Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 1
Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen. Wenn extreme persönliche Angriffe eine Rolle spielen bzw. private Daten betroffen sind, kannst Du alternativ auch den drei CheckUser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen.
Begründe bitte, warum die Abfrage nötig ist und liefere klare und nachvollziehbare Belege (Diff-Links), inwiefern Account-Missbrauch stattgefunden hat. Zur Verlinkung der fraglichen Benutzerkonten benutze bitte die Vorlage Alte Anfragen sind im Archiv zu finden. Bloß allgemein gehaltene Verdächtigungen oder offensichtlich nicht ernst gemeinte Anfragen werden nicht archiviert. Für die CheckUser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt werden; Stellungnahmen der Benutzer, für die ein Checkuser beantragt wurde, in der sie sich zu den Vorwürfen äußern, sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind. Begleitdiskussion bitte ggf. auf der Diskussionsseite. |
(31. Oktober) - Abfrage durch Darkoneko (Steward)
Keine eigenständige Abfrage, nur ein Vermerk: Heute hat Steward Darkoneko eine CU-Abfrage (offenbar im Rahmen einer Anfrage zu einem auf verschiedenen Wikis neu angelegten Benutzerkonto; Stichwort „username usurpation“) durchgeführt; vgl. dazu meine Nachfrage bei ihm. --:Bdk: 21:49, 31. Okt. 2007 (CET)
- Die Diskussion dort geht ein bisschen weiter, letzter Stand. --:Bdk: 09:26, 1. Nov. 2007 (CET)
- Danke für Deine klaren Worte dort! --Bubo 容 22:08, 2. Nov. 2007 (CET)
- Dem Dank möchte ich mich gerne anschließen. -- Stechlin 12:54, 5. Nov. 2007 (CET)
- 1+ --Hans Koberger 13:01, 5. Nov. 2007 (CET)
- Update --DaB. 16:20, 8. Nov. 2007 (CET)
- außerdem [1] von einem Mitarbeiter der Foundation. --Tinz 16:40, 8. Nov. 2007 (CET)
- Die fundamentalere Frage ist hier, ob irgendjemand außerhalb der deutschen Wikipedia an unsere (strikteren) Standards bezüglich Checkuser gebunden ist. Bastiques Änderung drückt wohl aus, dass das eher nicht der Fall ist, wenn Gefahr im Verzug ist. Die Frage, wie bei Vandalismus über mehrere Wikis hinweg mit lokalen CU-Standards umgegangen werden kann oder sollte, wurde meines Wissens bisher noch nicht so richtig diskutiert. Wäre vielleicht an der Zeit? sebmol ? ! 17:07, 8. Nov. 2007 (CET)
- Ok, ich gebe zu, dass ich neugierig bin. Wer war denn nun dieser mysteriöse Vandale (User X oder so), der eine große Gefahr für alle Wikipedias darstellte? Schlesinger schreib! 18:02, 8. Nov. 2007 (CET)
So, vorerst aktueller Stand ist nun dieser; meinem letzten Beitrag sind auch noch einige relevante Eckpunkte der Abfrage zu entnehmen. Welcher „Original“-Nutzer betroffen war, muss nicht genannt werden; dieser ist hier eh nicht aktiv und der Account wurde unter Verwendung seines Realnamens angelegt (auch wenn der i.e.S. kein Geheimnis ist, sollte er nicht gesondert herausgestellt werden). In einigen Projekten (nicht hier) wurde anschließend mit diesen von Anonymizern aus angelegten Benutzerkonten vandaliert.
Die Thematik „CU-Abfragen durch projektexterne Stewards“ wird im allg. Rahmen noch weiter diskutiert werden (ich habe auf Meta noch jene Ergänzung vorgenommen). Am Rande ist aktuell zudem auf den Bug 11437 hinzuweisen, für den weitere Stimmen herzlich willkommen sind. --:Bdk: 18:26, 9. Nov. 2007 (CET)
(6. November) - Ma.rc.us und weitere Accounts
Zur Grundsituation. Bereits seit Erstellung des Accounts war mir Benutzer:Ma.rc.us aufgefallen, da er seit Anbeginn seiner Tätigkeit Artikel bearbeitet hat, die bereits zuvor von folgenden gesperrten Nutzern (alle sind einer) bearbeitet wurden:
- Ernesto aus Leopoldstadt (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Weltberuehmt (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- NichtNix (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- PeorEsNada (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- EaL reloaded (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
Betrachtet man nur die ersten Einträge von Benutzer "Ma.rc.us", so findet man wahllos etwa folgende Beispiele:
- Mario Lang: [2]; Bearbeitet durch EaL reloaded, Weltberuehmt, Ma.rc.us.
