Zum Inhalt springen

Diskussion:Walter Mixa

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2007 um 22:59 Uhr durch My name (Diskussion | Beiträge) (Ein unbelegter Satz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von My name in Abschnitt Ein unbelegter Satz
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Walter Mixa“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikimedia.org hingewiesen werden.

Abschnitt Kritik

M.E. muß aufgrund der umstrittenen und unhistorischen Äußerungen Mixas (Moscheenbau, Gebärmaschinen, faschistoid) dringend ein Abschnitt Kritik eingefügt werden, der die ablehnenden Reaktionen auf Mixa von Merkel bis Bütikofer nennt. Die von Mixa gegen seine Bischof-Amtskollegen gerichteten Anwürfe sollten thematisiert werden. Wer immer wieder - ohne Überlegung - ins Fettnäpfchen tritt wie Mixa, dessen Inkompetenz sollte nicht durch eine Quellsperrung vor Kritik geschützt werden. Wir machen hier Enzyklopädie und kein POV-Reklameblatt für Inkompetenz. Mixas Ansinnnen, die Aufklärung für die Folgen der Taten seiner Brüder im Geiste (Andrej Hlinka, Jozef Tiso, die politischen Freunde der als Märtyrer gerade selig gesprochenen) verantwortlich zu machen, sollte so nicht im Artikel unwidersprochen stehen bleiben. Drivebrick 16:31, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

m.e. auch, allerdings bin ich mit diesem anliegen hier gescheitert. ekuah 19:16, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
aus welchen Gründen und an wem? Drivebrick 19:25, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
am klerus, nicht aus gründen, aus vorwänden. kannst du oben nachlesen. ekuah 20:33, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Es hindert niemanden daran, diesen Abschnitt einzufügen. Allerdings werde ich darauf achten das dies ausgewogen(!) und im NPOV-Stil passiert. Auch möchte ich das diese Kritik auf Substanz beruht und nicht auf Verdrehungen der Medien (Wie Michael Wolffsohn in diesen Artikel: "Kerner & Co sind die Inquisitoren von heute" auf den Punkt gebrachthat. Dies sollte Wikipedia nicht sein...), wie dies z.B. in Deutschland schon öfters der Fall war. Also bitte, keine Sekundärquellen! Auch keine generelle Kritik gegenüber den Klerus. mfg --Cyrus Grisham 20:55, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
da haben wir's wieder: "ich möchte...". deine wünsche sind hier piep-egal! und ich mach mir nochmal die mühe: was du willst, ist nicht ausgewogen, sondern sehr zu ungunsten der wahrheit. verdrehungen sind die dinge die du anführst. deine quellen sind substanzlos und sekundärquellen. ende des schlagabtausches (du hast angefangen). quellen liefern, nicht soviel rumsülzen! ekuah 21:20, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ausgerechnet Wolffsohn für NPOV einzuspannen, macht den Bock zum Gärtner. Wolffsohn kokketiert gern mit Positionen, die von seinen Kollegen nicht ganz ernst genommen werden und deswegen für die WP häufig als typische Zeitschriften- und Feuilletonnwissenschaft unenzyklopädiewürdig sind. Der von Cyrus erwähnte Artikel, der angeblich etwas auf den Punkt bringt, ist ein typisches Beispiel von Wolffsohn Kunst: da wird eine - von niemandem vorgetragene - Prämisse (Herman sei an allem schuld) an die Wand gemalt und darauf einen ganzen Artikel lang eingedroschen. Dabei hat niemand behauptet, dass Herman an allem schuld sei, sondern nur, dass sie (Herman) ständig Unsinn verbreitet. Darauf geht Wolffsohn nicht ein, weswegen letzten Endes sein Artikel auch Unsinn ist. Auch aus falschen Prämissen kann Wolffsohn wahre Platitüden aber auch grotesken Blödsinn (Kerner wäre ein Inquisitor) schlussfolgern. Ist nur nicht besonders wissenschaftlich. Und wer ernsthaft Enzyklopädie machen will, sollte mal über das Verhältnis von Kritik und Wissenschaft nachlesen, Motto: generelle Kritik ist - substantiiert - die beste und der Kern von Wissenschaft. Lesetipp: Poppers und Russels Gedanken zur Wissenschaftstheorie. Drivebrick 10:17, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten
hi Drivebrick, deine literaturempfehlungen halte ich hier für verlorene liebesmüh', die haben hier eine ganz anders geartete denke: wahr ist, was der klerus sagt, und die welt hat sich gefälligst so zu benehmen, dass das auch stimmt. ekuah 19:17, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Der muss auf jeden Fall rein, der Kritik-Abschnitt. --Gruß, Constructor 08:38, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich bin kein Freund von "Kritik-Abschnitten". Viel besser wäre ein anders titulierter Abschnitt wie etwa bei Joachim Meisner, da Kritik in sich schon POV ist. Man könnte also eher einen Abschnitt "Politische Positionen" o.Ä. einfügen. --my name 14:25, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

POV ist nur ein problem, wenn er von wikiepedianern kommt. selbstverständlich muss das gesellschaftlich relevante spektrum der reaktionen auf die person mixas widerergegeben werden. ansonsten ist kritiklosigkeit ja auch POV, nämlich die der, dass es nichts zu kritisieren gibt. und es ist ganz unerheblich, wovon der eine oder andere eine freund ist, solange es den normen der wikipedia entspricht, das ist hier kein forum. ekuah 18:05, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Du hast mich komplett missverstanden. Mir geht es um die Überschrift "Kritik", die in sich POV ist. Nicht um den eigentlichen Inhalt. --my name 10:04, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
sorry, sorry, sorry, alles meine schuld. aber das ding heißt nunmal kritik und es ist etwas gemeint, was eine ablehnung beinhaltet. mixa ist keine heilige kuh, warum so zimperlich? er selbst kommt doch ganz gut damit klar! ekuah 10:15, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Weil "Kritik" bedeutet, dass man unwillkürlich schwarz-weiß malt. Ich verstehe nicht, warum du gegen meinen gebrachten Denkansatz bist - denn Mixa ist weder eine heilige Kuh noch ist er so schlimm wie von linken Gruppen dargestellt. --my name 10:17, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
weder deine auffassung von dem begriff "kritik" noch was du pesrsönlich für "nicht schlimm" hältst noch deine schubladen für kirchenkritiker sind hier von belang, sondern (ich werde nicht müde) das, was in der gesellschaft von relevanter seite zum ausdruck gebracht wird. wir werden hier nicht eine eigene lullilalli-sprache einführen, die nichts mehr aussagt. zum denkansatz: weil ich vom ansatz zum schluss gekommen bin. ekuah 10:32, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Heilige Kuh ist also kein Schubladendenken...aber wieder auf sachliche Ebene: Ich verstehe immer noch nicht, was du gegen meinen obigen Vorschlag hast. Er ist nicht genial, aber besser als "Kritik", da "Kritik" unweigerlich schwarz-weiß/Schublade ist und nix mit einem differenziertem Absatz zu tun hat. --my name 10:40, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
1. man muss auch nicht alles verstehen 2. sind weder deine noch meine meinungen hier von bedeutung, also belästige uns nicht mehr mit deinen auffassungen, solange sie sich nicht an wikipedia-normen orientieren. wenn du zu nichts anderem fähig bist, als die dinge in schubladen einzuordnen, ist das dein problem. tipp: es gibt auch grau, hellgrau, dunkelgrau, blau, grün, rot, lila, rosa, gelb... die welt ist bunt und die reaktionen auf mixa auch. kritik bedeutet nichts anderes, als dinge durch verschiedene brillen zu sehen. was du möchtest, läuft darauf hinaus, alle farben zu einem charakterlosen grau zu verrühren. damit fangen wir gar nicht erst an. ekuah 11:03, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es ist der Sache wirklich nicht förderlich, hier total in die persönliche Ebene abzurutschen, nur um auszugleichen, dass meine Frage immer noch nicht beantwortet wurde. --my name 18:11, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
sorry, ich war etwas zu heftig. kritik ist aber nicht "unweigerlich" schwarzweißmalerei. das scheinst du aber so zu empfinden. kritik kam und kommt nicht nur von "linken gruppen" bzw, kann man nicht alle kritiker mixas in diese schublade stecken. es ist ganz normal bei umstrittenen perönlichkeiten von "kritik" zu sprechen. dein vorschlag läuft auf einen euphemismus heraus, mixas positionen werden tatsächlich von einem breiten spektrum der gesellschaft abgelehnt. warum soll man das nicht auch so benennen? was man wirklich nicht machen sollte ist pro und kontra-abschnitte. er selbst legt übrigens scheinbar nicht so viel wert darauf, den menschen zu gefallen. ich bin absolut dagegen, irgendwelche würdenträger mit samthandschuhen anzufassen, mixa muss sein wirken genau so verantworten wie andere auch. der anspruch der unfehlbarkeit gilt nunmal heute nicht mehr viel. ekuah 20:11, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Danke, dass du dich wieder sachlich mit einbringst. Ich glaube, wir haben hier immer noch ein kleines Missverständnis laufen: Ich bin nicht gegen Kritik im Artikel gegenüber Mixa, sondern lediglich gegen einen Kritikabschnitt mit der Überschrift Kritik. Ich würde nun einmal vorschlagen, dass wir hier auf der Diskussionsseite einen Paragraphen fabrizieren, den ich dann in den Artikel einstellen kann, da ich über Administratorrechte verfüge. Leider habe ich derzeit aber wenig Zeit für Artikelarbeit. --my name 20:16, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ein unbelegter Satz

Ich bin über folgenden Satz gestolpert, der einen Einzelnachweis benötigt:

„Die bundesweite Aufmerksamkeit der Medien erhielt Mixa im Januar 2002, als der mazedonische Zoll am Flughafen von Skopje im Handgepäck von Bischof Mixa D-Mark Bargeld im Werte von 205.000 € sicherstellte. Diese stammten laut Mixa von einem mazedonischen Amtsbruder.“

Des Weiteren fehlt hier vollkommen, warum Mixa das getan hat. Im nächsten Satz wird die Suspendierung kritisiert, was aber eigentlich unwichtig ist, weil Mixa hier nach den Regeln der Kirche gehandelt hat. Man kann Mixa natürlich dafür kritisieren, aber dass wäre vollkommen sinnlos. --my name 19:01, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Falls keine Quellen/Gegenargumente kommen, werde ich die Sätze herausnehmen. --my name 10:18, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
einspruch, hast du selber nach quellen gesucht? ekuah 10:33, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nö. Ist aber auch nicht meine Aufgabe, ich habe den Satz ja nicht eingestellt. --my name 10:37, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
man könnte dir nach dieser diskussion unseriösität unterstellen, es klingt nämlich so, als ob deine forderung nach quellen nur ein vorwand ist um die passage zu löschen. wenn du nicht an aufklärung interessiert bist, verkrümel dich doch einfach, du stiehlst uns hier nur die zeit. ich hab keine 10 sekunden gebraucht um mit google quellen zu finden. wenn ich zeit habe, suche ich eine gute davon aus... ekuah 11:07, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die Quelle wäre? --my name 18:14, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
so suche ich im web nach quellen: ich gebe stichwörter bei google ein, die das gesuchte thema möglichst stark von anderen themen abgrenzen, in diesem fall z.b. "mixa" und "mazedonischer zoll" und finde das hier. ekuah 20:15, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich baue den Artikel demnach mit diesen Quellen aus. --my name 20:17, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Der Mazedonien-Fall ist ausgebaut, jetzt fehlt nur noch die Suspendierung. Ich halte dies für irrelevant, da man an Mixa hier lediglich kritisieren kann, dass er nach den Regeln gehandelt hat. --my name 20:23, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
ich verkneif mir mal unfreundliche worte und merke nur an, dass diese aktion als geldwäsche bezeichnet wurde. es ist nicht unfreundlich, wenn ich bemerke, dass dies genau der punkt war, der aufsehen erregte und das das verschweigen dieses punktes leicht und ungewollt den verdacht der versuchten verschleierung auf sich ziehen könnte. ekuah 20:34, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das ist Theoriefindung, weswegen ich das nicht einbauen werde. Man könnte es nämlich auch damit begründen, dass Geld in Deutschland besser aufgehoben ist als in Mazedonien. Davon abgesehen hast du anscheinend nichts dagegen, dass mit der Suspendierung herauszunehmen. Sehe ich das richtig? --my name 21:15, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
gerne, du hast intelligent und überzeugend argumentiert, zweifellos bist du der überlegenere von uns beiden. ekuah 21:28, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hm, das soll ich wohl als Sarkasmus auffassen...naja, ich nehme es auf jeden Fall jetzt mal raus. --my name 21:59, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten