Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2
Qlimax
Bitte „Qlimax“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: "Qlimax ist eine Veranstaltung von dem Niederländischen Veranstalter Q-Dance.
Einmal im Jahr findet diese Veranstaltung im Gelredome, Arnhem statt.
Es ist eine der berühmtesten Techno Partys der Welt!
Die Karten sind limitiert auf 25.000 stück, sowie wenige VIP Tickets.
Im Jahr 2007, waren die VIP Tickets bereits nach wenigen Stunden ausverkauft.
Das komplette Kontigent von 25.000 Tickets war nach 2 Tagen ausverkauft.
Jedes Jahr wird 1-3 Monate nach der Veranstaltung eine DVD von dem Event veröffentlicht."
Kategorie:Anthroposophie (erl., frei)
Bitte „[[::Kategorie:Anthroposophie]]“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Schon weit über einem Jahr wegen einer Kontroverse gesperrt, die nunmehr obsolet ist. Bitte um Entsperrung, um die auch hier diese Entscheidung umzusetzen. Näheres siehe hier. --Gamma γ 14:18, 14. Nov. 2007 (CET)
- Jup, ist frei. Du hast eine Dauerkarte erworben, zehn Entsperrwünsche zum Preis von neun, kann das sein? ;) --Streifengrasmaus 20:30, 14. Nov. 2007 (CET)
- Tja, meinem Charme und meiner Intelligenz kann kein Artikel lange widerstehen :-P --Gamma γ 20:40, 14. Nov. 2007 (CET)
Bitte freischalten, weil: 1.) die Sperrung über ein halbes Jahr zurückliegt, 2.) eine Verschiebung nötig ist, weil a.) Das Unternehmen seit 2004 unter einem anderen Namen firmiert (vgl. [1]), b.) das aktuelle Lemma einen Gedankenstrich als Sonderzeichen enthält!. Danke und Gruß, Fußgänger 14:51, 14. Nov. 2007 (CET)
- Wieder frei, die Verschiebung wurde allerdings bereits erledigt. --Streifengrasmaus 10:11, 15. Nov. 2007 (CET)
Urheberrecht (erl., frei)
Bitte „Urheberrecht“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel Urheberrecht sollte entsperrt werden, damit nicht richtlinienkonforme Weblinks entfernt werden können. Ich habe dazu bereits einen Diskussionspunkt zum Artikel eingefügt. Rückäußerungen sind ausdrücklich erwünscht. Man bekommt den Eindruck, dass der Artikel gesperrt ist, damit einige fragwürdige Links nicht entfernt werden können und andere keine Gelegenheit haben einen Link zu setzen (worum es mir in diesem Fall nicht geht). 80.135.61.208 15:26, 14. Nov. 2007 (CET)
- Das ist zwar eine faszinierende Theorie, aber ich bezweifle, dass Ralf im Januar voraussehen konnte, dass du im November Links entfernen willst, und deshalb schon mal vorsichtshalber sperrte. Der damalige Sperranlass war eine inhaltliche Differenz und hatte nichts mit Weblinks zu tun. Außerdem hättest du dieses Problem auch mit einer Anmeldung umgehen können. Wie auch immer, die Sperre besteht schon sehr lange, deshalb ist der Artikel jetzt wieder frei. Frohes Schaffen. --Streifengrasmaus 10:08, 15. Nov. 2007 (CET)
Forum-FTS (erl.)
Ich bitte darum, den Artikel „Forum-FTS“ freizugeben. Ich war wohl zu unwissend, um die notwendigen Schritte und die erforderlichen Diskussionen zu führen. Jetzt habe ich es noch mal versucht und glaube, den Artikel jetzt Wikipedia-gerecht formuliert zu haben.
Wenn es Argumente gibt, die gegen eine Einstellung des Forum-FTS sprechen, würde ich diese gerne wissen.
Der Link zum neuen Text ist http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dr_ullrich/FTS-Forum
Vielen Dank! --Dr ullrich 17:16, 14. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel wurde im Februar nach regulärer Löschdiskussion gelöscht. Die Begründung war Irrelevanz. Zwar ist es ein neuer Text, aber die Relevanz will mir immer noch nicht einleuchten. Jedenfalls ist die richtige Anlaufstelle Wikipedia:Löschprüfung. Vorher am besten unsere Wikipedia:Relevanzkriterien lesen, damit klar wird, was für Maßstäbe hier gelten. --Streifengrasmaus 10:01, 15. Nov. 2007 (CET)
Nyjah Huston erl.
Bitte das Lemma „nyjah huston“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:Dieser Artikel ist schon ziemlich lange gesperrt und ich möchte gerne mehr über nyjah huston erfahren. 194.208.213.195 20:14, 14. Nov. 2007 (CET)
- Es gab noch nie einen akzeptablen Artikel über N.H. Du müsstest Dich Wikipedia:Anmelden und auf einer Benutzerunterseite einen neuen Artikel anlegen. --Logo 20:20, 14. Nov. 2007 (CET)
Osttimor (erl.)
Bitte „Osttimor“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Eine Halbsperrung für unangemeldete Benutzer ist hier ausreichend. Emerson hat sich in keinem Wiki-Projekt angemeldet, vandaliert aus politischen Gründen aber auf mehreren Sprachversionen (Englisch, Tschechisch, Deutsch,...). Es wäre schade, daß einer der wenigen immer auf dem aktuellen Stand stehenden Länderartikel durch einen unangemeldeten Vandalen blockiert wird, der sich nicht mal an die Grundregeln der Zusammenarbeit in der Wikipedia hält (Diskussion, Anmeldung, Quellen) Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 09:44, 15. Nov. 2007 (CET) (WikiProjekt Osttimor)
- Zurückgefahren auf Halbsperre. Gruß, Stefan64 09:50, 15. Nov. 2007 (CET)
Oberscheinfeld (erl.)
Bitte „Oberscheinfeld“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Zu diesen Ort wollte ich die Kategorie "Ehrenbürger" aktivieren.--194.95.227.41 12:31, 15. Nov. 2007 (CET)--194.95.227.41 12:31, 15. Nov. 2007 (CET)
Ustad Sarahang Geboren 1924 in Kabul Gestorben In Indien war ein Afghanischer Klaasik Und Ghazal Sänger. Er lernte Die Grundlagen Der Klassik Musik In Indien Unter Ustad Ashiq Ali Khan. Er Bekamm Auch Folgende Titel Aus Indien. Doktor Für Musik. Top-Krone der Musik. Löwe Der Musik. unsw.
Wikipedia:Weiternutzung/Mängel (erl., frei)
Bitte „Wikipedia:Weiternutzung/Mängel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo ! Die Seite ist seit Anfang August gesperrt. Ich möchte einen Hinweis auf eine mangelhafte Weiternutzung einer Wikipedia-Seite einfügen. Wäre es möglich, die Meldeseite dafür zu entsperren? Dankeschön! --Isjanding 16:36, 15. Nov. 2007 (CET)
- Wieder frei. --Streifengrasmaus 17:57, 15. Nov. 2007 (CET)
- Danke. --Isjanding 19:16, 15. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel gehört zu den RSR-Artikeln und wird entsprechend umkämpft; eine Entsperrung erfrage ich deswegen eigentlich nicht. Allerdings wäre es wohl sinnvoll, wenn ein Admin aus dem Artikel die Links zu als irrelevant gelöschten Arikeln entfernt würde: "Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege" und "Verein für Sprachpflege". Das erspart dann das Gezeter, wenn irgend Jemand die roten Links nutzt und die Artikel dann erneut gelöscht werden. Muss ja nicht provoziert werden... --Carol.Christiansen 17:21, 15. Nov. 2007 (CET)
- Okay, gelöschte Artikel entlinkt. Gruß, Stefan64 17:28, 15. Nov. 2007 (CET)
- Klasse. Danke Dir! --Carol.Christiansen 17:29, 15. Nov. 2007 (CET)
Tarek Al-Wazir (erl., ist nur halbgesperrt)
Bitte „Tarek Al-Wazir“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel des Politikers Tarek Al-Wazir sollte entsperrt werden. Folgende Gründe sprechen aus meiner Sicht dafür:
- der Artikel entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand. Tarek Al-Wazir ist mittlerweile auch Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Hessen. Zudem wurde er zum Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl 2008 gewählt.
- Das Foto ist nicht besonders hochwertig und könnte bei Entsperrung durch ein qualitativ hochwertigeres ersetzt werden.
- der Artikel ist nicht gut strukturiert, was durch weitere Überschriften verbessert werden könnte
- der vorangegangene Missbrauchsfall der Seite war so präsent in der Öffentlichkeit, dass ich annehme,dass weitere Manipulationsversuche ausbleiben werden.
Hessen 17:34, 15. Nov. 2007 (CET)
- Dann tu das doch. Der Artikel ist nur halbgesperrt, du solltest ihn bearbeiten können. Was hochwertige Fotos angeht, würde ich mal bei Commons vorbeischauen, das von Kordula Schulz-Asche ist von Löschung bedroht. --Streifengrasmaus 17:49, 15. Nov. 2007 (CET)
Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
Bitte „Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel dieses Landkreises sollte entsperrt werden. Die dort angegebene offizielle Schreibweise des Landkreises (mit Abkürzungspunkten) soll vor Änderungen geschützt werden, obwohl sie nachweislich falsch ist. Als Nachweis diene dieser Zufallsfund, ein Artikel aus dem Mittelfränkischen Amtsblatt der Regierung von Mittelfranken, dort die S. 136 oben links: [2] (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Harry8 (Diskussion • Beiträge) 17:45, 15. Nov 2007) Streifengrasmaus 17:52, 15. Nov. 2007 (CET)
- Bitte einigt euch erstmal auf der Diskussionsseite. Hier ist der falsche Ort für diese Diskussion. --Streifengrasmaus 17:52, 15. Nov. 2007 (CET)
Gmail (erl.)
Bitte „Gmail“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Offenbar schon länger gesperrt. Der Benutzer:JD revertet einen Großteil aller Änderungen. Dabei argumentiert er nicht etwa auf der Diskussionsseite, sondern im Edit-Kommentar. Wird auf der Diskussionsseite um Erklärung gebeten, rechtfertigt er nicht etwa seine Reverts, sondern kontert mit Gegenfragen (warum soll das rein? warum ist das relevant?). Eventuell erbrachte Argumente lässt er dabei nie zählen. Siehe die Diskussionsseite sowie das Archiv.
Diese Art des Schreibens hat nichts mehr mit einem Wiki zu tun. Ich bitte daher, den Artikel wieder zu entsperren. --91.89.123.117 18:01, 15. Nov. 2007 (CET)
- richtig, "Siehe die Diskussionsseite sowie das Archiv". dort wird man sehen, dass ich "nicht argumentiere". oder "mit gegenfragen kontere". und wie ich "eventuell erbrachte argumente" nicht gelten lasse. --JD {æ} 16:05, 16. Nov. 2007 (CET)
Der Punkt, um den es ging, wurde von Elian wieder eingefügt. Hat sich die Sache damit erledigt? --Streifengrasmaus 16:39, 16. Nov. 2007 (CET)
Johann Josef Kittel (erl.)
Hallo ich hatte die Entsperrung beanragt und begründet, finde hier jedoch nicht. 87.122.182.44 23:01, 15. Nov. 2007 (CET) Olaf Kittel
- Der Antrag ist mittlerweile archiviert. Wegen der Weblinks musst du dich erst auf der Diskussionsseite einigen. In der Tat ist es fraglich, dass sie Wikipedia:Weblinks entsprechen. Auch wenn du sie als Quellen benutzt hast, das Wesentliche steht nun im Artikel, und Weblinks sollen über den Artikel hinausgehende Informationen bieten. Eine BKL ist übrigens eine Begriffsklärungsseite, siehe Wikipedia:Begriffsklärung. Darauf sollte man möglichst nicht verlinken, weil der Leser dann nicht weiß, welcher der Begriffe gemeint ist. --Streifengrasmaus 16:13, 16. Nov. 2007 (CET)
New Era (erstmal erl.)
Bitte das Lemma „[[:New Era guten tag ich würde gerne einen artikel über die "New Era" caps erstellen. Dafür würde ich sie bitte das sie das lemma wieder frei geben. mit freundlichen danken grüßen. --85.176.127.134 23:36, 15. Nov. 2007 (CET)]]“ ([[Spezial:Linkliste/New Era guten tag ich würde gerne einen artikel über die "New Era" caps erstellen. Dafür würde ich sie bitte das sie das lemma wieder frei geben. mit freundlichen danken grüßen. --85.176.127.134 23:36, 15. Nov. 2007 (CET)|Linkliste]] • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --85.176.127.134 23:36, 15. Nov. 2007 (CET)
- Dann melde dich bitte an und bereite einen Artikel im Benutzernamensraum vor. Wenn du das nicht möchtest, nimm meinen Benutzer:Streifengrasmaus/New Era. Bisher wurde dort nur Mist eingestellt, wirf vorher am besten einen Blick auf unsere Wikipedia:Relevanzkriterien. --Streifengrasmaus 16:08, 16. Nov. 2007 (CET)
Zeitgeist - The Movie (erl., LP-Fall)
Bitte das Lemma „Zeitgeist - The Movie“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Der Film 'Zeitgeist - The Movie' ist bei Google Video seit dem 26. Juni 2007 mehr als fünf Millionen Mal aufgerufen worden und hat damit Rang 42 aller Videos erreicht. Am Mittwoch wurde er 41.365 Mal aufgerufen, das ist Rang 1 laut Google. Der Film erfüllt daher das allgemeine Relevanzkriterium Statistische Relevanz – öffentlicher Bekanntheitsgrad. Ein Nutzer erwartet ja, dass er in der Wikipedia die Dinge findet, von denen er hört. (Kann man eigentlich nachvollziehen, wie oft derzeit bei Wikipedia nach "Zeitgeist" gesucht wird?) Weiterhin ist der Film außer als Datei im Internet auch auf DVD erhältlich und erfüllt damit das dritte Relevanzkriterium für Filme. Möglicherweise ist er bereits auf einem Festival vorgeführt worden; einen Beleg habe ich aber nicht gefunden. (Im übrigen habe ich den Eindruck, dass die Relevanzkriterien für Filme auf kommerzielle Filme zugeschnitten sind; ein Film, der 'nur' im Internet veröffentlicht wird, passt da nicht recht rein.)