- Christina Stürmer: [3]; Bearbeitet durch EaL reloaded, Weltberuehmt, Ma.rc.us. (man muss etwas durch die Versionsgeschichte blättern)
- Willkommen Österreich: [4]; Bearbeitet durch EaL reloaded, Ma.rc.us
- SheSays: [5], Bearbeitet durch Ernesto aus Leopoldstadt, EaL reloaded, Weltberuehmt, NichtNix, Ma.rc.us
usw.
Gestern beantragte ich ferner eine Sperre gegen Benutzer:Cykpam, ein Account, der als Zustimmaccount zum Benutzer Ma.rc.us fungiert hat und der gestern auch abgeklemmt wurde - siehe [6]. Allerdings hat der sperrende Admin FritzG "in dubio pro reo" Benutzer Ma.rc.us wieder entsperrt.
Interessant ist besonders der Eintrag [7], der als Antwort auf einen Eintrag einer IP vorgenommen wurde, allerdings wohl offenbar unter falschem Account, daher wurde der Beitrag auch wieder revertiert, siehe [8].
Solches und ähnliches Verhalten ist von Ernesto aus Leopoldstadt hinlänglich bekannt.
Daher beantrage ich eine Checkuser-Abfrage zunächst der beiden Konten
- Cykpam (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
und
- Ma.rc.us (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ).
Sollte die Abfrage positiv sein, sollte das ein hinreichender Grund sein, um Ma.rc.us zu sperren. Hilfsweise beantrage ich bei negativem Ausgang eine Abfrage gegen Ma.rc.us und die oben genannten Accounts, um auch daraus den Grund einer Sperrung abzuleiten.
Hinweisen möchte ich noch auf Aktionen wie hier [9], wo auch von anderen Benutzern bereits der Verdacht der Identität Ernestos mit Ma.rc.us geäußert wurde. Auch ist es sicher kein Zufall, dass alle Accounts aus Österreich, genauer aus Wien, operieren oder operiert haben.
Da dies mein erster CU-Antrag ist, möchte ich bitten, bei dem Drohen einer Ablehnung, mir Gründe zu nennen, damit ich evtl. noch mehr Nachweise bringen kann.
Danke, Jón + 00:34, 7. Nov. 2007 (CET)
- Ich muß noch ergänzen, daß ich lediglich einer Bitte um Entsperrung aus dem OTRS-Team entsprochen habe, mit dem sich der Gesperrte in Verbindung gesetzt hatte. Abgesehen von der gestrigen VM-Meldung [10] war ich mit dem Fall nicht näher befaßt. --Fritz @ 00:43, 7. Nov. 2007 (CET)
- Danke Fritz, für die Info. Ich hätte dich jetzt als nächstes informiert :) Grüße von Jón + 00:45, 7. Nov. 2007 (CET)
- Das OTRS-Mitglied habe ich schon per Mail informiert. --Fritz @ 00:48, 7. Nov. 2007 (CET)
- Danke Fritz, für die Info. Ich hätte dich jetzt als nächstes informiert :) Grüße von Jón + 00:45, 7. Nov. 2007 (CET)
Ergänzung:
- 80.109.98.103 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung ) --ST ○ 01:40, 7. Nov. 2007 (CET)
- Dave it (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) das sollte der Vorgänger von Benutzer:Ernesto aus Leopoldstadt sein. --Svens Welt 14:35, 7. Nov. 2007 (CET)
Hallo! Da mich Jón hierauf hingewiesen hat, möchte ich sagen, dass ich nichts mit Cykpam zu tun habe, es ist natürlich kein Zufall, dass er/sie ein Wiener ist, weil diese IP-Adresse durchaus von 30 Personen (geschätzt) insgesamt genutzt werden, kann, da jeder einen WLAN -Zugriff darauf hat. Ich glaube sogar, dass man das überprüfen kann. Ich bitte um Berücksichtigung--Rapper ¡Schreib mir!… MSN 14:31, 7. Nov. 2007 (CET)
