Zum Inhalt springen

Diskussion:Budweis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2007 um 03:59 Uhr durch Sasik (Diskussion | Beiträge) (Name). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Sasik in Abschnitt Name
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Budweis“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Alte Diskussionen

  • Warum ist der Artikel hier? Budweis liegt nach Wortschatzlexikon unter HK16! -- Ichs Meinung 07:58, 10. Jun 2004 (CEST)
  • Hallo Jan, ich stimme dir völlig zu. Aber wenn du die Versionsgeschichte liest, dann kannst du feststellen, dass ich den Artikel schon mal nach Ceske Budejovice verschoben habe, mit dem Erfolg, dass Benutzer:Maclemo das weniger als eine Stunde später rückgängig gemacht hat. Auf seiner Diskussionsseite kannst du die kurze Diskussion nachlesen, die damit endete, dass ich es halt gelassen habe, wie es war. So lange ein Redirect von Ceske Budejovice zum Artikel führt, ist es zu verkraften, Namenskonventionen hin oder her. Gruß Tilman 08:31, 10. Jun 2004 (CEST)
  • Wow, ein Frühaufsteher ;-)!
Nun gut so viel Mühe hab ich mir nicht gemacht – hier wo ich bin (Australien) ist der Tag schon fast zuende – und ich versteh schon, dass man gegen absolute Dickköpfe auch nicht ankommt. Mir ist das jetzt zu spät abends um einen Editwar anzufangen ;-). Freuen wir uns auf Unicode, dann kann der Artikel hoffentlich auf České Budějovice verlegt werden. -- Ichs Meinung 08:54, 10. Jun 2004 (CEST)
  • wir lassen es am besten ruhen - es leben die REDIRECTs - und warten auf den Unicode, die Vorfreude ist die schönste Freunde! Dann würde ich aber konsequent alle tschechischen Orte mit dem heute gültigen Namen benennen - wir haben ja noch die REDIRECTs für alle anderen Namenvariationen! Und in Polen, Slowakei, Slowenien, Kroatien usw. würde ich es auch so ähnlich vorschlagen... Viel Arbeit! Aber wenn das dann so weit ist, haben wir es besser gemacht, als die allermeisten Mitbewerber im Web. %~} Ilja 09:36, 10. Jun 2004 (CEST)
  • Aaaahhh, es is also eine Tschechische Stadt. Also für Geografische Nullen wie ich es eine bin, wär es schon praktisch, zu jeder STADT auch das LAND zu schreiben ;-)
    • Du darfst es auch selber eintragen :) --ahz 08:19, 19. Nov 2004 (CET)

Lemma?

lemma dieses artikels ist in falscher sprache. es muss heissen Budweis (tschechisch České Budějovice) ist mit 94.622 Einwohnern ... danke, Enlarge 19:16, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

  • ich beziehe mich mit diesem diskussionsbeitrag AUSSCHLIESSLICH und EINDEUTIG auf das vorliegende lemma, das mE. in FALSCHER sprache verfasst ist. dies auf irgendwelche wikispezifischen unterseiten zu "verstecken" ist nicht ok und verhindert breitere diskussionen. (ich war in meinem beitrag sehr kurz und straff; wenn hier zensur betrieben wird, wird es leider laenger.) danke, Enlarge 11:30, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das Lemma entspricht nach meinem Dafürhalten den Regeln von Wikipedia:Namenskonventionen. Generelle Fragen bitte auf der dortigen Diskussion klären. --jha 02:17, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Verkehr

Ich dachte, es gehöre mittlerweile zum Standard von Städtebeschreibungen, verkehrliche Anbindungen an Straßen, Eisenbahn und Flughäfen darzustellen?. --SonniWP 14:08, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hier scheint es offenbar noch nicht geschehen zu sein. Schnapp dir doch einfach nen Atlas und packs an. Gruß, j.budissin+/- 23:39, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Name

Tsechische Städte haben keine oficiale deutsche Name von 1947. Rathaus von Č. B. führes Namen České Budějovice und Budweis, keine B. Budweis, Encyklopedie Českých Budějovic (2007) vorziehe Budweis auch, Wortchatz kent nicht B. Budweis. --Cinik 20:46, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Stadt hieß früher Budějovice, deutsch Budweis. 1920/1921 wurde sie wegen einer anderen gleichnamigen Stadt in České Budějovice, deutsch Böhmisch Budweis umbenannt ("české" bedeutet "böhmisch"). In der tschechischen Anordnung wird nicht nur der tschechische Name, sondern auch der deutsche geändert (... povolena byla k žádosti města Budějovic změna jména této obce a osady na "České Budějovice", německy "Böhmisch Budweis"; deutsch wörtlich: ... erlaubt wurde zum Antrag der Stadt Budějovice die Änderung des Namens dieser Gemeinde und Siedlung in "České Budějovice", deutsch "Böhmisch Budweis". Bekantgabe des Innenministers Nr. 20/1921 Sb., Abs. 4). Falls wir also im Tschechischen den geänderten Namen verwenden und nicht weiter nur Budějovice sagen, müssen wir das Gleichen auch im Deutschen tun. Nebenbei, Prag ist heute auch kein offizieller Name mehr. --Sasik 21:58, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Falls wir also im Tschechischen den geänderten Namen verwenden und nicht weiter nur Budějovice sagen, müssen wir das Gleichen auch im Deutschen tun. - Das ist Unsinn. Wir müssen nichts ja augenscheinlich macht man es nicht. Ratthaus von ČB macht es nicht, Deutschen macht es nicht... --Cinik 23:26, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Anordnung von 1921 gilt nicht mehr /seit 1947/. Wortschatz kennt Böhmisch Budweis nicht [1]. Im google gibt Böhmisch Budwes nur 781 Ergebnisse [2].
gegen 439 000 [3]. Die Sache scheint mir vollkommen klar zu sein. --Nolanus 01:28, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Also ich möchte hier jetzt nicht unbedingt einen Editwar mitmachen. Im Gesetz 266/1920 Sb. steht im § 1 "Pro každé město, obec a osadu (část osady) ustanoví se úřední jméno.". Die Rechstgrundlage der Verordnung ist § 5 dieses Gesetzes. In der Verordnung 123/1947 Sb. steht: "Z úředních názvů, jež byly před 30. zářím 1938 zavedeny v zemi České a Moravskoslezské pro některé obce, osady a jejich části v jazyku českém a zároveň v jazyku bývalých menšin, byly zrušeny místní názvy stanovené v jazyku menšinovém." Dies ist so zu interpretieren, dass falls eine Gemeinde einen tschechischen und ebenfalls einen deutschen amtlichen Namen besaß, wird der deutsche abgeschafft. Das ist deshalb so blöd geschrieben, weil wenn die Gemeinde nur einen deutschen Namen hatte, kann dieser nicht abgeschafft werden, weil die Gemeinde so namenlos bleiben würde. Jedenfalls bedeutet das keineswegs, dass der ältere deutsche Name Budweis damit als amtlicher Name wiederhergestellt wurde. Das ist hier völlig missverstanden. --Sasik 02:59, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten