Wenn du mir hier eine Nachricht hinterlässt, werde ich auch hier antworten. Umgekehrt erwarte ich auf der Diskussionsseite eine Antwort, auf der ich eine Nachricht hinterlasse.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch ins Archiv verlagert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt.
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
Tabaksteuer
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich hänge ja nicht an dem Artikel; der Löschkandidat scheint bereits eine weitere Relevanzkriteriendiskussion ausgelöst zu haben. Mal abwarten, wie es ausgeht....fast so spannend wie ein Krimi! Nach den aktuellen RKs ist der Artikel zweifelslos relevant und diese Tatsache wird auch niemand in der LD abstreiten zu können. --Nikkis?!?!+/-Wikiwiki16:07, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Vorlage
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
uff - jetzt habe ich Dir hier grad einen längeren Beitrag geschrieben. In der Vorschau hat alles so schön ausgesehen... Habs mal wieder gelöscht, hat Deine ganze Seite zerhauen... Sorry!
Schwierig. Schau mal die Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich an. So ähnlich soll die Benutzerdatenvorlage doch werden, oder? Du müsstest eigentlich nur diese Vorlage kopieren, wobei natürlich wieder in der Gemeindevorlage andere Vorlagen auftauchen, die es im Segelwiki gar nicht gibt. Diese müsstest du also auch übernehmen und Vorlagen, die dort verwendet werden auch. Frag am besten beim Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen nach, ob es denn noch eine praktischere Lösung gibt - ich bin nur ein schlechter Amateur und habe bisher kaum Vorlagen erstellt. --Nikkis?!?!+/-Wikiwiki18:28, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Habe die Frage dorthin verschoben. (Dort wird der Code übrigens sauber dargestellt, anders als hier). Das Beispiel oben werde ich mir anschauen. Gruss, --Markus19:17, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Spamlinks??
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich kann nicht sehen, wie der Zeichentrickfilm von bekannten russischen Autoren als Spam angesehen kann. Es ist ja eindeutig ein zeitgeschichtliches Dokument; obwohl mein Link gar nicht auf einen wissenschaftlichen Artikel verwies (an welchen es in jener Site fehlt), denn 2 sinnvolle Links sind allerdings besser als 1. Grüße aus Auslandia, 88.196.10.20915:50, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Nikkis,
ich habe gerade Deinen Diskussionsbeitrag auf der Disk von Iras gesehen. Dazu ist gerade ein Meinungsbild in aktiver Vorbereitung, wo Ireas und Benutzer:Bücherwürmlein die Grundsteine für gelegt haben. Vielleicht schaust Du es Dir mal an und schreibst Deine Meinung dazu, es fasst jedoch Deine Idee auf. Lieben Gruß, -- Yellowcard17:15, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Schon gut, hätte ja sein können, dass es inzwischen eine Frist gibt, die gebietet, bei nicht eindeutigem Vandalismus (das hier ist IMO ein Grenzfall) eine bestimmte Zeit zu warten, ob sich der Artikel noch verbessert. Wollte mich nur absichern. Grüße 87.160.215.18814:41, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Moin aus Ostfriesland!
Danke für's editieren des entsprechenden Artikels! Habe nun noch zwei Fragen:
1. Du hast den letzten Punkt, die Liste traditioneller Musiker gelöscht. Aus welchem Grund? Weil die meisten von denen nicht in Wiki Deutschland als Artikel vermerkt sind? Nun - für Leser kann es immer noch hilfreich sein, entweder danach zu googeln oder auf Wiki.org zu suchen (, wo die meisten davon auch stehen. Wie kann ich einen Link auf die englische Wiki einfügen?). Oder hälst Du es für eine unfaire Bewertung, daß genau diese Musiker genannt sind? Dazu habe ich schon von "Wichtige" auf "Traditionelle" Musiker geändert, außerdem "Auswahl" dazu geschrieben (kann schließlich nicht alle hunderte von Musikern nennen, die schon veröffentlicht haben - auch auf anderen Antikeln werden solche "Auswahlen" genannt!). Wenn die Leser praktisch keine Chance haben, sich auch über die Musiker im einzelnen zu informieren, bleibt das Ganze etwas blutleer. Wie oder nach welchen Kriterien kann ich also so eine Liste einfügen?
2. Du hattest den Ort, wo solche Instrumente gelernt werden können, gestrichen. Warum? Hälst Du es für unfaire Werbung? Der Ort ist nach meinen Infos ein gemeinnütziges Non-Profit-Unternehmen, dazu das einzige, das solche Kurse anbietet - es gibt also keine Konkurrenz, die benachteiligt werden könnte. Kann ich den Ort also wieder einfügen - und wenn nein, warum nicht?
Danke für Antwort! Cord (nicht signierter Beitrag von84.132.99.84 (Diskussion) --Nikkis?!?!+/-Wikiwiki17:36, 6. Nov. 2007 (CET))Beantworten
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~signieren! – Ergebnis: 1. Dein Benutzername (angemeldet) oder deine IP-Adresse (unangemeldet); 2. ein Zeitstempel – ohne den können die Diskutanten sehr ratlos werden!
Ich befürchte, hier liegt ein Irrtum vor. Ich habe den Artikel lediglich einmal editiert und in dieser Änderung (wie du hier unschwer erkennen kannst) nur einen Qualitätssicherungsantrag gestellt, da der Artikel noch nicht alle Punkte die auf WP:WSIGA und WP:WF erläutert werden, erfüllt. Wer da nun was entfernt hat, das kannst du in der Versionsgeschichte des Artikels erfahren.
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
argh, 3 Änderungen in einer Sekunde bin ich an den falschen Knopf gekommen und hab nen SLA draus gemacht, und dann hast du den auch nochmal wieder eingestellt :-)) Verdammt :-) --magnummandel17:54, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
meine änderungen wurden von dir (?) rückgängig gemacht
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
ich wollte die seite "dominik höpfner" bearbeiten und jedesmal wird meine änderung nur kurz gespeicher und dann wieder rückgängig gemacht. wieso?
ich habe diese seite ursrprünglich geschrieben und würde sie mit neuem account gerne ändern (daten vergessen von altem account).
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~signieren! – Ergebnis: 1. Dein Benutzername (angemeldet) oder deine IP-Adresse (unangemeldet); 2. ein Zeitstempel – ohne den können die Diskutanten sehr ratlos werden!
Danke für deine Aufmerksamkeit, Magnusmandel! Aber das habe ich bereits gesehen und so inaktiv wie es scheint ist Elian momentan doch nicht (siehe Elians's Beiträge). Es handelt sich um einen aktuellen Anlass. Nochmals Danke für deine Mühe! Liebe Grüße, --Nikkis?!?!+/-Wikiwiki15:31, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Deine "Hallo" Vorlage
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren17 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Nikkis,
ich glaube, wir hatten noch nicht das Vergnügen. Ich bin bei Wikipedia:Vermittlungsausschuss auf Dich aufmerksam geworden, wo Du Dich ja bereit erklärst als Mediator zu vermitteln. Hättest Du Lust die Sache zu übernehmen? Einfach wird es sicher nicht werden, und besonders viel Spaß verspricht die Sache auch nicht. Darum würde es mich umso mehr freuen, wenn Du zustimmen würdest. Da ich davon ausgehe, dass Du mit Benutzer:NebMaatRe (noch relativ neu hier) noch nie was zu tun hattest, denke ich, wäre bei Dir als Vermittler zunächst mal Neutralität gegeben. Ich bin bis Dienstag nächster Woche weg, würde mich freuen, bis dahin von Dir eine Nachricht zu bekommen. --Donautalbahner15:10, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Von mir aus kann ich die Vermittlung übernehmen. Vorraussetzung ist allerdings, dass die Beteiligten allesamt zustimmen. Darauf müsst ihr euch vorerst im Abschnitt Vermittlung einigen. Gruß, --Nikkis?!?!+/-Wikiwiki16:23, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Nikkis, danke für die Zusage. Toll, dass Du Dich trotz zu erwartendem geringen Spaßfaktor bereit erklärt hast, die Vermittlung zu übernehmen. Benutzer:NebMaatRe hat inzwischen auf der Vermittlungsseite geantwortet. Das sieht nicht besonders viel versprechend aus. Ich habe auf der Disk-Seite zum IB-Artikel schon vor längerer Zeit die unterschiedlichen Versionen von Nebmaatre und mir gegenüber gestellt, was sicher eine gute Grundlage dafür sein kann, wie man einen Konsens hinbekommt. Die Reaktion darauf war lau, und ich habe ernste Zweifel, ob an einer Konsensfindung wirklich allen Seiten gelegen ist. Gruß und schönes Wochenende. Wie angekündigt bin ich wahrscheinlich erst am Dienstag wieder bei Wikipedia aktiv.--Donautalbahner16:30, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, danke, das du dir Zeit nehmen willst. Ich werde mich jedoch nicht von einem, mir gegenüber, notorischen Faktenverdreher "einladen" lassen (siehe Diskussionseite hier), hatte schon vorher einen Antrag bei Henriette gestellt. Das muss ich mir nicht bieten lassen. Also nichts für ungut. Nochmals Danke für deine Antwort. Gruß--NebMaatRe16:32, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dieser Streit, wer jetzt zuerst den VM wollte, bringt doch nun wirklich nichts. Ich habe ihn vor ein paar Tagen bereits angekündigt. Aber das ist im Prinzip auch egal. Hauptsache die Sache läuft an, und es kommt bald zur Einigung und zur Entsperrung der Artikel. --Donautalbahner16:36, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hey Leute! Wir müssen uns jetzt bitte trotz der schwierigen Umstände möglichst kooperativ verhalten, damit wir recht schnell zu einer für alle gerechten Lösung kommen. Bitte berücksichtigt dies! --Nikkis?!?!+/-Wikiwiki
