Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:LKD/SchwarzesLoch08

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2007 um 15:01 Uhr durch 91.34.225.102 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Verfolgung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von LKD in Abschnitt InterWiki-Links

Bitte klick hier um eine neue Nachricht am Ende anzufügen, bedankt!

-=Hinweise=-

Antworten werde ich hier. Bitte unterschreibe (lese dazu WP:SIG), und teile mir konkret mit worum es genau geht. Falls ich deinen Weblink gelöscht habe ist meine Argumentation unter WP:WEB nachzulesen. Auf meiner Diskussionsseite bleiben alle Beiträge stehen, solange nicht andere Beiträge überschrieben wurden. Ich behalte mir allerdigs vor, evtl. vergessene Überschriften nachzutragen. Nett wäre es, wenn du nett schreibst. Für zimtsterne benötigt man ca. 3 Eiweiß (Größe M) 250 g Zuckerr 1 Pkg. Vanillezucker und 1 gestrichener TL gemahlener Zimt. Das Kennwort der Woche lautet: Weihnachtswunsch.

Ich habe deinen Link gelöscht? Hier klicken!

Archäologen besuchen:Schwarzen Loch; Graues Loch; Hellgraues Loch; Dunkelweisses Loch; Mittelweisses Loch; Schmutzigweisses Loch und Dreckigweisses Loch um sich umfassend über alles was bisher geschah zu informieren.

Verhalten in der Wikipedia

Du hast mir nicht zu sagen, ob ich mich anmelde oder nicht.91.34.207.228 13:41, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

mein lieber Freund, du solltest froh sein, das überhaupt noch jemand deine Beiträge soweit ernst nimmt, das er darauf antwortet. Dein beratungsresistentes Verhalten beweißt aber natürlich, das ich unrecht habe - du solltest dich tatsächlich besser nicht anmelden: nutze stattdessen besser dein WP:RTL, bevor du hier weiter Völkerstämme beschäftigst, ohne dir die Grundzüge kollaborativen Arbeitens innerhalb eines wikis aneignen zu wollen. --LKD 13:46, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Im Grunde hat er doch Recht. Das kann man auch anders sagen. Stattdessen bedrohst du ihn/sie(?) mit Rauswurf ?! Allerdings ist mir die IP in letzter Zeit schon öfter aufgefallen. 84.134.78.160 20:45, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vgl. dazu Benutzer Diskussion:LKD/SchwarzesLoch07#Verhalten, exemplarisch diese Beiträge und meinen Kommentar zur Löschprüfung. Die div. IP Disks. sind zwischenzeitlich gelöscht.
Wer sich trotz mehrfacher, erklärender freundlicher Hinweise ganz offensichtlich nicht mit der Art wie wir Enzyklopädie basteln wollen und den Vereinbarungen die wir dabei haben auseinandersetzten möchte, der macht sichselbst und andere unfröhlich - keine gute Voraussetzung für die Mitarbeit in einem Hobbyprojekt. Der sollte lieber was machen, wo er alleine wursteln kann. WP:RTL halt - und das ganz ohne Drohung. --LKD 08:11, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das ist ein nicht angemessener Kommentar. Ich verhalte mich vorschriftsgemäß.91.34.233.45 13:11, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Natürlich - das Entfernen von Löschanträgen, die Wiederherstellung von fehlplazierten unsignierten Beiträgen mit saftigem Kommentar und sinnvolle Kommentare in Löschdiskussionen machen die Zusammenarbeit mit die zu einem steten Quell der Freude. --LKD 13:19, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Deine Ironie ist fehl am Platz.91.34.201.234 16:10, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, ich gehe mal davon aus, dass Sie unseren Link gelöscht haben. Leider ist Ihnen nicht bewußt, dass es sich hier nicht um online Werbung handelt sondern einen Teil der Stadt Rosenheim und jeder der sich über Rosenheim informiert, freut sich über diesen Hinweis.

Ich verstehe Ihre Reaktion nicht und bitte den Hinweis zu Rosenheim stehen zu lassen, zumal andere Unternehmen mit gleichen Angeboten auch im Wikipedia Verzeichnis online stehen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.163.68.224 (DiskussionBeiträge) 12:15, 14. Nov 2007) LKD 12:36, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wir machen aber nicht "Wikipedia Verzeichnis" sondern "Wikipedia Enzyklopädie". Deshalb verzichten wir auf Werbung wie diese. Bitte lese dazu WP:WWNI und WP:WSIGA, Seiten die unerwünschte Einträge und enzyklopädische Schreibweise erklären.
Solltest du an anderen Stellen ähnliche Werbung entdecken entferne Sie bitte - vorzugsweise mit einem Hinweis an den Werbenden, wie du ihn auch erhalten hast. Da du dich zwischenzeitlich offensichtlich angemeldet hast habe ich den Artikel zunächst gesperrt, damit du unsere Vereinbarungen und Ziele in Ruhe lesen kannst.--LKD 12:36, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Upps.....

......da sind wir uns wohl irgendwie in die Quere gekommen ;-). --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 10:21, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

jepp, ich war noch die am wenigsten verunstaltete Version suchend - hoffentlich hab ich richtig gezielt; und werde gleich mal wieder halbsperren bevor die Balkanisierung der wp weitergeht...--LKD 10:25, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Waise?

Moin Du, dessen Name nicht genannt werden darf,
ich fühle mich zwar geehrt, aber so weise ist {{Subst:Gelöscht|Klemens Doppler}} nun wirklich nicht.
Gruß --Kickof 10:33, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nimm es als Wertschätzung deiner allgemeinen Arbeit - gut versteckt wo keiner guckt, natürlich ;O) --LKD 10:37, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dankedanke. Bloß musste ich gerade erkennen, dass wir Löschtrolle Relevanz auch dann nicht erkennen, wenn damit auf uns eingeprügelt wird ;-)
--Kickof 10:59, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, ob du noch die Version mit link auf die myspace Seite wahrnehmen konntest. Ich frage mich manchmal, ob es tatsächlich so viele Menschen mit *sagenwirmal* interessantem Selbstbild gibt, oder ob ein paar dieser Einträge nicht auch der Tatsache geschuldet sind, das man eine unerfreuliche Löschdiskussion provozieren möchte, die den vermeintlichen Selbstdarsteller als solchen im Netz verewigt.
Aber vermutlich ist nur das Wissen um Gegenstände, die tatsächlich irgendwo in einer papierenen Enzyklopädie auftauch(t)en der Internetgeneration abhanden gekommen. Dieses kleine Projekt wird offensichtlich als web 2.0 zu Selbsteintragen wahrgenommen - und richtig böse kann man da auch nicht sein. An diesen unbekümmerten Umgang mit eigener Identität und höchst privatem als wichtig für die Welt gewöhne ich mich allerdings nur schwer. Ein weites Feld. --LKD 11:18, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke für den Link-Tip, der mir zwar einen Absturz ("... hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden"), aber auch sehr schöne Einblicke beschert hat (sollten wir nicht Mann der Frauen als zusätzliches Relevanzkriterium manifestieren?). An die Variante vermeintlicher Selbstdarsteller habe ich noch gar nicht gedacht. Anhand von Benutzernamen und Artikellemma gehe ich in diesem speziellen Fall davon aus, dass WP:SD in's Schwarze trifft.
Mir ist auch schleierhaft, woher dieser Webexhibitionismus kommt. Musste ich doch seinerzeit die Erfahrung machen, dass drei Usenet-Beiträge unter Realnamen reichen, um Tausende von Spam- und Troll-Mails zu erhalten. So fühle ich mich hier in der Wikipedia mit meinem Kunstnamen, der einem zweitklassigen Fußballclub Tribut zollt, bedeutend wohler.
--Kickof 11:55, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Tschuldigung für den Absturz - dabei ist ja nichtmal Wochenende. (Nebenbei ein Grund, warum ich die "bevormundende Mechanismen"-Vereinbarung von WP:WEB für vernünftig halte).
Das mit dem Realnamen ist ein zweischneidiges Schwert - einerseits muss z.B. auch ich damit leben gelegentlich in den Verdacht zu geraten, nicht zu dem stehen zu wollen, was ich so treibe. Andererseits, und da ist mir der Arsch näher als die Hose - wenn ich sowas über mich mit Namensnennung im Blog eines Wikipedia-Experten lesen müsste, würde ich sehr brechen müssen. Wenn ich mich www.psychophysik.com/h-blog/?p=80 <- so mit Namensnennung in den Blogs von irgendwelchen Realitätsverweigerern finden würde, noch mehr.
Alles Sachen, die tatsächlich Einfluss auf das RL haben - und ohne jede Chance das irgendwie gerade zu rücken. Solchen -stilistisch wie inhaltlich- unlauteren Gegenwind kann man nur aussitzen, wenn man sehr frei von sonstigen Zwängen im RL ist oder äußerst sparsam mit persönlichen Informationen umgeht.--LKD 13:03, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bernd Mayländer

