Zum Inhalt springen

Annette Humpe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 12:35 Uhr durch 89.245.66.203 (Diskussion) (Musik-Karriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Annette Humpe (* 28. Oktober 1950 in Hagen; weitere benutzte Schreibweisen: Anete oder Anette) ist eine deutsche Pop-Sängerin und Musik-Produzentin. Humpes Gruppen Ideal und DÖF gehörten zu den bedeutendsten und auch stilbildenden Vertretern der Neuen Deutschen Welle. Seit dem Jahr 2004 ist sie nach langer Pause mit dem Projekt Ich+Ich auch wieder als Sängerin aktiv.

Biografie

Annette Humpe verbrachte ihre Kindheit in Herdecke und Bad Pyrmont, wo sie 1971 am Humboldt-Gymnasium ihr Abitur bestand. Nachdem sie in Köln sechs Semester Komposition und Klavier studiert hatte, zog sie 1974 nach Berlin und sammelte erste Erfahrungen in Bands. Ihre jüngere Schwester Inga Humpe ist ebenfalls Musikerin (u.a. 2raumwohnung). 1992 wurde Annettes Sohn Anton geboren.

Musik-Karriere

Erste Band-Erfahrungen sammelte Annette Humpe in ihrer Jugend bei Group Therapy und Pink Wave. Sie studierte Komposition und Klavier an der Musikhochschule in Köln.

1980 bis 1989

  • 1979 bis 1980 - Sängerin, zusammen mit ihrer Schwester Inga Humpe, der Gruppe Neonbabies
  • 1980 bis 1983 - Sängerin und Keyboarderin der Gruppe Ideal
  • 1981 - Backgroundsängerin für die Gruppe Trio u.a bei den Titeln Da, Da, Da (Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht) und Herz ist Trumpf
  • 1983 und 1984 - Mitwirkung bei der Formation DÖF (Deutsch-Österreichische Freundschaft) mit Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen; Annette Humpe schrieb und produzierte, ihre Schwester Inga Humpe sang für das Projekt.
  • 1984 - Produzentin der Band Palais Schaumburg
  • 1985 bis 1987 - als Humpe & Humpe veröffentlichte sie gemeinsam mit ihrer Schwester Inga die Alben Humpe & Humpe (in Englisch und Deutsch; 1999 auch als CD veröffentlicht) und Swimming With Sharks (In Englisch) und erreicht hohe Chartsplazierungen für die Singleauskopplungen Careless Love, No Longer friends sowie Yamaha
  • 1986 - Zusammen mit Udo Arndt produziert sie Rio Reisers erstes Solo-Album Rio I.
  • 1988 und 1989 - Gemeinsam mit Conny Plank Produktion von Mein Schatz von Heiner Pudelko (Plank verstirbt während der Aufnahmen); das Album enthält mehrere Kompositionen von Annette Humpe, darunter die Single-Auskopplung Christine

1990 bis 1999

  • 1990 - Humpe produziert ihr eigenes Album Solo und veröffentlicht den Titel Ich laß mich gehn als Maxi-Single
  • 1991 - Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg; sie schreibt mit ihrer Schwester Inga Musik und Text des Liedes Ein Herz kann man nicht reparieren, das später auch in einer eigenen Version von Humpe & Humpe auf dem Album Hut ab (Hommage an Udo Lindenberg) erscheint
  • 1991 bis 1995 - Produzentin der Gruppe Die Prinzen; sie schreibt zusammen mit Sebastian Krumbiegel und Tobias Künzel u.a. den Hit Küssen verboten
  • 1993 - Produzentin der Band Lucilectric mit dem Hit Mädchen sowie von Rio Reiser, Album "Über Alles"
  • 1995 - Projekt BAMBY - wiederum zusammen mit Schwester Inga. Es erscheint unter dem Pseudonym BAMBY ein Album "Wall Of Sugar" sowie drei CD-Singles. Der Sound ist diesmal eher elektronisch angehaucht
  • 1996 - Deutscher Schallplattenpreis 'Echo' als 'Produzent/in national'
  • 1996 - 1997 schreibt sie mit Luci van Org (Lucilectric) mehrere Titel für das Album "Jamma nich" von Nena, Veröffentlichung 1997
  • 1997 zieht sich Annette Humpe (bis 2002) aus privaten Gründen aus dem Musikgeschäft zurück

2000 bis heute

  • 2003 und 2004 - Produzentin der Band Etwas
  • seit 2004 - Co-Produzentin und Autorin des Musikprojektes Ich+Ich mit Adel Tawil; dem Debutalbum, das den Projektnamen trug, folgten mehrere erfolgreiche Single-Auskopplungen (u.a. Du erinnerst mich an Liebe).
  • 2007 erschien Vom selben Stern, das zweite Album von Ich+Ich, erreichte Position 4 der deutschen Albumcharts und wurde mit einer Verweildauer von inzwischen mehr als 20 Wochen in den Top 15 die bestplazierte Annette Humpe Produktion überhaupt.

Diskografie

Ideal

  • 1980: Ideal
  • 1981: Der Ernst des Lebens
  • 1982: Bi Nuu
  • 1983: Zugabe
  • 1992: Eitel Optimal - Das Beste
  • 2006: Platinum Collection

Inga & Anette Humpe

  • 1985: Humpe & Humpe
  • 1987: Swimming With Sharks
  • 1995: Wall Of Sugar (unter dem Pseudonym BAMBY)

Anette Humpe

  • 1990: Solo
  • 1990: Ich laß mich gehn (Single)

Ich+Ich

  • 2005: Ich+Ich
  • 2007: Vom selben Stern