Zum Inhalt springen

Portal:Sachsen

Diese Seite befindet sich derzeit im Review-Prozess
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2004 um 22:41 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel über Sachsen in der Wikipedia

Datei:Staatsflagge Sachsen.png
Neue Artikel, überarbeitete und wesentlich erweiterte Artikel
(bitte vorn anfügen und Datum bitte immer angeben und durch Striche trennen)
Schnellstart
23.12. Kurt Fischer (Hainichen) - IV K (Sachsen) - Kurt Fischer (SED) 20.12. Sächsisches Dreieck - Mitte-Deutschland-Verbindung 19.12. Pförten 15.12. Karl August Devrient - Hofkirche Dresden 13.12. Schloss Albrechtsberg - Adolf Lohse3.12. Johann Friedrich Mende
1.12. Berlin-Dresdner Eisenbahn - Richard Buchmayer 23.11. Evan Evans - Christian Schreiber - Fundplatz Markkleeberg19.11. Johann Leisentrit
17.11. Prof. Dr. Dr. Dathe 16.11. Bornwald - Erich Rammler 15.11. "Gummi" Schäfer 12.11. Hermann Winkler - Geert Mackenroth - Barbara Ludwig - Thomas Jurk 12.11. Schloss Weesenstein - Gunther Emmerlich 11.11. Letzte Instanz 8.11. Schlacht von Moys 6.11. Deutsche Alleenstraße 4.11. Leipziger Neuseenland - Dresdner Barock 3.11. Muldenhütten - Wiprecht von Groitzsch 1.11. Balthasar Rösler 31.10. Carl Friedrich Naumann 29.10.Sächsische Staatskanzlei - Sächsisches Staatsministerium der Finanzen - Sächsisches Staatsministerium des Innern Sächsisches Staatsministerium der Justiz - Sächsisches Staatsministerium für Soziales - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft - Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit

27.10. Themenliste zum WikiReader Leipzig - Christian Friedrich Brendel 26.10. Himmelfahrt Fundgrube 24.10. Kaiserkrone 23.10. Wolfsschlucht 20.10. Dresdner Barock - Sachsenspiegel (gefunden) 16.10. Julius Weisbach

ehemals "neue" Artikel im Archiv

Sachsen

Geschichte

Orte

Kategorie:Ort in Sachsen

Kategorie:Sachsen

Biographien

Glossar Sachsen


Diskussion:Portal Sachsen

Ungeschriebene Artikel

Dresden-Innere Altstadt - Dresden-Innere Neustadt - Prager Straße (Dresden) - Bahnhof Dresden-Mitte - Alte Fürstenstraße der Wettiner (im Aufbau) - Johann Georg Palitzsch - Friedrich Gottlob Keller - Festival "Liederflut" - Kreishauptmannschaft - Dialekte:Südostmeißnerisch - Südmeißnerisch - Westerzgebirgisch - Osterzgebirgisch - Vogtländisch - Geyerscher Wald - Zschopautal - Mothäuser Heide - Natzschungtal - Flöhatal - Kreuzchor Dresden - Neißeradweg - Großenhainer Pflege - Familie von Carlowitz - Adrian Zingg - Elbtalschiefergebiet - Heinrich von Bünau - Maxen - Weesenstein - Sebnitz (Fluss) - Wilhelm Lebrecht Götzinger - Carl Czok - Rudolf Kötzschke - Hellmut Kretzschmar - Lausitzer Verwerfung - Karsdorfer Verwerfung - Grünbach (Gewässer) (im Amselgrund) -

Artikel, die eine Überarbeitung brauchen

Berlin-Dresdner Eisenbahn - Geschichte Sachsens - Walter Fritzsch - Schloss Wolkenstein - Grünes Gewölbe - Liste der Brücken in Sachsen - Wolfgang Stumph - Johanngeorgenstadt - Galerie der Sächsischen Postmeilensäulen - Technische Universität Dresden - Liste von Bergwerken in Deutschland - Freital - Sachsenring - Adam Friedrich Zürner - Dürrröhrsdorf-Dittersbach - Gohrisch - Heidenau (Sächsische Schweiz) - Rosenthal-Bielatal - Struppen - Nationalpark Sächsische Schweiz - Dohma - Reinhardtsdorf-Schöna - Festung Königstein - Königstein (Sächsische Schweiz) (siehe Diskussion und Politikteil) - Bernardo Bellotto -

Aktuelle Ereignisse

8. September 2004: Größtes Solarkraftwerk der Welt in Espenhain eröffnet - Grünes Gewölbe - Bewerbung von Görlitz als Europäische Kulturhauptstadt 2010 - 2004: 350 Jahre Johanngeorgenstadt - Frauenkirche (Dresden) - Wahlen zum Sächsischen Landtag

Artikel im Review-Prozess
Geschichte Sachsens
Freiberg
Pirna
Geographie und Natur
Kultur und Gesellschaft
Wirtschaft
Portale der deutschen Bundesländer in der Wikipedia

Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen

Inhalte weiterentwickeln
  • Mitarbeit am Projekt Sachsen
    Dieses Projekt soll allen Wikipedianern und Gästen die Möglichkeit geben, an Artikeln zu allen Bereichen mit Bezug auf das Bundesland Sachsen und sächsische Geschichte mitzuarbeiten.
  • Fragen, Anregungen, Diskussion, Kritik
    Hier können Sie Kritik und Verbesserungsvorschläge, aber natürlich auch Positives loswerden.
  • Fehlende Artikel
    Sie brauchen Informationen über ein Thema im Zusammenhang mit Sachsen - aber haben leider in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch in dieser Liste ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über Sachsen geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Themen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen. Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.
  • Tragen Sie bitte in die Spalte der neuen Artikel nur Artikel ein, die eine gewissen Länge überschreiten und zumindest die grundlegenden Informationen zum Thema enthalten.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen