Accor
Erscheinungsbild
Accor
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Société Anonyme |
Gründung | 1967 |
Sitz | Évry, Frankreich |
Leitung | Gilles Pélisson (CEO) |
Mitarbeiterzahl | 170.417 (2006) |
Umsatz | 7,607 Mrd. EUR (2006) |
Branche | Hotelgewerbe |
Website | www.accor.com |

Die Accor S.A. ist ein international tätiges französisches Hotelunternehmen. Es wurde 1967 gegründet und ist heute weltweit eines der größten Hotelunternehmen. Allein in Berlin gibt es derzeit (1. Januar 2007) 34 Häuser. Das Unternehmen erzielte 2005 einen weltweiten Umsatz von € 7,607 Mrd. und beschäftigt rund 170.000 Mitarbeiter. Es ist im französischen Aktienindex CAC40 notiert.
Unternehmen
Zum Konzern gehören Hotels der folgenden Marken sowie weitere Unternehmen:
Hotelmarken
Stand von 2006: Insgesamt 4121 Hotels mit 486512 Zimmern in 100 Ländern
- Sofitel (Luxushotel, 201 Hotels / 43380 Zimmer)
- Novotel (weltweit 397 Hotels / 70373 Zimmer)
- Mercure (weltweit 732 Hotels / 89624 Zimmer)
- Suite-Hotel (Europa 20 Hotels / 2655 Zimmer)
- Ibis (weltweit 745 Hotels / 82546 Zimmer)
- Etap (europaweit 420 Hotels / 28389 Zimmer)
- Hotel Formule 1 (weltweit 377 Hotels / 29267 Zimmer)
- Motel 6 (USA 884 Hotels / 90243 Zimmer)
- Studio 6 (USA 44 Hotels / 5385 zimmer)
Andere Unternehmen
- Ticket Restaurants
- Club Med, wurde 2007 von Accor wieder abgestoßen
- Compagnie Internationale des Wagons-Lits
- Accentiv.de
Unternehmensgeschichte
- 1967 wird die SIEH (Société d'Investissement et d'Exploitation Hôteliers) von Paul Dubrule und Gérard Pélisson gegründet. Noch im gleichen Jahr wird in Lille das erste Novotel eröffnet.
- 1974 wird das Accor durch den Erwerb der Restaurantkette Courtepaille erweitert. Außerdem wird die Hotelkette Ibis durch die Eröffnung des ersten Hotels in Bordeaux lanciert.
- 1975 Übernahme von Mercure
- 1980 Übernahme von Sofitel
- Eröffnung des ersten Novotels auf deutschem Boden in Saarbrücken
- 1983 ändert das Unternehmen seinen Namen von Novotel SIEH - Jacques Borel International zu Accor.
- 1985 Gründung der Hotel Formule 1 Marke, mit einem völlig neuen Hotelkonzept basierend auf einer speziell vorgefertigten Zimmereinheit und einem besonderen Betreibersystem (meist ohne Personal / meist Ehepaare als Betreiber / Rezeption nur zu bestimmten Zeiten besetzt)
- 1990 Übernahme von Motel 6 in Amerika
- 1991 Beteiligung an Wagons-Lits, Betreiber der Hotelmarken Pullmann, Etap Hotel, Arcade, Altea
- 1999 Übernahme der Red Roof Inns in Amerika; Accor wird offizieller Partner der Olympischen Bewegung
- 2003 Accor übernimmt Anteile der Dorint AG und im Rahmen eines Managemetvertrages das operative Geschäft und die Vermarktung der deutschen Dorint Gruppe und gliedert einzelne Hotels als Dorint Sofitel, Dorint Novotel bzw. Novotel, Mercure sowie Ibis in den Konzern ein, Dorint Resorts tragen weiterhin den Namen Dorint.
- 2007 Accor und Dorint gehen wieder getrennte Wege. Die Dorint AG wird zu ca. 97 % von Accor SA übernommen und in "The New Gen Hotels AG" umfirmiert. Ca. 54 Hotels verbleiben bei der New Gen AG, 40 Häuser werden in die neugegründete "Neue Dorint GmbH" überführt und unter dem Markennamen Dorint weitergeführt. Die "Red Roof Inns" in Amerika werden wieder abgestoßen. Accor beginnt mit der Planung um Umsetzung des neuen 2 Sterne Konzepts "All Seasons" mit dem Pilothotel in Paris.
- 2008 Eine Erweiterung der Marken ist geplant. Als Name wurde "PULLMAN" gewählt. 45 (bestehende) Hotels, oder 11600 Zimmer in 23 Ländern in Europa, Asia-Pacific, im mittleren Osten und Latein Ameria sind das Ziel.
Anderes
Accor ist ab der Saison 2006/07 der Hauptsponsor des fünffachen französischen Fussballmeisters Olympique Lyonnais. Ticket-Restaurant wird in der französischen Liga und Novotel im Europacup das Trikot zieren.
Weblinks
- accor.com (englisch/französisch)
- accorhotels.com
- sofitel.com
- novotel.com
- mercure.com
- ibishotel.com
- suite-hotel.com
- etaphotel.com
- orbisonline.de (polnisch/englisch/französisch/deutsch/russisch)
- hotelformule1.com
- allseasons.com.au
- pullman-hotels.com.au
Commons: Accor-Hotels – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien