Wikipedia:Löschkandidaten/1. November 2007
28. Oktober | 29. Oktober | 30. Oktober | 31. Oktober | 1. November | 2. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Bayreuther Festspiele (gelöscht)
Rein assoziative Kategorie, ebenso wie die Österreicher letztens. Code·Eis·Poesie 13:58, 1. Nov. 2007 (CET)
Schwieriger Fall. Aber der Fehler liegt - wie fast immer - in der (nicht vorhandenen) Definition. Ein Beispiel: Barenboim ist hier eingeordnet, im Artikel Richard-Wagner-Festspiele ist aber bei den Aufführungen für die musikalischen Leiter gar kein Platz (siehe die Tabelle), da sind erstaunlicherweise "Bühnenbild" und "Kostüme" wichtiger als der Dirigent (weil der "nur" für die Musik zuständig war?). Soll in die Kategorie also jeder rein, der da mal dirigiert hat, auch wenn das im Hauptartikel keine Erwähnung findet? Ich denke daher: eher verzichtbar. --UliR 22:08, 1. Nov. 2007 (CET)
- hmm welche Österreicher? ich plädiere eigentlich eher für behalten, jedoch Umbenennung nach dem Hauptartikel (Richard-Wagner-Festspiele) und eine klare Definition--Zaph Ansprache? 22:14, 1. Nov. 2007 (CET)
- Kategorie:Salzburger Festspiele wars, wurde gelöscht. Wenn dir eine saubere Definition einfällt, nur her damit. Gruß, Code·Eis·Poesie 22:17, 1. Nov. 2007 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 09:52, 15. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Tanz der Jugendkultur (gelöscht)
Sperrige Kategorienbezeichnung, zudem nehme ich an, dass auch viele ältere Tanzformen eher jugendaffin waren, wärend heuzutage sicher auch ältere Jahrgänge Rock'n Roll oder Twist tanzen. Eine Definition ist imho nicht machbar Zaph Ansprache? 21:27, 1. Nov. 2007 (CET)
- Richtig, weg das Ding. Code·Eis·Poesie 21:29, 1. Nov. 2007 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 09:52, 15. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Tanz (Karneval) (gelöscht)
rein deutschzentrierter Ansatz, was ist mit Südamerika (Samba), von mir aus Kategorie:Gardetanz (wozu es aber nicht reichen würde), dies aber löschen Zaph Ansprache? 21:34, 1. Nov. 2007 (CET)
- Schunkeln ist auch definitiv kein Tanz, das erfolgt meistens im Sitzen ... überflüssig, löschen --Dinah 12:16, 2. Nov. 2007 (CET)
- Dann bitte sinnvoll anderweitig einsortieren. Wenn Schunkeln kein Tanz ist, wäre der Inhalt falsch; der Artikel ohne Kats. --Kungfuman 08:45, 3. Nov. 2007 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 09:54, 15. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Indianischer Tanz (gelöscht)
nur 2 Einträge Kategorie:Kulttanz müsste ausreichen Zaph Ansprache? 21:46, 1. Nov. 2007 (CET)
- Eindeutig zu wenige Artikel für eine Kategorie. Löschen (...aber die Artikel auch in ÜKat Indianische Kultur einordnen). --Hydro 21:54, 1. Nov. 2007 (CET)
- Nachtrag, der eine Eintrag behandelt keine Tanzform, sondern eine Veranstaltung, dann bliebe nur ein Eintrag--Zaph Ansprache? 21:56, 1. Nov. 2007 (CET)
- offensichtlich nicht benötigte Kategorie, löschen --Dinah 12:15, 2. Nov. 2007 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 09:55, 15. Nov. 2007 (CET)
Vorlagen
Artikel
Ich kann die Relevanz zu diesem Projekt nicht einschätzen. Ich bitte um Aufklärung ;) -- Srvban00:17, 1. Nov. 2007 (CET)
- keine, aber auch gar keine, die aus dem Werbeflyer (heißt hier "Artikel") hervorgeht außer Wichtigsprech. --Namedropping 00:25, 1. Nov. 2007 (CET)
- Ja, das befürchte ich auch. Aber der Benutzer ist neu zu uns gestoßen. Von daher ist er noch nicht so ganz mit unseren Kriterien vertraut. Lassen wir die Ellenbogen aus dem Spiel. Jeder hat mal klein angefangen. ;-) --Srvban 00:27, 1. Nov. 2007 (CET)
- ich hab gar keine Ellenbogen:-))) Aber leider lese ich nur "soll" und "wird" und, v.a., gegründet 2007. Das wird schwer. Und klein bin ich jetzt noch. --Namedropping 00:43, 1. Nov. 2007 (CET)
- Nach dem Text wohl ein Verein zur wirtschaftlichen Förderung einer bestimmten Region. Bin für löschen --Pelz 00:56, 1. Nov. 2007 (CET)
Das kam gerade auf meine Diskussionsseite:
Lieber Srvban
das Future Valley Lucerne ist kein Gag sondern Realität. Mit dabei sind rund 7 Gemeinden des Kantons Luzern. Ich erachte es als wichtig, dass dieser Ausdruck unbedingt in das Wikipedia aufgenommen wird. Weitere Info findet sich auch unter www.futurevalleylucerne.ch. Die Wirtschaftsförderung des Kantons Luzern macht ebenfalls mit.
Ich schlage also vor, dass Du die Seite aktivierst.
Mit liebem Gruss
Patrick
Wenn 7 Gemeinden mitspielen, es wirtschaftlich gefördert wird könnte es irgendwo relevant sein. Es überzeugt mich jedoch nicht wirklich. Wenn dieses "hochmodernes, bedeutsames Zentrum für Dienstleistungen und Technologie" gebaut ist/in der Bauphase steckt würde ich eher dazu raten, dass ein Artikel über dieses Zentrum eher angemessener ist. Das Projekt und den Verein, welches dieses Werk ins Leben gerufen hat, kann man dann dort unterbringen. Ich glaube nämlich, dass dieses die Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke_und_Denkm.C3.A4ler um einiges mehr trifft, als der Verein die Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine Wie seht ihr es? --Srvban 00:57, 1. Nov. 2007 (CET)
- Wo siehst du denn ein Bauwerk, noch dazu ein relevantes? Hier scheint ja bisher noch nicht einmal städtebauliche Planung stattgefunden zu haben. -- Port(u*o)s 02:22, 1. Nov. 2007 (CET)
- Sage ich ja nicht. Ich meine, WENN dieses "hochmoderne" und "bedeutsame" Bauwerk gebaut wird, dann kann man einen Artikel evtl. zustimmen. (wenn es so bedeutsam ist) --Srvban 05:17, 1. Nov. 2007 (CET)
- Ich glaube nicht, dass mit Zentrum ein Bauwerk gemeint ist. -- Port(u*o)s 11:58, 1. Nov. 2007 (CET)
- Sage ich ja nicht. Ich meine, WENN dieses "hochmoderne" und "bedeutsame" Bauwerk gebaut wird, dann kann man einen Artikel evtl. zustimmen. (wenn es so bedeutsam ist) --Srvban 05:17, 1. Nov. 2007 (CET)
Ich habe nichts zu verbergen (erl.)
man vergebe mir meine engstirningkeit, aber das ist meines erachtens kein enzyklopädischer beitrag. vielmehr wird dort argumentiert und damit der eigene POV über alles gestellt, eine prise TF ist wohl auch mit drin, so lange keine konkrete zuordnung der positionen (gemäß WP:Q) geschieht. dass "siehe auch" auch nur das ergebnis eines themenring-artigen brainstormings ist, möchte ich an dieser stelle gar nicht weiter erörtern (müssen). --JD {æ} 00:44, 1. Nov. 2007 (CET)
Da kam ein SLA hinterhet, dem ich stattgegeben habe. -- Complex 01:04, 1. Nov. 2007 (CET)
Konkrete Hinweise auf die Relevanz sind weder im Artikel noch auf der HP der Firma zu entdecken. --Pelz 01:55, 1. Nov. 2007 (CET)
Ist mir immerhin so bekannt, das ich schon bei der Überschrift sofort an die Walfangflotte dachte. Ein Schiff liegt davon in Bremerhaven beim Schiffahrtsmuseum. Relevanz vorhanden, aber nicht erkennbar. --84.142.66.72 08:43, 1. Nov. 2007 (CET)
Über 100 Jahre alt, bekannte Marke (Deli Reform), aber nur 300 Mitarbeiter und 2 Standorte. Relevanzkriterien sollen ja kein Ausschlusskriterium sein, man kann also diskutieren, ob diese Marke trotzdem relevant genug ist. Wenn mehr Infos da wären (die Homepage ist da ziemlich nichtssagend) könnte man das auch behalten. --Sr. F 09:23, 1. Nov. 2007 (CET)
Lt. ABC der Deutschen Wirtschaft 2005 120 Mio € Umsatz, WP:RK erfüllt. --Matthiasb 10:58, 1. Nov. 2007 (CET)
War SLA, nicht SLA-fähig und Widerspruch. Denis Barthel 02:13, 1. Nov. 2007 (CET)
Originalbegründung: Hat meiner Meinung nach nichts in einer Enzyklopädie zu suchen, sondern in einem Wörterbuch. -- Without a name 01:46, 1. Nov. 2007 (CET)
Widerspruch:
Ich habe diese Übersetzung gemacht, weil sie im Esoterikportal unter fehlende Artikel mit Hinweis auf den französischen Text steht. --82.194.155.135 02:00, 1. Nov. 2007 (CET) ... und außerdem habe ich gerade gelesen, dass Wörterbucheinträge kein Fall für eine Schnelllöschung sind.
- Entschuldige, dass ich Dir auf die Füsse treten muss, aber Deine Übersetzung ist wirklicher, richtiger Quatsch (und der französische Artikel fr:initié schwach bis unzutreffend). Und das Lemma ist kein Lemma. Worüber wolltest Du denn schreiben? Einweihung, Weihe, Initiation? Bitte nur hilfsbereit sein, wenn Du sicher bist, Hilfe leisten zu können! Nimms gelassen, derjenige, der in Portal:Esoterik/Mitarbeit#Fehlende Artikel diesen Artikelwunsch eingestellt hat, hat offenbar selbst wenig nachgedacht. Aber beherzige bitte, dass andere Wikis keine unumstössliche Wahrheit bereit halten und allenfalls Hinweise geben können oder Quelle der Inspiration sind - dieser französische wohl leider nicht. -- Port(u*o)s 02:43, 1. Nov. 2007 (CET)
- (bezogen auf Denis, nicht auf den sicher in guter Absicht handelnden Übersetzer)Ein Wörterbucheintrag ist SLA- Fähig. Das hier ist einer und kann auch - schon durch das Lemma bedingt - nie mehr werden. Port...s Idee, den Esoterikteil unter "Weihe, Initiation" oder Ähnlichem (halt mit passendem Klammerlemma und ohne den Wörterbucheintrag) unterzubringen halte ich dabei für eine gute, aber dieses Lemma ist so immernoch schnelllöschfähig. Grüße, 217.86.40.236 02:46, 1. Nov. 2007 (CET)
