Wikipedia:Löschkandidaten/19. November 2007
15. November | 16. November | 17. November | 18. November | 19. November | 20. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Psychologische Gesellschaft (gelöscht)
Ist leere Kategorie. Kategorie:Psychologische Organisation umfasst bereits alle Wissenschaftsgesellschaften (Vertretung eines Faches) und Berufsverbände (Vertretung eines Berufes, einer beruflichen Tätigkeit) für die Psychologie ziemlich vollständig (gemeinsamer Nenner: man kann in diesen Organisationen Mitglied werden und hat sich organisiert für einen Zweck - im Unterschied etwa zu einem Institut, wo man arbeitet/angestellt ist). Kategorie:Wissenschaftliche Gesellschaft wird zusätzlich nur bei denen gesetzt, die das tatsächlich sind. Diese erscheinen dann auch bei allgemeinen Wissenschaftsgesellschaften, wo imho aber wohl etwas Inflation herrscht. --Brainswiffer 07:47, 19. Nov. 2007 (CET)
- da ohnehin leer habe ich mal SLA gestellt--Zaphiro Ansprache? 11:38, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe den SLA abgelehnt, da die Kategorie gerade erst geleert wurde; eine Diskussion sollte schon drin sein. Code·Eis·Poesie 12:12, 19. Nov. 2007 (CET)
-
- Diskutieren wäre insofern wichtig, was "nach oben" geschieht. Sinn der Kategorie Psychologische Organisation ist, alles in dem Gebiet auf einen Blick zusammenzuhaben (was imho auch so ist). Auslöser der Diskussion war die Neueinführung von Psychologische Gesellschaft, siehe Diskussion hier. Das Anliegen von Foundert, dem Anleger der Kategorie, war, dass die wissenschaftlichen Gesellschaften aus dem Ruder laufen und dort eine Lösung (Begrenzung) her sollte. Nun gibt es aber auch viele - er hat die Kategorie Psychologische Organisatioon aber leider zerteilt (was mein Einschreitensgrund war). In der Psychologie kann man das so lösen: (1) Psychologische Organisation nicht generell als Kategorie zur Wissenschaftlichen Gesellschaft, sondern nur die wirklichen explizit (werd ich gleich mal ptrüfen) und (2) Institute/Institutionen im engeren Sinne (also wo Leute angestellt sind und arbeiten) auffassen und ganz trennen. --Brainswiffer 12:32, 19. Nov. 2007 (CET)
Beim Stöbern sah ich, dass Wissenschaftliche Organisation und wissenschaftliche Gesellschaft auch etwas durcheinandergehen. Die Lage der Psychologie könnte man so verallgemeinern:
- Es gibt Wissenschaftliche Gesellschaften, wo man Mitglied werden kann und ein Fach(gebiet) vertreten wird, Beispiel:Deutsche Gesellschaft für Psychologie
- Es gibt Berufsverbände, wo man auch Mitglied werden kann und wo sich Berufsvertreter organisieren, die ein Fach bezüglich der Konsequenzen für die Berufsausübung vertreten. Beispiel: Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Beide zusammen sind Wissenschaftliche Organisationen - nicht nur in der Psychologie in der Rechtsform e.V. In der Psychologie gbt es mit der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen sogar eine Klammer zwischen beiden.
- Die Gesellschaft für Neuropsychologie beansprucht, beides für ihr Gebiet zu sein.
- ZPID wäre ein Fall, wo im weiteren Sinne man auch von einer Organisation sprechen könnte. Die haben aber Angestellte, die da arbeiten und sind ein Institut an einer Uni. Das wär für mich was anderes, Psychologische Institution
Letztlich müsste man prüfen, wie es woanders ist und das dann mal vereinheitlichen. --Brainswiffer 12:59, 19. Nov. 2007 (CET)
Hallo Brainshifter (fuer alle anderen: siehe auch meine Benutzerdiskussion: Kat Wissenschaftliche Gesellschaft gehoert differenzier!) gibts denn einen Unterschied zwischen Gelehrtengesellschaft und Wissenschafliche Gesellschaft? Foundert 01:16, 23. Nov. 2007 (CET)
Ja, siehe Deine Diskussion - hier interessiert das offenbar keinen :-) --Brainswiffer 21:45, 23. Nov. 2007 (CET)
Nachtrag: siehe Portal:Psychologie. Auch beim Grossreinemachen dort wurde diese Kategorie nicht vermisst.. :-) --Brainswiffer 20:35, 28. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht. --Zinnmann d 01:58, 1. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Motorpresse (gelöscht)
Hallo, die recht inhomogene Kategorie:Motorpresse ist unter Fachzeitschriften und nicht unter Publikumszeitschriften eingeordnet - zum Teil finde ich das problematisch, denn wo dies zwar auf die Motortechnische Zeitschrift zutrifft, tut es das für die Auto Bild ganz sicher nicht, da sie keine fachlichen Prägungen oder andere spezifische Merkmale voraussetzt (Zitat aus dem Artikel Publikumszeitschrift). Vielleicht ließe sich das Problem umgehen, mit denen man zusätzlich zur Kategorie:Fachzeitschrift und der Kategorie:Publikumszeitschrift eine Kategorie für Special-Interest-Zeitschriften erstellt? Problem ist dabei wieder der etwas schwammige Begriff, der nichtmal einen Wikipedia-Artikel hat. --Fußgänger 16:27, 19. Nov. 2007 (CET)
- In der Sache ausdrückliche Zustimmung. Besonderes Schmankerl dabei ist, dass sich viele Special-Interest-Titel selbst "Fachzeitschrift" nennen. Eine entsprechende Kategorie:Special-Interest-Zeitschrift wäre aber (unabhängig vom fehlenden Artikel) sinnvoll. --HyDi Sag's mir! 16:27, 20. Nov. 2007 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 12:33, 1. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Student (Greifswald) (gelöscht)
Der Sinn dieser atomisierenden Kategoriensystematik erschließt sich mir nicht. Dies ist ausnahmsweise mal etwas wo ich eine (kurze) Liste im Artikel der Uni der Kategorie bevorzuge. Wenn wir so weiter machen, können wir demnächst auf die Artikel verzichten da sich die Inhalte über CatScan vollständig erfassen lassen. AT talk 22:17, 19. Nov. 2007 (CET)
- Gerne auch schnell umsetzen (Liste gibt essogar schon), nur weil enb solche Kats kennt, brauchen wir sie noch lange nicht--Martin Se !? 10:53, 20. Nov. 2007 (CET)
- Warum denn bitte? Diese Kategorie läuft quasi parallel zu Kategorie:Hochschullehrer (Deutschland) und ist sehr praktisch wie ich finde. Es müßten sich nur genug Leute finden die mit den anderen deutschen Unis anfangen. So kann man sich nämlich auch einige Listen ersparen - ich würde da eher andersherum rangehen und die Listen löschen. Axt 11:22, 20. Nov. 2007 (CET)
- Habe jetzt auch Kategorie:Student (Deutschland) angelegt, nachdem ich dies an dieser Stelle vor geraumer Zeit ohne Antwort vorgeschlagen hatte. Axt 11:23, 20. Nov. 2007 (CET)
- Der Unterschied ist, dass Hochschullehrer oftmals wegen eben dieser Tätigkeit relevant sind. Bei einem ehemaligen Schüler oder Studenten ist das nur eine Nebensache; Katgorisierungen sollten Artikelgegenstände aber nach wichtigen Gesichtspunkten sortieren. Code·Eis·Poesie 12:43, 20. Nov. 2007 (CET)
Und wo bleiben die wichtigen Gymnasien und Privatschulen? Ich denke man sollte mit solchen Sammlungen gar nicht erst anfangen. Gemeinsam mit der Kategorie:Student (Deutschland) löschen. --Kolja21 12:40, 20. Nov. 2007 (CET)
gelöscht --Polarlys 14:11, 20. Nov. 2007 (CET)
Hatten in der Vergangenheit schon wiederholt Studierendenkategorien, wie auch bei diesen: Gelöscht, siehe Codeispoetry. --Polarlys 14:11, 20. Nov. 2007 (CET)
- Wer oder was ist Codeispoetry und warum erscheint dann die gleiche Kategorie in andersprachigen Wikis selbstverständlich zu sein (z.B. en:Category:Alumni by university or college in Germany, hier aber nicht? Natürlich ist es interessant, wer alles an welcher Uni studiert hat! Dann sollte man auch, der gleichen Logik folgend, Kategorie:Hochschullehrer (Deutschland) löschen, den wen interessiert es denn schon wer an welcher Uni unterrichtet? Das ist doch keine Argumentation "wen interessiert das" schon. Ein tragfähiges Argument wäre vielleicht, gibt es eine Gruppe von Menschen die sich nach einem Ort kategorisieren läßt, z.B. dem Hochschulort. Also ich die Kategorie eben nach wie vor für sinnvoll. Denke auch gar nicht daran, das auf Schulen auszuweiten, also keine Panik.... Axt 18:13, 20. Nov. 2007 (CET)
- Ich bin Codeispoetry, mein Beitrag steht weiter oben. Was in anderen Wikipedia-Versionen passiert, müssen wir nicht nachmachen. Code·Eis·Poesie 18:17, 20. Nov. 2007 (CET)
- Wer oder was ist Codeispoetry und warum erscheint dann die gleiche Kategorie in andersprachigen Wikis selbstverständlich zu sein (z.B. en:Category:Alumni by university or college in Germany, hier aber nicht? Natürlich ist es interessant, wer alles an welcher Uni studiert hat! Dann sollte man auch, der gleichen Logik folgend, Kategorie:Hochschullehrer (Deutschland) löschen, den wen interessiert es denn schon wer an welcher Uni unterrichtet? Das ist doch keine Argumentation "wen interessiert das" schon. Ein tragfähiges Argument wäre vielleicht, gibt es eine Gruppe von Menschen die sich nach einem Ort kategorisieren läßt, z.B. dem Hochschulort. Also ich die Kategorie eben nach wie vor für sinnvoll. Denke auch gar nicht daran, das auf Schulen auszuweiten, also keine Panik.... Axt 18:13, 20. Nov. 2007 (CET)
Zumindest könnte man aber mal darüber nachdenken, warum es in anderen Wikipedia-Versionen Leute gibt, die so etwas für sinnvoll halten. Es scheint ja durchaus Gründe dafür und nicht nur dagegen zu geben. Ich finde es zum Beispiel praktisch, neben all denen die an meiner Uni lehren bzw. gelehrt haben auch zu wissen, wer hat denn alles an meiner Uni studiert. Man kann dann z.B. sehen, welche Uni besonders viele Studenten hat die es "zu etwas gebracht haben" und einen Wikipedia-Artikel haben und welche Unis vielleicht nicht so herausragend sind. Quasi in Ranking-Instrument. Axt 18:20, 20. Nov. 2007 (CET)
- Die Wikipedia möchte eine Enzyklopädie werden. Zumindest in unserem Artikel zu dem Thema steht nix über Uniranking drin. Code·Eis·Poesie 18:25, 20. Nov. 2007 (CET)
- Eine Enzyklopädie enthält laut Definition Informationen über verschiedenste Wissensgebiete. Die Information über die Güte einer Universität und die Anzahl ihrer namhaften Ehemaligen dürfte dazugehören. Axt 18:35, 20. Nov. 2007 (CET)
- Kleine Erinnerung: Eine Enzyklopaedie ist ein Nachschlagewerk, das alle Gebiete menschlichen Wissens strukturiert und umfassend darstellt. Umfassend und strukturiert über die ehemaligen Studenten einer Universität würde eine Kategorie informieren. Aber ich sehe schon, daß ich hier auf sehr harten Granit beiße und es eigentlich wohl gar nicht um die Sache geht. Axt 18:38, 20. Nov. 2007 (CET)
- Eine Enzyklopädie enthält laut Definition Informationen über verschiedenste Wissensgebiete. Die Information über die Güte einer Universität und die Anzahl ihrer namhaften Ehemaligen dürfte dazugehören. Axt 18:35, 20. Nov. 2007 (CET)
Vorlagen
Unnütze Vorlage, die unwissende Leser nur verwirrt. -- Complex 02:18, 19. Nov. 2007 (CET)
- Die Idee dahinter finde ich gar nicht SO schlecht, nur sollte es imho so eingebaut werden, dass man sich die Anzeige dieses Hinweises ausdrücklich aktivieren muss, nicht andersrum. --TheK? 06:42, 19. Nov. 2007 (CET)
Ähm, wir haben bereits {Subst:Löschantrag} und <noinclude></noinclude>. Das Klickibunti brauchts nicht extra. Weissbier 12:05, 19. Nov. 2007 (CET)
Unnötig. Es gibt Beobachtungslisten, da passen auch Vorlagen drauf, desweiteren können sich Mitarbeiter in Projekten, Redaktionen, Portalen oder Benutzerdiskus über wichtige Löschanträge informieren. Im Endeffekt geht es um die Leser (ja, schau an), und die brauchen mit so einem Scheiß nicht belästigt zu werden. Code·Eis·Poesie 12:10, 19. Nov. 2007 (CET)
Sowas braucht´s nun wirklich nicht. SLA. -- ChaDDy 15:01, 19. Nov. 2007 (CET)
- Was soll das überhaupt sein? Weg damit. --Baxxter (Diskussion | Beiträge) 15:23, 19. Nov. 2007 (CET)
Darüber habe ich gestern schon gelacht. Wer nicht selber sieht, ob in einem Artikel ein LA drinnen ist oder nicht, dem ist ja eh nicht zu helfen. -- Clemens 16:45, 19. Nov. 2007 (CET)
- Du hast nicht wirklich verstanden, wozu die Vorlage da ist. Sie soll über Löschanträge in eingebundenen Vorlagen informieren. Code·Eis·Poesie 16:49, 19. Nov. 2007 (CET)
- Es geht nicht um den LA auf der Artikelseite, sondern um einen LA für eine eingebundene Vorlage. Augiasstallputzer ☻ 16:51, 19. Nov. 2007 (CET)
- Schön und gut. Tatsache ist aber, dass dieses Ding in jedem Artikel mit LA auftaucht, ob er sonst noch eine Vorlage enthält oder nicht. Und das ergibt den erwähnten etwas komischen Effekt. -- Clemens 16:55, 19. Nov. 2007 (CET)
(B-Konflikt)
- Mit Codeispoetry hatte ich kürzlich eine Meinungsverschiedenheit. Seine abwertende Äußerung hier dient ausschließlich einem persönlichen Angriff gegen mich.
- @Baxxter: Eine Denkweise nach dem Prinzip: Ich weis nicht was es ist, also weg damit ist für einen (hier abarbeitenden) Admin absolut nicht akzeptabel. Würde man alles löschen was irgendein User nicht kennt oder versteht, dann wäre schnell die ganze WP weg.
- @Complex: Eine sehr arrogante Begründung. Nicht alles, dessen Grund du nicht kennst, ist gleich Spielkram.
- Zur Sache: Die Vorlage erzeugt zusammn mit dem LA einen Hinweis auf Artikelseiten, dass dort eine Vorlage mit LA eingebunden ist. Insbesondere bei Infoboxen ist das nützlich. Es verhindert z.B., dass User plötzlich feststellen müssen, das Artikel, an denen sie arbeiten, plötzlich ganz anders aussehen, weil die Infobox weg ist. Das bemerkt man nämlich auch dann nicht, wenn der Artikel auf der Beobachtungsliste steht. Wenn ich eine zu löschende Vorlage per Bot entlinke dann beschweren sich User, dass die Infobox plötzlich weg ist. Das Ganze hat also durchaus seinen Sinn. und mit "noinclude" lässt es sich nicht realisieren. Also behalten Augiasstallputzer ☻ 16:51, 19. Nov. 2007 (CET)
- Okay, der "Meta-Spielkram" war zu hart und ich entschuldige mich dafür, dennoch überwiegt der Schaden (Verwirrung des Benutzers, der einen Artikel liest, der eine Navigationsleiste mit Löschantrag enthält) deutlich dem Nutzen. Löschen Und Codeispeotrys Argumente hast Du mit "wir haben uns mal gefetzt" auch nicht widerlegt. -- Complex 17:04, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich finde nicht, dass es sehr verwirrt. Es geht um Benutzerfreundlichkeit. Man kann auch alle Bausteine auf Seiten, an denen man arbeitet, auf die BL setzen. Das Problem besteht darin, dass es nicht Jeder versteht und die Botbetreiber hinterher die "Prügel" (E-Mail !) abbekommen.
- Das Problem ist ein Fehler in der Programmierung. Ich hatte es getestet und da war alles Ok. vielleicht hat mir der Cache des Browsers einen Streich gespielt. Wenn es noch nicht funktioniert, dann muss ich da halt nachbessern. Das ist aber kein Grund, die Vorlage zu löschen. Die Vorlage:Löschantrag greift jetzt abbber nicht mehr darauf zu.Augiasstallputzer ☻ 17:03, 19. Nov. 2007 (CET)
Es ist auch möglich, statt des Textes ein Icon zu benutzen (z.B. neben "lesenswert" etc.). Dass verwirrt "normale" Leser weniger und Autoren hilft es auch . Augiasstallputzer ☻ 17:24, 19. Nov. 2007 (CET)
Artikel
Zwei CDs, die im eigenvertrieb sind... keine Relevanz -- Tobnu 00:11, 19. Nov. 2007 (CET)
- Zumindest eine CD ist beim Label Avasonic erschienen und über Amazon zu beziehen. Tönjes 11:10, 19. Nov. 2007 (CET)
Akademischer Turnverein Leoben (schnellgelöscht)
Ich kann keine Relevanz erkennen, siehe WP:RK Christian2003 00:20, 19. Nov. 2007 (CET)
Ausgeturnt.--Τιλλα 2501 ± 00:42, 19. Nov. 2007 (CET)
war vor Verschiebung ATBÖ
Was sich hinter der Buchstabenkombination ATBÖ verbirgt, wird weder erklärt noch verraten, so daß auch eventuelle Relevanz nicht ans Tageslicht kommen kann. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:27, 19. Nov. 2007 (CET)
- SLA gestellt.--Τιλλα 2501 ± 00:42, 19. Nov. 2007 (CET)
- Nun arbeitet Triebtäter an dem Artikel.--Τιλλα 2501 ± 01:17, 19. Nov. 2007 (CET)
- Drei Minuten Arbeit, nun wohl gültiger stub. -- Triebtäter 01:18, 19. Nov. 2007 (CET)
Inzwischen durchsichtig behalten --WolfgangS 07:01, 19. Nov. 2007 (CET)
Subwake (schnellgelöscht)
Ich spreche dieser Tätigkeit jegliche Relevanz ab. Bestenfalls könnte man das bei grober Unfug einbauen... --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:29, 19. Nov. 2007 (CET)
Ich auch.--Τιλλα 2501 ± 01:09, 19. Nov. 2007 (CET)
Wo soll ich nur anfangen?
- Ein nach einem LA mit Behalt-Entscheidung auf einen Wörterbucheintrag gekürzter Artikel, der sich wieder auf prä-LA-Niveau befindet und zudem
- widersprüchliche Informationen bietet.
- Offenbar hat dieses Lemma niemals in den anderen Sprachversionen existiert (en, es, et, nl), also liegt IMO sogar ein Fake-Verdacht vor oder aber dass die Wikipedia zum Pushen einer offenbar erfolglos gebliebenen Petition benutzt wurde.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass dieser LA neue Argumente für das Löschen des Artikels vorbringt und dementsprechend nach den Löschregeln gültig ist. Benutzer:Defchris/Sig 00:56, 19. Nov. 2007 (CET)
- Da es sich nur um eine Forumsbezeichnung für eine mittlerweile verbreitete Form des Triathlons handelt, sollte er umgehend gelöscht werden. --PietJay Sprichmitmir 11:47, 19. Nov. 2007 (CET)
- Schlimmstenfalls bei Triathlon mit einbauen, aber das hier in jedem Fall löschen. --HyDi Sag's mir! 15:26, 19. Nov. 2007 (CET)
- Hab mal die bedeutungsheischenden Interwikilinks entfernt. Ich habe das schon des öfteren beobachtet. Ansonsten kann ich mich den Argumenten nur anschließen: Löschen. --Succu 16:00, 19. Nov. 2007 (CET)
Gebrauchtwagenhändler (schnellgelöscht)
Dieses Brainstorming passt in den Artikelnamensraum wie eine Weißwurst auf den Vegetarierstammtisch. DasBee 01:02, 19. Nov. 2007 (CET)
Na denn - war mein letzter Beitrag. --Www.fahr-spar.de 01:07, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wenn man sich dem Benutzernamen des Erstellers ansieht, dürfte klar sein wo das hingeht oder hingehen sollte. Fähnchenplatz vom gleichen Autor wurde bereits schnellgelöscht (die G-Maschine kennt nur zwei Fähnchenplätze). Auch dieser Artikel sollte schnellgelöscht werden. --Update 01:13, 19. Nov. 2007 (CET)
Frei nach 193.17.243.3 am 6. Okt. 2006 um 12:07, Uhr: „Ein Gebrauchtwagen händler bist du du opfer“, was auch immer er uns damit sagen wollte… --Τιλλα 2501 ± 01:24, 19. Nov. 2007 (CET)
Text, der in meinen Absatz (01:13, 19. Nov. 2007) eingefügt wurde, hierhin übertragen (--Update 01:44, 19. Nov. 2007 (CET)):
Jor um die erklärung der begriffe - aber wenns unrelevant ist, kann ich auch nichts für. Ach, der benutzername - versteh garnicht warum ein gwh nicht den gwh erklären darf.
Gute Nacht --Www.fahr-spar.de 01:34, 19. Nov. 2007 (CET)
Diese gewaltige Wortflut entpuppt sich als endlose Selbstdarstellung der Verbindung in Wir-Form ("Wir wollen jene ansprechen..."), die dazu noch vor Trivialitäten nur so strotzt ("Beliebt unter den Mitgliedern sind einmal im Jahr die mehrtägigen gemeinsamen Ausflüge."), es aber dafür unterläßt, so etwas wie Relevanz darzulegen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:14, 19. Nov. 2007 (CET)
Wie soll denn ein Artikel in Wikipedia "wachsen", wenn es keine 10 Minuten dauert, bis ein "Hüter" der Wikipedia einen Löschantrag stellt. Da kann einem gleich die Lust vergehen, bei soviel Arroganz. Die Basis des Eintrags ist ein Beitrag, den ich für ein Buch geschrieben habe. Das man noch Änderungen vornehmen muss, ist mir auch klar.Hermann-piccolo
Dürfte ich in aller Bescheidenheit vorschlagen, derartige Änderungen vorzunehmen bevor du Artikel einstellst? Aber die Kürzung ist ja gut gelungen. Nun mußt du nur noch die Relevanz der Verbindung aufzeigen, und der Löschantrag ist verschwunden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:45, 19. Nov. 2007 (CET)
Wikipedia ist kein Nachrichtenportal. Eine Relevanz dieses Mädchens für uns ist nicht erkennbar - nicht die erste und sicher auch nicht die letzte Operation dieser Art. -- Andante ¿! WP:RM 01:22, 19. Nov. 2007 (CET)
- Das Mädchen war eine lokale Berühmtheit, die Operation vor Ort gerade vor dem Hintergrund der Religion z.T. hochgradig umstritten. Allerdings glaube ich nicht, dass es zu einer Relevanz reicht. löschen Benutzer:Defchris/Sig 02:14, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich hatte versucht, den Inhalt unter Lakshmi einzubauen, wo es aber nicht gern gesehen wurde. Daraufhin habe ich ein eigenes Lemma erstellt. In der Form mit weltweiter Berichterstattung ist es schon einzigartig. Ich bin durchaus für Verschieben in den übergeordneten Artikel. Dann entfällt auch die Schwierigkeit, die richigen Kategorien zu finden. --Slartibartfass 05:28, 19. Nov. 2007 (CET)
Lokale Berühmtheit? Die Gute hatte internationale Schlaagzeilen (z.B. CNN, BBC, Times of India, Sun, ABC, Gulf Daily News (Bahrain), Washington Post, The Times, Sydney Morning Herald, The Australian, Toronto Sun, Xinhua (China), Gulfnews).--Kriddl Disk... 05:20, 19. Nov. 2007 (CET)
Dass sie in den internationlen Schlagzeilen war, unbestritten. Ist sie deshalb relevant? Sind Ausrutscher von Paris Hilton relevant, nur weil überall die Presse berichtet? -- Ralf Scholze 09:30, 19. Nov. 2007 (CET)
- Probe: Paris Hilton.--Kriddl Disk... 09:31, 19. Nov. 2007 (CET)
- Mit Grausen festgestellt, Du hast Recht. Nicht das ich es Dir nicht gönne -- Ralf Scholze 09:48, 19. Nov. 2007 (CET)
Interessiert im nächsten Jahr keinen mehr, siehe Mary und Eliza Chulkhurst </ironie> natürlich behalten. --Ephraim33 10:08, 19. Nov. 2007 (CET)
Ich plädiere auch ganz stark für behalten, denn es handelt sich eben nicht um einen einfachen Fall von Polymyelie, sondern um eine ganz besondere Form von siamesischen Zwillingen, wie Ephraim33 bereits erwähnt hat. Der eine Zwilling ist im Mutterleib bereits nur teilweise ausgebildet worden und mit dem anderen Zwilling zusammengewachsen (Ischiopagus Parasiticus). Das ist eine medizinisch höchst seltene Sache, noch viel seltener als siamesische Zwillinge. Zusätzlich mit dem kulturellen Hintergrund ein sehr relevanter Artikel, müsste noch ausgebaut werden. Vaxuser 10:17, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ischiopagus Parasiticus ist erstaunlicherweise noch rot. Dabei wäre es doch sinvoll einen Artikel über die Fehlbildung zu haben (wie entsteht es, warum, wie oft, wer hats erfunden...) und diese Person hier im Artikel über das Krankheitsbild als Beispiel zu nennen. So ist es das Pferd von hinten aufzäumen. ratlos Weissbier 12:10, 19. Nov. 2007 (CET)
Das Relevante ist hier (Foetus in foeto) schon erwähnt. Da WP kein Nachrichtenportal ist, gehören m.E. weder ein Personenartikel noch die kurzlebige Medienberichterstattung in WP. --Wangen 17:14, 19. Nov. 2007 (CET)
Relevanz? Der gute Mann hatte laut Webquelle eine (in Worten: eine) Ausstellung. DasBee 03:03, 19. Nov. 2007 (CET)
Im Englischen Wikipedia-Arikelt scheint mir die Relevanz recht gut dargestellt.--Jakob 03:55, 19. Nov. 2007 (CET)
- Völlig richtig, nur sollte sich die Relevanz sich aus dem Artikel ergeben, d.h. dem deutsche Artikel und nicht dem englischen oder italienischen Artikel über den guten Mann. 7 Tage -- Ralf Scholze 09:36, 19. Nov. 2007 (CET)
laut Quelle kommen noch mehrere Gruppenausstellungen hinzu, schließlich befinden sich lt. Webquelle und laut Artikel Werke von ihm in einem Museum, womit die Relevanz im Artikel ausreichend dargestellt ist. Allerdings leidet das Artikelchen an akutem Inhaltsmangel. -- Toolittle 15:52, 19. Nov. 2007 (CET)
behalten; die angegebenen ausstellungen bei artfacts sind nur die ausstellungen der letzten paar jahre! (siehe datum; davor gab s logischerweise noch viele weitere relevante) RELEVANT dürfte auch die öffentliche sammlung sein. versuche auch noch weitere infos zu bekommen, bis dahin ggf QS. + habe es mit infos aus lemma "Appropriation_Art" sowie Sekundärliteratur ergänzt. 129.187.19.164 16:48, 19. Nov. 2007 (CET)
Sehe da keine Relevanz. Nicht jeder einzelne im Salpeterkrieg irgendwie in Erscheinung getretene Schiffsoffizier braucht in der deutschen WP einen eigenen Artikel, selbst wenn er in der spanischen WP ausführlicher behandelt wird. Die Infos über den Mann kann man in dieser Kürze ohne Weiteres im Artikel über das Seegefecht von Angamos unterbringen. Das ist auch viel übersichtlicher, weil man seine historische Rolle dann viel besser einordnen kann. -- Jordi 06:48, 19. Nov. 2007 (CET)
Käme für mich auf seinen Dienstgrad an, der aus dem Artikel nicht genau hervorgeht; da steht nur Kommandant. War das nur irgendein Kapitän zur See oder ein Korvetten/Fregattenkapitän? Aus dem Zusammenhang schließe ich mal auf Ersteres, dann wäre das mindestens grenzwertig, aber das sollte noch genauer dargestellt werden, damit man die Relevanz besser beurteilen kann. --Proofreader 12:31, 19. Nov. 2007 (CET)
, (erledigt)
War redirect Komma mit SLA, jetzt Einspruch: Behalten, da redirect praktisch und sinnvoll--Dyll 07:24, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich halte das für die Originalschreibweise eines Begriffs, für den unterschiedliche romanisierte Schreibweisen bestehen ("Komma", "Beistrich"); daher aufgrund eines allseits bekannten Meinungsbildes behalten ;-) Sorry, aber das musste jetzt kommen --08:16, 19. Nov. 2007 (CET)
- Sinnvoller RedirectKomma behaltenPunkt (Satzzeichen) --PietJay Sprichmitmir 08:33, 19. Nov. 2007 (CET)
- Heute wird hier dann mal _wirklich_ über jedes Komma diskutiert? ;) --TheK? 08:36, 19. Nov. 2007 (CET)
Ich vermisse die Begründung für den SLA/LA. "Nicht sinnvoll" ist ein Satzanfang, aber keine Begründung. Der Satz sollte mit ", weil ..." fortgesetzt werden. und es nervt, wenn man sich in der LA-Diskussion die Löschgründe selbst ausdenken soll - eigentlich ist das doch Aufgabe des Antragstellers Da ich mir aber keine sinnvolle Begründung vorstellen kann, da es ein Lemma mit "Originalschreibweise" ist :)) und zudem noch dem deutschen Zeichensatz angehört. behalten --Wangen 08:41, 19. Nov. 2007 (CET)
- Löschen, kein Lateinischer Buchstabe. sугсго.PEDIA 08:45, 19. Nov. 2007 (CET)
- Behalten. + ist auch kein lat. Buchstabe. Nützlich zB für ausländische Benutzer oder zur Vereinfachung. --Kungfuman 09:07, 19. Nov. 2007 (CET)
Ohne Zweifel sinnvolles Redirect, kümmern wir uns um wichtigeres. behalten. Vaxuser 10:00, 19. Nov. 2007 (CET)
- womit manche ihre Zeit verbringen ?! @, € oder µ sind auch keine lateinischen Buchstaben, behalten--Zaphiro Ansprache? 11:19, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ohje, sollte diese Weiterleitung gelöscht werden, kommen dann wohl bald Löschanträge gegen das hier: - und alle anderen Satzzeichen. Dabei finde ich das total praktisch, wenn ich nicht Viertelgeviertstrich eingeben muss. --PietJay Sprichmitmir 11:52, 19. Nov. 2007 (CET)
Was soll denn der Quatsch bitte? Das Komma selbst soll nicht auf Komma redirecten dürfen? Gibt es dafür eine auch nur ansatzweise vernünftige Begründung? --81.62.57.144 12:09, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich war mal mutig und habe den Antag entfernt. Es scheint mir allgemein üblich zu sein für Einträge der Kategorie:Satzzeichen solche Redirects zu machen. Weiter scheint es sich mir eh primär um eines BNS-Aktion als Folge der Löschanträge auf Redirects von Schreibungen in fremden Schriften zu handeln. Insofern sehe ich keinen Löschgrund, das Votum ist zudem (bis auf eine ironische Wortmeldung) eindeutig. Weissbier 12:15, 19. Nov. 2007 (CET)
- Und ich will schon seit Wochen aus dem redirect von ! auf das Ausrufezeichen eine BKL für das typographische Zeichen ! machen, weil ich das eigentlich für notwendig halte. Mal schaun, was dann passiert ... --Port(u*o)s 14:12, 19. Nov. 2007 (CET)
@ Weissbier: Achso, jetzt kapier ich. Hab mich über diesen bescheuerten Löschantrag ziemlich aufgeregt - hab ich das verdient, bloss weil ein anderer sich über einen seiner Ansicht nach ebenso bescheuerten LA aufregt? Denkt mal drüber nach. --81.62.57.144 15:25, 19. Nov. 2007 (CET)
Lars Brygmann (LA zurückgezogen)
In den Artikeln der zwei in der DE:WP vorhandenen Filme ist er in der Besetzungsliste nicht genannt, was nicht für eine bedeutende Rolle spricht. Und die drei anderen Filme haben keinen Artikel, was ebenfalls nicht gerade für Relevanz spricht. --Eingangskontrolle 08:29, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe noch eine Serie ergänzt sowie die Nominierungen und eine Auszeichnung lt. IMDb (zweimal als bester Hauptdarsteller für die beiden wichtigsten dänischen Filmpreise nominiert), ich denke, damit ist die Relevanz jetzt deutlich. Grüße, --Tröte Manha, manha? 09:50, 19. Nov. 2007 (CET)
Dann fehlt uns also ein vernünftiger Artikel zu Stealing Rembrandt, in dem das drinstehen müsste. Die diversen Nominierungen überzeugen. Ziehe LA zurück. --Eingangskontrolle 10:27, 19. Nov. 2007 (CET)
Attische Redner (erl.)
Kein Artikel, sondern nur Liste! --Friedrichshagener2 09:23, 19. Nov. 2007 (CET)
Behalten! Liste ist kein Löschgrund. Und das hier ist außerdem mehr als eine Liste. --Guffi 09:40, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich sehe da auch eine durchaus sinngebende Einleitung. Azog, Ork von mäßigem Verstande 09:42, 19. Nov. 2007 (CET)
- Die Begründung für den LA ist eigentlich unzulässig und auch noch falsch. Behalten --PietJay Sprichmitmir 10:31, 19. Nov. 2007 (CET)
- klar behalten, geht deutlich über eine Liste hinaus (daher ist Lemmaumbenennung auch nicht nötig)--Zaphiro Ansprache? 11:15, 19. Nov. 2007 (CET)
- Trollantrag. Schnell behalten. Hermes31 11:19, 19. Nov. 2007 (CET)
Lemma wird erklärt, Bezeichnung definiert und nachgewiesen. Da zumindest Stub-Niveau (selbst ohne Aufzählung der Namen) behalten --Wangen 11:26, 19. Nov. 2007 (CET)
- ich bin mal so mutig, da bisher keine Einwände, LA rauszustellen--Zaphiro Ansprache? 11:28, 19. Nov. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch. --Ephraim33 09:37, 19. Nov. 2007 (CET) Übertrag:
es gibt (ab heute lieferbar) wirklich nur "AMD Phenom", sonst nix TheK? 07:48, 19. Nov. 2007 (CET)
Einspruch: Wenn es nur AMD Phenom geben sollte, bzw. geplant sein sollten warum existiert dann bereits ein Phenom FX Logo??? Kpt.Richman 09:28, 19. Nov. 2007 (CET)
- Weil es wohl irgendwann irgendwas geben wird, was wohl Phenom FX heißen wird. Genaueres weiß man nicht. Das ist also pure Verschwendung. --TheK? 09:44, 19. Nov. 2007 (CET)
- Naja, also Phenom FX steht fest als Name, Phenom X2, X3 und X4 ar eigentlich seit einigen Wochen klar, dass es die so nicht geben wird, siege auch mein Kommentar im Artikel AMD Phenom. -> AMD Phenom FX behalten! --Stickedy 11:35, 19. Nov. 2007 (CET)
- Leider steht da aber außer "es gibt irgendwann einen FX" nix drin. --TheK? 12:39, 19. Nov. 2007 (CET)
- Und? Sowas nennt man "Stub"... Man kann schlecht etwas schreiben, wenn nichts 100% ist (Stichwort "Glaskugel"). Was aber nichts dran ändert, dass die Prozessor offiziell durch AMD angekündigt wurde. --Stickedy 13:23, 19. Nov. 2007 (CET)
- Leider steht da aber außer "es gibt irgendwann einen FX" nix drin. --TheK? 12:39, 19. Nov. 2007 (CET)
- Naja, also Phenom FX steht fest als Name, Phenom X2, X3 und X4 ar eigentlich seit einigen Wochen klar, dass es die so nicht geben wird, siege auch mein Kommentar im Artikel AMD Phenom. -> AMD Phenom FX behalten! --Stickedy 11:35, 19. Nov. 2007 (CET)
Ob man den jetzt löscht und dann in wenigen Monaten/Wochen wiedererstellt, ist dich relativ unwichtig. Vielleicht sollte man die Grunddaten sichern, bevor er gelöscht wird, damit so etwas wie die zugehörigen Bilder nicht doppelt und dreifach hochgeladen werden. Ionenweaper 14:52, 19. Nov. 2007 (CET)
AMD Phenom Xx
Ich habs mir mal erlaubt, die Diskussionen zusammenzufügen, geht ja im Grundsatz um das selbe. Brauchen tut man die Artikel in der Tat nicht mehr. Ob man da nun Redirects einrichtet, ist relativ egal ... zumindest Phenom X4 habe ich heute auch auf einigen Seiten gelesen, die davon direkt mit Referenz auf AMD berichtet haben. Kann sein, dass das ein populärer Name wird, so dass eventuell ein Redirect Sinn macht. Solange die Suche den Phenom-Artikel findet, geht das aber auch ohne. Ionenweaper 14:55, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ob man die Redirects nun löscht oder nicht, ist mir gleich, aber hilfreich für diejenigen, die das diskutieren möchten, ist vielleicht folgendes: "Die Phenom-Prozessoren tragen – anders als in diversen Internetshops angegeben – im offiziellen Jargon kein "X4", "X3" oder X2 im Namen, an dem man die Anzahl der Kerne direkt ablesen könnte. Klarheit soll vielmehr das neue Namensschema liefern: Die 9000er-Chips haben vier Kerne, die noch nicht vorgestellten 8000er haben derer nur drei." schreibt heise heute hier. --Make 18:51, 19. Nov. 2007 (CET)
SLA mehr als 90 min nicht abgearbeitet, braucht wohl eine Diskussion. --Ephraim33 09:37, 19. Nov. 2007 (CET)
- traurig, wenn eine Bezeichnung, die es eben nie geben wird, eine Diskussion braucht. Ob es _überhaupt_ eine 2-Kern-Version gibt oder die weiterhin Athlon heißen wird, ist schon nicht ganz sicher; wann diese erscheint und wie sie aussieht noch mehr. Aufgrund der geänderten Bezeichnungen für die 3- und 4-Kern-Versionen wird er aber GARANTIERT nicht "Phenom X2" heißen (oder AMD will die Kunden jetzt komplett verwirren) --TheK? 09:45, 19. Nov. 2007 (CET)
- Aber ein Redirect auf AMD Phenom reicht, nicht löschen. --Stickedy 11:28, 19. Nov. 2007 (CET)
- nein, auch kein Redirect, denn diese Bezeichnung gibt es nun einmal _überhaupt nicht_. --TheK? 12:38, 19. Nov. 2007 (CET)
- Sie wird bzw. wurde aber seit Monaten im allgemeinen Sprachgebrauch benutzt und ist deswegen per se existent auch wenn AMD sie so nicht nutzt. Das muss nämlich im Artikel AMD Phenom auch noch erläutert werden, ich hatte nur bis jetzt keine Zeit dafür. --Stickedy 13:22, 19. Nov. 2007 (CET)
- Also "Bezeichnungssäue" wurden für den neuen Kram nun wirklich genug durch's Dorf getrieben. "Athlon X4" für den jetzigen Phenom war da ebenso im Gespräch wie diverse Varianten mit 'ner 64 drin: "Athlon 64 X2", "Phenom 64"... das wird imho eine endlose Liste. Die Prozessorkerne (auch einmal unbekannt) nicht zu vergessen. --TheK? 13:25, 19. Nov. 2007 (CET)
- Sie wird bzw. wurde aber seit Monaten im allgemeinen Sprachgebrauch benutzt und ist deswegen per se existent auch wenn AMD sie so nicht nutzt. Das muss nämlich im Artikel AMD Phenom auch noch erläutert werden, ich hatte nur bis jetzt keine Zeit dafür. --Stickedy 13:22, 19. Nov. 2007 (CET)
- nein, auch kein Redirect, denn diese Bezeichnung gibt es nun einmal _überhaupt nicht_. --TheK? 12:38, 19. Nov. 2007 (CET)
- Aber ein Redirect auf AMD Phenom reicht, nicht löschen. --Stickedy 11:28, 19. Nov. 2007 (CET)
Auf jeden Fall löschen, da ein Dualcore unter dem Namen Phenom nie wirklich offiziell angekündigt wurde. Der Artikel hätte gar nicht erst erstellt werden dürfen. Der Name kann am Ende sogar noch Athlon sein und in diesem Fall wäre ein redirect auf Phenom einfach falsch. --Juri S. 13:33, 19. Nov. 2007 (CET)
SLA mehr als 90 min nicht abgearbeitet, braucht wohl eine Diskussion. --Ephraim33 09:37, 19. Nov. 2007 (CET)
- ...und der wird nach Heise "Phenom 8x00" heißen. --TheK? 09:46, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ja, siehe Phenom X2, aber aus hier ist ein Redirect auf AMD Phenom angebracht --Stickedy 11:29, 19. Nov. 2007 (CET)
löschen wie auch beim X4, da falsches Lemma. Redirect zwar möglich aber nicht nötig. --Juri S. 13:26, 19. Nov. 2007 (CET)
SLA mehr als 90 min nicht abgearbeitet, braucht wohl eine Diskussion. --Ephraim33 09:37, 19. Nov. 2007 (CET)
- Der ist seit Heute auf dem Markt und heißt "Phenom 9500/9600". Also kein "X4" mehr. --TheK? 09:45, 19. Nov. 2007 (CET)
löschen, da falsches Lemma. Richtiges Lemma AMD Phenom wurde schon erstellt. --Juri S. 11:27, 19. Nov. 2007 (CET)
- Siehe Phenom X2, aber auch hier ist ein Redirect auf AMD Phenom angebracht --Stickedy 11:29, 19. Nov. 2007 (CET)
- gegen ein Redirect zur Eingewöhnung für alle, die noch nicht auf dem laufenden Stand sind, hab ich aber auch nichts. als Redirect kann man das ganze also behalten --Juri S. 11:45, 19. Nov. 2007 (CET)
- wobei ich noch mal anmerken möchte, dass ich in diesem Fall ein redirect vom falschen auf das richtige Lemma nicht für nötig halte, daher habe ich mein löschen auch weiterhin fett gelassen --Juri S. 13:24, 19. Nov. 2007 (CET)
- Alle Löschen. Entweder nie-existent, oder Glaskugelei. Auch keine Redirects. Weissbier 12:25, 19. Nov. 2007 (CET)
Zunächst einmal sehe ich keine Relevanz, dann Bandspam und abschließend denke ich dass es sich um eine URV von hier[1] handelt (habe ich aber noch nicht als solche markiert). --PietJay Sprichmitmir 10:04, 19. Nov. 2007 (CET)
"Für Musikfachgeschäfte, die unsere CD gerne in den Verkauf nehmen, bieten wir selbstverständlich branchenübliche Konditionen an" von der Homepage der Truppe -> auch sonst nichts Relevantes gefunden, weder CD im "organisierten" handel, noch Auftritte mit entspr. Medienresonanz noch sonst etwas, was auf Relevanz schließen ließe. => machen sicherlich gute Musik, aber für WP (noch) nicht relevant. löschen --Wangen 16:54, 19. Nov. 2007 (CET)
Ex-Frau des französischen Präsidenten. Viel Klatsch, wenig Quellen, noch weniger Relevanz -- Complex 10:05, 19. Nov. 2007 (CET)
- Löschen und wichtigste Infos (Herkunft, Lebenslauf) als (kleinen)Sonderparagraphen in den Artikel Nicolas Sarkozy einarbeiten. Edelseider 10:24, 19. Nov. 2007 (CET)
- löschen Sollte diese Frau enzyklopädisch Relevant sein, wofür ich keinen Hinweis finde (WP:RK#Lebende_Personen_(allgemein), so ist dieser Artikel in diesem Zustand unbrauchbar. POV-Gesülze in Reinstkultur. – Wladyslaw [Disk.] 10:25, 19. Nov. 2007 (CET)
Medienecho und Kontroverse zweifellos vorhanden. --Eingangskontrolle 10:32, 19. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel ist zumindest mal extra-Schrott. IMHO kann man die besagten Diskussionen um sie auch in den Artikel über ihn einbauen und der Rest lohnt nicht wirklich. --TheK? 10:35, 19. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel hat viel Klatsch und Tratsch, aber relevant ist Madame auf jeden Fall, alleine schon das Medienecho bei der Geschichte mit den bulgarischen Krankenschwestern reicht da aus... Behalten und überarbeiten.--Wahldresdner 10:47, 19. Nov. 2007 (CET)
- Zur Überarbeitung, Kürzung, Bequellung und Relevanzdarstellung sind jetzt 7 Tage Zeit. -- Complex 13:23, 19. Nov. 2007 (CET)
Sie ist nicht nur als ehemalige First Lady Frankreichs relevant, sondern auch darüberhinaus eine wichtige Person des öffenltichen Lebens unseres Nachbarlandes über viele Jahre, Artikel (vielleicht nach etwas Entschlackung) behalten. Vaxuser 10:52, 19. Nov. 2007 (CET)
- ehemalige First Lady Frankreichs, ja, fünf Monate lang, vergl. Danielle Mitterrand (14 Jahre) oder Bernadette Chirac (12 Jahre)... Edelseider 11:01, 19. Nov. 2007 (CET)
- Vorallem: woraus sich die „Wichtigkeit“ für die Öffentlichkeit ergibt kann niemand stichhaltig belegen. Hier verwechseln wohl einige Wichtigkeit mit Medienpräsenz. Als Model scheint sie nicht bedeutend genug, ihre Vermittelposition bei den bulgarischen Geiseln ist höchst dubios. Die vermeintlich wichtige als Gattin ihres Mannes bliebt im Nebel von standardisierten Floskelsätzen. Als Frau von Nicolas Sarkozy gehört sie auch dort erwähnt, einen eigenen Artikel rechtfertigt es nicht. – Wladyslaw [Disk.] 11:13, 19. Nov. 2007 (CET)
- In der SPON-Quelle steht: "Cécilia Sarkozy spielte lange Jahre eine entscheidende Rolle beim Aufstieg ihres Mannes. Sie fungierte schon als seine Beraterin, als dieser erst Innenminister wurde und später das Wirtschaftsressort übernahm.", das deutet zumindest auf Relevanz hin, müsste aber zusätzlich präzisiert werden. Denke öffentliche Auftritte und Interesse wie beim G8-Gipfel oder Gadhafi-Verhandlung sind vorhanden, einiges an Klatsch müsste aber raus, dennoch grundsätzlich zu
behalten--Zaphiro Ansprache? 10:49, 19. Nov. 2007 (CET)
Relevanz ist zweifellos gegeben. Allein schon der Umstand, dass eine First Lady nach fünf Monaten im Amt sich von ihrem Gatten trennt, ist einzigartig (wäre etwa bei Clintons undenkbar gewesen). Qualitätsmängel sind unübersehbar, rechtfertigen aber keine Löschung. (Es gibt jede Menge Artikel mit ähnliche Problemen): Behalten --Itsmiles 11:15, 19. Nov. 2007 (CET)
- Einzigartig im Sinne einer Enzyklopädie oder einzigartig im Sinne von Medienberichterstattung nach BILD-Zeitungsmanier? – Wladyslaw [Disk.] 11:18, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wenn nur die Boulevardpresse über die Dame berichten würde, okay. Aber: FAZ, Süddeutsche, Financial Times, Tagesspiegel, Die Zeit, ... Wenn dir diese Blätter zu boulevardesk sind, dann nenn mir eins, das deinen Ansprüchen an Reputabilität genügen würde; ich bin mir ziemlich sicher, dass du auch dort seriöse Hintergrundberichte über Frau Sarkozy finden wirst. --Proofreader 12:22, 19. Nov. 2007 (CET)
- Einzigartig, indem sie eine gesellschaftlich relevante Entwicklung einerseits sichtbar werden lässt und diese gleichzeitig auch als Akteurin mitprägt. --Itsmiles 12:17, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe gesagt, dass das Argument bezüglich des Trennungsgrundes einzigartig und enzyklopädiewürdig sei als Argument in BILD-Zeitungsmanier bezeichnet. Ich habe nicht gesagt, dass nur Boulevarblätter über sie berichten würde. Danke fürs Lesen. Außerdem: dass sich (auch die seriöse) Presse sich für die Scheidung ist verständlich. Nur wird sie qua Heirat mit einem Präsidenten eben nicht automatisch relevant, auch wenn die meisten goolen und Presse als Grundlage dazu stilisieren wollen. – Wladyslaw [Disk.] 13:04, 19. Nov. 2007 (CET)
Schon allein wegen ihrer Rolle in der Bulgarische-Krankenschwestern-in-Libyen-Geschichte relevant. Straffen, aber behalten.-- SibFreak 11:33, 19. Nov. 2007 (CET)
- Nachtrag für Wladyslaw: schon allein wegen ihrer höchst dubiosen Rolle in der Bulgarische-Krankenschwestern-in-Libyen-Geschichte relevant. -- SibFreak 11:36, 19. Nov. 2007 (CET)
- Das Relevanzkriterium Relevant weil sie an einer Auslandsreise teilnahm und umstrittenerweise für die Befreiung von Geiseln angesehen wird sieht WP nicht vor. – Wladyslaw [Disk.] 11:44, 19. Nov. 2007 (CET)
- <quetsch>Aber das hier: Die Person ist... wegen ihrer Beteiligung an... politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. Das genannte Beispiel ist nur eines; die Beteiligung am Aufstieg Sarkozys ist vieldokumentiert. Wie gesagt, verbesserungswürdig, aber...-- SibFreak 12:32, 19. Nov. 2007 (CET)
- Sehr schmal! Als First-Lady ist es vollkommen klar, dass sie an Dingen beteiligt ist, die eine gewisse politische Relevanz haben. Durch die Gnade, dass sie Sarkozys Gattin ist und daher auf Reise geschickt wird ist keine intrinsische Motivation. – Wladyslaw [Disk.] 12:39, 19. Nov. 2007 (CET)
- Nur hat sie niemand auf Reise geschickt. Philosophieren abseits jeglicher Realität ist kein Löschgrund. --213.209.110.45 13:02, 19. Nov. 2007 (CET)
- Die Tatsache, dass sie die Gattin von Sarkozy ist und bald war hat sie zur Reise befähigt, wäre sie das nicht, wäre sie nicht auf diese Reise gegangen. Philosophieren abseits jedweder Realität ist kein „Behaltengrund“. – Wladyslaw [Disk.] 13:09, 19. Nov. 2007 (CET)
- Nur hat sie niemand auf Reise geschickt. Philosophieren abseits jeglicher Realität ist kein Löschgrund. --213.209.110.45 13:02, 19. Nov. 2007 (CET)
- Sehr schmal! Als First-Lady ist es vollkommen klar, dass sie an Dingen beteiligt ist, die eine gewisse politische Relevanz haben. Durch die Gnade, dass sie Sarkozys Gattin ist und daher auf Reise geschickt wird ist keine intrinsische Motivation. – Wladyslaw [Disk.] 12:39, 19. Nov. 2007 (CET)
- <quetsch>Aber das hier: Die Person ist... wegen ihrer Beteiligung an... politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. Das genannte Beispiel ist nur eines; die Beteiligung am Aufstieg Sarkozys ist vieldokumentiert. Wie gesagt, verbesserungswürdig, aber...-- SibFreak 12:32, 19. Nov. 2007 (CET)
- Das Relevanzkriterium Relevant weil sie an einer Auslandsreise teilnahm und umstrittenerweise für die Befreiung von Geiseln angesehen wird sieht WP nicht vor. – Wladyslaw [Disk.] 11:44, 19. Nov. 2007 (CET)
Löschantrag wurde am 3. Mai 2007 bereits mit der gleichen Begründung diskutiert (und mE unverständlicherweise vorzeitig zurückgezogen). Relevanz ist mE grenzwertig ("wichtige Rolle" bei Befreiung der bulgarischen Krankenschwestern, möglicherweise wichtige Rolle beim Aufstieg ihres bald Ex-Ehemanns ins höchste Staatsamt), allerdings kaum dargestellt. Der Klatsch- und Tratsch, aus dem der Artikel überwiegend besteht sind eindeutig irrelevant und was noch wesentlicher ist, nicht mit Quellen belegt. Wenn es gelingt ihre Rolle beim Aufstieg von Nicolas Sarkozy und bei der Befreiung der bulgarischen Krankenschwestern mit Quellen belegt und neutral darzustellen, hätte ein Artikel über Cécilia Sarkozy durchaus eine Berechtigung, aber dazu wäre wohl ein Neuanfang am besten. Relevanz als „Nur-Ehefrau“ eines Staatspräsidenten ergibt sich mE nicht, selbst wenn, das bei den First-Ladies der US-amerikanischen Präsidenten wohl anderst gesehen wird. -->löschen und sachlich neutral und auf relevante Aspekte beschränkt neu anlegen. --Septembermorgen 12:25, 19. Nov. 2007 (CET)
Ist "Medienpräsenz" kein Punkt nach WP:RK? Die Dame steht mit genau den Dingen, die im Artikel vorkommen, in der FAZ, in der SZ, im SPIEGEL. Warum soll sie dann bitte in WP gelöscht werden? natürlich behalten, LA bitte schnellentfernen. --Achim Jäger 14:44, 19. Nov. 2007 (CET)
Das Nachrichtenwürdige an der First Lady Sarkozy liegt in ihrer provokativen Rollenverweigerung, in der sie sich höchstens allenfalls noch mit Lady Di vergleichen lässt. --Itsmiles 15:15, 19. Nov. 2007 (CET)
- ehrlich gesagt, müsste dann die gesamte Kategorie:Ehepartner eines Staatsoberhauptes oder Regierungschefs auf den Prüfstand, außer Schirmherrschaften wären auch andere Kandidaten löschbedroht, etwa Eva Luise Köhler, da die Damen und Herren zum Großteil durch die Boulewardpresse gingen. Selbst bei Hannelore Kohl ist der Abschnitt zum Suizid länger als zu ihrer gemeinnützigen Tätigkeit. Politisches Gewicht hatte sie wohl aber kaum--Zaphiro Ansprache? 15:20, 19. Nov. 2007 (CET)
- puuh, man muss mal an dem Artikel tatsächlich arbeiten um zu merken, dass tatsächlich hauptsächlich die Klatschpresse zitiert wurde, ich hab schon soviel rausgeworfen. Wenn ich den en.WP Artikel vergleiche, wäre ich sogar für einen Neuanfang, ändere mein Votum daher auf
7 Tage--Zaphiro Ansprache? 16:00, 19. Nov. 2007 (CET)
Hat mehrfach international die Presse zur Berichterstattung bewegt, nicht allein Boulevard-Journalisten, sondern auch die der Politik-Redaktionen. Artikel straffen, besser mit Quellen belegen und behalten. --Atomiccocktail 16:05, 19. Nov. 2007 (CET)
- so mittlerweile nun doch behalten, da schonmal gründlich überarbeitet und Relevanz in der französischen Innenpolitik durchaus bestand, siehe Untersuchungsausschuß zum Libyen-Deal--Zaphiro Ansprache? 16:51, 19. Nov. 2007 (CET)
Die Relevanz dieser Dame erscheint mir trotz einer Auszeichnung und der Zusammenarbeit mit einem bekannten Musiker (Zeitdauer?) fraglich. --Helmut Gründlinger 10:50, 19. Nov. 2007 (CET)
- Gnarf... Guck mal ganz vorsichtig in die Diskographie des verlinkten kroatischen Artikels... Die reicht für 10 Musiker. --TheK? 10:55, 19. Nov. 2007 (CET)
- Bitte auch diesen SLA, den darauffolgenden LA und die wenig spätere Entfernung des selbigen beachten (eine LD fand aber wohl nicht statt). 83.76.159.153 10:59, 19. Nov. 2007 (CET)
Die Diskuographie ist in der Tat sehr groß, aber was das für Lieder waren, wie erfolgreich sie waren ist fraglich.
Geht es jetzt um einen Verein oder um eine Veranstaltung? Auf jeden Fall scheint das Lemma nicht zu stimmen, wenn man der Website glaubt. Und warum Verein oder Veranstaltung relevant sein sollten, wird auch nicht erklärt. --jergen ? 10:52, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich hatte den Artikel auch schon auf der Beobachtungsliste und wollte nur noch etwas abwarten. IMHO wird keine Relevanz sichtbar, deshalb löschen. --PietJay Sprichmitmir 11:34, 19. Nov. 2007 (CET)
- Dass allgemeine Relevanzkriterium besteht ja darin, dass "Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden". Das scheint mir hier noch nicht gewährleistet zu sein. Löschen --Carlo Cravallo 14:44, 19. Nov. 2007 (CET)
Glass (Texas) zurückgenommen
Orte sind sicher relevant. Aber hier fehlt jede Quelle, dass es den Ort überhaupt gibt. Bitte einen Nachweis oder Quelle beibringen oder nach 7 Tagen löschen. Gruß --Die silberlocke 11:01, 19. Nov. 2007 (CET)
- Laut Google Maps gibt es den Ort: Glass, TX --Schwans 11:09, 19. Nov. 2007 (CET)
- Oder auch hier: http://www.tsha.utexas.edu/handbook/online/articles/GG/hrg16.html 83.76.159.153 11:10, 19. Nov. 2007 (CET)
LA zurückgenommen. Dann entferne ich den LA und setze die Quellen ein. Besten dank :-) Gruß --Die silberlocke 11:12, 19. Nov. 2007 (CET)
Theoriefindung? Erbsenzählerei? Ich vermisse jedenfalls sowohl Quellen als auch ähnliche Artikel (Wer ist Deutscher? z. B.). Könnte/sollte substantiell in den Artikel Judentum einfliessen. Edelseider 11:13, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich vermute mal, dass dieses Schlagwort durchaus eine gewisse historische Relevanz hat. Die Quellen fehlen aber leider noch. Aber das müsste in 7 Tagen doch locker zu schaffen sein. --PietJay Sprichmitmir 11:36, 19. Nov. 2007 (CET)
- Obwohl ich es war, der den Artikel erstellt hat, will ich mich von jedweder Verantwortung für Quellen u.ä. "freisprechen". Der Text des Artikels besteht mit Ausnahme der Überschriften ausschließlich aus Text, der zuvor im Artikel "Juden" zu finden war. Ich habe ihn nur dort ausgelagert, weil es Schwierigkeiten mit der Gliederung (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Juden#Dies_ist_ein_alleinstehender_Gliederungspunkt) gab und es grundsätzlich sinnvoller erschien, einen separaten Artikel für das Thema "Mihu Yehudi" anzulegen.
- Wer nun also der ursprüngliche Autor dieser Informationen ist und dafür Quellen usw. angeben könnte, weiß ich nicht. An der inhaltlichen Diskussion, ob dieser Artikel Sinn macht, werde ich mich mangels meiner Kompetenz über das Judentum nicht beteiligen.
- -- Kladson 12:09, 19. Nov. 2007 (CET)
- <reinquetsxch> Wikipedia:Urheberrechte beachten und GNU-Lizenz für freie Dokumentation hast u hoffentlich mal gelesen? Eine auslagerung ohne Autorenangabe ist schlicht eine URV.--Kriddl Disk... 12:13, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ja, aber leider erst nachdem der Artikel erstellt war. Ich hätte sowieso nicht gewußt, wer der Autor ist bzw. wie man effektiv das in Erfahrung bringt. Ja, ich weiß, es gibt da ein Perl-Skript. Aber so etwas ist mir zu unsicher.
- Letztendlich dürfte die Frage nach dem Autor, der ursprünglich den quellenlosen Text erstellt hatte, wohl unabhängig davon sein, ob dieser Artikel hier nun bestehen bleibt, richtig? -- Kladson 12:21, 19. Nov. 2007 (CET)
- <reinquetsxch> Wikipedia:Urheberrechte beachten und GNU-Lizenz für freie Dokumentation hast u hoffentlich mal gelesen? Eine auslagerung ohne Autorenangabe ist schlicht eine URV.--Kriddl Disk... 12:13, 19. Nov. 2007 (CET)
(Bearbeitungskonflikt) Ein paar Quellen (und Interwikis) konnte ich zwar nachtragen, frage mich aber, ob das nicht mit Juden redundant ist bzw. dort schlicht besser aufgehoben.--Kriddl Disk... 12:09, 19. Nov. 2007 (CET)
- Behalten. Hat große Bedeutung im Zusammenhang mit dem Einwanderungsrecht des Staates Israel, ist aber gleichzeitig tief im Judentum als Religion verhaftet. Passt also weder zur Gänze ins Lemma "Staat Israel", noch ins Lemma "Judentum". --Yomtov 14:47, 19. Nov. 2007 (CET)
- Unbedingt Behalten. Zum einen passt es, wie schon Yomtov bemerkt, weder in "Judentum" noch in "Staat Israel" allein. Darüberhinaus ist diese Frage nicht nur von historischer Bedeutung, sondern hat nach wie vor Bedeutung insebesondere bei der Frage des Status bei einer Einwanderung nach Israel. --Lutheraner 14:51, 19. Nov. 2007 (CET)
- behalten. weder TF noch "Erbsenzählerei", sondern durchaus relevant und in judaistischer fachliteratur behandelt. allerdings ein u.a. aus politischen gründen "heißes" thema, also bitte vorsicht und ggf. den einen oder anderen autor in diesem themenfeld mal fragen, kurz drüberzuschaun. -- Ca$e φ 17:30, 19. Nov. 2007 (CET)
Missbrauch des Benutzernamensraumes als Werbung für irrelevante Beachvolleyball-Mannschaft -- Complex 11:25, 19. Nov. 2007 (CET)
- Und gleich mal all seine Beiträge durchschauen, das hier stand über einem Monat im Artikel.. 83.76.159.153 11:30, 19. Nov. 2007 (CET)
- siehe Löschprüfung, daher zwar wohl keine Werbung aber parken eines bereits gelöschten Artikels--Zaphiro Ansprache? 11:35, 19. Nov. 2007 (CET)
Ein gewisser Bezug zu seiner Mitarbeit an der Enzyklopädie lässt sich schon sehen, auch wenn der Werbeaspekt nicht wegzuleugnen ist. Ansonsten ist meine Haltung in solchen Fällen bekannt: Leeren vor Löschen: Statt dem Mann seine Benutzerseite komplett wegzuhauen, kann man den Text entfernen und reinschreiben, warum man das tut; so hat er die Chance für einen Neuanfang. Wenn er die Werbung dann nochmal einstellt, kann man immer noch wegen Uneinsichtigkeit komplettlöschen. --Proofreader 12:11, 19. Nov. 2007 (CET)
- entfernt werden sollte derartiges so oder so, wobei ich keinen unterschied zwischen leeren und löschen sehe, da es für einen benutzer kein problem ist, etwas in seinen eigenen benutzernamensraum zu schreiben.--Der.Traeumer 14:10, 19. Nov. 2007 (CET)
- ich betrachte es so, wenn der Benutzer selber leert, geht es in Ordnung, alles andere würde auf eine Löschung (da hier ja sowieso nur der kritisierte Artikel steht) hinauslaufen--Zaphiro Ansprache? 14:35, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich denke, es macht schon einen Unterschied. Wäre ich so ein Benutzer, finde ich in dem einen Fall meine Benutzerseite nicht wieder und würde mich fragen, was hier eigentlich passiert ist. Im anderen Fall erklärt man es mir auf meiner Seite. Halte ich für deutlich benutzerfreundlicher. --Proofreader 15:41, 19. Nov. 2007 (CET)
Der Sinn der Benutzerseite wird hier pervertiert. Auf der ganzen Seite steht nichts (zumindest nichts Erkennbares) über den Benutzer, also verfehlt sie ihren Sinn. Allerdings - wie oben schon von anderen gesagt - das Leeren mit erläuterndem Text ist O.K., bis zum Beweis des Gegenteils sollte man von guten Absichten ausgehen. --Wangen 17:45, 19. Nov. 2007 (CET)
Mir stellt sich die Frahe, ob dieses Unternehmen die WP:RK schon erfüllt. -- Wo st 01 2007-11-19 11:34 (CEST)
90 Mitarbeiter und 25 Mio Umsatz reichen nicht aus. Es wird auch nicht klar, ob dieses Unternehmen im Jahr 2007 eine deutliche Verbesserung erreicht. Löschen --PietJay Sprichmitmir 11:38, 19. Nov. 2007 (CET)
Schumacher wird in der wichtigsten Branchenerhebung, der Spiegel - Outfit 6 geführt. Aufgenommen wurde das Unternehmen auf Empfehlung von zehn befragen Branchenspezialisten. Darunter unter anderem die Textil Wirtschaft (TW).
Was Wikipedia nicht ist (Absatz 7.2):
Dort heißt es: "Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden.". Die letzte Eintragung über dieser ist unsigniert - deutet für mich auf kommerzielles pushen hin (...die Textil Wirtschaft (TW)). Besondere Bedeutung weiterhin nicht erkennbar, ergo: Löschen -- OCTopus 11:53, 19. Nov. 2007 (CET)
Bitte die weiteren Quellen unter dem Artikel lesen. Die Marke ist eine exklusive Marke, die sicherlich nicht bei C&A zu finden ist. Aber wenn sich die Branchenzeitschrift TextilWirtschaft, der Stern etc. über eine Bedeutung einig sind, so kann man wohl davon ausgehen, dass diese Marke einen gewissen Wert hat.
-- Georg Huber, 19. Nov. 2007 (CET)
- Seit 2007 wird es in der vom Spiegel Verlag erstellten Outfit-Studie [2] geführt. Das Unternehmen führ rund 400 Kunden in 38 Ländern. Es agiert auf dem Niveau zwischen MarcCain und Prada. ist eindeutig Werbung
- In der Ausgabe 44 des Sterns [3] wurde die Designerin Dorothee Schumacher zur zehnt wichtigstens Designerin Deutschlands gewählt. ist eindeutig Werbung
Wenn man anschließend die Werbung streicht, bleibt nicht mehr viel. Löschen-- Ralf Scholze 12:16, 19. Nov. 2007 (CET)
Wieso soll das Werbung sein? Es geht um die Darstellung der Bedeutung oder nicht Bedeutung der Marke. Dass ich dazu Namen nennen muss ist wohl Pflicht. Man soll doch belegen was man für Behauptungen aufstellt. -- Georg Huber, 12:24 19. Nov. 2007 (CET)
Aha, das Unternehmen wurde also in einer Marketingstudie des Spiegel genannt. Sehen wir uns doch mal den Umfang der Studie an (Auszug):"Insgesamt wurden 653 Einzelmarken aus sechs Produktbereichen erhoben: Kleidung (Oberbekleidung mit 250 Marken und Wäsche mit 46 Marken),... ". Eine Nennung unter 652 anderen Marken dort erzeugt keinerlei Relevanz. Der Umsatz auch nicht. Ein Werbeartikelchen im Stern ebensowenig. -> Löschen. Weissbier 12:40, 19. Nov. 2007 (CET)
- So isses -- Ralf Scholze 12:47, 19. Nov. 2007 (CET)
Insgesamt wurden 653 Einzelmarken aus sechs Produktbereichen erhoben: Kleidung (Oberbekleidung mit 250 Marken und Wäsche mit 46 Marken),...
Also ist es schonmal eine Marke aus 250 Nennungen. Was denkt ihr wieviele Marken es im deutschen EInzelhandel für Damenoberbekleidung gibt?! Da ist die Quote 1:250 ziemlich gut. Und der Artikel im Stern war ein redaktioneller Artikel. Auch in der folgenden Ausgabe war noch ein weiterer Artikel. Außerdem wurden Accessoires von Schumacher in der Vogue Deutschland gezeigt. Aber das ist jetzt wohl wieder Werbung. Die Marke ist also eine aufsteigende Marke, die derzeit durch die Medien eine recht große Resonanz findet. Mir stellt sich die Frage, ob hier denn Branchenexperten urteilen oder nur eine oberflächliche Betrachtung stattfindet. -- Georg Huber, 12:24 19. Nov. 2007 (CET)
Hallo Georg, wesentlich für die Relevanzbeurteilung ist die Heilige Relevanzbibel. Schau Dich dort doch bitte einfach mal in aller Ruhe um. Da findest Du die Kriterien, nach denen die Relevanz von Wirtschaftsunternehmen hier beurteilt wird. -- Ralf Scholze 13:11, 19. Nov. 2007 (CET)
Hallo Ralf, vielen Dank für den Hinweis. Ich werde mir auf jeden Fall nochmal genau durchlesen. Nur kann man meiner Meinung nach ein Modeunternehmen nicht unbedingt nach seinem Umsatz beurteilen. Ein exklusives Unternehmen sticht nicht unbedingt durch eine riesen Umsatz hervor, sondern durch ein exklusives Lebensgefühl das vermittelt wird. Hier noch ne Referenz:
TextilWirtschaft vom 17.08.2006
Business Industrie
Jedes Teil ein Lieblingsstück
Schumacher gehört zu den großen Aufsteigern der DOB. Mit seiner unverkennbaren Handschrift ist das Label eine feste Größe in hochwertigen Sortimenten. Jetzt steht Internationalisierung auf dem Plan. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Lightstorm (Diskussion • Beiträge) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:31, 19. Nov. 2007 (CET))
- In der WP (einer Enzyklopädie) wird nicht das vermittelte Lebensgefühl als RK verwendet. Werbetext, RKs nicht erfüllt, andere Alleinstellungsmerkmale sind nicht zu finden. Löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:31, 19. Nov. 2007 (CET)
Beim Schlagwort "Marketingstudie" stellt sich mir immer die Frage nach der Seriösität und Neutralität, besonders wenn große renommierte Zeitschriften dort mitmischen. Wie allgemein bekannt zielen diese sogenannten "Studien" auf nichts anderes als auf "Marketing" ab, ihr Wert ist i.d.R. zweitrangig. --OCTopus 13:28, 19. Nov. 2007 (CET) Tut mir leid, dass ich die Artikel nicht immer signiere. Bin leider nicht so der versierte Wikipedia User. Diese Studie stellt vor der Brigitte - Kommunikationsanalyse und der Gruner+Jahr: Branchenbild Damenoberbekleidung die wichtigste Quelle dar. Die anderen Studien sind ebenfalls Verlagsgebunden, sowie kleinere Hinweise in der TdW von Burda. Es gibt für diese Branche leide keine unabhängigen Erhebungen... -- Lightstorm 13:35, 19. Nov. 2007 (CET)
- In der WP (einer Enzyklopädie) wird nicht das vermittelte Lebensgefühl als RK verwendet. Werbetext, RKs nicht erfüllt, andere Alleinstellungsmerkmale sind nicht zu finden. Löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:31, 19. Nov. 2007 (CET)
Vielleicht ist das der Fehler. Wenn man Marken betrachtet, ist der Kunde (der eine Marke ausmacht) wenig interessiert am Umsatz des Unternehmens, als an dem Lebensgefühl, das ihm eine Marke gibt. --Lightstorm 13:49, 19. Nov. 2007 (CET)
RK ist Relevanzkriterium. Schau mal auf Deine [| Diskussionsseite]. Für die eigene Vorstellung gehst Du auf Deine Benutzerseite. Ansonsten klick mich an und schick eine email -- Ralf Scholze 13:41, 19. Nov. 2007 (CET)
Also ich gehe davon aus der Artikel ist gestorben.
War/ist mein erster Artikel. Hatte ja auf etwas mehr Unterstützung gehofft statt auf so harsche Kritik. Hab aber ne Menge gelernt. Mal schauen, vielleicht schreib ich noch ein wenig an dem Artikel weiter und versuche euch zu überzeugen. Vielen Dank an die vielen Kommentare --Lightstorm 13:48, 19. Nov. 2007 (CET)
Schau Dich mal in Punkto Unterstützung beim Mentorenprogramm von Wikipedia um. Ansonsten hast Du 7 Tage Zeit, die Relevanz zu liefern. Anyhow, lass Dich nicht entmutigen und wie gesagt, falls ... email -- Ralf Scholze 13:53, 19. Nov. 2007 (CET)
- löschen. Relevanz ist nicht gegeben: Abschnitt Geschichte ist grotesk; Abschnitt zur Hauptdesignerin ist nichtssagend ("klassich aber überraschend"); Kundenanzahl vernachlässigenswert; Stern-Ranking in seiner Relevanz vollkommen unklar. --Atomiccocktail 16:25, 19. Nov. 2007 (CET)
Zwei eigene Sachbücher, drei Übersetzungen, ansonsten stellvertretender Vorsitzender, Kandidat für den Vorsitz und Sektionschef bei theosophischen Gesellschaften (auch ja: wohl mit Rudolph Steiner befreundet). Da stellt sich mir die Relevanzfrage.--Kriddl Disk... 12:42, 19. Nov. 2007 (CET)
Drei eigene Sachbücher, einer von 14 Gründern der Blavatsky Lodge, der wohlgemerkt zweiten offiziellen theosophischen Loge in England nach der London Lodge, und der dritten in Europa, nach der Loge Germania in Deutschland, ... Das stellt sich mir die Relevanzfrage. -- Ralf Scholze 13:04, 19. Nov. 2007 (CET)
- Nachahmer ;-) --Kriddl Disk... 13:15, 19. Nov. 2007 (CET)
- kein LA im Artikel, in der Sache neutral--Zaphiro Ansprache? 13:18, 19. Nov. 2007 (CET)
- Habe den LA mal eben nachgetragen Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:23, 19. Nov. 2007 (CET)
- Hatte ihn aber reingesetzt. Anyhow, Danke für das nachtragen -- Ralf Scholze 13:26, 19. Nov. 2007 (CET)
fragliche Relevanz Tönjes 13:04, 19. Nov. 2007 (CET)
Warum? Weil das ein relevantes Thema fürs deutschsprachige Wiki ist. Das zeigt eine Google-Suche, das zeigen die Medienberichte. Das Thema P2P hat eine historische Dimension. In vielen Ländern gibt es mittlerweile P2P-Lending-Plattformen. Es Wikipedia sollte diesen sozialen Trend beschreiben. Und vor allem: Wikipedia beschreibt bereits die Vertreter einiger Länder. US/UK-Wiki schreibt über Zopa und Prosper. NL-Wiki schreibt über Boober. Warum nicht einen Vertreter aus Deutschland?
- Fragliche Relevanz
- Linkcontainer
- Werbung
- => Löschen -- Ralf Scholze 13:17, 19. Nov. 2007 (CET)
War LK am 9. April 2007, was hat sich seit dem an fehlenden Relevanz geändert? --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:20, 19. Nov. 2007 (CET)
- Fragliche Relevanz
Warum ist die Relevanz fraglich? P2P-Kredite ist ein Thema, etwas neues, etwas Gutes. Sie geben die Macht über Kredite wieder zurück zu den Menschen. Nein, die Firmen in diesem Segment sind nicht so groß, wie die Deutsche Bank. Aber das ist im Internet ziemlich normal, oder nicht?
- Linkcontainer
Was heißt Linkcontainer? Hier sind einige Links zu Medien aufgezählt, die allgemein über das Thema und nicht nur die Firma schreiben. Das zeigt auch eine Relevanz an. Und stellt eine gute Möglichkeit dar, weiter zu lesen. In Wikipedia finde ich jedenfalls keine Infos zu dem Thema.
- Werbung
Wo genau ist hier Werbung? Wo steht, geht dahin und nicht woanders hin? Welcher Satz ist nicht neutral? Dann verändert diesen Satz, aber schmeißt nicht einfach so einen Totschlagbegriff in den Raum.
- => Löschen
finde ich nicht. Ergänze es. Lass es wachsen. Wie andere Wiki-Artikel auch. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.234.31.170 (Diskussion • Beiträge) FatmanDan)
- Relevanz ist nicht, was man neu und gut findet, sondern was im Artikel dargestellt wird, siehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen; Linkcontainer bezeichnet eine Linkanzahl, die nicht zur Vertiefung des Lemmas beiträgt; Werbung ist, wenn man nichts Konkretes, Unabhängiges zu Resonanz, Umsatz etc. schreibt, sondern nur die Geschäftsidee den Leuten auf den Weg gibt. Löschen -> finde ich schon. Oder schreib es um. Unterschreibe deine Beiträge. Wie andere Wiki-User auch. --Fatman Dan 16:48, 19. Nov. 2007 (CET)
Quellenloser POV ("Strafverteidiger, der sich in der Zeit einer politischen Gleichschaltung in der Deutschen Demokratischen Republik seiner beruflichen Ethik treu blieb" etc.), vor allem aber die Relevanzfrage: Inwieweit waren die genannten Prozesse von Bedeutung. Übrigens: Google liefert nicht wirklich viel.--Kriddl Disk... 13:14, 19. Nov. 2007 (CET)
- Löschen. Relevanz nicht erkennbar, auch nicht bei google-books, nie was im SPIEGEL zu ihn. Vater eines Musikers zu sein, reicht nicht. --Atomiccocktail 16:37, 19. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:Marco Daniel Nattler (erl. zurückgezogen)
Reine Werbeseite, keine Absicht an Wikipedia mitzuwirken erkennbar Of 13:29, 19. Nov. 2007 (CET)
Hat sie am 8. November letzten Jahres angelegt und am gleichen Tag zwei Edits im Artikelnamensraum getätigt[2] War wohl für einen Tag an der Mitarbeit interessiert.--Kriddl Disk... 13:34, 19. Nov. 2007 (CET)
- Die Beiträge dienten dazu seine Werbung auf der Diskussionsseite (Staatlich anerkannte Revision) zu untermauern und wurden sofort von Benutzer:Alexander Z. gelöscht. Das Interesse an der Mitarbeit war dabei wohl nur zweitrangig. --Of 13:42, 19. Nov. 2007 (CET)
- Hab den Text mit dem Link rausgenommen - kann sein, dass da früher tatsächlich seine Vita zu lesen war, dann war das seinerzeit in Ordnung; jetzt gibt es die Unterseite jedenfalls nicht mehr und man wird auf die Hauptsteite eines Unternehmens weitergeleitet, das ist Werbung und wurde deshalb von mir geleert; ich habe den Benutzer auf seiner Disk.-seite entsprechend informiert. Ich kenne ansonsten keine Vorschrift, nach der jeder Account, der nach zwei, drei Edits nichts mehr zur Wikipedia beiträgt, in die Löschdiskussion gesetzt werden müsste. Wir haben kein Mindestsoll, das Benutzer erfüllen müssen, deswegen Leeren vor Löschen, aber die Seite selbst behalten. --Proofreader 13:44, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wie oben schon gesagt: Seine Edits sollten dazu beitragen den Begriff des staatlich anerkannten Revisors zu "verifizieren", den die beworbene Behördenirrtum-Seite vermarktet. Aber da Speicherplatz ohnehin reichlich da ist, werde ich den Antrag zurückziehen. --Of 14:06, 19. Nov. 2007 (CET)
Osnabrücker FilmForum e.V. (erl.)
fragliche Relevanz Tönjes 13:32, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ohne irgendjemanden zu nahe treten zu wollen, aber eine minute nach erstellung des artikel folgt der löschantrag? Die Rundungsfehler von Sekunden auf Minuten wurden dabei nicht berücksichtigt -- Ralf Scholze 13:34, 19. Nov. 2007 (CET)
- Worauf soll ich bitte warten? Die grundsätzliche Relevanz des Lemmas wird sich nicht in den nächsten 15 Minuten verändern. Tönjes 13:38, 19. Nov. 2007 (CET)
Das wird in der QS nix (da arg zweifelhafte Relevanz und inhaltlicher Mangel) --Testix 13:38, 19. Nov. 2007 (CET)
Da hättest Du mal besser Google angeschmissen (z.B. IMDb-Eintrag, etliche interessantere Fälle etc., vermutlich sogar politisch nicht unwichtig) ich wusste schon, weshalb ich den dorthin schickte.--Kriddl Disk... 13:47, 19. Nov. 2007 (CET)
- Damit in 14 Tagen ein LA mit "QS erfolglos" gestellt werden kann? Sorry, die QS ist nicht WP:AW. -- Complex 14:02, 19. Nov. 2007 (CET)
- Die QS tut was sie kann, und sie würde noch mehr wesentlich können, wenn sich mehr Leute gelegentlich dort umsehen würden. Im übrigen habe ich persönlich noch nie erlebt, dass einer meiner eingetragenen WP:AW auch wirklich bearbeitet worden wäre. Ist demnach wohl auch keine Alternative. --seismos 14:43, 19. Nov. 2007 (CET)
Im Moment allerding hauptsächlich Sohn von... --Eingangskontrolle 14:42, 19. Nov. 2007 (CET)
- Bei unseren französischen Wikipedianachbarn hat er eine deutliche ältere Versionsgeschichte (2005) als die Ex-Frau des jetzigen Ministerpäsidenten. Aber so ist der Artikel eher peinlich, deswegen so Löschen. --Succu 16:48, 19. Nov. 2007 (CET)
- Über den Mann haben in den letzten Jahren alle relevanten deutschsprachigen Zeitungen berichtet [3]. Behalten und wieder zurück in die QS - in der Hoffnung, dass sich jemand des Artikels erbarmt. --Sf67 19:56, 19. Nov. 2007 (CET)
Soviel Spaß für wenig Geld (hier erl., URV)
Nicht ausreichend nach WP:MA. reiner Werbesprech, liest sich wie ein Werbeflyer. Gripweed 13:39, 19. Nov. 2007 (CET)
- Kein Wunder, denn URV von hier [4].--Schmelzle 13:57, 19. Nov. 2007 (CET)
- habe den urv-baustein eingesetzt. ups, und vergessen es anderweitig eintzutragen. egal. nun ist es gelöscht--Der.Traeumer 14:03, 19. Nov. 2007 (CET)
ein im Jahr 2008/2009 erscheinendes Rollenspiel ist eine Glaskugellei -- Ralf Scholze 14:42, 19. Nov. 2007 (CET)
- Bei solchen Spielen ist der Glaskugel-Vorwurf zwar häufig berechtigt. Die W'keit, dass dieses Spiel nicht erscheint, liegt imo allerdings nahe 0. Bis vor wenigen Wochen war auch der Airbus A380 nicht erschienen - dennoch gab es den entsprechenden Wikipedia-Artikel. Behalten --84.59.1.161 15:04, 19. Nov. 2007 (CET)
Nahezu alle angegebenen Quellen sind irgendwelche Foren und Fanseiten. Valide sind die nicht. Bahnbrechende Erkenntnisse wie die Fußgröße des unbekannten Protagonisten sollen über die grundsätzliche Faktenlosigkeit dieses Sammelsuriums von Grüchten und privaten Theorien hinwegtäuschen. Das ist kein Artikel. Löschen. Weissbier 15:18, 19. Nov. 2007 (CET)
- hmmm, ign, gamespot, 4players, games aktuell und golem würde ich jetzt nicht gerade als fanseiten bezeichnen (wenn gleich ein paar etwas unpassende "quellen" dabei sind, die ausgemistet gehoeren, aber das ist eher was fuer qs) und wie schon von weiter obne gesagt, die warscheinlichkeit, dass das spiel NICHT erscheint ist effektiv 0 (abgesehen von so sachen wie Weltuntergang, Weltkrieg, pleitegang aller Computerspielhersteller, die das eventuell noch hinbekommen wuerden.) Elvis untot 15:36, 19. Nov. 2007 (CET)
- Tja, nur was außer "solles mal geben und da gibts nen Trailer" kann man denn wirklich schreiben? Warten wir doch einfach wenigstens bis zur Vorstellung einer Testversion mit den ungelegten Eiern. Und auch Gameplays ändern sich im Zuge der Fertigstellung eines Produktes noch. Weissbier 16:20, 19. Nov. 2007 (CET)
- Das Spiel ist seit 2006 in der Entwicklung. Es dürfte langsam bekannt sein, dass die Videospiele-Industrie schon lange den Kinderschuhen entwachsen ist und Videospiele über Jahre und mit Millionen-Budgets geplant und entwickelt werden. Das ist also keine private Glaskugellei eines enthusiastischen Fans, sondern ein mit vielen Quellen (wie im Artikel zu sehen) belegtes Spiel, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Jahr 2008 erscheint. Der Artikelinhalt zum Gameplay lässt sich bei etwaigen Änderungen noch anpassen. Allerdings sind so kurz vor Release keine mehr zu erwarten. Behalten. --melkor23 16:27, 19. Nov. 2007 (CET)
- Behalten. Eindeutig relevant. Siehe auch zahlreiche interwikis. Bereits bekannte Fakten sind durch Quellen belegt. --Kungfuman 16:35, 19. Nov. 2007 (CET)
- Jep, besonders die Sache mit der Fußgröße ist ja mal ein epochales Ereignis der Videospielkultur - 33cm Huflänge - Halleluja... Weissbier 18:08, 19. Nov. 2007 (CET)
- Behalten. Eindeutig relevant. Siehe auch zahlreiche interwikis. Bereits bekannte Fakten sind durch Quellen belegt. --Kungfuman 16:35, 19. Nov. 2007 (CET)
Diese Liste hat zwar Aufnahmekriterien (grob unsere RK), enthält aber nur eine vergleichsweise kleine Auswahl an Namen - es sind noch nicht mal alle Eisschnellläufer aus den bereits zahlreich vorhandenen Listen zu Weltmeisterschaften, Weltcup ect. angeführt. Zudem ist die Liste ab B eine lieblose Aufzählung von Namen ohne ersichtlichen Nutzen für Leser, Autoren oder sonst wen. Da die bereits erwähnten Detaillisten besser strukturiert bzw. sogar ausgezeichnet sind, bedarf es nicht dieser potenziellen Monsterliste. --NCC1291 14:58, 19. Nov. 2007 (CET)
- Nur nicht vollständig - das ist alles. Zudem ist sowas immer relativ. Völlig unnötiger Antrag. Behalten. Marcus Cyron in memoriam Delbert Mann 15:06, 19. Nov. 2007 (CET)
Behalten Was war noch gleich der Löschgrund? --Gamma γ 16:40, 19. Nov. 2007 (CET)
- Service speziell für Gamma:
- Redundanz zu bereits vorhandenen, viel besseren Listen
- Datengrab mit einem Informationsgehalt nahe Null
- Und was war noch gleich der Behaltens-Grund? --NCC1291 17:18, 19. Nov. 2007 (CET)
- Kein Löschgrund -> Behaltengrund. Falls 1. zutrifft, darfst du einen SLA stellen. 2. Listen wie solche gibt es dutzende, wenn man die nicht will, dann ist ein allgemeiner Konsens nötig. Hier falsche Baustelle. --Gamma γ 17:43, 19. Nov. 2007 (CET)
- Die Kanuliste ist ein "Justizirrtum", da arbeite ich gerade an einer Lösung ;) Andererseits sind diese, diese und diese Liste schon weg. Was spricht denn inhaltlich für so eine Liste, dass man nicht anders besser machen könnte? --NCC1291 18:22, 19. Nov. 2007 (CET)
- Kein Löschgrund -> Behaltengrund. Falls 1. zutrifft, darfst du einen SLA stellen. 2. Listen wie solche gibt es dutzende, wenn man die nicht will, dann ist ein allgemeiner Konsens nötig. Hier falsche Baustelle. --Gamma γ 17:43, 19. Nov. 2007 (CET)
- Gibt es Platzprobleme ? Behalten -- docmo 16:54, 19. Nov. 2007 (CET)
Keinerlei Bezug zur Artikelarbeit 134.48.216.41 14:59, 19. Nov. 2007 (CET)
- Kein Löschgrund für diese Benutzerunterseite ersichtlich. Bezug zur Artikelarbeit sehr wohl vorhanden und selbst wenn nicht, wäre es kein Löschgrund. LA entfernt. Weissbier 15:16, 19. Nov. 2007 (CET)
mMn ist dies ein selbst erklärender Wörterbucheintrag, der allenfalls in Wictionary gehört. Havelbaude Sempf 15:19, 19. Nov. 2007 (CET)
Löschen, mangels Erklärungsnotwendigkeit nur einige private Assoziationen. --UliR 16:14, 19. Nov. 2007 (CET)
"...ist ein Politiker, der schon in jungen Jahren angefangen hat, Politik zu machen" als Erklärung des Lemma halte ich für falsch (Dann wäre Kohl also ein Jungpolitiker? Oder Schröder?). Auch der restliche Inhalt ist mehr assoziativer Art ohne Belege. Sorry, aber so löschen --Wangen 16:39, 19. Nov. 2007 (CET)
- das ist überhaupt nichts, löschen gerne schnell--Zaphiro Ansprache? 17:05, 19. Nov. 2007 (CET)
- ack.ein wörterbucheintrag mit theoriefindung als erklärung--Der.Traeumer 19:16, 19. Nov. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch; Die vielzahl der bekannteren Bands deuten auf Relevanz hin A-4-E 15:22, 19. Nov. 2007 (CET)
- 15:22, 19. Nov. 2007 Tilla (Diskussion | Beiträge) hat „Aktion Jugendzentrum Backnang e.V.“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{SLA}} offensichtlich irrelevanter Wiedergänger --Eingangskontrolle 15:17, 19. Nov. 2007 (CET) == Geschichte == Im Jahre 1971 fanden sich in Backnang, einer Kleinstadt etwa 25 km von Stuttgart entfernt...')
- 00:30, 15. Nov. 2007 FritzG (Diskussion | Beiträge) hat „Aktion Jugendzentrum Backnang e.V.“ gelöscht (SLA Enyzklopädisch irrelevant oder Relevanz nicht erkennbar)
- 13:45, 24. Okt. 2006 Bdk (Diskussion | Beiträge) hat „Aktion Jugendzentrum Backnang e.V.“ gelöscht (kein enzyklopädischer artikel, vorwiegend adresse + öffnugszeiten)
Wieviel Relevanz können die Bands den abgeben? Es fehlen vollkommen konkrete Zahlen. Wer hat den den Europapreis vergeben? Das deutet trotz vieler Bytes noch nicht auf Relevanz hin. --Eingangskontrolle 15:29, 19. Nov. 2007 (CET)
Wenn das nicht relevant ist: Heute gilt das Juze Backnang als das älteste noch bestehende selbstverwaltete Jugendzentrum Deutschlands.. Der Artikel ist sicherlich, freundlich gesagt, verbesserungswürdig, aber die R-Frage stellt sich wohl nicht.--Mhp1255 17:03, 19. Nov. 2007 (CET)
Ja, der Artikel ist noch nicht voll ausgereift. Ich habe nämlich leider nicht den absoluten Durchblick was Computer und besonders diese Site angeht, da ich ständig damit beschäftigt bin herauszufinden warum man meinen Eintrag löscht und was ich gegen tun kann komme ich auch leider nicht dazu, die Feinheiten zu verbessern. Wie man sich eventuell auch denken kann, ist es schwer, in einem selbstverwalteten Juze die konkreten Daten aus über 35 Jehren zusammenzusuchen. Ihr könnt solch einen Laden nicht mit einer physikalischen Formel vergleichen, doch das macht ihn doch nicht irrelevant! Also statt gleich mal auf löschen zu drücken fragt doch vielleicht Neulinge hier drin lieber mal ob ihr irgendwie helfen könnt oder weist sie auf Fehler hin. Auf die Art wie ich sie erfahren hab vergrault ihr sie nur im Eiltempo...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Koerimuruk (Diskussion • Beiträge) 17:36, 19. Nov 2007) A-4-E 18:07, 19. Nov. 2007 (CET)
- Lass dich von sowas nicht abschrecken. Von Computern braucht man nicht viel Ahnung, eher etwas vom Schreiben und ne Portion Frustrationstoleranz. Dein Artikel lit vermutlich unter dem Problem, dass wirklich wichtige Informationen gut versteckt waren. Er war also von den Versuchen die Bauwagen Clique oder den Pfadfinderstamm auf Wikipedia zu verewigen schwer zu unterscheiden. Versuch doch den Artikel etwas zu straffen und den Plauderton rauszu nehmen, das ding ist sicher änhnlich relevant wie das KOMM oder Einrichtungen dieser Art.--A-4-E 18:07, 19. Nov. 2007 (CET)
Adel bewirkt keine Relevanz, andauernde Reklame für Kaffee ebenfalls nicht --Eingangskontrolle 15:23, 19. Nov. 2007 (CET)
Uups, da war ich ja wohl zu milde... --Eingangskontrolle 15:24, 19. Nov. 2007 (CET)
- Nee, ich habe den Artikel nach SLA erneut angelegt, um die Relevanz hier zu klären. Ich weiß zwar nicht, für welchen Kaffee sie hier ihr gesicht hergegeben hat, aber vielleicht reicht's ja für eine Relevenz. SLA-Begründung war übrigens "Unsinn", was ich für Unsinn halte ;-) --Havelbaude Sempf 15:28, 19. Nov. 2007 (CET)
Gilt der LA noch? Dann wäre er auch im Artikel (erneut?) einzutragen. --Wangen 15:28, 19. Nov. 2007 (CET)hat sich erledigt. --Wangen 15:34, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich erinnere mich tatsächlich vage an den Namen, auch wenn ich nicht mehr so genau weiß, welcher Kaffee es war (könnte es
Idee-Kaffegewesen sein? Eduscho war's). Für Relevanz reicht ein Werbespot nicht, die müsste wohl eher aus ihrer unternehmerischen Tätigkeit abgleitet werden. Kann ich nicht beurteilen...neutral--seismos 15:36, 19. Nov. 2007 (CET)
Google findet über sie eine ganze Menge an Klatschpresse und Fernsehberichterstattung über sie. Und ein Buch hat sie kürzlich auch geschrieben ([5]). Eher behalten. --Havelbaude Sempf 15:39, 19. Nov. 2007 (CET)
- Bei der ARD gibt's auch ein paar Absätze zu lesen. Wenn es sich so verhält, dass sie aus dem geerbten maroden Schloss einen Veranstaltungsort gemacht hat, an dem bereits mehrere Prominente Hochzeit oder sonstiges gefeiert haben, tendiere ich auch eher zu behalten, sofern der Artikel noch an Substanz gewinnt. --seismos 15:45, 19. Nov. 2007 (CET)
- <werbung>Es war Gala von Eduscho</werbung>. Die Dame, die in einem Speisezimmer für ca. 250 Personen alleine eine Tasse Kaffee schlürft und im Anschluß mit ihrer Kinderschar glücklich (wegen des guten Kaffees, nicht etwa wegen der Kinder) durch den Ballsaal tanzt. Per Lex German Kleinigkeit behaltbar. Besonders, da zum Kaffeetrinken ja auch noch ein Buch erschwerend hinzukommt. --Tröte Manha, manha? 15:48, 19. Nov. 2007 (CET)
- Eduscho! Acha ja! Da sag nochmal einer, bei Wikipedia lernt man nix dazu.... --Havelbaude Sempf 15:52, 19. Nov. 2007 (CET)
- Schnellbehalten.--docmo 16:54, 19. Nov. 2007 (CET)
Relevanz für mich nicht ersichtlich. Poupée de chaussette Disk.Bew. 15:25, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wenn die Angaben stimmen, dass über mehrere Jahre je mind. 5.000 Zuschauer gekommen sind, dann reicht das für Relevanz nach den neuen RK für derlei Veranstaltungen. Diese Behauptung sollte aber mit einer Referenz belegt werden. --seismos 15:38, 19. Nov. 2007 (CET)
Haben wir das nicht vielleicht schon unter anderem Lemma einmal behandelt - mir ist irgendwie so... --Eingangskontrolle 15:55, 19. Nov. 2007 (CET)
- nein, nur ohne Bindestrich Wurde nach LD in benutzernamensraum zur Relevanzdarstellung verschoben. Wurde offenichtlich ohne große Veränderungen wieder eingestellt. --Fatman Dan 17:00, 19. Nov. 2007 (CET)
- das Problem des Artikels ist nach wie vor seine Quellenlosigkeit, die schon im August moniert wurde. Nach den neuen Kriterien wird das im Übrigen noch schwieriger mit dem R, weil selbst im Artikel nur von "bis zu 5.000" Besuchern die Rede ist. --Fatman Dan 18:45, 19. Nov. 2007 (CET)
- vielleicht in grundzügen bei Kalkofen eintragen und redirect?--Der.Traeumer 18:47, 19. Nov. 2007 (CET)
Absolut unbedeutendes Zwei-Mann-Team, wurde während der WM mit der Begründung tut keinem weh behalten, nach diesem Argument wäre allerdings hier alles zu behalten. Wegen der lange Zeitspanne von fast 1 1/2 Jahren keine Löschprüfung sondern erneute LD. Alte Löschdiskussion: [6]--Ureinwohner uff 15:50, 19. Nov. 2007 (CET)
Löschen, der Artikel nimmt das Lemma nur zum Anlass, über Fußballrasen-Qualität zu berichten. --UliR 16:11, 19. Nov. 2007 (CET)
Behalten, der Artikel ist informativ und sachlich. Aber das Lemma wird dem Artikel nicht gerecht; es ist wohl ein anderes Wort für (spezialisierter) Gärtner. Aus dem Artikel sollte ein echter Rasenartikel für Fußballstadien gemacht werden. Es wird ja schon angedeutet, daß der Rasen was besonderes ist. Ich bin für QS. --JLeng 17:52, 19. Nov. 2007 (CET)
Ich stimme JLeng zu, aber man könnte das auch als "Anekdote" bzw. Anwendungsbeispiel in einen noch zu schreibenden Artikel Stadionrasen oder so ähnlich einbauen. --Sr. F 17:55, 19. Nov. 2007 (CET)
Gründer einer nicht relevanten Firma. --Eingangskontrolle 16:14, 19. Nov. 2007 (CET)
Anscheinend fleißiger Mann, der sich eine Firma aufgebaut hat (max 130 Mitarbeiter). Gute Leistung - jedoch ergibt sich keinerlei Relevanz im Sinne von WP. löschen --Wangen 16:31, 19. Nov. 2007 (CET)
- löschen. Weder Firma noch Gründer haben erkennbar enzyklopädische Relevanz. --Atomiccocktail 16:48, 19. Nov. 2007 (CET)
- Vielleicht kennt ja jemand einen Wikipedia-Ort wo man seine lokalen Verdienste würdigen kann. Nach Abzug der nach ihm benannten Straße bleibt nur ein Google-Nichts. --Succu 17:16, 19. Nov. 2007 (CET)
Ich hatte erst auf Werbung getippt; die Firma hat aber '94 dichtgemacht. Relevanz ist trotzdem nicht da. Löschen --JLeng 18:02, 19. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:Atzinger (gelöscht)
Mistbrauch der Benutzerseite zur Selbstdarstellung. Enzyklopädische Mitarbeit: 0 Hausmeister Bornhöft Hereinspaziert! 17:10, 19. Nov. 2007 (CET)
- Weiß nicht so recht - die auf der Seite erwähnte Homepage ist nicht verlinkt, es gibt keinen Verweis auf aktuelles Tun oder Werbung für eine Gastwirtschaft. Selbstdarstellung auf ist ja auf einer Benutzerseite erwünscht. Die Infos auf dieser Seite sind nützlich, sollte der Benutzer tatsächlich mal Artikel zum Themenbereich bearbeiten.
- Das Layout - so man von einem solchen sprechen kann - ist auch nicht dazu geeignet, hier Werbung für die eigene Person zu vermuten. Bisherige Beiträge = 0, schon, aber vielleicht kommt ja noch was.
- In diesem Zustand halte ich die Löschung für nicht vertretbar nach den geltenden Richtlinien. --Wangen 17:31, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ohne Mitarbeit sollte es auch keine Benutzerseite geben → löschen. --Hans Koberger 17:36, 19. Nov. 2007 (CET)
Artikel wurde im ANR mehrfach schnellgelöscht, daher Missbrauch. --Ureinwohner uff 17:39, 19. Nov. 2007 (CET)
Was macht diesen Künstler bedeutsam? --ahz 17:21, 19. Nov. 2007 (CET)
- mmh. es ist leider nicht nachprüfbar, wie groß sein anteil bei diesen gruppenausstellungen waren. wenn ich nun entscheiden müsste, würde ich zu löschen tendieren, bis er relevante einzelausstellungen aufzuweisen hat.--Der.Traeumer 19:06, 19. Nov. 2007 (CET)
Scheint mir leider ein bißchen wenig im Hinblick auf WP:MA zu sein. --NoCultureIcons 17:31, 19. Nov. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch. --Ephraim33 17:42, 19. Nov. 2007 (CET)
Dagegen: Da ihre Geschwister (Davina Lewis, Alexander Windsor, Earl of Ulster) auch eigene Artikel haben. Die sind auch nicht relevanter wenn man allein die Thronfolge zugrunde legt. Allerdings treten alle drei öffentlich auf, z.B. bei Trooping the Colour. Außerdem bin ich gegen Schachtelartikel, in denen man Schwiegerkinder und Enkel in die Artikel der Eltern (hier den Herzögen von Gloucester) einfügt, weil diese unübersichtlich und schwer lesbar sind. Da ist ein kleiner eigener Artikel die bessere Lösung. Benutzer:Tilda 17:47, 19. Nov. 2007 (CET)
- die relevanzkriterien für adelige: "Zugehörigkeit zu derzeitigen oder ehemaligen adeligen Familien allein begründet keine Relevanz, die Erfüllung eines Relevanzkriteriums für Personen ist notwendig. Thronfolger einer real existierenden Monarchie eines souveränen Staates sind relevant bis zur einschließlich zweiten Position in der Thronfolgeliste, erhalten jedoch erst im Falle berichtenswerter Ereignisse, die in bedeutendem Umfang über ihre Geburt hinausgehen, einen eigenen Artikel." ist in meinen augen nichts von gegeben und würde wenn dann zu löschen tendieren (genauso wie bei den geschwistern).--Der.Traeumer 18:39, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich kenne die Kriterien aber generell werden sie ja nicht streng angewandt. (In meinen Augen zum Glück). Ich kenne ettliche Artikel die sich mit nachrangigen Mitgliedern von Königshäusern beschäftigen (Z.B. Beatrice von York, Margriet von Oranien-Nassau). Alle diese Personen haben eine hohe Medienpräsenz. Die Artikel haben auch aus genealogischer Sicht einen hohen Stellenwert. Tilda 18:52, 19. Nov. 2007 (CET)
- die relevanzkriterien für adelige: "Zugehörigkeit zu derzeitigen oder ehemaligen adeligen Familien allein begründet keine Relevanz, die Erfüllung eines Relevanzkriteriums für Personen ist notwendig. Thronfolger einer real existierenden Monarchie eines souveränen Staates sind relevant bis zur einschließlich zweiten Position in der Thronfolgeliste, erhalten jedoch erst im Falle berichtenswerter Ereignisse, die in bedeutendem Umfang über ihre Geburt hinausgehen, einen eigenen Artikel." ist in meinen augen nichts von gegeben und würde wenn dann zu löschen tendieren (genauso wie bei den geschwistern).--Der.Traeumer 18:39, 19. Nov. 2007 (CET)
Ich stimme Tilda zu: die Geschwister sind auch nicht relevanter. Ein einzelner öffentlicher Auftritt, der lediglich auf ein entferntes Verwandschaftsverhältnis begründet ist, ist bei Weitem nicht ausreichen, um hier Relevanz zu begründen. Die RK sind hier klar und eindeutig. Zum Glück wurde auch für die Geschwister bereits ein LA gestellt. -- Wo st 01 2007-11-19 18:51 (CEST)
- Full Ack. Löschen. --Dulciamus ??@?? 18:52, 19. Nov. 2007 (CET)
Noch ergänzend: Beim Artikel über die Mutter kann man folgendes lesen: "Das Ehepaar hat drei Kinder. [...] Die Kinder nehmen alle keine offiziellen Aufgaben wahr. Also, wodurch ergibt sich dann die Relevanz? -- Wo st 01 2007-11-19 19:12 (CEST)
Microworlds (erl)
Ich kann aus diesem Artikel keine Relevanz ableiten. Programmierung einer Schildkröte? Das ist in der derzeitigen Form auch kein Artikel. --Sarion 17:44, 19. Nov. 2007 (CET)
- Objektorientierte Programmiersprache um eine Schildkröte zu steuern?!? Jemand wie ich, der LOGO nicht kennt, wird hier spontan denken: Wirr.... --χario 17:53, 19. Nov. 2007 (CET)
- OMA-Test bei weitem nicht bestanden... Was machen die mit einer Schlidkröte, die geometrische Formen hinter sich herzieht?? Wo ich wohne, nennt man so etwas Durchfall...? --Dulciamus ??@?? 18:20, 19. Nov. 2007 (CET)
Und vor allem: warum läßt man Schildkröten vermittels ihrer Hinterlassenschaften Listen bearbeiten? *Häh?!?* -> Löschen, da wirres Zeugs. Warum nicht schnell, denn ich kann mir beim besten Willen keine Relevanz von geometrisch defäktierenden Schildkröten vorstellen?!? Weissbier 18:23, 19. Nov. 2007 (CET)
SLA gestellt, so geht's einfach nicht! --Dulciamus ??@?? 18:27, 19. Nov. 2007 (CET)
gelöscht --KulacFragen? 19:01, 19. Nov. 2007 (CET)
Danke --Dulciamus ??@?? 19:03, 19. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel erklärt nicht mit einem Wort sein Lemma. Stattdessen werden in vorsätzlich der Unverständlichkeit dienendem Buzzwordgewitter die Leser auf übelste verwirrt. Der Artikel beantwortet nicht eine der W-Fragen deren Beantwortung Aufgabe einer Enzyklopädie ist. --Weissbier 18:13, 19. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel erklärt mit keinem Wort sein Lemma. WIE funktioniert das? WAS ist das genau? WANN und WO und WARUM eingesetzt und WARUM nun nicht mehr? Quellen?!? Irgendwas?!? So ist das nix. --Weissbier 18:15, 19. Nov. 2007 (CET)
Das Lemma wird nicht erklärt. WAS soll das sein? Wozu mag es dienen? WER mag es nutzen? Und WARUM? Ach ja und Quellen? --Weissbier 18:17, 19. Nov. 2007 (CET)
- ich wollte schon schreiben, dass Gerät, das mir mal 3 Wochen von der Telekom vorenthalten wurde, aber das ist ja was ganz anderes ;-) 7 Tage um die erwähnten Schwächen zu beseitigen--Zaphiro Ansprache? 19:24, 19. Nov. 2007 (CET)
Wahllos aneinandergeklatschte Sätze und Satzfetzen, welche keinerlei Sinn oder gar Erklärung des Lemmas erkennen lassen. WAS das sein soll, WOZU es diene oder gar die Frage nach dem WARUM werden lieber nicht beantwortet. Und schon garnicht WIE es den funktionieren mag. Nicht-Artikel reinsten Wassers sowas. --Weissbier 18:21, 19. Nov. 2007 (CET)
Oliver Trisl (SLA)
Offenkundige Selbstdarstellung --Succu 18:23, 19. Nov. 2007 (CET)
- Bewerbungsmappe und Linkspam für private Homepage eines selbständigen Forstwirtes. -> SLA gestellt. Weissbier 18:26, 19. Nov. 2007 (CET)
Gescheiterter QS-Kandidat. Ja, die Filmchen haben einen Preis bekommen und ja, sie mögen in einer begrenzten Zielgruppe berühmt sein - aber reicht das? In dieser Kat finden sich in jedem Fall bekanntere Aktionen und Spots, die auch über das Fernsehen und einen Spartensender hinaus Bekanntheit erlangten. --Freundlicher Zeitgenosse 18:27, 19. Nov. 2007 (CET)
- Irgendwelche Werbespots? Och nö. Weissbier 18:32, 19. Nov. 2007 (CET)
WAS das sein könnte wird mit keinem Wort erwähnt. Es werden blos irgendwelche Schulen wahllos aufgelistet. --Weissbier 18:29, 19. Nov. 2007 (CET)
Was das ist, stand schon in der ersten Version drin, der Satz ist nur irgendwann verlorengegangen. Ich hab ihn wieder reingepackt und hoffe auf Ausbau. --Xocolatl 18:38, 19. Nov. 2007 (CET)
Erfüllt m.E. die RK nicht: seine Aktivität als "Quality Manager" war sein Job, es gibt eine Vielzahl von Vereinsvorsitzenden, die Anzahl seiner Veröffentlichungen (eine = 1) reißt es auch nicht, und Bundesverdienstkreuze in dieser Klasse wurden 210.000-mal vergeben. -- Wo st 01 2007-11-19 18:30 (CEST)
keine relevanz gemäß den RK für adelige.--Der.Traeumer 18:42, 19. Nov. 2007 (CET)
- Löschen, gerne schnell, da zweifelsfrei irrelevant. -- Wo st 01 2007-11-19 18:46 (CEST)
- Full Ack. --Dulciamus ??@?? 18:51, 19. Nov. 2007 (CET)
keine relevanz gemäß den RK für adelige--Der.Traeumer 18:44, 19. Nov. 2007 (CET)
- Löschen, gerne schnell, da zweifelsfrei irrelevant. -- Wo st 01 2007-11-19 18:46 (CEST)
- Full Ack. --Dulciamus ??@?? 18:51, 19. Nov. 2007 (CET)
- ich vermute, wenn man den artikel Thronfolge (Großbritannien) durchgeht, findet man noch einige andere leute, die sich hier eingeschlichen haben. habe aber heute keine lust dazu.--Der.Traeumer 18:56, 19. Nov. 2007 (CET)
- Jau.--SPIROU Abreibung? 19:06, 19. Nov. 2007 (CET)
Gescheiterter QS-Kandidat: Die Relevanz dieses 5. Kindes des Erbprinzen, der zweimal heiratete und einen Hühnerhof betrieb, kann ich nicht erfassen. Zitat RK: Zugehörigkeit zu derzeitigen oder ehemaligen adeligen Familien allein begründet keine Relevanz, die Erfüllung eines Relevanzkriteriums für Personen ist notwendig. Thronfolger einer real existierenden Monarchie eines souveränen Staates sind relevant bis zur einschließlich zweiten Position in der Thronfolgeliste, erhalten jedoch erst im Falle berichtenswerter Ereignisse, die in bedeutendem Umfang über ihre Geburt hinausgehen, einen eigenen Artikel. --Freundlicher Zeitgenosse 18:54, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ein mehrfach verheirateter Ober-"Narr" mit Hühnerhof und Kuckuckskind. Das ist zwar unterhaltsam, rettet ihn allerdings zum Glück nicht vor der Löschhölle.--Wo st 01 2007-11-19 19:17 (CEST)
- Ihr könnt doch unseren hoch verehrten Sigmaringer Eierprinzen nicht löschen. Und wenn er zehnmal irrelevant ist.:-) --Louis Bafrance 20:01, 19. Nov. 2007 (CET)
Selbstbeschreibung und Werbung. Siehe auch Personendaten. --Succu 18:55, 19. Nov. 2007 (CET)
Personendaten wurden bearbeitet sowie der Hinweis auf die betr. Agentur.(nicht signierter Beitrag von Woodfield (Diskussion | Beiträge) --Dulciamus ??@?? 19:15, 19. Nov. 2007 (CET))
Vielen Dank für den Hinweis.(nicht signierter Beitrag von Woodfield (Diskussion | Beiträge) --Dulciamus ??@?? 19:15, 19. Nov. 2007 (CET))
(BK) Trotzdem löschen, zu viel Eigendarstellung und zu wenig Artikel. Außerdem mangelnde Relevanz. --Dulciamus ??@?? 19:15, 19. Nov. 2007 (CET)
- 7 Tage für a) entpoven, b) entwerbespracheln und den Beleg der Auszeichnungen und Fakten mit Quellen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:20, 19. Nov. 2007 (CET)
- Löschen, gerne auch schnell, da offensichtliche (Selbst?-)Beweihräucherung. Wenn man hier mal das Eigenlob und POV entfernt, bleibt nix mehr übrig. -- Wo st 01 2007-11-19 19:21 (CEST)
Nachtrag: das ist ein Fake. SLA gestellt --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:25, 19. Nov. 2007 (CET)
- Nö. Ist kein Fake. Siehe SLA-Einspruch! --Dulciamus ??@?? 19:30, 19. Nov. 2007 (CET)
- Stimmt habe ich auch gerade gesehen und es gibt auch Quellen für den WPA - s. oben : 7 Tage --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:31, 19. Nov. 2007 (CET)
Nein, es ist nun wirklich kein Fake! Habe die Daten nochmals überarbeitet und die reinen Fakten gelassen. Bitte um Nachsicht, da ich ein "Ersttäter" bin, allerdings finde ich die Kontrolle sehr gut, obwohl es, wie diverse andere Eintragungen zeigen, es doch wohl ein schmaler Grad zwischen Beschreibung und Werbung ist. Dennoch, Danke für die konstruktive Hilfe!!!--Woodfield 19:45, 19. Nov. 2007 (CET)Dulciamus ??@?? 19:41, 19. Nov. 2007 (CET)}}
- Bitte unterzeichne deine Kommentare auf Diskussionsseiten stets mit --~~~~ (ein Icon befindet sich auch auf der Symbolleiste über dem Bearbeitungsbildschirm - der zweite von links)
- Nach Bearbeitung des Artikels 7 Tage um ihn noch ein wenig zu wikifizieren. --Dulciamus ??@?? 19:41, 19. Nov. 2007 (CET)
Ich lerne ...... --Woodfield 19:47, 19. Nov. 2007 (CET)
- Vielen Dank :-) --Dulciamus ??@?? 19:50, 19. Nov. 2007 (CET)
Erfüllt, wie der bereits gelöschte Nachfolger, kein Relevanzkriterium --Mondmotte 18:58, 19. Nov. 2007 (CET)
sla mit Einspruch Catrin 19:18, 19. Nov. 2007 (CET)
"Zu den typischen afghanischen Klassikinstrumente zählen u.a. die Utar, Sorna , Sitar, Dilruba, Tambur, Ghichak und Rubab. Fetter Text"
So viel dazu.
brigens gibt es auch keine Deutsche Musik, Österreichische Musik oder Amerikanische Musik. Ich weiß, Vergleiche sind hier nicht gerne gesehen, aber hier ist einer von Nöten. Löschen und vl. irgendwo einbauen. 7 Tage --Dulciamus ??@?? 19:22, 19. Nov. 2007 (CET)
Kein Artikel, voller POV, ohne Quellen -> imho löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:23, 19. Nov. 2007 (CET)
- @Dulciamus: schau mal nach Kategorie:Musik nach Staat, Artikel wäre gerechtfertigt, demnach 7 Tage--Zaphiro Ansprache? 19:30, 19. Nov. 2007 (CET)
- Bilde dir bitte dein eigenes Urteil über meine Dummheit... --Dulciamus ??@?? 19:31, 19. Nov. 2007 (CET)
- so dumm war Deine Aussage nicht, schaue mal weiter unten, eigentlich müsste die Kat ja Musik nach Kulturraum oder ähnlich heißen ;-)--Zaphiro Ansprache? 19:54, 19. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel überschneidet sich inhaltlich z.T. mit den Abschnitten zur afghanischen Musik im Artikel Iranische Musik (siehe Klassische afghanische Musik; Afghanische Popmusik). Vielleicht lässt sich das eine oder andere dort integrieren. Oder man erstellt einen ganz neuen Artikel, der allerdings besser strukturiert sein müsste. J Safa 19:43, 19. Nov. 2007 (CET)
- stimmt, dort steht auch "Mit Musik Irans ist nicht die Musik der islamische Republik Iran gemeint, sondern die des iranischen Kulturraumes (Iran, Afghanistan, Tadschikistan). Eine Unterscheidung würde Probleme hervorrufen, ähnlich der Frage, ob Mozart deutscher oder österreichischer Musik zuordenbar (sic!) ist.", evtl kann man aber einiges dort einarbeiten. So schlecht finde ich den Artikel als Laie nicht (wenngleich Quellen fehlen)--Zaphiro Ansprache? 19:49, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich sehe, du hast den Artikel etwas umgestellt. Jetzt finde ich ihn auch besser. Wie man sich nun entscheidet (integrieren oder als eigenen Artikel stehen lassen) ist mir persönlich egal. Wäre natürlich schön, wenn sich noch Literatur zu dem Thema finden ließe. J Safa 19:55, 19. Nov. 2007 (CET)
- Bilde dir bitte dein eigenes Urteil über meine Dummheit... --Dulciamus ??@?? 19:31, 19. Nov. 2007 (CET)
Quellenloser Werbeartikel. In der Form weder enzyklopädisch noch haltbar. Leider seit August keine Reaktion auf die Anfrage. Es werden ein paar Aussagen getroffen, die ohne Nachweis extrem kritisch sind. "Meist verkauft", "alternatives bis trendiges Publikum" (sic!). Marcus Cyron in memoriam Delbert Mann 19:28, 19. Nov. 2007 (CET)
- Jup. Löschen und evtl. neu beginnen, den Artikel für die L-Disk. völlig neu zu schreiben hat keinen Sinn. --Dulciamus ??@?? 19:33, 19. Nov. 2007 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. CDs sind lt. Website direkt zu bestellen - also vermutlich eher Eigenproduktion. Restlicher Text ebenfalls von der Website [7]. Auftritte wie dieser auf der Messe Postdam im "Rahmenprogramm Hochzeit, Baby & Kind" sprechen nicht für enzyklopädische Relevanz. Insgesamt 34 effektive Google-Treffer. --Lorem ipsum 19:34, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich stimme zu. Löschen --HurwiczRocks 19:47, 19. Nov. 2007 (CET)
Gibt es einen triftigen Grund, diesem Gebäude einen eigenen Artikel zu widmen? Bislang wird er jedenfalls nicht ersichtlich, falls vorhanden. --Xocolatl 19:40, 19. Nov. 2007 (CET)
Nach SLA mit Einspruch: Die R-Frage. sугсго.PEDIA 19:51, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ähem, der erste SLA wurde von mir zurückgenommen. Mit der dortigen "Begründung" habe ich eigentlich gemeint: "ist relevant". Daher Behalten. --Dulciamus ??@?? 19:54, 19. Nov. 2007 (CET)
Relevanz wird überhaupt nicht deutlich, an der entscheidenen Stelle wird die ausführliche Selbstdarstellung sehr wortarm. URV nicht geprüft, aber selbst wenn schon veröffentlicht, ist Freigabe sehr wahrscheinlich. --Eingangskontrolle 19:53, 19. Nov. 2007 (CET)
Diese Liste stützt sich auf keinerlei Relevanzkriterien und ist daher absoluter Wilkür ausgesetzt. Wann ist ein Bassist so bedeutend, dass er in die Liste kommt? In dem Moment, wenn er für die Wikipedia relevant wird? Dann hat dieser Artikel keinen weiterführenden Sinn als ihn Kategorien übernehmen. Zuletzt wurde Tom Kaulitz von Tokio Hotel hier eingetragen. Wie weit kann diese Liste nun fortgeführt werden? Welchen Sinn erfüllt sie dann noch? Ohne die Klärung dieser Punkte ist diese Liste nicht erhaltenswert. -- Yellowcard 20:03, 19. Nov. 2007 (CET)
Dümpelt jetzt seit anderthalb Jahren quellenlos for sich hin und ist seit vier Monaten auch so markiert. Da sollte man dann auch so konsequent sein und den Artikel dann löschen. Sonst macht die Vorlage "Quelle" eherweniger Sinn! DAS IST KEINE RELEVANZFRAGE!!!--88.65.106.59 20:08, 19. Nov. 2007 (CET)