Zum Inhalt springen

Girolamo Frescobaldi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2003 um 21:24 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Girolamo Frescobaldi (* 9. September 1583 in Ferrara, Italien, † 1. März 1643 in Rom) war ein bedeutender Barockkomponist und Organist.

Schon 1608, also mit 21 Jahren, wurde er Organist in der Peterskirche in Rom. Diesen Posten in Rom verließ er auch nur 1615, als er ein Jahr lang Organist in Mantua wurde, und von 1628 bis 1633, als er Organistenposten in Florenz annahm. Frescobaldi war der berühmteste Organist seiner Zeit. Sogar deutsche Organisten pilgerten nach Rom, um bei ihm zu lernen. Heute ist Frescobaldi hauptsächlich für seine Orgeltoccaten bekannt. Er schrieb jedoch auch Ricercari, Canzonen, Capricci für Orgel oder Cembalo und viele Kammermusikwerke.