Der Film wurde in den USA auf Englisch veröffentlicht. Mittlerweile existieren bei Google Video untertitelte Versionen zumindest in sechs Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Slowakisch und Tschechisch. Teil I gibt es auch in einer deutsch übersprochenen Version. Auch die Tatsache, dass er nun in mindestens acht Sprachen vorliegt, lässt auf seine Relevanz schließen.
Der Artikel wurde gelöscht und gesperrt, da er schon früher gelöscht worden war. (Das hatte ich übersehen, da der Titel unterschiedlich geschrieben wurde.) Die alten Löschungen und die Löschdiskussion stammen allerdings von Mitte Juli 2007, bevor der Film bekannt wurde. Ich rege daher an, die Sperrung zu beseitigen und die Erstellung eines neutralen Artikels zuzulassen, der den Film und die unterschiedlichen Auffassungen zu ihm darstellt. --Lu Wunsch-Rolshoven 00:52, 16. Nov. 2007 (CET)
- Bitte wende dich an Wikipedia:Löschprüfung. --Streifengrasmaus 11:59, 16. Nov. 2007 (CET)
- Moment, ohne Passierschein A38 darf er dort aber keinen Antrag stellen... --Ureinwohner uff 14:12, 16. Nov. 2007 (CET)
- Witzbold. Dort gibt es aber vernünftige Regeln, zum Beispiel die Löschdiskussion zu verlinken, den löschenden Admin anzusprechen, oder dass eine Löschprüfung höchstens sieben Tage diskutiert wird, außerdem haben massenweise Admins LP auf Beobachtung. Solange die Herren Kollegen mich hier praktisch den Alleinunterhalter spielen lassen, schanze ich euch gerne Arbeit zu und mache hier nicht auch noch Freestyle-Löschprüfungen ohne jegliche Unterstützung und hinter dem Rücken des löschenden Admins. --Streifengrasmaus 16:03, 16. Nov. 2007 (CET)
- Moment, ohne Passierschein A38 darf er dort aber keinen Antrag stellen... --Ureinwohner uff 14:12, 16. Nov. 2007 (CET)
Legasthenie(erl.)
Bitte „Legasthenie“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es entsteht der Eindruck, dass nur der BVL Ansprechpartner für Legastheniebetroffene ist. Der DVLD, der ebenfalls sehr wichtige Aufklärungsarbeit leistet, wird nicht erwähnt.--84.154.249.210 09:35, 16. Nov. 2007 (CET)
- Eher nicht. Am besten, Du meldest Dich an und versuchst auf der Artikeldiskussionsseite einen Konsens in der Sache zu finden. Über die Relevanz von Vereinen wurde dort schon diskutiert. --Logo 12:47, 16. Nov. 2007 (CET)
Pencak Silat (erl.)
bitte entsperren ich möchte einen sla stellen. jahre alte urv. angekündigte klärung [3] fand nicht statt, bereits 2 monate her. 82.113.106.216 12:13, 16. Nov. 2007 (CET)
- Dann lösch ich das mal unter Umgehung des SLA. --Logo 12:41, 16. Nov. 2007 (CET)
Rassismus (erl.)
Bitte „Rassismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ein wahrscheinlich rechtsradikaler Autor hat eine Passage in den Text eingefügt, dass Israels Politik rassistisch sei. Ich wollte das entfernen, der Artikel ist aber zu. Bitte wieder aufmachen. --Massa Tom 12:37, 16. Nov. 2007 (CET)
- bzw. laut UN-Resolution 3379. Aber wie dem auch sei, der Artikel ist halvbgesperrt, iun vier Tagen kannst Du editieren; allerdings rate ich zur Konsensfindung auf der Diskussionsseite. --Logo 12:40, 16. Nov. 2007 (CET)
Textanalyse (erl.)
Bitte „Textanalyse“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: --62.143.195.43 14:32, 16. Nov. 2007 (CET)
- Gibt es einen Grund dafür? --Simon-Martin 14:56, 16. Nov. 2007 (CET)
- Bei elf Löschungen hätte ich gern einen Artikelentwurf gesehen. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 15:09, 16. Nov. 2007 (CET)
Das ist bestimmt der zehnte Entsperrantrag in einem Monat. Antworten siehe Archiv. Zukünftig am besten ignorieren. --Streifengrasmaus 15:52, 16. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Reinhard Marx“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist im Abschnitt "Positionen" etwas einseitig. Es wird nur auf das Thema "Interkommunion" eingegangen. David Winter. --79.206.99.127 14:48, 16. Nov. 2007 (CET)
- Tja. Da tobte ein Edit-War, ohne dass ich weiß, ob sich das mittlerweile erledigt hat. Schlag deine Änderungswünsche doch bitte erstmal auf der Diskussionsseite des Artikels vor. --Streifengrasmaus 16:16, 16. Nov. 2007 (CET)
Patriotismus
Bitte „Patriotismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es gab dort einen Bearbeitungskrieg des Benutzers Benutzer:Viva Zapata mit anderen Nutzern. Die Sache scheint auf der Diskussionseite des Artikels geklärt, denn Viva Zapata hat keinen Einspruch eingelegt. Ich würde gerne was ganz anderes ändern. --Kängurutatze 18:50, 16. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, aber der Artikel wurde erst mittags gesperrt, fünf Stunden später kann man schwer sagen, ob jemand keinen Einspruch einlegen möchte. Mittlerweile geht die Diskussion auch weiter. Sag, was du geändert haben möchtest, dann wird es ein Admin einfügen. Für eine Entsperrung scheint es mir noch zu früh. --Streifengrasmaus 11:48, 17. Nov. 2007 (CET)
- Ja, Du hast recht gehabt. Nun habe ich ein Problem: Der eine Benutzer (Herrick) möchte nicht diskutieren und sagt zu den Argumenten des zweiten am Bearbeitungskrieg beteiligten Benutzers (Viva Zapata) einfach nur „Don't feed the trolls“, obwohl die Argumente aus meiner Sicht zwar recht schwach, aber doch sachbezogen sind. Was kann ich da machen, um die beiden zu einer Einigung untereinander und mit mir zu bringen? Ich habe meine Position bereits dargelegt, aber wenn Herrick nicht reden will, kann ich gar nichts machen. Kängurutatze 17:47, 17. Nov. 2007 (CET)
- Gib ihm eine Chance. Er war seit gestern mittag nicht mehr online, und selbst wenn er es gewesen wäre, hätte er schwerlich in den neun Minuten reagieren können, die zwischen deinen Beiträgen dort und hier liegen. --Streifengrasmaus 08:38, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ja, Du hast recht gehabt. Nun habe ich ein Problem: Der eine Benutzer (Herrick) möchte nicht diskutieren und sagt zu den Argumenten des zweiten am Bearbeitungskrieg beteiligten Benutzers (Viva Zapata) einfach nur „Don't feed the trolls“, obwohl die Argumente aus meiner Sicht zwar recht schwach, aber doch sachbezogen sind. Was kann ich da machen, um die beiden zu einer Einigung untereinander und mit mir zu bringen? Ich habe meine Position bereits dargelegt, aber wenn Herrick nicht reden will, kann ich gar nichts machen. Kängurutatze 17:47, 17. Nov. 2007 (CET)
Harley Benton
Bitte „Harley Benton“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bitte um Entsperrung des Artikels Harley Benton. Ich kann leider nicht erkennen, welcher Text hier in der Vergangenheit immer wieder gelöscht werden musste. Mein Ziel ist es, den englischen Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Harley_Benton zu übersetzen. Ich finde den englischen Artikel recht aufschlussreich und würde ihn eins zu eins umsetzen wollen. --Ulf.fischer 03:08, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hm. Der englische Artikel besteht aus vier Sätzen und es geht keinerlei Relevanz daraus hervor. Was unterscheidet denn diesen Gitarrenhersteller von allen anderen Gitarrenherstellern der Welt? Wenn das eine besonders bekannte Marke ist, muss das im Artikel nachgewiesen werden, der englische Artikel leistet das nicht. Vielleicht kann man das auch in den nicht gerade langen Artikel Thomann (Unternehmen) einarbeiten. --Streifengrasmaus 11:36, 17. Nov. 2007 (CET)
- Einarbeitung in den Thomann-Artikel und evtl Redirect halte ich für die bessere Variante. Es ist schließlich auch kein Gitarrenhersteller, sondern eine Marke unter der Thomann Gitarren etc aus China, Korea, usw verkauft (es gibt dort Fabriken, die für alle möglichen Marken, in allen Möglichen Qualitätsstufen Instrumente produzieren).--BSI 18:09, 17. Nov. 2007 (CET)
Mohammed (erl., halbfrei)
Bitte „Mohammed“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um Entsperrung, der User, der Anlass für die Sperrung war, wurde durch Bab66 gesperrt. --Koenraad Diskussion 12:01, 17. Nov. 2007 (CET)
- halbfrei. --Harald Krichel 12:03, 17. Nov. 2007 (CET)
Und sie nannten ihn "Harald der Blitz". Danke --Koenraad Diskussion 12:04, 17. Nov. 2007 (CET)
Entsprerren des Artikels Völklinger Hütte bzw. Lösungsweg finden! (erledigt, bleibt gesperrt)
Bitte „Völklinger Hütte“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich habe gerade eben schon einen Diskussionsbeitrag mit einem Vorschlag geschrieben. Warum wurde der Artikel eigentlich gesperrt bzw. kann man hier keine Lösung finden, die beiden Anschauungsweisen gerecht wird Liebe Grüße87.179.240.108 14:14, 17. Nov. 2007 (CET)
- Wir haben schon eine Lösung: In Völklinger Hütte wird das Weltkulturerbe behandelt, in Saarstahl das noch arbeitende Saarstahl-Werk nebenan. --Harald Krichel 15:31, 17. Nov. 2007 (CET)
Hallo Harald, es kann hier aber zu Missverständnissen in der Begrifflichkeit kommen - siehe auch die inhaltliche (wie auch immer geführte) Diskussion. Deshalb mein Vorschlag in der Diskussion - inzwischen ergänzt. LG(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.179.240.108 (Diskussion • Beiträge) 18:29, 17. Nov 2007) A-4-E 19:01, 17. Nov. 2007 (CET)
Pootie Tang
Bitte „Pootie Tang“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Weil ich über diesen Film etwas recherchiert habe.Und ich würde es gerne aufschreiben.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.109.237.40 (Diskussion • Beiträge) 19:02, 17. Nov 2007) A-4-E 19:11, 17. Nov. 2007 (CET)
- Unter diesem Lemma kam bisher nur Unfug. Daher must du vermutlich in Vorleistung gehen. Der einfachte Weg istz, du meldest dich an, und schreibst in deinem Benutzernamensraum also Beutzer:Dein Cooler Nick/Pootie Tang einen Artikel. Wenn der fertig ist meldest du dich einfach noch mal hier und dann wird er verschoben. Falls du keine Lust hast dich anzumelden, kannst du auch Benutzer:A-4-E/Schreibstube verwenden.--A-4-E 19:15, 17. Nov. 2007 (CET)
Figlet-Font (erl., frei)
Bitte darum das Lemma zu entsperren und meinen Artikelvorschlag von Benutzer:Thornard/Figlet-Font zu verschieben. --Thornard, Diskussion, 21:02, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hm. Nach dem Lesen dieser zwei Sätze bin ich genauso klug wie vorher. Lass mich die ketzerische Frage stellen, ob man das nicht genauso gut in ASCII-Art erwähnen kann? Gibt es dazu nicht mehr zu sagen? --Streifengrasmaus 08:30, 18. Nov. 2007 (CET)
- Klar, kann man dazu noch mehr sagen. Doch hier geht es doch nicht um QS sondern um die Sperrung eines Lemmata und da sehe ich im Augenblick keinen Grund mehr gegeben, die Sperrung aufrecht zu erhalten. Der Artikel kann ja immer noch ausgebaut werden, was die englischsprachigen Artikel ja verdeutlichen. --Thornard, Diskussion, 15:22, 19. Nov. 2007 (CET)
- Tja, bei mir ist es umgekehrt, ich sehe keinen Grund, ein Lemma freizugeben, damit dort ein Zwei-Satz-Substub geparkt werden kann, der das Lemma nicht erklärt und nicht über das hinausgeht, was in einem anderen Artikel schon steht. Das ist für mich kein QS, sondern ein LA-Fall. Ich werde auch nie verstehen, warum man Artikel mit zwei Sätzen erstellt, wenn man genug für zehn weiß. Weil blau eine schönere Farbe ist? Weil die anderen es schon richten werden? Der englische Artikel (und die anderen Interwikilinks anscheinend auch) beschäftigt sich zudem mit dem Programm, und nicht mit der Schrift. --Streifengrasmaus 08:44, 20. Nov. 2007 (CET)
- Du hast völlig recht, dass die vorgeschlagenen zwei Sätze auch Opfer eines LA werden können. Doch eine LA ist eine Form der Qualitätssicherung. Gerade ein LA wäre eine Möglichkeit weitere Autoren an das Thema zu setzen. Der Ausgang eines solchen wäre ein Communityprozess. Deine Verweigerung untergräbt einen Mechanismus der gemeinsamer QS, welche eine Schlüsselfunktion der Wikipedia darstellt. Hier geht es, wie du ja auch selber sagst, eben noch nicht um QS sondern vorerst um eine Lemmafreigabe. Und das Sperren eines Lemmata ohne Begründung trotz richtigem, wenn auch LA gefährdetem Artikel ist in meinen Augen nicht richtig. Wenn du das wirklich anders siehst, dann lege bitte eine Weiterleitung nach ASCII-Art an und lösche den Artikel auf meiner Benutzerseite unter Benutzer:Thornard/Figlet-Font. --12:27, 20. Nov. 2007 (CET)
- Tja, bei mir ist es umgekehrt, ich sehe keinen Grund, ein Lemma freizugeben, damit dort ein Zwei-Satz-Substub geparkt werden kann, der das Lemma nicht erklärt und nicht über das hinausgeht, was in einem anderen Artikel schon steht. Das ist für mich kein QS, sondern ein LA-Fall. Ich werde auch nie verstehen, warum man Artikel mit zwei Sätzen erstellt, wenn man genug für zehn weiß. Weil blau eine schönere Farbe ist? Weil die anderen es schon richten werden? Der englische Artikel (und die anderen Interwikilinks anscheinend auch) beschäftigt sich zudem mit dem Programm, und nicht mit der Schrift. --Streifengrasmaus 08:44, 20. Nov. 2007 (CET)
- Klar, kann man dazu noch mehr sagen. Doch hier geht es doch nicht um QS sondern um die Sperrung eines Lemmata und da sehe ich im Augenblick keinen Grund mehr gegeben, die Sperrung aufrecht zu erhalten. Der Artikel kann ja immer noch ausgebaut werden, was die englischsprachigen Artikel ja verdeutlichen. --Thornard, Diskussion, 15:22, 19. Nov. 2007 (CET)
- Da ich ja weiter unten um eine Meinung gebeten wurde: Ich finde, diese Argumentation macht Sinn. Den doch recht geringen Informationsgehalt sehe ich eigentlich genauso wie Streifengrasmaus. Die Gefahr eines erfolgreichen LA halte ich für relativ hoch aber da Du damit recht entspannt umgehst und es dann in der Tat eine Entscheidung auf einer vermutlich breiteren Meinungsbasis gibt, würde ich das Lemma freigeben und es darauf ankommen lassen. Gruß Martin Bahmann 21:36, 20. Nov. 2007 (CET)
- Okay, dann sehen wir mal, was passiert. --Streifengrasmaus 21:45, 20. Nov. 2007 (CET)
Alice Ricciardi - d r i n g e n d (erl., gesperrt)
Bitte „Alice Ricciardi “ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Habe am Fri, 16. Nov 2007 12:27:09 +0100 folgendes eMail an permissions-de@wikimedia.org gesandt: Liebe Wikipedianer,
höflich bitte ich um Freischaltung des Artikels "Alice Ricciardi" aufgrund untenstehender Zustimmungserklärung von Herrn Prof. Dr. Josef Shaked. Ich bin zwar der Meinung, das nie eine Urheberrechtsverletzung stattgefunden hat, weil ich nicht nur diesen Text, sondern auch die anderen angegebenen Quellen genutzt habe und dem Artikel eine eigenständige Struktur gegeben habe. Es war mir aber zu mühsam, diesen Beweis in einem Satz-für-Satz-Edit-War erbringen zu müssen.
Als Teilnehmer der Altausseer Workshops habe ich das Recht zur Verwendung aller auf deren Homepage freigeschaltenen Texte auch für Beiträge in der Wikipedia. Aber auch diesen Beweis zu erbringen war mir zu mühsam. Daher habe ich Herrn Prof. Shaked um die formelle Zustimmung gebeten.
Ich bin enttäuscht über die kindische Form der Diskussionsführung und die destruktive Energie einiger Teilnehmer. Künftig werde ich alle Formalvorschriften auf Punkt, Beistrich und i-Tüpfelchen genau im Voraus befolgen, damit derartige Kindereien gegen meine Texte nicht mehr stattfinden können.
Mit Dank für Eure Aufmerksamkeit
[...] Nick: Goleador
Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 15 Nov 2007 20:42:00 +0100 Von: "Dr. Josef Shaked" <shaked@utanet.at> An: "\'[...]\'" <[...]@gmx.at> Betreff: AW: Bitte um Genehmigung
Lieber Herr [...],
danke für Ihre Anfrage. Ich erteile Ihnen meine Zustimmung für Ihren Beitrag zu Alice Ricciardi in der Wikipedia.
Mit freundlichen Grüßen Josef Shaked
- Damit sind in meinen Augen alle Anforderungen für die Freischaltung des Artikels "Alice Ricciardi" gegeben. Ich bitte um alsbaldige Freischaltung. Danke --Goleador 21:12, 17. Nov. 2007 (CET)
- Warte bitte ab, bis das OTRS-Team die entsprechenden Schritte unternommen hat. Auch die sind nur in ihrer Freizeit tätig und es kann schon mal ein paar Tage dauern, bis deine Mail von jemandem abgearbeitet wird. --Henriette 21:38, 17. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel war nicht gesperrt, was er auch schnell mitbekommen hat. Aber jetzt ist er es, nachdem der Artikel auf Alice Ricciardi-von Platen verschoben und der URV-Baustein erneut entfernt wurde. Er bleibt es auch, bis das OTRS-Team sich darum gekümmert hat. --Streifengrasmaus 08:55, 18. Nov. 2007 (CET)
Narkolepsie (erl., frei)
Bitte „Narkolepsie“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde von Seewolf vor geraumer Zeit wegen eines kurzen, nur einmaligen Geplänkels um einen bestimmten Weblink gesperrt. Begründung: Editwar, was ja wohl bei einem einzigen Revert etwas überzogen ist. Seitdem reagiert Seewolf nicht mehr auf Anrede. Natürlich gab es keine "Einigung", sondern gar nichts mehr, von keiner Seite, auch nicht in der Diskussion. Es besteht somit kein Grund mehr, den Artikel auf ewig gesperrt zu halten.--Kursch 23:57, 17. Nov. 2007 (CET)
- Na ja, 17 Tage, geraume Zeit... Die Sperre würde am 1. Dezember sowieso auslaufen. Egal, wieder frei und auf Beobachtung. --Streifengrasmaus 09:02, 18. Nov. 2007 (CET)
- OK, Entscheidungsfindung hat sich da überschnitten (ich hätte erstmal noch nicht freigegeben). Ich möchte trotzdem mal kurz die Fakten klarstellen: Die Seite wurde nicht wegen einem revert gesperrt. Die Versionshistorie gibt da einiges mehr her. Kurz & einmalig erscheint mir die Sache auch nicht. Die Diskussion wurde schon mal nach der Sperre genutzt, das ist neben Schutzgründen eines der Hauptziele wenn eine Seite gesperrt wird. Zu eurem Weblink: Am besten wäre es, wenn ihr mal jemand von der Redaktion Medizin um ein statement bez. des links und seines Informationsgehaltes bittet: Wikipedia:Redaktion_Medizin/Ansprechpartner. Mit Benutzer:Andreas Werle hat zwar schon mal ein Mediziner diesen link entfernt aber wenn jemand von euch um eine explizite Prüfung bittet und ihr die Entscheidung akzeptiert, könnte die Angelegenenheit gütlich gelöst werden. Gruß Martin Bahmann 09:07, 18. Nov. 2007 (CET)
Hartmannsdorf bei Chemnitz (Mitweida) (erl., frei)
Bitte „Hartmannsdorf (bei Chemnitz)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --212.23.126.27 08:22, 18. Nov. 2007 (CET)
Erbitte Freigabe oder eigene Ergänzung: Söhne und Töchter des Ortes. Begründung: Werner Schmidt-Hammer, Generalleutnant stammt von dort.Die Freigabe ist für einen Hinweis gedacht. Danke--212.23.126.27 08:22, 18. Nov. 2007 (CET)
- Wieder frei. --Streifengrasmaus 09:07, 18. Nov. 2007 (CET)
FC Red Bull Salzburg
Bitte „FC Red Bull Salzburg“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wird wieder von Anhängern eines anderen Vereins geändert und der Admin unterstützt diese Vorgehen auch noch! So wurde u.a. die gesamte Geschichte gelöscht! Ein Blick in das Vereinsregister (http://zvr.bmi.gv.at/Start) genügt um zu sehen dass bereits der erste Absatz im Artikel vollkommen falsch ist. Es beschreibt die subjektive Sicht eines Anhängers eines anderen Vereins. Das ist ein untragbarer Zustand. Der Artikel vom FC Bayern München wird ja auch nicht von einem Werderaner nach seinen Wünschen geändert und dann vom Admin gesperrt. --Norikum
- Der Admin hat nach einem Edit-War den Artikel gesperrt, und in die Version vor dem Edit-War zurückgesetzt. Das ist absolut üblich. Natürlich ist es die falsche Version. Ihr werdet euch auf der Diskussionsseite einigen müssen. Ich gebe dir aber zu bedenken, dass Redundanzen in der Wikipedia unerwünscht sind und die Geschichte in der Tat schon unter SV Austria Salzburg beschrieben wird. --Streifengrasmaus 11:27, 18. Nov. 2007 (CET)
- Es wäre üblich wenn der Artikel auf die ursprüngliche Version zurück gesetzt worden wäre. Dies ist aber nicht der Fall. Der Artikel wurde geändert (u.a. gesamte Geschichte gelöscht) und DANN gesperrt. Die Geschichte auf SV Austria Salzburg interessiert doch nicht, das ist ein komplett anderer Verein! In unserem Artikel ist sie nicht nachzulesen und da gehört sie hin.
- Zu versuchen sich per Diskussion einig zu werden ist immer wieder daran gescheitert, dass eben diese Herren die Diskussionen als sinnlos hingestellt haben und den Artikel weiter nach ihren Wünschen geändert haben. Und dann sperren lassen mit fadenscheinigen Ausreden. So ist das nicht tragbar.
- Was ist so schwierig daran unsere Geschichte stehen zu lassen? Nur weil es Anhängern eines anderen (!) Vereines nicht passt? Ich verweise nochmals auf seriöse Seiten wie die Vereinshomepage, Vereinsregister oder bundesliga.at, wo man sehr schön nachlesen kann was Sache ist. Obs den Violetten nun gefällt oder nicht. Aber Objektivität scheint hier nicht zu zählen. --Norikum 13:44, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich verstehe schlichtweg dein Problem nicht. Es gibt drei Artikel, SV Austria Salzburg, FC Red Bull Salzburg und Sportverein Austria Salzburg. SV Austria Salzburg gibt es nicht mehr unter diesem Namen, FC Red Bull Salzburg ist dessen Nachfolger und Sportverein Austria Salzburg eine Neugründung. Was ist daran falsch? --Streifengrasmaus 13:56, 18. Nov. 2007 (CET)
- Nebenbei: Das ist nicht euer Artikel. Das ist wenn überhaupt ein Artikel über euch. Wir sind nicht die Homepage von Red Bull Salzburg, wir geben euch keinen Webspace für eure Selbstdarstellung. Ein Artikel über euren Verein hat sich wie jeder Artikel enzyklopädischen Gepflogenheiten anzupassen. Und eine davon ist, dass Redundanzen unerwünscht sind und nicht in zwei Artikeln dasselbe stehen sollte. --Streifengrasmaus 14:01, 18. Nov. 2007 (CET)
- Warum gibt es einen Artikel über einen nicht vorhandenen Verein? Wie du richtig bemerkt hast ist RBS der Nachfoler. Daher hat die Geschichte auch dort zu stehen. Wie kann als Gründungdatum 2005 stehen, wenn im Vereinsregister 1950 steht? Es ist ein und der selbe Verein, der Besitzer ist ein anderer. Sonst müsste ja auch für jeden Sponsornamen ein eigener Artikel geschrieben werden - und dann hätten wir wirklich eine Flut an Artikeln ;)
- Es geht einfach darum, dass es ein Affront für die Fans ist, wenn die Geschichte die man pflegt einfach rausgelöscht wird. Warum dürfen Fans eines anderen Vereins den Artikel über unseren Verein nach Belieben editieren? Und dann wird der Artikel natürlich auch gleich gesperrt damit ja niemand auf die Idee kommt die Dinge richtig zu stellen.
