Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/28. Dezember 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2004 um 16:21 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (E. Howard Hunt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. Dezember 21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Werbung. Schön vorbereitet in Laparoskopische Chirurgie. Möglicherweise ein ganz interessantes System, aber der Text müsste werbefrei neu geschrieben werden, da die Funktion nicht erklärt wird. So bitte löschen. -- 240 Bytes 00:24, 28. Dez 2004 (CET)

Muß wohl sowieso gelöscht werden, da URV --Kam Solusar 00:30, 28. Dez 2004 (CET)
Bin auch für löschen, da es viel zu werbeträchtig ist. Sonst könnte man hier zu jeder 'supertollen' ERfindung solch einen Werbeartikel verfassen. Was dazu zu sagen ist steht schon unter Laparoskopische Chirurgie. Zu redirect oder nicht habe ich keine Meinung. Bei URV erübrigt sich natürlich selbst diese Diskussion.217.83.54.138 13:02, 28. Dez 2004 (CET)
Bin auch für löschen--Putzfrau 13:43, 28. Dez 2004 (CET)

Ich kann dieser Straße nichts besonderes abgewinnen. Verwaister Sackgassenartikel. --diba 00:55, 28. Dez 2004 (CET)

Löschen - --Voyager 10:31, 28. Dez 2004 (CET)
Mit dem derzeitigen Informationsgehalt eindeutig: Löschen. -- Collector1805 10:32, 28. Dez 2004 (CET)
Naja, ich kenne die Strasse und habe bis vor kurzem die besagte Kantonsschule besucht, aber ich glaube nicht, dass die Strasse so wichtig ist. Löschen --Stefan "!?" 11:10, 28. Dez 2004 (CET)
Der(ie) Artikel-AutorIn scheint wohl das Gymnasium auf der Rorschacherstrasse nicht mit den allerbesten Noten absolviert zu haben, ja, Rorschacherstrassen gibt's naturgemäss gleich mehrere (nicht nur in Sankt Gallen sondern auch in Altstätten (SG), dieser Artikel ist leider Gottes so nicht haltbar, aber es könnten durchaus auch bessere folgen! Ilja 12:31, 28. Dez 2004 (CET)
Löschen ---Putzfrau 13:42, 28. Dez 2004 (CET)

Seit dem 6.10. icht mal Basisdaten eingetragen. --มีชา disk. 01:04, 28. Dez 2004 (CET)

Wenn sich niemand erbarmt und wenigstens grundlegende Informationen beisteuert: Löschen. -- Collector1805 10:34, 28. Dez 2004 (CET)

Löschen.--Putzfrau 13:42, 28. Dez 2004 (CET)

Svend Johannsen (erledigt, Überarbeitung)

Unwichtig. Nicht mal im Landtag (jedenfalls steht davon nichts im "Artikel"). Dickbauch 07:56, 28. Dez 2004 (CET)

Unwichtigkeit ist kein Grund zur Löschung, allerdings sollte der Artikel durchaus auf die Arbeit Johannsens eingehen - so erfährt jemand der sich informieren will, weniger als er vermutlich schon weioß - überarbeiten oder weg --DarkX2 09:54, 28. Dez 2004 (CET)
Überarbeitet. Meines Erachtens kann er jetzt behalten werden. --Mogelzahn 11:03, 28. Dez 2004 (CET)
  • Danke. LA ist somit obsolet. Dickbauch 11:10, 28. Dez 2004 (CET)

Eine hinreichende Relevanz dieser Person ist aus den gegebenen Informationen nicht ersichtlich. Dickbauch 08:07, 28. Dez 2004 (CET)

Nunja, die Angaben scheinen flasch zu sein - nach dem was da steht, ist sie eine Sprecherin in diversen Animes - wenn der Artikel korrigiert wird, gerne behalten --DarkX2 09:57, 28. Dez 2004 (CET)

