiter beschützen...
3. Ich weiss, dass die Araber die Türkei mit Neid und Argusaugen beobachten. Aber es wird dabei bleiben, dass die Maionetten der Westen bleiben und sich ausbeuten lassen (siehe, Tunesien, Ägypten, Jordanien und zuletzt Saudi-Arabien). Erdöl bringt denen zwar Geld aber kein Kultur!
Altan APAYDIN
Ich halte diese Aussage zumindest für problematisch. Was Demokratie nun genau bedeutet, ist diskussionbedrüftig. Andere mehrheitlich muslimische Staaten, die man Demokratien nennen könnte wären z.B. Ägypten, Jemen, Syrien, der Irak und der Libanon.
Ein Militärstaat würde hier besser zutreffen !!!
Ich bin für eine ersatzlose Streichung des Satzes -- Hagbard 04:56, 24. Jul 2006 (CEST)
- Syrien und Ägypten als Demokratien, genau wie Kuba und Nordkorea, oder???? -- anonym
- Ich will mich nicht darüber streiten, welchen Staat man nun als Demokratie bezeichnen kann und welche nicht. Diese Aussage ist meiner Meinung nach aber nicht unumstritten und gehört daher nach NPOV-Regeln meiner Meinung nach raus. -- Hagbard 16:43, 24. Jul 2006 (CEST)
- Was ist mit INdonesien? yak 12:44, 24. Jul 2006 (CEST)
Diese Aussage,dass die Türkei demokratisch sei, ist vollkomener Schwachsinn. Nicht mal die Frauen haben da die gleichen Rechte.--Archidamnos 20:11, 16. Mär. 2007 (CET)Archidamnos
- Die Aussage ist einfach vollkommen subjektiv. Das ist alles. -- j.budissin+/- 13:37, 17. Mär. 2007 (CET)
Das Frauen nicht die gleichen Rechte wie Maenner haben stimmt nicht. Laut Gesetz haben Frauen fast die gleichen Rechte wie maenner in vielerlei Hinsicht.Es gibt kein anderes moslimisches Land, wo Frauen gesetzlich mehr Rechte haben als in der Tuerkei. Das sollte man mitberuecksichtigen. Die Turkei ist schliesslich nicht Arabien. Desweiteren ist die Turkei nunmal ein demokratisches Land dies ist eine Tatsache und gehoert auf die Seite. Eure Meinungen sind voellig irrelevant.
- Das spielt ja wohl keine Rolle, Fakt ist jedenfalls, dass der Satz eine unbelegbare Wertung enthält, die einfach unzulässig ist. -- j.budissin+/- 17:57, 24. Mär. 2007 (CET)
Macht euch bitte nicht lächerlich, natürlich ist die Türkei eine Demokratie.--mbm1 18:14, 24. Mär. 2007 (CET)
... und nicht die einzige islamisch geprägte Demokratie. --Roxanna 22:19, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Eben. -- j.budissin+/- 12:24, 27. Mär. 2007 (CEST)
Wohl aber das demokratischste unter den mUslimischen (mit U weiter verbeitet als mit O) Ländern. Und jenes, welches es am längsten ist auch. Die restliche "Diskussion" die ihr hier geführt habt ist Unfug! DesertEagle 16:56, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Es kommt eben ganz darauf an, wie man Demokratie definiert. Da man es aber nur subjektiv definieren kann, bleiben solche vergleichenden Sätze besser draußen. In Bezug auf die Einschätzung der Diskussion kann ich mich nur anschließen, aber die wäre dann ja wohl auch erledigt. -- j.budissin+/- 19:49, 27. Mär. 2007 (CEST)
Es ist nicht das demokratischste, sondern das westlichste. Genaugenommen das verwestlichste. Ein erheblicher Unterschied. Demokratisch muß nicht ausschließlich westlich sein. Zusammen mit Albanien ist es zudem das nationalistische Land, was islamisch eigentlich widerspricht. --Roxanna 21:43, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Es ist ja nun gut. Diese Diskussion sollte wohl wirklich in einem Chat oder einem Forum fortgesetzt werden. Hier ist jedenfalls der falsche Platz. -- j.budissin+/- 21:55, 27. Mär. 2007 (CEST)
Aber gerne doch. politikforum.de bietet sich da gut an. Ich warte. DesertEagle 01:31, 28. Mär. 2007 (CEST)
"ad 2.2: ""Ein Gegenstück zum Kirchenaustritt gibt es nicht, ..."" "
Diese Aussage ist so problematisch, da man sich natürlich vom Islam lossagen kann. Allerdings sieht die Rechtsordnung des Islam (die Scharia die sich über alle anderen Rechtsordnungen gestellt wissen will,also auch die offizielle staatliche), beim Austritt zwingend die Todesstrafe vor. Das ist sicherlich ein guter Grund für viele Nicht-mehr-Muslime, sich nicht offiziell als nicht zum Islam bekennend zu bezeichnen.
Eine treffendere Formulierung wäre wohl beispielsweise: Da viele ehemalige Muslime sich unter der Drohung der durch die Scharia für den Austritt aus dem Islam zwingend vorgeschriebenen Todesstrafe nicht zu einem anderen Bekenntnis oder dem Atheismus bekennen, existiert ein dem Kirchenaustritt gleichzusetzender Mechanismus nicht.
Nebenbei stellt sich hier die Frage: Wenn der Staat nicht einen solchen Kirchenaustritt aus dem Islam <zur Verfügung stellt>, kann man dann wirklich von einem laizistischen Staat sprechen? Wäre ernsthaft zu diskutieren. Hier sollte vielleicht, gerade zum Punkt des Laizismus, z.B. als Anhängsel eine kritische Anmerkung verfasst werden!
- Ähm, ja, das wollte ich auch gerade anmerken. Die Türkei ist kein islamischer Staat. Ein Gegenstück zum Kirchenaustritt kann es schlicht nicht geben, weil es kein islamisches Gegenstück zur Kirche gibt. Die gesellschaftliche Akzeptanz des „Abfalls vom Glauben“ ist ein anderes Thema, sie ist vermutlich geringer als z. B. in Deutschland. Rainer Z ... 19:09, 16. Sep 2006 (CEST)
- "Der Kirchenaustritt ist die vom Mitglied veranlasste Beendigung der staatlich registrierten Mitgliedschaft in einer Kirche oder anderen Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft." Aus der katholischen Kirche kann man kirchenrechtlich bsp.weise auch nicht austreten, man kann lediglich seine staatliche Registrierung beenden. Da m.W. in der Türkei eine strikte Trennung zwischen Religion und Staat vorhanden ist und der Staat keine Religionssteuer erhebt, ist eine Registrierung wohl kaum vorhanden - einen staatlichen/rechtlich gefassten "Kirchenaustritt" braucht es deshalb wohl nicht. --MMG 13:50, 6. Sep. 2007 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Samulili löscht Image:Topkapi001-01.jpg
- In category [[:category:Images with unknown source as of 4 July 2006|Images with unknown source as of 4 July 2006]]; not edited for 35 days;
-- DuesenBot 20:49, 17. Aug 2006 (CEST)
Araber in der Türkei
Hüstl. die 2% haben es mir gleich angetahn, dass ich schon schmunzeln muss, kann hier jemand eine Seriöse Quelle nehmen, dass es auch 2% sind oder kann man sich wieder auf die bekannte Wikipedia Seriösität verlassen *lach*. - Ümit Sharon
- Ohne Geräusche: Hast du eine "seriöse" Quelle, die anderes aussagt? Dann her damit. Allerdings muss ich dir zustimmen, dass da Quellenangaben fehlen. -- fragwürdig ?! 20:07, 21. Aug 2006 (CEST)
also mich haben diese 2% auch sehr gewundert ^^ also hab ich in einem buch nachgeschaut (das buch ist neu also ist es sicher nicht falsch ) ich konnte zwar nicht das genau finden was ich wollte aber zumindest etwas:da steht die großte minderheit in der türkei sind die kurden mit 20% also muss es bei den araber wohl höher sein als 2% ;)XxXBaoLongXxx 17:17, 23. Sep 2006 (CEST)
Korrigenda (zu Armeniern und Religionsfreiheit)
Im Text stehen diverse Falschaussagen, die so nicht stehengelassen werden können: Religion Die anderen [=nicht-muslimischen?] Religionsgruppen verwalten sich dagegen selbst, erhalten weniger staatliche Unterstützung, genießen dafür aber mehr innere Autonomie. ---> Das entspricht mitnichten und -neffen der Wirklichkeit. Innere Autonomie und staatliche Bevormundung sind in Sachen Religion in keinem vernünftigen Verhältnis für einen sogenannt (=sözde) 'laizistischen' Staat. Hier gehört auch das Abwahlrecht von zum Patriarchenamt vorgeschlagenen Kandidaten (griechisch-orthodoxe und armenisch-apostolische Kirche, etc.) durch den türkisch-islamischen Staat. Geschichte , begannen sich die Armenier mit Hilfe der Russen gegen die Türken zu erheben. ---> diese Apologie des Völkermordes gehört gestrichen. Welcher Aufstand? Welche Quellen? Verhältnismässigkeit von Aktionen und Reaktionen? Hier wird mit den sogenannten (=sözde) armenischen 'Aufständen' die Leugnungstheorie des türkischen Staates am Völkermord durch die Hintertüre wieder in den Artikel eingeführt! Das gehört nicht in den Artikel rein. --indra 13:33, 21. Aug 2006 (CEST)
- Das ist deine falsche logische Analyse. Es ist halt Tatsache, daß es einige armenische Aufstände gegeben hat, die von Großmächten kräftig geschürt wurden. Das wird selbst von den Armeniern so dargestellt und auch auf der Seite Völkermord an den Armeniern wird es ganz am Anfang des Artikels die Aufstände und Kriegserklärung der Armenier, zusammen mit den Russen, an den Türken geschildert. Die Sache mit dem Völkermord ist ein anderes Thema und hat nichts zu tun mit Leugnung durch die "Hintertüre". Wie schon mehrmals auch in anderen Diskussionen angedeutet wurde, die Aufstände und die Zusammenarbeit mit den Russen und anderen fremden Mächten werden von allen Seiten akzeptiert, auch von den Armeniern und deren Befürworter. Was von der armenischen Seite und von deren Befürworter nicht akzeptieren wird, ist die Meinung, daß die Aufstände und Zusammenarbeit der Armenier mit den fremden Mächten, in erster Linie mit Russland, nicht zur Vertreibung und Kriegserklärung mit tragischen Folgen an einer Minderheit führen muß oder darf.
- Dagegen rechtfertigt sich die Türkei, daß die tragischen Ereignisse aufgrund der schwierigen Kriegswirren unvermeidbar waren und die Türkei fast 30 Jahre lang alles mögliche unternommen hat um diesen Tragik zu verhindern. Außerdem ist die Türkei der Ansicht, daß die muslimische Bevölkerung des Osmanischen Reiches, mit 2,5 Millionen Toten und mit zahlreichen Hungersnöten, genauso viel leiden mußte wie die Armenier. In erster Linie wirft die Türkei den Befürwortern der armenischen These Übertreibung und Einseitigkeit vor, oder politisch zu handeln um die Türkei gezielt zu schaden, in dem sie z.B. das Leid und die hohen Opferzahlen der osmanisch-muslimischen Bevölkerung fast gar nicht zur Geltung bringen bzw. verschweigen. Weiterhin beklagt die Türkei, warum gerade die Länder, wie Russland und Frankreich, den Völkermord an den Armeniern durch Resolutionen und Parlementsbeschlüsse anerkennen und versuchen die ganze Welt gegen die Türkei zu hetzen, aber dabei ihre eigene zahlreiche Völkermorde gänzlich zu verschweigen bzw. wie Frankreich schönzureden in dem es z.B. positive Geschitsschreibung zur kolonialen Verganheit per Gesetz vermitteln will. Schließlich ist die Türkei der Meinung, daß sie nicht zu verbergen habe, in dem die türkischen Archive bis zum letzten Papier für jederman offen und zugänglich ist.
- Die Meinung oder Bewertung, ob es wirklich ein Völkermord war oder nicht, ist wiederum anderes Thema. Wie schon oben erwähnt, Tatsache ist, daß vor dem von den Armeniern behaupteten und von den Türken abgestrittenen Völkermord, mehrere Konflikte und Auseinandersetzungen zwischen Türken und Armeniern gab, die zumeißt kräftig von imperialen Mächten geschürt wurden. -- Adilhan 22:19, 21. Aug 2006 (CEST)
- Genausogut könnten Deutsche - mit arithmetischem Recht - 6 Millionen deutsche WWII Kriegstote den 6 Mio jüdischen Holocaustopfern gegenüberstellen. Auch dieser Vergleich hinkt gewaltig. Auf Details und Logik können wir gerne an anderer Stelle eingehen. Hier werden Fakten gebracht und keine Meinungen.indra 23:12, 21. Aug 2006 (CEST)
- Zur sogenannten Religionsautonomie äusserst Du dich nicht... Was ist am türkischen laizistischen System der staatlichen Aufsichtsbehörden noch laizistisch? Und worin besteht Autonomie? Und warum dürfen arabische Christen kein arabisch lernen und unterrichten? Warum müssen armenische Kandidaten für den Patriarchatssitz durch den Staat genehmigt werden? Liefere bitte Gegenargumente. Ich bin jedenfalls dafür den Artikel zu ändern bzw. mit Fakten zu untermauern.--indra 23:42, 21. Aug 2006 (CEST)
- Welche Aufstände? Welche Relationen? Bitte um Fakten!--indra 23:42, 21. Aug 2006 (CEST)
Da liegst du schon wieder völlig falsch.
Erstens: Zunächst einmal ging es hier um die armenischen Aufstände und nicht um die Völkermordthese und deren Bewertung. Es ging vor allem um deine Meinung oder deine Analyse, Leugnung durch "Hintertüre".
Zweitens: Man kann die Geschichte mit dem Holocaust an den Juden und die Völkermordthese an den Armeniern in keinster Weise vergleichen. Es sind zwei völlig paar verschiedene Schuh.
Die Voraussetzungen waren ganz andere. Es gab keinen 30 Jahre langen jüdischen Aufstand, keinen Absicht einen jüdischen Staat zu Gründen, keinen jüdischen Absicht Deutschland zu zerstückeln bzw. aufzulösen und keine jüdische Zusammenarbeit bzw. keine Kriegsführung mit fremden Mächten gegen die Deutschen. Es gab 850 Jahre lang große Liebe zu den Armeniern. Armenier waren heilfroh, daß sie von den Türken jahrhundertelang vor anderen großen Tyrannen beschützt wurden. Sie waren bis in die höchste Ämter aufgestiegen, sie waren sogar Ärzte der osmanischen Sultane oder Außenminister und waren auch in anderen wichtigen Positionen vertreten. Die Situation war nicht wie in Deutschland, aus dem bequemen Sessel heraus; "komm aufstehen ! jetzt fangen wir an, die Juden zu vernichten !"
Und wie war es in Deutschland ? Hitler war nicht der erste Deutsche oder Europäer, der Vernichtungsplan gegen die Juden hatte. Die verfolgten Juden suchten jahrhundertelang ihr Heil wie andere verfolgte Völker auch meißtens im Osmanischen Reich, weil sie ganz genau wußten, daß sie dort bestens behandelt werden. Wie in ganz Europa hat es auch in Deutschland seit Jahrhunderten überall Judenhaß gegeben. Es ist jedem logisch denkenden Kind klar, daß es keine Notwendigkeit gab um gegen die Juden Krieg zu führen. Sie waren Opfer des deutschen, aber auch des europäischen Rassenwahns.
Schon im ersten Weltkrieg war in weiten Teilen Europas die Rassenthese weit verbreitet. Nur die weiße oder die germanische Rasse war wertvoll und hatte Anspruch auf Weltherschaft. Die Juden wollte man nur aus diesem Grund vernichten wollen und nicht weil sie etwa wie oben genannt jahrzehntelang Aufstand angezettelt haben oder die zahlreichen Konflikte durch die fremden Mächte kräftig geschürt wurden. Der Holocaust ist unbestreitbar. Er war klar (arisch) rassistisch motoviert und der Grund, in seiner Ideologie und das Ausmaß der Grausamkeit selten und einmalig. Heutzutage streitet man selbst in einigen Sendern, vereinzelt nur über die Opferzahlen, ob es statt 6 Millionen, vielleicht doch nicht 4 oder auch 3 Millionen waren.
Drittens: Warum weigern die Länder wie Frankreich, Russland oder auch USA ihre eigenen zahlreichen Völkermorde anzuerkennen ? Warum versucht sogar Frankreich (der Hauptdrahtzieher der armenischen Völkermordsthese) seine Völkermorde schön zu reden, in dem es der Welt per Gesetzt vermitteln will, daß der Kolonialismus den unterdrückten Völkern in den besetzten Länder kein Leid, sondern Fortschritte gebracht haben soll ? Und warum überhaupt die Hetze gegen die Türkei, obwohl die Türkei, ihre Archive bis zum letzten Papier für jedermann geöffnet hat, im Gegensatz zu Armenien, Frankreich oder Russland, deren Archive geschlossen sind ? Warum keine Aufforderung an die anderen europäischen oder amerikanischen Rassisten, um ihre zahlreichen Völkermordsgeschichten aufzuarbeiten ? Da muss und darf doch etwas nicht stimmen ! Warum diese Einseitigkeit ?
Viertens: Du oder alle, die diese Sicht vertreten, müssen nur richtig zuhören. Wie schon vorhin einige Male erwähnt, die jahrzehntelangen armenischen Aufstände oder die armenische Zusammenarbeit bzw. Kriegsführung mit Hilfe der fremden Mächte gegen die Türken werden selbst von den Armeniern zugegeben. Es geht nur darum, ob aus diesem Grund eine Rechfertigung oder Notwendigkeit gab, daß die Türken gegen die Armenier so dermaßen hart vorgehen mußten oder durften, was letztendlich zu einer Trägödie führte. Weiterhin ist die Frage, ob das Osmanische Reich fähig und in der Lage war, um diese Konflikte und diese Tragödie zu verhindern.
Um etwas Erleuchtung in die Sache zu bringen kannst du (könnt ihr) diesen Link hier lesen ---->
- http://www.politikcity.de/forum/showthread.php?t=2614
(Besteht eine Ähnlichkeit mit dem Holocaust, ? , Bernard Lewis)
- oder
- http://www.politikcity.de/forum/showthread.php?t=1324
( Der Unterschied zwischen Historikern und Ideologen , Justin Mc Carthy)
- oder auch halt andere zahlreiche Links auf der Diskussionsseite hier
- (in den unteren Abschnitten des Textes)
Wie lautet die These von Wikipedia ? ----> recherchieren, recherchieren, recherchieren.
Leider tuen in diesem Falle nur die wenigen.
- -- Adilhan 02:04, 22. Aug 2006 (CEST)
- Deine zweite Frage hat sich mit meinem zweiten Beitrag überschnitten. Daher habe ich deine zweite Frage nicht beantworten können. Außerdem wurde durch die Überschneidung einige Passagen durcheinandergebracht, die ich wieder geordnet habe. Bitte signiere mal deine Unterschrift mit diesen vier Tilden ~~~~ (obere Zeichen 2.von rechts oder untere Zeichen erste von rechts, dann erscheint automatisch dein Name.
- Zu deiner zweiten Frage kann ich leider erst viel später wieder kommen. Bis morgen dann ! -- Adilhan 02:33, 22. Aug 2006 (CEST)
- Fakten zu den sogenannten (=sözde) Aufständen lieferst du immer noch nicht. Schade, das spricht für sich.--indra 01:49, 30. Aug 2006 (CEST)
- Deine zweite Frage hat sich mit meinem zweiten Beitrag überschnitten. Daher habe ich deine zweite Frage nicht beantworten können. Außerdem wurde durch die Überschneidung einige Passagen durcheinandergebracht, die ich wieder geordnet habe. Bitte signiere mal deine Unterschrift mit diesen vier Tilden ~~~~ (obere Zeichen 2.von rechts oder untere Zeichen erste von rechts, dann erscheint automatisch dein Name.
Fakten
- Ach Indralein !
- Aber das tue ich doch seit mehr als einer Woche. Ich glaube, du bist wohl ein unkonzentriert sehr zerstreuter Mensch. Willst du mich hier kneifen und pieksen oder was ? Du hast wohl meine Diskussionsseite anscheinend gar nicht gelesen, obwohl ich dich schon dorthin mehr als einmal verlinkt habe. Nur richtig lesen !, ich habe sowohl zu den Aufständen als auch zum Laizismus und Religionsfreiheit Stellung bezogen. Auf meiner Diskussionsseite hier --> Benutzer_Diskussion:Adilhan#sogenannte_Armenische_Aufstände_und_Religionsfreiheit_in_der_Türkei hatte ich mich doch so ziemlich am Anfang des Textes folgendermaßen geäußert :
- Eigentlich gehört das Thema dort wo es angefangen hat. Aber ausnahmsweise können wir uns auch hier darüber unterhalten.
Das Türken-Armenier-Thema ist so dermaßen lang, daß wir unendlich viele Seiten brauchen um Daten, Fakten, Zahlen und Quellen aufzuzählen. Ich habe mich ja dazu einigermaßen auf der Diskusionsseite Türkei geäußert. Ich habe dich auf die vielen Links im Artikel Türkei und im Artikel Völkermord an den Armeniern hier ---> Diskussion: Völkermord an den Armeniern#Richtige Wortwahl und Recherche hingewiesen. Dort kannst du, wie zu den anderen Armenier-Themen, auch zu den armenischen Aufständen genügend Fakten, Daten etc. finden. Auch die zahlreichen anderen Diskussionen im Artikel Völkermord an den Armeniern sind sehr interessant und empfehlenswert. Außerdem mit deinem Ausdruck "sogenannte armenische Aufstände" bin ich nicht einverstanden. Es war nicht "sogenannt", sondern es gab "tatsächlich" solche Aufstände.
- Aber für dich zähle ich trotzdem einiges auf :
- 1886 Die Gründung des armenischen Hinçak Komitees
- 1890 Die Gründung des armenischen Taschnaksudyun Komitees
- 20. Juni 1890 Aufstand in Erzurum
- 15. März 1890 Demonstration in Kumkapi
- 1829-1893 Geschehnisse von Merzifon, Kayseri und Yozgat
- 8. August 1894 Erster Sason Aufstand
- 16. September 1895 Zeytun Aufstand
- 18. September 1895 Bab-i Ali Aufstand
- 21. September 1895 Geschehnisse von Trabzon
- 1895-1896 Erster Aufstand von Van
- 14. August 1896 Überfall auf die Osmanli Bank
- 13. April 1904 Zweiter Sason Aufstand
- 21 Juli 1905 Attentat auf Abdul Hamit II.
- 14. April 1909 Aufstand von Adana
- 30. August 1914 Zeytun Aufstand
- 19. April 1915 Zweiter Aufstand von Van
- 24 April 1915 Schließung der Zentren der Armenierkomitees und Verteilung deren Mitglieder
- 27. Mai 1915 Beschluß des Gesetzes zur Sicherheit und Migration
- Juni 1915 Shebinkarahisar Aufstand
- Aus welchen Gründen auch immer die Aufstände und Konflikte verursacht waren, sie waren nicht "sogenannt", sondern es gab sie "tatsächlich", wie du es siehst. Ungefähr die selben Daten kannst du auch in etlichen deutschen oder armenischen Quellen lesen. Um das Thema im vollen Rahmen zu diskutieren oder zahlreiche Fakten darzulegen, brauchen wir wohl hier ein halbes Buch zu diktieren. Für mehr Informationen kannst du auf die vielen Links hier (zum 5. Male vielleicht ! ) ---> Diskussion: Völkermord an den Armeniern#Richtige Wortwahl und Recherche zugreifen.
- Und noch was, zum 10. Male vielleicht ! : Signiere bitte deinen Namen richtig ! damit dein Name in Lila-Blau erscheint, probiere doch bitte und mach einmal einen Vorschau. Zum Bearbeiten eines Unterthemas klicke bitte auf das kleine Kästchen neben dem Unterthema, das so aussieht, [Bearbeiten], und nicht auf das das Kästchen ganz oben, (neben dem + -Zeichen) Seite bearbeiten. Wie das geht, habe ich ja auf deiner oder auf meiner (die letzten 30 Zeilen) Diskusionsseite erklärt. Wenn du ganz oben auf das Kästchen Versionen/Autoren anklickst, dann siehst du ja die letzten Verfasser des Artikels. Bei fast allen Autoren sieht man, welches Unterthema (in hellgrauer Schrift) bearbeitet wurde. Aber bei dir erkennt man nicht, welches Unterthema du bearbeitet hast, außer wenn du mühsam per Hand darauf hingewiesen hast. -- Adilhan 03:56, 30. Aug 2006 (CEST)
- Adilhan,
- Adilhan,
Derjenige der frei von jeder Schuld ist, werfe den ersten Stein. Auf der Fluch vor der Roten Armee kamen meine Oma und weitere überlebende durch ein Dorf mit armenischer Mehrheit. Am Rande schlugen Sie ihre Zelte auf. Ein Mädchen aus dem Dorf warnte die Gruppe " geht weg von hier! wenn ihr bleibt, so wollen die Armenia euch überfallen und alle töten ! " Meine Oma ist dort geblieben. . .
- Du bist leider ein verirrter Völkermordleugner, der irgendwelche sogenannten (sözde) "Fakten" auftischt (ohne Quellenangabe). Nehmen wir die Gründung der Partei der Daschnakzutiun als Beispiel: Die Daschnakzutiun war ein Koalitionspartner der Jungtürkischen Regierungspartei ab 1908. Was ist daran als Aufstand zu taxieren? Du entwertest Deine Auflistung selber schneller, als ich das jemals selber könnte. Meine Zeit werde ich nicht für weitere sogenannte (=sözde) Fakten verschwenden, sondern Artikel schreiben. Danke für die Rücksichtnahme und spare Speicherplatz. Soviele Listen sind vergebens.' --indra 17:46, 11. Sep 2006 (CEST)
- Folgende Zitate aus armenocide.de sollten aufschlussreich sein und zumindest den roten Faden aufzeigen, der während der gesamten Zeit nach dem Debakel von der Sarikamis-Offensive durchweg zu ersehen ist: "Ich bin bei den Türken durchweg der durch die bisherige Haltung der Armenier nicht widerlegten Auffassung begegnet, daß im Falle des Unterliegens der Türkei die armenische Bevölkerung sich unbedingt auf die Seite des Siegers schlagen würde, und daß alle Zugeständnisse in der Reformfrage daran nichts zu ändern vermögen. Die Pforte ist [sei] es daher überdrüssig, dem armenischen Elemente eine Vorzugsbehandlung vor den übrigen Volksteilen der Türkei zuteil werden zu lassen." Pera, den 2. Februar 1915. Das heisst, man hatte schon damals die Befürchtung, das die Armenier sich bei einer Wendung des kriegsverlaufes anders entscheiden würden. Dann werden die ersten Desetierungen gemeldet: "Während der Mobilmachung hatten die Bewohner von Dörtjol entweder dienen oder "Bedel" zahlen müssen. Wegen des allgemeinen Geldmangels haben sich die Leute nicht helfen können und haben viele von ihnen, ja man kann sagen fast alle, anstatt der militärischen Einladung Folge zu leisten, desertiert." Adana, den 13. März 1915. Es sind gerade 2 Monate her, das Sarikamis verloren ist und die Dörtyol-Armenier laufen in Scharen weg. Ich möchte übrigens Wissen, wie im 1WK eine andere Nation reagiert hätte? Dasbei bleibt es aber nicht: "Unter dem 12. d. Mts. hatte der Kaiserliche Konsul in Aleppo gemeldet, daß in Zeitun, dem aus früherer Zeit bekannten armenischen Wetterwinkel, eine Revolte ausgebrochen wäre, deren Umfang noch unbekannt sei. Trotz Warnung des Wali hatte der Militärkommandant dort keine Truppen gelassen." Pera, den 26. März 1915. Schon sind andere Städte betroffen und das vollzieht sich, wie gesagt bis zum April durch alle kriegstaktisch relevanten Gebiete hindurch, wie ein roter Faden. Van wird der letzte Punkt sein, in der die Regierung schlussendlich die Umsiedlung beschliesst. Keine Aufstände, keine Quellen? armenocide.de liefert genug, um das zu beweisen. --yuecelnabi 23:29, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe ja mich dazu reichlich geäußert. Ich habe dich auf unzählige Links mit unzähligen Quellen hingewiesen, und das schon seit 21.August.2006 "Ich verirrter Völkermordleugner" ! . Wie oft soll ich mich wiederholen ? Du musst nur deutlich aufmerksamer und konzentrierter sein. Wahrscheinlich hast du keinen Blick auf die Links geworfen. Ausserdem wie ich schon mehrmals auch wiederholt habe, das Thema über die Aufstände und Konflikte wurde im Artikel Völkermord an den Armeniern schon oft genug diskutiert. Die Fakten zu den Aufständen und Konflikten sind selbst auf armenischen Seiten reichlich zu sehen, du als Armenierin muss du doch besser wissen. Gib doch die Daten in Google ein, z.B. wie hier am Beispiel "16. September 1895" Zeytun Aufstand, und hier wirst du die Ergebnisse zu sehen bekommen ---> http://www.google.de/search?hl=de&q=16.+September+1895+Zeytun+Aufstand+&btnG=Suche&meta=
Die Gründungsdaten zu Hinçak und Taschnaksudyun waren nötig, weil sie massgeblichen Anteil an der Entstehung der Aufstände hatten, auch wenn sie zwischendurch Koalitionspartner der Jungtürken waren.
- Liebe schöne Indralein !
- Du bist leider zu resistent, um etwas aufmerksam und konzentriert zu durchlesen. Dies wird dadurch deutlich, dass du z.B. deine Unterschrift immer noch nicht richtig signierst, obwohl ich dir seit 21.August 2006 mehrfach und ausführlich erklärt habe. Und bitte ! füge deine Beiträge am Ende und nicht zwischen den Passagen von fremden Autoren und anschließend signierst du noch fremde Unterschriften. So ähnlich hast schon auch in der Diskussion Hatay mit Danyalov gemacht. Diese Art und Weise einen Beitrag zu verfassen ist gegen Wiki-Regeln. Auch in diesem Falle warst du einfach nicht aufmerksam genug, um die Wiki-Regel in die Tat umzusetzen, obwohl es dir ebenfalls schon einmal erklärt wurde.
- Ich erinnere dich daran ! hier geht es um den Artikel Türkei. Man kann hier zwar einige andere Themen (wie das Armenierthema) kurz diskutieren, aber ausführlich sollte man sich im Artikel Völkermord an den Armeniern äußern.
- Trotz einiger unserer leicht unangenehmen Diskussionen, kannst du mir aber trotzdem einen Gefallen tuen ! Du könntest wohl einen Artikel über die Hammersängerin Nune Yesayan anlegen. Nune-Fans würden sich freuen, wie ich zum Beispiel.
- Hadi canim, öptüm ! Shnorhakal, Tstesoutioun, Sirumem Kez ! -- Adilhan 22:15, 11. Sep 2006 (CEST)
- Dein sogenanntes (=sözde) Armenisch ist falsch! Das ist etwa so wie Kanak-Sprak. Wenn Du ein neuer Feridun Zaimoglu sein willst in Armenien, dann will ich Dich nicht daran hindern, fehlerhafte Sprache zu verwenden und zu verbreiten. Nicht nur in der Form, sondern auch inhaltlich scheinst Du gerne zu brillieren mit Fehlern. Allahaismarladik--indra 10:37, 12. Sep 2006 (CEST)
Voch, voch, Neroghoutioun !
Ich habe mich zuerst in türkisch ausgedrückt (Hadi canim, öptüm), in der Annahme, dass du die drei Wörter verstehen könntest. Bei den armenischen Ausdrücken könnte ich so kleine Fehler gemacht haben, oder ich habe etwas abgekürzt. Naja, dafür bist du ja als armenische Muttersprachlerin dazu da, um hier das Armenische zu korrigieren. Aber ansonsten den Gefallen tues du mir trotzdem, oder ? Ausserdem, bitte deinen Namen richtig signieren, damit es in lila-blau erscheint !
Shnorhakal em, Tstesoutioun, Bari gisher, Yes Sirum em Kez ! -- Adilhan 21:47, 12. Sep 2006 (CEST)
- Was küsst Du mich hier und liebst Du mich hier auf türkisch, Du bist und bleibst ein anmassender, frecher Völkermordleugner. Und mit Deinen chauvinistischen (frauenfeindlichen) und rassistischen ('ich bin ein rassisch reiner Türke') Sprüchen entlarvst du dich selber als anti-europäische These. Was könnte besseres passieren, als dass Du Dich weiterhin dermassen entblödest und blossstellst auf Wikipedia?--00:03, 13. Sep 2006 (CEST)
- Meine Güte,
soll ich jetzt auch noch in den widerwärtigkeiten, die Adilhan schreibt suchen? Es widert mich einfach nur an seine Sachen wieder zu lesen.... Kannst Du das nachvollziehen? Was Erdogan ist oder nicht ist, ist mir völlig egal. Mir ist auch egal, ob Adilhan Nune Yesayan hört oder Bülent Ersoy. Das ist egal.
ABER FOLGENDES IST RELEVANT!
1. Adilhan ist Völkermordleugner weil er folgendes schreibt:
Ausserdem ausgelöscht wurden die Armenier wohl nicht. In vielen Akten ist es zu lesen, dass 600.000 Überlebende nach Russland geflohen sind, ca.250.000 viele freiwillig aber auch gezwungenermaßen konvertiert wurden, 300.000 Armenier waren noch nach der Republiksgründung noch im Lande, viele davon sind später ins Ausland, wie Frankreich und USA ausgewandert. Also, der Großteil der 1,3 -1,5 Mio Armenier hat wohl doch überlebt,... (Adilhan am 29. Aug 2006, 04:12)
2. Adilhan ist Chauvinist
Er brüstet sich mit türkischen Männern, die Armenierinnen zur Frau genommen haben. Sei es in seiner Familie (Cousins, derer er sich brüstet) oder nach dem Völkermord (als 2./3./4. Nebenfrauen? Nennt man das heute nicht SklavInnentum?) Ich habe schlichtwegs keine Lust, in seinen Beiträgen zu suchen. Er ist sicher so aufrecht, dass er diese Sprüche nicht abstreiten wird....
3. Adilhan banalisiert den Völkermord:
man tötet und man wird getötet. (Adilhan am 29. Aug 2006, 04:12)
4. Zu den Aufständen (eine türkische VM-Leugner-These) ist folgendes zu schreiben:
Wolfgang Gust zu Aufständen:"Von gelegentlicher Kollaboration ist in den deutschen Akten die Rede, von Illoyalitäten schon weniger, von einer Aufstandsbewegung im ganzen Land nur dann, wenn türkische Quellen angegeben werden. Die Genozidleugner versuchen aber immer wieder, diese drei Dinge zu vermengen und einen kausalen Zusammenhang vorzugaukeln." in: Armenisch-Deutsche Korrespondenz 131/132 Jg. 2006 / Heft 1& 2 --indra 00:14, 29. Aug 2006 (CEST)
5. Küssen lasse ich mich bestimmt nicht von selbstgefälligen Typen wie Adilhan. Wo sind wir denn hier? Weder in Anatolien und noch in Europa macht man das auf diese schamlose Art!
ADILHAN: Ich leugne nichts, ich streite die übertriebene Geschichtsversionen nur ab. Also ich bin kein Leugner, ich bin ein Abstreiter der falschen und übertriebenen Vorwürfe.
Troztdem danke für die nette Diskussion und wünsche dir noch viel Spaß hier in Wikipedia.
Shnorhakal, Tstesoutioun, Kuss und Gruß von -- Adilhan 21:44, 30.August 2006 (CEST)Was will ich mit einem VM-Leugner diskutieren und mich dann auch noch abgrüssen/küssen lassen. Das ist Schamlosigkeit pur!--indra 16:14, 13. Sep 2006 (CEST)
- Solltest du wohl Quellen nennen, die deine Vorwürfe untermauern.
- Daran zu glauben, dass viele Armenier überlebt haben und heute noch existieren, macht also jemanden zum Völkermordleugner oder? Wenn das so ist, werden sich viele Türken freuen, dass ihr Historikerkreis schlagartig so schnell gewachsen ist ;-)
- Polygamie ist nicht chauvinistisch oder Sklaventreiberei. Der Islam erlaubt die Mehrehe bis zu einer Grenze. Wenn Adilhans Familie teilweise armenisch ist und er darauf stolz ist, ist doch schön oder hast du etwas gegen Mischehen?
- Wie kann er den Völkermord banalisieren, wenn er doch den Völkermord leugnet. Man tötet oder man wird getötet ist wohl eines der ältesten ungeschriebenen Gesetz der Menschen seither die menschliche Sprache erfunden wurde. Das gilt auch für das Tierreich =)
- Zu den Aufständen wurde viel geschrieben. Wolfgang Gust ist nur einer davon, Lepsius ein anderer. Auch in deutschen Archieven sind Briefe zu den Aufständen und anderen Gewaltakten zu finden.
- Was ist denn nun das wieder für eine an den Barthaaren des Propheten herbeigezogene Insinuation?! Johannes Lepsius ungleich Wolfgang Gust ungleich 'auch in deutschen Archiven'? - Konkret und ins Detail gehen kannst Du wohl nicht. Lies Hatipoglu und werde glücklich, aber lass mich in Ruh, wenn es nicht um konkrete Sachen geht. Meinungen interessieren mich nicht. Fakten zählen!--01:59, 14. Sep 2006 (CEST)
- Tja, da du es ausdrücklich geschrieben hast, wird er dich nicht mehr küssen schreiben (hoffentlich).
- Nur keine Aufregung. Ein Vertreter der Genozidthese muss auch mit Vertretern der Nogenozide-These diskuttieren können. Zu einer nennenswerten offenen Diskussion ist es aber bisher nicht gekommen und wird es in naher Zukunft auch nicht--Danyalova ☪ 16:38, 13. Sep 2006 (CEST)
- Das tönt ja sehr 'nett' und bevormundend, aber seit wann diskutiert man mit Genozid-Leugnern und Rassisten? - Ich tu das jedenfalls nicht. Ich sehe auch nicht ein, was Du Adilhan 'beistehen' willst in seiner aussichtslosen Position, in der er eine herrliche anti-europäische These lebt und geniesst.
- Im Gegensatz zu Dir, finde ich muslimische Polygamie mit den Witwen umgebrachter Christen kein amüsantes Thema. Aber Du zeigst hier voll Empathie als türkischer Macho. Bewundernswert??? Vielleicht werden wir in einem Taliban-Jahrhundert uns anpassen müssen. Ich fand die Abschaffung der Polygamie unter Atatürk keine schlechte Sache. Bin ich hier allein?
- Die armenischen Frauen, die während des Völkermordes in türkischen Harems endeten als 2./3./4. Nebenfrauen, waren nichts anderes als SklavInnen. Kein Türke rühmt sich, dass türkische Frauen armenische Männer vor dem Tod gerettet hätten. - Nein, es geht nur in die eine (machistische, rassistische) Richtung: armenische, christliche Frauen haben als muslimische Nebenfrauen ein geduldetes Leben weiterleben können und mussten ihr vorheriges Leben ableugnen und sich irgendwie arrangieren.
- Wenn nun Türken 'stolz' sind auf ihre "ex-armenischen" Vorfahren, die in nichts mehr armenisch waren ausser in ihrer Erinnerung und stillen Gebeten, frage ich Dich hier lieber nicht, worauf, denn diese Machos stolz sein sollen.--> Assimilieren & Liquidieren!!! Um nichts anderes ist es gegangen!- Fethiye Cetin der Autorin von 'Meine Grossmutter' werden sicher noch andere Biografien folgen von "glücklichen ex-Armenierinnen in türkischen Harems". Wir sind gespannt auf die mitfühlenden türkischen Reaktionen!--indra 22:54, 13. Sep 2006 (CEST)
- Das tönt ja sehr 'nett' und bevormundend, aber seit wann diskutiert man mit Genozid-Leugnern und Rassisten? - Ich tu das jedenfalls nicht. Ich sehe auch nicht ein, was Du Adilhan 'beistehen' willst in seiner aussichtslosen Position, in der er eine herrliche anti-europäische These lebt und geniesst.
Verdrehung der tatsächlichen Aussagen
Sehr geehrte liebe Indra ! du hast meine Aussagen vollkommen verdreht und nach deinem Belieben ausgeschnitten. In meinen Beiträgen war niemals von Chauvinismus, Polygamie und Reinrassismus die Rede. So eben habe ich meinen schönen langen Text zu deinen falschen Interpretationen und Aussagenverdrehungen aus Versehen gelöscht. Für heute muss ich aus Zeitgründen schluss machen, werde mich wahrscheinlich so um Mittag wieder melden. --Adilhan 00:11, 14. Sep 2006 (CEST)
- Du darfst Dich bei DANYALOVA bedanken. Er hat für Dich grosszügig eine Bresche geschlagen und auch Polygamie verteidigt. (Indra)
:::#Polygamie ist nicht chauvinistisch oder Sklaventreiberei. Der Islam erlaubt die Mehrehe bis zu einer Grenze. Wenn Adilhans Familie teilweise armenisch ist und er darauf stolz ist, ist doch schön oder hast du etwas gegen Mischehen?--Danyalova ☪ 16:38, 13. Sep 2006 (CEST) - Dass Deine (Adilhans) Verwandten zu späteren Zeiten sich mit ArmenierInnen verbunden haben ist mir klar. Es ist halt immer noch ein Gewinn, eine Frau aus der anderen Religion 'zu sich' rüberzuholen und zu assimilieren. Das hat nichts mit stolzsein auf 'armenische' Mit-Verwandte zu tun. Ich versteh das Konzept der Fatih-Söhne schon richtig: Assimilieren oder Liquidieren. Das ist chauvinistisch. - Und hattest Du Dich nicht selber gebrüstet mit "ich bin ein rassisch reiner Türke"?.... Das ist rassistisch!
So, ich habe keine Lust, hier zu diskutieren. Das ist ja kein Diskussionsforum. Ich ging eigentlich davon aus, dass ich einmal wissenschaftlich verwertbare Belege bekomme in Sachen Religionsautonomie und Aufstände. Weblinks gab es zuhauf, aber überhaupt kein zitierfähiges Material. "Ich habe fertig!"Danke fürs In-Ruhe-Lassen!--indra 01:54, 14. Sep 2006 (CEST)
- Du darfst Dich bei DANYALOVA bedanken. Er hat für Dich grosszügig eine Bresche geschlagen und auch Polygamie verteidigt. (Indra)
Indra, du scheinst ja eine selbsternannte Frauenrechtlerin zu sein, aber mir scheint als würden die Frauen bei deiner Aufgebraustheit unter dir viel mehr leiden als unter den Männern. Ihr beiden könnt unterschiedlicher Meinung sein und politische Differenzen haben. Die These vom Völkermord an den Armeniern ist eben wissenschaftlich immer noch nicht zufriedenstellend bewiesen. Deswegen gibt es immer wieder den Genozid anzweifelnde Quellen. Ein Beispiel ist das neue Buch von Prof. Guenter Lewy. [Hier] ist eine Rezension des Buches. Es gibt nun mal viel zu viele Fragezeichen, und die ganze Angelegenheit ist mittlerweile zu einem schmutzigen Politikum geworden, entfernt von jeglicher Sachlichkeit. (Sieht man ja auch an eurer Diskussion hier. Läuft bei den großen Männern da oben wohl nicht anders ab) Und ob Parlamente irgendetwas beschließen ist in der Wissenschaft vollkommen irrelevant. Parlamenten geht es um Politik nicht um Wissenschaft.
Und man sollte sich auch mal fragen, warum die Türkei dermaßen stur auf ihrer Nichtanerkennung beharrt. Sind das alles unmoralische Menschen, die nicht zu ihrer Geschichte stehen können? Ist es denn so schwer, einen Völkermord anzuerkennen? Die Türkei möchte in die EU, sie könnte es sich doch ganz leicht machen.
Adilhan fässt sich zwar leider immer zu lang, aber er bringt doch Argumente hervor. Das Lesen der Argumente ist dann deine eigene Aufgabe. Oder empfindest du diese Aufforderung auch als frauenfeindlich? Nicht hinzunehmen ist deine obige Hetze gegen Adilhan oder deine Lustigmache über den Propheten Mohammed oder über die türkische oder islamische Kultur. Das ist schlechter Ton unter aller Sau. Zudem zeugen manche deiner Aussagen davon, dass du dein Weltbild bisher nur auf Hörensagen aufgebaut hast. --Westthrakientürke 06:43, 14. Sep 2006 (CEST)
- Indras Spekulationen haben Parallele zu den frechen Journalisten,
die die Aussagen des Johannes Paul II auf übelste Weise verdreht haben.
- Indras Spekulationen haben Parallele zu den frechen Journalisten,
- Zunächst einmal vielen Dank Danyalov für die präzisen Antworten. Im Grunde wurde damit alle Antworten kurz und bündig zusammengefasst. Überhaupt, deine Handlungen sorgen für mehr Sauberkeit in den der Türkei, den Türken und Turkvölkern betreffenden Artikeln. Im wahrsten Sinne des Wortes, du bist der türkische Hochdruckreiniger. Ohne dein Eingreifen sind die Türkei- und die türkischen Artikel durch die Vandalen schwer beschmutzt. Einfach weiter so und viel Erfolg !
- Zu Indra: Meeeeeeeiiine Güte ! Sehr geehrte liebe Indra !
Du hast aber jede Menge Unwahrheiten und wilde Spekulationen über meine Person verbreitet. Du hast meine Aussagen einfach so verdreht, geknetet und herumgeschleudert bis sie ganz andere Bedeutung bekommen haben. Weiterhin hast du meine Textzeilen einfach nach deinem Belieben herausgeschnitten um andere Leser in die Irre zu leiten. Deine Spekulationen über meine Aussagen hat grosse Parallele zu den frechen Journalisten, die die Sätze von Johannes Paul II. nach ihren Belieben herausgeschnitten haben und sich damit einen echten üblen Scherz über den Papst erlaubt haben.
Die Geschichte mit den gemeinen Journalisten hat sich folgenmaßen abgespielt:- Eines Tages steigt der Papst aus dem Flugzeug. Kaum berührt er den Boden, da kommen italienische Journalisten herangerannt und fragen den Papst: "Sehr geehrter heiliger Vater, werden Sie hier den Puff besuchen ? Der Papst antwortet ebenfalls frech und scherzhaft: Warum ? gib es hier Puff ?
- Was machen die gemeinen Journalisten aus der scherzhaften Antwort des Papstes ? Am nächsten Tag ist in den Zeitungen zu lesen: "Der Papst hat direkt nach seinem Ausstieg aus dem Flugzeug, den Weg zum Puff gefragt" Die Frechheit nimmt seinen Höhepunkt als später in den Radios nur die Antwortpassage des Papstes abgespielt wird. Immer wieder ist der Papstausschnitt "gibt es hier Puff" zu hören. Diese Papstgeschichte ist zwar echt witzig, aber in ihrer Gemeinheit und Frechheit ist sie ein echter sündhafter Scherz.
- So ähnlich sieht auch deine gemeine Verleumdungskampagne gegen meine Person aus. Diese Art und Weise Spekulationen über eine andere Person zu verbreiten grenzt ja an einem Vandalismus. Ich werde trotzdem gegen dich nicht vorgehen und werde auch nicht den Vermittlungsausschus einschalten. Schon seit 3 Wochen (seit 21.08.2006)bitte ich dich etwas vorsichtiger zu sein mit deinen krummen Interpretationen und Analysen.
- -- Adilhan 13:57, 14. Sep 2006 (CEST) (Fortsetzung kommt noch !)
- !Das ist doch die Höhe! Rassismus und Chauvinismus gehören zu Adilhans Markenzeichen. Er bemüht sich ein schlechtes Bild von Deutsch-Türken zu machen (incl. seiner falschen Rechtschreibe in Sachen Papst). Subtil bis dumpf, aber immer feste druff! Melden wir doch Deine rassistischen Ergötzungen weiter! Go for it!!!--indra 14:32, 14. Sep 2006 (CEST)
@Indira: Bitte trage deine Beiträge immer ganz unten ein und nicht irgendwo zwischendurch. Mal verliert total den Überlick. Du kannst ruhig Zitate von Benutzern kopieren und sie kursiv einfügen und dazu Stellung nehmen, aber so bitte nicht. Gruß--Danyalova ☪ 14:36, 14. Sep 2006 (CEST)
- Durch Indra herausgeschnittene Zitate von Adilhan und
anschließend Indras merkwürdige Spekulationen:
- Durch Indra herausgeschnittene Zitate von Adilhan und
- Zu Punkt 1.: Adilhan ist Völkermordleugner weil er........ schreibt:
Genau so ist es, ich stehe zu meine Worte. Das habe tatsächlich gesagt: Ich leugne nichts, ich streite die übertriebene Geschichtsversionen nur ab. Also ich bin kein Leugner, ich bin ein Abstreiter der falschen und übertriebenen Vorwürfe.
Wie Danyalov schon angedeutet hat: Daran zu glauben, dass viele Armenier überlebt haben und heute noch existieren, macht also jemanden zum Völkermordleugner oder was ? - Zu Punkt 2.: Adilhan ist Chauvinist und zu deiner Behauptung Adilhan ist chauvinistisch (frauenfeindlich) und rassistisch, weil er gesagt haben soll "ich bin ein rassisch reiner Türke".
- Ich wiederlege ma deine krummen Analysen mit meinem folgenden Zitat:
- Zum Verhältnis zwischen Türken und Armeniern kann ich auch einiges sagen. In der Türkei herrscht bis heute keinen richtigen Haß gegen die Armenier. Man ist lediglich nur etwas verärgert wegen den Ereignissen in der Vergangenheit, wegen dem Genozidthema und so ein wenig wegen Berg-Karabach. Ansonsten herrscht gutes Klima zwischen den beiden Völkern. Die vielen und beliebten armenischen Schauspieler in den türkischen Filmen waren ja mehr als ein Beweis für ein glücklisches Miteinander.
Ich bin vielleicht so "grob" gesagt "reinrassig" türkischer Abstammung, aber in meiner Verwandschaft gibt es schon den einen oder anderen, die eine armenische Oma haben. Die armenischen Omas stammen noch vor den tragischen Ereignissen, also wo damals Türken und Armenier ganz normal unter sich geheiratet haben. Ich komme aus Kayseri, dort gab es ja auch nennenswerte Anzahl von Armeniern, z.B. in Everek(Develi), Tomarza oder Talas. Auch eine entfernte Cousine(Kusine) von mir war in der Türkei bis vor kurzem mit einem Armenier 4 Jahre lang verheiratet gewesen. Keiner hat sich beschwert über den armenischen Schwiegersohn als sie geheiratet haben. (Adilhan am 24.August.2006)
- Wer bitte erkennt ausser dir, hier Chauvinismus, Polygamie, Frauenfeindlichkeit, SklavInnentum ? (2./3./4. Nebenfrauen). Schau genau hin ! die armenischen Frauen stammen vor dem "Völkermord", einfach ganz normal nach der Braut verlangt und geheiratet ! Wo bitte soll ich hier mit Cousins mich gebrüstet haben ? Richtig lesen da ist die Rede von einem armenischen Schwiegersohn !
- Wo bitte soll ich geprahlt haben mit "ich bin ein rassisch reiner Türke" ?. Wieder genau hinschauen ! "so grob gesagt ..........."
- Mit diesen Beispielen wollte ich die Tatsachen vor Augen führen, dass ein Zusammenleben, wie die Mischehen, schon vor den tragischen Ereignissen existiert hat und teilweise heute immer noch existiert, nicht nur mit armenischen Bräuten, sondern auch mit armenischen Schwiegersöhnen.
- Zu Punkt 3.: Adilhan banalisiert den Völkermord: man tötet und man wird getötet
Auch hier hast du eine Zeile aus meinem Beitrag herausgeschnitten á la die gemeinen Journalisten mit Papsts Puffgeschichte. Schon wieder sollte wohl der Ausschnitt aus meinem Beitrag andere Personen in die Irre führen, um gegen mich reichlich, deinen Vorstellungen entsprechende Propaganda zu verbreiten.
- Hier ist der Zitat in der unmissverständlichen Länge :
- Die beiden Völker standen lange Zeit in Konflikten und letzendlich haben sie Krieg gegeneinander geführt. Für die Osmanen war es einer der schwersten Kriege überhaupt, es ging um alles oder nichts und um entweder Du oder Ich. In diesem Konflikt oder Krieg haben Türken wie Armenier sehr viel verloren. Aber das Ergebnis war für die Armenier katastrophaler als für die Türken. Es ist halt das Gesetz des Krieges oder des Konflikts; man tötet und man wird getötet. Die Türken haben an mehr als 10 Fronten Krieg führen müssen. Wie gesagt, die Türken haben an vielen Fronten verloren, aber an einigen Fronten auch gewonnen. Die Tragödie der Armenier war halt ein Ergebnis der vielen Konfikte und Kriege. In diesem Konflikt haben die Türken die Oberhand gehabt, es ging halt um entweder Du oder Ich. (Adilhan am 30. August 2006)
- Wie man es deutlich sehen kann, wenn man richtig liest und richtig zitiert, dann ergeben viele Aussagen ganz anderen Sinn. Ich bitte dich zum wiederholten Male zukunftig unhaltbare Spekulationen und Verleumdungskampagnen á la freche Journalisten mit Papsts Puffgeschichte zu vermeiden.
- Obwohl manche Unterhaltungen mit dir ab und zu hitzig verlaufen, du bist aber trotz deiner Meinungsverschiedenheit in jeder Diskussion immer noch willkommen, sobald du keine falschen Zitate von Personen reinschmeisst, die zu Missverstädnissen führen würden.
- Last but not least vergesse ich nicht, dich noch einmal zu küssen, nicht verwechseln mit knutschen !
- Zu allerletzt: Vergiss nicht deinen Namen ordentlich zu signieren ! und keine fremde Namen unterschreiben !!!!!!!!!
- -- Adilhan 14:40, 14. Sep 2006 (CEST)
- Adilhan ist Rassist und Chauvinist!
- Jemand, der sich als reinrassiger Türke ausgibt, ist nichts anderes als Rassist. (Ganz abgesehen von der Tatsache, dass es keine "reinrassigen" Menschen gibt....).
- 'Jemand der nach dem Abstreiten eines Völkermordes und von Hunderttausenden Toten den Nerv hat Küsse zu mir rüberzuschicken (ist nicht zu retten) und respektlos und distanzlos. Kurz: eine Zumutung für Wikipedia und Verschwender von Speicherplatz. Sind türkische Männer ganz allgemein ggü Chauvinismus sehr viel permissiver als ggü Freiheiten ihrer Frauen... etc etc etc. Ich habe fertig.' --indra 15:06, 14. Sep 2006 (CEST)
- Adilhan ist Rassist und Chauvinist!
Oh je, oh je, Indra-Baby yavrum benim ! Du wirst irgendwie doch nicht lernen wollen einen Text oder bzw. eine Textzeile richtig und ordentlich zu lesen. Hoffentlich weißt du, was ein Wort oder ein Satz in den Anführungszeichen("") bedeutet. Las dir von einem Nachhilfelehrer erklären, wie man Wörter in den Anführungszeichen interpretiert. Ich habe geschrieben "grob", "reinrassig". Damit meine ich, dass meine Vorfahren seit Jahrhunderten nicht ma mit anderen türkischen Stämmen sich vermischt haben. Ausserdem ich habe ja nicht unbedingt behauptet, dass ich ein Vollblutstürke bin, ich habe gesagt, ich bin türkischstämmig. Also ich bin kulturell hald Orient, halb Okzident. Von der Menschenrasse her (Menschentyp) bin ich klar Anadolide bzw. Armenide. Einige wenige in der Verwandschaft haben auch die Merkmale der turaniden(turkmenisch/uzbekisch) Menschentyp, so vergleichbar wie der hübsche Superstar Vanessa.
Oh nein ! und jetzt ? was willst du mir jetzt vorwerfen ? Armenismus(wegen der armeniden/anadoliden Rasse), Turanismus(wegen den turaniden Verwandten). Inzwischen kann man von dir so extrem merkwürdige ausserirdische Phantasien erwarten. Bei dir vermisse immer noch die Ersnthaftigkeit.
Hadi canim, hadi yavrum, sirum em kez. Du brauchst schon mehr als einen Kuss, damit du dich besser konzentrieren kannst und damit du auch nicht so zerstreut wirkst. Von daher yavrum benim, noch einen dicken Kuss von mir, mmmmmmmmmhhhhhhhhhmma ! -- Adilhan 15:47, 14. Sep 2006 (CEST)
Das hier ist ein Schlussstrich. Diese Diskussion dient offenbar nicht der Verbesserung des Artikels und wird auf inakzeptabel persönliche Weise geführt – von beiden Seiten. Da ich erst jetzt darauf gestoßen bin, hatte ich bisher nicht eingegriffen. Beim nächsten mal werde ich das tun, d. h. die Diskussionsseite oder Benutzer sperren müssen. Sollten die Diskutanten sich in der Lage sehen, eine neutrale Fassung des betreffenden Artikelabschnitts zu erarbeiten, wäre das erfreulich (was aber wohl Wunschdenken ist). Bitte auch beachten: Zu den hier umstrittenen Ereignissen gibt es einen eigenen Artikel, das Thema kann also im Türkei-Artikel kursorisch abgehandelt werden.
Indra, da die Initiative von dir ausging: Kopiere bitte den von dir beanstandeten Absatz hier drunter und formuliere eine Neufassung, die dir neutral (!) erscheint. Bitte erst mal unkommentiert. Adilhan möchte ich ebenfalls um eine solche Fassung bitten, ebenfalls unkommentiert.
Dann können wir weitersehen, unter der Voraussetzung, dass die Spielregeln eingehalten werden, also persönliche Angriffe aller Art (auch virtuelle Küsse usw.) unterbleiben. Und übrigens: „Fasse dich kurz“ ist grundsätzlich eine gute Devise, genauso der Verzicht auf Fettdruck. Wer noch einmal gegen die Wkiquette verstößt, wird von mir ohne Diskussion einen Tag gesperrt, gegebenenfalls auch länger.
Rainer Z ... 16:05, 14. Sep 2006 (CEST)
Vorschlag Indra
Meine Änderungen am Türkei-Artikel habe ich schon längst vorgenommen. Ohne Widerstand und Gegenrede! Adilhan ging es auf der Diskussionseite lediglich um Unausprechliches und Völkermordleugnung und Erniedrigung der Getöteten. // Warum hast Du Rainer Zenz die - zugegebenermassen - wüste Diskussion gelöscht? Sie ist aufschlussreich über die chauvinistische Denkhaltung von Teilnehmnern wie Adilhan. Könnte sie eventuell die Befürworter der deutsch-türkischen Kultursynthese unangenehm berühren und Augen öffnen für einen langen, langen Weg? Auf Diskussionen bin ich nicht aus. Ich versuche lieber neue und nützliche Artikel zu schreiben. Die Wahrheit liegt nicht in der arithmetischen Mitte zwischen Völkermordleugnern und Entrüsteten Nachfahren von Überlebenden des Genozids.... --indra 22:42, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe die Diskussion nicht gelöscht, sie steht doch hier drüber. Allerdings könnte ich sie durchaus löschen, eben weil sie „wüst“ verlaufen ist. Ich schlage aber vor, sie jetzt ins Archiv zu verschieben, denn wenn es sowieso nicht mehr um Formulierungen im Artikel geht, ist sie hier erledigt. Und die „Argumente“ dürften wohl beiderseits ausgetauscht sein. Gruß, Rainer Z ... 13:34, 15. Sep 2006 (CEST)
Vorschlag Adilhan
Ich konnte gestern mich leider doch nicht mehr melden. Ich kann die Löschung von gestern nicht nachvollziehen. Es war doch ein Vorschlag, denn Indra soll bitte unterlassen unhaltbare Spekulationen über mich zu verbreiten. Sie soll bitte auch nicht Teile meiner Beiträge herausschneiden, die mit Sicherheit zum Missverständnis über meine Person führt. Auserdem, sie soll weder mich noch jemand anderen ihre politische Sichtweise aufzwingen. So ich habe wieder eilig, muss leider wieder weg, bin aber heute ab 19.30 wieder dabei. Bis dahin bitte keine Änderungen meiner Vorschläge vornehmen ! --Adilhan 15:07, 15. Sep 2006 (CEST)
......Also, ich habe Indra trotz ihrer beleidigenden Spekulationen niemals angegriffen. Alles was ich von ihr verlange, habe ich schon in den oberen Zeilen umfangreich dargestellt. Sie hat gegen mich wilde Verleumdungskampagne gestartet. Angeblich hätte Sie in meinen Beiträgen deutliche Zeichen von Chauvinismus, Frauenfeindlichkeit, Reinrassismus und Verherrlichung der Polygamie entdeckt. Entgegen der Behauptung Indras, habe ich das Zusammenleben der Völker verherrlicht. Trotz alldem habe ich sie niemals persönlich angegriffen sondern sie immer wieder freundschaftlich darum gebeten keine unhaltbare Spekulationen über meine Person zu verbreiten, und das schon siet 3 Wochen. Also 3 Wochen lang habe ich immer den kühlen Kopf bewahrt und mich nicht in beleidigenden Schlachten ziehen lassen. Wenn jemand meint, der hätte in meinen Beiträgen Chauvenismus, Frauenfeindlichkeit, Reinrassismus entdeckt und dies ausdrücklich mit Zitaten begründet, dann bin ich bereit dementsprechend die Konsekuenzen zu ziehen. Nun, ich habe noch 10 min Zeit, bin dann ca. zwischen 19.30-21.00 Uhr wieder hier ! -- Adilhan 16:30, 14. Sep 2006 (CESt)
- Wie gesagt: Mit „Vorschlag“ war die Formulierung eines Artikelabsatzes gemeint, nicht die Fortführung der persönlichen Diskussion. Das hatte ich hoffentlich deutlich gemacht. Da dieser Sachpunkt aber offenbar keine Rolle mehr spielt, schlage ich vor, die Angelegenheit zu beenden und zu archivieren. Ich kann und will hier kein Urteil fällen und hier ist auch nicht der Ort um die Sache zu verhandeln. Nur soviel: Von außen betrachtet kann man nur über beide Seiten den Kopf schütteln. Das ist jetzt sehr diplomatisch ausgedrückt. Es scheint hier seit Wochen kein Admin mehr vorbeigeschaut zu haben (ich habs ja auch nicht getan), so dass es überhaupt so weit kommen konnte. Rainer Z ... 16:06, 15. Sep 2006 (CEST)
Währung
die währung heist scho seit langem NEUE türkische lira also yeni türk lirasi bitte ändern ;)XxXBaoLongXxx 17:04, 23. Sep 2006 (CEST)
Erledigt--Danyalova ☪ 12:55, 24. Sep 2006 (CEST)
vielen dank ;) XxXBaoLongXxx 13:57, 24. Sep 2006 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- From webshots.com ; no free license;
-- DuesenBot 20:15, 13. Okt. 2006 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- no license since 27 july;
-- DuesenBot 04:14, 14. Okt. 2006 (CEST)
Asien oder Kleinasien
Meiner Meinung nach gibt es bezüglich der Türkei gar nichts, was einfach, klar und 100% sicher zu definieren ist..
Ein schwer definierbares Land also..
Es fängt schon damit an, wo Europa aufhört uns Asien anfängt.. keiner weiß genau bescheid! Es ist eine subjektive Einstellungssache! Für Manche bilden Bosporus und Dardanellen die geographische Grenze zwischen Europa und Asien, für die Anderen gibt es keine eindeutige Grenze (Eurasien), für wieder Andere sind es Euphrat/Tigris oder die erste Moschee in Balkan.
Wenn die heutige moderne Türkei geographisch zu 97% in Asien liegen sollte, dann wäre antikes Griechenland auch in Asien gewesen, weil die Türkei auf dem Boden des antiken Griechenlands und Persiens liegt. Mit Asien ist antikes KLEINASIEN gemeint, was heute den Westen der Türkei bildet..
Besser wäre zu schreiben: die Türkei ist ein Land, wo verschiedenste geographische Regionen und kulturelle Faktoren (Orient, Okzident etc.) zusammentreffen wie z.B. Schwarzes Meer, Mittelmeer, Nahen Osten oder Balkan ohne dabei Europa uns Asien zu erwähnen.. -- Akademik 12:39, 14. Okt. 2006 (CET)
Portal und Projekt
Hallo Leute,
das neue Portal und das neue Projekt zum Thema Türkei sind jetzt online. Hiermit sind alle herzlich eingeladen sich an beiden zu beteiligen und mitzuarbeiten. --Ferdi Öztürk 15:37, 14. Okt. 2006 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- From webshots.com ; no free license;
- From webshots.com ; no free license;
-- DuesenBot 12:16, 17. Okt. 2006 (CEST)
UNO, EU, Armenier_Frage allgemein
"Die heutige türkische Regierung bestreitet diesen Völkermord an den Armeniern und versucht auf diplomatischen Wegen andere Staaten davon abzuhalten, ihn offiziell anzuerkennen. Er wird offiziell neben Armenien selbst durch folgende Staaten und Organisationen anerkannt: Frankreich, Italien, Russland, Belgien, Slowakei, die UNO und die EU."
Sollte man das nicht kongretisieren? Nicht die UN hat den Völkermord anerkannt, sondern die UN-Unterkommission (Prevention of Discrimination and Protection of Minorities) bezieht sich lediglich auf die Interpretationsmöglichkeiten.
Nicht die EU, sondern das EU-Parlament hat dies als Völkermord anerkannt. --Yüceln 14:28, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Mit Verlaub, das ist Krümelkackerei. Die "Unterkommission" spricht für die UN, denn die UN hat noch mehr Aufgaben, als Völkermord zu verurteilen. Gleiches gilt für die EU - die entsprechenden "Regierungsorgane" äussern jeweils die offizielle Meinung der Institution oder des Volkskörpers, auch wenn das von einzelnen oder einer Menge von Individuen geleugnet wird. --Schmiddtchen 说 15:41, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Mit Verlaub Schmiddtchen, aber ein Bericht/Studie ist keine Resolution und auch keine Erklärung oder was auch immer du darunter verstehen willst, sondern eben ein Bericht/Studie von einem angestelltem der Sub-Kommission - siehe hierzu: UNO-REVIEW OF FURTHER DEVELOPMENTS IN FIELDS WITH WHICH THE SUB-COMMISSION HAS BEEN CONCERNED, E/CN .4/Sub .2/1985/ 6 vom 2 July 1985 - der damit die Interpretationsmöglichkeiten aufzuzeigen versuchte und dabei in der Seite 9 unter dem Vermerk 12 - the Ottoman massacre of Armenians in 1915-1916 - nannte. Dieser Bericht wurde NICHT angenommen und ist deshalb im Online-Archiv der UNO als DOCUMENT abgelegt, nicht als Erklärung oder Resolution. Ich sehe aber in diesem Bericht auch nicht, das er direkt die Massaker an den Armeniern als Völkermord bezeichnet, zumal dies wie gesagt ja auch nur ein Bericht/Studie ist. Ausserdem sollten wir bei den Fakten bleiben und nicht irgend welche Mehrheitsmeinungen aufzeigen oder noch besser, Parlamentsbeschlüsse als das Ultimo darstellen (wobei das im Falle Frankreichs ja gezeigt hat, das Parlamentsbeschlüsse keine Mehrheit darstellen, wenn Sie weggeblieben sind und der Rest von 160 (bei 560), die Mehrheit darstellt), denn wenn das der Fall wäre, zähle ich immer noch mehr als 160 Staaten die kein Urteil gefällt gegen 20 Staaten die den Völkermord parlamentarisch anerkannt haben. Etwas schwach wie ich finde. Wie gesagt, etwas konstruktiver und die Sache wäre schneller geregelt. Für mehr Info: http://www.zipr.ch/armenien/html/juristenstreit.htm .In der Frage der EU-Parlamentserklärung, sehe ich auch einen großen Unterschied. Wieso? weil folgende Erklärung der EU am 18. Juni 1987 die Resolution "Zur politischen Lösung der Armenischen Frage" daran festhielt, „dass das gegenwärtige türkische Regime nicht für das von den Armeniern im Osmanischen Reich erlebte Drama verantwortlich gemacht werden kann" und „dass aus dem Anerkenntnis dieser historischen Ereignisse als Völkermord weder politische noch rechtliche noch materielle Forderungen an die heute Türkei abgeleitet werden können.". Ich Glaube, das damit wohl die Frage der Anerkennung, zumal hier die Türkei damit konfrontiert wird, eine Farce wäre.Wir können ja hierzu einen weiteren eigenen "Begriff" eröffnen: Osmanisches Reich? --yuecelnabi 22:06, 21. Okt. 2006 (CEST)
- (Hui, mehrfach im Bearbeitungskonflikt gefangen.) Mir geht es darum, WP:NPOV zu schützen. Deshalb bin ich kategorisch sehr vorsichtig, wenn es um die Abschwächung von so etwas wie Völkermord geht. Besonders gefährlich ist die allmähliche, subtile Abschwächung von bestimmten Meinungen, und die subtile Stärkung einer anderen Meinung. Dies ist in der WP möglich und passiert jeden Tag - gerade bei kontroversen Themen wie diesem. Mir obliegt aber nicht die Verantwortung, diese historische Gegebenheit für WP zu bewerten, ich kann mir jedoch für mich eine Meinung bilden, die genauso viel Gewicht besitzt wie eine vergleichbar fundierte Meinung mit beliebigem anderen Tenor. Diese meine Einstellung sollte bei meinen Äusserungen bedacht werden. Weiterhin kannte ich das von dir zitierte Papier und seinen Status nicht - hervorragende Quellenarbeit, danke.
- Meine Meinung zu den Quelle: Nur weil es laut deinem Zitat keine "greifbaren" Forderungen gibt, heisst das nicht, dass es keine ideellen Forderungen gibt. Das Paper geht von dem Massaker scheinbar als historischem Fakt aus (erlebte Drama). Warum wird man dann in der Türkei für das Aufzeigen dieses Faktes bestraft? (iirc mit Begründung Beleidigung des Türkentums) - eine triviale ideelle Forderung wäre dann wohl, dass die Türkei dieses "Drama" akzeptiert und sich wie andere Staaten auch, mit den dunklen Seiten der eigenen Vergangenheit beschäftigt - egal, ob die heutige Türkei formal für die Massaker verantwortlich ist oder nicht. Geerbt hat sie diesen Schatten allemal. (So wie Deutschland als Nachfolgeorganisation des Deutschen Reiches die Verantwortung für den Holocaust übernimmt, sollte mMn die Türkei als Nachfolgeorganisation des Osmanischen Reiches die Verantwortung für das Armenien-Massaker übernehmen)
- Der Umstand, dass es keine UN-Resolution dazu gibt, liegt wohl eher in der Diplomatie und Politik begründet - die Türkei ist strategisch immens wertvoll - in der UN und NATO einflussreiche Kräfte, wie die USA, können es sich nicht leisten, für etwas, an dem man jetzt sowieso nichts mehr ändern kann, die Türkei militärpolitisch zu verlieren. Man kann es werten wie man will (ich finde es verständlich, aber bedauerlich), aber zukünftige und gegenwärtige Interessen (inbesondere militärischen Einfluss im Nahen Osten via Klein-Asien) überwiegen hier offenbar das Interesse an einer Ächtung eines Völkermordes.
- Dementsprechend finde ich es im Sinne von NPOV gerade sehr wichtig, auch zu erwähnen, dass sich eine wichtige überstaatliche und de facto neutrale Organisation wie die UNO mit dem Massaker faktisch auseinandersetzt. Der Status des Dokumentes der UNO ist nach deinen Angaben jedoch eindeutig unter Resolutions-Ebene.
- Meine Schlussfolgerung für den Artikel: Eine neutrale Konkretisierung dieser speziellen Referenz auf die UNO ist nach deiner Quelle in Ordnung ("keine Resolution, nur Document"). Bitte nimm aber Abstand von Änderungen, die das Potential haben, den neutralen Standpunkt zu verletzen - also Anerkenner oder Verweigerer zu bevorteilen. Du kannst auch gern konkretisieren, dass das Osmanische Reich als Vorgänger der Türkei für das Massaker verantwortlich zeichnet, aber das ist nicht im Entferntesten ein Grund, das hier komplett rauszunehmen - nur weil sich ein bisschen Formalismus auf Staatenebene geändert hat, hat die Türkei nicht plötzlich nichts mehr mit dem Massaker und anderen Erbstücken des Osmanischen Reiches zu tun.
- Zum Thema EU vs. EU-Parlament: Als von den Einwohnern der EU gewählte Vertretung hat es sehr wohl die demokratische Legitimation, für die Wähler zu sprechen, zumal es eines der Hauptorgane der EU ist. Die Abschwächung, dass es sich ja "nur" um "irgendein" Gremium handelt, zieht hier m.E. nicht. Als Organ auf Staats-Parlaments-Ebene, hat es die selbe Aussagekraft wie das Parlament eines souveränen Staates. Dies bitte ich zu beachten.
- Ich würde sagen, du wartest ab, ob sich noch mehr Leute an der Diskussion beteiligen und führst dann wohlüberlegte Anpassungen der von dir kritisierten Stellen durch. Die Erfahrung zeigt, dass sich daraus mit ein bisschen Glück ein neutraler Standpunkt glattlutschen lässt. ;) Ich hoffe ich konnte meine Bedenken klar machen und habe dich damit nicht verstimmt. (Hab meine Antwort mehrmals überarbeitet und uU den roten Faden verloren.. vorallem weil zwischendurch mehrfach ein Bearbeitungskonflikt von deinen Nachträgen kam ;) )Vielleicht war ich auch ein wenig zu schreckhaft, aber es gibt leider viele Kräfte, die WP für ihre eigene Sache instrumentalisieren wollen. In diesem Sinne, viele Grüße, alles Gute --Schmiddtchen 说 23:10, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, ich habe da einige male retuschiert. Ist auch eine heikle Sache, die mit bedacht formuliert werden muss. Zur politischen und rechtlichen Interpretation: Ich bin mir bewusst, das diese Erklärungen - Parlamente - "nur" einen ideellen Wert darstellen, quasi als Faustpfand dienen. Ich stehe deshalb, wie schon die Quelle es angedeutet hat, solchen Anerkennungen skeptisch gegenüber. Idealismus hat hier nichts verloren und in dieser Frage sollte die EU sowieso ihre eigenen Ideale hinterfragen. Moralisch gesehen, kann man die Forderungen eventuell erklären, aber auch hier hat der politsche Hauch seine Spuren hinterlassen. Insofern muss ich der Sache, so schwer es mir oder anderen fällt, konstruktiv bleiben.
- Es gibt in der UN eine gefächerte Titulierung eines Dokumentes. Wobei (E) für die Kommission der Menschenrechte steht und (SUB) für Subkommission. In dieser Kommission werden je nach Aktualität, Studien angefordert. So eine Studie wurde 1985 von einem Whitemaker erstellt, der in einem dieser Punkte, nach der Völkermord-Definition, mehrere Massaker nach eigenem Wissenstand heraus gedeutet hat. Diese Studie wurde aber durch die Sub-Kommission in "Augenschein" genommen, einen weiteren Zweck hat Sie nicht erfüllt, zumal die Subkommission diese Studien wertet und Sie der Kommission und die wiederum der UN-Generalversammlung oder der UN vorlegt. Diese Studie kam aber nie über die Subkommission hinaus. Ergo blieb es auch dabei. Das in dieser Sache politische Ambitionen mehr Gewicht haben als "Anerkennungen", ist richtig, zumal wir jeden Tag erleben, wie die UNO handelt/nicht handelt. Das Sie sich einige Zeit damit befasst hat (nach 1985 nicht mehr) ist auch ein Zeichen dafür, das es dabei bleibt, zumal der rechtliche Aspekt sowieso ein Problem darstellt. Wie soll man ein zurück liegendes Ereigniss verfolgen? Wen soll man verfolgen?
- Ich habe nicht vor, eine weitreichende Deutung zu relativieren. Vielmehr sollte man vermeiden, das mit dem aktuellem Satz, Schindluder getrieben wird und das wird momentan getan, in dem man auf Wikipedia verweisst.
- Ich denke, da haben wir geteilte Meinungen. Das EUGh hat in einem Urteil (T-346/03 R) folgendes Recht gesprochen und sich dabei wie folgt in der Begründung geäussert: "Dazu genügt die Feststellung, dass die Entschließung von 1987 ein Dokument ist, das rein politische Erklärungen enthält, die jederzeit vom Parlament geändert werden können. Aus diesem Grund kann sie nicht gegenüber ihrem Verfasser und erst recht nicht gegenüber den anderen beklagten Organen verbindliche Rechtswirkungen entfalten. [...]" Dabei bezieht sich dieses Urteil just auf diese Völkermord-Anerkennung. Ich Frage mich deshalb, ob eine parlamentarische/gesellschaftliche Meinung rechtsverbindlich aufgefasst werden kann? Nach EUGh anscheinend nicht. Deshalb gibt es auch seit 2003 (Fortschrittsberichte) keine weiteren Kriterien in dieser Frage mehr, sondern moralische Forderungen. Was aber noch wichtiger ist. Nicht alle Parlamentsbeschlüsse der EU sind von nationalen Parlamenten verbindlich anzunehmen, ja sogar per Gesetz durchzusetzen. Nationale interessen haben vorrang.
- Ich warte mal ab und bin eigentlich überrascht, das man hier so offen aufgenommen wird. Vielleicht ergänzt der eine oder andere hier die Diskussion mit weiteren Anmerkungen. --yuecelnabi 00:06, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Ich Frage mich deshalb, ob eine parlamentarische/gesellschaftliche Meinung rechtsverbindlich aufgefasst werden kann?
- Ich glaube nicht, denn jede derartig erzeugte Meinung (die parlamentarische soll sich ja im Idealfall auf die gesellschaftliche Meinung stützen) unterliegt den Veränderungen des Zeitgeistes, der Mode und neuen Erkenntnissen. Ich vermute, dass man der gesellschaftlichen Meinung weder Konstanz noch Rechtsverbindlichkeit unterstellen kann. Dies bleibt aber ohne Folgen, da Aufarbeitungsbemühungen von innen begonnen und geführt werden müssen um effektiv zu sein und die Geschichte sich nicht wiederholen zu lassen. Was sollte auch die rechtsverbindliche Bestrafung für Völkermord sein? Die moralisch-ideelle Komponente (aka potentielles externes Negativ-Image) muss Motiv genug sein, um sich selbst mit Historie, Aufarbeitung und Prävention zu befassen. Dafür muss es auch Dritten erlaubt sein, den Zeigefinger zu heben. Ich finde schon fast, dass ein Protest des potentiellen Täters gegen eine Genozid-Ächtung durch Dritte unzulässig ist. Einem solch schwerwiegenden Vorwurf muss man sich stellen und ihn ehrlich aufarbeiten. --Schmiddtchen 说 00:21, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Können wir denn den Zeitgeist von heute auf den Zeitgeist von gestern rückprojezieren? Nein, aber wir können von dem Zeitgeist von gestern lernen und dementsprechend Fehler ausmerzen. Die Geschichte wiederholt sich bekanntlich, nur lernen muss man von dieser, nicht rückwirkend tadeln. Mit dem Fingerzeig hat sich bekanntlich noch nie ein Kind auf anhieb abbringen lassen. Im Falle der Türkei, geht es auch einzig und allein um den Begriff "Völkermord". Nicht um die Opfer, deren Zahl oder ihrer Tötungsart, was am Ende die Historiker zu urteilen haben. Die Türkei leugnet ja die Opfer nicht. Der Wille ist da, zumal in der Türkei nicht erst seit gestern Bücher erscheinen oder Kritiker am Werk sind, sondern allmählich aufgearbeitet wird. Nur, so lange Störeinflüsse wie Parlamentsentscheide, Meinungshinderung durch Gesetze an den Tag gelegt werden, ist dieser Wille nicht aufrecht zu erhalten. In Deutschland wurde der Holocaust per Nürnberger-Prozesse bewiesen und verurteilt, es gibt hierzu eine zeitnahe und rechtliche Aufarbeitung, sowie auch im Fall Srebnenica oder Ruanda. Im Falle des osmanischen Reiches, gibt es weder das eine, noch das andere und solange eine Partei (Türkei) im grobem diffarmiert wird, in dem man ihre eigenen Quellen unbeachtet lässt, wird sich diese Frage wohl noch ewig hinziehen, eventuell festfahren. Seit Erdogan an der Macht ist, wird die Frage in der Türkei heftig erörtert. Das mit dem §301 Schindluder getrieben wird, liegt nicht an dem Gesetz, sondern an den Klägern, die aus bestimmten Gesellschaftschichten stammen. Bisher wurden wenige verurteilt, die meissten kamen frei, auch ein Zeichen, das man damit anders umgeht als zuvor, nur, seit Frankreich hat sich die Lage wieder verschoben. Auf der anderen Seite, brennt den Türken noch ein weiteres Merkmal in der Seele. Die Opfer, die man während dem 1WK erbracht hat. Es ist nicht leicht, um Verzeichung zu bitten, wenn man auf der anderen Seite genauso viele Opfer zu beklagen hat.--yuecelnabi 00:59, 22. Okt. 2006 (CEST)
Nun, ich habe bezüglich des Textabschnitts >>Im Ersten Weltkrieg kämpfte das Osmanische Reich an der Seite der Mittelmächte. Nachdem Frankreich und Großbritannien den Armeniern einen selbständigen Staat in Ostanatolien versprochen hatten, begannen sich die Armenier mit Hilfe der Russen gegen die Türken zu erheben. Die osmanische Regierung befürchtete eine Schwächung ihrer Ostfront. Unter dem Vorwand einer Umsiedlungsaktion wurde ein großer Teil der im Reichsgebiet lebenden Armenier ermordet. Die heutige türkische Regierung bestreitet diesen Völkermord an den Armeniern.<< im Artikel "Türkei" einen Besserungsvorschlag, der meiner Meinung nach am neutralsten erscheinen würde: ...Die osmanische Regierung befürchtete eine Schwächung ihrer Ostfront. Um weitere Aufstände und Geschehnisse zu vermeiden, fand eine Umsiedlung statt, bei dem es verschiedene Vorfälle gab, die Rede ist von einem Völkermord an den Armeniern, welcher jedoch nicht wissenschaftlich wiederlegt werden kann, da es eine hohe Anzahl von Quellen gibt, die einen Genozid befürworten und auch die eindeutig diesen widerlegen.Dieses Thema wird seit geraumer Zeit von Spezialisten und Historikern erforscht, um zu einem Ergebnis zu kommen. OoCeMoO
- „Verschiedene Vorfälle“ ist wischi-waschi. Ich halte den jetzigen Text sowohl für aussagekräftiger als auch für hinreichend neutral. eNight 00:27, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich lese in dem Verbesserungsvorschlag:"..die Rede ist von einem Völkermord an den Armeniern, welcher jedoch nicht wissenschaftlich wiederlegt werden kann, da es eine hohe Anzahl von Quellen gibt, ... die eindeutig diesen widerlegen." Das ist keine Verbesserung des Artikels. --Roland Schmid 20:51, 4. Okt. 2007 (CEST)
Personenstandswesen
Sollte man in den Artikel auch aufnehmen dass die Türkei ein extrem unzuverlässiges Personenstandswesen hat , Geburtsdaten in Reisepässen sehr häufig nicht stimmen und deshalb Türkische Reisepässe nicht als Nachweis des Geburtsdatums dienen können (laut einem EuGH Urteil) Hanabambl 21:25, 3. Nov. 2006 (CET)
habs eingebaut Hanabambl 20:30, 7. Nov. 2006 (CET)
Linkvorschlag
Hi, ich hab ein tolles Buch über die Geschichte der Türkei von seinen Anfängen bis zur Gegenwart mit Schwerpunkt der Rezeption dieses Landes in Europa: http://www.monarchie.at/myth/ Turkey, Europe and Public Opinion: A Myth of Error, Wien : Amalthea, 1999, ISBN: 3-85002-423-7 Absolut lesenswert! --Mannheimer 09:30, 7. Nov. 2006 (CET)
"Zuckerfest"
Hallo, in der Türkei wird dieser Feiertag entweder Ramazan Bayramı oder fälschlicherweise Şeker Bayramı genannt.