- Thema Selbstdarstellung: Was sonst als eine Selbstdarstellung soll ein Artikel über etwas oder jemanden sein? Es präsentieren sich ja nicht die Fans sondern es wird der Verein beschrieben. Sonst könnte man den Artikel ja gleich löschen - so wie die Geschichte... --Norikum 14:26, 18. Nov. 2007 (CET)
- Also erstmal hätte ich das auch rausgelöscht, und mich interessiert österreichischer Fußball nicht die Bohne. Dass das von "Fans" der Konkurrenz gelöscht wurde, ist bloß eine Behauptung. Warum sollte es bitte keine Artikel über ehemalige Vereine geben, Relevanz endet doch nicht mit der Auflösung (wir haben, Überraschung, sogar Artikel über tote Menschen, wer hätte das gedacht). Ob es in diesem Fall separate Artikel geben sollte oder nicht, keine Ahnung, das muss du ausdiskutieren. Aber irgendwas muss gelöscht werden, entweder der Geschichtsteil unter Red Bull Salzburg oder der komplette Artikel SV Austria Salzburg. Und zum Thema Selbstdarstellung: Eine Fremddarstellung selbstverständlich, gestützt durch neutrale Quellen. Selbstdarstellung wird hier sehr ungern gesehen, weil man selten neutral genug sein kann, wenn es um die eigenen Interessen geht, siehe dazu auch Wikipedia:Selbstdarstellung. --Streifengrasmaus 19:19, 18. Nov. 2007 (CET)
- SV Austria Salzburg ist kein ehemaliger Fußballverein. Dies ist schlichtweg eine Unrichtigkeit im Artikel. Red Bull ist durch einen Kauf Rechtsträger des Vereins geworden und hat den Verein wesentlich verändert (Name, Trikotdressen, Vereinspolitk etc). Deswegen ist es aber nicht zu einer Vereinsneugründung gekommen. --Caijiao 20:55, 18. Nov. 2007 (CET)
- Dann wäre das ein Fall für Wikipedia:Redundanz. Es geht schlichtweg nicht, dass es zwei Artikel zum selben Verein gibt. --Streifengrasmaus 21:04, 18. Nov. 2007 (CET)
- SV Austria Salzburg ist kein ehemaliger Fußballverein. Dies ist schlichtweg eine Unrichtigkeit im Artikel. Red Bull ist durch einen Kauf Rechtsträger des Vereins geworden und hat den Verein wesentlich verändert (Name, Trikotdressen, Vereinspolitk etc). Deswegen ist es aber nicht zu einer Vereinsneugründung gekommen. --Caijiao 20:55, 18. Nov. 2007 (CET)
- Also erstmal hätte ich das auch rausgelöscht, und mich interessiert österreichischer Fußball nicht die Bohne. Dass das von "Fans" der Konkurrenz gelöscht wurde, ist bloß eine Behauptung. Warum sollte es bitte keine Artikel über ehemalige Vereine geben, Relevanz endet doch nicht mit der Auflösung (wir haben, Überraschung, sogar Artikel über tote Menschen, wer hätte das gedacht). Ob es in diesem Fall separate Artikel geben sollte oder nicht, keine Ahnung, das muss du ausdiskutieren. Aber irgendwas muss gelöscht werden, entweder der Geschichtsteil unter Red Bull Salzburg oder der komplette Artikel SV Austria Salzburg. Und zum Thema Selbstdarstellung: Eine Fremddarstellung selbstverständlich, gestützt durch neutrale Quellen. Selbstdarstellung wird hier sehr ungern gesehen, weil man selten neutral genug sein kann, wenn es um die eigenen Interessen geht, siehe dazu auch Wikipedia:Selbstdarstellung. --Streifengrasmaus 19:19, 18. Nov. 2007 (CET)
- in jedem Fall sind im Artikel wesentliche inhaltliche Fehler deswegen ist die Sperre des Artikels unbefriedigend. allerdings bevor in diesem dilemma keine einidgung erzielt wurde, sehe ich für eine entsperrung schwarz. --Caijiao 15:50, 18. Nov. 2007 (CET)
Karl Puntigam (erl.)
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --Sportbeisl 12:21, 18. Nov. 2007 (CET)
mehrfacher Wiedergänger, da nützt es auch nichts, wenn du deine Werbung auf allen Wikipedia-internen Seiten nochmal raushaust. --Ureinwohner uff 12:23, 18. Nov. 2007 (CET)
Dhoom 2 (erl.)
Bitte „Dhoom 2“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte dieses Lemma entsperren, da ich dies als Weiterleitungsseite zu dem Hauptartikel Dhoom − Back in Action einrichten möchte. Danke im Voraus Kajolgirl 13:21, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ist entsperrt, Weiterleitung angelegt. --César 14:31, 18. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Vorlage:AddNewSection“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Siehe Diskussionsseite der Vorlage. --88.64.220.16 13:33, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe übrigens noch eine zusätzliche Erklärung auf der Diskussionsseite eingefügt, damit alle wissen, worum es geht. --88.64.210.252 12:51, 19. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Super Mario Galaxy“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Spiel ist vor zwei Tagen erschienen, einem (sinnvollen) Artikel steht jetzt nichts mehr im Wege --ChrisHH 13:35, 18. Nov. 2007 (CET)
Könnte ein zuständiger Admin hier vielleicht mal bitte seine Meinung schreiben? --ChrisHH 22:33, 24. Nov. 2007 (CET)
Toto und Harry (hier erledigt notfalls auf Diskussion:Toto & Harry#Bild? weiter führen)
Die Seite von " Toto und Harry " sollte entspeert werden, weil es zu veröffentlcihungen kommt auf dieser Seite, besonders von Bildern, die nicht von den Darstellern genehmigt wurden. !!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Oranjemann (Diskussion • Beiträge) 14:42, 18. Nov 2007) A-4-E 15:28, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich sehe da nur ein Bild und das wurde am 15. September 2007 eingestellt. 1. Wo genau ist das Problem mit diesem Bild? 2. wurde der Artikel wg. eines Edit-Wars durch IPs (und auch nur für diese) gesperrt – ist vielleicht auch besser, wenn wir das so lassen. --Henriette 16:09, 18. Nov. 2007 (CET)
- An dieser Stelle wäre noch mal kurz zu klären, wie das mit Recht am eigenen Bild in der Wikipedia gehandhabt wird, wenn die Person noch nicht eindeutig eine Person der Zeitgeschichte ist.
- Sollte nicht die Zustimmung der abgebildeten Person zu einer Veröffentlichung im Internet grundsätzlich vorliegen und darauf in den Informationen der Bildbeschreibung der hochgeladenen Datei verwiesen werden? So einen expliziten Hinweis sehe ich nicht. Man müsste den Einsteller dazu mal fragen. Es spricht auch nichts dagegen, das Foto solange mal aus dem Artikel zu nehmen.
- Für das Entsperren würde ich nicht plädieren. Für Änderungswünsche ist die Diskussionsseite ja noch offen. – Simplicius ☺ 18:07, 18. Nov. 2007 (CET)
- Für eine relative Person der Zeitgeschichgte sollte es reichen, aber seit dem Caroline-Urteil ist ja alles anders.--A-4-E 13:22, 19. Nov. 2007 (CET)
Das Problem bei dieser Seite ist es, das dieses Bild von Herrn Heim ohne seine Einverständnisserklärung veröffentlicht wurde. Sollten fragen aufkommen, woher ich dieses weiß, kann ich Ihnen mitteilen, das ich sehr eng mit Herrn Heim und der Polizei Bochum zusammen arbeite. Daher möchte ich nochmals darauf hinweisen, das es nicht erwünscht ist, das dieses Bild in Wikipedia veröffentlicht wird. Daher eine Bitte an den Benutzer : LÖSCHEN SIE BITTE DAS BILD VON HERRN HEIM. Vielen Dank(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Oranjemann (Diskussion • Beiträge) 14:17, 20. Nov 2007) A-4-E 14:19, 20. Nov. 2007 (CET)
- Da im Internet gilt: "Nobody knows you are a dog" wende dich mit diesem Anliegen lieber vertraulich an das OTRS. Dort kannst du Gründe, die für eine Löschung des Bildes sprechen anführen, ohne das die ganze Welt mitliest. Ich halte Herrn Heim immer noch für eine relative Person der Zeitgeschichte, aus dem Photo ist nicht zu erkennen, dass er etwas gegen die Aufnahme hatte, oder diese von ihm unbemerkt angefertigt wurde. --A-4-E 14:19, 20. Nov. 2007 (CET)
- Guten Morgen!
- Wie bereits in der Artikeldiskussionsseite erläutert habe ich das Foto mit seinem Wissen und mit seinem ausdrücklichen Einverständnis gemacht. Ich habe ihn getroffen, habe mich kurz mit ihm unterhalten, ich habe mich auch sehr gefreut, ihn zu sehen, und dann habe ich ihn gefragt, ob ich ihn fotographieren dürfe. Er hat mir das erlaubt unter der Bedingung, daß sein Kind, das neben ihm stand, nicht mit aufs Foto kommt, das Kind ist auch nicht mit auf dem Foto. Ob er eine Person der Zeitgeschichte ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Der Mann ist seit sechs Jahren im Fernsehen präsent, das ist weitaus länger als sich so mancher "Superstar" im öffentlichen Bewußtsein gehalten hat. Aber diese Entscheidung kann ich nicht treffen, ich habe auch keinerlei Urheberrechte mehr an dem Bild, da ich es als gemeinfrei veröffentlicht habe. Mehr als die Begebenheit, unter der das Foto entstand, zu erzählen kann ich also nicht. Ich persönlich fände es aber schade, wenn das Foto raus müßte. Aber ich denke, daß sich die abgebildete Person auf jeden Fall seibst bei WP:OTRS melden sollte, ob der Benutzer:Oranjemann wirklich ein Kollege von ihm ist, ob er es vielleicht sogar selbst ist oder ob es jemand ist, der sich hier einen Scherz erlaubt kann wohl niemand hier mit letzter Sicherheit beurteilen.
- Stefan alias Wittener 01:32, 21. Nov. 2007 (CET)
Es kann doch alles nicht so schwierig sein !!! Warum nimt der Benutzer:Wittener das Bild von Herrn Heim nicht einfach aus diesem Artikel ??? Es gibt genügend Bilder, die mit beider Einverständnisserklärung von Herrn Heim sowohl als auch von Herrn Weinkauf alias Harry veröffentlicht werden dürfen. Desweiteren möchte ich nochmals miteilen, das ds Bild zwar mit seiner Einwilligung gemacht worden ist. Aber zum Privaten gebarcuh. Dieses ist hier nicht der Fall. Es wurde keine Einwilligung von Herrn Heim gegeben, dieses Bild in Wikipedia veröffentlichen zu dürfen. Daher ist es doch klar, das es ein Missbrauch gegen das Recht des eigene Bildes ist. Also ist es doch ganz einfach zu verstehen, das bitte der Benutzer:Wittender das Bild aus dem Artikel zu entfernen hat, wenn er schon die Seite speren lässt. (unsigniert)
@Unbekannt/Oranjemann
Wieso sind Sie sich so sicher, dass das Bild ohne Erlaubnis in der Wikipedia veröffentlicht wurde? Sind sie Herr Heim, das Management, ein Arbeitskollege oder ein Freund? --ChrisHH 22:37, 24. Nov. 2007 (CET)
Russkaja (erl., nicht entsperrt)
Bitte entsperren Sie die Seite Russkaja. Es handelt sich dabei um eine Band, die wöchentlich im österreichischen Fernsehen (ORF1) auftritt und bereits 250 Konzerte absolvierte. Vielen Dank!
