Zum Inhalt springen

28. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2007 um 22:11 Uhr durch DragonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fiu-vro:28. hainakuu päiv, kk:Шілденің 28). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 28. Juli ist der 209. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 210. in Schaltjahren), somit bleiben noch 156 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:Asow.jpg
1696: Die Schlacht von Asow
1821: José de San Martín
1943: Hamburg nach dem Bombenangriff

Wissenschaft und Technik

2000: Das Atomei (FRM I) links
  • 1924: Erstmalige Übertragung eines Konzerts im Rundfunk.
  • 1955: Der US-amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower lässt durch den Sprecher des Weißen Hauses, James Hagerty, verkünden, dass er als nationalen Beitrag der USA zum Internationalen Geophysikalischen Jahr einen Erdsatelliten in Auftrag geben werde.
  • 2000: Das Garchinger „Atomei“, das 1957 als erster deutscher Forschungsreaktor in Betrieb ging und seit 1967 das Stadtwappen von Garching ziert, wird abgeschaltet.

Kultur

Katastrophen

1976: Lage Tangshans
  • 1976: Bei einem Erdbeben der Stärke 7,8 in Tangshan, Volksrepublik China kommen offiziell 242.000 Menschen ums Leben, nach inoffiziellen Angaben bis zu 800.000.
  • 1981: Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 1.500 Tote.
  • 1987: Schneller als der Schall donnern bei einem Bergsturz Felsmassen im Veltlin ins Tal der Adda. Sie begraben das Dorf Morignone unter sich. Die Zahl der Toten im Ort und auf einer befahrenen Straße wird auf 53 geschätzt, 1.500 Leute werden obdachlos.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1800: Der Großglockner

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Gestorben

Maximilien de Robespierre
(† 1794)
Datei:Antoine de Saint-Just.jpg
Antoine de Saint-Just
(† 1794)

Feier- und Gedenktage

  • Nationaler Feiertag in Peru (1821)