Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/2. November 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2007 um 12:30 Uhr durch Steschke (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Große Seen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Steschke in Abschnitt Große Seen

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

29. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November 2. November 3. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{erledigt|~~~~}} signieren. Diese werden anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.


Radio-Feature

Nicht omatauglich. Was ist ein Radio-Feature? Funkdokumentation? Hörfolge? Die entsprechende Kategorie beinhaltet Personen (!) und verweist auf Hörspiel. Bitte die Übersetzung des Begriffs und eine etwas deutlichere Definition an den Anfang stellen. Vielleicht hilft Feature (Medien)? Bitte auch auf Redundanz prüfen. --Fixlink 01:11, 2. Nov. 2007 (CET)

Eberhard Sengpiel

Diese (vermutlich Selbst-)Darstellung ist an die Formatvorlage Biografie anzupassen (Schade übrigens, dass es hier keine biographischen Daten gibt). Die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern ist auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Die Relevanz der dargestellten Person scheint durch den Grammy gegeben, bloß ist abzuklären, inwieweit sie mit dem Preis gewürdigt wurde. Ein paar Belege zu den hier genannten Fakten würden auch nicht schaden. --Kickof 08:24, 2. Nov. 2007 (CET)

Tamilen

Entspricht inhaltlich nicht mehr einem Ethnien-Artikel, wie z.B. Russen. Hier hat scheinbar der Tamilnationalismus Früchte getragen und versucht, eine Gesamtdarstellung tamilischer Errungenschaften schaffen (größtenteils mit Versatzstücken aus anderen Artikel zum Themenkreis) - leider am falschen Platz. Bitte wieder sinnvoll und radikal kürzen.-Xquenda 08:27, 2. Nov. 2007 (CET)


Mir ist dieser Vorwurf gerade völlig unverständlich. Auch wäre eine Benachrichtigung nett gewesen. Mir ging es in diesem Artikel nicht um eine Gesamtdarstellung tamilischer Errungenschaften, sondern um eine kulturgeschichtliche Darstellung des tamilischen Volkes. Artikel in anderssprachigen Wikipedias sind ähnlich aufgebaut.
Zudem basiert dieser Artikel auf den Artikel aus der englischen Wikipedia en:Tamil People. Ich weiß zwar, dass das keine Begründung für die Existenzberechtigung meines Artikels ist, dennoch kann das Geschriebene so falsch nicht sein.
So wüsste ich gerne, in welche Kategorie mein Artikel sonst fallen würde.
Eine konstruktive Kritik auf der Diskussionseite des Artikels wäre angebracht gewesen. Schließlich geht es darum die Qualität von Wikipedia-Artikeln zu steigern.
Hier noch ein persönliche Randnotiz. Mir aufgrund dieses Artikels Tamilnationalismus vorzuwerfen, finde ich gelinde gesagt ziemlich dreist. Schließlich wollte ich noch einen ähnlich strukturierten Artikel über das singhalesische Volk schreiben. Da hat jmd. anscheinend einfach nur auf meiner Benutzerseite nachgeschaut und gesehen, dass eines meiner Muttersprachen Tamil ist und mich sofort zu einem Nationalisten abgestempelt. --Moooob 08:58, 2. Nov. 2007 (CET)
Das sollte kein persönlicher Vorwurf sein. Es tut mir auch leid, wenn du das so verstanden hast. Auf deiner Benutzerseite war ich noch nie, du bist mir noch nie aufgefallen, noch hatte ich mit dir persönliche Auseinandersetzungen. Die Tendenz zur Kumulierung und Überhöhung des "Tamilentums" lauert natürlich überall;-) Ein Artikel über eine Ethnie sollte zuvorderst die Personengruppe beschreiben. Gerade wo die ethnisch (böser "völkischer" Begriff übrigens!) zusammengehörige Gruppe über mehrere Staatsgebiete verteilt ist, ist natürlich in Ermangelung eines eigenen zusammenhängenden Staatsgebildes die Versuchung groß, möglichst alles zusammenzuraffen. Das passt nur m.E. mit unter ein Lemma über eine der Personengruppen von Kategorie:Ethnie in Asien (beispielhaft hatte ich ja Russen dort herausgezogen). Im übrigen ist es wohl gerade nicht üblich, den Hauptautor eines Artikels zu konsultieren, bevor man LA oder QS einfügt. Wie in en-WP-Artikeln so alles steht, kann als Argument nun nicht herangezogen werden, denn hier ist keine inhaltlich abhängige Außenstelle von en-WP.--Xquenda 09:57, 2. Nov. 2007 (CET) Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass ich schließlich in Erwägung gezogen habe, dass meine Ansicht nicht geteilt wird und daher Diskussionsbedarf (auf breiterer Ebene als nur auf der Artikeldiskussionsseite) besteht. Andernfalls hätte ich selbst gelöscht, was mir nicht hineingehörig erscheint.--Xquenda 10:03, 2. Nov. 2007 (CET)
Ich gebe zu bedenken, dass wir derzeit in der deutschen Wikipedia nur sehr wenige umfangreiche Artikel zu außereuropäischen Ethnien haben (exzellent ist zum Beispiel Mi'kmaq) und dass daher gerade (aber nicht nur) für Neulinge – als relativ solchen schätze ich Moooob ein − die präzise Abgrenzung eines solch komplexen Themas schwerfallen dürfte. Grundsätzlich lässt sich ein Volk natürlich nicht losgelöst von seiner Kultur betrachten. Andererseits gibt es heftige Überschneidungen zwischen Tamilen und Tamil Nadu, welches den allergrößten Teil der Tamilen repräsentiert und deshalb bereits die tamilische Kultur in Teilen abdeckt. Als Ausgleich würde ich vorschlagen, einen Artikel Tamilische Kultur anzulegen, in den man die Hochkultur (Literatur, Architektur, darstellende Kunst usw.) auslagern könnte − dies brächte zudem den Vorteil mit sich, dass man an gegebener Stelle weiter ausbauen könnte. Speziallemmata à la Tamilische Literatur harren übrigens noch ihrer Schaffung, das nur als Randbemerkung. Stattdessen würden mir für den ethnischen Artikel Aussagen zur Alltagskultur der Tamilen vorschweben, etwa Kleidung, Bräuche, Feste usw., die sie charakterisieren und/oder von anderen drawidischen Völkern unterscheiden – möglicherweise ist meine Ansicht diesbezüglich aber auch altmodisch, ich bin kein Ethnologe.--Jungpionier 11:02, 2. Nov. 2007 (CET)

Miróbriga

Wikifizieren -> zuviel Text aneinander... -- δTALK 11:30, 2. Nov. 2007 (CET)

Miróbriga

Wikifizieren -> zuviel Text aneinander... -- δTALK 11:30, 2. Nov. 2007 (CET)

Große Seen

Möglicherweise stimmen die Wassermengen nicht. Einen entsprechenden Hinweis, den wir per OTRS erhalten haben, findet sich auf der Diskussionsseite unter Fehlerhafte Wassermengen ST 11:30, 2. Nov. 2007 (CET)