- Wenn du uns schon vorbeugend die Identität der Accounts erklärst, können wir uns den CU natürlich auch sparen und gleich alles zumachen. --Harald Krichel 14:38, 7. Nov. 2007 (CET)
- (BK)Ich habe mit dem Fall eigentlich nichts zu tun, wollte aber einen kurzen Hinweis geben, weil es einfach zu offensichtlich ist: Ist es Zufall, dass die Signatur von Benutzer:Ma.rc.us eine E-Mail Adresse mit dem Namen des gesperrten Benutzers Benutzer:Dave it enthält? --AT talk 14:42, 7. Nov. 2007 (CET)
Natürlich ist das kein Zufall :) Da wäre auch noch der noch nicht gesperrte
- DerDavemensch (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
Grüße von Jón + 15:09, 7. Nov. 2007 (CET)
Der Hauptaccount ist zu, es wäre trotzdem nett, die anderen abzuchecken. Code·Eis·Poesie 15:24, 7. Nov. 2007 (CET)
Fürs Protokoll: Der Benutzer drohte mir hier und gab dann auf der VM selbst zu, EaL zu sein, vgl. [11]. Er wurde daraufhin freundlicherweise von Codeispoetry abgeklemmt.
Ich bitte daher nur noch um Checkuser gegen Benutzer:DerDavemensch und die übrigen Accounts, um auch diesen Umgehungsaccount stilllegen zu können. DerDavemensch ist zwar seit längerem nicht aktiv, könnte aber reaktiviert werden. Danke, Grüße von Jón + 15:29, 7. Nov. 2007 (CET)
Ergebnis:
Die jeweils letzten Edits von Ernesto aus Leopoldstadt, Weltberuehmt, NichtNix, PeorEsNada, EaL reloaded und Dave it sind zu lange her, um sie per CU überprüfen zu können. Bleibt noch DerDavemensch, der mit Checka14 (vgl. [12]) allerdings mit Zeitversatz übereinstimmte (Checka14 ist bereits gesperrt), der gemäß Selbstaussage u.a. auch mit dem Account „Ma.rc.us“ unterwegs war, der wiederum zuletzt angab, ein Nachfolger von „EaL“ (Ernesto aus Leopoldstadt) zu sein. Der für diese Anfrage ausschlaggebende Account Ma.rc.us, der erst am 29. Oktober 2007 angelegt wurde (vermutlich nach OTRS-Bitte) war im überprüfbaren Zeitraum nur mit der bekannten IP unterwegs, weitere Accounts sind bei dieser IP nicht vorhanden. Cykpam demnach nicht überprüft. --:Bdk: 23:22, 9. Nov. 2007 (CET)
Abfrage z.T. ausgeführt, Ergebnis vorstehend --:Bdk: 23:22, 9. Nov. 2007 (CET)
(9. November) - Nachfolgeantrag Edgar von Webern
Benutzer:Die Unschuld behauptet, nicht mit Benutzer:Güllentechnik identisch zu sein. Woher er die Unterstellung hat, ist seine Sache, dieser Vorwurf wurde ihm nämlich gar nicht gemacht, er weiß da einfach mehr, als er wissen kann, wenn er es nicht ist. Tatsächlich bearbeitet er die gleichen Artikel, vor allem hat er sich gemeinsam innert 10 Minuten mit Benutzer Güllentechnik angemeldet. Dass er nicht mit seinen üblichen Schweizer IPs arbeitet, liegt daran, dass Sinn die Range am 1. November wieder für 2 Wochen zumachen musste. Die beiden unten angegebenen Hansenet-IPs hat er zur Beschwerde auf FZW genutzt. Benutzer Jauche dürfte noch aus dem bekannten Pool stammen. Benutzer Güllentechnik hat uns die Sperrung auf nl.wp quittiert und damit die Identität bestätigt.
Zur Bestätigung der Identität von Benutzer:Die Unschuld reicht uns daher eine Abfrage der Identität mit Benutzer:Güllentechnik. Außerdem wäre es wichtig zu wissen, ob der genannte Benutzer jetzt ständig über einen deutschen Provider erreichbar ist, damit wir die Cablecom-Range nicht überflüssigerweise zumachen. --84.62.52.2 15:08, 9. Nov. 2007 (CET)
- Jauche (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Güllentechnik (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Die Unschuld (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- 78.49.168.126 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 85.179.98.226 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- Ich hätte da noch ein paar mehr anzubieten:
- Möhrel (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) ist durch (unsinnige) Verschiebungen diverser Artikel aufgefallen, die zufälligerweise gerade vorher von Güllentechnik bearbeitet wurden: [13], [14]. Zu diesem Zeitpunkt war der Account Güllentechnik noch keine vier Tage alt und konnte noch keine Verschiebungen vornehmen. In diesem Zusammenhang ist vielleicht auch wissenswert, dass die Person, die hinter all diesen Accounts steckt, nicht weiß, wie man Weiterleitungen anlegt, und daher die Angewohnheit hat, Artikel „temporär“ zu verschieben, um eine Weiterleitung zu erzeugen. Siehe [15].
- St. Nimmerlein (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) Ein 7 Tage alter Account, der gleich mit den unverkennbaren Elsass-Stubs anfing, nach 5 Edits ab- und am 9. November wieder auftauchte. Am ersten Tag nach der Sperrung des Accounts Güllentechnik. Und auch gleich wieder die typische Verschiebung zwischen den Schreibweisen mit oe und œ wie bei Möhrel: [16].
- Die Einleitung der IP 84.62.52.2 kann ich so nicht stehen lassen: Mir wurde der Vorwurf gemacht, Edgar von Webern zu sein. Gleichzeitig wurde Güllentechnik gesperrt, weil er für identisch mit Edgar von Webern gehalten wurde. Ergo wurde (es lebe der Dreisatz) auch mir der Vorwurf gemacht, identisch mit Güllentechnik zu sein. Dieses "weiß da einfach mehr, als er wissen kann, wenn er es nicht ist" entbehrt einfach jeder logischen Grundlage. Dass ich von der Sperrung Güllentechniks wusste, ist nicht verwunderlich, da ich ihm ja in dessen Elsassartikel hinterhergeräumt hatte. Dieses Bashing meiner Person geht mir allmählich gehörig auf den Senkel. Jeder tritt ungehemmt (und ohne grossartig nachzudenken) zu und niemand hält es für nötig sich zu entschuldigen. --Die Unschuld 15:35, 9. Nov. 2007 (CET)
- Bleibt die gleichzeitige Anmeldung. Gerade kam Güllentechnik 2 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ). Bitte dazunehmen. --84.62.52.2 15:39, 9. Nov. 2007 (CET)
- Wenn gleichzeitige Anmeldung ein Argument sein soll, dann bitte alle Neu-Anmeldungen des 3. November 07 in diese Anfrage aufnehmen. Hat die IP noch ne groteske Aktion auf Lager? Ich fass es nicht... --Die Unschuld 15:42, 9. Nov. 2007 (CET)
Wenn man sich die Spezial:Beiträge/84.62.52.2 (=Antragsteller) ansieht, dann kommt der Verdacht auf, dass das eine Sockenpuppe ist. -- Martin Vogel 15:50, 9. Nov. 2007 (CET)
- Wenn ihr schon Rasterfahndung spielen wollt, dann bitte ich zu bedenken: Von 128 Artikelraum-Edits bis zu meiner Sperrung beschäftigten sich nur 41 (d.h. 32 Prozent) mit dem Elsass (dem bevorzugten bzw. alleinigen Tätigkeitsgebiet von Güllentechnik/St. Nimmerlein), 87 (d.h. 68 Prozent) haben nichts mit dm Elsass zu tun. Meine Elsass-Edits beschränkten sich im wesentlichen auf Kategorisierungen. Ganz im Gegensatz dazu die Accounts von Güllentechnik und St. Nimmerlein, welche durch Artikelneuanlagen auffallen. --Die Unschuld 15:56, 9. Nov. 2007 (CET)
- Benutzer:Die Unschuld ist nicht aus demselben Zoo. Das sieht man schon daran, dass er weiß, wie man Weiterleitungen erstellt: [17] Lustigerweise stammen die redundanten Artikel Communauté de communes de la Région de Saverne und Communauté de communes de la région de Saverne beide von Edgar von Webern. And 3 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), der ersteren angelegt hat, und Güllentechnik (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), der letzteren angelegt hat, sind garantiert beides Socken von Edgar von Webern. An solchen Aktionen wie dem Nichtwiederfinden eigener Artikel erkennt man das wunderbar.
