Zum Inhalt springen

Rennrodel-Weltcup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2007 um 17:31 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Gesamtweltcupsieger im Doppelsitzer der Männer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Rennrodel-Weltcup (derzeitiger offizieller Sponsorname: Viessmann-Weltcup) ist eine jährlich in der Zeit von November bis ungefähr Februar ausgerichtete Wettkampfserie im Rennrodeln. Organisiert werden die Rennen von der FIL. Seit der Saison 1977/1978 wird dabei der Gesamtweltcupsieger ermittelt. Nach dem Vorbild der Tour de France tragen die Führenden im Gesamtweltcup ein gelbes Trikot.

Derzeit umfasst die Weltcupsaison in der Regel acht Stationen. Im Rahmen des Weltcups werden die Einsitzer der Männer und Frauen, der Doppelsitzer der Männer und der Mannschaftswettbewerb ausgetragen.

In nichtolympischen Wintern bildet die Rennrodel-Weltmeisterschaft den Höhepunkt der Weltcupsaison.

Weltcup-Punktesystem

Aktuelles System

Ein Punktesystem für die Einzelrennen bestimmt die Weltcup-Gesamtwertung. Hierzu werden die von einem Athleten erreichten Punkte der einzelnen Saisonrennen addiert. Die Punktevergabe in den jeweiligen Rennen basiert auf dem Punktesystem der FIL. Im derzeitigen Punktesystem erhält der Sieger eines Rennens 100 Weltcuppunkte, der Zweite 85 und der Dritte 70 Punkte. Der 39. Platz erhält noch zwei Weltcuppunkte. Ab den 40. Platz erhält jeder weitere gewertete Rennrodler noch einen Punkt. Diese Punkteverteilung gilt auch bei Mannschaftswettbewerben.

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40+
Punkte 100 85 70 60 55 50 46 42 39 36 34 32 30 28 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Früheres System

Zu Beginn der Weltcupwettbewerbe gab es ein etwas anders geartetes Wertungssystem. Vor allem gab es zwischen den Männer und Fraun-Einsitzern und den Doppelsitzern unterschiedliche Wertungssysteme.

Männer - Einsitzer
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
Punkte 30 27 24 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Frauen - Einsitzer
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Punkte 15 12 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Männer - Doppelsitzer
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 12 10 8 7 6 5 4 3 2 1

Sieger der Weltcup-Gesamtwertung

Gesamtweltcupsieger im Einsitzer der Männer

Saison Sieger Zweiter Dritter
2006/2007 Italien Armin Zöggeler Deutschland David Möller Italien Reinhold Rainer
2005/2006 Italien Armin Zöggeler Deutschland David Möller Vereinigte Staaten Tony Benshoof
2004/2005 Russland Albert Demtschenko Deutschland Georg Hackl Osterreich Markus Kleinheinz
Deutschland David Möller
2003/2004 Italien Armin Zöggeler Deutschland Georg Hackl Deutschland David Möller
2002/2003 Osterreich Markus Kleinheinz Deutschland Georg Hackl Italien Armin Zöggeler
2001/2002 Osterreich Markus Prock Italien Armin Zöggeler Deutschland Georg Hackl
2000/2001 Italien Armin Zöggeler Deutschland Georg Hackl Osterreich Markus Prock
1999/2000 Italien Armin Zöggeler Deutschland Jens Müller Deutschland Georg Hackl
1998/1999 Osterreich Markus Prock Deutschland Georg Hackl Deutschland Jens Müller
1997/1998 Italien Armin Zöggeler Italien Norbert Huber Osterreich Gerhard Gleirscher
1996/1997 Osterreich Markus Prock Deutschland Jens Müller Italien Wilfried Huber
1995/1996 Osterreich Markus Prock Italien Armin Zöggeler Deutschland Georg Hackl
1994/1995 Osterreich Markus Prock Italien Armin Zöggeler Deutschland Jens Müller
1993/1994 Osterreich Markus Prock Vereinigte Staaten Duncan Kennedy Deutschland Georg Hackl
1992/1993 Osterreich Markus Prock Deutschland Georg Hackl Vereinigte Staaten Duncan Kennedy
1991/1992 Osterreich Markus Prock Vereinigte Staaten Duncan Kennedy Deutschland Georg Hackl
1990/1991 Osterreich Markus Prock Deutschland Georg Hackl Deutschland Jens Müller
1989/1990 Deutschland BR Georg Hackl Osterreich Markus Prock Italien Norbert Huber
1988/1989 Deutschland BR Georg Hackl Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Müller Deutschland BR Johannes Schettel
1987/1988 Osterreich Markus Prock Sowjetunion Juri Tschartschenkow Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Müller
1986/1987 Italien Norbert Huber Deutschland Demokratische Republik 1949 Rene Friedl Osterreich Markus Prock
Italien Paul Hildgartner
1985/1986 Italien Norbert Huber Deutschland BR Johannes Schettel Italien Paul Hildgartner
1984/1985 Italien Norbert Huber Osterreich Markus Prock Osterreich Gerhard Sandbichler
Liechtenstein Wolfgang Schädler
1983/1984 Deutschland Demokratische Republik 1949 Michael Walter Italien Norbert Huber Sowjetunion Juri Tschartschenkow
1982/1983 Italien Paul Hildgartner Sowjetunion Sergej Danilin Italien Ernst Haspinger
1981/1982 Italien Ernst Haspinger Sowjetunion Sergej Danilin Deutschland Demokratische Republik 1949 Michael Walter
1980/1981 Italien Ernst Haspinger
Italien Paul Hildgartner
  Italien Karl Brunner
1979/1980 Italien Ernst Haspinger Italien Karl Brunner Osterreich Georg Fluckinger
1978/1979 Italien Paul Hildgartner Italien Hansjörg Raffl Italien Karl Brunner
1977/1978 Deutschland Anton Winkler Italien Paul Hildgartner Italien Manfred Schmid
Deutschland BR Gerd Böhmer

