Benutzer Diskussion:Syrcro/Archiv 2007 3
Hier kannst Du einen neuen Kommentar eingeben
Archiv 2005 - 1. Halbjahr / 2. Halbjahr 2006 - 1. Halbjahr / 3. Quartal 2007
Auslegungsfrage
Inwiefern soll die Bezeichnung "Deutsche(r) Typus“ (egal ob nun A,D,CH) hervor bei dem zurecht der Rest von „Old Europe“ sich den Finger in den Hals steckt ein Verstoß gegen die Wikiquette sein? [1] WP:KPA sehe ich nicht als hier gegeben, weil der Vorwurf gar nicht persönlich gemeint sei. Als ich es gelesen hatte, dachte ich, es bezog sich allgemein auf das Klima hier, und nicht auf eine bestimmte Person.--Bhuck 17:32, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Während Jergen die Ableitung seiner Interpretation entweder nicht darstellen kann oder nicht will, sieht es (wenn man die Vandalismusmeldungen von ca. 18 Uhr oder drum herum anschaut (Vorwürfe gegen GLGerman und Antworten, sowie Gegenvorwürfe gegen Jergen), so aus, als ob die Auslegung, nachdem dies persönlich gegen Jergen gerichtet war, nur vereinzelt Anhänger findet. Umso mehr würde mich interessieren, wie Du zu ihr gekommen bist... Immerhin ist eine Benutzersperre etwas, das man nur machen sollte, wenn man sich seiner Sache ziemlich sicher ist.--Bhuck 00:45, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Um Antwort wird noch gebeten.--Bhuck 13:27, 18. Aug. 2007 (CEST)
KPA ist es nicht, aber doch eindeutig ein Verstoß gegen BNS und die WQ. Alexander hat sich in den Kindergarten eingemischt und ihn durch seine Wortwahl ein wenig angeheizt. Und dass "deutscher Typus" als pejorative Bezeichnung von Benutzergruppen nicht wirklich tauglich ist, sollte auch Dir klar sein. Es sei denn, Du verwendest auch "Jude", "Türke" oder "Homosexueller" als Argument für oder gegen einen Standpunkt einer Person.
- Hm, auf welche Benutzergruppen sollte das gemünzt sein? "in der de.wiki tritt klar der „Deutsche Typus“ (egal ob nun A,D,CH) hervor bei dem zurecht der Rest von „Old Europe“ sich den Finger in den Hals steckt." Für mich liest das so, als ob nicht Benutzergruppen, sondern gewisse Verhaltensweisen und ein Diskussionsklima gemeint wären. Dass es nicht gegen die Nationalität ging, ist ja durch den Klammerzusatz klar. Ausserdem ist Alexander72 doch selber Deutscher. Und mit "Typus" ist doch ein allgemeines Muster gemeint--anders als "Typ"="Kerl". BNS wäre höchstens auf Artikeländerungen anzuwenden, aber man kann das wohl kaum auf eine Benutzer Diskussion beziehen. WQ würde höchstens dann greifen, wenn es tatsächlich Benutzergruppen gemeint wären, aber die abstrakte Formulierung lässt sowas eigentlich nicht zu. Man hätte zumindest, wenn Unklarheiten bestehen, vorher um eine Klarstellung bitten können, anstatt sofort zu sperren, oder? -- Bhuck 19:58, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn Du nicht sagen möchtest, warum die Bitte um eine Klarstellung (WP:AGF) nicht einer Sperre zu bevorzugen gewesen wäre, dann weigere Dich bitte zumindest explizit, da ich immer wieder in der Hoffnung auf eine Antwort hierher zurückschaue.--Bhuck 14:36, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Es scheint bei Dir öfters vorzukommen, dass Du fragwürdige Äußerungen, die in einem komplizierten Kontext eingebettet sind, einfach mit einer Sperre entgegnest, anstatt wirklich dahinter zu schauen, was wirklich gemeint sein könnte oder nicht. Ich halte das für sehr problematisch. Deine fehlende Bereitschaft darüber zu diskutieren halte ich ebenfalls für sehr problematisch. Jetzt beim jüngsten Fall von GLGerman, zweifle ich, dass Du zur Kenntnis genommen, seine vermeintliche Beleidigung sei in einem Kontext gefallen, in dem es um möglicherweise irreale Annahmen ging (ist Hinck eine Evangelikale, nur weil sie es von sich behauptet? Diese Zweifel wurden von dem vermeintlich Beleidigten zuerst ins Gespräch gebracht). Von daher ist es ja mehr als unklar, ob GLGerman glaubt, die Dinge, die er behaupten würde, wären auch so, sondern es ging darum, die Verlässlichkeit von Eigenaussagen allgemein in Frage zu ziehen. Ich hätte an seiner Stelle wahrscheinlich anders argumentiert, aber einfach schnell zu sperren finde ich nicht in Ordnung. Eine Klarstellung wäre sicherlich hilfreicher--wenn er denn wirklich beleidigt wäre, wäre die Klarstellung auch gegenüber dem vermeintlich Beleidigten auch hilfreicher. Oder, wenn GLGerman sich geweigert hätte, die Irrealität seiner hypothetischen Annahme zu bestätigen, sondern verharrt hätte in der Behauptung, als würde er das denn wirklich glauben, wäre für die Sperre dadurch eine deutlich sicherere Grundlage gegeben.--Bhuck 00:37, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn Du GLG für einen Idioten hälst, der nicht weiß, was er sagt, ist das Deine Sache. Dann könnte man aber zu der begründeten aber zweifelhaften Überzeugung kommen, dass Du selber ein Idiot im pathologischen Sinne bist.--sугсго.PEDIA 10:03, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Ich kann weder die Logik dieser hypothetischen Forderung noch den Bezug zu meinen Fragen erkennen. Dass ich GLGerman für einen Idioten halte, ist offensichtlich eine irreale Annahme, aber was möchtest Du mit dieser Annahme beweisen?--Bhuck 10:34, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Mal zu den zweiten Fall: Zusammengeafasst schriebt GLG einem eher homophoben den homophilen er sei eine Klemmschwester und sei nur evangelikal, weil er in Wahrheit schwul sei, um dies fünf Zeilen drunter - zum schutz vor Sperren, jedoch vergeblich - zu relativieren. Also wer da AGF angebracht hält, dem ist nicht mehr zu helfen, es sei denn GLG ist einfach zu dumm, um es selber zu merken. Such Dir was aus.--sугсго.PEDIA 11:18, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Inwiefern berücksichtigt Deine Auslegung das, wozu GLG seine Antwort formulierte? "Ihre Selbserkenntnis in Ehren, wer sich selbst als evangelikal bezeichnet muss es noch lange nicht sein. Fremde Quellen entscheiden darüber. Sonst könnte ich mich ja auch schwul nennen. Sie würden mir das sicher nicht glauben." Also war es doch FTH, der die unwahre "Wahrheit", er sei schwul, reingebracht hatte in die Diskussion. Hat FTH also einen persönlichen Angriff gegen sich selbst damit gemacht, und müsste deswegen ebenfalls gesperrt werden? (Ich würde eine solche Sperre für absurd halten, sage ich jetzt mal damit mir nicht vorgeworfen wird, ich hätte es befürwortet--aber ich halte auch GLGermans Sperre (wie bereits gesagt) für vorschnell und ohne Rücksicht auf den Zusammenhang.) Aber Deine Auslegung berücksichtigt diesen Zusammenhang in keiner Weise, oder habe ich was übersehen?