- Dass Güllentechnik und Möhrel Inkarnationen derselben Person sind, sieht man übrigens auch an den Infoboxen: [18], [19]. Beide Male funktionieren die Koordinaten nicht, weil genau derselbe Fehler gemacht wurde: „lon=deg=7“, richtig wäre „lon-deg=7“. --Entlinkt 17:46, 9. Nov. 2007 (CET)
Ich glaube, wir haben es da mit drei Personen zu tun.
- Einmal mit Benutzer:Güllentechnik = Benutzer:Möhrel = Benutzer:Jauche = Benutzer:St. Nimmerlein = Benutzer:And 3. Da bin ich mir sicher, dass das einer ist.
- Benutzer:Die Unschuld, der dummerweise in falschen Verdacht geraten ist.
- Benutzer:Edgar von Webern. Die Accounts des Kandidaten unter Nr. 1 sind zwar mit der Bemerkung "Socke von Edgar von Webern" gesperrt worden, aber Edgar von Webern hat in keinem einzigen Artikel editiert, in dem sich die Socken herumtreiben, und umgekehrt. Außerdem ist mir nicht klar, warum der überhaupt gesperrt wurde. Tobnu schrieb dazu "Vandale, beleidigender", aber ich konnte in seinen Beiträgen weder einen Vandalismus noch eine Beleidigung finden.
-- Martin Vogel 18:36, 9. Nov. 2007 (CET)
- Anm.: Zum Account „Edgar von Webern“ siehe CU-Abfrage von Januar 2007. --:Bdk: 18:39, 9. Nov. 2007 (CET)
- Für Martin: Diese CU-Abfrage brauchst du vielleicht auch noch. Benutzer:Uneinsichtiger ist die fehlende Verbindung. Vielleicht benutzt du auch mal die Funktion "gelöschte Benutzerbeiträge". --84.62.52.2 19:06, 9. Nov. 2007 (CET)
Notiz am Rande: Die Unschuld infinit gesperrt, es ist erkennbar ein erfahrener Benutzer, dessen Ton und Verhalten imo schlicht inakzeptabel sind. Irgendwann ist AGF alle und es war bereits seine zweite Chance. Viele Grüße, —mnh·∇· 21:30, 9. Nov. 2007 (CET)
- Notiz dazu: Ich habe lediglich Bdk daraufhingewiesen, dass ich es nicht gut fand, dass sie einen meiner Beiträge hier verändert hat (ich dachte, das Nichtverändern von Benutzerbeiträgen sei hier Standard). "Erfahrenheit" halte ich auch nicht für einen akzeptablen Sperrgrund. Und aufgrund der Hexenjagd gegen mich seit 24 Stunden sind in der Tat ein paar Diskussionen nötig gewesen, in denen ich allerdings deutlich, aber nicht beleidigend war. Als Opfer ungerechtfertiger Sperrungen und Vorwürfe wird es wohl noch erlaubt sein, sich zu wehren. --78.48.0.16 21:51, 9. Nov. 2007 (CET)(Die Unschuld)
- Hier die Diskussion dazu. Ansonsten wäre ggf. noch [20] von gestern zu beachten. „Die Unschuld“ wurde zwischenzeitlich wieder entsperrt. --:Bdk: 02:27, 10. Nov. 2007 (CET)
Hier haben wir noch einen ganz offensichtlichen Edgar von Webern-Account und einen Schweizer, der ebenfalls heute morgen ein elsässisches Städtchen (allerdings mit Fließtext) angelegt hat:
- 85.1.167.14 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- Güllentechnik 3 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
--84.62.14.234 14:06, 11. Nov. 2007 (CET)
(11. November) - Rechter Störsockenzirkus
- Vorgeschichte:
- Seit einiger Zeit geht eine massive Projektstörung von einem immer wieder auftretenden Sockenpuppenzirkus aus, dessen Urheber, wahrscheinlich Bertram (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), siehe hier, u.a. unter den Ranges 87.123.XXX, 83.122.XXX, 85.180.XXX dauerhaft verucht, rechten POV zu pushen, teilweise aber auch einige Socken als linke POV-Pusher auftreten lässt, um sie zum einen anderen Usern zu unterstellen, zum anderen um der zweiten Lieblingstätigkeit nachzugehen, dem gezielten Zeit- und Nervenraubing, sprich der Projektstörung. Insgesamt sind mittlerweile hunderte von Störsocken enttarnt, größtenteils durch den Checkuser, und gesperrt worden. Näheres und ausführlicheres ist unter den alten Abfragen, hier, hier und hier zu finden. Die Verhaltensweisen der einzelnen Socken sind unterschiedlich. Zur besseren Veranschaulichung seien hier im Groben 5 Sockentypen genannt.
- Typ 1: Die massive Rechts-POV-Pusher-Socke
- Zu den Verhaltensmustern gehören: Extreme Rechts-POV-Pushereien, ungehobeltes Auftreten, ständige Editwars, Pöbeleien, Dauertrollereien, selten Vandalismus und der Hauptfeind WP:BNS.
- Beispiel: Dawespa (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Typ 2: Die seriös erscheinende Rechts-POV-Pusher-Socke
- Zu den Verhaltensmustern gehören: Extreme Rechts-POV-Pushereien, sachlich wirkendes Auftreten, vereinzelte Editwars, freundlich erscheinender Umgangston, Dauertrollereien, kein Vandalismus und der Hauptfeind WP:BNS.
- Beispiel: Waldgänger (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Typ 3: Die gemäßigte Rechts-POV-Pusher-Socke
- Zu den Verhaltensmustern gehören: Sowohl Rechts-POV-Pushereien als auch das (gespielte) Vertreten von von anderen in die Diskussion gebrachten neutralen Positionen, sachlich wirkendes Auftreten, gelegentlich Editwars, freundlich erscheinender Umgangston, Trollereien, kein Vandalismus, vorkommende Verstöße gegen WP:BNS.
- Beispiel: Hartmut Banske (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Typ 4: Die Links-POV-Pusher-Socke
- Zu den Verhaltensmustern gehören: (Gespielte) Links-POV-Pushereien, ungehobeltes Auftreten, ständige Editwars, Pöbeleien, Dauertrollereien, gelegentlich Vandalismus, BNS-Verstöße abhängig von der Auslegung der Richtlinie.
- Beispiel: Faschos dissen (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Typ 5: Die Vandalismus-Socke
- Zu den Verhaltensmustern gehören: Ungehobeltes Auftreten, Pöbeleien und Vandalismus:
- Beispiel: P o v m u s c h i (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) (in der Regel werden IPs für klassischen Vandalismus genutzt)
- Erneut sind einige Accounts aufgetreten, die mit ziemlicher Sicherheit zum Störtrollsockenzirkus hinzugehören, jedoch noch nicht gesperrt worden. Eine Abfrage soll die Identität sicher stellen.
- Accounts:
- Dawespa (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- POV-Troll, siehe Marzillo/Encyclopedist Sockentyp 1
- Ein Republikaner (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Siehe Marzillo/Encyclopedist Sockentyp 2
- Marzillo (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), umbenannt nach Encyclopedist (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Kurzbeschreibung
- Seit neuestem tritt Marzillo/Encyclopedist mit Edits auf, die nur teilweise eindeutig als Rechtenaußen-POV zu titulieren sind, teilweise erwecken sie einen gemäßigten Eindruck und vereinzelt wirken auch die Edits im Politbereich seriös. Diese Vorgehensweise soll einen im Gesamten seriösen Eindruck vermitteln, um dann an gezielten Stellen leichter den POV einspritzen zu können.
- Hinweise
- Marzillo/Encyclopedist ist erst seit dem 17. September 2007 angemeldet, kaum einen Monat später hat er schon die BS-Seite gefunden und kennt die über mehrere Monate zurückliegende Vorgeschichte erstaunlich gut. Leider hat er voller Emotionen vergessen, dass er sich ein seriösen Image zulegen wollte und stimmt daraufhin völlig konträr zu seinem Beitrag ab. Die auffällge Ausdrucksweise wird ebenso nicht abgelehnt, wie im Beblawie-BS-Verfahren-Kommentar und hier extrem deutlich wird. Um einen Sockenverdacht von sich zu lenken, erstellt Marzillo/Encyclopedist den Account Ein Republikaner (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), lässt ihn einen Rechts-POV-Edit machen und meldet ihn auf der Vandalenseite, natürlich in der altbekannten Ausdrucksform. Dawespa (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) ist wohl ebenso eine Socke, für die er ein Benutzersperrverfahren eingeleitet hat (inzwischen Sperrung wegen gelöscht). Für die Unterstützungsunterschriften hat er ausgerechnet die User angespammt ([21], [22], [23], [24]), die er für links hält (teilweise mag das auf die private Meinung auch zutreffen), um sich deren Gunst zu erschleichen und um einen wohlwollenden Eindruck bei den Lesern zu erwecken. Weiterhin schreibt er sich als hetzende Stör-IP etwas auf seine Diskussionsseite, lehnt als Account die IP aber entschieden ab. Er versucht, User:Ulitz als Admin vorzuschlagen, wohl im Wissen, dass die 2/3-Mehrheit aufgrund des Bewegens im umstrittenen Politbereich und des Sperrlogbuchs so gut wie unmöglich erscheint, Ulitz eine Niederlage kassiert, sich eventuell sogar blamiert, er aber als Vorschlagender Fein aus dem Staub ist, weil er einen Linken als Admin vorgeschlagen hat. Die Trollerei wird dadurch verdeutlichst, dass Marzillo/Encyclopedist selber auf Ulitzes Misstrauensliste steht und ein wirkliches Interesse dahingehend als ausgeschlossen zu betrachten ist. Sockentyp 3
- Mit großer Wahrscheinlichkeit sind noch mehrere Accounts im Umlauf. Ich meine sogar, mehreren über den Weg gelaufen zu sein, an die einzelnen Namen kann ich mich aber nicht mehr erinnern.
Wer mehr weiß, wird dem Projekt durch die bekanntgabe seines Wissens einen großen Gefallen tun und den CU-Sysops sicher Arbeit ersparen. Ich bitte um eine CU-Abfrage. GSSG 16:24, 11. Nov. 2007 (CET)
- Diesen guten, unterstützungwürdigen Antrag möchte ich noch um den eben gesperrten
- Clawdia Chauchat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) sowie den auch schon gesperrten
- Mononykus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- ergänzen. Diese könnten zum selben Zirkus gehören. Gruß --HansCastorp 17:00, 11. Nov. 2007 (CET)
- Ich erkenne nicht, wie bsw. P o v m u s c h i (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) mit diesem Zoo in Verbindung gebracht werden kann. Code·Eis·Poesie 17:04, 11. Nov. 2007 (CET)
- Es handelt sich hierbei offenkundig um eine Nachfolgeanfrage zu der CU-Anfrage vom 12. September „Wiedergänger“ (siehe dort). --:Bdk: 17:18, 11. Nov. 2007 (CET)
- Nr. 52 GSSG 17:20, 11. Nov. 2007 (CET)
- Ich erkenne nicht, wie bsw. P o v m u s c h i (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) mit diesem Zoo in Verbindung gebracht werden kann. Code·Eis·Poesie 17:04, 11. Nov. 2007 (CET)
Ergänzungen:
Natürlich muss es nach Umbenennung Encyclopedist (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) heißen, die genauen IP-Ranges für diesen Störer, den ich in meiner Sammlung als Benutzer:Rosa Liebknecht klassifiziert habe, lauten:
- 87.123.128.0/18 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- 87.122.192.0/18 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- 83.124.0.0/18 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Ich glaube allerdings nicht, dass dieser Zirkus Überschneidungen mit dem von Bertram aufweist, daher ist die o.g Range 85.180.XXX wohl nicht relevant hier, es sei denn, die Antragstellerin gibt uns mal ein paar konkrete IPs. --Harald Krichel 17:09, 11. Nov. 2007 (CET)