H-G. Gutternigg HGtuba 16:05, 18. Nov. 2007 (CET)
- Dein gelöschter Text war: Russkaja-Turbo Kasatchok. Wenn Du Dich an eine Vodkagefüllte Sputnikrakete festschnallst, (in Folge) dann in der Schallmauer explodierst, mit der Rakete eins wirst, mit dem Vodka verschmilzt, Russisch Dir wie Deine Muttersprache vorkommt, und der Schallmauer ewige Freundschaft schwörst, ein roter Stern Dir durch den Nebel ins Gesicht leuchtet, dann ist das der Moment in dem Du auf der Tanzfläche aufwachst und Deine Hose feucht ist, es spielt die Gruppe Russkaja.. Das ist grundsätzlich kein Text, der für eine Enzyklopädie geeignet ist. --Dundak ☎ 16:08, 18. Nov. 2007 (CET)
Gunter Hampel (erl, frei)
Bitte „Gunter Hampel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel hatte zwar vor 2 Monaten unter Gunter Hampel mit mehreren wenig distanzierten (und z.T. sogar sachlich falschen) Beiträgen als Selbstdarsteller zu leiden. Da er aber mittlerweile einen renommierten Preis erhalten hat und auch sonst einige Aktualisierungen durchzuführen sind, sollten wir es noch einmal probieren. Vielleicht ist er ja mittlerweile zur Vernunft gekommen.--Engelbaet 16:36, 18. Nov. 2007 (CET)
- Wieder frei. --Streifengrasmaus 21:23, 20. Nov. 2007 (CET)
Rote Armee Fraktion
Bitte „Rote Armee Fraktion“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist wegen edit-wars bis zum 3. Dezember gesperrt. Hintergrund ist die löschung eines ausführlich kritisierten umfangreichen abschnitts. Es wurde dazu diskutiert Diskussion:Rote Armee Fraktion#Blöd (Zur Löschung des Abschnitts "Internationaler Anspruch ..."), acht autoren sprechen sich in einem "Mikro-Meinungsbild" für löschung (5) bzw. löschung und neuanfang (3) aus, zwei autoren für verbesserung. Seit einer woche wird nicht mehr diskutiert und kommt kein neues argument. Als lösch-befürworter beantrage ich entsperrung, um löschen zu können und weitere notwendige korrekturen am artikel vornehmen zu können. Für den fall, daß ich die situation falsch einschätze, habe ich auf der diskussionsseite vorbeugend vermittlungsausschuß angeboten [4]. Grüße --Krakatau 21:00, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich persönlich finde das Vorgehen sympathisch. Nur: Wenn ich den Beitrag "so eine abstimmung ist imho bei inhaltlichen fragen untauglich und nicht bindend.--Smoking Joe κοη / קεεÐ 21:17, 4. Nov. 2007 (CET)" lese, fürchte ich um einen erneuten Edit-War bei Freigabe. Wenn Benutzer:Smoking Joe erklären würde, der Mehrheitsmeinung hier dahingehend zu folgen, dass er keinen Edit-War anstößt, kann der Artikel sofort entsperrt werden. Wenn nicht: Einigt Euch.Karsten11 21:16, 20. Nov. 2007 (CET)
- Ich stimme der Entsperrung zur Löschung zu, wenn das Kapitel "Feindbild Israel-Die Kontakte der RAF im Nahen Osten" erhalten bleibt und verbessert wird. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 22:18, 20. Nov. 2007 (CET)
- Nun, dann hab ich mich wohl doch geirrt und wir müssen leider noch weiterdiskutieren. Ich habe ja bereits dazu ausführlich argumentiert. Mein einwand, daß Israel weder in der politischen theorie der RAF noch in ihrer praxis eine zentrale rolle spielt und daß ich nicht weiß, wie der hervorhebende umgang mit diesem aspekt durch ein eigenes kapitel gerechtfertigt werden könnte, mein vorschlag, alles nötige sei gut und ohne redundanz bei der erklärung zu München 1972 und der entführung der Landshut 1977 unterzubringen (zu den restlichen 20 jahren können wir ja ohnehin nichts sagen, weil wir dazu nichts wissen), all das harrt ja noch einer antwort, die darüber hinausgeht, das thema sei mehrmals gewünscht worden . Ich ziehe also den entsperrungsantrag zu meinem bedauern zurück. Grüße -- Krakatau 01:45, 21. Nov. 2007 (CET) typo Krakatau 01:56, 21. Nov. 2007 (CET)
- Ich stimme der Entsperrung zur Löschung zu, wenn das Kapitel "Feindbild Israel-Die Kontakte der RAF im Nahen Osten" erhalten bleibt und verbessert wird. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 22:18, 20. Nov. 2007 (CET)
- Nachsatz: Ich habe gezögert, ob ich es schreibe, aber jetzt mach ich es doch: Ich bin stinkesauer! Nicht nur wegen der evidenten diskussionsverweigerung, sondern auch, weil es eben auch in zeitgeschichtlichen darstellungen dinge gibt, wo man nicht einfach einen kompromiß ausfeilschen kann! Das wäre, als würde jemand behaupten, 2+2=4 und jemand anders, 2+2=6 und sie einigen sich dann auch 2+2=5 - ein schöner kompromiß, aber leider eindeutig faul und falsch. -- Krakatau 02:29, 21. Nov. 2007 (CET)
- 2. Nachsatz: Nur mal so als vergleich den vor kurzem erschienenen Mario Petri: Terrorismus und Staat. Marin Meidenbauer Verlagsbuchhandlung, München 2007, ISBN 3-89975-627-2. Insgesamt 327 seiten plus anhang. Das kapitel Die Rote Armee Fraktion., ort ihrer ausführlichen darstellung, hat 93 seiten. Das unterkapitel davon Die RAF als Stadtguerilla. hat 54 seiten. Ein unterkapitel davon behandelt Verbindungen, Kooperationen und Unterstützungen. (7 seiten). Wieviel schreibt er wohl über das verhältnis zu PLO und PFLP, im verhältnis zu 93 seiten gesamtdarstellung? EINE seite. Das sind die relevanten relationen. 1/93 ist ihm das wert. In einer inauguraldissertation. -- Krakatau 03:06, 21. Nov. 2007 (CET)
- 3. Nachsatz: und das ist keiner von den bösen linken sondern er steht dir, lieber liberal-konservativer Smoking Joe, politisch recht nahe, gehört zum verfassungsschutznahen Backes/Jesse-umfeld. Ich raste noch aus. Ich stelle die kiste jetzt aus. Entschuldige, Karsten11, ich weiß, das gehört eigentlich alles nicht hier hin, aber ich weiß nicht wohin mit dieser wut, mich an sinnvoller mitarbeit behindert zu fühlen, ein argument nach dem anderen zu schreiben und dann auf dem wochenmarkt zu landen. -- Krakatau 03:21, 21. Nov. 2007 (CET)
Moppelkotze (erl., frei)
Bitte „Moppelkotze“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 18 Monaten halbgesperrt wegen nur fünf edits [5], steht jetzt auf meiner Beobachtungsliste. gruss --Nightflyer 22:16, 18. Nov. 2007 (CET)
Bitte das Lemma „Hitman_(Film)“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ich habe den Artikel nochmal unter meinem Benutzernamen zur Ansicht für Euch ergänzt. Er enthält jetzt die wesentlich gesicherten Fakten aus offiziellen Quellen und deckt sich im wesentlichen mit den Wikipedia Artikeln zum Film in anderen Sprachen die bereits online sind. Danke! --DoctorGlass 13:55, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wie beim letzten Mal: Warte doch erstmal, bis er erschienen ist und wenigstens jemand den Inhalt kennt. Die Inhaltsangabe ist wirklich extrem dünn, so ist das höchstens ein Teaser, und kein enzyklopädischer Artikel. Wir sind nicht dazu da, Filme anzukündigen. --Streifengrasmaus 14:07, 19. Nov. 2007 (CET)
Entsperrung bei Frankreich (erl., bleibt gesperrt)
Ich bitte um entsperrung, da ich einen Text erweitern möchte!--Frank-Kenner 21:09, 19. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel ist nur halbgesperrt, vier Tage nach deiner Anmeldung kannst du ihn bearbeiten. --Streifengrasmaus 08:55, 20. Nov. 2007 (CET)
DMI (erl., frei)
Bitte „DMI“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vor einem Jahr gesperrt, wohl vergessen, kein außergewöhnliches Vandalismuspotential erkennbar. – \ldblquote 00:07, 20. Nov. 2007 (CET)
- Wieder frei. --Streifengrasmaus 08:47, 20. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Ulf“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wunsch zur Entsperrung des "ULF" Artikels, um eine berühmte Persöhnlichkeit eintragen zu können. 91.6.235.47 08:24, 20. Nov. 2007 (CET)
- Ulf ist wie viele Vornamenartikel halbgesperrt, weil vermutlich alle möglichen Leute jemanden eingetragen haben, den sie sehr gut kennen (nämlich sich selber o.ä.). Das wird sich vermutlich auch nicht ändern, aber es gibt zwei Auswege aus dem Dilemma. Beide heißen A-4-E. Einmal kannst du dich Anmelden - 4 Tage warten und dann E editieren, oder du sagst einfach welchen berühmten ULf du gerne eingetragen haben möchtest, und ich, A-4-E, erledige das dann für dich.--A-4-E 12:49, 20. Nov. 2007 (CET)
- Entweder das oder hier bzw. auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite um die Aufnahme dieser bekannten Persönlichkeit bitten. Das trägt dann jemand mit Schreibrecht ein. Gruß Martin Bahmann 21:27, 20. Nov. 2007 (CET)
Waischenfeld (erl., frei)
Bitte „Waischenfeld“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Erbitte Öffnung für Waischenfeld. Es wäre zu erweitern "Söhne und Töchter". Und in Folge, jedoch unklar wann, kommen noch die Ehrenbürger hinzu. Die mir der Bürgermeister z kommen läßt.--212.23.126.10 08:38, 20. Nov. 2007 (CET)
- Zu ergänzen wäre Söhne und Töchter. Daher bitte ich um Öffnung--194.95.227.33 11:42, 20. Nov. 2007 (CET)
- Falls Sie den Quelltext nicht öffnen wollen, erbitte ich den Einztrag unter "Persönlichkeiten" Abt. >Söhne und Töchter< den Namen Dr. Michel Hofmann, Staatsarchivsdirektor, Mitarbeiter an "Carmina Burana" von Carl Orff. Und legen Sie bitte für Michel (nicht Michael) Hofmann eine zu bearbeitende Seite an. - Ich danke --194.95.227.33 11:57, 20. Nov. 2007 (CET)
Entsperrt und auf meiner Beobachtungsliste. Gruß Martin Bahmann 21:26, 20. Nov. 2007 (CET)
Warum entfernen sie mehrmals die Ehrenbürger und die bedeutenden Gäste und Besucher? Mal sehn, ob ich Antwort hierauf erhalte!
- Ich habe zwar nichts entfernt aber ich kann jetzt verstehen, warum der Artikel wieder gesperrt wurde. Bitte mal ganz dringend Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel anschauen. Danke. Martin Bahmann 18:05, 21. Nov. 2007 (CET)
Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft (erl., frei)
Bitte „Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Siehe Löschbegründung und Löschdiskussion. Wenigstens sollte ein LA-Baustein in den Artikel gesetzt werden. Für einen 21 Monate alten Artikel sind 16 Monate Sperre entschieden zu viel! --Bhuck 14:42, 20. Nov. 2007 (CET)
- Es wird ja des öfteren inzwischen auf der Löschdiskussionsseite der Wunsch nach einer Entsperrung laut. Hier passiert aber gar nichts.--Bhuck 20:08, 20. Nov. 2007 (CET)
- Das liegt daran, dass ich die Entsperrwunsch-Seite offenbar geerbt habe, aber leider nicht rund um die Uhr online bin. ;) Ist jetzt jedenfalls frei, sorry, das es so lange gedauert hat. --Streifengrasmaus 21:15, 20. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, wollte mich auch gerade darum kümmern aber Du bist mir zuvorgekommen. Gruß Martin Bahmann 21:23, 20. Nov. 2007 (CET)
- Oben auf der Seite ist noch mehr offen. ;) Zum Beispiel würde mich interessieren, ob ich bei #Figlet-Font zu hart bin und du das freigeben würdest. --Streifengrasmaus 21:28, 20. Nov. 2007 (CET)
- done. Gruß Martin Bahmann 21:36, 20. Nov. 2007 (CET)
- Oben auf der Seite ist noch mehr offen. ;) Zum Beispiel würde mich interessieren, ob ich bei #Figlet-Font zu hart bin und du das freigeben würdest. --Streifengrasmaus 21:28, 20. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, wollte mich auch gerade darum kümmern aber Du bist mir zuvorgekommen. Gruß Martin Bahmann 21:23, 20. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die plausible Erklärung, dass die "Tag-Schicht" hier gefehlt hat. Ein paar Stunden mehr oder weniger machen ja angesichts der 16 Monaten, in denen der Artikel bereits gesperrt war, wohl kaum ein Unterschied. :-)
- Allerdings, beim Entsperren war die Bemerkung "für LA" zu vermerken. Ich hoffe, damit ist nicht gemeint "wird entsperrt für die Dauer der Löschdiskussion" -- denn Ziel sowohl des Lösch- als auch des Entsperrantrags ist es, dass der Artikel monatelang entsperrt bleibt. Da der Löschgrund vorerst weg gefallen ist, ziehe ich den Löschantrag zurück. Wenn der Artikel wieder gesperrt werden sollte, dann bitte mit LA-Baustein versehen, weil dann ein weiterer Löschantrag folgen wird.--Bhuck 10:52, 21. Nov. 2007 (CET)
- Nö, ohne Grund wird nicht einfach wieder gesperrt. Begründung sollte heißen: Ich entsperre, weil ein LA eingefügt werden soll. Ich wollte damit nur sagen, dass ich nicht entsperre, weil der Edit-War beigelegt ist, weil ich nämlich nicht überprüft habe, worums da ging und ob es sich erledigt hat. --Streifengrasmaus 18:41, 21. Nov. 2007 (CET)
- Das liegt daran, dass ich die Entsperrwunsch-Seite offenbar geerbt habe, aber leider nicht rund um die Uhr online bin. ;) Ist jetzt jedenfalls frei, sorry, das es so lange gedauert hat. --Streifengrasmaus 21:15, 20. Nov. 2007 (CET)
Septuaginta-Unternehmen (erl., frei)
Bitte „Septuaginta-Unternehmen“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte freigeben, um eine Weiterleitung zu Göttinger Septuaginta-Unternehmen einrichten zu können. Das Göttinger Septuaginta-Unternehmen ist unter diesem Kurztitel bekannt, siehe z.B. den Artikel Reinhard Gregor Kratz, wo das Göttinger Septuaginta-Unternehmen als "Septuaginta-Unternehmen" erwähnt wird. Theologicus 17:16, 20. Nov. 2007 (CET)
- Erledigt. --Streifengrasmaus 21:20, 20. Nov. 2007 (CET)
VW Phaeton (erl., bleibt gesperrt)
Bitte entsperren Änderungswünsche auf der Diskuseite werden ignoriert.
- Der Artikel ist nur halbgesperrt, du bist ja nun angemeldet und kannst ihn nach vier Tagen bearbeiten. --Streifengrasmaus 08:49, 21. Nov. 2007 (CET)
Huptsteller (erl.)
Bitte das Lemma „Hupsteller“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: --84.179.210.199 07:40, 21. Nov. 2007 (CET)
- Und warum sollte das paasieren? --Simon-Martin 08:09, 21. Nov. 2007 (CET)
- Weder Huptsteller noch Hupsteller sind gesperrt. Ich habe auch keine Lust auf lustiges Artikelraten. --Streifengrasmaus 08:35, 21. Nov. 2007 (CET)
Batino
Bitte „Batino“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bei uns auf der Arbeit hat jmd. unfug mit diesem Artikel getrieben.