Gesamtweltcupsieger im Einsitzer der Frauen

Saison Sieger Zweiter Dritter
2006/2007 Deutschland Silke Kraushaar-Pielach Deutschland Tatjana Hüfner Deutschland Anke Wischnewski
2005/2006 Deutschland Silke Kraushaar Deutschland Sylke Otto Deutschland Tatjana Hüfner
2004/2005 Deutschland Barbara Niedernhuber Deutschland Silke Kraushaar Deutschland Sylke Otto
2003/2004 Deutschland Sylke Otto Deutschland Silke Kraushaar Deutschland Barbara Niedernhuber
2002/2003 Deutschland Sylke Otto Deutschland Silke Kraushaar Deutschland Barbara Niedernhuber
2001/2002 Deutschland Silke Kraushaar Deutschland Sylke Otto Deutschland Barbara Niedernhuber
2000/2001 Deutschland Silke Kraushaar Deutschland Sylke Otto Osterreich Angelika Neuner
1999/2000 Deutschland Sylke Otto Deutschland Silke Kraushaar Deutschland Barbara Niedernhuber
1998/1999 Deutschland Silke Kraushaar Deutschland Sylke Otto Deutschland Barbara Niedernhuber
1997/1998 Italien Gerda Weißensteiner Deutschland Silke Kraushaar Vereinigte Staaten Cammy Myler
1996/1997 Osterreich Andrea Tagwerker Osterreich Angelika Neuner Deutschland Jana Bode
1995/1996 Deutschland Jana Bode Italien Gerda Weißensteiner Deutschland Gabriele Kohlisch
1994/1995 Deutschland Sylke Otto Deutschland Gabriele Kohlisch Deutschland Jana Bode
1993/1994 Deutschland Gabriele Kohlisch Deutschland Jana Bode Osterreich Andrea Tagwerker
Deutschland Susi Erdmann
1992/1993 Italien Gerda Weißensteiner Osterreich Doris Neuner Osterreich Andrea Tagwerker
1991/1992 Deutschland Susi Erdmann Vereinigte Staaten Cammy Myler Osterreich Doris Neuner
Deutschland Gabriele Kohlisch
1990/1991 Deutschland Susi Erdmann Italien Gerda Weißensteiner Deutschland Gabriele Kohlisch
1989/1990 Sowjetunion Julia Antipowa Italien Gerda Weißensteiner Deutschland BR Jana Bode
1988/1989 Deutschland Demokratische Republik 1949 Ute Oberhoffner Italien Gerda Weißensteiner Sowjetunion Julia Antipowa
1987/1988 Sowjetunion Julia Antipowa Italien Marie-Luise Rainer Deutschland Demokratische Republik 1949 Gabriele Kohlisch
1986/1987 Deutschland Demokratische Republik 1949 Cerstin Schmidt Italien Marie-Luise Rainer Deutschland Demokratische Republik 1949 Gabriele Kohlisch
Vereinigte Staaten Bonny Warner
1985/1986 Italien Marie-Luise Rainer Deutschland Demokratische Republik 1949 Cerstin Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949 Ute Oberhoffner
1984/1985 Deutschland Demokratische Republik 1949 Cerstin Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949 Ute Oberhoffner Italien Marie-Luise Rainer
1983/1984 Deutschland Demokratische Republik 1949 Steffi Martin
Deutschland Demokratische Republik 1949 Bettina Schmidt
  Deutschland Demokratische Republik 1949 Ute Oberhoffner
1982/1983 Deutschland Demokratische Republik 1949 Ute Weiss Sowjetunion Ingrida Amantowa Deutschland Demokratische Republik 1949 Melitta Sollmann
1981/1982 Sowjetunion Vera Sosulja Italien Marie-Luise Rainer Italien Monika Auer
1980/1981 Osterreich Angelika Schafferer Italien Monika Auer Italien Marie-Luise Rainer
1979/1980 Osterreich Angelika Schafferer Deutschland Demokratische Republik 1949 Bettina Schmidt Osterreich Christine Brunner
1978/1979 Osterreich Angelika Schafferer Italien Marie-Luise Rainer Osterreich Christine Brunner
1977/1978 Deutschland BR Regina König Deutschland BR Andrea Fendt Osterreich Angelika Schafferer
Deutschland Demokratische Republik 1949 Margit Schumann
Deutschland Demokratische Republik 1949 Roswita Stenzel