Die korrekte deutsche Übersetzung ist: "Fest des Fastenbrechens" und nicht Zuckerfest, auch wenn es in der Türkei Medien gibt die den Begriff Şeker Bayramı verwenden. An diesem Feiertag feiert man ja das Ende des Fastenmonats Ramadan und es ist üblich den Kindern Süßigkeiten zu geben, daher der leider von vielen Leuten verwendete Begriff Şekerbayramı. --Général Bum Bum 12:35, 9. Nov. 2006 (CET)
Hallo, nachdem kein Einspruch erhoben wurde, ändere ich "Zuckerfest" in "Fest des Fastenbrechens" um. ergebenst, --Général Bum Bum 23:54, 1. Jan. 2007 (CET)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
--Zwobot 09:53, 28. Nov. 2006 (CET)
Der Link zum CIA world Fact Book stimmt auch nicht mehr. Der neue ist: https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/tu.html
- Mmm, der geht auch nicht. --DaB. 17:44, 23. Mai 2007 (CEST)
Völkermord
Ich habe diesen Satz mit in den Text eingefügt: Staaten wie Aserbaijan stufen den Völkermord an den Armeniern als Propagandalüge ein. Seite des Aussenministeriums Aserbaijans: [1]. Wenn Staaten aufgeführt werden die den Völkermord anerkennen, muss man auch Staaten die ihn nicht anerkennen und ihn offiziel für eine Lüge halten auch Platz einreumen.--mbm1 20:26, 29. Nov. 2006 (CET)
Gleiches gilt auch für die Türkische Republic Nordzypern.--mbm1 20:52, 29. Nov. 2006 (CET)
"Die heutige türkische Regierung bestreitet diesen Völkermord an den Armeniern und versucht auf diplomatischen Wegen, andere Staaten davon abzuhalten, ihn offiziell anzuerkennen. Er wird offiziell neben Armenien selbst durch folgende Staaten und Organisationen anerkannt: Frankreich, Italien, Russland, Belgien, Slowakei, die UNO und die EU."
Ich bitte folgendes zu korrigieren, falls keine triftigen Gründe dagegen sprechen:
- mit Nennung der EU als anerkennende Organisation wird die Nennung der Staaten Frankreich Italien, Belgien und der Slowakei überflüssig. Selbiges gilt für Russland im Bezug auf die UNO.
- Die Türkei ist UNO-Mitglied, bestreitet aber den Völkermord. Die UNO erkennt jedoch laut Artikelausschnitt den Völkermord an. Vielleicht sollte man das auch abändern. Die Sache sollte man lieber den Historikern und Spezialisten überlassen.
3% oder 4% europäisch?
In der Definition steht, dass 4% der Türkei europäisch sind. Allerdings wird bei Türkei#Geographie behauptet nur 3% sind Teil Europas. Was ist nun richtig?
Hallo, laut der Türkischen Botschaft in Wien sind 3 Prozent der Landmasse europäisch. ergebenst, --Général Bum Bum 19:17, 31. Jan. 2007 (CET)
Bevölkerung 2004
Bei Ethnien: 2004 hatte die Türkei eine Bevölkerung von 71,4 Millionen, und nicht 69 Millionen.
Hallo, Quelle?? ergebenst, --Général Bum Bum 01:12, 29. Dez. 2006 (CET)
Aktualisiert mal bitte die Wirtschaftsdaten
http://de.today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=economicsNews&storyID=2006-12-11T164547Z_01_HUD160321_RTRDEOC_0_TRKEI-WIRTSCHAFT.xml&archived=False Der Artikel befindet sich noch Stand Anfang 2005, bitte aktualisiert es hiermit: "Die Türkei hat in den vergangenen vier Jahren jeweils Wachstumsraten um die acht Prozent hingelegt, nachdem das Land Anfang des Jahrzehnts noch in eine tiefe Finanzkrise geschlittert war. Für 2006 rechnet die Regierung in Ankara mit einem Wachstum von sechs Prozent." Danke. --134.155.99.42 13:13, 25. Dez. 2006 (CET)
Es wäre auch nett die Bevölkerungsdaten aktualisiert zu sehen http://www.ipicture.de/daten/demographie_tuerkei.html Einige Daten (wie z.B. das Durchschnittsalter) haben sich relativ stark geändert.
Danke im Voraus für die Aktualisierung Psyman2 21:38, 2. Feb. 2007 (CET)
"besterhaltenste"
Im Abschnitt "Städte" bitte obiges Wort durch das sprachlich richtige "besterhaltene" ersetzen. Danke. --Heili 10:02, 31. Dez. 2006 (CET)
Warum machst Du es nicht einfach selbst? Na ja, ich war dann mal so freundlich, es für Dich zu tun. :-D --Pletet 16:10, 1. Jan. 2007 (CET)
Featured Article
Featured Article on English Wikipedia as of today!!! Baristarim 09:11, 10. Jan. 2007 (CET)
- Star set. Thanks for the hint. Greetings, j.budissin-disc 21:49, 9. Jan. 2007 (CET)
- What is interesting is both Turkey and Germany made FA on the same day. Cheers! Baristarim 10:50, 10. Jan. 2007 (CET)
Medien und Pressefreiheit
Der Fischer Weltallmanach (hat jemand noch eine andere Quelle?) von 2006 beschreibt die Pressefreiheit in der Tuerkei als eingeschraenkt bis stark eingeschraenkt sollte das in dem Artikel Medien nicht mit einfliessen. was sind eigentlich deutschsprachige Europaer?sind das Menschen aus dem deutschsprachigen Raum (Oesterreich,Schweiz,Deutschland ...) oder ist damit Daueransaessige mit deutschen Wurzeln oder deutsche Staatsbuerger gemeint? Mfg --N.a.b.a.d.w.i.s 17:10, 10. Jan. 2007 (CET)
Armenische Population in der Türkei
In dem Artikel wird grotesk behauptet,dass in der Türkei 125.000 Armenier leben würden!!!!!! Dem ist jedoch nicht so,in wirklichkeit leben max.50.000 Armenier in der Türkei.Pessimistischere Zählungen gehen sogar von einer weit niedrigeren Armenischen Bevölkerung in der Türkei aus. Die von seiner Heiligkeit Patriarch Mesrob II. veröffentlichten Zahlen im Jahre 2006 gehen von 35.000 Armeniern aus!
- Kannst du bitte eine Quelle angeben? Danke, FRaGWüRDiG ?! 09:55, 30. Jan. 2007 (CET)
In den Türkischen Medien wird darüber berichted das in der Türkei schätzungen zufolge bis zu 70.000 illegale armenische Einwanderer leben. Also könte die Zahl 125.000 ungefähr hinkommen.--mbm1 10:57, 30. Jan. 2007 (CET)
Dem kann ich mich nur anschließen. Quellen dazu gibt es genug! Die 40.000 - 50.000 Armenier sind legal dort und Nachfahren der alteingesessenen Armenier in der Türkei.--Danyalova ☪ 12:12, 30. Jan. 2007 (CET)
Militär Wehrpflicht.
Ein in der Türkei abgeschlossenes Hochschulstudium verkürzt die Wehrpflicht auf 5,5 Monate als einfacher Soldat oder auf 12 Monate als Fähnrich bzw. Oberfähnrich den Rang "Unterleutnant" gibt es nicht. In den letzten 1-3 Monaten des Wehrdienst steigen die Oberfähnriche zum Leutnant auf.
nur 4% in Europa ??
woher wüßte man das so genau? Wenn das so wäre, wäre dann antikes Griechenland auch in Asien gewesen.. Die westliche Hälfte der heutigen Türkei ist ja antikes Griechenland und die östliche Hälfte antikes Persien gewesen.. Statt Asien sollte hier der richtige Begriff 'KLEINASIEN' stehen.. So eindeutige geographische Grenzen hat Eurasien nicht.. für Einige beginnt der Orient mit der ersten Moschee in Balkan, für den anderen bei Bosporus oder aber auch erst ab Euphrat und Tigris.. viele denken, wo es christlich ist, ist Europa.. dieser Gedanke basiert auch auf wackeligen Füßen, weil Jesus Christus selbst aus dem Orient stammt und Aramäisch (Arabisch) sprach... außerdem der Begriff 'Europa' stammt aus Phönizien (heutiges Libanon also Orient) und mit Asien war in der Antike Kleinasien/Assuwa gemeint.. schwierig-schwierig.. es ist eine absolut subjektive Ansichtssache also... --Byzantin Travelland 16:41, 6. Feb. 2007 (CET)
- Beim Bosporus ist sich die Wissenschaft eigentlich einig. -- j.budissin-disc 17:21, 6. Feb. 2007 (CET)
- Stimmt allerdings, beim Bosporus ist das geographisch eindeutig. GLGerman 22:45, 7. Feb. 2007 (CET)
- Es ist aber trotzdem fraglich, ob man den Artikel mit: "Die Türkei ist ein Staat in Asien" beginnen sollte. Hinter dieser Formulierung steckt schon eine Absicht. Besser wäre meiner Meinung nach: "Ist ein Staat an der Grenze zwischen Europa und Asien. 94% der Landfläche der Türkei gehören zu Asien." Immerhin ist des Zentrum der Türkei nicht irgendwo in Asien, sondern im 13 Mio. Einwohner zählenden Ballungsraum von Istambul. Und das ist nicht irgendwo in Asien, sondern teilweise in Europa. --Roland Schmid 00:22, 8. Feb. 2007 (CET)
- Das sehe ich genau so. CengizS 04:44, 8. Feb. 2007 (CET)
- Es ist aber trotzdem fraglich, ob man den Artikel mit: "Die Türkei ist ein Staat in Asien" beginnen sollte. Hinter dieser Formulierung steckt schon eine Absicht. Besser wäre meiner Meinung nach: "Ist ein Staat an der Grenze zwischen Europa und Asien. 94% der Landfläche der Türkei gehören zu Asien." Immerhin ist des Zentrum der Türkei nicht irgendwo in Asien, sondern im 13 Mio. Einwohner zählenden Ballungsraum von Istambul. Und das ist nicht irgendwo in Asien, sondern teilweise in Europa. --Roland Schmid 00:22, 8. Feb. 2007 (CET)
- Die wichtigsten Teile der Türkei liegen in Asien, auch die meisten Einwohner Istanbuls wohnen auf der asiatischen Seite. Ankara ist in Asien, der asiatische Teil hat für die Türkei sowohl wirtschaftlich als auch bevölkerungstechnisch einfach einen überwältigenden Stellenwert. Daher kann der Einleitungssatz meiner Meinung nach so stehen bleiben. Denn auch hinter der vehementen Forderung, doch so oft wie möglich "Europa" im Artikel zu erwähnen, steckt natürlich eine Absicht. -- j.budissin-disc 09:54, 8. Feb. 2007 (CET)
Hallo Budissin, wo hast du denn das gehört das die meißten Einwohner Istanbuls auf der asiatischen Seite leben würden. Bevohr du solche Behauptungen in die Welt setzt, würde ich dir empfehlen dich erstmal zu erkundigen. Guck mal: Istanbul. Auch das wichtigste Wirtschaftszentrum der Türkei konzentriert sich vorallem im europäischem Teil Istanbuls. Also wenn du behauptest das es eine Absicht gibt in diesem Artikel das Wort Europa möglichst oft zu verwenden, dann frage ich dich was ist deine Absicht hier solche Behauptungen in die Welt zu setzen. Gruss, --mbm1 11:16, 8. Feb. 2007 (CET)
- Roland Schmids Formulierung wäre ok. Im Prinzip steht's ja auch schon so in der Einleitung, nur ein bißchen komisch formuliert. -- FRaGWüRDiG ?! 19:02, 8. Feb. 2007 (CET)
- Erstens rede ich vom Ballungsraum Istanbul, nicht von der politischen Einheit, zweitens habe ich diese (sicherlich nicht falsche) Vermutung in die Welt gesetzt, um auf Rolands Behauptung zu reagieren, dass hinter der Formulierung "Die Türkei ist ein Staat in Asien" irgendeine Absicht stecke. Irgendwas einzuwenden? -- j.budissin-disc 16:10, 8. Feb. 2007 (CET)
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest dir den Artikel Istanbul durchzulesen hättest du gesehen das deine Behauptung falsch ist. --mbm1 22:43, 8. Feb. 2007 (CET)
- Wir sollten über die Sache nicht streiten. Das mit der Absicht möchte ich nicht wiederholen, aber das mit dem "ein bißchen komisch formuliert", das ist schon richtig --Roland Schmid 20:59, 8. Feb. 2007 (CET)
- Die Türkei ist geographisch ein Teil Europas und Asiens. Das gleiche gilt für die Kultur des Landes. Deswegen solte der Anfangssatz eben Asien und Europa beinhalten. Gruss, --mbm1 22:46, 8. Feb. 2007 (CET)
Daß 3% der Türkei in Europa liegen sollte vor dem Satz stehen, dass Verhandlungen mit der EU wegen Beitritt laufen. An dieser Zahl alleine sieht man ja schon, dass die Türkei nicht zu Europa gehört. Dass Atatürk versucht hat die Türkei zu zivilisieren ist schon wahr. Nur im Moment ist eine islamistisch angehauchte Regierung dran. Die in Zukunft auch noch den Präsidenten stellen will.--89.48.182.79 13:09, 3. Jun. 2007 (CEST)
Zur EU und zum Beitritt: Du meinst das man an der Zahl von 4-6 % erkennt, dass die Türkei nicht an Europa gehört. Einige Leute denken das sie darum nicht in die EU sollte. Doch ich gebe mal ein Beispielland, das zu 100% nicht auf Europa liegt. Südzypern! Wenn du mal ein bisschen die Karte im Mittelmeerraum der Türkei betrachtest, wirst du dies selber feststellen können. Rein geografisch betrachtet hat sich die Insel von Kleinasien gelöst, d.h. sie ist NICHT in Europa. Da müsste dir Türkei mit ihren 94-96% bessere Chancen haben oder?
Es mag sein, das die Partei islamisch angehaucht ist, jedoch ist die Türkei, und das türkische Volk weitestgehend streng laizistisch, d.h. Staat und Religion sind strikt getrennt. Es ist nicht einmal erlaubt, in einer Universität ein Kopftuch zu tragen, in Deutschland darf man das. Hoffe das war ein klares Beispiel.
Cem
Aramäer in der Türkei - Tur Abdin
Die Aramäer aus Europa stammen hauptsächlich aus der Türkei die ihre Heimat Tur Abdin ist. In der Türkei leben um die 20 000 Aramäer (türk. Arami-Süryani), die hauptsächlich in Istanbul leben wo um die 12 000 Aramäer leben. In Tur Abdin die Heimat der Aramäer leben kaum mehr als 3000 Aramäer. Vor etwa 90 jahren lebten im Südosten der Türkei mehr als eine Millionen Aramäer mit Syrisch-Orthodoxen Glaube. Nach dem Völkermord an den Aramäern und der Christenvervolgung flohen viele nach Europa, Amerika und in den Nachbarstaaten. Der Tur Abdin wo die christlichen Aramäer noch die Mehrheit der Bevölkerung stellten ist dort jetzt fast christenfrei. Die aramäischen christen sind heute noch Opfer von Anschläge auf ihre Dörfer und Personen. Auch der Bürgerkrieg in der Türkei zwischen dem türkischen Staat und der kurdischen kämpfer Pkk geritten immer wieder die Aramäer zwischen den Fronnten. Aramäer die seit über 2000 Jahre den Tur Abdin bewohnen werden durch solche Aktionen verjagt. Das verhindert auch die Rückkehrer aus der Diaspora in ihre heimat Tur Abdin zurück. Der türkische Staat erkennt die Aramäer nicht als Minderheit an, anderst wie bei den Armenier und Griechen die als eine Minderheit anerkannt wurden.