--Bhuck 18:50, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Hm, auf welche Benutzergruppen sollte das gemünzt sein? "in der de.wiki tritt klar der „Deutsche Typus“ (egal ob nun A,D,CH) hervor bei dem zurecht der Rest von „Old Europe“ sich den Finger in den Hals steckt." Für mich liest das so, als ob nicht Benutzergruppen, sondern gewisse Verhaltensweisen und ein Diskussionsklima gemeint wären. Dass es nicht gegen die Nationalität ging, ist ja durch den Klammerzusatz klar. Ausserdem ist Alexander72 doch selber Deutscher. Und mit "Typus" ist doch ein allgemeines Muster gemeint--anders als "Typ"="Kerl". BNS wäre höchstens auf Artikeländerungen anzuwenden, aber man kann das wohl kaum auf eine Benutzer Diskussion beziehen. WQ würde höchstens dann greifen, wenn es tatsächlich Benutzergruppen gemeint wären, aber die abstrakte Formulierung lässt sowas eigentlich nicht zu. Man hätte zumindest, wenn Unklarheiten bestehen, vorher um eine Klarstellung bitten können, anstatt sofort zu sperren, oder? -- Bhuck 19:58, 18. Aug. 2007 (CEST)
Erinnerung
Hallo Sycrco, obwohl Du scheinbar wieder im Wiki aktiv bist, habe ich noch keine Reaktion auf meine Anfrage erhalten. Bedenke bitte, dass sich meine Anfrage auf den Tatbestand der Verleumdung bezieht, da hier der Veranstalter vom Autor (benutzer:Herrick) bewußt persönlich diskreditiert wird. Es besteht hier durchaus die Grundlage für eine Klage, allerdings würde ich das gerne vermeiden.
Meine Anfrage von September: [Diskussionseintrag]
Augenzeuge
- Hi Augenzeuge.
- Da ich den Artikel gesperrt habe und zudem eine eigene inhaltiche Meinung zu dem Thema habe, möchte ich den Streit nicht administrativ entscheiden. Ich habe aber mal auf Diskussion:Zöppkesmarkt einen Vorschlag gemacht, vielleicht willst Du Dich ja darauf einlassen. (PS: Dein Eintrag ist bei Archivieren verschütt gegangen - im Gegensatz zu andere, die ich ingoriere- kein Absicht.)--sугсго.PEDIA 18:38, 1. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Syrcro,
- das habe ich mir fast schon gedacht ;)
- Es ist mir nicht wichtig etwas in den Artikel einzufügen was evtl. POV sein könnte, sondern es ist rechtlich relevant, dass der Artikel an sich nicht POV ist.
- Und momentan ist er das leider.
- Ich habe mir die Mühe gemacht, diese Behauptung in der Diskussion:Zöppkesmarkt zu begründen.
- Ich bin sicher, dass meine Ausführung einer objektiven, wissenschaftlichen Betrachtung standhalten.
- Gruß,
- Augenzeuge
- P.S.: Es wird übrigens gerne übersehen, dass die privaten Trödler auf dem sogen. Maltesergrund standen.
- Auf die Verkleinerung der Fläche für die inoffiziellen Deckenplätze hatte der Betreiber keinen Einfluss. Ich persönlich finde es auch schade, dass der "Malle" dafür nicht mehr zugänglich ist und die Deckenplätze nur noch auf offizieller Fläche zu finden sind.
- Aber solche Kritik muss dann eher an die Stadt Solingen gerichtet werden, als an den Betreiber.
- (Die inoffiziellen Deckenplätze führen inwischen übrigens wieder bis zum Werwolf und wer weiss, ob sich da eine Entwicklung zur Eishalle anbahnt?)
Alma mater
Hi, ich habe in der heutigen Löschdisk festgestellt, daß Du offenbar meine alte Kurzzeit-Studien Alma mater kennst. Hätt ich das gewußt...öhm ja was dann eigentlich?!? Naja, egal war dennoch lustig zu lesen, wie Du über die Nassestr. referiert hast. Da kamen alte Erinnerungen an zugige Seminare hoch. ;) Grüße Weissbier 13:22, 1. Okt. 2007 (CEST)
Da wären noch 3 unbeantwortete Fragen auf Benutzer Diskussion:Stefan h#Dieter Müller. --stefan (?!) 14:06, 2. Okt. 2007 (CEST)
Syrco, was soll das? Ich kann nicht mehr tun, als vier Bücher darüber anführen. Ich kann gern noch einige mehr draufpacken (wie ja auch verschiedene weitere Werke von Diskussionsteilnehmern zitiert worden sind). Das musst Du mir mal erklären. --Reiner Stoppok 19:41, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Das war nicht so wirklich ein Artikel, zumal der Spieler von Schalke nichts über Kühe im engeren Sinne zu berichten wusste.--sугсго.PEDIA 19:44, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Der Artikel war aussagekräftig genug und das Phänomen genug belegt. Was der LA-Antragssteller da in den Nebel reingeredet hat, war alles Murks. Ich beschwere mich hiermit gegen diese Entscheidung. Wenigstens einer hätte in die zitierte Literatur auch mal reinschauen können. --Reiner Stoppok 19:47, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Dann musste Dich wohl bei der Löschprüfung beschweren. Ich spar mir den Link, Du kennst ja den Weg.--sугсго.PEDIA 19:51, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Der Artikel war aussagekräftig genug und das Phänomen genug belegt. Was der LA-Antragssteller da in den Nebel reingeredet hat, war alles Murks. Ich beschwere mich hiermit gegen diese Entscheidung. Wenigstens einer hätte in die zitierte Literatur auch mal reinschauen können. --Reiner Stoppok 19:47, 4. Okt. 2007 (CEST)
Unterparteisekretär
Sehr geehrter Genosse, vom Klassenfeind wird die Sammlung der Heldentaten der werktätigen Massen auf meiner Benutzerseite beanstandet. Ich möchte dich daher fragen, ob meine Sammlung die Unterstützung der Partei finden wird oder ob ich nacharbeiten muß. Mit proletarischem Gruß --Don Magnifico 11:40, 5. Okt. 2007 (CEST)
VS
Bitte äußere sich unter Wikipedia:Vandalismusmeldung#Syrcro. Um das zu rechtfertigen (falls das möglich ist), wirst du außerdem die von dir gelöschte Version deiner Disku benötigen. Danke, --schlendrian •λ• 19:14, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Bevor ich seine Beleidigung gegen mich wiederherstelle, sperr ich mich lieber selst. (ist gerade passiert.)--sугсго.PEDIA 19:16, 5. Okt. 2007 (CEST)