Gesamtweltcupsieger im Doppelsitzer der Männer

Saison Sieger Zweiter Dritter
2006/2007 Deutschland Patric Leitner
Deutschland Alexander Resch
Italien Christian Oberstolz
Italien Patrick Gruber
Italien Gerhard Plankensteiner
Italien Oswald Haselrieder
2005/2006 Deutschland Patric Leitner
Deutschland Alexander Resch
Italien Christian Oberstolz
Italien Patrick Gruber
Deutschland André Florschütz
Deutschland Torsten Wustlich
2004/2005 Italien Christian Oberstolz
Italien Patrick Gruber
Deutschland André Florschütz
Deutschland Torsten Wustlich
Osterreich Andreas Linger
Osterreich Wolfgang Linger
2003/2004 Deutschland Patric Leitner
Deutschland Alexander Resch
Deutschland André Florschütz
Deutschland Torsten Wustlich
Italien Christian Oberstolz
Italien Patrick Gruber
2002/2003 Vereinigte Staaten Mark Grimmette
Vereinigte Staaten Brian Martin
Deutschland Patric Leitner
Deutschland Alexander Resch
Osterreich Markus Schiegl
Osterreich Tobias Schiegl
2001/2002 Deutschland Patric Leitner
Deutschland Alexander Resch
Deutschland Steffen Skel
Deutschland Steffen Wöller
Osterreich Markus Schiegl
Osterreich Tobias Schiegl
2000/2001 Deutschland Steffen Skel
Deutschland Steffen Wöller
Deutschland André Florschütz
Deutschland Torsten Wustlich
Deutschland Patric Leitner
Deutschland Alexander Resch
1999/2000 Deutschland Patric Leitner
Deutschland Alexander Resch
Deutschland Steffen Skel
Deutschland Steffen Wöller
Vereinigte Staaten Mark Grimmette
Vereinigte Staaten Brian Martin
1998/1999 Vereinigte Staaten Mark Grimmette
Vereinigte Staaten Brian Martin
Osterreich Markus Schiegl
Osterreich Tobias Schiegl
Deutschland Patric Leitner
Deutschland Alexander Resch
1997/1998 Vereinigte Staaten Mark Grimmette
Vereinigte Staaten Brian Martin
Italien Kurt Brugger
Italien Wilfried Huber
Italien Gerhard Plankensteiner
Italien Oswald Haselrieder
1996/1997 Vereinigte Staaten Chris Thorpe
Vereinigte Staaten Gordy Sheer
Italien Gerhard Plankensteiner
Italien Oswald Haselrieder
Osterreich Markus Schiegl
Osterreich Tobias Schiegl
1995/1996 Deutschland Stefan Krauße
Deutschland Jan Behrendt
Deutschland Yves Mankel
Deutschland Thomas Rudolf
Vereinigte Staaten Chris Thorpe
Vereinigte Staaten Gordy Sheer
1994/1995 Deutschland Stefan Krauße
Deutschland Jan Behrendt
Italien Kurt Brugger
Italien Wilfried Huber
Vereinigte Staaten Chris Thorpe
Vereinigte Staaten Gordy Sheer
1993/1994 Deutschland Stefan Krauße
Deutschland Jan Behrendt
Osterreich Markus Schiegl
Osterreich Tobias Schiegl
Deutschland Steffen Skel
Deutschland Steffen Wöller
1992/1993 Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
Italien Kurt Brugger
Italien Wilfried Huber
Deutschland Stefan Krauße
Deutschland Jan Behrendt
1991/1992 Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
Deutschland Yves Mankel
Deutschland Thomas Rudolf
Deutschland Stefan Krauße
Deutschland Jan Behrendt
1990/1991 Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
Deutschland Stefan Krauße
Deutschland Jan Behrendt
Italien Kurt Brugger
Italien Wilfried Huber
1989/1990 Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
Italien Kurt Brugger
Italien Wilfried Huber
Deutschland BR Stefan Ilsanker
Deutschland BR Georg Hackl
1988/1989 Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
Deutschland Demokratische Republik 1949 Stefan Krauße
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jan Behrendt
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jörg Hoffmann
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jochen Pietzsch
1987/1988 Sowjetunion Jewgeni Beloussow
Sowjetunion Alexander Beljukow
Deutschland BR Stefan Ilsanker
Deutschland BR Georg Hackl
Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
Sowjetunion Vitali Melnik
Sowjetunion Dmitrij Aleksejew
1986/1987 Deutschland BR Thomas Schwab
Deutschland BR Wolfgang Staudinger
Deutschland BR Stefan Ilsanker
Deutschland BR Georg Hackl
Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
1985/1986 Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
Deutschland BR Thomas Schwab
Deutschland BR Wolfgang Staudinger
Deutschland BR Stefan Ilsanker
Deutschland BR Georg Hackl
1984/1985 Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
Osterreich Georg Fluckinger
Osterreich Franz Wilhelmer
Deutschland Demokratische Republik 1949 Rene Keller
Deutschland Demokratische Republik 1949 Lutz Kühnlenz
1983/1984 Deutschland Demokratische Republik 1949 Jörg Hoffmann
Deutschland Demokratische Republik 1949 Jochen Pietzsch
Osterreich Georg Fluckinger
Osterreich Franz Wilhelmer
Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
 
1982/1983 Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
Deutschland BR Hans Stanggassinger
Deutschland BR Franz Wembacher
Deutschland BR Thomas Schwab
Deutschland BR Wolfgang Staudinger
Sowjetunion Juri Ejssaks
Sowjetunion Eynar Veikcha
1981/1982 Osterreich Günter Lemmerer
Osterreich Reinhold Sulzbacher
Osterreich Georg Fluckinger
Osterreich Franz Wilhelmer
  Sowjetunion Juri Ejssaks
Sowjetunion Eynar Veikcha
1980/1981 Osterreich Günter Lemmerer
Osterreich Reinhold Sulzbacher
Italien Hansjörg Raffl
Italien Norbert Huber
Deutschland Hans Stangassinger
Deutschland Franz Wembacher
 
1979/1980 Osterreich Günter Lemmerer
Osterreich Reinhold Sulzbacher
Osterreich Georg Fluckinger
Osterreich Karl Schrott
Italien Peter Gschnitzer
Italien Karl Brunner
1978/1979 Italien Peter Gschnitzer
Italien Karl Brunner
Osterreich Georg Fluckinger
Osterreich Karl Schrott
Deutschland BR Hans Brandner
Deutschland BR Balthasar Schwarm
1977/1978 Italien Peter Gschnitzer
Italien Karl Brunner
Deutschland BR Hans Brandner
Deutschland BR Balthasar Schwarm
Deutschland BR Stefan Hölzlwimmer
Deutschland BR Rudolf Größwang

Gesamtweltcupsieger im Teamwettbewerb

Saison Sieger Zweiter Dritter
2006/2007 Deutschland Deutschland Kanada Kanada Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2005/2006 Italien Italien Osterreich Österreich
Deutschland Deutschland
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2004/2005 Deutschland Deutschland Italien Italien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2003/2004 Deutschland Deutschland Italien Italien Osterreich Österreich

Siehe auch