Quelle für Wahlspruch
Bitte die Quelle für den Wahlspruch der Türkei, nämlich die türkische Verfassung, unter Quellen einfügen bzw. es mit dem Wahlspruch verlinken. Hier der Link.--212.168.166.13 16:03, 22. Feb. 2007 (CET)
Satz nicht vollständig...
"Diese Tradition nimmt seit langem in der Türkei die Tendenz zum Spenden an bedürftige Privatpersonen und Hilfs-Einrichtungen wie Waisenheime usw."
? da fehlt doch sowas wie "ein" oder so? jedenfalls versteh ich den Satz so nicht.
Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von: 80.187.87.70 (Grüße --Callipides 14:25, 23. Feb. 2007 (CET))
Religion
Der Absatz:
"Nach offiziellen Statistiken sind 92,6 % der türkischen Bevölkerung Muslime. Davon sind etwa 65 bis 70 % Sunniten, die restlichen 30 bis 35 % Aleviten. Außerdem leben in der Türkei 0,2 % Christen (125.000) und 0,04 % Juden (23.000)... Die offiziellen Zahlen sind jedoch irreführend, weil jeder Einwohner der Türkei, wenn er nicht explizit als einer anderen Religion zugehörig erklärt wird, automatisch als Moslem erfasst wird. Ein Gegenstück zum Kirchenaustritt gibt es nicht, so dass auch Atheisten und Agnostiker offiziell als Moslems geführt werden. Die Zahl der nicht religiösen Einwohner der Türkei ist daher nicht bekannt."
ist so nicht stimmig. 92,6+0,2+0,04[%]=93,2[%] Andererseits sollen 100 % der Einwohner eine zugewiesene Religion haben? Was von beidem stimmt? Gibgasachi, 08.03.2007
Einwohnerzahl der Türkei 2007 und die Religion
Die Einwohnerzahl der Türkei lag im Juli 2006 bei etwa 70,5 Millionen. 2007 düften sich die Einwohner bei etwa 71 Millionen einpendeln.
Im Übrigen sind laut offiziellen Statistiken 99,8 % aller Menschen in der Türkei Muslime. Der Rest der meist türkischen Bevölkerung sind Christen und Juden.
Atheisten lassen sich auch in anderen Staaten schlecht bis gar nicht genau ermitteln, weil es oft eine subjektive Angelegenheit ist und offiziell nicht erfasst bzw. untersucht wird. Aus diesem Grund wäre es nicht unspekulativ sich aus den objektiven Fakten zu weit zu entfernen.
Dass man z.B. in Deutschland aus der Kirche austritt bedeutet nicht, dass es sich dabei auch automatisch um Atheisten handelt. Das ist nicht identisch. Immerhin wird in Deutschland atypischerweise die Kirchensteuer erhoben was u.a. mit als Motiv der Kirchenaustritte gilt. In wie vielen Ländern der Welt lassen sich denn die Atheisten offiziell mit Statistiken belegen, dass man dies auf die Türkei bezieht?
Im Übrigen steht in jedem türkischen Personalausweis (die sog. Nüfus) u.a. die Religionszugehörigkeit (noch) mit drin. Wenn jemand eine andere Religionszugehörigkeit oder keine hat, kann und wird dies in dem jeweiligen "Nüfus" vermerkt und deswegen wird man auch nicht schickaniert. --Silver Crow 12. Mär. 2007 (CET)
--Silver Crow 16:20, 28. Mär. 2007 (CEST)== türkei ==
es wird in ost tükei KURDISCH gesprochen und es leben knapp 15mil. kurden in der turkei
AMTSPRACHE:Turkisch, Kurdisch (nicht signierter Beitrag von 84.177.211.49 (Diskussion) ) --JOE 23:27, 19. Mär. 2007 (CET)
Sehr bemerkenswert!!!
Welche Quelle besagt denn dass es offiziell in der Türkei 15 Millionen Kurden von insgesamt über 70 Millionen gibt??? Hat man dort diesbezüglich eine Volkszählung durchgeführt und in welchem türkischen Ausweis od. amtliches Dokument steht die Volkszugehörigkeit geschrieben oder werden diese durch den türkischen Geheimdienst stigmatisiert??? Überraschen würde mich so eine absurde Komplottheorie nicht bei so vielen Vorurteilen und einsetiger Berichterstattung und Ansichtsweise. Schätzen kann man viel aber diese sind nicht forensisch was einer Spekulation entspricht. Selbst seriöse, kurdische Quellen sprechen von nicht mehr als 10 Millionen Kurden, von welchen nicht einmal die Hälfte wissen dass es Kurden sind u./od. kurdisch können. Es geht aber hierbei leider nicht um die rassitische absolute Zahl, die gerne "Terrorfreunde" haben würden. Im Übrigen ist die größte kurdisch geprägte Stadt in der Türkei ist Istanbul, wusste das jemand? Ich meine, weil wir immer von Ost- u./od. Südostanatolien reden? In Istanbul leben mehr als doppelt so viele kurdischstämmigen Menschen als in der südosttürkischen Stadt Diyarbakir. Der ehemalige türkische Minister- und später Staatspräsident Turgut Özal war ein Kurde, soviel zur Rassismus der Terror geprägtem Propaganda der in Deutschland verbotenen Terror Organisation PKK.
Silver Crow
Zur Amtssprache, wie gesagt AMTSsprache möchte ich etwas hinzufügen, undzwar das kurdisch nicht dazugehört, diese Sprache wird zwar in der Türkei gesprochen, jedoch ist sie keine Amtssprache, sonst könnte man ja auch behaupten, Türkisch ist eine Amtssprache in Deutschland. Das ist doch lächerlich.
Cem
Soziales
Ich bin Türke und finde man sollte in diesem Text erwähnen,dass der Osten der Türkei arm bzw. sehr arm ist.Der Westen hingegen ist mittelmäßig,teilweise sehr reich.Auch wenn viele hier dagegen sind,dass so etwas nicht erwähnt werden soll,weil es "nicht der Wahrheit"entspreche,solltet ihr nicht beachten.Bitte ergänzt das.Danke im Vorauss.
An den über mir.Es stimmt,dass im Osten sehr viele Menschen Kurdisch sprechen,aber Amtsprache ist es nicht,allein Türkisch.Lies bitte in Wikipedia nach was eine Amtsprache ist.
Kartal
Tippfehler
"Die Organisation Reporter ohne Grenzen attestiert einen Unterschied zwischen den beschlossenen Gesetzen und dem vorgehen von Teilen der Justiz- und Beamtenapparats in der Türkei."
Das Vorgehen gehört großgeschrieben. Und es heißt deS [...] Apparats. Leider ist der Artikel gesperrt. 88.198.7.68 00:43, 29. Mär. 2007 (CEST)
Steht, glaube ich, immer noch so drin. Sind übrigens recht viele Fehler(chen) in dem Artikel, insbesondere Interpunktions-, Numerus-, und Casusfehler. Nichts für ungut!
Konflikt bei der Namensfrage, mit dem Artikel "Etymologische_Liste_der_Ländernamen"
Da stimmt was mit der Namensherkunft nich.
Zitat 1: Türkei#Geschichte
Der Name der Türkei leitet sich ab von türk („Volk, das an seine Traditionen stark angebunden ist“ (Töre)) und iye („Land“, „Heimat“).
Zitat 2: Etymologische_Liste_der_Ländernamen#T
Fälschlicherweise wird meistens angenommen: Der Name der Türkei leitet sich ab von türk, das sich ableitet von Töre („Volk, das an seine Traditionen stark gebunden ist“) und iye („Land“, „Heimat“).
Eins kann ja wohl nich stimmen. Aber da ich keine Ahnung von dem Thema hab, überlass ich das ma den Experten!
ColAflash
EU oder EWG-1957
Schon wäre EU ist EU nicht EWG seit 1957 bis 2007. EU ist nicht EU ohne verfassung JA immer noch EWG seit 1957. Die Türkei seit 1957 ist dabei mit alem Institutionen. Die Türken haben sowieso keine lust EU-STORY ohne vefassung mit machen... Norwegen und Schweiz machen sie auch nicht mit obwohl die zwei mitten in Europa sind-sogar GB ist noch nicht mal EURO eingeführt. Das heisst EU-Story ist unsicher wer will unsichere zukunft haben!!! Es ist richtig die Türken nicht weiter mit machen wollen. Abwarten zuerst muss verwassung frage beantwortet werden-soweit ist die Türken hat recht nicht mit machen. Fransozen und Hollander-NEIN gesagt, Norwegen und Schweiz nicht dabei, Englander immer noch nicht EURO wie es weiter mit EU-STORY aber weiter mit EWG-1957-2007. Die Türken ist schön sowiso schon dabei nur S-ZYPERN belibt ewig ausser NATO... Mr. Bush ist alles schon geplant A bis Z. Europa muss mit machen!
Türkische Militärindustrie bitte korrigieren
Im Artikel steht: Eine Rüstungsindustrie ist in der Türkei nur in Ansätzen vorhanden. Aus Kostengründen wird auch gebrauchtes militärisches Material von verbündeten Staaten wie den Vereinigten Staaten und Deutschland gekauft
Hier seht ihr, dass die Türkei sogar Kampfflugzeuge (F-16) selbst in Lizenz in der Türkei herstellt: http://en.wikipedia.org/wiki/Turkey#Military bitte korrigiert den Artikel dahingehend. Danke. --134.155.99.41 13:03, 6. Apr. 2007 (CEST)
Bevölkerungsdichte falsch und widersprüchlich zu den anderen Werten
Wenn man die beiden in der Tabelle aufgelisteten Werte zur Einwohnerzahl und Landesfläche verwendet, erhält man 97 Einwohner/km². (Bevölkerungsdichte = Einwohnerzahl / Fläche )
Im Fischer Weltalmanach 2007 findet man (bei einer geringeren Einwohnerzahl und einem Datenstand aus dem Jahr 2004) eine Bevölkerungsdichte von 92 Einwohnern), d.h. der in der Tabelle angeführte Wert von 88,25 ist selbst bei anderen Daten vermutlich zu niedrig.
Bip/pro Kopf
Kann jemand bitte den Bip/pro Kopf aufschreiben.Danke
Habe ich gerade vorhin erstellt.
Würde doch wunderbar unter der Überschrift Städte hinpassen
Vielen Dank,
--ferdi . wp:tc 12:55, 14. Apr. 2007 (CEST)
Länderrating
Ich hoffte Informationen über das Länderrating der Türkei zu finden, ist dies doch ein starker Indikator für die Kreditwürdigkeit eines Landes. Hat einer hierzu Infos? --134.155.99.41 20:51, 16. Apr. 2007 (CEST)
Völkermord mal wieder
was ist mit den christenverfolgungen und dem völkermord an den armeniern?
warum werden die im text nicht génannt?
man stelle sich vor in deutschland würde der holocaust verschwiegen
der artikel scheint mehr ein schillernder propogandabericht zu sein als objektiv- kritische faktenanalyse !!
- Und warum hast du den Artikel nicht komplett gelesen? -- FRaGWüRDiG ?! 18:18, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Interessant und was zum Beispiel siehst du als Propaganda an, in diesem Artikel? Du hast mich neugierig gemacht. --Nérostrateur 20:08, 19. Apr. 2007 (CEST)
Das frag ich mich allerdings auch, was sollte denn hier bitte Propaganda sein?? --OoCeMoO 18:09, 9. Okt. 2007 (CEST)
die pomaken in der Türkei
Ich denke mal, man sollte die Pomaken zu den Bevökerungsgruppen hinzufügen. Laut der Literatur sind ca. 2 Mio. in der Türkei. Es gibt ja ganze Dörfer und Stadtviertel mit Pomaken. Die sind gut assimilliert, aber man sollte sie doch hinzufügen.
- „Alles was du willst“, nur Quellen musst du vorweisen können. Gruß --Nérostrateur 23:49, 26. Apr. 2007 (CEST)
Pomaks in Encyclopaedia of Islam, Band VIII http://www.uni-klu.ac.at/eeo/Pomakisch.pdf http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964992671&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=964992671.pdf http://de.wikipedia.org/wiki/Balkan-T%C3%BCrken http://lexikon.meyers.de/meyers/T%C3%BCrkei - Bevölkerung http://www.oei-berlin.de/rez-print.asp?ID=110&type=Rezensionen http://www.kath.de/kino/01_aktuelles/meldungen_2006_tuerkei_christenfrei_in_90_Jahren.php http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/csbsc/ulf/pomak_identities.htm
das ist die Wahrheit, die Artikel in Wikipedia sollen doch dem Prinzip der Objekktivität ensprechen, nantürlich brauchen sie einen Diskurs und gewisse Zeit, die Wahrheit schadet aber doch keinem. Über ganaue Zahlen kann man vielleicht kaum reden, wie gesagt, die Pomaken sind in der Türkei gut assimiliert. Die Türkei sieht die Pomaken eher als Türken, Bulgarien sieht sie eher als Bulgaren, sie fühlen sich aber erst Pomaken, dann Türken (in der Türkei), Bulgaren (in Bulgarien)und Griechen (in Griechenland).
- Nun ja 2 Millionen wäre nicht nur etwas übertrieben sondern in meinen Augen ziemlicher Unsinn, wer dies auch immer in seiner Literatur behaupten mag. Ich weiss zwar nicht inwiefern du das mit der Objektivität meinst, gar etwas mit Wahrheit ansprichst, aber in meinen Augen kommt das so rüber als willst du damit sagen, dass Dinge hier falsch behauptet bzw. gezeigt werden oder interpretiere ich dich vielleicht nicht richtig? An sich aber auch egal, solange es keine offiziellen Zahlen gibt - wie du es ja bereits schon selber sagst - ist es an sich unmöglich diese in Zahlen aufzulisten, aber wenn die sich schon selbst als Türken sehen, so ist es in meinen Augen auch unsinnig sie extra aufzuzählen, denn ethnische Zählungen werden in der Türkei an sich nicht vorgenommen. Ansonsten gibt es wohl noch weitere kleinere Minderheiten, die hier rein müssten. Ich denke das Ganze kann man dann seperat im dafür vorgesehenen Artikel zur Minderheitenpolitik der Türkei ansprechen, falls nötig, jedoch werden sie dort erwähnt.
Na ja - Türkei über allem, das ist ja das wichtigste?! Erstmal kein asiatisches Land, dann keine pomakische Minderheit oder zumindest nicht so wichtig, dass man erwähnen muss ...
- Aber in Zusammenhang mit deinem "Vorschlag" fällt mir da an sich eine Sache ein, die gerade für die Europäer wichtiger wäre. Mir fehlen da vor allem die Auflistung der Bürger aus Westeuropa oder zum Beispiel aus Russland, die in den letzten Jahren in die Türkei eingewandert sind - darunter unter anderem auch Deutsche, die wohl gemerkt nicht nur Urlaub dort machen. Die Zahl mag zwar nicht riesengross sein, aber für mich ein ebenfalls erwähnenswerter Punkt in der Hinsicht.
- Siehe zum Beispiel das Projekt für die Norweger in Izmir usw. Für die Deutschen gibt es ja bereits einen Artikel in der Hinsicht, auch wenn sie in diesem Artikel zur Türkei nicht erwähnt werden. Nun wie auch immer ... aber dafür bräuchte man wohl genauere Zahlen. Momentan weiss man ja nicht einmal genau wie es mit der gesamten Einwohnerzahl der Türkei aussieht, siehe ersten Inhaltspunkt der Diskussion, man muss wohl erstmal abwarten was dabei herauskommt. Gruss --Larte 08:54, 1. Mai 2007 (CEST)
Eisenbahn in der Türkei
Bitte den folgenden Verweis zur türkischen Staatsbahn einfügen: Türkiye Cumhuriyeti Devlet Demiryolları.
87.165.178.237 16:35, 30. Mai 2007 (CEST)
Erste Zeile
Wäre bitte jemand so freundlich die erste Zeile (sch... türkeeeeen) zu bearbeiten?
Sehr geehrte Damen und Herren Der dritte Satz sollte wohl insofern formuliert werden: "Die Türkei versteht sich als laizistische Republik."
Literatur
Zur Literaturangabe:
- Dagmar Kalb - Botschaften der Liebe in einer Arche Noah der neuen Welt - die sieben apokalyptischen Städte der Westtürkei, Eigenverlag, Grafenstein 2005.
Es handelt sich um ein das nur im Eigenverlag der Autorin und höchstwahrscheinlich sehr stark esoterisch angehaucht ist. Ich denke nicht, dass dieses Buch weiterführende und vor allem neutrale Informationen zum Lemma beinhaltet. Jedenfalls entspricht es ganz sicher nicht der Vorgabe "nur vom Feinsten" von WP:LIT. --89.60.181.187 22:27, 14. Jun. 2007 (CEST)
Hab's entfernt --Koenraad Diskussion 17:26, 15. Jun. 2007 (CEST)
Dankschön
Wirtschaftsdaten
"GNP grew by 5.9 pct in 2003, 9.9 pct in 2004 and 7.6 pct in 2005.", sagt Forbes: http://www.forbes.com/business/feeds/afx/2007/07/02/afx3876134.html Wir sollten alleine schon dem Abgleich wegen die oben genannten Zahlen nehmen, da diese auch in diesem Wiki-Artikel stehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_der_T%C3%BCrkei --Hans-Hassan 14:21, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Die Wirtschaftszahlen (wie im besagten Falle des BIPs zb) sind hierbei doch generell etwas veraltet im Bezug auf die Türkei. Vielleicht kann sich jemand darum kümmern, die 400 Mrd. Grenze wurde in der Hinsicht doch schon bereits überschritten. --3u2 00:46, 4. Jul. 2007 (CEST)
Siehe Kategorie "BIP Aktuell" --OoCeMoO 18:10, 9. Okt. 2007 (CEST)
Misshandlung der Frauen
Bitte diesen Absatz streichen.
"Dennoch zählt die Unterdrückung von Frauen und häusliche Gewalt in der Türkei zum Alltag. Erst 2004 wurde ein Gesetz durch das Parlament beschlossen, das so genannte „Ehrenmorde“ an Mädchen und Frauen wie vorsätzlichen Mord mit lebenslanger Haftstrafe ahndet. Davor wurden bei solchen Morden unter dem Motiv der Familienehre vor den Gerichten mit Erfolg mildernde Umstände geltend gemacht. Diese mildernden Umstände wurden mit dieser Strafrechtsreform nichtig. Siehe dazu auch den Artikel Frauenrechte in der Türkei."
Das klingt ja beinahe so, als würde jeder Türke seine Frau verprügeln. Das ist eine Frechheit. Man könnte ja auch über die BRD sagen, daß in Deutschland Kindesmisshandlung zum Alltag gehört und unter "psychologischen" Gesichtspunkten mildernde Umstände in Frage kommen. Also bitte entfernt diesen Absatz.
mfg Trak
- So wie in jedem Land der Welt zählt Gewalt zum Alltag. Ich sehe keinen Grund dafür, das explizit hier an prominenter Stelle zu positionieren. -- j.budissin+/- 23:04, 18. Jul. 2007 (CEST)
Ehrenmorde unter "Sitten und Gebräuche"?
Ist doch wohl nicht euer Ernst, oder? Ich werde es löschen. Ebenso bitte Beleg, dass Gewalt gegen Frauen zunimmt, ohne Beleg halte ich auch diese Aussage für löschwürdig. --Hans-Hassan 02:45, 25. Jul. 2007 (CEST)
Sprachen
Bei den "Sprachen" komme ich bei der Auflistung: 90% Türkisch, 17 Kurdisch etc. auf mehr als 110%... --Roland Schmid 14:47, 18. Aug. 2007 (CEST)
Revert
Ich habe die stilistisch untragbaren Änderungen von Benutzer:Hayastan wieder rückgängig gemacht: [2]. Bitte mal inhaltlich sachlich über den Streitpunkt drübergehen (hab davon zu wenig Ahnung). P.S. Türkisch- oder armenisch-nationalistische Antworten fernab von sachlicher lösungsorientierter Debatte werden kommentarlos entfernt. Arnomane 15:48, 30. Aug. 2007 (CEST)
BIP Aktuell
Das BIP der Türkei ist schon auf 635 Mrd US-Dollar
Hier der Beleg! www.indexmundi.com/de/turkei/bruttoinlandsprodukt_(bip).html [3]
Cem--OoCeMoO 17:53, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Von dieser indexmundi-Seite habe ich noch nie etwas gehört. Macht aber nichts, da indexmundi ja angibt, was die Quelle ihrer Informationen ist: Das CIA World Factbook in der Version vom Dezember 2007 (also können die guten Leute von indexmundi vier Monate in die Zukunft schauen). Im CIA World Factbook selbst sind hingegen die Zahlen angegeben, die sich bereits im Artikel befinden. Das CIA World Factbook wird im Artikel auch als Quelle für diese Zahlen genannt. eNight 20:30, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Das BIP der Türkei ist ein Wert, der zunächst einmal in türkischen Lire errechnet wird. Um diese Werte international vergleichbar zu machen, wird das BIP in US-Dollar umgerechnet. Dieser Wert beträgt für die Türkei 361,1 Mrd. US-Dollar. Mit anderen Worten: Würde man sich das türkische BIP in türkischen Lire auszahlen und in einer Bank/an der Börse in US-Dollar umtauschen, bekäme 361,1 Mrd. US-Dollar. Du hast nun diesen Wert durch das BIP nach Purchasing Power Parity (PPP) ersetzt. Hierbei handelt es sich nicht um das BIP, wie es in der Infobox angegeben werden soll, sondern um das BIP (PPP). Das BIP (PPP) berücksichtigt die allgemeinen Lebenshaltungskosten eines Landes. Im Vergleich zu den USA kann man in der Türkei billiger wohnen, essen und trinken. Wenn eine türkische Familie in der Türkei türkische Lire im Gegenwert von 1.000 US-Dollar ausgibt, müsste sie in den USA 1.773 US-Dollar für vergleichbare Waren und Dienstleistungen ausgeben. Da die 1.000 US-Dollar in den USA allerdings nur 1.000 US-Dollar wert sind und keine 1.773 US-Dollar, kann man das BIP nicht einfach durch das BIP (PPP) ersetzen. Ich habe mir daher erlaubt, wieder den ursprünglich angegeben Wert, der sich in der angegebenen Quelle befindet, dort einzutragen. eNight 19:28, 12. Okt. 2007 (CEST)
Wenn du mal bei der CIA seite guckst, steht da z.b. beim bip pro kopf 9100 us dollar (bip per capita)
- Korrekt. Und wenn du ganz genau guckst, steht da ein PPP hinter GDP per Capita. Wenn ich das „normale BIP pro Kopf“ von Hand ausrechne, komme ich auf 361,1 Mrd US-Dollar : 71,159 Mio Köpfe = 5.075 USD pro Kopf. eNight 21:09, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Das deutsche Ministerium für Äußeres hat eine eigene Website für Informationen verschiedener Länder. Die Adresse ist "bfai.de". Dort findet man für die Türkei ein BIP von 361,5 Mrd US-Dollar für 2005 und von 400 Mrd US-Dollar für 2006. Die so runde Zahl 400 ist etwas verdächtig, da wurde wohl etwas gerundet, aber ansonsten ist die Quelle zuverlässig. Ich habe mir erlaubt diesen Wert im Artikel einzutragen, --Roland Schmid 21:56, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Aktuellere Quellen sind immer willkommen :) Mit dem angegebenen 2006er-Wechselkurs kommt man sogar von den 576 Mrd. türkischen Lire auf 400 Mrd. US-Dollar. eNight 00:44, 15. Okt. 2007 (CEST)
NATO-Mitglied Türkei bombardiert Irak
Ankara (AFP) - Die türkische Luftwaffe hat türkischen Presseberichten vom Mittwoch zufolge schon am Sonntag Stellungen der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) im Irak bombardiert. Unter Berufung auf den stellvertretenden Ministerpräsidenten Cemil Cicek berichtete die Tageszeitung „Hürriyet”, die Flieger seien bis zu fünzig Kilometer tief in den irakischen Luftraum vorgedrungen und hätten Rebellenstützpunkte mehrfach beschossen. Die Armee hatte am Wochenende mitgeteilt, 34 PKK-Kämpfer seien bei Kämpfen getötet worden. - 24. Oktober 2007 - 09.46 Uhr
Bitte obige aktuelle Nachrichtentickermeldung an gegebener Stelle einarbeiten. In meinen Augen besonders bedeutsame Eskalation eines NATO-Landes „out of area” gegen ein Nachbarland. Danke. - 84.44.137.154 11:32, 24. Okt. 2007 (CEST)
"Kurden-Konflikt in der Türkei" als selbständiger Punkt
Hallo, ich finde deises heikle Thema, was die Geschichte der Türkei von ihrer Enstehung bis heute geprägt hat und prägt einfach unter SIEHE AUCH mit Themen wie: Panturkismus, Türkenkriege,Exil in der Türkei 1933–1945 usw... abzulegen ist nicht richtig! Denn unabhängig von der Aktualität dieses Problems ist es eines der wichtigsten Themen in der Türkei, wenn nicht sogar "DAS THEMA", man stelle sich einfach nur als kleines Bespiel vor wo die Türkei jetzt wäre, wenn sie den Kurden ( ca. 25-35 Mio ) ihre Rechte eingestehen würde anstatt sie zu unterdrücken! Dann würden die Militärausgaben der 2. größten NATO Armee eher der Bevölerung zu Gute kommen, denke ich! Also dieses Thema gehört auf jeden Fall nicht irgendwo in die Ecke geschoben!!! Ich würde empfehlen "Kurdenkonflikt in der Türkei" als selbständigen Punkt als Link ins Inhaltsverzeichnis einzubauen! Mfg--Mr.Blue 00:59, 4. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Blue,
- Der türkische Staat hat aufgrund seiner Auffassung von der Definition und Funktion eines „Staatsvolkes“ ein .. naja .. „spezielles“ Verhältnis zu Minderheiten mit einer eigenen ethnischen Identität. Dies trifft nicht nur für die Kurden, sondern auch für viele andere Minderheiten (z.B. Armenier) zu - siehe Minderheitenpolitik_der_Türkei.
- Wikipedia ist kein Nachrichtenportal. Dass der Kurdenkonflikt derzeit, wie Du schreibst, „DAS THEMA“ ist, sollte kein Grund sein, den gesamten Artikel umzukrempeln. Dass das Verhältnis zu Minderheiten (PKK, Genozid-Debatte) allerdings in den letzten Jahrzehnten EIN wichtiges Thema war, könnte durch die differenziertere Darstellung der Minderheitensituation und ihrer Geschichte z.B. im Abschnitt „Ethnien“ erfolgen - was jetzt nicht heißen soll, dass der komplette Inhalt von Minderheitenpolitik der Türkei hineinkopiert wird, sondern dass das schwierige Verhältnis des Staates zu Minderheiten mit wenigen, markanten Schlaglichtern belegt wird, und dann auf die einzelnen Hauptartikel verlinkt wird. My $.02 eNight 07:35, 4. Nov. 2007 (CET)
- hallo eNight, das Thema Kurden ist nicht nur jetzt das Thema in der Turkei, es wird solange das Thema Nr.1 bleiben bis die Türkei sich entschlißt dieses Problem mit demokratischen Mitteln zu lösen! Zudem ist es kein UMKREMPELN des gesamten Artikels, wenn man den einen Punkt , der ja eh schon ein LINK ist als selbständigen Punkt im Inhaltsverzeichnis darstellt, dabei bleibt er weiterhin als Link!!! MfG--Mr.Blue 00:44, 7. Nov. 2007 (CET)
- Na dann mach mal. Bei Fettschrift, Kursivschrift, CAPS, drei Ausrufezeichen und Themen-Ranking lass ich mich gerne von sachlichen Änderungen überraschen. eNight 03:16, 10. Nov. 2007 (CET)
- So schau es dir mal eNight, so meinte ich das!!! --Mr.Blue 18:16, 15. Nov. 2007 (CET)MfG--Mr.Blue 18:16, 15. Nov. 2007 (CET)
- Ähm ja, wie J budissin beim Revert schon andeutete: eine Überschrift ist nur dann eine Überschrift, wenn unter der Überschrift noch ein Text steht, der sich inhaltlich auf die Überschrift bezieht. Oder, falls es Dir so besser verständlich wird:
- Eine Überschrift ist nur dann eine Überschrift, wenn UNTER der Überschrift noch ein Text steht, der sich inhaltlich auf die Überschrift bezieht!!! (scnr) eNight 20:50, 15. Nov. 2007 (CET)
- Also eine Überschrift gibt nur dann einen Sinn,wenn etwas drunter steht?Ok, dann werde ich da drunter bald einen zum Thema passenden Satz hinzufügen! Oder muss dort eine bestimmte Anzahl von Sätzen stehen? Falls das auch nicht das ist was ihr meintet, können wir den Punkt "Kurden-Konflikt in der Türkei" ja ganz raus nehmen, weil sich der Artikel dann auch viel besser lesen würde! Wenn ich den Absatz " SIEHE AUCH" lese und dort Themen wie Panturkismus, Türkenkriege und Exil in der Türkei 1933–1945 lese was ja geschichtlich gesehene Themen sind die in betimmten Epochen stattfanden und daneben dann "Kurdenkonflikt in der Türkei" lese denke ich auch das war irgendwann zu einer bestimmten Zeit der Fall und ist jetzt in der Gegenwart aber nicht der Fall! MfG--Mr.Blue 16:54, 16. Nov. 2007 (CET)
- Wenn der Kurdenkonflikt „DAS THEMA“ in der Türkei ist, dann werden dir hierzu sicherlich mehr als genug Sätze einfallen. Bitte formuliere diese aber neutral-sachlich, und nicht so reißerisch wie deine Diskussionsbeiträge. Bitte bedenke auch, das bereits ein ganzer Artikel zu diesem Thema existiert. eNight 19:40, 16. Nov. 2007 (CET)
- Also eine Überschrift gibt nur dann einen Sinn,wenn etwas drunter steht?Ok, dann werde ich da drunter bald einen zum Thema passenden Satz hinzufügen! Oder muss dort eine bestimmte Anzahl von Sätzen stehen? Falls das auch nicht das ist was ihr meintet, können wir den Punkt "Kurden-Konflikt in der Türkei" ja ganz raus nehmen, weil sich der Artikel dann auch viel besser lesen würde! Wenn ich den Absatz " SIEHE AUCH" lese und dort Themen wie Panturkismus, Türkenkriege und Exil in der Türkei 1933–1945 lese was ja geschichtlich gesehene Themen sind die in betimmten Epochen stattfanden und daneben dann "Kurdenkonflikt in der Türkei" lese denke ich auch das war irgendwann zu einer bestimmten Zeit der Fall und ist jetzt in der Gegenwart aber nicht der Fall! MfG--Mr.Blue 16:54, 16. Nov. 2007 (CET)
- So schau es dir mal eNight, so meinte ich das!!! --Mr.Blue 18:16, 15. Nov. 2007 (CET)MfG--Mr.Blue 18:16, 15. Nov. 2007 (CET)
- Na dann mach mal. Bei Fettschrift, Kursivschrift, CAPS, drei Ausrufezeichen und Themen-Ranking lass ich mich gerne von sachlichen Änderungen überraschen. eNight 03:16, 10. Nov. 2007 (CET)
- hallo eNight, das Thema Kurden ist nicht nur jetzt das Thema in der Turkei, es wird solange das Thema Nr.1 bleiben bis die Türkei sich entschlißt dieses Problem mit demokratischen Mitteln zu lösen! Zudem ist es kein UMKREMPELN des gesamten Artikels, wenn man den einen Punkt , der ja eh schon ein LINK ist als selbständigen Punkt im Inhaltsverzeichnis darstellt, dabei bleibt er weiterhin als Link!!! MfG--Mr.Blue 00:44, 7. Nov. 2007 (CET)
Hallo Mr.Blue, ich finde auch das ENight mit seinen neutralen Vorschlägen Recht hat. Wenn du dich daran hälst dann klapts auch mit dem Ergebnis. Gruss, --mbm1 19:53, 16. Nov. 2007 (CET)
Militär
Im Artikelteil über das Militär ist ein riesiger Absatz über den Pensionsfonds der Streitkräfte eingetragen. Geht das für einen Artikel Türkei nicht zu weit ins Detail? Das ist doch im Artikel Türkische Streitkräfte viel besser aufgehoben. Ich finde man solte diesen Teil dorthin verschieben. --mbm1 11:18, 13. Nov. 2007 (CET)
Hallo und Guten tach, bin neu hier bei Wiki und würde gern an dem Türkei-Portal einiges korrigieren. Bin selbst ein solcher gebürtiger (Bj. '68) und meiner Meinung nach ist hier einiges recht oberflächlich und kurzsichtig behandelt (Mainstream-Perspektive).Ich bin zwar kein Fachmann in politischen Angelegenheiten aber gerade dieser wichtige Standpunkt "Der Türkei" wird hier derart marginalisiert , das es schon peinlich ist.Ich sage es hier ohne zu übertreiben: Die politische Rolle der Türkei hat globale Bedeutung.Nur, um hier etwas sinnvolles und wahrheitsgemäßes zu präsentieren brauche ich die Unterstützung von anderen (am besten hier aus'm Wiki).Ich bin halt leider keiner der Tageweise in Foren verbringt und ständig die Tastatur drangsaliert.Aber das was hier überwiegend die pol. Türkei beschreibt, kann ich so nicht dulden. ...bis recht bald, grüsse - BigPasha.
P.S.: für diesen Text habe ich fast 1 std. gebraucht!
- Hallo BigPasha, liefere doch einfach einmal ein paar Fakten (und unterschreibe dann richtig), mfG --Roland Schmid 20:21, 15. Nov. 2007 (CET)