Guten Tag,

ich kenn mich mit Wikipedia noch nicht wirklich gut aus. Was ich mich aber frag, warum Sie immer die alte Version der Bernd Mayländer Seite über meine neue (überarbeitet) schreiben!?

Meine Name ist Julian Freund und ich arbeite für Feedback Music & More, das Management von Herrn Mayländer! Die Angaben die gemacht werden stimmen zu 100% und entsprechen völlig der Wahreheit. Ich denke die von mir überarbeitete Version gibt einiges mehr an Material her!

Ich bitte um eine Stellungnahme.

Mit freundlichen Grüße

Julian Freund Feedback Music & More (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Feedback Music & More (DiskussionBeiträge) 15:04, 15. Nov 2007) LKD 15:10, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Moin, ich hab mich auf deiner Diskussion schon ausgelassen. Als Enzyklopädie haben wir gewisse Konventionen, Art und Inhalt von Beiträgen betreffend. Die habe ich bei dir verlinkt. Bitte nimm dir die Zeit und lese unser Wikipedia:Tutorial um zu verstehen, warum deine Version so nach unseren Vereinbarungen nicht bestehen kann (Interview, Weblinks, Wikipedia:Formatvorlage Biografie).
Möglicherweise magst du die Hilfe des Wikipedia:Mentorenprogramm in Anspruch nehmen, nachdem du dich einwenig eingelesen hast? --LKD 15:10, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Dann erstmal vielen Dank für die Infos... Werde das ganze nochmals überarbeiten aber auf jeden Fall ändern. Da es so wie es jetzt online ist teilweise nicht richtig ist...

MfG Julian Freund

Feedback Music & More(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Feedback Music & More (DiskussionBeiträge) 15:19, 15. Nov 2007) LKD 16:12, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich glaub dir ja, das du uns helfen willst den Artikel zu verbessern, und möglicherweise ist auch etwas inhaltlich nicht in Ordnung - nur: Bitte lese dich wirklich etwas ein bevor du weitermachst - sonst zwingst du andere Leute zu unnötiger Mehrarbeit - dann wird der Ton schonmal rauer.
Die Bilder, die wir verwenden möchten haben z.B. eine freie Lizenz. Die andauernde Erwähnung von BMW macht die Artikelqualität für unseren Zweck nicht besser - ganz abgesehen davon, das du uns einen mühsam intern verlinkten Text zerschießt.--LKD 16:12, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

HAllo,

aja ok. Was soll bitte BMW heißen? Die Bilder: Hierfür haben wir die Lizenz deswegen fragt ihr ja auch nach einer Lizenz (Die liegt bei feedback), diese wurden auch geklöscht warum?? Der ton wird rauer? Ja nur zu. Auf jeden Fall werd ich hier wohl den Text ändern dürfen und die Laufbahn von Bernd Online stellen oder? wenn nicht nehmt den Artikel bitte komplett raus, denn so wie es jetzt drin steht ist er nicht richt bzw. es fehlen einige Dinge. Wir wollen nicht dass irgendetwas über Bend in Wikipedia steht das flasch ist (auch wenn nur teilweise). Den das ganze geht auf uns als management und auf bernd zurück.

Jetzt bin ich mal auf dein Antwort gespannt.

Liebe Grüße Julian Freund

Feedback Music & More (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.210.95.5 (DiskussionBeiträge) 17:21, 15. Nov 2007) LKD 18:37, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Naja, BMW schreibt sich kürzer als Mercedes - im Ernst: "Bernd Mayländer, der Safety Car Fahrer der Formel 1, seit dem Jahr 2002, kommt aus der Daimler-Stadt, namens Schorndorf, die im Rems-Murr-Kreis bei Stuttgart, in Duetschland liegt." ist ein Prosatext über dessen Interpunktion ich mir kein Urteil anmaße. Wir würden es uns im Zweifel etwas sachlicher (und verlinkter) wünschen.
Natürlich haben wir Interesse daran Fehler zu beseitigen - und enzyklopädisch vollständige Artikel sind toll. Möglicherweise hinterläßt du auf Diskussion:Bernd Mayländer was genau denn in diesem Sinn nicht passt. Evtl. lohnt sich auch ein Gespräch auf Portal Diskussion:Motorsport - dort sitzen die Benzinjunkies, die was davon verstehen.
Bilderrechte sind so kompliziert, das ich, wenn ich dazu was schreibe sehr sicher ungenau werde - Wikipedia:Bildrechte ist detaillierter. Ganz kurz geht es darum, das wir nur Bilder möchten, die später frei in vollkommen anderen Zusammenhängen verwendet werden können - z.B. für eine Biographie in Buchform oder auf einer Webseite, die sich mit den Fahrfehlern von Hrn. Mayländer beschäftigt.--LKD 18:37, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Mir scheint euch ist es so ziemlich egal was in Wikipedia steht... und das was bei euch ü. BM ist nun mal einfach falsch. ja und Bernd Mayländer kommt aus Schorndorf im Rems-Murr-Kreis bei STuttgart. ja und diese Stadt wird DaimlerStadt genannt, weil Herr Daimler aus dieser statt kommt, falls dir der Name etwas sagt... Werde meinen Text heute vormittag nochmals überarbeiten! Wenn er dann wieder überschrieben werden sollte, bitte ich dich alles über Bernd Mayländer zu löschen oder kann ich das auch? Denn so wie es ist kann es nicht bleiben! Falls es sein muss und du mir nicht glaubst, werde ich auch dafür sorgen dass sich Herr Mayländer direkt einschaltet...

Liebe Grüße Julian Freund

Feedback Music & More(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.210.98.74 (DiskussionBeiträge) 8:44, 16. Nov 2007) LKD 09:29, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Tatsache, das ich freiwillig nicht unbeträchtlich Zeit investiere, um dich darauf aufmerksam zu machen, wie du den Artikel sinnvoll bearbeiten kannst sollte dir doch eigentlich beweisen, wie wenig mir der Inhalt unserer Artikel egal ist.
Mein Problem ist - ich kann es dir nicht besser erklären als unsere Hilfeseiten das tun - lesen musst du die selber. Wenn du diese Zeit nicht hast, oder nicht investieren willst solltest du die konkrete Kritik am Artikelinhalt auf der Artikeldiskussion hinterlassen - es wird sich dann ein Autor finden, der das in enzyklopädischen Text formt.
Wenn du dich grob missverstanden fühlst kannst du gerne öffentlich auf WP:FZW andere, unbeteiligte Autoren befragen, ob sie diese Änderung gut heißen. Wenn du das nicht öffentlich machen willst kannst du dich an das Wikipedia:OTRS wenden. --LKD 09:29, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Und wieder hast du dir ein dickes ++ verdient

Dafür verheiz ich noch einen. *ROFL* Bis 'n klasse Typ. 89.233.215.240 17:00, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

ich wurde ja administrativ unter Gewaltdrohung gezwungen zu archivieren - es würde mich ärgern, falls du durch diese vorschelle Archivierung meinen letzten Kommentar zu deinem Handeln übersehen hättest.--LKD 17:04, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Mach dir keine Sorgen, ich lese jeden Edit von dir aufmerksam. Will ja alles über dich lernen. Weißt du, LKD, mit der anhaltender sozialen und intellektuellen Isolation hast du nur halb recht. Den intellektuellen Reiz bietet mir ja Tag für Tag Fossa – was müsste man für ein erkenntnistheoretisches Seminar dieser Klasse sonst zahlen. Und hier bekomm ichs umsonst.

Recht hast du allerdings mit der sozialen Isolation. Solange Hans Bug, Lechhansel und Stachel noch hier waren, hatte ich ja richtige Freunde, so fürs Herz und Gemüt.

Das ist heute weggefallen und ich hol mir meine Nestwärme bei einer Freien Kameradschaft. Mindestens zweimal die Woche geh ich hin, wir schalten den Rechner ein und ich zeig den Jungs bei drei oder vier gepflegten Flaschenbieren, wie man mit der Wikipedia umgeht. Ist echt klasse. Gruß 17:18, 15. Nov. 2007 (CET)

><o(((°>--LKD 18:53, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Danke!

Hallo LKD, danke, dass du diesen Jungs so schnell ihr Spielzeug weggenommen hast. :-) Bisher hatte ich mit Vandalen glücklicherweise noch nicht viel am Hut. So schnell hätte ich die Vandalensperrseite gar nicht gefunden. Gruß--Jungpionier 21:30, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

danichfür, gerne - Sitten wie in Weimar, neuerdings. *kopfschüttel* --LKD 21:39, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hilfe mit Atikel

Lieber LKD, könntest Du mir bitte bei der Wiki-konformen Abfassung des Artikels über ErsteNachhilfe helfen, den ich auf meine Benutzerseite zum Anschauen gestellt habe. Vielen Dank -- Shaus

Moinsen, den hatte eine IP in dieser Form eingetragen und ich habe den entfernt. Grund dafür war, das keinerlei Hinweise auf Relevanz in unserem Sinn erkennbar ist. Hier findest du unten ein paar Fragen, anhand denen man das einschätzen kann.
Ich hatte mir die webseite natürlich kurz angeguckt - auch dort: keine Hinweise. Hinweise auf Relevanz, die eine wenigstens eine reguläre Löschdiskussion rechtfertigen würden, wären z.B. signifikante Benutzerzahlen, wirtschaftliche Kriterien (Umsatz etc.) oder Medienecho (in überregionalen, seriösen, allgemeinen Veröffentlichungen). Solche Indikatoren müssten mit unabhängigen Quellen belegt sein.
Alles in allem vermute ich also, das es der Artikelgegenstand (zumindest augenblicklich) nicht in irgendeine Art von Enzyklopädie schafft.--LKD 07:58, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, allerbesten Dank für die guten Hinweise. Ich habe allerdings Gründe für die Relevanz: ErsteNachhilfe hat über 10.000 registierte Benutzer und noch mehr unregistierte und ist damit die marktführende Plattform für Unterrichts- und Sprachtauschvermittlung in Deutschland.
Als unabhängige Quelle gilt z.B. alexa.com, Reach und Page Views (welche beide die Relevanz für die Benutzer im ganzen Netz messen). Vergleiche auf alexa.com erstenachhilfe.de mit nachhilfe.de (Studienkreis/Cornelsen) und schuelerhilfe.de (Schülerhilfe), die beide schon einen eigenen Artikel haben und die beiden führenden Nachhilfeinstitute sind:
Die Reichweite (Reach) von ErsteNachhilfe.de ist ebenbürtig bzw. besser. ErsteNachhilfe ist unter ALLEN deutschen Sites auf Platz 5184, weltweit Platz 133843 - unter mehreren Millionen Sites eine große Relevanz. Die durchschnittliche Benutzerrelevanz, die sich in der Anzahl der Page Views spiegelt, ist bei ErsteNachhilfe deutlich größer als bei den beiden anderen Sites.
Kurz: Für die Relevanz als Marktführer in diesem Segment sprechen die Benutzerzahlen und die durch unabhängige Quelle belegte Reichweite + Page Views.
Beste Grüße -- Shaus
Wenn das so ist, sollten solche Zahlen anhand von Hilfe:Einzelnachweise im Artikel selbst belegt werden. Allerdings - und da muss ich deine Euphorie einwenig einbremsen - Schülerhilfe oder Studienkreis führen wir hier nicht wegen der webseiten auf, sondern weil sie als Unternehmung eigenständige Relevanz haben (die Artikel sind beide nicht toll - mit geübtem Löschkandidatenblick erkennst du aber, das hier das Relevanzkriterium "viele Filialen" erfüllt ist).
Deine Unternehmung ist, soweit das aus Artikel und Webseite hervorgeht virtuell, ohne Filialen. Umsatz oder Mitarbeiterzahl sind (vermutlich - genau kann ichs türlich nicht sagen der Artikel schweigt) unter unserer Relevanzschwelle.--LKD 11:41, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

hallo ich habe den Artikel fremder freiheitsschacht geschreiben und möchte das er aus diesem forum genommen wird

hallo ich habe den Artikel fremder freiheitsschacht geschreiben und möchte das er aus diesem forum genommen wird wer genaueres wissen möchte kann auf unsere homepage kommen(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.176.186.63 (DiskussionBeiträge) 17:02, 19. Nov 2007) LKD 17:07, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

das kann ich nicht überprüfen, ob du den Artikel geschrieben hast.