- Ehrlich gesagt, bei Deinem Tonfall fällt es mir schwer gelassen zu sein. Und wenn ich nur Sachen tun würde, von denen ich mir wirklich sicher bin, dann würde wohl gar nichts weiter gehen. Mag gut sein, dass der Artikel (den ich, ja ich gebe es zu, in erster Linie geschrieben habe, um mich mit der Editorfunktion vertraut zu machen)nicht in dieser Form nicht brauchbar ist. Ich habe einen der Betreuer des Esoterikportals kontaktiert mit der Bitte um Stellungnahme, welche Bedeutung ein derartiger Artikel hat- oder eben auch nicht. --Silmanja 03:27, 1. Nov. 2007 (CET)
- Es tut mir wirklich und ehrlich leid, wenn Dir mein Tonfall nicht gefällt. Ich hab versucht, das so höflich auszudrücken, wie es mir möglich war. Gute Nacht. -- Port(u*o)s 03:44, 1. Nov. 2007 (CET)
- Ehrlich gesagt, bei Deinem Tonfall fällt es mir schwer gelassen zu sein. Und wenn ich nur Sachen tun würde, von denen ich mir wirklich sicher bin, dann würde wohl gar nichts weiter gehen. Mag gut sein, dass der Artikel (den ich, ja ich gebe es zu, in erster Linie geschrieben habe, um mich mit der Editorfunktion vertraut zu machen)nicht in dieser Form nicht brauchbar ist. Ich habe einen der Betreuer des Esoterikportals kontaktiert mit der Bitte um Stellungnahme, welche Bedeutung ein derartiger Artikel hat- oder eben auch nicht. --Silmanja 03:27, 1. Nov. 2007 (CET)
- Wikipedia:Schnelllöschantrag#Kein_Fall_für_eine_Schnelllöschung: "Wörterbucheinträge: Für Wörterbucheinträge gibt es das Wiktionary. Wörterbucheinträge sollten normal auf den Löschkandidaten gelistet werden, damit diejenigen, die ein Interesse daran haben, sie ins Wiktionary retten oder durch Erweiterung einen vollwertigen Enzyklopädieartikel daraus herstellen können.". Weitere Ratschläge dazu bitte auf meiner Diskussionsseite. Beste Grüße, Denis Barthel 02:50, 1. Nov. 2007 (CET)
- Recht haste... zumindest zum Teil. Ein Artikel wird hieraus nicht werden. Sei's drum, dann halt nach sieben Tagen löschen und Port...s Anregung aufgreifen. (alles weitere wie gewünscht auf Deiner Disk) Grüße, 217.86.40.236 02:59, 1. Nov. 2007 (CET)
- Wikipedia:Schnelllöschantrag#Kein_Fall_für_eine_Schnelllöschung: "Wörterbucheinträge: Für Wörterbucheinträge gibt es das Wiktionary. Wörterbucheinträge sollten normal auf den Löschkandidaten gelistet werden, damit diejenigen, die ein Interesse daran haben, sie ins Wiktionary retten oder durch Erweiterung einen vollwertigen Enzyklopädieartikel daraus herstellen können.". Weitere Ratschläge dazu bitte auf meiner Diskussionsseite. Beste Grüße, Denis Barthel 02:50, 1. Nov. 2007 (CET)
- ich bin für eine Ausbauung des Artikels. Das Lemma ist nicht ohne Grund in der Wunschliste gelistet. So wie er jetzt als Stub/Wörterbucheintrag dasteht ist er doch geradezu einladend, um weiter ausgebaut zu werden. Auf Jedenfall behalten --FIST 04:50, 1. Nov. 2007 (CET)
- FIST: Du hast auf Deiner Disk ja dankenswerterweise mitgeteilt, hier in der LD würde unlogisch argumentiert. Vielleicht kannst Du logisch begründen, wie man dieses Lemma retten will - notfalls durch Verschiebung, wohin auch immer? -- Port(u*o)s 09:09, 1. Nov. 2007 (CET)