Ich bin sonst die Ruhe selbst. 1. Hatte ich schon lange vor dem Talbahner einen Antrag bei Muck gestellt. Schau dir mal von Talbahner seinen letzten Ausschuss an. 2. Danach erzählte Talbahner immer etwas von "Konsens, Entsperrung" ....achwas..jedes Wort ist hier zuviel. Mir ist schon ganz schlecht von den Buchstaben, die ich meinen Augen zumuten muss. Deshalb nix für ungut. Nochmals Danke. Das kann nix werden.--NebMaatRe16:54, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich möchte ja nicht aufdringlich sein, aber eine Lösung für dieses Problem zu finden ist erforderlich. Oder sollen die Artikel dauerhaft gesperrt sein - der Wikipedia kommt das dann mit Sicherheit nicht zu Gute! --Nikkis?!?!+/-Wikiwiki17:08, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin immer für Lösungen. Mein Vorschlag: Ich hatte den Vermittlungsausschuss schon auf den Weg gebracht. Also richte ich ihn auch ein. So rum bin ich einverstanden. Herzlicher Gruß--NebMaatRe17:16, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe mich nun hier angeboten, allerdings muss ich von allen Beteiligten akzeptiert sein. Die Vermittlung kann auch nicht erfolgreich ausgeführt werden, wenn sich nicht alle involvierte Benutzer beteiligen. --Nikkis?!?!+/-Wikiwiki17:24, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Sollte Henriette keine Zeit haben oder aus sonstigen Gründen ablehnen, bin ich auch mit dir einverstanden. Allerdings: Ich müsste dann auf der jetzigen Seite die Eintragungsfehler bei der Problemschilderung beheben. Einen neutralen Komplett-Text des Problems erstellen. Sämtliche Diskussionsteilnehmer vom Artikel IB einladen und alle Nutzer, die Änderungen auf Grund der Einträge von Donautalbahner vorgenommen hatten, ebenfalls eintragen. In der jetzigen Form ist die Problemschilderung wenig tauglich (obwohl ich schon meine Stellungnahme dazu abgab). Wenn also die technischen Anforderungen erledigt sind, deine Zustimmung im Vorfeld erfahren, würde ich zustimmen. Gruß--NebMaatRe17:32, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Habe noch eine Ergänzung eingebaut. Wenn du links sehen möchtest, dass ich tatsächlich schon vor Wochen einen Vermittlungsausschuss forderte und ankündigte, kann ich dir gerne die Hinweise darauf geben. Gruß--NebMaatRe19:56, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, soweit ist es gekommen, dass eine einstündige Benutzersperre wegen angeblichem Edit-War erfolgte, obwohl ich nur die Einträge ordnen wollte. Keine Löschungen nichts. So sieht der Text verheerend aus, Antworten zu unterschiedlichen zeitlichen Abfolgen. Meine neutrale Problemschilderung unterlegt mit einer ellenlangen POV-Problemschilderung mit Benutzern, die gar nicht an den Artikeln beteiligt waren, dazu selektive Einfügung von ganzen Textteilen von der Diskuseite, die Donautalbahner auch mit einfachen links hätte setzen können. Keine Lust, unter diesen Umständen weiterzuarbeiten. Wer weiß, was noch folgen wird. Ich bitte dich daher, den Text zu ordnen, überflüssige Textteile mit Diff-links zu versehen. Danke.--NebMaatRe18:36, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich bitte euch beide darum, die Problembeschreibung bestenfalls noch einmal zu schreiben. In der Problembeschreibung ist schon eine Diskussion angelaufen, die dort nichts zu suchen hat und in den Diskussionsteil gehört. Ich schlage folgende Struktur in der Problemdarstellung vor:
Links und beteiligte Benutzer
Problembeschreibung aus Sicht von Benutzer 1
Problembeschreibung aus Sicht von Benutzer 2
Und bitte nicht die Problemdarstellung mit dem Diskussionsteil verwechseln, das bringt nur ein heilloses Durcheinander wie es jetzt zu sehen ist. Achtet auf eine ausgeglichene Stellungsnahme mit Respekt gegenüber dem anderen. PS: Die VM-Meldung von gestern Abend war ja wohl ziemlich daneben (von euch beiden!): Anstatt zu kooperieren arbeitet ihr völlig gegeneinander, sodass ihr euch schon gegenseitig als Vandalen bezeichnet. Eine gewisse Kooperation von beiden Seiten ist für eine erfolgreiche Vermittlung, in der eine möglichst gerechte Lösung gefunden wird unbedingt erforderlich. Sonst wird das nichts und die beiden Artikel bleiben weiterhin gesperrt - das wollt ihr doch sicherlich beide nicht! In diesem Sinne: Arbeitet miteinander und nicht gegeneinander!