Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/7. November 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2007 um 13:46 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (Cornel Schäfer: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. November 4. November 5. November 6. November 7. November 8. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Unnötige Untergliederung von Kategorie:Ort im Elsass. Auch Weiler sind "Orte" im geographischen Sinne. Wenn es um den Status der politischen Gemeinde geht, müsste analog zu Kategorie:Gemeinde in Deutschland eine Kategorie:Gemeinde in Frankreich samt Unterkategorien eingeführt werden, eine Aufteilung von Kategorie:Ort im Elsass hilft dafür nicht weiter. --jergen ? 18:14, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe erst im Nachhinein herausgefunden, dass es eine Kategorie "Ortsteil in Frankreich" gibt. Ich habe jetzt die "Weiler im Elsass" dieser Kategorie zugeteilt. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kategorie "Ort im Elsass" einer Kategorie "Gemeinde in Frankreich" untergeordnet wird. Güllentechnik 20:24, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

nach SLA: Begründung: Jetzt ist sie sowieso leer, dann macht es keinen Sinn mehr. Güllentechnik 20:54, 7. Nov. 2007 (CET)--Ot 21:52, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Meines Erachtens eine überflüssige Kategorie: Zum einen sind gehören hier wohl formal Edmund Stoiber, Frank Steffel und Al Gore wild vermischt rein, zum anderen ist schon die Einschätzung, ob die Niederlage bei einer Wahl ein "bedeutender Bekanntheitsgrund" ist, POV. -- Complex 23:00, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Wer soll hier einschätzen wer durch die Kandidatur bekannt wurde und wer schon vorher bekannt war. Hier wurde z.B. entschieden, dass Al Gore erst mit seiner Kandidatur (welche eigentlich, gab ja einige) bekannt wurde. Hier wird wohl die Präsidentschaftskandidatur gemeint sein und da bin ich der Meinung, dass die Bekanntheit vor selbiger schon sehr hoch war. Lange Rede kurzer Sinn: POV-Kategorie und als solche zu löschen. --Tafkas Disk. +/- Mentor 23:05, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, viele Politiker haben auch mal erfolglos für ein Amt kandidiert, wer will da sagen, dass ihre Bekanntheit nur daraus herrührt. Die Kategorie müsste dann auch richtigerweise Kategorie:Erfolgloser aber dadurch bekannter Kandidat für politisches Amt heißen. --UliR 23:25, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nee, eher Kategorie:Der Einsteller in diese Kategorie ist höchstwahrscheinlich der Meinung, dass dieser Politiker überall auf der Welt mehr oder weniger als Verlierer bekannt ist. --Complex 23:32, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich sehe die Kat auch problematisch, ein politisches Amt kann vieles sein. Ein US-Präsidentschaftskandidat oder Bürgermeister für eine französische Gemeinde. Soll alles in eine Kategorie? --Atamari 23:53, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Stand so da. --Complex 00:33, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich trag mal nach:

8. Nov. 2007, 00:02:21 FritzG (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „Kategorie:Kandidat für politisches Amt“ gelöscht 
(Alter Inhalt: '{{Löschen| Unsinn, Rest siehe Kategoriendiskussion Zaphiro Ansprache? 23:49, ...')

Es tut mir leid, dass ich offenbar wieder etwas falsches getan und Umstände verursacht habe, aber auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik#Kandidat um politisches Amt kamen keine Kommentare, und es gibt durchaus praktische Hintergründe: Manche Personen erhalten ihre Bekanntheit eben aus einer gescheiterten Kandidatur, ohne die sie die Relevanzhürde nicht schaffen würden. Beispiele sind Mary Carey und Karl Walter Nowak. Wie soll mit solchen Fällen umgegangen werden? --Dicker Pitter 12:33, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

PS: Lob an Complex, nicht einfach zu revertieren, sondern das Gute an meinen Edits zu lassen. --Dicker Pitter 12:43, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Vorratsdatenspeicherung (ungültiger LA, bleibt)

Schöne Eigenwerbung für AK VDS, leider nichts, was in eine Enzyklopädie gehört. Bitte löschen und noch mal von vorn anfangen, diesmal bitte neutral formuliert, weder pro noch kontra - danke! -- Tuxman 00:15, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wohl noch Glaskugel?--Martin Se !? 00:18, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Nö, gegen den Artikel hab ich nix. Gute Nacht. ;-)
Ui, das wird meinem Scrollrad nicht gut tun, die nächsten Tage ... rorkhete 00:31, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Inhaltliche Fragen (POV, Werbung oder sonstwas) sind im Artikel bzw. auf der entsprechenden Disk.seite zu klären. Der LA-Steller schreibt ja selbst dies. Das Lemma ist offenkundig relevant und mit hinreichend tauglichen Textbestandteilen abgedeckt (wirklich 100%iges Neuschreiben insofern unnötig). Ggf. erwünschte Textkürzungen oder Überarbeitungen sind kein Fall für Löschungen bzw. Löschanträge. Hier also fehl am Platz. --:Bdk: 00:32, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

LA entfernt --:Bdk: 00:32, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Student ist Co-Produzent eines Low-Budget-Films. Relevanz nicht erkennbar. --Rlbberlin 00:23, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann müsste man aber auch den Artikel über den Low-Budget-Film selbst + den Artikel über den Regisseur des Films usw. löschen. Immerhin haben in diesem Film bundesweit bekannte Schauspieler mitgewirkt - allein bei der Premiere waren mehr als 1000 Menschen anwesend und er wird in mehreren Münchner Kinos laufen. Abgesehen davon ist Schäfer auch Produzent mehrerer anderer (wenn auch) Low-Budget-Filme. Mir ist nicht bekannt, dass Relevanzkriterien dazu führen sollen, dass nur noch Hollywood-Blockbuster und Deutsche Millionenproduktionen bei Wikipedia aufgeführt werden.

--Murat9000 00:39, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, es ist durchaus möglich, dass ein Film (in diesem Fall „Der Goldene Nazivampir von Absam 2...“) artikelwürdig ist; das macht aber nicht gleich jeden Mitwirkenden an der Produktion auch schon wikiwürdig. Und in Schäfers Artikel ist nicht von "mehreren anderen Filmen" die Rede, sondern von einem weiteren. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:21, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

allerdings frage ich mich auch, ob die Vorführung des noch unfertigen Films Der Goldene Nazivampir von Absam 2 – Das Geheimnis von Schloß Kottlitz in Cannes "vor Fachpublikum" Relevanz des Filmes begründet. Bin mal gespannt, ob es auf den heute noch einen LA gibt.--Kriddl Disk... 07:43, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber Du willst nicht ernsthaft weiter auf das „Wenn der ..., dann auch der ...“-Nichtargument eingehen? Hier geht's erst mal nicht um das Schaf, sondern um den Schäfer. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 12:46, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Besser nicht ausbauen sondern in Angeln (Fischfang)#Angelmethoden integrieren, oder? --Marvin 00:25, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, ist sicher sinnvoller als ein eigener Artikel.--Spss 00:30, 7. Nov. 2007 (CET)

WP:BKL hat Zähne, Klauen und schießt scharf. Anders ist das hier nicht zu erklären. DasBee 00:52, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Äh, du hast auch schon verständlichere Löschbegründungen gegeben. Was ist mit dieser BKL schief? (Abgesehen davon, dass das Lemma wohl Earth Song heissen müsste?) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:58, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Alles. Dies ist eine Begriffs-er-klärung ohne ein einziges gültiges Ziellemma. --DasBee 10:04, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese BKL braucht es nicht, weil es kein einziges Lemma zu den geklärten Begriffen gibt, außerdem wird hier Earthsong (1 und 2) mit Earth Song (3) und Earthsongs (4) wermischt--Martin Se !? 10:37, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Und auch hier eine neue Folge aus der beliebten Wikipedia-Reihe "Begriffserklärungen ohne Begriffsklärung". DasBee 01:19, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Haben wir für solche Fälle nicht WP:BKF? Warum sollte die BKL gelöscht werden? --Opernball 01:36, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Finde auch nicht das er gelöscht werden sollte. Und warum wurde denn mein Teil mit dem Vornamen entfernt, Alea ist ein weiblicher Vorname. --217.225.82.154 01:42, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
WP:BKL klärt's. --DasBee 01:46, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten und verbessern. --peter200 07:54, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal zwei Links gebläut. Für mich ist das eine ganz normale BKL. Behalten. --Proofreader 11:21, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Kindo (erl.)

"seit zwei Wochen offiziell live" [1] werbende selbstdarstellung. Kindo#Medienresonanz unwichtige blogs -- 172.174.48.175 01:31, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch wieder ein Trittbrettfahrer von Wikipedia, Hauptsache einen Artikel haben und vor allem Ranking-Relevante Weblinks. Der Artikel ist und die Links sind Werbung für ein unbedeutendes Portal deswegen löschen --Update 01:50, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte auch das Lemma sperren! --Update 02:53, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich vermag dieser Kieler Schule nichts Relevanzbegründendes abzugewinnen - der Artikel gibt jedenfalls nichts her. Europaschule zu sein ist keine übermäßig exklusive Eigenschaft, und warme Mahlzeiten sind zwar erfreulich für die Schüler, aber auch nicht besonders bemerkenswert. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:56, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel über dieses "gemischtes Gymnasium" (?????, aber so steht das da) erfüllt für mich nicht den Mindeststandard für Artikel über Schulen. Die Schule wurde gegründet, sie war damals teuer - so ist das nichts 7 Tage für einen akzeptabelen Artikel mit zumindest dem Versuch der Darstellung der Relevanz. --Wangen 12:11, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Erlangt eine Website mit 4000 tägl. Zugriffen ein Existenzrecht in der WP? Lt. QS: "Solche Nachrichtenportale mit Veranstaltungstipps gibt es im Web zigtausende" --89.245.15.51 08:03, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Weg damit -- Ralf Scholze 09:36, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevant hoch drei. --Charles Comte de Soquepoup 11:34, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Kriegsdienstverweigerung (erl., offensichtlich unbegründet)

So wie der Artikel jetzt ist, ist er Theoriefindung. Praktisch jede Aussage kann Fabulation sein - und viele Aussagen sind es auch. Statt Referenzen werden Talkshows assoziiert. Derzeit löschwürdig. Mononykus 08:13, 7. Nov. 2007 (CET) P.S. Das Thema ist durchaus relevant, derzeit aber so schlecht belegt, dass löschen und from scratch neu mit Quellen schreiben der einzige Weg zu sein scheint.[Beantworten]

Überarbeitungswürdig: ja. Löschwürdig: nein. Das ist ein Fall für den Neutralitätsbaustein, nicht für die Löschkeule. Daß das Lemma relevant ist bedarf vermutlich keiner Erwähnung. --213.39.155.180 08:17, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wir sind uns über die Relevanz einig, aber nicht über den Weg. Derzeit völlig unbelegtes Geschwurbel. Beim Neuschreiben würde ich mich beteiligen und auch Quellen recherchieren und beisteuern. Hab ja selbst aus gutem Grunde nicht "gedient". Gruß Mononykus 08:20, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann lies Dir bitte die Randbedingungen für Löschanträge durch. Dieser hier ist schlicht und ergreifend ungültig. --213.39.155.180 08:21, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Und deswegen fliegt er gleich raus. -- Björn 08:22, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Achim Raschka ist beim LA für Rasse ebenso vorgegangen. Mononykus
Dann war das ebensowenig regelkonform. -- Björn 08:28, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


Überarbeitungsbedarf ist kein Löschgrund, sonst könnte man einen Großteil aller Artikel löschen. Daher LA entfernt (WP:LAE, trallala)

Bitte weitergehen, hier gibt es nix zu sehen. -- Björn 08:28, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

@Mononykus: Lesetipp: Wikipedia:Löschantrag entfernen -- Björn 08:30, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke. Weist du auch Achim noch darauf hin? Danke. Gruß Mononykus 08:35, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Troll hier nicht rum. Hier geht es um diesen LA. -- Björn 08:38, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte nicht ad personam. Kriterien gelten für alle LAs. Da ich A Raschka für einen erfahrenen Wikipedianer halte, musste ich davon ausgehen, dass sein LA korrekt ist und ich hier ebenso vorgehen darf. Das ist alles sehr verwirrend. Mononykus 08:41, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer kann in diesem Text irgendeine Relevanz oder sonst was Sinnvolles entdecken? Er wurde alt und starb und sein jüngerer Bruder verunglückte auf der Jagd. --Bahnmoeller 08:43, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Seine Pferde hießen Adonis, Bauernfänger und Hochstapler. Löschen wenigstens wg. Irrelevanz. --Sf67 09:06, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Immer langsam mit die jungen Pferde. Der Mensch hat reichlich Relevanzbegründendes zu bieten: 1867 Mitbegründer der Freikonservativen Partei; 1867 bis zu seinem Tod Mitglied verschiedener Reichstage, des Konstituierenden Reichstags 1867, des Reichstags des Norddeutschen Bundes (1867-1870) und des Reichstags des Deutschen Reiches ab 1871. Außerdem saß er von 1862 bis 1874 als Abgeordneter im Preußischen Abgeordnetenhaus. Allerdings sollte man dieses Werk in Tonne werfen weil wir einen vernünftigen Artikel haben Johannes Maria von Renard. --Eynre 09:08, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Leider völlig quellenlose Angaben. Ohne Quellen bitte löschen. --Die silberlocke 09:10, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
So, mit Belegen im anderen Artikel, sieht das doch schon ganz anders aus als dieses Geschwurbel. --Sf67 09:18, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA?? --Eynre 09:21, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das kann sicher weg. --Sf67 09:27, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn man diesen Artkel behält, dann bleibt der so. Deshalb besser weg. -- Ralf Scholze 09:34, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevantes und belegbares in den anderen Artikel integrieren, dann redirekt. --Matthiasb 09:36, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ack, redirect; wirklich Wichtiges ist da kaum enthalten, was nicht längst im anderen Artikel steht. --Proofreader 10:56, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit Google lässt sich eine bestimmte Bedeutung seiner Pferdezucht ausmachen. Die kurios benannten Pferde scheint es auch gegeben zu haben. Wenn die Faktenlage (erfolgreicher Pferdezüchter, Reichstagsbageordneter) stimmt, dann wäre der Mann in der QS zu behandeln, aber auf jeden Fall zu Behalten.--Schmelzle 12:28, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das eigentliche Ereignis, in dessen Zusammenhang es um das Lemma gehen würde, ist nicht beschrieben, statt dessen steht hier lauter überflüssiges Zeug, das anderthalb Jahrhunderte vorher mit anderen Figuren passierte und keinen Bezug zu der hier zu beschreibenden legendenhaften Gefängniszelle hat! Ein aufgeblähter Artikel, der sein Thema verfehlt.--Xquenda 09:28, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ließe sich doch gut auf Belagerung Kalkuttas verschieben, die Absätze zum Schwarzen Loch dann in einen Artikel Schwarzes Loch von Kalkutta (mit Versionsgeschichte) und schon gibt es zwei Artikel, anstatt kein Artikel, wie nach einer Löschung.--Kriddl Disk... 10:21, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

"Belagerung Kalkuttas"? Was ist das für ein alberner Vorschlag?--Xquenda 10:36, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ohne Beschreibung des historischen Hintergrundes kommt man bei einem so zentralen Datum der britischen Kolonialgeschichte in Indien nicht aus. Ich habe aber die Vorgeschichte mal etwas abgekürzt, fast schon zu sehr, da jetzt die Rolle des Mogulreichs vermutlich nicht ganz so klar wird; ist aber wohl zu verschmerzen - auch en:Black Hole of Calcutta setzt erst mit dem Beginn der britisch-französischen Auseinandersetzungen ein. Wem die Darstellung unzureichend erscheint, der kann sie u.a. mit Hilfe des englischen Artikels aufbessern. Die Qualitätsmängel erscheinen mir aber nicht so gravierend, dass das komplett gelöscht werden müsste. Die Relevanz steht ja jedenfalls außer Frage. --Proofreader 10:53, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

mommentan kann man nur aus "Die Diskussion um die Ereignisse" herauslesen, um was es gegangen ist, aber ich denke, jemand der sich mit dem thema auskennt, kann da schnell was sinvolles hinbekommen. loeschen bringt da nix. (ob relevant, ka) Elvis untot 12:22, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Reine Werbung. Kein Bezug zur Arbeit in der WP (wie auch: bisher keine Arbeit in der WP). Siehe auch die Benutzerbeiträge. --213.39.132.226 09:46, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ganz klarer Mißbrauch von Wikipediaseiten als eigene Homepage, zur Eigenwerbung -- Ralf Scholze 10:15, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den werbenden Text entfernt und durch einen entsprechenden Hinweis ersetzt. Auch auf seiner Diskussionsseite wurde er bereits darauf angesprochen, dass Werbung nicht gern gesehen wird. Zu seiner Arbeit in der Wikipedia siehe auch [2], das sieht tatsächlich danach aus, als wollte er die Wikipedia hauptsächlich als Werbeplattform in eigener Sache nutzen. Aber vielleicht ist er ja lernfähig (WP:AGF). Lassen wir es mal dabei; wenn er trotz des Hinweises die Eigenwerbung nochmal einstellen sollte, dann natürlich weg damit. --Proofreader 10:42, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin mal so frei, und haue den inzwischen überflüssigen(?) LA raus -- Ralf Scholze 11:37, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Glaskugelei für einen noch nicht erschienenen Film mit Klappentext inkl. Orthografiemängel --Havelbaude Sempf 10:01, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Angesichts der Tatsache, dass der Film in vier Wochen in den USA in die Kinos kommt ist die Verwendung des Glaskugel-Arguments einmal mehr Beleg für dessen undifferenzierten Missbrauch als Totschlagsargument ohne jeglichen argumentativen Unterbau. --213.209.110.45 10:15, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Rechtschreibung habe ich korrigiert. Auf der Webseite wird ein Kinostart in Deutschland am 10. Januar genannt, IMDb sagt, das ist in der Post-Production. Wenn wir das heute löschen, kommt es in den nächsten Tagen ohnehin wieder. Die Wiedergabe des Inhalts ist zwar wirklich keine Meisterleistung, kann man aber bei so einem Film auch kaum erwarten; da der Film offenbar bereits abgedreht ist, wird sich an der Story nichts mehr ändern. Eher behalten. --Proofreader 10:34, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es mit Verschieben in den BNR bis die Zeit reif ist und man auch erste Kritiken/Reaktionen einbauen kann? --seismos 11:02, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Negativ, erste Besprechung in Cinema ist schon erschienen, werde sie demnächst einbauen--Martin Se !? 11:19, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser "Schriftsteller" hat soeben sein erstes Buch bei BoD drucken lassen [3]. Die anderen "Werke" kann man auf seiner HP lesen. --ahz 10:13, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ahz, der Link funktioniert nicht. Das Buch ist über den normalen Buchhandel und auch online (z.B. bei amazon.de) zu beziehen. Muss man Günter Grass heißen? Oder gibt es Regeln, die einen Eintrag erst ab x.xxx verkauften Exemplaren oder 2 bis 3 Literaturpreisen erlauben? Bitte um entsprechende Hinweise. --Multi-AC 10:37, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

hi, in diesem fall geht es nicht darum, ob man das eine buch über amazon beziehen kann, sondern dass es ein Book-on-Demand ist und somit irrelevant. seine anderen werke sind gar nicht kommerziell über ein verlag erhältlich, sondern frei beziehbar über seine homepage, was diese person als autor irrelevant macht.--Der.Traeumer 11:01, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibt's das wirklich? (Hab nichts darüber gefunden) - Wenn ja, ist das relevant bzw. die Beschreibung sinnvoll? --Nepenthes 10:30, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Beschreibung könnte wirklich überarbeitet werden, allerdings habe ich schon vom Algorithmus gehört. Ich schaue mal ob sich Quellen finden lassen. 141.31.15.96 10:36, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Fake-Verdacht (oder gänzlich irrelevant oder unter anderem Namen bekannt). IP obenan hat Artikel selbst angelegt. 7 Tage zum Nachweis. --Andante ¿! WP:RM 10:41, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wäre da nicht eine Anfrage zuerst bei Portal:Mathematik/Qualitätssicherung oder im Portal angebracht gewesen? V.a. bei der Begründung? Ich schreib die dort mal an.--Kriddl Disk... 11:02, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

mit ziemlicher sicherheit ein fake. man betrachte auch die versionsgeschichte unter dem stichpunkt "gezielter vandalismus", trägt nicht dazu bei, dass man das ernst nimmt.--Der.Traeumer 11:08, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Nö, entweder Fake oder komplett irrelevant. Einsteller "hat schon davon gehört" - aha. Ich habe SLA gestellt, verbringt eure Zeit mit sinnvollerem :) --Charles Comte de Soquepoup 11:39, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

erfolglose QS um eine Familie oder einen Familiennamen oder doch eher um einen Kaufmann - das geht nicht so ganz klar aus dem Text hervor. Was genau nun die Relevanz des Kaufmann, seines Namens oder seiner Familie ausmacht bleibt auch im Dunkeln. Der verliehene Adelstitel könnte vielleicht ein Ansatz sein, leider erfährt man nicht über den Grund hierfür. --seismos 11:01, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht zu erkennen (trotz "Adelstitels"). Belege fehlen auch. Also: Löschen. Siehe bereits Qualitätssicherungsdiskussion. Bisher einziger Beitrag einer IP. --Sf67 12:04, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

aus der QS: Zwei kurze Absätze zu einem Fonds als Teil der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. Ich sehe keinen Grund, warum man für das bisschen Information einen eigenständigen Artikel benötigt. Zudem fehlenden Quellenangaben. --seismos 11:15, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Herr Holloway spielte eine Nebenrolle, die laut EN:WP im Abspann nicht auftauchte. Nur in einer Folge hat er einen Satz gesagt und daher erschien sein Name einmal auf dem Schirm. Das langt ganz offensichtlich nicht zur Relevanz. --212.202.113.214 11:18, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wegen des bereits bestehenden SLas habe ich das schnellentsorgt.--Kriddl Disk... 11:29, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA in La, Begründung war "kein artikel", ist allerdings bereits bei der QS gemeldet und 59 Episoden in einer bekannteren Serie könnte auf bereits belgte Relevanz hindeuten. Wie dem auch sei: Angesichts der QS-Meldung sehe ich keinen Schnellhandlungsbedarf.--Kriddl Disk... 11:27, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Statist? Muss wohl eher nicht. --Schweinepriest 11:34, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus EN:WP: Eddie Paskey (born 1940) is a U.S. actor primarily known for his mostly uncredited role as "Lieutenant Leslie", a redshirt, on Star Trek - Das gleiche wie beim Kandidaten eins drüber, ein Statist, der in wenigen (einer?) Folge namentlich angesprochen wird und irgendwas antwortet und daher im Abspann genannt werden muss. Vollkommen irrelevant. --212.202.113.214 11:35, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

nach erfolgloser Qualitätssicherung immer noch eine unheilvolle Textwüste; letzte 7 Tage-Frist für eine gründliche Überarbeitung --Nikkis?!?!+/- Wikiwiki 11:30, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe da schon mal verbessert. So schwer war das nun wirklich nicht. Übrigens: Diese Löschdiskussionen sind kein Wettbewerb nach dem Motto "Wer wirft heute die meisten Seiten raus". Mitarbeit ist angesagt. behalten --W.W. 12:08, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Zweizeiler aus der QS, dessen inhaltliche Richtigkeit bezweifelt wurde. Zudem recht dünn und quellenlos. --seismos 11:46, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Literaturverzeichnis paßt, wie die Faust aus Auge. Löschen -- Ralf Scholze 11:55, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich halte es für eine umgangssprachliche Bezeichnung für Heiratsurkunde. Ggf. sollte es daher in ein Redirect umgewandelt werden (allerdings ist Heiratsurkunde selber ein Redirect). Der jetzige Tendenz geht eher in die Richtung zu sagen, "Trauschein" wäre ausschließlich im kirchenrechtlichen Sinn zu verwenden, was ich stark bezweifle.--Bhuck 12:00, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Kishon, soso ... verschieben nach Trauschein (Israel) *** ggg *** ... oder löschen --HH58 12:30, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist eine Bank mit 90 Mitarbeitern relevant? A-4-E 12:08, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier ein Indikator für "überregionale Berichterstattung"--viele der Artikel sind eigentlich eher dem Bereich PR als dem kritischen Journalismus zuzuschreiben. Interessant wären aber Informationen über Besitzverhältnisse der Bank--sie sei eine AG, aber wo werden die Aktien gehandelt, wie viele davon sind im Streubesitz, etc? Darüber schweigt der Artikel aus.--Bhuck 12:16, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Anmerkung: Ich habe mal einen Blick in ein paar der über obigen Link erreichbaren Zeitungsartikel geworfen. Es war in keinem die Rede von der Bank selbst, sondern lediglich ein Mitarbeiter zu irgendwelchen Themen zitiert worden. "...Herr X von der FXdirekt meint dazu..." --Flick?! 12:36, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA in LA nach Einspruch--Kriddl Disk... 12:20, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bisherige Diskussion: {{SLA}} kein Artikel --Der Tom 12:00, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch.--A-4-E 12:06, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
ohne Begründung? Abgewiesen! Das sind alles bloß hingeworfene Brocken, selbst für einen Stub zu wenig. --Der Tom 12:15, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich verstehen deinen SLA völlig. Diese deutlich kurzen Artikel kommen alle von einer IP, die sich dann auch noch beschwert, wen man was dran ändert hier, aber die frau ist vermutlich relevant, und das ist ein gültiger Stub. --A-4-E 12:22, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Was hat diese Frau geleistet ausser tot zu sein? A-4-E 12:28, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Was hat Ötzi geleistet? :/ 83.76.155.102 12:37, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ötzi hat eine der ersten versuchten und nachvollziehbaren Alpenüberquerungen unternommen. Außerdem ist er Gegenstand internationaler Forschung (was schwerer wiegt). Wa bei Frau von Dohna wichtig sein sollte verschließt sich mir allerdings auch, im 14. Jahrhundert wurde häufiger mal gestorben und bestattet.--Kriddl Disk... 12:41, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf dieser Seite unterzieht der Benutzer einige andere offenbar einer nicht nachvollziehbaren Bewertung. Anfragen ignoriert er, und wenn jemand sich daher selbst austrägt, wird dies ebenso kommentarlos revertiert. Wenn der Benutzer schon meint, andere Benutzer öffentlich auf einer Benutzerunterseite bei WP bewerten zu müssen, dann sollte dies wenigstens in einer für die Betroffenen verständlichen Form geschehen. -- Björn 12:42, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Und was soll jetzt der Löschgrund für diese Benutzerunterseite sein? --W.W. 12:45, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]