Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Qlimax
Bitte „Qlimax“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: "Qlimax ist eine Veranstaltung von dem Niederländischen Veranstalter Q-Dance.
Einmal im Jahr findet diese Veranstaltung im Gelredome, Arnhem statt.
Es ist eine der berühmtesten Techno Partys der Welt!
Die Karten sind limitiert auf 25.000 stück, sowie wenige VIP Tickets.
Im Jahr 2007, waren die VIP Tickets bereits nach wenigen Stunden ausverkauft.
Das komplette Kontigent von 25.000 Tickets war nach 2 Tagen ausverkauft.
Jedes Jahr wird 1-3 Monate nach der Veranstaltung eine DVD von dem Event veröffentlicht."
Kategorie:Anthroposophie (erl., frei)
Bitte „[[::Kategorie:Anthroposophie]]“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Schon weit über einem Jahr wegen einer Kontroverse gesperrt, die nunmehr obsolet ist. Bitte um Entsperrung, um die auch hier diese Entscheidung umzusetzen. Näheres siehe hier. --Gamma γ 14:18, 14. Nov. 2007 (CET)
- Jup, ist frei. Du hast eine Dauerkarte erworben, zehn Entsperrwünsche zum Preis von neun, kann das sein? ;) --Streifengrasmaus 20:30, 14. Nov. 2007 (CET)
- Tja, meinem Charme und meiner Intelligenz kann kein Artikel lange widerstehen :-P --Gamma γ 20:40, 14. Nov. 2007 (CET)
Bitte freischalten, weil: 1.) die Sperrung über ein halbes Jahr zurückliegt, 2.) eine Verschiebung nötig ist, weil a.) Das Unternehmen seit 2004 unter einem anderen Namen firmiert (vgl. [1]), b.) das aktuelle Lemma einen Gedankenstrich als Sonderzeichen enthält!. Danke und Gruß, Fußgänger 14:51, 14. Nov. 2007 (CET)
- Wieder frei, die Verschiebung wurde allerdings bereits erledigt. --Streifengrasmaus 10:11, 15. Nov. 2007 (CET)
Urheberrecht (erl., frei)
Bitte „Urheberrecht“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel Urheberrecht sollte entsperrt werden, damit nicht richtlinienkonforme Weblinks entfernt werden können. Ich habe dazu bereits einen Diskussionspunkt zum Artikel eingefügt. Rückäußerungen sind ausdrücklich erwünscht. Man bekommt den Eindruck, dass der Artikel gesperrt ist, damit einige fragwürdige Links nicht entfernt werden können und andere keine Gelegenheit haben einen Link zu setzen (worum es mir in diesem Fall nicht geht). 80.135.61.208 15:26, 14. Nov. 2007 (CET)
- Das ist zwar eine faszinierende Theorie, aber ich bezweifle, dass Ralf im Januar voraussehen konnte, dass du im November Links entfernen willst, und deshalb schon mal vorsichtshalber sperrte. Der damalige Sperranlass war eine inhaltliche Differenz und hatte nichts mit Weblinks zu tun. Außerdem hättest du dieses Problem auch mit einer Anmeldung umgehen können. Wie auch immer, die Sperre besteht schon sehr lange, deshalb ist der Artikel jetzt wieder frei. Frohes Schaffen. --Streifengrasmaus 10:08, 15. Nov. 2007 (CET)
Forum-FTS (erl.)
Ich bitte darum, den Artikel „Forum-FTS“ freizugeben. Ich war wohl zu unwissend, um die notwendigen Schritte und die erforderlichen Diskussionen zu führen. Jetzt habe ich es noch mal versucht und glaube, den Artikel jetzt Wikipedia-gerecht formuliert zu haben.
Wenn es Argumente gibt, die gegen eine Einstellung des Forum-FTS sprechen, würde ich diese gerne wissen.
Der Link zum neuen Text ist http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dr_ullrich/FTS-Forum
Vielen Dank! --Dr ullrich 17:16, 14. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel wurde im Februar nach regulärer Löschdiskussion gelöscht. Die Begründung war Irrelevanz. Zwar ist es ein neuer Text, aber die Relevanz will mir immer noch nicht einleuchten. Jedenfalls ist die richtige Anlaufstelle Wikipedia:Löschprüfung. Vorher am besten unsere Wikipedia:Relevanzkriterien lesen, damit klar wird, was für Maßstäbe hier gelten. --Streifengrasmaus 10:01, 15. Nov. 2007 (CET)
Nyjah Huston erl.
Bitte das Lemma „nyjah huston“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:Dieser Artikel ist schon ziemlich lange gesperrt und ich möchte gerne mehr über nyjah huston erfahren. 194.208.213.195 20:14, 14. Nov. 2007 (CET)
- Es gab noch nie einen akzeptablen Artikel über N.H. Du müsstest Dich Wikipedia:Anmelden und auf einer Benutzerunterseite einen neuen Artikel anlegen. --Logo 20:20, 14. Nov. 2007 (CET)
Osttimor (erl.)
Bitte „Osttimor“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Eine Halbsperrung für unangemeldete Benutzer ist hier ausreichend. Emerson hat sich in keinem Wiki-Projekt angemeldet, vandaliert aus politischen Gründen aber auf mehreren Sprachversionen (Englisch, Tschechisch, Deutsch,...). Es wäre schade, daß einer der wenigen immer auf dem aktuellen Stand stehenden Länderartikel durch einen unangemeldeten Vandalen blockiert wird, der sich nicht mal an die Grundregeln der Zusammenarbeit in der Wikipedia hält (Diskussion, Anmeldung, Quellen) Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 09:44, 15. Nov. 2007 (CET) (WikiProjekt Osttimor)
- Zurückgefahren auf Halbsperre. Gruß, Stefan64 09:50, 15. Nov. 2007 (CET)
Oberscheinfeld (erl.)
Bitte „Oberscheinfeld“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Zu diesen Ort wollte ich die Kategorie "Ehrenbürger" aktivieren.--194.95.227.41 12:31, 15. Nov. 2007 (CET)--194.95.227.41 12:31, 15. Nov. 2007 (CET)
Ustad Sarahang Geboren 1924 in Kabul Gestorben In Indien war ein Afghanischer Klaasik Und Ghazal Sänger. Er lernte Die Grundlagen Der Klassik Musik In Indien Unter Ustad Ashiq Ali Khan. Er Bekamm Auch Folgende Titel Aus Indien. Doktor Für Musik. Top-Krone der Musik. Löwe Der Musik. unsw.
Wikipedia:Weiternutzung/Mängel (erl., frei)
Bitte „Wikipedia:Weiternutzung/Mängel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo ! Die Seite ist seit Anfang August gesperrt. Ich möchte einen Hinweis auf eine mangelhafte Weiternutzung einer Wikipedia-Seite einfügen. Wäre es möglich, die Meldeseite dafür zu entsperren? Dankeschön! --Isjanding 16:36, 15. Nov. 2007 (CET)
- Wieder frei. --Streifengrasmaus 17:57, 15. Nov. 2007 (CET)
- Danke. --Isjanding 19:16, 15. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel gehört zu den RSR-Artikeln und wird entsprechend umkämpft; eine Entsperrung erfrage ich deswegen eigentlich nicht. Allerdings wäre es wohl sinnvoll, wenn ein Admin aus dem Artikel die Links zu als irrelevant gelöschten Arikeln entfernt würde: "Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege" und "Verein für Sprachpflege". Das erspart dann das Gezeter, wenn irgend Jemand die roten Links nutzt und die Artikel dann erneut gelöscht werden. Muss ja nicht provoziert werden... --Carol.Christiansen 17:21, 15. Nov. 2007 (CET)
- Okay, gelöschte Artikel entlinkt. Gruß, Stefan64 17:28, 15. Nov. 2007 (CET)
- Klasse. Danke Dir! --Carol.Christiansen 17:29, 15. Nov. 2007 (CET)
Tarek Al-Wazir (erl., ist nur halbgesperrt)
Bitte „Tarek Al-Wazir“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel des Politikers Tarek Al-Wazir sollte entsperrt werden. Folgende Gründe sprechen aus meiner Sicht dafür:
- der Artikel entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand. Tarek Al-Wazir ist mittlerweile auch Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Hessen. Zudem wurde er zum Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl 2008 gewählt.
- Das Foto ist nicht besonders hochwertig und könnte bei Entsperrung durch ein qualitativ hochwertigeres ersetzt werden.
- der Artikel ist nicht gut strukturiert, was durch weitere Überschriften verbessert werden könnte
- der vorangegangene Missbrauchsfall der Seite war so präsent in der Öffentlichkeit, dass ich annehme,dass weitere Manipulationsversuche ausbleiben werden.
Hessen 17:34, 15. Nov. 2007 (CET)
- Dann tu das doch. Der Artikel ist nur halbgesperrt, du solltest ihn bearbeiten können. Was hochwertige Fotos angeht, würde ich mal bei Commons vorbeischauen, das von Kordula Schulz-Asche ist von Löschung bedroht. --Streifengrasmaus 17:49, 15. Nov. 2007 (CET)
Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
Bitte „Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel dieses Landkreises sollte entsperrt werden. Die dort angegebene offizielle Schreibweise des Landkreises (mit Abkürzungspunkten) soll vor Änderungen geschützt werden, obwohl sie nachweislich falsch ist. Als Nachweis diene dieser Zufallsfund, ein Artikel aus dem Mittelfränkischen Amtsblatt der Regierung von Mittelfranken, dort die S. 136 oben links: [2] (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Harry8 (Diskussion • Beiträge) 17:45, 15. Nov 2007) Streifengrasmaus 17:52, 15. Nov. 2007 (CET)
- Bitte einigt euch erstmal auf der Diskussionsseite. Hier ist der falsche Ort für diese Diskussion. --Streifengrasmaus 17:52, 15. Nov. 2007 (CET)
Gmail (erl.)
Bitte „Gmail“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Offenbar schon länger gesperrt. Der Benutzer:JD revertet einen Großteil aller Änderungen. Dabei argumentiert er nicht etwa auf der Diskussionsseite, sondern im Edit-Kommentar. Wird auf der Diskussionsseite um Erklärung gebeten, rechtfertigt er nicht etwa seine Reverts, sondern kontert mit Gegenfragen (warum soll das rein? warum ist das relevant?). Eventuell erbrachte Argumente lässt er dabei nie zählen. Siehe die Diskussionsseite sowie das Archiv.
Diese Art des Schreibens hat nichts mehr mit einem Wiki zu tun. Ich bitte daher, den Artikel wieder zu entsperren. --91.89.123.117 18:01, 15. Nov. 2007 (CET)
- richtig, "Siehe die Diskussionsseite sowie das Archiv". dort wird man sehen, dass ich "nicht argumentiere". oder "mit gegenfragen kontere". und wie ich "eventuell erbrachte argumente" nicht gelten lasse. --JD {æ} 16:05, 16. Nov. 2007 (CET)
Der Punkt, um den es ging, wurde von Elian wieder eingefügt. Hat sich die Sache damit erledigt? --Streifengrasmaus 16:39, 16. Nov. 2007 (CET)
Johann Josef Kittel (erl.)
Hallo ich hatte die Entsperrung beanragt und begründet, finde hier jedoch nicht. 87.122.182.44 23:01, 15. Nov. 2007 (CET) Olaf Kittel
- Der Antrag ist mittlerweile archiviert. Wegen der Weblinks musst du dich erst auf der Diskussionsseite einigen. In der Tat ist es fraglich, dass sie Wikipedia:Weblinks entsprechen. Auch wenn du sie als Quellen benutzt hast, das Wesentliche steht nun im Artikel, und Weblinks sollen über den Artikel hinausgehende Informationen bieten. Eine BKL ist übrigens eine Begriffsklärungsseite, siehe Wikipedia:Begriffsklärung. Darauf sollte man möglichst nicht verlinken, weil der Leser dann nicht weiß, welcher der Begriffe gemeint ist. --Streifengrasmaus 16:13, 16. Nov. 2007 (CET)
New Era (erstmal erl.)
Bitte das Lemma „[[:New Era guten tag ich würde gerne einen artikel über die "New Era" caps erstellen. Dafür würde ich sie bitte das sie das lemma wieder frei geben. mit freundlichen danken grüßen. --85.176.127.134 23:36, 15. Nov. 2007 (CET)]]“ ([[Spezial:Linkliste/New Era guten tag ich würde gerne einen artikel über die "New Era" caps erstellen. Dafür würde ich sie bitte das sie das lemma wieder frei geben. mit freundlichen danken grüßen. --85.176.127.134 23:36, 15. Nov. 2007 (CET)|Linkliste]] • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --85.176.127.134 23:36, 15. Nov. 2007 (CET)
- Dann melde dich bitte an und bereite einen Artikel im Benutzernamensraum vor. Wenn du das nicht möchtest, nimm meinen Benutzer:Streifengrasmaus/New Era. Bisher wurde dort nur Mist eingestellt, wirf vorher am besten einen Blick auf unsere Wikipedia:Relevanzkriterien. --Streifengrasmaus 16:08, 16. Nov. 2007 (CET)
Zeitgeist - The Movie (erl., LP-Fall)
Bitte das Lemma „Zeitgeist - The Movie“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Der Film 'Zeitgeist - The Movie' ist bei Google Video seit dem 26. Juni 2007 mehr als fünf Millionen Mal aufgerufen worden und hat damit Rang 42 aller Videos erreicht. Am Mittwoch wurde er 41.365 Mal aufgerufen, das ist Rang 1 laut Google. Der Film erfüllt daher das allgemeine Relevanzkriterium Statistische Relevanz – öffentlicher Bekanntheitsgrad. Ein Nutzer erwartet ja, dass er in der Wikipedia die Dinge findet, von denen er hört. (Kann man eigentlich nachvollziehen, wie oft derzeit bei Wikipedia nach "Zeitgeist" gesucht wird?) Weiterhin ist der Film außer als Datei im Internet auch auf DVD erhältlich und erfüllt damit das dritte Relevanzkriterium für Filme. Möglicherweise ist er bereits auf einem Festival vorgeführt worden; einen Beleg habe ich aber nicht gefunden. (Im übrigen habe ich den Eindruck, dass die Relevanzkriterien für Filme auf kommerzielle Filme zugeschnitten sind; ein Film, der 'nur' im Internet veröffentlicht wird, passt da nicht recht rein.)
Der Film wurde in den USA auf Englisch veröffentlicht. Mittlerweile existieren bei Google Video untertitelte Versionen zumindest in sechs Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Slowakisch und Tschechisch. Teil I gibt es auch in einer deutsch übersprochenen Version. Auch die Tatsache, dass er nun in mindestens acht Sprachen vorliegt, lässt auf seine Relevanz schließen.
Der Artikel wurde gelöscht und gesperrt, da er schon früher gelöscht worden war. (Das hatte ich übersehen, da der Titel unterschiedlich geschrieben wurde.) Die alten Löschungen und die Löschdiskussion stammen allerdings von Mitte Juli 2007, bevor der Film bekannt wurde. Ich rege daher an, die Sperrung zu beseitigen und die Erstellung eines neutralen Artikels zuzulassen, der den Film und die unterschiedlichen Auffassungen zu ihm darstellt. --Lu Wunsch-Rolshoven 00:52, 16. Nov. 2007 (CET)
- Bitte wende dich an Wikipedia:Löschprüfung. --Streifengrasmaus 11:59, 16. Nov. 2007 (CET)
- Moment, ohne Passierschein A38 darf er dort aber keinen Antrag stellen... --Ureinwohner uff 14:12, 16. Nov. 2007 (CET)
- Witzbold. Dort gibt es aber vernünftige Regeln, zum Beispiel die Löschdiskussion zu verlinken, den löschenden Admin anzusprechen, oder dass eine Löschprüfung höchstens sieben Tage diskutiert wird, außerdem haben massenweise Admins LP auf Beobachtung. Solange die Herren Kollegen mich hier praktisch den Alleinunterhalter spielen lassen, schanze ich euch gerne Arbeit zu und mache hier nicht auch noch Freestyle-Löschprüfungen ohne jegliche Unterstützung und hinter dem Rücken des löschenden Admins. --Streifengrasmaus 16:03, 16. Nov. 2007 (CET)
- Moment, ohne Passierschein A38 darf er dort aber keinen Antrag stellen... --Ureinwohner uff 14:12, 16. Nov. 2007 (CET)
Legasthenie(erl.)
Bitte „Legasthenie“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es entsteht der Eindruck, dass nur der BVL Ansprechpartner für Legastheniebetroffene ist. Der DVLD, der ebenfalls sehr wichtige Aufklärungsarbeit leistet, wird nicht erwähnt.--84.154.249.210 09:35, 16. Nov. 2007 (CET)
- Eher nicht. Am besten, Du meldest Dich an und versuchst auf der Artikeldiskussionsseite einen Konsens in der Sache zu finden. Über die Relevanz von Vereinen wurde dort schon diskutiert. --Logo 12:47, 16. Nov. 2007 (CET)
Pencak Silat (erl.)
bitte entsperren ich möchte einen sla stellen. jahre alte urv. angekündigte klärung [3] fand nicht statt, bereits 2 monate her. 82.113.106.216 12:13, 16. Nov. 2007 (CET)
- Dann lösch ich das mal unter Umgehung des SLA. --Logo 12:41, 16. Nov. 2007 (CET)
Rassismus (erl.)
Bitte „Rassismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ein wahrscheinlich rechtsradikaler Autor hat eine Passage in den Text eingefügt, dass Israels Politik rassistisch sei. Ich wollte das entfernen, der Artikel ist aber zu. Bitte wieder aufmachen. --Massa Tom 12:37, 16. Nov. 2007 (CET)
- bzw. laut UN-Resolution 3379. Aber wie dem auch sei, der Artikel ist halvbgesperrt, iun vier Tagen kannst Du editieren; allerdings rate ich zur Konsensfindung auf der Diskussionsseite. --Logo 12:40, 16. Nov. 2007 (CET)
Textanalyse (erl.)
Bitte „Textanalyse“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: --62.143.195.43 14:32, 16. Nov. 2007 (CET)
- Gibt es einen Grund dafür? --Simon-Martin 14:56, 16. Nov. 2007 (CET)
- Bei elf Löschungen hätte ich gern einen Artikelentwurf gesehen. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 15:09, 16. Nov. 2007 (CET)
Das ist bestimmt der zehnte Entsperrantrag in einem Monat. Antworten siehe Archiv. Zukünftig am besten ignorieren. --Streifengrasmaus 15:52, 16. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Reinhard Marx“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist im Abschnitt "Positionen" etwas einseitig. Es wird nur auf das Thema "Interkommunion" eingegangen. David Winter. --79.206.99.127 14:48, 16. Nov. 2007 (CET)
- Tja. Da tobte ein Edit-War, ohne dass ich weiß, ob sich das mittlerweile erledigt hat. Schlag deine Änderungswünsche doch bitte erstmal auf der Diskussionsseite des Artikels vor. --Streifengrasmaus 16:16, 16. Nov. 2007 (CET)
Patriotismus
Bitte „Patriotismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es gab dort einen Bearbeitungskrieg des Benutzers Benutzer:Viva Zapata mit anderen Nutzern. Die Sache scheint auf der Diskussionseite des Artikels geklärt, denn Viva Zapata hat keinen Einspruch eingelegt. Ich würde gerne was ganz anderes ändern. --Kängurutatze 18:50, 16. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, aber der Artikel wurde erst mittags gesperrt, fünf Stunden später kann man schwer sagen, ob jemand keinen Einspruch einlegen möchte. Mittlerweile geht die Diskussion auch weiter. Sag, was du geändert haben möchtest, dann wird es ein Admin einfügen. Für eine Entsperrung scheint es mir noch zu früh. --Streifengrasmaus 11:48, 17. Nov. 2007 (CET)
- Ja, Du hast recht gehabt. Nun habe ich ein Problem: Der eine Benutzer (Herrick) möchte nicht diskutieren und sagt zu den Argumenten des zweiten am Bearbeitungskrieg beteiligten Benutzers (Viva Zapata) einfach nur „Don't feed the trolls“, obwohl die Argumente aus meiner Sicht zwar recht schwach, aber doch sachbezogen sind. Was kann ich da machen, um die beiden zu einer Einigung untereinander und mit mir zu bringen? Ich habe meine Position bereits dargelegt, aber wenn Herrick nicht reden will, kann ich gar nichts machen. Kängurutatze 17:47, 17. Nov. 2007 (CET)
- Gib ihm eine Chance. Er war seit gestern mittag nicht mehr online, und selbst wenn er es gewesen wäre, hätte er schwerlich in den neun Minuten reagieren können, die zwischen deinen Beiträgen dort und hier liegen. --Streifengrasmaus 08:38, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ja, Du hast recht gehabt. Nun habe ich ein Problem: Der eine Benutzer (Herrick) möchte nicht diskutieren und sagt zu den Argumenten des zweiten am Bearbeitungskrieg beteiligten Benutzers (Viva Zapata) einfach nur „Don't feed the trolls“, obwohl die Argumente aus meiner Sicht zwar recht schwach, aber doch sachbezogen sind. Was kann ich da machen, um die beiden zu einer Einigung untereinander und mit mir zu bringen? Ich habe meine Position bereits dargelegt, aber wenn Herrick nicht reden will, kann ich gar nichts machen. Kängurutatze 17:47, 17. Nov. 2007 (CET)
Harley Benton
Bitte „Harley Benton“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bitte um Entsperrung des Artikels Harley Benton. Ich kann leider nicht erkennen, welcher Text hier in der Vergangenheit immer wieder gelöscht werden musste. Mein Ziel ist es, den englischen Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Harley_Benton zu übersetzen. Ich finde den englischen Artikel recht aufschlussreich und würde ihn eins zu eins umsetzen wollen. --Ulf.fischer 03:08, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hm. Der englische Artikel besteht aus vier Sätzen und es geht keinerlei Relevanz daraus hervor. Was unterscheidet denn diesen Gitarrenhersteller von allen anderen Gitarrenherstellern der Welt? Wenn das eine besonders bekannte Marke ist, muss das im Artikel nachgewiesen werden, der englische Artikel leistet das nicht. Vielleicht kann man das auch in den nicht gerade langen Artikel Thomann (Unternehmen) einarbeiten. --Streifengrasmaus 11:36, 17. Nov. 2007 (CET)
- Einarbeitung in den Thomann-Artikel und evtl Redirect halte ich für die bessere Variante. Es ist schließlich auch kein Gitarrenhersteller, sondern eine Marke unter der Thomann Gitarren etc aus China, Korea, usw verkauft (es gibt dort Fabriken, die für alle möglichen Marken, in allen Möglichen Qualitätsstufen Instrumente produzieren).--BSI 18:09, 17. Nov. 2007 (CET)
Mohammed (erl., halbfrei)
Bitte „Mohammed“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um Entsperrung, der User, der Anlass für die Sperrung war, wurde durch Bab66 gesperrt. --Koenraad Diskussion 12:01, 17. Nov. 2007 (CET)
- halbfrei. --Harald Krichel 12:03, 17. Nov. 2007 (CET)
Und sie nannten ihn "Harald der Blitz". Danke --Koenraad Diskussion 12:04, 17. Nov. 2007 (CET)
Entsprerren des Artikels Völklinger Hütte bzw. Lösungsweg finden! (erledigt, bleibt gesperrt)
Bitte „Völklinger Hütte“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich habe gerade eben schon einen Diskussionsbeitrag mit einem Vorschlag geschrieben. Warum wurde der Artikel eigentlich gesperrt bzw. kann man hier keine Lösung finden, die beiden Anschauungsweisen gerecht wird Liebe Grüße87.179.240.108 14:14, 17. Nov. 2007 (CET)
- Wir haben schon eine Lösung: In Völklinger Hütte wird das Weltkulturerbe behandelt, in Saarstahl das noch arbeitende Saarstahl-Werk nebenan. --Harald Krichel 15:31, 17. Nov. 2007 (CET)
Hallo Harald, es kann hier aber zu Missverständnissen in der Begrifflichkeit kommen - siehe auch die inhaltliche (wie auch immer geführte) Diskussion. Deshalb mein Vorschlag in der Diskussion - inzwischen ergänzt. LG(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.179.240.108 (Diskussion • Beiträge) 18:29, 17. Nov 2007) A-4-E 19:01, 17. Nov. 2007 (CET)
Pootie Tang
Bitte „Pootie Tang“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Weil ich über diesen Film etwas recherchiert habe.Und ich würde es gerne aufschreiben.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.109.237.40 (Diskussion • Beiträge) 19:02, 17. Nov 2007) A-4-E 19:11, 17. Nov. 2007 (CET)
- Unter diesem Lemma kam bisher nur Unfug. Daher must du vermutlich in Vorleistung gehen. Der einfachte Weg istz, du meldest dich an, und schreibst in deinem Benutzernamensraum also Beutzer:Dein Cooler Nick/Pootie Tang einen Artikel. Wenn der fertig ist meldest du dich einfach noch mal hier und dann wird er verschoben. Falls du keine Lust hast dich anzumelden, kannst du auch Benutzer:A-4-E/Schreibstube verwenden.--A-4-E 19:15, 17. Nov. 2007 (CET)
Bitte darum das Lemma zu entsperren und meinen Artikelvorschlag von Benutzer:Thornard/Figlet-Font zu verschieben. --Thornard, Diskussion, 21:02, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hm. Nach dem Lesen dieser zwei Sätze bin ich genauso klug wie vorher. Lass mich die ketzerische Frage stellen, ob man das nicht genauso gut in ASCII-Art erwähnen kann? Gibt es dazu nicht mehr zu sagen? --Streifengrasmaus 08:30, 18. Nov. 2007 (CET)
- Klar, kann man dazu noch mehr sagen. Doch hier geht es doch nicht um QS sondern um die Sperrung eines Lemmata und da sehe ich im Augenblick keinen Grund mehr gegeben, die Sperrung aufrecht zu erhalten. Der Artikel kann ja immer noch ausgebaut werden, was die englischsprachigen Artikel ja verdeutlichen. --Thornard, Diskussion, 15:22, 19. Nov. 2007 (CET)
- Tja, bei mir ist es umgekehrt, ich sehe keinen Grund, ein Lemma freizugeben, damit dort ein Zwei-Satz-Substub geparkt werden kann, der das Lemma nicht erklärt und nicht über das hinausgeht, was in einem anderen Artikel schon steht. Das ist für mich kein QS, sondern ein LA-Fall. Ich werde auch nie verstehen, warum man Artikel mit zwei Sätzen erstellt, wenn man genug für zehn weiß. Weil blau eine schönere Farbe ist? Weil die anderen es schon richten werden? Der englische Artikel (und die anderen Interwikilinks anscheinend auch) beschäftigt sich zudem mit dem Programm, und nicht mit der Schrift. --Streifengrasmaus 08:44, 20. Nov. 2007 (CET)
- Du hast völlig recht, dass die vorgeschlagenen zwei Sätze auch Opfer eines LA werden können. Doch eine LA ist eine Form der Qualitätssicherung. Gerade ein LA wäre eine Möglichkeit weitere Autoren an das Thema zu setzen. Der Ausgang eines solchen wäre ein Communityprozess. Deine Verweigerung untergräbt einen Mechanismus der gemeinsamer QS, welche eine Schlüsselfunktion der Wikipedia darstellt. Hier geht es, wie du ja auch selber sagst, eben noch nicht um QS sondern vorerst um eine Lemmafreigabe. Und das Sperren eines Lemmata ohne Begründung trotz richtigem, wenn auch LA gefährdetem Artikel ist in meinen Augen nicht richtig. Wenn du das wirklich anders siehst, dann lege bitte eine Weiterleitung nach ASCII-Art an und lösche den Artikel auf meiner Benutzerseite unter Benutzer:Thornard/Figlet-Font. --12:27, 20. Nov. 2007 (CET)
- Tja, bei mir ist es umgekehrt, ich sehe keinen Grund, ein Lemma freizugeben, damit dort ein Zwei-Satz-Substub geparkt werden kann, der das Lemma nicht erklärt und nicht über das hinausgeht, was in einem anderen Artikel schon steht. Das ist für mich kein QS, sondern ein LA-Fall. Ich werde auch nie verstehen, warum man Artikel mit zwei Sätzen erstellt, wenn man genug für zehn weiß. Weil blau eine schönere Farbe ist? Weil die anderen es schon richten werden? Der englische Artikel (und die anderen Interwikilinks anscheinend auch) beschäftigt sich zudem mit dem Programm, und nicht mit der Schrift. --Streifengrasmaus 08:44, 20. Nov. 2007 (CET)
- Klar, kann man dazu noch mehr sagen. Doch hier geht es doch nicht um QS sondern um die Sperrung eines Lemmata und da sehe ich im Augenblick keinen Grund mehr gegeben, die Sperrung aufrecht zu erhalten. Der Artikel kann ja immer noch ausgebaut werden, was die englischsprachigen Artikel ja verdeutlichen. --Thornard, Diskussion, 15:22, 19. Nov. 2007 (CET)
Alice Ricciardi - d r i n g e n d (erl., gesperrt)
Bitte „Alice Ricciardi “ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Habe am Fri, 16. Nov 2007 12:27:09 +0100 folgendes eMail an permissions-de@wikimedia.org gesandt: Liebe Wikipedianer,
höflich bitte ich um Freischaltung des Artikels "Alice Ricciardi" aufgrund untenstehender Zustimmungserklärung von Herrn Prof. Dr. Josef Shaked. Ich bin zwar der Meinung, das nie eine Urheberrechtsverletzung stattgefunden hat, weil ich nicht nur diesen Text, sondern auch die anderen angegebenen Quellen genutzt habe und dem Artikel eine eigenständige Struktur gegeben habe. Es war mir aber zu mühsam, diesen Beweis in einem Satz-für-Satz-Edit-War erbringen zu müssen.
Als Teilnehmer der Altausseer Workshops habe ich das Recht zur Verwendung aller auf deren Homepage freigeschaltenen Texte auch für Beiträge in der Wikipedia. Aber auch diesen Beweis zu erbringen war mir zu mühsam. Daher habe ich Herrn Prof. Shaked um die formelle Zustimmung gebeten.
Ich bin enttäuscht über die kindische Form der Diskussionsführung und die destruktive Energie einiger Teilnehmer. Künftig werde ich alle Formalvorschriften auf Punkt, Beistrich und i-Tüpfelchen genau im Voraus befolgen, damit derartige Kindereien gegen meine Texte nicht mehr stattfinden können.
Mit Dank für Eure Aufmerksamkeit
[...] Nick: Goleador
Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 15 Nov 2007 20:42:00 +0100 Von: "Dr. Josef Shaked" <shaked@utanet.at> An: "\'[...]\'" <[...]@gmx.at> Betreff: AW: Bitte um Genehmigung
Lieber Herr [...],
danke für Ihre Anfrage. Ich erteile Ihnen meine Zustimmung für Ihren Beitrag zu Alice Ricciardi in der Wikipedia.
Mit freundlichen Grüßen Josef Shaked
- Damit sind in meinen Augen alle Anforderungen für die Freischaltung des Artikels "Alice Ricciardi" gegeben. Ich bitte um alsbaldige Freischaltung. Danke --Goleador 21:12, 17. Nov. 2007 (CET)
- Warte bitte ab, bis das OTRS-Team die entsprechenden Schritte unternommen hat. Auch die sind nur in ihrer Freizeit tätig und es kann schon mal ein paar Tage dauern, bis deine Mail von jemandem abgearbeitet wird. --Henriette 21:38, 17. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel war nicht gesperrt, was er auch schnell mitbekommen hat. Aber jetzt ist er es, nachdem der Artikel auf Alice Ricciardi-von Platen verschoben und der URV-Baustein erneut entfernt wurde. Er bleibt es auch, bis das OTRS-Team sich darum gekümmert hat. --Streifengrasmaus 08:55, 18. Nov. 2007 (CET)
Narkolepsie (erl., frei)
Bitte „Narkolepsie“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde von Seewolf vor geraumer Zeit wegen eines kurzen, nur einmaligen Geplänkels um einen bestimmten Weblink gesperrt. Begründung: Editwar, was ja wohl bei einem einzigen Revert etwas überzogen ist. Seitdem reagiert Seewolf nicht mehr auf Anrede. Natürlich gab es keine "Einigung", sondern gar nichts mehr, von keiner Seite, auch nicht in der Diskussion. Es besteht somit kein Grund mehr, den Artikel auf ewig gesperrt zu halten.--Kursch 23:57, 17. Nov. 2007 (CET)
- Na ja, 17 Tage, geraume Zeit... Die Sperre würde am 1. Dezember sowieso auslaufen. Egal, wieder frei und auf Beobachtung. --Streifengrasmaus 09:02, 18. Nov. 2007 (CET)
- OK, Entscheidungsfindung hat sich da überschnitten (ich hätte erstmal noch nicht freigegeben). Ich möchte trotzdem mal kurz die Fakten klarstellen: Die Seite wurde nicht wegen einem revert gesperrt. Die Versionshistorie gibt da einiges mehr her. Kurz & einmalig erscheint mir die Sache auch nicht. Die Diskussion wurde schon mal nach der Sperre genutzt, das ist neben Schutzgründen eines der Hauptziele wenn eine Seite gesperrt wird. Zu eurem Weblink: Am besten wäre es, wenn ihr mal jemand von der Redaktion Medizin um ein statement bez. des links und seines Informationsgehaltes bittet: Wikipedia:Redaktion_Medizin/Ansprechpartner. Mit Benutzer:Andreas Werle hat zwar schon mal ein Mediziner diesen link entfernt aber wenn jemand von euch um eine explizite Prüfung bittet und ihr die Entscheidung akzeptiert, könnte die Angelegenenheit gütlich gelöst werden. Gruß Martin Bahmann 09:07, 18. Nov. 2007 (CET)
Hartmannsdorf bei Chemnitz (Mitweida) (erl., frei)
Bitte „Hartmannsdorf (bei Chemnitz)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --212.23.126.27 08:22, 18. Nov. 2007 (CET)
Erbitte Freigabe oder eigene Ergänzung: Söhne und Töchter des Ortes. Begründung: Werner Schmidt-Hammer, Generalleutnant stammt von dort.Die Freigabe ist für einen Hinweis gedacht. Danke--212.23.126.27 08:22, 18. Nov. 2007 (CET)
- Wieder frei. --Streifengrasmaus 09:07, 18. Nov. 2007 (CET)
FC Red Bull Salzburg
Bitte „FC Red Bull Salzburg“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wird wieder von Anhängern eines anderen Vereins geändert und der Admin unterstützt diese Vorgehen auch noch! So wurde u.a. die gesamte Geschichte gelöscht! Ein Blick in das Vereinsregister (http://zvr.bmi.gv.at/Start) genügt um zu sehen dass bereits der erste Absatz im Artikel vollkommen falsch ist. Es beschreibt die subjektive Sicht eines Anhängers eines anderen Vereins. Das ist ein untragbarer Zustand. Der Artikel vom FC Bayern München wird ja auch nicht von einem Werderaner nach seinen Wünschen geändert und dann vom Admin gesperrt. --Norikum
- Der Admin hat nach einem Edit-War den Artikel gesperrt, und in die Version vor dem Edit-War zurückgesetzt. Das ist absolut üblich. Natürlich ist es die falsche Version. Ihr werdet euch auf der Diskussionsseite einigen müssen. Ich gebe dir aber zu bedenken, dass Redundanzen in der Wikipedia unerwünscht sind und die Geschichte in der Tat schon unter SV Austria Salzburg beschrieben wird. --Streifengrasmaus 11:27, 18. Nov. 2007 (CET)
- Es wäre üblich wenn der Artikel auf die ursprüngliche Version zurück gesetzt worden wäre. Dies ist aber nicht der Fall. Der Artikel wurde geändert (u.a. gesamte Geschichte gelöscht) und DANN gesperrt. Die Geschichte auf SV Austria Salzburg interessiert doch nicht, das ist ein komplett anderer Verein! In unserem Artikel ist sie nicht nachzulesen und da gehört sie hin.
- Zu versuchen sich per Diskussion einig zu werden ist immer wieder daran gescheitert, dass eben diese Herren die Diskussionen als sinnlos hingestellt haben und den Artikel weiter nach ihren Wünschen geändert haben. Und dann sperren lassen mit fadenscheinigen Ausreden. So ist das nicht tragbar.
- Was ist so schwierig daran unsere Geschichte stehen zu lassen? Nur weil es Anhängern eines anderen (!) Vereines nicht passt? Ich verweise nochmals auf seriöse Seiten wie die Vereinshomepage, Vereinsregister oder bundesliga.at, wo man sehr schön nachlesen kann was Sache ist. Obs den Violetten nun gefällt oder nicht. Aber Objektivität scheint hier nicht zu zählen. --Norikum 13:44, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich verstehe schlichtweg dein Problem nicht. Es gibt drei Artikel, SV Austria Salzburg, FC Red Bull Salzburg und Sportverein Austria Salzburg. SV Austria Salzburg gibt es nicht mehr unter diesem Namen, FC Red Bull Salzburg ist dessen Nachfolger und Sportverein Austria Salzburg eine Neugründung. Was ist daran falsch? --Streifengrasmaus 13:56, 18. Nov. 2007 (CET)
- Nebenbei: Das ist nicht euer Artikel. Das ist wenn überhaupt ein Artikel über euch. Wir sind nicht die Homepage von Red Bull Salzburg, wir geben euch keinen Webspace für eure Selbstdarstellung. Ein Artikel über euren Verein hat sich wie jeder Artikel enzyklopädischen Gepflogenheiten anzupassen. Und eine davon ist, dass Redundanzen unerwünscht sind und nicht in zwei Artikeln dasselbe stehen sollte. --Streifengrasmaus 14:01, 18. Nov. 2007 (CET)
- Warum gibt es einen Artikel über einen nicht vorhandenen Verein? Wie du richtig bemerkt hast ist RBS der Nachfoler. Daher hat die Geschichte auch dort zu stehen. Wie kann als Gründungdatum 2005 stehen, wenn im Vereinsregister 1950 steht? Es ist ein und der selbe Verein, der Besitzer ist ein anderer. Sonst müsste ja auch für jeden Sponsornamen ein eigener Artikel geschrieben werden - und dann hätten wir wirklich eine Flut an Artikeln ;)
- Es geht einfach darum, dass es ein Affront für die Fans ist, wenn die Geschichte die man pflegt einfach rausgelöscht wird. Warum dürfen Fans eines anderen Vereins den Artikel über unseren Verein nach Belieben editieren? Und dann wird der Artikel natürlich auch gleich gesperrt damit ja niemand auf die Idee kommt die Dinge richtig zu stellen.
- Thema Selbstdarstellung: Was sonst als eine Selbstdarstellung soll ein Artikel über etwas oder jemanden sein? Es präsentieren sich ja nicht die Fans sondern es wird der Verein beschrieben. Sonst könnte man den Artikel ja gleich löschen - so wie die Geschichte... --Norikum 14:26, 18. Nov. 2007 (CET)
- Also erstmal hätte ich das auch rausgelöscht, und mich interessiert österreichischer Fußball nicht die Bohne. Dass das von "Fans" der Konkurrenz gelöscht wurde, ist bloß eine Behauptung. Warum sollte es bitte keine Artikel über ehemalige Vereine geben, Relevanz endet doch nicht mit der Auflösung (wir haben, Überraschung, sogar Artikel über tote Menschen, wer hätte das gedacht). Ob es in diesem Fall separate Artikel geben sollte oder nicht, keine Ahnung, das muss du ausdiskutieren. Aber irgendwas muss gelöscht werden, entweder der Geschichtsteil unter Red Bull Salzburg oder der komplette Artikel SV Austria Salzburg. Und zum Thema Selbstdarstellung: Eine Fremddarstellung selbstverständlich, gestützt durch neutrale Quellen. Selbstdarstellung wird hier sehr ungern gesehen, weil man selten neutral genug sein kann, wenn es um die eigenen Interessen geht, siehe dazu auch Wikipedia:Selbstdarstellung. --Streifengrasmaus 19:19, 18. Nov. 2007 (CET)
- SV Austria Salzburg ist kein ehemaliger Fußballverein. Dies ist schlichtweg eine Unrichtigkeit im Artikel. Red Bull ist durch einen Kauf Rechtsträger des Vereins geworden und hat den Verein wesentlich verändert (Name, Trikotdressen, Vereinspolitk etc). Deswegen ist es aber nicht zu einer Vereinsneugründung gekommen. --Caijiao 20:55, 18. Nov. 2007 (CET)
- Dann wäre das ein Fall für Wikipedia:Redundanz. Es geht schlichtweg nicht, dass es zwei Artikel zum selben Verein gibt. --Streifengrasmaus 21:04, 18. Nov. 2007 (CET)
- SV Austria Salzburg ist kein ehemaliger Fußballverein. Dies ist schlichtweg eine Unrichtigkeit im Artikel. Red Bull ist durch einen Kauf Rechtsträger des Vereins geworden und hat den Verein wesentlich verändert (Name, Trikotdressen, Vereinspolitk etc). Deswegen ist es aber nicht zu einer Vereinsneugründung gekommen. --Caijiao 20:55, 18. Nov. 2007 (CET)
- Also erstmal hätte ich das auch rausgelöscht, und mich interessiert österreichischer Fußball nicht die Bohne. Dass das von "Fans" der Konkurrenz gelöscht wurde, ist bloß eine Behauptung. Warum sollte es bitte keine Artikel über ehemalige Vereine geben, Relevanz endet doch nicht mit der Auflösung (wir haben, Überraschung, sogar Artikel über tote Menschen, wer hätte das gedacht). Ob es in diesem Fall separate Artikel geben sollte oder nicht, keine Ahnung, das muss du ausdiskutieren. Aber irgendwas muss gelöscht werden, entweder der Geschichtsteil unter Red Bull Salzburg oder der komplette Artikel SV Austria Salzburg. Und zum Thema Selbstdarstellung: Eine Fremddarstellung selbstverständlich, gestützt durch neutrale Quellen. Selbstdarstellung wird hier sehr ungern gesehen, weil man selten neutral genug sein kann, wenn es um die eigenen Interessen geht, siehe dazu auch Wikipedia:Selbstdarstellung. --Streifengrasmaus 19:19, 18. Nov. 2007 (CET)
- in jedem Fall sind im Artikel wesentliche inhaltliche Fehler deswegen ist die Sperre des Artikels unbefriedigend. allerdings bevor in diesem dilemma keine einidgung erzielt wurde, sehe ich für eine entsperrung schwarz. --Caijiao 15:50, 18. Nov. 2007 (CET)
Karl Puntigam (erl.)
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --Sportbeisl 12:21, 18. Nov. 2007 (CET)
mehrfacher Wiedergänger, da nützt es auch nichts, wenn du deine Werbung auf allen Wikipedia-internen Seiten nochmal raushaust. --Ureinwohner uff 12:23, 18. Nov. 2007 (CET)
Dhoom 2 (erl.)
Bitte „Dhoom 2“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte dieses Lemma entsperren, da ich dies als Weiterleitungsseite zu dem Hauptartikel Dhoom − Back in Action einrichten möchte. Danke im Voraus Kajolgirl 13:21, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ist entsperrt, Weiterleitung angelegt. --César 14:31, 18. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Vorlage:AddNewSection“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Siehe Diskussionsseite der Vorlage. --88.64.220.16 13:33, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe übrigens noch eine zusätzliche Erklärung auf der Diskussionsseite eingefügt, damit alle wissen, worum es geht. --88.64.210.252 12:51, 19. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Super Mario Galaxy“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Spiel ist vor zwei Tagen erschienen, einem (sinnvollen) Artikel steht jetzt nichts mehr im Wege --ChrisHH 13:35, 18. Nov. 2007 (CET)
Die Seite von " Toto und Harry " sollte entspeert werden, weil es zu veröffentlcihungen kommt auf dieser Seite, besonders von Bildern, die nicht von den Darstellern genehmigt wurden. !!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Oranjemann (Diskussion • Beiträge) 14:42, 18. Nov 2007) A-4-E 15:28, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich sehe da nur ein Bild und das wurde am 15. September 2007 eingestellt. 1. Wo genau ist das Problem mit diesem Bild? 2. wurde der Artikel wg. eines Edit-Wars durch IPs (und auch nur für diese) gesperrt – ist vielleicht auch besser, wenn wir das so lassen. --Henriette 16:09, 18. Nov. 2007 (CET)
- An dieser Stelle wäre noch mal kurz zu klären, wie das mit Recht am eigenen Bild in der Wikipedia gehandhabt wird, wenn die Person noch nicht eindeutig eine Person der Zeitgeschichte ist.
- Sollte nicht die Zustimmung der abgebildeten Person zu einer Veröffentlichung im Internet grundsätzlich vorliegen und darauf in den Informationen der Bildbeschreibung der hochgeladenen Datei verwiesen werden? So einen expliziten Hinweis sehe ich nicht. Man müsste den Einsteller dazu mal fragen. Es spricht auch nichts dagegen, das Foto solange mal aus dem Artikel zu nehmen.
- Für das Entsperren würde ich nicht plädieren. Für Änderungswünsche ist die Diskussionsseite ja noch offen. – Simplicius ☺ 18:07, 18. Nov. 2007 (CET)
- Für eine relative Person der Zeitgeschichgte sollte es reichen, aber seit dem Caroline-Urteil ist ja alles anders.--A-4-E 13:22, 19. Nov. 2007 (CET)
Das Problem bei dieser Seite ist es, das dieses Bild von Herrn Heim ohne seine Einverständnisserklärung veröffentlicht wurde. Sollten fragen aufkommen, woher ich dieses weiß, kann ich Ihnen mitteilen, das ich sehr eng mit Herrn Heim und der Polizei Bochum zusammen arbeite. Daher möchte ich nochmals darauf hinweisen, das es nicht erwünscht ist, das dieses Bild in Wikipedia veröffentlicht wird. Daher eine Bitte an den Benutzer : LÖSCHEN SIE BITTE DAS BILD VON HERRN HEIM. Vielen Dank
Russkaja
Bitte entsperren Sie die Seite Russkaja. Es handelt sich dabei um eine Band, die wöchentlich im österreichischen Fernsehen (ORF1) auftritt und bereits 250 Konzerte absolvierte. Vielen Dank!