- (BK)Sorry Florian, ich habe parallel zu deiner Anfrage das Thema hier bereits für mehr oder weniger beendet erklärt. Ich weiß nicht, was vor den Vorfällen passiert ist, im Affekt und ohne Vorstrafen würde ich von einer Sperre aber momentan absehen. Lieben Gruß --Scherben 19:18, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Nun lasst mal bitte die Kirche im Dorf. Seit wann muss hier jemand auf schwerste persönliche Beleidigungen mit großbürgerlichem Charme reagieren, um sich andernfalls nicht den Mangel an "Vorbildlichkeit" vorwerfen zu lassen? In derartigen Fällen ist bitte auch zukünftig von Sperren der Kollegen abzusehen, wir sind doch keine Watschenmänner. --Felistoria 19:27, 5. Okt. 2007 (CEST)
- BK. Ich finde die Sperre überzogen ;-) - "Geh sterben" ist Netzjargon, und das andere wird schon stimmen. Man sollte das zwar nicht machen, aber dass ausgerechnet diejenigen, die am meisten angepöbelt werden, nicht auch mal kurz aus der Haut fahren dürfen, ist ungerecht. --Logo 19:30, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe die Syrcros Selbstsperre aufgehoben. Auf petzende Trolls (siehe VM) bitte mit Ignorieren reagieren; ich hatte diesen Antrag bereits in Abschluss, kam BK dazu und diese Diskussion. --Felistoria 19:34, 5. Okt. 2007 (CEST)
- genau, weil eine Beleidigung gleich viel weniger schlimm wird denn sie von einem Troll verpetzt wird. Geh Sterben ist Netzjargon, Wichser auch, richtig? Nicht für mich. Nebenbei bemerkt ist sowas Wasser auf willige Mühlen, aber das weiß Syrcro ja auch selber. Sicher, er ist vorher auch sehr unschön, persönlich, beleidigt worden, aber so eine Reaktion ist genau so unschön. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass er den Ausrutscher im Affekt ehrlich bedauert und sich überlegt, wie er reagiert --schlendrian •λ• 20:13, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe die Syrcros Selbstsperre aufgehoben. Auf petzende Trolls (siehe VM) bitte mit Ignorieren reagieren; ich hatte diesen Antrag bereits in Abschluss, kam BK dazu und diese Diskussion. --Felistoria 19:34, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Ausrutscher gefallen einem selbst nie, man fühlt sich schwach. Das wird gern ausgenutzt, wie das Beispiel dieses Sperrantrags auf VM sehr schön zeigt mit seinem Verweis auf das "Vorbild" für "Anfänger" - als ob letztere als erstes die Logbücher läsen ... Darauf mit Abmahnungen zu ragieren, ist eine Einladung, hier nur mal so die Admins - sogar übelst, wie es scheint - zu beschimpfen, denn die müssen das als "Vorbild" ja erstmal schlucken? Deshalb meine Empfehlung oben: löschen/sperren und gut is; nicht noch von unserer Seite Steine werfen oder gar mit der Moral und dem Benehmen kommen. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und kein Klassenbuch.--Felistoria 21:16, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Gut das zu wissen. Dann kann ich mich ja zukünftig auch dazu aufraffen mal die Leute doof anzureden und meinen Sprachstil anzupassen. Ja ich editiere bewusst als IP denn Sockenpuppen sind ja neuerdings offensichtlich verboten um damit in Anonymität zu diskutieren. In diesem Sinne: "So ein Scheiß" --84.145.238.233 21:53, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Hüte Dich, Du Lümmel 8-) --Felistoria 22:17, 5. Okt. 2007 (CEST)
Hallo "Vandalennachbar"
Mit freundlicher Bitte um Kenntnisnahme. --Reiner Stoppok 20:38, 5. Okt. 2007 (CEST)
WP:AüF
Kurze Frage: Liest du eigentlich, was du als Löschbegründung anführst? Außenperspektive wird nur für Einzelartikel empfohlen und auch nur dann wenn es ein guter Artikel werden soll. Sammel- und Übersichtsartikel sind klipp- und klar erlaubt. :: defchris : Postfach : 21:20, 6. Okt. 2007 (CEST)
Maria Limbach
Drehst Du die "Wahlfahrtskirche" bitte kurz auf "Wallfahrtskirche" -- Triebtäter 21:18, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Kennste den schon: Ist ein Legastheniker Admin einer Enzyklopädie.--sугсго.PEDIA 21:20, 7. Okt. 2007 (CEST)
Benutzersperrung:Gravenreuth
Sorry, ich sehe mich zwar wahrlich nicht als Verteidiger dieses Benutzers, aber so geht's nicht. Schon gar nicht, wenn gerade in einem gemeinschaftlichen Verfahren eine unbegrenzte Sperre diskutiert wird. Das ist ein sehr schwerer Missbrauch Deiner Adminrechte. -- Triebtäter 15:59, 9. Okt. 2007 (CEST)
Tschulligung, aber das macht nun keinen Sinn, steht auch irgendwie im Widerspruch zu Deinem eigenen Votum. Ich habe das zurückgenommen. --He3nry Disk. 16:06, 9. Okt. 2007 (CEST) (PS: "schwerer Missbrauch Deiner Adminrechte" ist das aber nun auch wieder nicht, es sind schon andere Leute wegen der Androhung von rechtlichen Schritten gesperrt worden, wenn auch zeitnah)
- Das sehe ich anders, deshalb geht's nun hier weiter: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem mit Syrcro -- Triebtäter 16:19, 9. Okt. 2007 (CEST)
@syrcro: Diverse Reaktionen zeigen mir, dass jede Menge Emotionen im Spiel sind, was mir nicht bewusst war. Ich hoffe also mal, bei Dir geht jetzt nicht auch "der Deckel hoch". Wenn ja, revertiere mich einfach wieder (denn ich habe eigentlich selten Lust mich so aufzuregen und kann mit Gegenmassnahmen gut leben). --He3nry Disk. 16:42, 9. Okt. 2007 (CEST)
Dein VM-"Kommentar"
Soll das heißen, man darf gegen jemanden, der sowieso zur Sperrung zur Diskussion steht, jede mögliche KPA und jede mögliche Lüge aussprechen? das waren ganze 5 KPA-Verstöße in einer für mich kritischen Diskussion, die du gegen mich toleriert hast. danke aber auch!!! WTT 17:28, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, dass heißt, dass im Rahmen eines Sperrverfahrens oder ähnlichem natürlich Argumente ad personam zulässig sind, insbesondere auch sachlich begründete Verdachtsbekundungen. Ob er recht hat, weiss ich nicht, aber sein Verdacht ist nicht wirklich vollommen wirr oder unsinnig. --sугсго.PEDIA 18:47, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Also dann hast du ihn für seine Angriffe nicht gesperrt, weil du geglaubt hast, dass ich doch alle IPs sein könnte? dann warst du aber Partei. hast du denn mal nachkontrolliert, ob die Schilderungen von Phoenix überhaupt zutrafen oder hast du ihm blind geglaubt? welche massigen IPs sollen das sein, die dann auftauchen, wenn ich gesperrt bin?