dann geh doch auf die homepage dort steht der text schon einmal und auch das impressum

Hier siehst du, wer daran alles gearbeitet hat.
Es gilt die GNU-FDL, zurückrufen kannst du deine einmal liziensierten Beiträge nicht. Ausnahmefälle sind bei genügender Begründung über das WP:OTRS möglich - diese Begründung reicht aber m.E. nicht.
Weiter gäbe es die Möglichkeit eines Löschantrags - der wird aber schwer zu begründen sein.
Wenn du derjenige bist, der uns vor Monaten mit eben diesem Link bespammt hat, bitte ich dich, uns nicht weiter überflüssige Arbeit zu machen. Danke.--LKD 17:07, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Moin LKD, siehe bereits dort. Gruß, Hausmeister Bornhöft Hereinspaziert! 17:08, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

hallo ich habe den Artikel fremder freiheitsschacht geschreiben und möchte das er aus diesem forum genommen wird wer genaueres wissen möchte kann auf unsere homepage kommen einfach die

solche leute wie ihr es seit verleiden es einen hier überhaut etwas zu machen

unhöflich

Ich finde es sehr unhöflich eine Seite sofort zur Löschung zu geben, bevor man genug Zeit hat diese Seite mit Inhalt zu füllen!!! Ich weiß nicht was die vorauseilende Zensur soll.. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.95.86.52 (DiskussionBeiträge) 11:26, 20. Nov 2007) LKD 11:28, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Moinsen - was das mit Zensur zu tun haben soll verstehe ich nicht.
Wir machen hier Enzyklopädie - ein Hochschulgruppenlandesverband, der knapp einen Monat besteht wurde von mir zur Löschung vorgeschlagen. Lese dazu WP:LA und WP:RK, bitte.
Schön wäre auch, wenn ich deinen nächsten Beitrag nicht verschieben müsste, und du unterschreibst. Danke.--LKD 11:33, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Filme?

Hi Ho links zu den zwei offziellen Filmen der Hochschule gelöscht. Warum die zum Eintrag Hochschule gehören? Weil sie A was zu den STUDIENGÄNGEN aussagen, B die LEUTE zeigen und C was zur Gründung des Studiengangs PBT in Biberach (politisch relevant als erster Studiengang in der Kombi Wirtschaft finanziert mit) und zur INHALTLICh zur Situation Gebäudeklimatik aussagen. Falls jetzt kommt (Urheberechtsverletzung...) Es sind von mir gemachte OFFIZIELLE Filme = Ich gleich Urheberrechtsbesitzer. Ach ja bin auch noch Duzent an dieser Hochschule.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.22.203.96 (DiskussionBeiträge) 12:37, 20. Nov 2007) LKD 12:44, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

a) ich kann die urheberrechtliche Situation nicht prüfen - weder deine Identität (du bist für mich erkennbar eine telekom-IP, mehr weiß ich nicht über dich) noch die des Einstellers bei youtube
b) gibt es ein Problem mit WP:WEB - Flash ist eine Technologie, die nicht überall zur Verfügung steht (vulgo: "bevormundend")
c) ist der link, wenn die Genese und Beschreibung als Imagefilm zutrifft, vermutlich nicht neutral und wird, wenn so wichtig sicher auf der bereits verlinkten Seite der Hochschule Biberach verlinkt.--LKD 12:44, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
d) deine Shifttaste funktioniert nicht richtig.--LKD 12:44, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Relevanz von ORDNUNGSAMT.

Sie werden noch von Ordnungsamt hören. Da verbringt man gute Zeit dieses Morgens um eure Website zu vervollständigen und wird dann einfach so vom LKD gelöscht? Bitte das rückgängig zu machen. Im englischen sind wir drin, unter Below Records, Camille Davila usw. Danke und Gruss Luc B.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von LucB (DiskussionBeiträge) 12:05, 21. Nov 2007) LKD 12:20, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

ob du es glaubst oder nicht - ich höre tatsächlich regelmäßig vom Ordnungsamt.
dein Teekesselchen, also die Band, ist nach unseren Kriterien (WP:RK) nicht relevant - dazu fehlt es an professionell veröffentlichtem Material - eine EP in 2008 reicht für 2007 nach allgemeiner Übereinkunft nicht.
Deinem Benutzernahmen nach bist du selbst Bandmitglied - deshalb viel Erfolg von mir persönlich und lese auch WP:SD. Ich werde den Artikel sofort nach der ersten Hitsingle wiederherstellen...--LKD 12:20, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Eigendarstellung von Ordnungsamt usw.

Die EP gibt es ab nächster Woche von uns direkt, ab Januar 2008 bei MSP Below Recordings (vertrieben von Zebralution + Revolver USA). Werbung/Promotion ist integraler Teil von Wikipedia, das wissen Sie wie ich. Wikipedia ist nicht neutral.

Von wegen Eigendarstellung und Teekesselchen - gilt das auch für LKD? (Leitender Kriminaldirektor?) (Bild mit weinendem Kind: "Manchmal verursacht Wikipedia Trauer...", Akt in S/W: "das Schöne..." usw.) Ständig von enttäuschten Usern angemacht zu werden, sollte hoffentlich nicht dazu führen einen überheblichen Unterton anzunehmen. "Teekesselchen", "Hitsingle" und so - ist doch weltfremd. Seit wann muss man eine Hitsingle haben um auf Wikipedia zu erscheinen? Etwas Respekt sollte man auch für andere zeigen, die anscheinend von Ihrer persönlichen Meinung abhängig sind um auf dieser Seite zu erscheinen. Mit besten Grüssen, Luc B.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von LucB (DiskussionBeiträge) 14:19, 21. Nov 2007) LKD 14:24, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nein, Aushilfsordnungshüter für Arme spiele ich nur in der virtuellen Welt, aber interessant wie meine Selbstdarstellung wirkt ;O)
Bitte zeige mir, wo ich die Information Werbung/Promotion ist integraler Teil von Wikipedia erhalten kann. Oder die Bestätigung für Wikipedia ist nicht neutral. Bisher kenne ich nur WP:WWNI und WP:NPOV.
Falls du den Eindruck hast, meine Löschung wäre Resultat von persönlichen Animositäten wende dich bitte an die Löschprüfung - dort werden unbeteiligte Autoren meine Entscheidung überprüfen.--LKD 14:24, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Anscheinend wird diese Information nicht auf Wikidepia selbst angeboten..."Werbung" im Sinne von "Öffentliche Images schaffen, beeinflussen und ändern". Wer will ernsthaft bestreiten, dass das hier passiert? Zum Thema "nicht neutral": http://news.bbc.co.uk/2/hi/technology/6947532.stm - LucB.
Naja - die Information wird auf de.wp nicht angeboten, weil wir uns mit Händen und Füßen dagegen wehren von Werbetreibenden, Imageverbesserern und Interessengruppen in Beschlag genommen zu werden - WP:NPOV halt. Das Tool, das da beschrieben wird nutzt nur elegant die ohnehin vorhandenen Möglichkeiten der gegenseitigen Kontrolle und Rückverfolgbarkeit, die das Prinzip wiki intendiert.
Unsere Relevanzkriterien dienen übrigens im Kern nicht dazu, aufstrebende Bands und mitteilungsbedürftige Vereinsmeier zu knechten: sie beschreiben nur eine grundsätzliche Voraussetzung die erfüllt sein muss, damit überhaupt ein kollaborativ erstellter enzyklopädischer Artikel in einem wiki entstehen kann. Einmal müssen genug verfügbare neutrale, unabhängige Quellen existieren, zum anderen muss es da draußen eine gewisse Menschenmenge geben, die sich für das Thema soweit interessiert, das sie den Artikel pflegen. Diese Menschen sollte aber im Sinn des WP:NPOV am besten nichts mit dem potentiellen Artikelgegenstand verbinden.--LKD 09:25, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hi und sorry für die Störung. Ich bin der Inhaber von FlyerWiki. "Einer" meiner "Mitglieder" hat sich grade bei mir Beschwert, dass die InterWiki Links, die er eingerichtet hat -sofort-, wieder gelöscht wurden. Warum verstehe ich leider auch nicht. FlyerWiki bietet einiges an Informationen die Wikipedia nicht hat (--> somit weiterführend). Das Einzige, was an meiner Seite stören könnte (?) ist die Werbung (welche in den nächsten Monaten wieder entfernt wird, sobald wir die Kosten für das Hosting wieder drinnen haben). Wenn der FlyerWiki in Wikipedia nicht erwünscht ist, dann werde ich das mit meinen Mitgliedern und Usern kommunizieren und es werden von diesen Personen keine "Störungen" mehr erfolgen. Grüße und sorry noch mals, dass ich dich störe. --Andrew 13:08, 22. Nov. 2007 (CET)

Moinsen, ich weiß nicht, ob die links grundsätzlich nicht erwünscht sind. Gegen die Links spricht, das ein (frei editierbares) wiki nur bedingt den Ansprüchen von WP:WEB was Qualität angeht wtsprechen kann. Sinnvoll könnte glaubich nur ein Permalink auf eine stabile - gute Version sein.
In den konkreten zwei (?) Fällen waren es Einzelfallentscheidungen: es kam neben den grundsätzlichen Bedenken hinzu, das die Informationen eben nicht erkennbar über unsere Artikel hinausgingen.
Dein Mitglied sollte übrigens darauf verzichten TOR zu benutzen - die Edits von Proxy benutzern sammeln wir aus nahelegenden Gründen hier und prüfen die regelmäßig recht genau.
Wenn du die Grundsatzfrage geklärt haben willst, würde ich auf Portal Diskussion:Luftfahrt die Fachautoren fragen, was sie grundsätzlich zu dem link sagen - und bei Konsens Hilfe:Zusammenfassung und Quelle mit einem entsprechenden link ausfüllen, damit nicht übereifrige Linkstalinisten wie ich ...--LKD 13:17, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das Verfahren (Prüfung) für den InterWiki Link hat knapp 5 Monate gedauert, weshalb ich jetzt ein wenig verunsichert war.

Die Weiteren Informationen sind die Reiseklassen, Vielfliegerprogramme, Sitzpläne, Bilder der Reiseklassen und Mitgliedschaften in Airline Allianzen was meiner Meinung nach sehr "unique" und weiterführend ist (nimm dir die zeit, um alle weiterführenden Seiten anzuschauen)

Das mit dem Proxy habe ich natürlich nicht wissen können. Somit stimme ich da völlig zu.

D.h ich muss jetzt nochmals eine um eine "Prüfung" meiner Seite bitten...?

Vielen Dank für deine Antwort! Grüße aus Glasgow --Andrew 13:34, 22. Nov. 2007 (CET)

Ich weiß nicht, wie bei euch die Vereinbarungen zu links sind - hier sind sie ein steter Quell der Freude, weil natürlich jeder "seine" webseite prominent bei wikipedia verlinkt haben will. Es gibt inzwischen notwendigerweise eine Benutzerklasse bei uns, die fast keine Artikel mehr schreibt, sondern nur die bestehenden vor "Vermüllung" schützt.
Diese Benutzer sind im Regelfall abgestumpft gegenüber immer derselben Diskussion um die Verlinkung - sollte das nicht klar und auf den ersten Blick erkennbar sinnvoll sein wird es in Sekunden entfernt.
Wenn du also (prinzipiell) und mittelfristig die ganze Kategorie:Fluggesellschaft als interwiki verlinken willst solltest du das tatsächlich mit den Autoren in diesem Themenbereich abstimmen, glaubich. Wie gesagt: das kann dann in Hilfe:Zusammenfassung und Quelle verlinkt werden und die Müllwerker können sich von der Sinnhaftigkeit der Verlinkung recht elegant überzeugen.
Zwingen kann und will dich natürlich keiner dazu das abzukaspern - besser wärs aber halt schon, glaubich.--LKD 13:50, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Verfolgung

kriminell