H-G. Gutternigg HGtuba 16:05, 18. Nov. 2007 (CET)
- Dein gelöschter Text war: Russkaja-Turbo Kasatchok. Wenn Du Dich an eine Vodkagefüllte Sputnikrakete festschnallst, (in Folge) dann in der Schallmauer explodierst, mit der Rakete eins wirst, mit dem Vodka verschmilzt, Russisch Dir wie Deine Muttersprache vorkommt, und der Schallmauer ewige Freundschaft schwörst, ein roter Stern Dir durch den Nebel ins Gesicht leuchtet, dann ist das der Moment in dem Du auf der Tanzfläche aufwachst und Deine Hose feucht ist, es spielt die Gruppe Russkaja.. Das ist grundsätzlich kein Text, der für eine Enzyklopädie geeignet ist. --Dundak ☎ 16:08, 18. Nov. 2007 (CET)
Gunter Hampel
Bitte „Gunter Hampel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel hatte zwar vor 2 Monaten unter Gunter Hampel mit mehreren wenig distanzierten (und z.T. sogar sachlich falschen) Beiträgen als Selbstdarsteller zu leiden. Da er aber mittlerweile einen renommierten Preis erhalten hat und auch sonst einige Aktualisierungen durchzuführen sind, sollten wir es noch einmal probieren. Vielleicht ist er ja mittlerweile zur Vernunft gekommen.--Engelbaet 16:36, 18. Nov. 2007 (CET)
Rote Armee Fraktion
Bitte „Rote Armee Fraktion“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist wegen edit-wars bis zum 3. Dezember gesperrt. Hintergrund ist die löschung eines ausführlich kritisierten umfangreichen abschnitts. Es wurde dazu diskutiert Diskussion:Rote Armee Fraktion#Blöd (Zur Löschung des Abschnitts "Internationaler Anspruch ..."), acht autoren sprechen sich in einem "Mikro-Meinungsbild" für löschung (5) bzw. löschung und neuanfang (3) aus, zwei autoren für verbesserung. Seit einer woche wird nicht mehr diskutiert und kommt kein neues argument. Als lösch-befürworter beantrage ich entsperrung, um löschen zu können und weitere notwendige korrekturen am artikel vornehmen zu können. Für den fall, daß ich die situation falsch einschätze, habe ich auf der diskussionsseite vorbeugend vermittlungsausschuß angeboten [4]. Grüße --Krakatau 21:00, 18. Nov. 2007 (CET)
Moppelkotze (erl., frei)
Bitte „Moppelkotze“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit 18 Monaten halbgesperrt wegen nur fünf edits [5], steht jetzt auf meiner Beobachtungsliste. gruss --Nightflyer 22:16, 18. Nov. 2007 (CET)
Bitte das Lemma „Hitman_(Film)“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Ich habe den Artikel nochmal unter meinem Benutzernamen zur Ansicht für Euch ergänzt. Er enthält jetzt die wesentlich gesicherten Fakten aus offiziellen Quellen und deckt sich im wesentlichen mit den Wikipedia Artikeln zum Film in anderen Sprachen die bereits online sind. Danke! --DoctorGlass 13:55, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wie beim letzten Mal: Warte doch erstmal, bis er erschienen ist und wenigstens jemand den Inhalt kennt. Die Inhaltsangabe ist wirklich extrem dünn, so ist das höchstens ein Teaser, und kein enzyklopädischer Artikel. Wir sind nicht dazu da, Filme anzukündigen. --Streifengrasmaus 14:07, 19. Nov. 2007 (CET)
Entsperrung bei Frankreich (erl., bleibt gesperrt)
Ich bitte um entsperrung, da ich einen Text erweitern möchte!--Frank-Kenner 21:09, 19. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel ist nur halbgesperrt, vier Tage nach deiner Anmeldung kannst du ihn bearbeiten. --Streifengrasmaus 08:55, 20. Nov. 2007 (CET)
DMI (erl., frei)
Bitte „DMI“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vor einem Jahr gesperrt, wohl vergessen, kein außergewöhnliches Vandalismuspotential erkennbar. – \ldblquote 00:07, 20. Nov. 2007 (CET)
- Wieder frei. --Streifengrasmaus 08:47, 20. Nov. 2007 (CET)
Bitte „Ulf“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wunsch zur Entsperrung des "ULF" Artikels, um eine berühmte Persöhnlichkeit eintragen zu können. 91.6.235.47 08:24, 20. Nov. 2007 (CET)
- Ulf ist wie viele Vornamenartikel halbgesperrt, weil vermutlich alle möglichen Leute jemanden eingetragen haben, den sie sehr gut kennen (nämlich sich selber o.ä.). Das wird sich vermutlich auch nicht ändern, aber es gibt zwei Auswege aus dem Dilemma. Beide heißen A-4-E. Einmal kannst du dich Anmelden - 4 Tage warten und dann E editieren, oder du sagst einfach welchen berühmten ULf du gerne eingetragen haben möchtest, und ich, A-4-E, mach das dan für dich.--A-4-E 12:49, 20. Nov. 2007 (CET)
Waischenfeld
Bitte „Waischenfeld“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Erbitte Öffnung für Waischenfeld. Es wäre zu erweitern "Söhne und Töchter". Und in Folge, jedoch unklar wann, kommen noch die Ehrenbürger hinzu. Die mir der Bürgermeister z kommen läßt.--212.23.126.10 08:38, 20. Nov. 2007 (CET)
- Zu ergänzen wäre Söhne und Töchter. Daher bitte ich um Öffnung--194.95.227.33 11:42, 20. Nov. 2007 (CET)
- Falls Sie den Quelltext nicht öffnen wollen, erbitte ich den Einztrag unter "Persönlichkeiten" Abt. >Söhne und Töchter< den Namen Dr. Michel Hofmann, Staatsarchivsdirektor, Mitarbeiter an "Carmina Burana" von Carl Orff. Und legen Sie bitte für Michel (nicht Michael) Hofmann eine zu bearbeitende Seite an. - Ich danke --194.95.227.33 11:57, 20. Nov. 2007 (CET)