- Und noch etwas, wenn Du schon so verantwortungslos bist, Silmanja in diesem Artikel hier zu bestärken, und ihr den Tipp gibst, einen weiteren Artikel zu übersetzen (was ich allerdings wirklich eine gute Idee finde), dann weise sie doch bitte auch darauf hin, wie Artikel aus anderen Interwikis importiert werden, und dass eine reine Übersetzung ohne Quellen eine URV darstellt. Was ich jetzt im Übrigen tun will. Und, ach ja, Silmanja: Herzlich willkommen! -- Port(u*o)s 10:34, 1. Nov. 2007 (CET)
Reiner Wörterbucheintrag, der hier nichts zu suchen hat. Fürs Wictionary als Partizip auch untauglich. Kann weg -- @xqt 08:58, 1. Nov. 2007 (CET)
- Full ACK, das kann nichts werden. Löschen. Jón + 11:33, 1. Nov. 2007 (CET)
Einen Artikel zu diesem Lemma kann man nicht einfach aus einer anderen Sprache übersetzen. Es fängt schon mit dem ersten Satz an ("Einweihen heißt anfangen, beginnen"). Das paßt im Deutschen ja gar nicht, es würde eher zu initiieren passen. Auch der Gebrauch von Wörtern kann sich in Sprachen stark unterscheiden. Für einen Wörterbucheintrag ist der Artikel daher ebenfalls ungeeignet. Hier müßte schon etwas mehr Arbeit investiert werden. In dieser Form daher löschen. 80.146.124.192 11:50, 1. Nov. 2007 (CET)
War URV, Freigabe erfolgte, aber irgendwie sehe ich keine enzyklopädische Einteagsrelevanz und bitte das zu klären. -- Complex 02:34, 1. Nov. 2007 (CET)
- Immerhin berichten die Medien darüber (z.B. Spiegel Online und die Deutsche Welle), Veranstalter ist der Deutscher Musikrat, und das Projekt wird vom Bund gefördert. Außerdem findet das PopCamp schon zum dritten Mal statt, und ist jedenfalls keine Eintagsfliege. -- kh80 •?!• 03:10, 1. Nov. 2007 (CET)
Alleinstellungsmerkmal: Einzige Verbindung/Schülerverbindung im Odenwald schreit schon förmlich nach Irrelevanz. Marcus 06:40, 1. Nov. 2007 (CET)
- keine Relevanz ersichtlich, weder lange Tradition, noch Aussenwirkung noch andere Relekvanzgründe löschen Andreas König 08:24, 1. Nov. 2007 (CET)
Aus diesem Artikel geht keinerlei Relevanz hervor --Roterraecher Diskussion 08:41, 1. Nov. 2007 (CET)
Werbeeintrag für ein einzelnes Produkt, Relevanz nicht erkennbar. --Roterraecher Diskussion 08:54, 1. Nov. 2007 (CET)
reiner Newsartikel, der lediglich ein paar subjektive Positionen wiedergibt. -- Triebtäter 09:17, 1. Nov. 2007 (CET)
- in dieser Form nicht erhaltbar --Label5 10:03, 1. Nov. 2007 (CET)
Die Mängel des Artikels sind offensichtlich, doch ist das Thema mehr als nur ein Hype, d.h. ein Lemma wert. Deshalb plädiere ich für Überarbeiten statt Löschen. Vorschlag: Geben wir doch dem Autor und anderen Interessierten zwei oder drei Wochen Zeit, um den Artikel (der als Absatz im Art. Seligsprechung entstanden ist) zu verbessern.--Bisam 10:09, 1. Nov. 2007 (CET)
Die Seligsprechung fand statt und die Kritik auch. Das ist nicht News, sondern Zeitgeschichte mit Relevanz über den Tag hinaus. Ausbauen und behalten. --Sr. F 10:10, 1. Nov. 2007 (CET)
- Das die Seligsprechung statt fand, bezweifelt ja keiner. Aber welchen informativen Mehrwert über diese Tagesmeldung hinaus, bietet mir denn dieser Artikel? Ich kann keinen erkennen, deshalb in dieser Form vollkommen unbrauchbar. Und als eigenes Lemma sehe ich da keinen Bedarf, weil es falsch ist. Hier wird suggeriert, dass alle Mordopfer der Spanischen Bürgerkrieges selig gesprochen worden sind. --Label5 10:21, 1. Nov. 2007 (CET)
- Seligsprechungen sind nichts ungewöhnliches. Allein Johannes Paul II. hat über 1.300 Personen selig gesprochen. Und solche Prozesse sind - je nach Lobby - immer von Medienecho und Kontroversen begleitet. Übrigens wurde der "Artikel", der zunächst als Absatz in Seligsprechung entstanden war, dort zurecht wieder gelöscht. -- Triebtäter 10:29, 1. Nov. 2007 (CET)
- ich gebe Sr. F recht: die seeligsprechung fand statt, und wenn es wirklich die groesste massenseeligsprechung bisher war, rechtfertigt allein das wohl schon einen artikel. wenn man dann auch noch sieht, wie umstritten das in spanien war, zu welchen politischen kontroversen es dort fuehrte, dann ist das ganze absolut relevant und zu behalten. (auch bisam sagte das schon.) wer maengel im artikel sieht, moege ihn verbessern oder einen anderen schreiben. behalten --Eckh 10:46, 1. Nov. 2007 (CET)
- Seligsprechungen an sich sind tatsächlich nichts Ungewöhnliches, die grosse Zahl ist hingegen beispiellos. Auch die Begleiterscheinungen sind zumindest aussergewöhnlich. Auf jeden Fall geht es hier nicht um einen "Routinefall". Der Titel, da muss ich Label5 Recht geben, ist etwas unglücklich gewählt, kann aber aus dem Stegreif nichts Besseres bieten. Im Übrigen gilt zu bedenken: Würden alle WP-Artikel, die (noch) unausgegoren sind, gelöscht werden, dann würde sich deren Zahl schlagartig um die Hälfte reduzieren.--Bisam 10:43, 1. Nov. 2007 (CET)
- Bundesverdienstkreuze sind auch nicht ungewöhnlich und deuten auf Relevanz. QS und behalten. --Matthiasb 11:02, 1. Nov. 2007 (CET)
- Uhh ... dann freue ich mich schon auf den Artikel Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband an die Ministerpräsidenten der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Hessen, Saarland und Mecklenburg-Vorpommern. -- Triebtäter 11:06, 1. Nov. 2007 (CET)
- Vorfreude ist die größte Freude. --Matthiasb 11:17, 1. Nov. 2007 (CET)
- Die Aktion kann man aber bei den genannten Personen einarbeiten. Und genau das halte ich hier für das relevanzbegründende Merkmal: es sind ja keine bedeutenden Einzelpersonen, sondern die Gruppe als solche wird geehrt. --TheK? 11:43, 1. Nov. 2007 (CET)
- Uhh ... dann freue ich mich schon auf den Artikel Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband an die Ministerpräsidenten der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Hessen, Saarland und Mecklenburg-Vorpommern. -- Triebtäter 11:06, 1. Nov. 2007 (CET)
Bleiben wir sachlich: Von den WP-Relevanzkriterien ist im vorliegenden Fall die statistische Relevanz (öffentlicher Bekanntheitsgrad) eindeutig gegeben. Historische Relevanz kann man angesichts des kurzen zeitlichen Abstandes noch nicht feststellen, doch spricht einiges dafür, dass der fragliche Vorgang auch in zehn oder fünfzig Jahren nicht bloß als Medienblase beurteilt wird. Generell würde ich sagen, dass jede Seligsprechung grundsätzlich WP-relevant ist (was natürlich nicht heißt, dass jede erfasst werden muss). Normalerweise wird dies im Artikel der selig gesprochenen Person vermerkt. Bei kollektiven Seligsprechungen liegt die Sache aber anders, d.h. ein eigener Artikel ist hier durchaus gerechtfertigt. P.S. In den WP-Relevanzkriterien wird jeder zustande gekommenen Eidgenössischen Volksinitiative Relevanz attestiert, die ein eigenes Lemma rechtfertigt. Man wird mir wohl beipflichten müssen, dass es sich bei der Massenseligsprechung von 2007 aus internationaler Sicht um einen Vorgang handelt, der die Bedeutung einzelner Eidgenössischer Volksinitiativen klar übertrifft.--Bisam 11:32, 1. Nov. 2007 (CET)
