Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/22. November 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2007 um 12:25 Uhr durch Dschanz (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Joseph von Pölnitz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. November 19. November 20. November 21. November 22. November 23. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{erledigt|~~~~}} signieren. Diese werden anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.


Keine Quellen und trivial --Saginet55 00:20, 22. Nov. 2007 (CET) Der Artikel ist eine Schande für Wikipedia, denn Armstrong ist einer der besten Punkmusiker dieses Jahrhunderts. Sicher hatte er Drogenprobleme, aber sie sollten seriös behandelt werden, neutral beschrieben und mit entsprechenden Quellen belegt werden.----Saginet55 00:43, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mag jemand mit Sachkenntnis bitte schauen, ob für den juristischen Fachbegriff ein eigenes Lemma sinnvoll ist? Der Stubben erscheint ansonsten auch etwas nackich. -- Wasabi 03:19, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Und auf welche Rechtsordnung wird da im speziellen Bezug genommen? --84.142.110.251 07:07, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Erstens ist der Artikel unverständlich, zweitens bezeichnet man als Geheißerwerb meines Wissens etwas ganz anderes [1]. Man sollte den Artikel völlig neu schreiben. --Alkibiades 08:07, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

freigegebener Text über einen Meister des Handlesens. von POV befreien. --Friedrichheinz 08:14, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, kategorien, PD FunkelFeuer 08:58, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Unglaublich, aber wahr: dieser Pseudoartikel dümpelt seit 2006 in den Gewässern der Wikipedia und gibt vor Informationen über diesen evtl. erwähnenswerten Silberschmied Schwedens während des Barocks zu liefern. Stattdessen erfährt man über ihn nichts und stattdessen ein paar belanglose "Allgemeinplätze" über den Stellenwert Schwedens im Konzert der Großmächte (faktisch sogar purer Blödsinn). Als einzige Quelle wird ein schwedisches Buch von 1929 genannt. Sollten keine Informationen über die eigentlich zu schildernde Person zu finden sein, kann man ihn dann auch getrost nach einer gewissen Frist aufgeben. --Auszeit 09:09, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ergänzung: Insgesamt existieren laut Kategorie:Silberschmied lediglich fünf dieser Kunsthandwerker innerhalb der Wikipedia. Sievers ist jedoch mit Abstand der unwürdigste Artikel. --Auszeit 09:12, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

war LA, Relevanz ist jedoch gegeben, deshalb in die QS zum Ausbau --WolfgangS 09:10, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Guffi 10:10, 22. Nov. 2007 (CET)

Missverständlich formuliert, erfüllt seinen Zweck nicht. Liefert Autoren keinen Hinweis, wie ein Mindestmaß an Allgemeinverständlichkeit aussieht und wann in welchem Umfang OMA-Tauglichekit nötig ist. Mit so einem Artikel als Grundlage werden die OMA-Tauglichen Artikel nicht mehr. -- mik81 09:01, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


Ohne Reaktion auf Diskussions-Seite: Besteht Oma-Test den OMA-Test?

Jetzt hab ich mich intensiver mit OMA-Test (aka Oma-Test) beschäftigt. Der Artikel ist doch Selbstironie schlecht hin.

  • Da kommen Begriffe wie intuitiv Allgemeinverständlich, Termnini Technici und Verb erst nach "ich hab mich verzählt" wievielen Silben.
Besser wäre da: erkennbare Struktur, bei der es vom Einfachen zum fachlich Exakten und Komplexen geht; Fachwort; Verb muss in einem verständlichen Satz zeitig kommen.
  • Irgendwo sehr weit hinten im Satz: ...die Begriffe erläutert werden oder zumindest...
So ein Nebensatz verschwindet schnell im Unter(/Nicht-)bewusstsein (nochweiter hinten zumindest weiterführende Links)
  • Und was bedeutet das jetzt genau: ...Generell ist darauf zu achten, dass zumindest die Einleitung allgemeinverständlich ist...
Etwas Konkreter bitte, am besten eigenen Absatz dafür.
  • Erst einschränken dann im Zusatz öffnen: ...muss in jedem Fall... -> ...mit entsprechendem Aufwand...
Nebensätze und Anhängsel verschluckt das U(/N-)B.
  • von Fachleuten für Fachleute - eigentlich stimmt die Aussage nicht mit dem vorherigen Absatz überein. Soweit ging der nicht!
Korrekt müsste das dann lauten: von jemandem der es weiß für jemanden der es schon wusste (oder so ähnlich).
  • ...

Als Titel wär mir übrigens "OMA-Test" lieber. Da ist wenigsten ein kleiner Hinweis im Wort drin, dass es eine AKÜ(/Akü) ist.

Alles in allem ist der OMA-Test, nach entsprechender Interpretation, gar nicht so schlecht (ausgenommen: von Fachleuten für Fachleute). --mik81 15:37, 16. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

PS: mE wäre ein Stufenplan a la: Schüler/Hausfrau, Azubi/Abiturient und Spezialist/Akademiker sinnvoll. OMA-Kritik sollte immer in Verbindung mit konkreten Punkten und Wikilink sein sonst verstehen das QS-Unerfahrene Autoren auch nicht. --mik81 09:14, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Kann es sein, dass du, wie aus deiner Benutzerseite, die du offensichtlich mit einer Homepage verwechselst, zu entnehmen ist, einen persönliche Fehde mit dem Oma-Test austragen möchtest? Außerdem solltest du dir vielleicht vor Augen führen, dass deine Alternativvorschläge reichlich wirr formuliert sind. --Auszeit 09:20, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dürftig aber relevant.--Revolutio 09:21, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

verschoben nach Els Pelgrom. --Fischkopp 09:30, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist eine URV, damit hier wohl erledigt. --Fischkopp 09:50, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Fischkopp 09:50, 22. Nov. 2007 (CET)

War LA, mittlerweilen aber mehr ein Fall für QS--Revolutio 09:28, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel bedarf der Runderneuerung. Worthülsen wie illustren Runde, jeder weinkundige brave Mann mögen vielleicht für einen Werbeflyer der Weinzunft passend sein, kaum aber für Wikipedia, wo auch die Sauflieder wohl kaum was zu suchen haben. Wenn die Zunft nach mittelalterlichen Vorbild wiedergegründet wurde, dann sollte hier herausgestellt werden, wo die Aufgabe solcher Weinzünfte im Mittelalter lag,

  • Berufsverbände der Handwerker und Kaufleute, Interessensvertretung gegenüber dem Rat, Sicherung eines Mindestqualitätsstandarts beim Wein, ...

denn darauf basiert die Relevanz dieses Artikels. Streicht man den Werbetext -- und der muss raus -- dann bleibt sonst kaum noch etwas übrig. -- Ralf Scholze 10:04, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Benötigt Kategorien, Quellen und Ausbau, sowie was für Omi. Jón + 10:09, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

So ziemlich redundant mit Isolationsmessung --mik81 10:28, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

bitte WP:QA - google ist mau LKD 10:34, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Formatierung fehlt--Revolutio 11:22, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte das mal jemand von den Abkürzungen befreien, so dass auch ein nicht-Militarist was damit anfangen kann? --Dschanz → Bla  11:25, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]