Als ich heute mal einen richtigen Text schreiben wollte, war der Artike gesperrt, Ich würde mich freuen wenn der Artikel wieder entsperrt wird. 212.23.235.170 08:02, 21. Nov. 2007 (CET)
- Er ist der Onkel von Britney Spears und als sie einen Absturz hatte ermordete er sich selbst mit einer Karotte. Ah ja. Wenn ich das richtig verstehe, ist Batino eine Figur der Zürcher Polizei, um Kindern Verkehrsregeln beizubringen, die letzte Version war gar nicht so furchtbar. Das ist zwar schön, aber ich sehe nicht, warum diese Figur für die Wikipedia relevant sein sollte. --Streifengrasmaus 08:40, 21. Nov. 2007 (CET)
FibreCAT (erl., LP)
Habe nun endlich einen meiner Meinung nach guten Artikel zu diesem Thema geschrieben ohne in die advertising-Schiene zu geraten. Habe mich wirklich bemüht und würde diesen gerne einstellen. (Mit Bildern und Links und Quellenangaben etc.) Gruß --Gedleknadine 12:30, 21.Nov 2007
- Du hast dich ja schon bei der Löschprüfung gemeldet. --Streifengrasmaus 18:50, 21. Nov. 2007 (CET)
Potentielle und aktuale Unendlichkeit (erl., frei)
Bitte „Potentielle und aktuale Unendlichkeit“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperrung vermutlich mitlerweile unnötig. --Mathemaduenn 12:50, 21. Nov. 2007 (CET)
- Okay, versuchen wirs. --Streifengrasmaus 18:44, 21. Nov. 2007 (CET)
Microsoft Office (erl.)
Bitte „Microsoft Office“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne den Abschnitt "Schülerversionen" um folgenden Text erweitern: Ebenfalls speziell auf Schüler und Studenten zielt das von Cornelsen vertriebene Produkt Office in a Box 2007 Schüler & Studenten. In dem Paket befinden sich zwei Vokabeltrainer sowie Microsoft Office 2007 Enterprise. Die Vollversion des Büropakets umfasst Word, Excel, Outlook, PowerPoint, Access, Publisher, OneNote, Groove, Communicator und InfoPath. Im Preis sind zwei Lizenzen inbegriffen, sodass das Produkt auf zwei Rechnern installiert werden darf.212.202.71.90 13:35, 21. Nov. 2007 (CET)
- ist entsperrt -- ∂ 13:36, 21. Nov. 2007 (CET)
Maxdome (erl., frei)
Bitte „Maxdome“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich habe einen Artikel in meinem BNR geschrieben, der qualifiziert sein dürfte, siehe hier. --Dany3000 15:23, 21. Nov. 2007 (CET)
- Okay. Drei Anmerkungen dazu: 1. Der Artikel wurde bereits einmal wegen schlechter Artikelqualität und nicht erkennbarer Relevanz gelöscht, dein Text ist vollkommen neu, könnte aber einen LA kassieren. 2. Wenn du Texte im Benutzernamensraum vorbereitest, darfst du sie noch nicht kategorisieren, erst wenn sie im Artikelnamensraum sind. 3. Die Navileiste gehört da nicht rein, solange Maxdome nicht darin vorkommt. --Streifengrasmaus 18:55, 21. Nov. 2007 (CET)
Kinderstar (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Kinderstar“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Kommt irgendwie komisch: Kategorie "Kinderstar" gibt's, aber keinen Artikel. Habe zwar nicht vor, einen zu verfassen, aber vielleicht ja jemand anderes. Ich würde mich bereit erklären, ein Auge darauf zu werfen, damit es nicht soetwas wie damals wird, sondern ein knackiger Stub (oder mehr) mit limitierter Beispielanzahl (z.B. sechs). Ach ja: 46 Links auf die nicht bestehende Seite. --Dan-yell 15:26, 21. Nov. 2007 (CET)
- Wenn jemand den Artikel schreiben möchte, kann er die Entsperrung beantragen. Bisher wurde 11 Mal gelöscht. 46 verführerische rote Links bei einem Thema, zu dem viele glauben, was sagen zu können, aber wenige tatsächlich was fundiertes beitragen können... besser nicht. Das wäre reine Beschäftigungstherapie für die Benutzer, die die neuen Artikel beobachten, und die Admins, die SLAs abarbeiten, und die haben alle genug zu tun. --Streifengrasmaus 19:13, 21. Nov. 2007 (CET)
- Um den armen "neue Artikel Beobachtern" die Last zu ersparen, hatte ich mich ja angeboten, hier diesen Job zu machen. --Dan-yell 22:11, 21. Nov. 2007 (CET)
- Das Angebot ehrt dich, aber es ist ausgesprochen unwahrscheinlich, dass du das vor ihnen bemerkst. --Streifengrasmaus 12:42, 22. Nov. 2007 (CET)
- Um den armen "neue Artikel Beobachtern" die Last zu ersparen, hatte ich mich ja angeboten, hier diesen Job zu machen. --Dan-yell 22:11, 21. Nov. 2007 (CET)
holz -> heizen mit holz (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „holz“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Finde es wichtig auf drauf einzugehen, dass Holz wieder an Bedeutung beim heizen gewinnt. Heizen mit Holz ist Klimaneutral...
mehr infos unter:
--80.135.229.240 16:38, 21. Nov. 2007 (CET)
- Bitte schlag deine Änderungswünsche auf der Diskussionsseite vor oder melde dich an, dann kannst du nach vier Tagen bearbeiten. Der Artikel ist erst vor wenigen Tagen wegen andauernden IP-Vandalismus gesperrt worden, ich wage jetzt noch keine Entsperrung. --Streifengrasmaus 19:02, 21. Nov. 2007 (CET)
Völklinger Hütte (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Völklinger Hütte“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Warum ist dieser Artikel gesperrt?
oder andere Frage
Warum dürfen 4 Autoren „Meile, PUdk, ahz und Seewolf“ jede konstruktive Änderung an diesem Artikel verbieten, sperren, löschen oder was auch immer tun, damit nur Ihre Meinung als die Alleinige steht? Ich würde gerne die Möglichkeit haben die in der Diskussion immer wieder angesprochenen konstruktiven Änderungswünsche durchzuführen.
Die in der Diskussion angesprochenen Änderungswünsche können durch aktuelle Presseberichte belegt werden.
Liebe Grüße
Peter Staab, Trier 87.179.247.50 19:29, 21. Nov. 2007 (CET)
- Erst Konsens, dann Entsperrung. Ich lege dir außerdem Wikipedia:Wikiquette und Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe nahe. Dafür sitzt du jetzt erstmal zwei Stunden Sperre ab. --Streifengrasmaus 19:37, 21. Nov. 2007 (CET)
The Golden Guard (erl.)
Bitte das Lemma „The Golden Guard“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: "The Golden Guard sollte der erste Kultanime werden, der in Deutschland erstellt und primär produziert sowie veröffentlicht werden sollte.
Es ist ein alternatives Ende zu Neon Genesis Evangelion, was also eine nahe Fortsetzungserie zu Hideaki Annos Serie (mit etwas verändertem Inhalt des Originals), die mich so begeistert hat, werden sollte.
Ich habe jetzt begriffen, dass es falsch war eine Serie, von der bis jetzt nur ich alles weiß und die noch nicht einmal im Fernsehen gezeigt wurde, auf Wikipedia zu veröffentlichen.
Ich lasse diese Publikation, aber ich möchte schon die Wikipedia-Mitglieder aufmerkam machen, dass dieser Anime vielleicht in den deutschen Kinos und Programen in Zukunft laufen könnte. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rutrarusam (Diskussion) 19:42, 21. Nov 2007) Streifengrasmaus 19:58, 21. Nov. 2007 (CET)
- Wenn er das dann tut, kann er wieder kommen. Wir sind aber nicht dazu da, zukünftige Ereignisse anzukündigen, siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. --Streifengrasmaus 19:58, 21. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Kraftwerk Lippendorf“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich beantrage stellvertretend die Entsperrung, da ich denke, dass die Menschen in und rund um das Leipziger Land ein Recht darauf haben, auch und vor allem bei der 16. größten Dreckschleuder Europas, eine unabhängige, neutrale und sachliche Informationen hinsichtlich des Themas Umweltverträglichkeit bzw. Umweltbelastung auf der Seite des Braunkohlekraftwerkes Lippendorf zu entnehmen. Missstände zur Kontrolles des CO2-Ausstoßes offenzulegen, muss in dem Anliegen eines jeden verantwortungsbewussten Menschen liegen und nicht nur ein Alarmsignal für die Umweltbehörden sein. Wenn durch die Arbeit des Administrators verhindert wird, dass eine Studie des WWF, die auf die Schäden durch das CO2 aus Lippendorf hinweist, verhindert wird, dass Anwohner und Eigentümer, aber auch die Arbeitnehmer durch eine schleppende Aufklärung Zeit verlieren, wird dies unerträglicherweise, unerbittlich zu einer Vergrößerung des Problems und der Wahrnehmung dessen führen.
- Nein. Bei allem Verständnis für Öko-Belange: Diskutiere das bitte auf der Diskussionsseite aus. Danke. --Henriette 12:55, 22. Nov. 2007 (CET)
Eine Studie des WWF belegt: Das Braunkohle-Kraftwerk Lippendorf gehört zu den größten Klima-Dreckschleudern in Europa. Der WWF untersuchte den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) aller europäischen Kraftwerke. Raus kam: Unter den 30 größten Dreckschleudern liegt Lippendorf mit 12,4 Mio. Tonnen CO2 auf Platz 16. Betreiber: Vattenfall. Umgerechnet stößt Lippendorf täglich rund 33.900 Tonnen CO2 aus - soviel wie 413.000 VW-Golf im Jahr! Aber was soll anders werden? Jörn Ehlers vom WWF fordert: "Weg von der Kohle und bei Neubau auf Gas setzen. Diese Kraftwerke sind deutlich sauberer." Peter Fromm von Vattenfall dagegen: "Der Ausstoß ist deshalb so hoch, weil die Kraftwerke so groß sind. Wir betreiben schon die modernsten Anlagen, die es gibt." 87.172.219.171 12:40, 22. Nov. 2007 (CET)
- Ich empfehle erstmal die Lektüre von Wikipedia:Neutraler Standpunkt, besonders wenn du Begriffe wie ""Dreckschleuder" und "neutral und sachlich" ohne mit der Wimper zu zucken im selben Satz verwendest. Diskutiere Änderungen bitte erstmal auf der Diskussionsseite des Artikels. In dem Stil geht das auf keinen Fall, wir sind eine Enzyklopädie und nicht die Bildzeitung. --Streifengrasmaus 12:51, 22. Nov. 2007 (CET)
Wikipedia:Kurier (erl.)
Bitte „Wikipedia:Kurier“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Besteht die Möglichkeit den Kurier wieder zu entsperren?! Ich hoffe doch, dass sich die Gemüter nun wieder beruhigt haben und dort nun wieder Ruhe einkehren kann. Es wäre schade, wenn das "Boulevardblatt der Community" für längere Zeit für Otto Normalwikipedianer gesperrt bleibt. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:37, 22. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, hab ihn freigegeben. Code·Eis·Poesie 14:39, 22. Nov. 2007 (CET)
Danke Codeispoetry! --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:40, 22. Nov. 2007 (CET)
Sehr geehrte Damen und Herren,
mir ist es absolut unerklärlich warum Inhalt über die Person Philip Reuter gelöscht worden sind. Als Begründung stand Werbung oder Werbemüll. Dies ist mehr als falsch hier ging es einzig und allein um die Person und ihr Beschäftigungsfeld.
Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf unter 0178-5229548 !
Mit freundlichen Grüße
Philip Reuter (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.111.53.153 (Diskussion • Beiträge) 15:32, 22. Nov 2007) Streifengrasmaus 15:39, 22. Nov. 2007 (CET)
- Ich zitiere aus dem Artikel: Die pmb PRODUCTIONS arbeitet als Partner und Dienstleister für Werbeagenturen oder Direktkunden. Insbesondere bei sehr technischen Produkten bedarf es einer besonderen Herangehensweise. Unsere Stärke liegt hier immer im Erarbeiten konzeptioneller Ideenansätze. „Jeder Film ein Einzelstück“, das ist unser Anspruch in diesem Bereich. Keine Firma und keine Marke gleicht der Anderen, daher sollte auch kein Spot oder Film dem Anderen gleichen. Um wirkliche Film-Unikate zu schaffen, müssen wir uns intensiv mit Ihnen als Kunde bzw. Ihrer Marke auseinandersetzen. Wenn das keine Werbung ist, was ist es dann? Neutral etwa? Was hat das überhaupt in einem Artikel über eine Person zu suchen (die als Regisseur möglicherweise relevant ist)? Ich empfehle die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. --Streifengrasmaus 15:39, 22. Nov. 2007 (CET)
- (BK)Ein paar Probleme kann ich hier schon mal erkennen, es gab nie einen Artikel Philip Reuter. Unter Philip reuter wurde ein Artikel angelegt, der vielleicht von diesem Philip Reuter handeln könnte. In der halben Zeile, die ich als Nicht-Admin noch lesen kann sehe ich einen Verstoß gegen WP:WEB und es schaut auch nicht so aus als hättest du WP:RK und WP:WSIGA gelesen. Die Gefahr in die man sich begibt, wenn man einen Artikel über sich selbst schreibt, werden übrigens in WP:SD beschrieben. Mein Vorschlag, du wartest bis jeamnd anderes einen Artikel über dich schreiben mag.--A-4-E 15:44, 22. Nov. 2007 (CET)
Bitte „TrueCrypt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
"Truecrypt" sollte entsperrt werden. Monatelang war dort ein sehr gutes Tutorial von mir, wie man Truecrypt benutzt. Leider lag es auf einem Weblog, und wurde gestern gelöscht und die Seite wurde gesperrt. Wäre es nicht möglich auf die Anleitung http://www.verstecken.net/tutorials/truecrypt.htm zu verlinken? Dies ist eine weitere Anleitung auf meinem Server, aber weitaus umfassender und nicht auf Weblog/Forum liegend. Täglich wurden meine Truecrypt-Anleitungen von mindestens 60 besuchern von Wikipedia gelesen. Sie fragten und lobten. Wenn ihr das jetzt alles nicht mehr erlaubt stellt ihr den Sinn, warum es Wikipedia gibt in Frage.
Jemand sucht nicht nach "Truecrypt", um zu erfahren wie alt das Programm ist. Er will wissen, wie es funktioniert. --87.122.14.70 15:46, 22. Nov. 2007 (CET)
- Da liegt ein Missverständnis vor. Der Sinn der Wikipedia ist es, eine Enzyklopädie zu sein. Wir sind aber kein Handbuch, keine Anleitung für irgendwas, nicht der richtige Ort für Tutorials. Siehe dazu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. --Streifengrasmaus 15:52, 22. Nov. 2007 (CET)
- Ach so, es geht dir nur um den Link? Stell ihn am besten auf der Diskussionsseite des Artikels vor. --Streifengrasmaus 15:54, 22. Nov. 2007 (CET)
Dagmar G. Wöhrl (erl.)
Bitte „Dagmar G. Wöhrl“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Von mir aus kann die derzeitige Version stehen bleiben (obwohl ich's nach wie vor für einen Unterschied halte, ob man in einem Sexfilmchen durchs Bild geht oder sich auch auszieht – aber letztlich ergibt sich das ja durch den Fotobeleg). Ich bäte nur in jedem Fall, das Wort "Statistin" zu entfernen, damit an der Stelle wieder ein vernünftiger Satz steht. 212.172.84.254 ˜˜˜˜
- Erledigt. --Streifengrasmaus 16:00, 22. Nov. 2007 (CET)
Schwarz-Gelbe Allianz (erl., LP-Fall)
Bitte das Lemma „Schwarz-Gelbe Allianz“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Zum wiederholten Male wurde der oben genannte Artikel relativ begründungslos gelöscht. Relevanz ist ja nun Ansichtssache. Im Übrigen wurde aber über die Schwarz-Gelbe Allianz in der österreichischen Presse online und auch im Druckformat berichtet, selbiges auch in den Medien unserer Nachbarländer (Tschechien, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Deutschland, England etc.) und auch in Ländern außerhalb Europas (USA, Indien etc.). Kürzlich berichtete der ORF (Österreichischer Rundfunk) darüber. Desweiteren weisen mehr als 24.000 Google-Einträge zum Thema "Schwarz-Gelbe Allianz" schon auf ihre Bedeutung hin. Die Löschung dieses Beitrages kann insofern als Versuch der Einschränkung der Meinungsfreiheit gelten, als dass der Community Informationen über politische Alternativen zum derzeit herrschenden republikanischen Mainstream vorenthalten werden.
--Eljen-84 16:19, 22. Nov. 2007 (CET)
- Wurde nach einer regulären Löschdiskussion sowie mehreren SLAs gelöscht. Ich sehe keine Relevanz, aber der richtige Ansprechpartner ist sowieso Wikipedia:Löschprüfung. Zum Thema Meinungsfreiheit kann ich diesen Text empfehlen. Es gibt kein Recht, in der Wikipedia zu stehen. --Streifengrasmaus 10:13, 23. Nov. 2007 (CET)
Alfred de Zayas (erl., bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --70.191.251.169 16:58, 22. Nov. 2007 (CET)
Liebe Damen und Herren Administratoren,
Diese Seite war bis heute gesperrt. Kaum wurde sie geoeffnet, hat ein gewisser KarlV, der im archivierten Wiki-War mit mehr als 40 Eintragungen vertreten war, den Wiki-War wieder angefangen, und zwar dadurch, dass er gegen den Prinzip Audiatur et altera Pars die Meinungen von Wissenschaftlern tilgte, die ihm nicht passten, aber eine kritische Meinung beliess, die nicht auf eine Auseinandersetzung mit dem Werk von de Zayas oder mit seiner Methodologie zu tun hat. Ich habe mir die Muehe gegeben, die Quelle zu sehen. Und dabei handelt es sich um eine Fussnote, in welcher der Autor behauptet, de Zayas habe nicht genug Distanz von NS-Akten gehabt. Diese aeusserst magere Fussnote ist keine zuverlassige Quelle, um generell zu behaupten, dass de Zayas nicht genug Distanz von NS-Akten zeigt. Dies wird von anderen bedeutenderen Wissenschaftlern und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bestritten. Im uebrigen wurde dies bereits in der archivierten Diskussion ausfuehrlich von mehreren Wiki/Benuetzer nachgewiesen.
Nun ist die Seite erneut gesperrt, aber MIT der negativen Behauptung und OHNE die positiven Meinungen und Rezensionen, die KarlV einfach tilgte.
Bitte entweder die Seite entsperren und korrigieren, oder jedenfalls BEIDE Meinungen tilgen. Siehe die Diskussion.
Uebrigens sollte Herr KarlV eine Warnung bekommen. Was er betreibt ist eine Art Vandalismus.
Hier der Text, der von KarlV willkuerlich behandelt wurde
"Seinen Arbeiten über die Wehrmacht-Untersuchungsstelle wird eine unkritische Verwendung von NS-Quellen vorgeworfen.[1]"
dies wurde belassen -- und dies wurde von KarlV getilgt:
Jedoch lobte der damalige Präsident des Bundesarchives, Professor Hans Booms, der an zwei internationalen Tagungen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projektes "Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle" teilnahm, den vorsichtigen Umgang der Göttinger Arbeitsgruppe von de Zayas mit NS-Akten. Diese Anerkennung wurde in einem 5-Seitigen SPIEGEL Artikel vom 20.Januar 1980 bestätigt, und in zahlreichen Rezensionen, wie z.B. von Professor Riedlsperger in German Studies Review: "Dr. de Zayas first came upon the previously undiscovered 226 volumes of WUSt documents as a Fulbright fellow on leave from his studies in International Law at Harvard. After concluding his legal studies, de Zayas subsequently earned a Ph.D. in history and the University of Göttingen, where he later became an associate. The Institute supported the research on which this study is based and arranged for the assistance of a Dutch international law specialist, Dr. Walter Rabus ... Mindful that the WUSt might have been manipulated by Goebbels's Propaganda Ministry, the authors were punctilious in their verification. They carefully examined the documents for internal consistency and continuity and then verified the reports and testimony, where possible, with judges, medical examiners and witnesses still alive. In addition, they compared WUSt documents with those of other German agencies in seven additional German archives, and with documents in British,.Dutch, Swiss, and American archives. In this exhaustive analysis, it becomes clear that the WUSt operated with scrupulous objectivity and therefore that its documents constitute a valuable new source for the study of the conduct of war. This carefully documented administrative history together with its excellent bibliography will therefore become an important introduction to this extensive archive. The Wehrmacht-Untersuchungsstelle is at once an interesting history of an internal agency of the Third Reich and an important archival and historiographical contribution to the study of the war."70.191.251.169 16:09, 22. Nov. 2007 (CET)
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Alfred_de_Zayas“
Ein Amerikaner, der die deutsche Wiki auch ab und zu konsultiert70.191.251.169 16:58, 22. Nov. 2007 (CET)
- Einigt euch bitte auf der Diskussionsseite. Hier wird keine inhaltliche Diskussion geführt, siehe Einleitung dieser Seite. --Streifengrasmaus 10:04, 23. Nov. 2007 (CET)
Tina Turner (erl.)
Bitte „Tina Turner“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Schon seit Juni 2006 gesperrt- wird mal wieder Zeit für Neuversuch. Wobei er zum ersten Mal gesperrt ist! --84.164.114.74 17:51, 22. Nov. 2007 (CET)
- Versuch wir's. Code·Eis·Poesie 18:07, 22. Nov. 2007 (CET)
Begründung: Siehe Diskussionsbeiträge
Der Artikel muß auf seine Neutralität im Sinne von Wikipedia zurück geführt werden , denn Wikipedia soll eine freie Enzyklopädie sein und da ist jedes kritische hinterfragen nunmal bei jedem Artikel gefordert , denn wenn man es ganz neutral sieht und bei google als beispiel auf ein Thema anklickt und da dann steht siehe unter Wikipedia die freie Enzyklopädie , dann will man nur etwas über das Thema wissen , nicht mehr und nicht weniger , so soll es auch bleiben , das ist ja der Sinn einer Enzyklopädie. Alles weitere ist einsehbar auf der Diskussionseite dieses Artikels--Dr.neutral 02:00, 23. Nov. 2007 (CET)
- Im Artikel gab es einen Edit war, daher ist der Artikel voerest zu recht gesperrt. Inhaltliche Differenzen können auf Diskussion:Abraham von Worms geklärt werden. --GDK Δ 09:46, 23. Nov. 2007 (CET)
In dem Beitrag hat es nie ein Edit-war gegeben , das wurde nur durch den Hauptautor des Artikels der Benutzer<Penta|Erklärbär. einfach so angegeben , nicht mehr --Dr.neutral 06:34, 25. Nov. 2007 (CET)
Artikeltitel (erl.)
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --Margotschumann 13:44, 23. Nov. 2007 (CET)
Bitte ORS JULIEN entsperren!
- Erledigt, Benutzer sitzt eine Sperre ab. --Streifengrasmaus 18:45, 24. Nov. 2007 (CET)
SpongeBob_Schwammkopf
Bitte „SpongeBob_Schwammkopf“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Da ist so viel unnötiges Zeug drin (Nebendarsteller, Orte). Ich würde das gerne mal löschen. Siehe auch Diskussion:SpongeBob_Schwammkopf. Da wollte mal einer überarbeiten, aber bis heute nichts passiert... --217.185.138.188 18:04, 23. Nov. 2007 (CET)
Transrapid München (erl., frei)
Bitte „Transrapid München“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte den Artikel wieder entsperren. Ich halte die Sperrung für übertrieben, den zeitlichen Rahmen erst recht. Es lag m.E. kein akuter Editwar und auch kein Verstoß gegen die Wikiquette vor. Es ist lediglich ein einziges Mal die Änderung von Benutzer:Simon-Martin vom 14:21, 23. Nov. 2007 rückgängig gemacht worden (ja, ich war es, als nicht angemeldeter Benutzer). Inhaltlich geht es um die Änderung meiner belegbaren Worte "nicht besprochen worden" in seine quellenlose Worte "nicht geklärt". Also rein Inhaltlich auch kein großer Unterschied und rechtfertig m.E. nicht die Halbsperrung des Artikels. Inhaltlich hat Benutzer:Simon-Martin diesen Punkt auf der Diskussionsseite nicht angesprochen, wohlwissend dass mit mir inhaltliche Fragen angenehm zu klären sind, wie es zuvor bei anderen Angelegenheiten auf selber Seite geschehen ist. --82.83.12.39 18:44, 23. Nov. 2007 (CET)
- Okay, versuchen wirs. --Streifengrasmaus 18:43, 24. Nov. 2007 (CET)
Freiwillige Feuerwehr (erl., frei)
Bitte „Freiwillige Feuerwehr“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: bitte die von mir erbetene Halbsperre aufheben, damit die anonymen Rechtschreibfreaks ihre Varianten durchsetzen können. --Blaufisch 20:35, 23. Nov. 2007 (CET)
Sum41 (erl., frei)
Bitte das Lemma „Sum41“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Könnten sie bitte Sum41 entsperren, dass jemand das Wikipedia über den Bassisten der Band reintellen kann? --80.121.87.109 10:41, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ich verstehe deine Begründung zwar nicht, aber der Artikel war sehr lange gesperrt, deshalb habe ich die Sperre versuchsweise aufgehoben. --Streifengrasmaus 17:45, 24. Nov. 2007 (CET)
olpc (erl.)
Bitte „olpc“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um vorzeitiges Entsperren, danke. Der Artikel war jetzt lange genug gesperrt.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.160.115.183 (Diskussion • Beiträge) 11:11, 24. Nov 2007) Lyzzy 11:13, 24. Nov. 2007 (CET)
- Die Sperre ist 13 Minuten nach deinem Antrag hier abgelaufen, so lange konntest du es sicher noch aushalten. --Streifengrasmaus 17:41, 24. Nov. 2007 (CET)
Franziska Drohsel (erl., frei)
Bitte „Franziska Drohsel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um die Entsperrung des Artikels, da mit ihrer heutigen Wahl zur Juso-Bundesvorsitzenden meines Erachtens eine Relevanz für die Wikipedia besteht. Quelle u. a.: http://www.pr-inside.com/de/bundeskongress-der-jusos-waehlt-drohsel-zur-r315430.htm
- bin ja sonst immer für "eile mit weile" - ABER diese sperrung erscheint lächerlich. bitte das lemma umgehend freischalten. danke, Enlarge 14:16, 24. Nov. 2007 (CET)
ist freigegeben --GDK Δ 14:36, 24. Nov. 2007 (CET)
Wikipedia:Sei mutig (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Wikipedia:Sei mutig“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Verkommt durch die gegenwärtige unbefristete (!) Vollsperrung zur Lachnummer. Vergleiche auch heutige, systematisch im Keime erstickte Lösch-"Diskussion". --Björn Bornhöft Zu heiß gebügelt? 12:55, 24. Nov. 2007 (CET)
- Und was soll die Entsperrung ändern? Die Lachnummer ist m. E. der Löschantrag. --Henriette 14:49, 24. Nov. 2007 (CET)
- Find ich gar nicht zum lachen: Die WP-Realität zeigt u.a. IMHO, dass diese Seite nur mehr ein Feigenblatt ist und praktisch nicht mehr angewandt werden kann. <satire>Alternativ bitte ins Humorarchiv verschieben</satire> --Gnu1742 15:16, 24. Nov. 2007 (CET)
- Der Antrag ist also nicht ernstgemeint. Dann ist das wohl erledigt hier? Fein. --Henriette 16:10, 24. Nov. 2007 (CET)
- Mir hat das jemand vor einiger Zeit als ernsthafte Lektüre verkauft... --217.185.138.166 16:17, 24. Nov. 2007 (CET)
- Der Antrag ist also nicht ernstgemeint. Dann ist das wohl erledigt hier? Fein. --Henriette 16:10, 24. Nov. 2007 (CET)
- Find ich gar nicht zum lachen: Die WP-Realität zeigt u.a. IMHO, dass diese Seite nur mehr ein Feigenblatt ist und praktisch nicht mehr angewandt werden kann. <satire>Alternativ bitte ins Humorarchiv verschieben</satire> --Gnu1742 15:16, 24. Nov. 2007 (CET)
Ich erzähle euch das, was ich täglich Newbies auf dieser Seite erzähle: Wird nicht entsperrt, da Gefahr des Edit-Wars weiter besteht. Ihr werdet miteinander reden (igitt!) und euch einigen müssen (argh!). Mit Löschanträgen löst man keine Probleme (okay, das hab ich noch nie gesagt, aber in diesem Fall stimmt es). --Streifengrasmaus 17:35, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ach ja, nochwas. Bei Edit-Wars sperre ich auch immer unbegrenzt, weil man schwer abschätzen kann, wie lange es dauert. Das ist durchaus sinnvoll. Wenn sich die Diskutanten geeinigt haben, reicht ein kurzer Hinweis hier oder bei einem Admin, und die Seite ist schnell wieder offen. (Anders als bei Vandalismus, weil Vandalen selten vorbeikommen und bescheid sagen, dass sie jetzt fertig mit vandalieren sind.) --Streifengrasmaus 17:38, 24. Nov. 2007 (CET)
Natürlich war der Antrag ernst gemeint, was denn wohl sonst? Eine Seite, die dazu aufruft, "Sei mutig und ändere etwas!", dabei aber selbst unbefristet vollgesperrt ist, ist ein zynischer Witz. Und der Gipfel an Zynismus ist es, wenn erst die Diskussion abgewürgt und dann verlangt wird, "diskutiert doch". Björn Bornhöft Zu heiß gebügelt? 01:16, 25. Nov. 2007 (CET)
Max Buskohl (erl.)
Bitte „Max Buskohl“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach Einstieg seiner Band in die deutschen Singlecharts kann das Lemma entsperrt werden und darunter ein Redirect auf Empty Trash gesetzt werden. -- Triebtäter 13:02, 24. Nov. 2007 (CET)
Entsperrt und Redirect angelegt --GDK Δ 13:14, 24. Nov. 2007 (CET)
Rock Shox (erl., frei)
Bitte „Rock Shox“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Rock Shox ist ein bedeutender Hersteller von Federsystemn für Fahrräder, über 90% der Mountainbikehersteller verwenden Rock Shox Federkoponenten. Dieses Unternehmen hat durch zahlreiche Erfindungen zur Weiterentwicklung von Fahrradfederungen massgeblich beigetragen. Die Federungen werden weltweit vertrieben. "Terramobil 14:45, 24. Nov. 2007 (CET)"
- Dein Entsperrantrag ist länger als die bisherigen Artikelversuche unter diesem Lemma. Ich gebs mal wieder frei, aber beachte unsere Wikipedia:Relevanzkriterien und stelle die Relevanzmerkmale wie Marktführerschaft deutlich heraus. --Streifengrasmaus 17:24, 24. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Böhse Onkelz“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte entsperren, wegen falscher Informationen zum Musikgenre der Böhsen Onkelz. Erstens können die Genres Rechtsrock und Oi! nicht gleichzeitig praktiziert worden sein und zweitens waren maximal fünf Lieder der Böhsen Onkelz Teil des Rechtsrock-Genres, während über 150 Lieder einen anderen Musikstil vorweisen. Man kann die Böhsen Onkelz also nicht in die Spalte des Rechtsrocks packen.
- Klär das bitte erstmal auf der Diskussionsseite des Artikels. --Streifengrasmaus 17:24, 24. Nov. 2007 (CET)
Entsperrung Politically Incorrect (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Politically Incorrect“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte Beantragen, dass das Lemma "Politically Incorrect" entsperrt wird, da der Blog, gegen den die Sperrung vorgenommen wurde, nicht mehr existiert. Jegliche Direktübertragungen von Sperrungen auf Nachfolgeinstitutionen sind unstatthaft, da es sich bei den Nachfolgeinstitutionen um eine neue Trägerschaft handelt. Eine Enzyklopädie wie Wikipedia sollte, wenn sie repräsentativ sein will, ihre Auswahl auf Grund von sachlichen Kriterien, nicht auf Grund persönlicher Feindseligkeiten treffen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Amerasu (Diskussion • Beiträge) 17:04, 24. Nov 2007) Streifengrasmaus 17:18, 24. Nov. 2007 (CET)
- Hä? Das Lemma (und auch ein paar Variationen davon) wurde aufgrund von sachlichen Kriterien gesperrt, weil nämlich ständig Artikel über irrelevante Blogs eingestellt wurden. Und da vermutlich auch das Nachfolgeblog galoppierend irrelevant ist, bleibt das Lemma natürlich gesperrt. --Streifengrasmaus 17:18, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ich kann hier keinerlei Sachlichkeit erkennen. Das Niveau der Antwort spricht ebenfalls eine andere Sprache. Für mich ist der Fall keineswegs erledigt. Amerasu 17:29. 24. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Politically Incorrect“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich verlange von einer Einrichtung wie Wikipedia eine vernünftige Diskussion. Hier wird lediglich willkürlich gelöscht und als erledigt betrachtet. Kann das der Sinn der Sache sein??? Amerasu 17.33 24.Nov. 2007 (CET)
- Dieses Thema wurde in endlosen Löschdiskussionen, Löschprüfungen und Entsperrwünschen bereits totdiskutiert. Die Sache ist erledigt, dieses Blog ist irrelevant (wie übrigens fast alle Blogs mit einigen wenigen, mit Medienpreisen hochdekorierten Ausnahmen). Der Sinn von Wikipedia besteht ganz definitiv nicht im Führen von Endlosdiskussionen. --Streifengrasmaus 18:30, 24. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Politically Incorrect“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sie dürfen irgendwelche Altlasen keinem neuen Blog anrechnen, der erst seit dem 9. November existiert. Hier ist jeder Regenwurm relevant, aber ein Blog mit über 15'000 Lesern täglich nicht??? Mit mir wurde keine Diskussion geführt und ich verlange eine, selbst wenn es Ihnen vielleicht mühsam erscheinen mag. Amerasu 18:39 24.Nov. (CET)
- Bitte mach nicht ständig einen neuen Absatz auf. Ein Blog mit 15000 Lesern pro Tag, den es erst seit zwei Wochen gibt, ist wirklich irrelevant. Ohne hochrangige Medienpreise oder Rezeption in seriöser Literatur/Medien hat ein Blog hier keine Chance. --Streifengrasmaus 18:53, 24. Nov. 2007 (CET)
- Manche Leute machen es sich wirklich SEHR leicht - das war noch nicht mein letztes Wort und diesen von oben herab Tonfall mag ich gar nicht. Amerasu19:07, 24. Nov. 2007 (CET)
Vorlage:Böhse Onkelz Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --91.9.113.155 20:34, 24. Nov. 2007 (CET)
Guten Abend Adminestratoren,Diskutierer,
Sie wundern sich wahrscheinlich des es sich hierbei wieder um ein Böhsen Onkelzänderungsvorschlag haltet aber ich finde diesen hier wirklich gerecht unzwar es geht darum das ich schon des öfteren in der Rubrik Musikstile den Musikstil "Rechtsrock" finde und ich möchte das sie dies durch den Musikstil Deutschrock ändern da dies auch der Wahrheit entspricht.
Denn es ist war und wird immer so bleiben das die Böhsen Onkelz nie rechts sind.
mfg
Onkelz Fan
"~""~""~""~"
- Ich zitiere mal einfach den Kollegen: „Klär das bitte erstmal auf der Diskussionsseite des Artikels.“ --Henriette 01:47, 25. Nov. 2007 (CET)
russkaja
Bitte „Russkaja“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: bitte den artikel entsperren da es sich ume eine österreichische russians balkan ska band handelt www.russkaja.com , merci ∼∼∼∼
Schornsteinfeger
Bitte „Schornsteinfeger“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde von Benutzer:H-stt aus nicht nachvollziehbaren Gründen gesperrt. Ich habe H-sst auf seiner Diskussionsseite bereits darauf angesprochen, dort ist auch eine Stellungnahme von ihm zu finden. Ich bin weiterhin der Meinung, dass der Artikel ohne ausreichende Gründe gesperrt wurde. --Schorniproblem 01:23, 25. Nov. 2007 (CET)
Übrigens war der Artikel bereits zuvor wegen eines Editwars gesperrt. Der erneute "Editwar" (Sperrbegründung), der keiner ist, wurde von H-sst selbst angezettelt, indem er ausnahmslos alle Edits seit einem geraumen Zeitraum revertiert. Der Artikel war somit auch ohne Sperre schon "gesperrt". --Schorniproblem 01:27, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ah ja … ich zitiere mal die Diskussionsseite: „Die Leser sollen gezielt dumm gehalten werden. 99% der Leute, welche sich treudoof abzocken lassen, haben doch überhaupt keine Ahnung davon was die Schornis tatsächlich machen oder besser gesagt nicht machen. All diese Fakten hatte ich schon zigmal in den Artikel geschrieben und immer wieder wirds gelöscht. Logisch, denn satte 250.000 EUR Umsatz pro Kaminkehrerbetrieb muss man mit Zähnen und Klauen verteidigen. / … / Wie man an den Löschknechten in Wikipedia sieht, arbeitet die Lobby bis in Wikipedia hinein“ – das ist nicht ganz zufällig von Dir? Wäre jedenfalls ein hervorragender Grund den Artikel weiter gesperrt zu lassen. --Henriette 01:39, 25. Nov. 2007 (CET)
- Nein, diese Aussage stammt sicherlich nicht von mir. Meinen IP-Bereich (62.226.xxx) habe ich bereits auf der Diskussionsseite von H-sst geoutet. Die Monologe auf der Diskussionsseite des Artikels (auf der es bisher kaum eine Diskussion, sondern eher Einzelstatements gab) habe ich gar nicht großartig beachtet. Den hier diskutierten Sachverhalt habe ich hier jedoch vor einiger Zeit bereits zur Sprache gebracht. Klar, dass hier aus Adminkreisen der Administrator H-sst verteidigt wird. Können wir uns darauf einigen, dass hier der Sachverhalt an sich besprochen wird? Eher nicht, oder? Das wäre aber – auch im Sinne der Glaubwürdigkeit des Artikels – der Wikipedia zuträglich. Die Diskussionsseite des Artikels stellt eine Aneinanderreihung von Einzelmeinungen dar, eine Diskussion sucht man dort vergebens. Eine Diskussion sucht die Fraktion der Schornsteinfegerhasser wohl auch gar nicht auf.
- Der Sachverhalt ist bekannt. Jetzt sollte eine objektive Entscheidung folgen. Das ist sicherlich nicht immer einfach, in diesem Fall liegen jedoch durchaus Argumente vor. Wenn es schon bei solch trivialen Themen zu derartigen Auseinandersetzungen kommt, dann finde ich das traurig. Erst recht, weil hier ein Benutzer mit erweiterten Rechten über das Ziel hinausgeschossen ist, diese offensichtlich mißbraucht hat und dafür auch noch verteidigt wird.
- Eine freie Enzyklopädie ist wohl was anderes als die Wikipedia, oder? Für mich hat der Begriff Adminwillkür seit heute eine ganz neue Bedeutung. --Schorniproblem 03:47, 25. Nov. 2007 (CET)
Artikel Klitoris bezüglich Bild Anatomie von dem Benutzer Amphie bzw Benutzer Miraceti
Um die Sache kurz zu beschreiben dieses Bild ist kein wissenschaftliches Bild das die weiblichen Vagina noch der Klitoris darstellt, dieses Bild von wem auch immer gezeichnet stellt nur eine aus Gynäkologischer Sicht eine unnormale Variante des Gensatzes XX [1] dar. Um aus Medizinischer Sicht die Normale Darstellung der Klitoris zu gewähren ist das Bild www.lehrbuch-medizin.de:8080/.../5.223.jpg[2] einzusetzen ,ich habe das Bild von der Lehrbuch-Medizin website als Anatomischer Hintergrund schon mal als Jpg Bild abgespeichert , wenn die Entsperrung folgt , werde ich das wissenschaftlich-medizinische Standart-Bild aus dem Lehrbuch Medizin einsetzen oder die andere Variante wäre als Bild[3] von der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft eV - Forschungsgesellschaft zur Geschichte der Sexualwissenschaft und Sexualreform. --Dr.neutral 06:07, 25. Nov. 2007 (CET)
Fußnoten
- ↑ http://www.bionity.com/lexikon/d/?ps=XX-Mann&didsearch=1&defop=and&wild=yes&d=none&dienst=lexikon
- ↑ http://www.lehrbuch-medizin.de:8080/anatomie/public/klinik/_images/5.223.jpg
- ↑ http://www2.hu-berlin.de/sexology/ATLAS_DE/assets/images/ANAT4.jpg
Pobackensex!!!!!!
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --78.52.114.85 06:23, 25. Nov. 2007 (CET) ist eine praktik die in der homosexuellen welt durch aus begründet ist wegen angst vor aids !!!!