Unsere RK sehen ausdrücklich für seliggesprochene Personen Relevanz vor. Natürlich ist die Seligsprechung dann im Personenartikel zu erwähnen (und der Artikel unter der Person und nicht unter Seligsprechung von XY anzulegen). Insofern sehe ich den Grund dafür nicht, dass hier argumentiert wird, dass Seligsprechungen nicht relevant seien. Im Normalfall ist es ja auch nur eine Person, nicht eine Massenseligsprechung. Dazu noch die offensichtlichen Kontroversen (wenn ich das richtig sehe hat die Kirche es sogar fertiggebracht sowohl die Franco-Anhänger, als auch die Franco-Gegner damit gegen sich aufzubringen). Doch ich würde Relevanz bejahen.--Kriddl Disk... 11:38, 1. Nov. 2007 (CET)
- Das ist falsch. Der Normalfall ist, dass mehrere Personen gleichzeitig selig gesprochen werden. Die 1341 Seligsprechungen in der Amtszeit von Johannes Paul II. erfolgten in 86 Seligsprechungsfeiern. Es behauptet auch niemand, Einzelartikel für die Biografien der 498 neuen Märtyrer seien irrelevant. Im Gegenteil: sie sollten sogar vorrangig entstehen. Nur der Event allein hat über seinen nachrichtlichen Charakter hinaus keinen Mehrwert. -- Triebtäter 11:46, 1. Nov. 2007 (CET)
- Die Relevanz der selig gesprochenen Personen bezweifle ich nicht. Aber dann müssen für diese Personen entsprechende Personenartikel angelegt werden, in denen dies erwähnt wird. In dieser anonymen Form ist der Artikel schlicht weg ohne jeden Aussagewert. Nichts erfährt man über die Personen, die selig gesprochen wurden, und schon gar nicht warum. --Label5 11:49, 1. Nov. 2007 (CET)
Es werden genau abgezählte 4 Veröffentlichungen genannt, leider alle ohne ISBN, Und zumindest eine davon scheint kein Buch zu sein. Und außerplanmässiger Professor ist eben keiner im Sinne der RK und selbst wenn damit nicht automatisch wichtig. --212.202.113.214 10:29, 1. Nov. 2007 (CET)
- Nachdem in der DNB vier Werke von ihm gelistet sind, dürfte es für ein Behalten reichen. --Geher 11:08, 1. Nov. 2007 (CET)
Gescheiterter QS-Kandidat; Diese Client-Server-Software verschweigt mit vielen Worten, woraus sich die Relevanz ableitet; viel Werbegeschwurbel statt greifbarer Fakten --Freundlicher Zeitgenosse 10:36, 1. Nov. 2007 (CET)
Gescheiterter QS-Kandidat; Er war der erste Mensch, der eine Bluttransfusion erhielt. Eigene Leistungen: Fehlanzeige. Bisschen wenig, oder? --Freundlicher Zeitgenosse 11:00, 1. Nov. 2007 (CET)
- Relevanz hat nicht unbedingt etwas mit eigener Leistung zu tun (z.B. Benno Ohnesorg), der erste Mensch, der eine Bluttransfusion erhielt ist in meinen augen durchaus von medizinhistorischer Relevanz. Ansonsten ist der artikel ausbaubar, aber schon ein gültiger Stub.--Kriddl Disk... 11:18, 1. Nov. 2007 (CET)
- vergleiche Philip Blaiberg, der war auch nur herzkrank --212.202.113.214 11:24, 1. Nov. 2007 (CET)
- Alleinstellungsmerkmal klar gegeben, ähnliche Fälle überzeugen, bitte schnellbehalten. --muderseb 12:02, 1. Nov. 2007 (CET)
Nach SLA: Gültiger Stub. Relevanz kann ich nicht beurteilen. Nemissimo 酒?!? RSX 11:14, 1. Nov. 2007 (CET)