Eine hinreichende Relevanz dieser Person ist aus den gegebenen Informationen (nicht mal das Geburtsdatum ist bekannt) nicht ersichtlich. Dickbauch 08:09, 28. Dez 2004 (CET)

siehe oben --DarkX2 09:59, 28. Dez 2004 (CET)

Das Wort ist außerhalb der Wikipedia im deutschen Sprachraum unbekannt. Es handelt sich entweder um esoterisches Geschwurbel bzw. Theoriefindung, oder - was wahrscheinlicher scheint - um einen Scherz (der letzte Satz "Biographie" ist völlig sinnlos!). Dickbauch 08:17, 28. Dez 2004 (CET)

also Google findet das Wort nur in der Wikipedia - den Sinn des Textes versteht sowieso niemand (Häh?), also wird es wohl besser sein, den Artikel zu löschen --DarkX2 10:19, 28. Dez 2004 (CET)
Löschen, aber unbedingt auch den Verweis in Enkapsis entfernen. --Stefan "!?" 11:07, 28. Dez 2004 (CET)
Danke für den Hinweis. Enkapsis ist auch so ein Fall wie Biostroma. siehe unten. Dickbauch 11:19, 28. Dez 2004 (CET)

Bildungsferne (erledigt, Überarbeitung)

Inhalt eventuell in Brave New World einbauen. Alleinstehend imho nicht erhaltenswert. Dickbauch 09:19, 28. Dez 2004 (CET)

Ich finde das einen guten Artikel, den man ruhig stehen lassen kann. Er ist ja unter Brave New World verlinkt. Evtl. findet sich auch noch jemand, der etwas zum soziologischen Begriff der Bildungsferne schreiben kann (siehe z.B. http://tu-was.zukunftszentrum.at/bibliothek/Bildungsferne_Gruppen.pdf). Behalten --Stefan "!?" 11:23, 28. Dez 2004 (CET)
Das ist mein Problem damit. Wenn jemand nach dem soz. Phänomen sucht und nur auf einen alten Science Fiction Roman stößt könnte das für Verwirrung oder gar Unmut sorgen. Sollten wir es nicht bei Brave New World einbauen und dann löschen, damit es bei Bedarf mit Inhalt gefüllt werden kann, der eher dem allgemeinen Gebrauch des Begriffes gerecht wird? Ich war mir nicht sicher, ob der Inhalt für BNW gut genug war. Dickbauch 11:30, 28. Dez 2004 (CET)
Während die beiden obigen Beiträge geschrieben wurden, hab ich mal einen Absatz zur soziologischen Bedeutung geschrieben, damit mal etwas dazu steht. IMO ist die soziologische Bedeutung heute sehr viel bekannter als diejenige aus dem Buch. Daher könnte man Letztere auslagern. Das Lemma behalten. --Ikiwaner 11:47, 28. Dez 2004 (CET)
  • Schau bitte mal, ob das so ok ist. Danke. (Du warst also der Bearbeitungskonflikt)Dickbauch 11:47, 28. Dez 2004 (CET)
Das geht ja subito. Find ich sehr OK, wenn auch noch ausbaubar. Hab die alternative Bedeutung noch kursiv geschrieben, OK? --Ikiwaner 11:54, 28. Dez 2004 (CET)
So schöner. Was für eine Kategorie soll das Kind denn bekommen? Soziologie? Dickbauch 12:03, 28. Dez 2004 (CET)
Soziologie könnte man sicher nehmen. Aber was man noch beschreiben müsste, sind die "verschiedenen Positionen", von denen die Rede ist - was ist damit gemeint? --Stefan "!?" 12:20, 28. Dez 2004 (CET)

Sorry, aber worum zum Henker geht es hier? Was will mit das sagen? Ich kenne Blister nur aus dem Supermarkt, damit der Labello nicht so leicht geklaut werden kann. Dickbauch 09:39, 28. Dez 2004 (CET)

Löschen Es scheint um Sichtverpackungen für Tisch-Stategiespiele zu gehen. ich biege mal die links um. Hadhuey 09:53, 28. Dez 2004 (CET)
Danke. (Ach so es geht um "Figürchenschubser") Dickbauch 10:00, 28. Dez 2004 (CET)
Ich habe den Artikel auch nochmal leicht überarbeitet - er sollte jetzt verständlicher sein. --DarkX2 10:08, 28. Dez 2004 (CET)
Ich finde das sollte bei Tabletop eingefügt werden-dafür braucht es keinen eigenen artikel. Hadhuey 10:11, 28. Dez 2004 (CET)
Artikel (jetzt) eigentlich fast i. O. Doch die Artikel Blister und Tabletop müssten dagegen noch erweitert werden bzw. Tabletop noch bisschen allgemeiner gehalten werden, dann stimmt die Sache wieder! Ilja 12:59, 28. Dez 2004 (CET)
löschen - Inhalt sollte in Sichtverpackung eingebaut werden, sonst kommt noch "Blister (Labello)", "Blister (Nagelfeile)" etc. -- srb 13:07, 28. Dez 2004 (CET)

Dieser völlig unwichtige und nicht nur mir bis dato unbekannte thailändische Prinz wird doch nicht dadurch zu einer für Wikipedia erwähnenswerten Person, weil er in einer Naturkatastrophe sein Leben verlor? Ansonsten sollten wir jeden dort ums Leben gekommenen Touristen ebenfalls in der Wikipedia "verewigen". Also bitte löschen! Ulrich Ahmann 10:06, 28. Dez 2004 (CET)

Google findet für "Poom Jensen" immerhin 31 Treffer - ich denke er ist vernachlässigbar --DarkX2 10:11, 28. Dez 2004 (CET)
  • Zustimmung. Löschen. Bitte trage in den zu diskutierenden Artikel stets: {{Subst:Löschantrag}} nebst Begründung und Unterschrift (~~~~) ein. Dickbauch 10:34, 28. Dez 2004 (CET)
Danke, das wußte ich nicht. Ich dachte, das ginge automatisch. Ulrich Ahmann 10:52, 28. Dez 2004 (CET)
Das wäre schön, ist aber leider nicht so. =;o)Dickbauch 10:57, 28. Dez 2004 (CET)

Dieser Prinz war immerhin Mitglied des thailändischen Könighauses und über das existieren doch etliche Internetseiten.

Löschen--Dolos 12:51, 28. Dez 2004 (CET) Löschen----Putzfrau 14:12, 28. Dez 2004 (CET)

Der Artikel verrät leider so gut wie nichts über den Katalog. Wer hat ihn erstellt? Wann wurde er erstellt? Welche Bedeutung wurde ihm Beigemessen? So ist die Information ziemlich nutzlos. Dickbauch 10:13, 28. Dez 2004 (CET)

Wikipedia ist keine Linksammlung und kein Bücherverzeichnis. Artikel ist sonst nicht vorhanden.Dickbauch 10:21, 28. Dez 2004 (CET)

Auch auf die Gefahr hin in ein Wespennest zu stechen:

  • Der Begriff scheint mir sehr neu zu sein. Ich denke da wird gerade eine Theorie entwickelt.
  • Ein als "Islamophobie" bezeichnetes Krankheitsbild kenne ich aus dem Umfeld der Psychotherapie (Phobie) nicht.
  • Der Artikel ist sehr tendenziös.

Dickbauch 10:31, 28. Dez 2004 (CET)

Es handelt sich bei der Islamophobie um eine Untergruppe der Xenophobie. Ob die Begrifflichkeit schon so fest im Sprachschatz verankert ist, dass ein eigenständiger Artikel notwendig ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Die dargestellten Ängste begegnen mir zu meinem großen Unbehagen nicht nur in den Medien, sondern auch in Gesprächen sehr häufig. Darum plädiere ich für Behalten. -- Collector1805 10:44, 28. Dez 2004 (CET)
Das Lemma sollte bleiben, der Text ist aber unbefriedigend. Auch weil der Begriff sicher relativ neu ist, das Phänomen aber eine lange Tradition hat (Kreuzzüge, Andalusien, Türken vor Wien ...) und entsprechend leicht zu moblisieren ist. Es fragt sich allerdings, ob das alles in diesem Artikel gut aufgehoben ist und nicht besser unter z. B. Antiislamismus. Da das Thema wichtig und aktuell ist, sollte da auf jeden Fall ein guter und ausführlicher Artikel her. Rainer 12:59, 28. Dez 2004 (CET)
Also ob nun Islamophobie oder Antiislamismus mit Redirect auf den anderen - ist mir egal. Aber dass das Thema hier behandelt werden muss ist imho unvermeidlich. Legendenbildung finde ich als Vorwurf ehrlich gesagt ziemlich lächerlich: Einfach mal den Fernseher anmachen, eine Illustrierte der Wahl lesen oder eine Kneipe aufsuchen. Allerdings sind solche Artikel hier grundsätzlich immer Dauerkriegsplätze, weil es hier leider noch kein Wikisystem zum Umgang mit antagonistischen Ansichten innerhalb eines Artikels gibt. (Obwohl es eigentlich garnicht so schwer wäre. Sichtweise der Befürworter: Sichtweise der Kritiker: etc.)217.83.54.138 13:13, 28. Dez 2004 (CET)
Ähm, ich schrieb NIE von Legendenbildung, sondern von Theoriefindung. Soviel dazu. Ich denke ich kenne zu viele zu tolerante (oder teilnahmslose?!?) Leute. Wenn ich in die Kneipe gehe gehts um andere Themen, aber nicht um den Islam. Naja aber wir sind uns wohl einig, daß der Artikel so nicht stehen bleiben kann... Dickbauch 13:36, 28. Dez 2004 (CET)

Die blose Erklärung einer Abkürzung und ein unverständlicher Drittsatz (der Trend geht doch immer mehr zum Zweit- und Drittsatz...) machen noch keinen Artikel. Die Information, daß es sich in Koblenz befindet reißt es imho auch nicht mehr raus.Dickbauch 10:56, 28. Dez 2004 (CET)

Erstens müsste das Lemma Yoga-Sutra heissen (Sing.) und zweitens ist alles schon im Artikel Patanjali besser erklärt. --Stefan "!?" 11:01, 28. Dez 2004 (CET)

Der Begriff kommt mir immer nur in völlig anderen Zusammenhängen oder als Wikimirror unter. Entweder esoterisches Geschwurbel, Theoriefindung, oder ein Schwerz? (siehe auch Biostroma oben aus dem gleichen Umfeld) Dickbauch 11:18, 28. Dez 2004 (CET)

Ich werde bei diesem Artikel nicht schlau, worum es geht. Ein solcher Artikel bringt nichts, selbst wenn der Begriff gebräuchlich wäre. Löschen --Stefan "!?" 11:43, 28. Dez 2004 (CET)

"LSD-artige Halluzinationen"? "Träume real werden lassen"? Unsinn? Dickbauch 11:23, 28. Dez 2004 (CET)

Den Begriff gibt es tatsächlich, aber der Artikel müsste einmal überarbeitet werden. Ich bin dafür, einen Überarbeiten-Baustein zu setzen und den Artikel zu behalten. --Stefan "!?" 11:39, 28. Dez 2004 (CET)
Den Baustein trug der Schrott schon monatelang... Dickbauch 12:02, 28. Dez 2004 (CET)
  • Neben dem schwach formulierten Inhalt ist mir unklar, ob das lemma richtig geschrieben ist. In der englischssprachigen Wikipedia stehts unter "hypnogogia" und beschreibt eine Technik, die irgendwo zwischen Aktive Imagination (nach Carl Gustav Jung) und luzider Traum angesiedelt ist. --[[Benutzer:Pik-Asso|Pik-Asso @]] 11:40, 28. Dez 2004 (CET)
Das Lemma stimmt, im Englischen gibt es ja auch beide Schreibweisen (Hypnogogia/Hypnagogia). Ich versuche mal aus der englischen Version etwas zu übersetzen... --Stefan "!?" 12:30, 28. Dez 2004 (CET)

Den Baustein hatte ich reingesetzt und auch den Artikel von "Hypnagogia" nach "Hypnagogie" verschoben (Hypnogogie habe ich noch nie gehört). Den Begriff gibt es auf jeden Fall, aber der Artikel ist Mist. Ich habe leider nichts vernünftiges zum Thema gefunden und wollte da nicht einfach aus der Erinnerung was reinschreiben. Susan Blackmore hat sich mit dem Thema ausführlicher beschäftigt, nur ist dieses Buch bei mir verschollen (wem habe ichs bloß geliehen?). Es handelt sich um eine Enschlaf-, häufiger Aufwachstörung, bei der Träume als real empfunden werden und auch die Umgebung wahrnehmbar ist, was als plausibelste Erklärung für schwarze Männer im Kinderzimmer, Engelserscheinungen, Ufo-Entführungen und dergleichen gilt. So in etwa. Rainer 13:10, 28. Dez 2004 (CET)

Relevanz zweifelhaft, beruht wohl auf Hörensagen. Wenn überhaupt, dann als Unterpunkt bei Sauna. Begriff "Kelofichte" scheint nicht gebräuchlich zu sein (Die allwissende Müllhalde gibt nur 2 Treffer, einen davon doppelt). Dickbauch 11:33, 28. Dez 2004 (CET)

Das ist kein Wissen. Das ist bloses Informationsrauschen. Dickbauch 12:06, 28. Dez 2004 (CET)

Kein schöner Land erledigt, SL

Hier hat offenbar jemand Wikipedia mit einem Liederbuch verwechselt. --ahz 12:23, 28. Dez 2004 (CET)

Erledigt, Schnelllöschung. -- RainerBi 12:46, 28. Dez 2004 (CET)
Hätte es nicht Wikisource gespendet werden können?!? Oder war das jetzt ein Denkfehler von mir? Dickbauch 12:48, 28. Dez 2004 (CET)

In dieser Form erklärt der Artikel nicht mehr als das Lemma selbst. --Zinnmann d 12:29, 28. Dez 2004 (CET)

In der Form löschen. Diskussion:Portal Bahn habe ich eine Nachricht hinterlassen. Vielleicht gibt es ja noch was zu retten in der Woche Frist. Dickbauch 12:54, 28. Dez 2004 (CET)

Eine nahezu unbekannte Band, die immer im Schatten steht, weil es einfach zu viele solcher Combos gibt. -- Kerbel 13:26, 28. Dez 2004 (CET)

Löschen AN 13:27, 28. Dez 2004 (CET)
Dito. Löschen. Dickbauch 13:32, 28. Dez 2004 (CET)

Noch so ein Artikel über irgend einen Japaner (?) aus dem keine Relevanz ersichtlich wird. Ebenfalls nicht mal mit Geburtsdatum. Dickbauch 13:38, 28. Dez 2004 (CET)

Löschen --Putzfrau 14:39, 28. Dez 2004 (CET)

Ein wissenschaftlicher Angstellter mit diversen Veröffentlichungen. Ich sehe da keine Relevanz. --DaTroll 22:33, 27. Dez 2004 (CET)

das sehe ich auch so. wikipedia ist weder personenverzeichnis noch telefonbuch noch eine "stätte der selbstbeweihräucherung". --80.131.89.53 13:41, 28. Dez 2004 (CET)
ergo: 2 x löschen --80.131.89.53 13:43, 28. Dez 2004 (CET)

Die Person wäre sicherlich sehr interessant. Aber die hier vorliegenden paar Informationsbrocken sagen weder etwas über die Person aus, noch sind sie sonst hilfreich. --Katharina 15:21, 28. Dez 2004 (CET)