- Es handelt sich nur um eine IP 77.., die aber nicht dann auftritt, wenn ich gesperrt bin.(z.B.) Hast du zumindest nachkontrolliert, ob zumindest das stimmt, dass sie immer dann auftritt, wenn ich gesperrt bin? vermutlich auch nur blind geglaubt.
- wer die 77. ist, weiß ich auch nicht. Möglicherweise jemand, der darauf wartet, dass die POV-Belagerung von Phoenix in den Turkologie-Artikeln gebrochen wird. So ist es bei mir. Sobald ich merke, dass in den Artikeln Bewegung aufkommt, diskutiere ich mit. Das heißt aber nicht, dass wir Sockenpuppen voneinander sind. Dafür gibt es immer noch den Weg über Checkuser, den du als Admin sehr gut kennen müsstest. ansonsten bleibt das ein PA (in diesem Fall massiger PA, der von dir nicht sanktioniert wurde) Zumal ich nicht glaube, dass ich und die IP immer gleichzeitig diskutiert haben. Die Nachkontrolle überlasse ich dir. Ich habe keine Lust, hier wegen zahlreicher unsanktionierter Verleumdungen eines Verleumders ständig hunderte Links raussuchen zu müssen, um die Unwahrheit der beleglos gemachten Anschuldigungen zu beweisen.
- Vermutlich ist alles gänzlich umgekehrt. Bei Timuriden tauchten die IPs 82.207 und 84.58 auf, um mit haargenau den gleichen Argumenten auf Phoenix' Version zu revertieren. Bei dem Typen habe ich schon länger das Gefühl, dass er seine eigenen "Verbrechen" einfach nur der Gegenseite unterstellt.
- Schrecklich, dass manche Benutzer auf solche Methoden reinfallen. WTT 19:52, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Na super. Nachdem mir WTT vollkommen unbegründet und mit verdrehter Logik "Holocaust-Relativierung" vorgeworfen hat, wirft er mir jetzt auf einmal irgendwelche "Verbrechen" vor. Ganz toll, WTT. Weiter so! Zudem bin ich der Meinung, dass die "meatpuppet" Sache auf jeden Fall genauer untersucht werden sollte. Es kann nicht sein, dass urplötzlich diverse IPs und neuerschaffene Benutzeraccounts auftauchen und zu WTTs Version reverten, just nachdem er selbst gesperrt wurde. Immerhin verleugnet er hier, dass folgende IP er selbst war, obwohl diese IP in der "ich"-Form mit den Admins zugunsten von WTT diskutiert. Soetwas zu bestreiten ist mehr als lächerlich ... wie auch Admin Mo4jolo schreibt! --Phoenix2 20:03, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Kennt Ihr Benutzer:Parkuhr. Die ersten 20 cent spendier ich Euch.--sугсго.PEDIA 20:09, 9. Okt. 2007 (CEST)
- @syrcro: ja aber was wird jetzt aus den 5 KPA-Verstößen, die toleriert wurden?
- Und warum taucht dieser Typ nun hier auf? ich habe ihn auf verschiedenen Admin- oder Benutzerdiskus (Baba66, Rainer) ruhig schwafeln lassen, da ich nichts zu verstecken habe (nur manchmal unüberlegte ad-hoc-Aktionen von Admins befürchte).
- @phoenix: Mo4jolo hat eingesehen, dass er in puncto IP wohl überreagiert hatte und hat fairerweise sogar seinen Eintrag auf der AN korrigiert. nicht jeder ist lästig wie ein Kropf und fanatisch rechthaberisch wie so manch einer.
- und nun geht die Verfolgung bei mo4jolo weiter. ich glaube, ich flippe gleich aus WTT 20:30, 9. Okt. 2007 (CEST)
- WTT 24 Stunden geb ich Dir mal, um WP:WQ zu lesen. Und dann überlege mal, ob "nicht jeder ist lästig wie ein Kropf und fanatisch rechthaberisch wie so manch einer." damit vereinbar ist.--sугсго.PEDIA 20:42, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Phoenix2 hat die gleiche Zeit WP:KPA und WP:BNS zu lesen.--sугсго.PEDIA 20:45, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Kennt Ihr Benutzer:Parkuhr. Die ersten 20 cent spendier ich Euch.--sугсго.PEDIA 20:09, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Na super. Nachdem mir WTT vollkommen unbegründet und mit verdrehter Logik "Holocaust-Relativierung" vorgeworfen hat, wirft er mir jetzt auf einmal irgendwelche "Verbrechen" vor. Ganz toll, WTT. Weiter so! Zudem bin ich der Meinung, dass die "meatpuppet" Sache auf jeden Fall genauer untersucht werden sollte. Es kann nicht sein, dass urplötzlich diverse IPs und neuerschaffene Benutzeraccounts auftauchen und zu WTTs Version reverten, just nachdem er selbst gesperrt wurde. Immerhin verleugnet er hier, dass folgende IP er selbst war, obwohl diese IP in der "ich"-Form mit den Admins zugunsten von WTT diskutiert. Soetwas zu bestreiten ist mehr als lächerlich ... wie auch Admin Mo4jolo schreibt! --Phoenix2 20:03, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ist das jetzt eine neue Regel in der Wikipedia, dass ich immer gesperrt werde, wenn WTT andere Benutzer beleidigt?! Ich habe in dieser Hinsicht mit 4 anderen Admins gesprochen, und kein einziger von ihnen konnten deine Entscheidung verstehen. Der Grund, warum sie mich nicht entsperrt haben ist, dass sie nicht wie Rainer Z die Entscheidung eines anderen Admins rückgängig machen wollten. Dich selbst konnte ich nicht ansprechen, weil du deine Mailadresse nicht angegeben hast. Wäre schön, wenn du das nächste mal etwas mehr Fingerspitzengefühl zeigst. Denn jetzt habe ich - völlig zu Unrecht - einen Eintrag in meinem Sperrlog, den kein anderer Admin wirklich nachvollziehen kann. --Phoenix2 12:28, 11. Okt. 2007 (CEST)
Frage...
Hallo Syrcro! Ich habe gerade gesehen, dass deine Signatur klein geschrieben ist. Ich wollte mal ganz neidisch Fragen, wie du das gemacht hast. Als ich mich daran versucht habe, sah das ganze eher nach Unfall aus.--"_" 20:10, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Einfach die betreffenden Teile Deiner Signatur unter Einstellungen bei "Unterschrift:" mit <small></small> einfassen und einen Haken bei "Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite." machen, speichern und schon klappts. Übrigens funktionieren viele HTML-Auszeichnungen, wie Schriftart, Abstand und Farbe auch. Diese werden aber sehr ungern gesehen.--sугсго.PEDIA 20:15, 9. Okt. 2007 (CEST)
Aha, am Häkchen war der Haken. Danke sehr!--"_" 20:16, 9. Okt. 2007 (CEST)
Dafür hast du dir einen virtuellen Keks verdient :-)--SPIROU 20:19, 9. Okt. 2007 (CEST)

- Kekse! *Krümmel* *Mampf* Danke!--sугсго.PEDIA 20:24, 9. Okt. 2007 (CEST)
Hier ist der versprochene Keks. Wenn du möchtest, darfst du dir diese Hohe Auszeichnung sogar auf die Benutzerseite setzen (ich unterschreib auch!). ;-)-- SPIROU 17:34, 10. Okt. 2007 (CEST)
„Thermische Solaranlage“
Lieber Benutzer Syrcro!
- Was bitte soll die Sperre zum Thema „Thermische Solaranlage“?
- Wie war denn der Disput von Benutzer GNB & Benutzer Herrick zum Thema „Thermische Solaranlage“? Null, ja!
- Hatten diese Benutzer Änderungswünsche an der Darstellung bezüglich der real vorhandenen Kritik an thermischen Solaranlagen benannt? Nein garnichts, ja!
- Immer nur ein Revert zur Kritikfreien Hochglanzwerbung der Solar-Lobby?
- Sehen Sie Hochglanzwerbung als WIKI-Neutralität? mfg --217.234.14.89 12:38, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Schon mal mit sachlicher Argumentation und ruhigem Schreiben versucht? sугсго.PEDIA 12:40, 10. Okt. 2007 (CEST)
Durch die Sperrung von heute nachmittag sind nicht auch diese Änderung [2] erstmal konserviert. Es besteht allerdings noch kein Konsens für diese umfangreiche Systemänderung, siehe u.a. hier. Wäre es möglich auch diese Änderung zurückzusetzen oder ist das nicht notwendig? Gruß --Hendrik J. 20:30, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe die Seite mal wieder freigegeben, versuch bitte keine Revertwar anzufangen. Gruß sугсго.PEDIA 20:34, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Werde mich bemühen, dankeschön nochmal. Gruß --Hendrik J. 20:41, 10. Okt. 2007 (CEST)
Nur fürs Protokoll: Eigentlich ist der Konsens hier. Aber irgendeine ungeschrieben Regel besagt wohl, dass alle einverstanden sein müssen.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Empfehlung für RK-Diskussionen? Wenn alle ihr OK geben müssen, dann kann das lang dauern. Ich wäre ja froh, wenn sich nur die melden würden, die an den Löschdiskussionen teilnehmen. *seufz* --Grim.fandango 21:00, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe auch nicht freigegeben, damit Hendrik revertet, sondern nur deshalb, weil ich damit auch anderswo Fakten geschaffen habe. --sугсго.PEDIA 21:03, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Es war doch klar, dass er revertet, hat er doch angekündigt. Ich wäre froh gewesen, wenn die "andere" Version (also nicht die aktuelle) 3 Tage gesperrt gewesen wäre, damit ich mal alle Leute habe, die Einwände haben. So kommt einer nach dem anderen... immerhin hat Benutzer:Innenrevision auf die "andere" Version reagiert. Nach drei Tagen kann ja Hendrik J immernoch auf den Revert-Button drücken. --Grim.fandango 21:10, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Das wäre Fakten-ungewollt-schaffen.--sугсго.PEDIA 21:18, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Es war doch klar, dass er revertet, hat er doch angekündigt. Ich wäre froh gewesen, wenn die "andere" Version (also nicht die aktuelle) 3 Tage gesperrt gewesen wäre, damit ich mal alle Leute habe, die Einwände haben. So kommt einer nach dem anderen... immerhin hat Benutzer:Innenrevision auf die "andere" Version reagiert. Nach drei Tagen kann ja Hendrik J immernoch auf den Revert-Button drücken. --Grim.fandango 21:10, 10. Okt. 2007 (CEST)
Rossy de Palma
Danke für Deinen Einsatz. Wollte gerade die Verbesserung am Weblink vornehmen, aber das ist ja inzwischen schon geschehen. Gruß Elke Philburn 18:16, 11. Okt. 2007 (CEST)
?
«Wer kennt schon den span. NAmen» was fuer eine intelligente Bemerkung aber auch?!? Haettest du wenigstens den Redirect auf den zugehoerigen Artikel gesetzt, haette ich ja fast nix gesagt, aber einfach das Knoepfchen zu druecken .....! Wenn, dann mach es auch ordentlich und nicht so schlampig ... --Lofor 03:31, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Ich bin halt in die castellano-Falle getabt. Ich habe ja nur den falschen Redir wiederhergestellt, dass der fehlläuft sieht man dabei nicht. Das Lemma ist eben eine generischer Name, die werde zumindest als Redir üblicherweise in Übersetzung vorgehalten. Olympiastadion Montréal, U-Bahn Moskau, Flughafen Sydney, Japanisches Parlament. --sугсго.PEDIA 10:00, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Äh, ganz so einfach ist das nun auch nicht, s. z.B. Duma, Storting, Riigikogu und viele andere Artikel in Kategorie:Parlament. Ich habe auch schonmal überlegt, das japanische Parlament nach kokkai zu verschieben (und analog die Häuser nach shūgiin und sangiin), aber ich bin gerade zu sehr auf dem Radar der Hobbyverdeutscher. --Asthma 15:01, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Verschiebe, ich hasse die Eindeutschung als Lemma auch. Aber lass bitte die Redirects, die Duma und den Storting kennen die Leute und Riigikogu findet man unter der BKL Reichstag verlinkt. Aber Shūgiin kann ich schon nicht mal mehr eintippen.--sугсго.PEDIA 15:09, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Dafür gibbet ja WP:NK/J: Lemma mit Makron sollen immer Weiterleitungen mit entsprechenden Vokalen ohne Makron haben. Aber mal schauen, ich hab momentan genug anderes zu tun. --Asthma 15:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Verschiebe, ich hasse die Eindeutschung als Lemma auch. Aber lass bitte die Redirects, die Duma und den Storting kennen die Leute und Riigikogu findet man unter der BKL Reichstag verlinkt. Aber Shūgiin kann ich schon nicht mal mehr eintippen.--sугсго.PEDIA 15:09, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Äh, ganz so einfach ist das nun auch nicht, s. z.B. Duma, Storting, Riigikogu und viele andere Artikel in Kategorie:Parlament. Ich habe auch schonmal überlegt, das japanische Parlament nach kokkai zu verschieben (und analog die Häuser nach shūgiin und sangiin), aber ich bin gerade zu sehr auf dem Radar der Hobbyverdeutscher. --Asthma 15:01, 12. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Syrcro, der Artikel Armut wird in letzter Zeit von verschiedenen IPs immer wieder vandalisiert, vielleicht kannst Du Dir das mal ansehen. Gruß Elke Philburn 13:51, 12. Okt. 2007 (CEST)
zehn Lügen
tag Syrcro hast du schon das Buch Die Zehn Lügen des Mazedonismus gelesen das du beheutest das es ein propaganda Buch sei?
- Das Buch kann doch nur widersinnige Propaganda sein. Bulgaren und Mazedonen sprechen doch nur slavische Dialekte, damit niemand merkt, dass sie Exil-Bielefelder und Migranten aus dem Inneren sind.--sугсго.PEDIA 20:34, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Das Buch ist kein Propaganda sondern basiert auf historische Befunde, Quellen und Belege! solltest es erst mal lesen und dich informieren bevor du den Betrag löscht! Ob es sich bei den Sprachen um Dialekte handelt oder nicht ist egal. Tatsache ist das Bulgarien das Land, die Nation und die Sprache offiziell anerkannt hat! vammpi 22:24, 12. Okt. 2007 (CEST)
Verschiebewunsch
Hallo Syrcro! Kannst Du mir bitte einen Gefallen tun und den besagten Artikel mit dem Fußballer Herodot auf meine Benutzerseite verschieben (s.o.)? Ich wollte es mir nicht nehmen lassen, da noch weiter dran zu basteln. Es wäre einfach zu schade ums Thema ... --Reiner Stoppok 16:14, 13. Okt. 2007 (CEST)
Danke Dir...
...fürs Mitdenken (oder Aufpassen) [3]. Liebe Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 05:42, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ratlosigkeit nach Erledigung
Hallo, Du hattest meinen Antrag Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/10/12#Benutzer:Fräggel (erl.) gegen Benutzer:Fräggel ohne eine Entscheidung in der Sache zu treffen erledigt und archiviert. Ich möchte bemerken, daß mich insbesondere Fräggels Bemerkungen auf der VM Seite auch persönlich gekränkt haben. Daß keine Maßnahmen gegen Fräggel verhängt worden sind, möchte ich im Augenblick nicht kommentieren.
Mir stellt sich jetzt zunächst daß Problem, daß ich auf meinen Antrag auf WP:VM hin keinerlei Rückmeldung, also weder einen Kommentar, noch eine Empfehlung, geschweige denn Entscheidung von Seite der Administratoren erhalten habe. Ich hoffe es ist nachvollziehbar, daß ich ohne so ein Feed-back relativ ratlos bin, wie ich mich in Zukunft bei ähnlichen Problemen verhalten sollte.
mit Dank im voraus für eine Antwort, --Rosenkohl 10:58, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn ein VM-Antrag eine gewisse Zeit abgehangen ist, gilt das selbe wie bei Löschprüfungen, keine Kom. ist auch ein Kom. Nämlich keiner sieht Grund für ein Eingreifen, oder der Antrag selbst ist nicht so gut gestellt, dass man ihn durhcentscheiden kann. Bitte immer kurze Beiträge auf die VM, wenn ein Problem zwischen Euch besteht versucht es doch mal auf WP:VA. Die VM war ja zudem schon seit einiger Zeit als erl. markiert.--sугсго.PEDIA 13:58, 15. Okt. 2007 (CEST)
Das hat mir schon etwas weiter geholfen.
Nach Deinem Hinweis sehe ich erst jetzt, daß Fräggel den Antrag selbst erledigt hatte.
Noch mal eine Nachfrage: ich soll also wegen Ansprachen wie z.B. diesen Mutmaßungen über meine Person (vielleicht ist Rosenkoel ja Jude, Rosenkohl interessiert sich ja brennend, Rosenkohl ist nicht ganz kosher usw.) einen Vermittlungsauschuß anstrengen?
--Rosenkohl 14:51, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Hab mir Deinen Link mal angegeuckt. Ich möchte um Entschuldigung bitten, die Meldung auf der VM archiviert zu haben, ohne zu überprüfen, wers als erledigt gekennzeichnet hat. Im habe ich Fräggel wegen dieser Juden-Verschörungsache infinite gesperrt.--sугсго.PEDIA 15:04, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Deine Sperr-Begründung Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: Unterstellt Nutzer Jude zu sein, der deshalb "Verschörungtheorien anhänge" ist aber stark zurechtgebogen und grenzt schon fast an Verleumdung. Fräggel schrieb nur "Keine Ahnung wo dort oder hier im Antrag nun Religion so maßgebend sein sollte. Vielleicht ist Rosenkohl ja genau wie Inspektor.Godot Jude und macht sich deshalb irgendwelche Gedanken. Vielleicht steckt auch nur irgendeine weitere krude Theoriefindung dahinter. Beide interessieren sich ja nach ihren Edits zu urteilen brennend für die Themengebiete Judentum und Antideutsche. Mir egal, solange sie ihre möglicherweise zu erwartenden Verschwörungstheorien nicht in den Artikeln für bare Münze verkaufen". --Nuuk 21:06, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Vielleicht ist Rosenkohl ja genau wie Inspektor.Godot Jude und macht sich deshalb irgendwelche Gedanken. Deshal erwartet der Nutzer Verschwörungstheorien. Wo ist das zurecht gebogen?.--sугсго.PEDIA 21:10, 15. Okt. 2007 (CEST)
- "Keine Ahnung", "Vielleicht", "Mir egal, solange", "möglicherweise zu erwarten" - klingt das nach Unterstellungen? Die "Verschwörungstheorien" beziehn sich offensichtlich auf an diesem speziellen Themenbereichen interessierte, nicht auf Juden. --Nuuk 21:36, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Vielleicht ist Rosenkohl ja genau wie Inspektor.Godot Jude und macht sich deshalb irgendwelche Gedanken. Deshal erwartet der Nutzer Verschwörungstheorien. Wo ist das zurecht gebogen?.--sугсго.PEDIA 21:10, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Deine Sperr-Begründung Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: Unterstellt Nutzer Jude zu sein, der deshalb "Verschörungtheorien anhänge" ist aber stark zurechtgebogen und grenzt schon fast an Verleumdung. Fräggel schrieb nur "Keine Ahnung wo dort oder hier im Antrag nun Religion so maßgebend sein sollte. Vielleicht ist Rosenkohl ja genau wie Inspektor.Godot Jude und macht sich deshalb irgendwelche Gedanken. Vielleicht steckt auch nur irgendeine weitere krude Theoriefindung dahinter. Beide interessieren sich ja nach ihren Edits zu urteilen brennend für die Themengebiete Judentum und Antideutsche. Mir egal, solange sie ihre möglicherweise zu erwartenden Verschwörungstheorien nicht in den Artikeln für bare Münze verkaufen". --Nuuk 21:06, 15. Okt. 2007 (CEST)
Danke für die Benachrichtigung. Keine Ursache, Entschuldigung meinerseits, daß ich fälschlicherweise die Erledigung Dir zugeordnet hatte. --Rosenkohl 20:57, 15. Okt. 2007 (CEST)
Versehentlich gelöscht?
Hallo. Die Seite
Benutzer:Ju52/Transzendentale Meditation
sollte nicht gelöscht werden: Wenn ich das beantragt hatte, war dies ein Versehen. Kann ich in den Content noch hineinschauen? oder kannst Du sie wiederherstellen?
Merci.
-- Ju52 austausch | mail | 12:49, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Wieder da: In Zukunft bitte in alle Deine Benutzerunterseiten, die Du gelöscht haben willst, ein {{Löschen}}--~~~~ einfügen. Und bitte nur auf den Seiten, die Du weg haben willst.--sугсго.PEDIA 13:36, 15. Okt. 2007 (CEST)
IP-Blödsinn
Moin Syrcro, kannst du mir mal bitte verdeutlichen, was an meinen Beiträgen auf dieser Disk-Seite hier IP-Blödsinn gewesen sein soll? Gruezi 87.160.209.158 20:31, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Lies mal die Sperrregeln: Hint: Den Absatz in dem anonyme Beiträge als unerwünscht deklariert werden.--sугсго.PEDIA 20:35, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Sorry, die (IMO völlig bescheuerte und unverständliche) Regel habe ich übersehen. Blödsinn war und ist es aber immer noch nicht. Können wir uns dahingehend einig werden? 87.160.209.158 20:41, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Okay, der Blödsinn ist bei mir Standardbegründung für alles was kein Vandalismus ist. Der Sinn der Regel ist, dass nur mit offenem Visier auf BS gekämpft wird. Meld Dich halt an bzw. log Dich ein.--sугсго.PEDIA 20:46, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Wer sagt, das anders nicht mit offenem Visier gekämpft wird? Die Regel hat keinen Sinn, sondern ist purer Schwachsinn und projektschädigende Schikane, mehr nicht. Gerade eben wollte ich die Stimme des nichtstimmberechtigten Users User:Marzillo im Stachel-BES-Verfahren tilgen, da wird mir der Zugang zur Seite verwehrt. Ich möchte nicht wissen, welche Pappenheimertrolle das durchgesetzt haben. Wahrscheinlich ähnliche, wie die mit der Zwangsvorschau. Aber wo ist denn die Zwangsvorschau für angemeldete User? Nein, selber die Schikanen auflegen ist nicht, nur anderen. Das ist auch nichts neues mehr. Nun gut, du kannst ja nix für und hast nur deine Pflicht getan. Sorry für die harten und ehrlichen Worte, die Dinge müssen aber beim Namen genannt werden. 87.160.246.206 01:26, 16. Okt. 2007 (CEST)
- [4] mehr ist dazu nicht zu sagen. Die Zwangsvorschau für IPs hat den IP-Müll massiv verringert, es seint, dass etwa 30% davon kein Vandalismus, sondern lediglich aus Überforderung mit der Software entstanden sind. Die Regel bzgl. der BS ist mal eingeführt worden, da etwa in jedem zweiten BS davor eine IP richtig ausfallend rumgetrollt hat. --sугсго.PEDIA 10:35, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Stimmt! Find ich eigentlich voll supa, die Regel! Und weil sich ja immer wieder auch reine Vandalismusaccounts auffindig machen, die zu keiner Zwangsvorschau verpflichtet sind, wäre es doch genial, den Vandalismus noch weiter zu unterbinden, indem man die Zwangsvorschau auch für angemeldete User einführt. Oder sehe ich da etwas falsch? 87.160.246.83 11:22, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Vandalen bleiben nicht in der Vorschau hängen, nur überforderte Nichtschadenwoller.--sугсго.PEDIA 11:33, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Stimmt! Find ich eigentlich voll supa, die Regel! Und weil sich ja immer wieder auch reine Vandalismusaccounts auffindig machen, die zu keiner Zwangsvorschau verpflichtet sind, wäre es doch genial, den Vandalismus noch weiter zu unterbinden, indem man die Zwangsvorschau auch für angemeldete User einführt. Oder sehe ich da etwas falsch? 87.160.246.83 11:22, 16. Okt. 2007 (CEST)
- [4] mehr ist dazu nicht zu sagen. Die Zwangsvorschau für IPs hat den IP-Müll massiv verringert, es seint, dass etwa 30% davon kein Vandalismus, sondern lediglich aus Überforderung mit der Software entstanden sind. Die Regel bzgl. der BS ist mal eingeführt worden, da etwa in jedem zweiten BS davor eine IP richtig ausfallend rumgetrollt hat. --sугсго.PEDIA 10:35, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Wer sagt, das anders nicht mit offenem Visier gekämpft wird? Die Regel hat keinen Sinn, sondern ist purer Schwachsinn und projektschädigende Schikane, mehr nicht. Gerade eben wollte ich die Stimme des nichtstimmberechtigten Users User:Marzillo im Stachel-BES-Verfahren tilgen, da wird mir der Zugang zur Seite verwehrt. Ich möchte nicht wissen, welche Pappenheimertrolle das durchgesetzt haben. Wahrscheinlich ähnliche, wie die mit der Zwangsvorschau. Aber wo ist denn die Zwangsvorschau für angemeldete User? Nein, selber die Schikanen auflegen ist nicht, nur anderen. Das ist auch nichts neues mehr. Nun gut, du kannst ja nix für und hast nur deine Pflicht getan. Sorry für die harten und ehrlichen Worte, die Dinge müssen aber beim Namen genannt werden. 87.160.246.206 01:26, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Okay, der Blödsinn ist bei mir Standardbegründung für alles was kein Vandalismus ist. Der Sinn der Regel ist, dass nur mit offenem Visier auf BS gekämpft wird. Meld Dich halt an bzw. log Dich ein.--sугсго.PEDIA 20:46, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Sorry, die (IMO völlig bescheuerte und unverständliche) Regel habe ich übersehen. Blödsinn war und ist es aber immer noch nicht. Können wir uns dahingehend einig werden? 87.160.209.158 20:41, 15. Okt. 2007 (CEST)
Mehrwert?
Hallo,
ich denke nicht, dass alle Wikipedia Nutzer, welche de.wikipedia.org ansteuern, des Kyrillischen Alphabets mächtig sind. Link:[5] Warum also wird ein Link zu einer deutschsprachigen Ergebnisseite mit dem Kommentar "keine Verbesserung" entfernt?
Gruß, Tossa-Fan (Jorge Aragon)
- WP:WEB, das ist eine private HP, deren Verlässlichkeit nicht bekannt ist. Wenn Du einen Deutschsprachigen Ergenisdienst unbedingt eindinden willst: Auf der HP von Kicker werden die Spiele der Premjer-Liga ebenfalls vermerkt. Das wäre wegen der bekannten Fußballverlässlichkeit des Zentralorgans des Fußballsportes wohl mit WP:WEB vereinbar.--sугсго.PEDIA 17:00, 16. Okt. 2007 (CEST)
MB SG
Wo bitte ist in dem Meinungsbild die Möglichkeit, über das bereits bei der ersten SG-Wahl strittige Wahlverfahren abzustimmen? --Wwwurm Mien Klönschnack 00:46, 16. Okt. 2007 (CEST)
- NB: Anders als Du revertiere ich Deine Änderung nicht einfach; ich finde Dein Vorgehen aber, gelinde gesagt, weder sachangemessen noch sonderlich freundlich. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:51, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Das MB ist von seinen Starter genau so gemeint: Mit allen inhaltlichen Regeln, die drin sind. Das MB stellt genau dieses Wahlverfahren zur Abstimmung. Zeit für ein Abstimmung über das Wahlsystem nach dieser Abstimmung gibt es nicht mehr, da die Abstimmung 24 Stunden nach Ende des MB beginnt. Einfach mal so ein Meinungsbild inhaltlich zu ändern, nachdem es gestartet ist und die ersten Nutzer abgestimmt haben, geht leider auch nicht mehr, da damit das Meinungsbild wohl nicht mehr so richtig gültig würde. Wenn Dir das Wahlsystem nicht passst, kannst Du ja eine alternatives Wahlsystem hinter der eigentlich Abstimmung in Abweichung zum in Meinungsbild gewünschten zur Abstimmung stellen. Das würde aber faktisch erst die nächste Wahl betreffen. --sугсго.PEDIA 07:54, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Der nicht-abstimmbare „Transport“ von Verfahrensregelungen ist aber – da spreche ich aus jahrzehntelanger Echtlebenserfahrung – ein beliebter Trick von Mehrheiten in parteipolitischen Entscheidungsprozessen. Und ich hätte schon erwartet, dass die Ersteller „eures“ MB auch die langen Diskussionen auf Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl beobachten und berücksichtigen. Deswegen wird es in Kürze ein ergänzendes MB geben, und das schon für die November-SG-Wahl. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:43, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist nicht mein MB, ich hatte nur schon abgestimmt und mag es nicht, wenn danach noch was geändert wird.--sугсго.PEDIA 16:54, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Der nicht-abstimmbare „Transport“ von Verfahrensregelungen ist aber – da spreche ich aus jahrzehntelanger Echtlebenserfahrung – ein beliebter Trick von Mehrheiten in parteipolitischen Entscheidungsprozessen. Und ich hätte schon erwartet, dass die Ersteller „eures“ MB auch die langen Diskussionen auf Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl beobachten und berücksichtigen. Deswegen wird es in Kürze ein ergänzendes MB geben, und das schon für die November-SG-Wahl. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:43, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Das MB ist von seinen Starter genau so gemeint: Mit allen inhaltlichen Regeln, die drin sind. Das MB stellt genau dieses Wahlverfahren zur Abstimmung. Zeit für ein Abstimmung über das Wahlsystem nach dieser Abstimmung gibt es nicht mehr, da die Abstimmung 24 Stunden nach Ende des MB beginnt. Einfach mal so ein Meinungsbild inhaltlich zu ändern, nachdem es gestartet ist und die ersten Nutzer abgestimmt haben, geht leider auch nicht mehr, da damit das Meinungsbild wohl nicht mehr so richtig gültig würde. Wenn Dir das Wahlsystem nicht passst, kannst Du ja eine alternatives Wahlsystem hinter der eigentlich Abstimmung in Abweichung zum in Meinungsbild gewünschten zur Abstimmung stellen. Das würde aber faktisch erst die nächste Wahl betreffen. --sугсго.PEDIA 07:54, 16. Okt. 2007 (CEST)
Löschung Hochhausprojekt Wien Mitte
Nur Durch Zufall bin ich draufgekommen, dass Du am 4.10. obigen Eintrag (Wikipedia:Löschkandidaten/27. September 2007) gelöscht hast. Darf ich zu bedenken geben:
1)Es handelt sich dabei um eine Kontroverse, die jahrelang die Wiener Medien intensiv beschäftigt hat, deren Relevanz daher wohl unbestritten sein dürfte.
2) An der Löschdiskussion haben sich DREI Personen beteiligt, was wohl damit zusammenhängt, dass normaler Weise niemand annimmt, vorhandene Artiikel könnten plötzlich verschwinden.
3) Über Stilfragen kann man streiten - Benutzer clemens äußert sich da recht verächtlich - vielleicht mangels besserer Argumente. Aber warum dann nicht Qualitätssicherung?
4) Die Kontroverse um das Ortner-Projekt war den aktuellen Wiener Stadtvätern äußerst unangenehm, wegen der "Einmischung" der Unesco und der mit dem Projekt verbundenen Interessen der Immobiliengesellschaft einer einst städtischen Großbank. Da läge es schon nahe, ein wenig zu "glätten". Die Stadt Wien betreibt übrigens ausführliche public relations, und Benutzer clemens hat mit dem Wien-Tourismus zu tun. Ich will ihm damit nichts unterstellen, aber mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass bei wien-relevanten Stichworten zuweilen - durchaus honorige - Leute tätig sind, die triumphalistische Meldungen wie "Halb Wien ist grün!" einbringen. Die haben zufällig auch mit dem Wientourismus zu tun.
Ich denke also, es sollte im Interesse aller Beteiligten sein, hier eine ruhige und etwas breitere Diskussion abzuführen. Robert Schediwy 86.33.220.2 10:01, 16. Okt. 2007 (CEST)