- Wenn es ein Fachbegriff aus der Biologie ist, dann behalten, aber bitte verständlicher formulieren. --A.Hellwig 11:17, 1. Nov. 2007 (CET)
- Besteht den OMA-Test absolut nicht, muss wohl völlig neu geschrieben werden. --Der Tom 11:22, 1. Nov. 2007 (CET)
- Der Omatest ist aus meiner Sicht gerade bei naturwissenschaftlichen Lemmata kritisch zu sehen. Gerade bei gültigen Stub sollte er, solange sie korrekt sind, in diesem Bereich nicht angewandt werden, da wir sonst gegenüber Naturwissenschaftlern die neu zu uns stoßen unnötige Hürden installieren.--Nemissimo 酒?!? RSX 11:36, 1. Nov. 2007 (CET)
- Treadmilling ist ein Fachbegriff aus der Biologie. Bin selbst Biologiestudent. Es ist mein erster Eintrag bei Wikipedia. Ich versuche, das noch besser hinzukriegen. Was ist der OMA-Test?--Sebastian Arnoldt 11:39, 1. Nov. 2007 (CET)
- Der "Oma-Test" umschreibt die Vorstellung, dass Artikel es auch im Fachgebiet unbeleckten Lesern ermöglichen den Inhalt des Lemmas ohne Vorkenntnisse zu erfassen. Er ist im Bereich Naturwissenschaften aus meiner Sicht nur im übertragenen Sinne (sprachliche Transparenz/Verständlichkeit) anwendbar. --Nemissimo 酒?!? RSX 11:44, 1. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die Info. Ich werd noch eine Weile brauchen, um mich hier zurechtzufinden. Ich arbeite dran ;-).--Sebastian Arnoldt 11:46, 1. Nov. 2007 (CET)
- Lass Dich nicht entmutigen, alles halb so wild. Spätestens ab dem 2. Artikel wird alles klarer. ;-) --Nemissimo 酒?!? RSX 11:49, 1. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die Info. Ich werd noch eine Weile brauchen, um mich hier zurechtzufinden. Ich arbeite dran ;-).--Sebastian Arnoldt 11:46, 1. Nov. 2007 (CET)
- Der "Oma-Test" umschreibt die Vorstellung, dass Artikel es auch im Fachgebiet unbeleckten Lesern ermöglichen den Inhalt des Lemmas ohne Vorkenntnisse zu erfassen. Er ist im Bereich Naturwissenschaften aus meiner Sicht nur im übertragenen Sinne (sprachliche Transparenz/Verständlichkeit) anwendbar. --Nemissimo 酒?!? RSX 11:44, 1. Nov. 2007 (CET)
- Treadmilling ist ein Fachbegriff aus der Biologie. Bin selbst Biologiestudent. Es ist mein erster Eintrag bei Wikipedia. Ich versuche, das noch besser hinzukriegen. Was ist der OMA-Test?--Sebastian Arnoldt 11:39, 1. Nov. 2007 (CET)
- Der Omatest ist aus meiner Sicht gerade bei naturwissenschaftlichen Lemmata kritisch zu sehen. Gerade bei gültigen Stub sollte er, solange sie korrekt sind, in diesem Bereich nicht angewandt werden, da wir sonst gegenüber Naturwissenschaftlern die neu zu uns stoßen unnötige Hürden installieren.--Nemissimo 酒?!? RSX 11:36, 1. Nov. 2007 (CET)
- Besteht den OMA-Test absolut nicht, muss wohl völlig neu geschrieben werden. --Der Tom 11:22, 1. Nov. 2007 (CET)
Die Relevanz dieser Burschenschaft erschließt sich aus dem Artikel nicht. Daher bitte um Prüfung. Jón + 11:30, 1. Nov. 2007 (CET)
Die relevanz wird im artikel nicht dargestellt Harung 11:31, 1. Nov. 2007 (CET)
- 1 Album [1] finde ich schon mal auf die Schnelle. Jón + 11:38, 1. Nov. 2007 (CET)
QS erfolglos in Bezug auf die Relevanzdarstellung. Keine Veröffentlichungen in der DNB auffindbar. Sonstige Relevanz nicht nachgewiesen. Fazit: Allenfalls lokal bekannte Hobbykünstlerin. Thorbjoern 11:58, 1. Nov. 2007 (CET)